Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Behandlung nach einem knock out



alex-jannis
07-01-2013, 22:18
Hi,
ich habe mir gerade einige Street-fight Videos angeschaut bei denen der Verlierer manchmal nen knock out kassiert und einfach liegen gelassen wird, obwohl er bewusstlos ist und stark blutet, eventuell droht daran zu ersticken.

Ich würde gerne wissen, was die erste und beste Hilfe für so jemanden nach dem knock out wäre.

Mein erste Hilfekurs ist schon ein paar Jahre her.
Natürlich sollte man zunächst den Krankenwagen und Polizei rufen.

Anschließend auf den Rücken drehen schauen,
oder lieber auf die Seite drehen eher, wenn er sich übergibt oder stark aus dem Mund blutet.
Kopf/Nacken kühlen eventuell mit nassem Tuch.

Wie sollte man dem Opfer helfen ?
Schon mal sone Situation gehabt ?
Lg und frohes Neues,
Alex

Schnueffler
07-01-2013, 22:23
Willst du es jetzt für ein Straßenschlägeropfer wissen?

alex-jannis
07-01-2013, 22:27
(Ja)Nein, mich erschreckt es einfach, es gibt einen Streit, auf einmal haut der eine zu und der andere geht sofort KO und wird einfach liegen gelassen.

EDIT: hab straßenschlägeropfer falsch verstanden
also eig schon, jemand wird einfach KO geschlagen, fällt mit dem Kopf auf Boden und alle gehen weg.

Schnueffler
07-01-2013, 22:45
Wie bei jedem Unfallopfer auch:
110 anrufen, die fünf Ws beantworten, starke Blutungen stillen, Vitalfunktionen prüfen (wenn man es kann), stabile Seitenlage, warten bis der Rettungsdienst da ist!

rolfk
07-01-2013, 22:56
Es ist schon einige Jahre her, als ich Nachts einen älteren Mann mitten in einer Seitenstraße auf dem Boden liegen sah. Blut lief aus der Nase und er war bewustlos.

Ich bin hingelaufen, hab ihn vorsichtig in die stabile Seitenlage gelegt und einen Krankenwagen gerufen. Da ich ja nicht wusste was er genau hat, hab ich ihn auch nicht weiter bewegt, nur von Rückenlage in die Seitenlage.

Später hatte ich gehört, das er einen Herzinfakt bekommen hatte, also nichts mit einer Schlägerei oder ähnlichem. Wenn ich nicht gewesen wäre, wäre er gestorben.

Wenn ich jemanden bewustlos auf der Straße finde, darf ich ihn normalerweise nicht bewegen, da ich ja nicht weiß was er hat. Könnte sein Leiden ja noch verschlimmern. Nur bevor jemand an seinem Blut, oder Erbrochenem erstickt, ist die sichere Seitenlage zwingend notwendig.


PS
Mein erste Hilfe Kurs liegt schon mehr als 30 Jahre zurück. ;)

adhi
07-01-2013, 23:04
- Ruhe bewahren (wichtig)
-sofort gucken ob die Zunge verschluckt wurde
-stabile Seitenlage (genau gucken, ob Blut oder/und Erbrochene ablaufen kann, wenn vorhanden, beobachten, auf Atmung achten/prüfen)
-Notarzt

so würde ich handeln, glaube ich =)

alex-jannis
07-01-2013, 23:08
zum Glück gibt es noch Menschen wie dich, die nicht wegsehen.

Danke für die Ratschläge.

