Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anerkennung von Gurtprüfungen WAKO



KSCAngel
07-01-2013, 20:28
Hi all erstemal.

Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen? Bin nach ca. 20 Jahren dabei zwecks Abbau von Altersfett wieder mit Ju - Jutsu weiterzumachen.
Bin also stolz wie Bolle zum Ersttraining, lege meinen Wako - Pass vor mit dem Eintrag Gurtprüfungen Gelb bis Blau und frage ob ich trotz der Jahre den Blauen tragen soll oder wieder bei Weiß anfangen muss :):D
Da sagt mir der Trainer, meine im Wako - Pass eingetragenen Gurte wären nix wert.:ups:
Hab jetzt mal auf die Urkunden (Datiert 1987 ^^) geschaut, da steht vom Wako -Verband, dass diese als anerkannt vom Weltverband nach den RL für Kampfsportarten wie: Leicht- und Vollkontakt / Kickboxen, Karate, Taekwondo, Kungfu bzw. Selbstverteidigung gelten.

Was mach ich nun? Hab ich nun die Gurte oder lauf ich praktisch nackt rum?

HILFE .....

Dr.Satan
07-01-2013, 20:39
Würde ja mal sagen "Nackt rum laufen". Oder gibt es in der WAKO Ju-Jutsu?
Denn was soll es sonst einen anderen Verband interessieren was irgendein Weltverband erzählt.

Schnueffler
07-01-2013, 20:43
Ich würde auch sagen: NACKT

Denn in was hast du deine Gürtel?
Im Ju Jutsu?
Einem sehr artverwandten System???

KSCAngel
07-01-2013, 20:43
Hi Dr. S.

zwar danke fürs antworten aber hilfreich war das jetzt nicht. Evtl. bin ich zu lange aus der ganzen Sache raus aber wenn mir ein Trainer erzählt die Graduierungen würden nichts bedeuten scheint es ja mehrere Verbände zu geben? Und wenn ja, sind die Graduierungen untereinander anerkannt, wenn ja - wie komme ich zu der Info wie ich das nachweise?

Thx BB

KSCAngel
07-01-2013, 20:45
@schnüffler

Ja, im Ju Jutsu, steht jedenfalls auf den Urkunden drauf. ^^

Schnueffler
07-01-2013, 20:51
Bei der WAKO finde und kenne ich aber auch kein JJ! Nur verschiedene Kickboxformen.
KAnnst du die Urkunde mal einstellen?

Slow-Mo
07-01-2013, 20:54
Im Ju Jutsu gibt es den länderspezifischen Verband (beispielsweise Njjv für Niedersachsen) und den Bundesverband DJJV, zumindest als offizielle JuJutsu-Verbände. Und da die Urkunden schon gute 25Jahre alt sind hat sich mit Sicherheit einiges geändert, bzw. haben die da eigene Regeln für so etwas. Da eine Graduierung auch immer einen gewissen Kenntnisstand belegt würde ich verstehen wenn sie sagen dass sie nichts mehr Wert sind, da nach so einer langen Zeit einfach sehr viel vergessen wird. (Kenne mich allerdings auch nicht so gut aus da ich erst seit ein paar Monaten Ju Jutsu mache und das mit den Verbänden etc nur so vom Zuhören mitbekommen habe)
Hast du nachgefragt warum die nicht anerkannt werden, ob das was mit der Zeit oder dem Verband zu tun hat?

KSCAngel
07-01-2013, 21:01
Einstellen kann ich die Urkunden leider nicht. Aber da ist ausser den Angaben über den Namen, die Ausbildungsstufen, dem System / Stil und die Gesamtdarstellung das die Auszeichnung verliehen wurde in Anerkennnung .... etc. etc. nur noch die Unterschriftsleiste und Stempel von der Sportschule und Wako Verband zu erkennen.
Die Unterschriften sind vom Verbandspräsidenten und den Prüfern. Ich denk mal dass das noch aus den "Anfangszeiten" stammt.

Und was die laufenden Kenntnisse betrifft (@Slow-Mo), ist wie eine Rechtsanwaltszulassung. Wenn Du sie erstmal hast, gilt sie ein Leben lang. ^^

MFG SC

Schnueffler
07-01-2013, 21:07
Anderer Verband, Pech gehabt.

Kannix
07-01-2013, 21:15
Ich tauche bei jedem Ersttraining erstmal mit nem schwarzen Gürtel auf und brülle in die Halle:Irgend einer der mich herausfordern will?Ich wurde noch nie nach meinem Pass gefragt.:)

Bubatz
07-01-2013, 21:26
Nach 20 Jahren Trainingspause ist es meiner Ansicht nach ohnehin geraten, seine alten Gürtel erstmal stecken zu lassen, selbst wenn sie anerkannt werden.

Dr.Satan
07-01-2013, 21:27
Und was die laufenden Kenntnisse betrifft (@Slow-Mo), ist wie eine Rechtsanwaltszulassung. Wenn Du sie erstmal hast, gilt sie ein Leben lang. ^^

Aber nicht wenn der Verband das anders sieht, und auch im Berufsleben gibt es genug Fälle wo man seine Kenntnisse nach einer gewissen Zeit neu nachweisen muss.

marq
08-01-2013, 09:02
geh in einen wako kickboxverein, dann darfst du dir deinen gürtel sicherlich umbinden, wenn du darauf bestehst :) mal sehen wie du im Training mit den anderen blaugurten abschneidest :D

gürtel prüfungen in art verschiedenenstilen werden nie anerkannt, also das altersfett im weissen gewand und weissem gürtel abbauen . :D

normalhero
08-01-2013, 09:09
Am Ende sehe ich auch das Problem nicht, warum du deine farbigen Gürtel umbedingt anziehen möchtest? Du weißt doch sicher selbst am besten, dass du nicht mehr auf dem Leistungsstand von damals bist. Und genau dafür sind Gürtel ja da - den anderen zeigen, auf welchem Stand man ist.
Zieh einfach deinen weißen an und wenn dein Trainer merkt, dass du doch noch die Fähigkeiten von früher hast, wird er dir sicher sagen, dass du die farbigen anziehen sollst.

Cillura
08-01-2013, 09:13
Mein Trainer handhabt es so, dass er sich erstmal die Leute anguggt, was sie drauf haben und dann entscheidet, ob er den Gürtel anerkennt oder nicht. Im JJ hat er bisher immer die Gurte anerkannt (auch aus anderen Verbänden), wenn auch ab und an mit nem leichten Kopfschütteln :D Wir haben auch Leute bei uns, die Gürtel in anderen Karate Stilrichtungen haben. Auch die dürfen ihren Gurt im Karatetraining tragen. "Es gibt nur ein Karate". Und letztlich gilt, wer Prüfungen bei ihm machen will, der muss das von ihm geforderte Wissen und Können zeigen. Nur dann gibts auch den nächsten Gurt. Im Zweifelsfall muss man dann eben bisl mehr lernen als andere. Ist halt so. :)

Wenn dir dein Trainer aber sagt, nein du musst mit weiß rum laufen, dann musst du das akzeptieren. Anderer Verband, andere Regeln. Das ist dem Trainer überlassen. Pech gehabt :o

Franz
08-01-2013, 09:37
a) Prüfungen sind nur innerhalb des Verbandes relevant
b) Anerkennung durch andere Verbände ist freiwillig, wird manchmal gemacht um Leute abzuwerben und den eigenen Verband zu vergrößern oder große Namen im Verband zu haben oder wenn bei den Stilen nur marginale Unterschiede existieren.
c) Bei Kickboxen ist die Schnittmenge mit Ju Jutsu zu klein um anerkannt zu werden.
Was anderes wäre wenn du zB einen Goshin Jitsu Gürtel hättest oder einen Jiu Jitsu Gürtel

Raging Bull
12-01-2013, 12:22
Es ist ja das Wesen dieses Graduierungssystems den Kenntnisstand nachzuweisen.

Meine Meisterprüfung als Dachdecker nutzt mir bei der Einstellung als Maurer auch erstmal wenig.

Wobei man sich natürlich die grundsätzliche Frage stellen sollte, ob man da nicht abseits von Anwerbungen in gewissem Rahmen Ausnahmen zulassen sollte.

Ansonsten? Who cares about a belt? Wenn Du nicht selbst Trainer werden willst, ist das doch völlig wumpe, ob Du da nun die gleiche Leistung mit nem Weißgurt oder nem Blaugurt oder auch nem Schwarzgurt erbringst, oder?

Hug n' Roll
12-01-2013, 12:53
Mach in Absprache mit Deinem Trainer ´ne Einstufungsprüfung.
- Wenn der Verband und die Statuten das nicht zulassen, dann ist das eh nur ein respektloser Funktionärshaufen und es gilt Plan B: wie von Kannix vortgeschlagen machen und einfach alle herausfordern. :D

Bubatz
12-01-2013, 13:40
Zieh einfach deinen weißen an und wenn dein Trainer merkt, dass du doch noch die Fähigkeiten von früher hast, wird er dir sicher sagen, dass du die farbigen anziehen sollst.