Bjarne
08-01-2013, 13:00
ganz klare sache in der ersten hilfe: ich finde jemanden bei dem ich glaube, dass es ihm nicht gut geht: angucken, ansprechen anfassen (disko prinzip...) um sein bewusstsein zu überprüfen. (anfassen im sinne von: an der schulter rütteln)
ist er bei bewusstsein, kann er mir sagen was los ist und ich kann ihm eben helfen. ist er nicht bei bewusstsein:
- atmung überprüfen (person in rückenlage drehen, kopf überstrecken!!!!, wange/ohr über den geöffneten mund halten (2-5cm abstand ca.) über den brustkorb gucken)
2 möglichkeiten:
normale atmung vorhanden:
-- IMMER in die seitenlage. auch wenn wir von verletzungen der halswirbelsäule ausgehen müssen, immer! (dann eben vorsichtig). grund? bei bewusstlosen erschlafft der zungengrund (also nicht primär das rote ding was im mund rumschlabbert sondern die muskulatur darunter) und dieser fällt in rückenlage nach hinten und verlegt die atemwege. daran würde der bewusstlose ersticken. treat first what kills first! die einzige möglichkeit als laie dies zu verhindern ist eine überstreckung des kopfes. da dies in der rückenlage nicht überstreckt bleibt drehen wir ihn in die seitenlage. und überstrecken dann dort den kopf.
hat außerdem den smarten vorteil: mund ist der tiefste punkt: alles was aus dem magen (azufgrund der erschlafften schließmuskulatur) nach oben rauslaufen will, kann auch rauslaufen und läuft nicht in die lunge.
notruf und ständige kontrolle der lebenswichtigen funktionen (--> atmung) natürlich nicht vergessen. wenn es so wetter ist wie jetzt wäre es nett eine decke unter denjenigen zu stopfen: man stirbt auch recht zügig an unterkühlung wenn man bewusstlos ist)

2. möglichkeit: keine normale atmung
dann natürlich den notruf absetzen und mit der herzlungen wiederbelebung anfangen: 30x drücken 2x beatmen. wenn ich nen defi rumstehen hab (AED, markiert it einem grünen schild mit einem herz, einem blitz und einem weißen kreuz drauf) dann schließ ich den an, ist dieser zu weit weg: holen lassen oder da lassen. HLW ist wichtiger!

also nochmal in kurz:
bewusstloser:
atmung ja/nein?
ja: seitenlage + notruf
nein: notruf + HLW

quelle:
ich: (erste hilfe ausbilder, rettungssanitäter und medizinstudent im 7. semester :-)) und die aktuellen ERC richtlinien.

@rolfk
gut gehandelt, trotzdem vll. mal auffrischen? die erste hilfe vor 30 jahren ist inzwischen schon ein klein wenig überholt :-)

m.l.l.
08-01-2013, 13:31
Dass der Kopf 'überstreckt' werden soll, hab ich seit meinem Erste-Hilfe-Kurs völlig vergessen - und war jetzt grad verunsichert, in welche Richtung er gestreckt wird. Wegen der Problematik mit der Zunge hätte ich intuitiv gedacht, dass der Kopf nach vorne gestreckt wird, aber so muss es wohl sein:

http://www.dlrg-rodenkirchen.de/pictures/ausbildung/ueberstrecken.jpg

Schnueffler
08-01-2013, 13:46
Jepp, diese Richtung ist richtig!

Bubatz
08-01-2013, 14:04
Aber dann muss er doch mit in die Seitenlage, oder?

Schnueffler
08-01-2013, 14:14
Jepp!

Bjarne
08-01-2013, 19:56
überstrecken zur atemkontrolle und dann überstrecken wenn er in der seitenlage liegt. sonst ist die seitenlage für die katz.

m.l.l.
08-01-2013, 20:13
Danke für die Infos bzw. das Auffrischen des schon mal Gelernten! - Ist bestimmt übel, wenn man helfen will, und nicht weiß, wie man es anstellen soll, bzw. Angst hat, mehr zu schaden als zu helfen.

Bjarne
08-01-2013, 20:41
erste hilfe ist eigentlich ganz einfach.
gibt ein paar antworten auf fast alle fragen und das meißte ist gesunder menschenverstand.
wenn du dich unsicher fühlst: mach doch mal wieder einen erste hilfe kurs :-) die kosten zwischen 15 und 30€ und dauern ein wochenende. ein erste hilfe training (oder die "lebensrettenden sofortmaßnahmen" für den führerschein) sogar nur einen tag.
ich wäre eh dafür, dass jeder bürger den erste hilfe kurs regelmäßig wiederholen sollte...aber naja...
das schlimmste ist immer nicht zu helfen! viel lieber schlecht geholfen als gut weg geguckt.