So hab ich das z.B. im JJ gemacht.

Bero
12-01-2013, 14:00
Die Anerkennung von Gürteln ist im JuJutsu des DJJV ganz deutlich geregelt auch wenn einige Landesverbände leicht variierende Verfahren haben.

Wichtigster Faktor ist immer das "Artverwandt", also ist KK/KS in der man Graduiert wurde dem JuJutsu vom System her ähnlich ist und die für die Gurtstufe nötigen Lizenzen vergleichbar sind.

Ist dies der Fall kann man einen Antrag auf Anerkennung bei den Bezirks-/Landesverbänden (je nach Zuständigkeit) stellen und wird dann eine Anerkennungsprüfung ablegen müssen oder bei den unteren Kyu-Graden direkt auf den nächsten Grad geprüft.

Bei einem 20 Jahre alten Gürtel aus dem WAKO würd ich mir da aber erstens keine großen Hoffnungen machen und zweitens nicht mal auf die Idee kommen mir den Anerkennen zu lassen.
Ich hätte nach 20 Jahren Kampfsportabstinenz wohl schon ein schlechtes Gewissen meinen JuJutsu-Gurt im JuJutsu zu tragen.

.:DIRK:.
14-01-2013, 13:54
@ KSCangel

Was die Leute hier versuchen dir zu sagen, wenn gleich sie hier einfach verkennen, dass der Durchschnittstyp es einfach nicht wissen kann ist folgendes.
Jeder Hans Wurst darf einen eigenen Kampfsport(Welt)verband gründen und gegen Geld (manche sogar gegen Leistung) Gürtel verleihen. Das wissen die meisten Sportler nicht, weil jeder Verein es immer so darstellt als sei er in den einzig wahren Verband. Es liegt dem also kein Internationaler Standart zur Verfügung wie Beispielsweise in einer Gesellenprüfung o.ä. Das wissen jedoch nur die wenigsten. Wer vor 25 Jahren sich das letzte mal mit Kampfsport auseinander gesetzt hat kann das garnicht wissen, weil es da nch keinen freien Zugang zu den ganzen Informationen gab wier heute.
Die WAKO würde ich persönlich schon zu den Kreis der größeren, seriöseren Verbände zählen.
Aber dennoch haben WAKO Gürtel eben nur Bedeutung für WAKO Vereine.
Dass die WAKO auch JJ-Prüfungen abnimmt, bzw. mal abnahm ist mir neu. Aber wenn sie es gemacht haben, why not?
Jedenfalls hat man keinen Anspruch darauf, dass der Gürtel von Verband A auch von Verband B anerkannt wird. Es gibt aber grundsätzlich die Möglichkeit von Einordnungsprüfungen. In wie weit eine solche für Dich nach über 20 Jahren sinnvoll ist, musst du wissen.
Meiner Meinung nach bilden sich gerade im DJJV einige zuviel auf irgendwelche Gürtel ein.


Meine Lieblingsanekdote:
Damit ich die Schwarzgurtprüfung im DJJV machen konnte, musste mein Lehrer den schriftlichen Antrag beim Verband stellen. In diesen Antrag hat er seinen Namen und seine Graduierung eingetragen. Bei der Graduierung hat er den 6. Dan genannt, obwohl er diesen ja nur vom DDK (aber auch im JJ) hat. Vom DJJV hat er "nur" den 5. Kurzum, der Verantwortlich bestand auf das Ausfüllen eines neuen Antrages.

Bero
14-01-2013, 14:15
Dass die WAKO auch JJ-Prüfungen abnimmt, bzw. mal abnahm ist mir neu. Aber wenn sie es gemacht haben, why not?

Ich denke der TE beruft sich auf den Punkt der Selbstverteidigung, der von der WAKO aufgeführt wird. So wie ich den Ausgangsbeitrag gelesen habe, wurde kein separater JJ-Gürtel erwähnt.


Es gibt aber grundsätzlich die Möglichkeit von Einordnungsprüfungen.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt, genau wie bei der Anerkennung besteht kein Anspruch auf eine Einordnungsprüfungen.


Meiner Meinung nach bilden sich gerade im DJJV einige zuviel auf irgendwelche Gürtel ein.

Ja, dem ist wohl so. Der DJJV ist schon ein bürokratieverliebter Haufen, im Positiven wie im Negativen.:)

marq
14-01-2013, 14:32
die WAKO würde ich persönlich schon zu den Kreis der größeren, seriöseren Verbände zählen.

Aber dennoch haben WAKO Gürtel eben nur Bedeutung für WAKO Vereine.

Dass die WAKO auch JJ-Prüfungen abnimmt, bzw. mal abnahm ist mir neu.


die Wako ist der weltweit größte Kickboxfachverband & derjenige Verband, der Wettkämpfer zu den World Combat Games, den "Olympischen Spielen" der Kampfsportler, entsendet.

Das Gürtelprogramm der Wako enthält auch einige SV Techniken sowie die Fallschule: Die Wertigkeit dieser Prüfungsfächer wurde mit dem neuen Prüfungsprogramm 2012 gesenkt. Die Wertigkeit war aber nie außerordentlich groß.

Bubatz
14-01-2013, 14:38
Meine Lieblingsanekdote:
Damit ich die Schwarzgurtprüfung im DJJV machen konnte, musste mein Lehrer den schriftlichen Antrag beim Verband stellen. In diesen Antrag hat er seinen Namen und seine Graduierung eingetragen. Bei der Graduierung hat er den 6. Dan genannt, obwohl er diesen ja nur vom DDK (aber auch im JJ) hat. Vom DJJV hat er "nur" den 5. Kurzum, der Verantwortlich bestand auf das Ausfüllen eines neuen Antrages.

Au weia, da sieht man, dass Verbände oftmals noch viel bürokratischer sind als Behörden. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal ein behördliches Formular wegen eines Fehlers noch mal komplett neu ausfüllen durfte.

Hug n' Roll
15-01-2013, 08:03
Meine Lieblingsanekdote:
Damit ich die Schwarzgurtprüfung im DJJV machen konnte, musste mein Lehrer den schriftlichen Antrag beim Verband stellen. In diesen Antrag hat er seinen Namen und seine Graduierung eingetragen. Bei der Graduierung hat er den 6. Dan genannt, obwohl er diesen ja nur vom DDK (aber auch im JJ) hat. Vom DJJV hat er "nur" den 5. Kurzum, der Verantwortlich bestand auf das Ausfüllen eines neuen Antrages.

Funakoshi Gichin, 20 Regeln des Krate-do, 1. Regel:
"Der Weg des Karate beginnt und endet mit Respekt."

Respekt - das könnten ja auch der DJJV, DJB und wie sie alle heißen mal erwägen....

defensiv
15-01-2013, 09:03
Respekt - das könnten ja auch der DJJV, DJB und wie sie alle heißen mal erwägen....

Hört sich schön an, aber ... :kaffeetri


Meine Meisterprüfung als Dachdecker nutzt mir bei der Einstellung als Maurer auch erstmal wenig.

... das hier trift es m.E. viel besser! :halbyeaha

Hug n' Roll
15-01-2013, 09:13
Hört sich schön an, aber ... :kaffeetri


:o Ich weiß, daß ich nicht immer nah dran bin an der deutschen KK-Realität...
- Aber man kann es ja immer mal wieder erwähnen, oder ;).

Bero
15-01-2013, 11:05
:o Ich weiß, daß ich nicht immer nah dran bin an der deutschen KK-Realität...
- Aber man kann es ja immer mal wieder erwähnen, oder ;).

Ich bin jetzt kein Fachmann im Karate, aber ich denke das ich mir auch da nicht einfach meinen Gürtel aus dem Judo, JuJutsu etc. umbinden darf um dann zu verlangen, dass die den Anzuerkennen haben.

Das hat für mich nichts mit mangelndem Respekt zu tun, sondern damit das ich einfach kein Karate mache.

Entsprechend finde ich das Beispiel mit Dachdecker und Mauerer sehr passend.

Hug n' Roll
15-01-2013, 11:16
Das hat für mich nichts mit mangelndem Respekt zu tun


Das mit dem Respekt bezog sich auf Dirks Anekdote, deshalb habe ich ihn dazu zitiert.
Mit der Grundfrage der stilfremden Graduierung hatte das rein gar nichts zu tun.

Bero
15-01-2013, 11:27
Das mit dem Respekt bezog sich auf Dirks Anekdote, deshalb habe ich ihn dazu zitiert.
Mit der Grundfrage der stilfremden Graduierung hatte das rein gar nichts zu tun.

Ahso, dann vergiss was ich geschrieben habe. Hatte das anderes verstanden.

marq
15-01-2013, 11:46
als ich das ein mal 1x1 zum erstenmal ausführlicher gelesen hatte, dachte ich auch was ein beamtenverband :D