PDA

Vollständige Version anzeigen : Koreanischer Namen für eine Trittübung



Osteo
13-01-2013, 19:41
Eine Frage an die, die der koreanischen Sprache mächtig sind:

Ich verwende eine Übung, bei der der erste Partner aus der Narani-Sogi oder Kima-Sogi immer im Wechsel einen Chungdan-Chirugi rechts und links ausführt.

Der andere Partner wehrt die Fauststöße aus dem Stand mit
1. Yopchaolligi rechts
2. Apchaolligi links
3. Apchaolligi rechts
4. Pandal-Chagi links
5. Pandal-Chagi rechts
6. Kolchyo-Chagi links
7. Kolchyo-Chagi rechts
8. Yopchaolligi links

ab. Danach wechseln die Partner und der erste führt die Abwehren aus und der zweite die Fauststöße.

Ich suche nun einen schönen Namen für diese Übung, etwa wie "Saju-chirugi".
Die deutsche Übersetzung sollte etwa "Vier Tritte" oder "Vier Fußblöcke" oder ähnliches bedeuten.

Gr, Osteo

Vagabund
14-01-2013, 15:48
Ich könnte was zusammenbasteln, aber ob das ein Koreaner so sagen würde, weiß ich nicht...

Z.B. Ne Beon Bal Makgi (Ne Bon Bal Makki, 네번 발 막기 = Vier Mal Fuß Block)

Was heißt das ju in Saju Chirugi (Jireugi)?

Donnerfuß
14-01-2013, 16:08
ist ne gute frage, würd mich auch interessieren.

es wird ja immer übersetzt mit "four direction punch", also vier richtungen, ich hab allerdings im wörterbuch keine referenz gefunden...

Vagabund
14-01-2013, 17:08
Naver liefert für Ju (주) leider keine passende Übersetzung:

'주' ? ???? :: ??? ???? (http://endic.naver.com/search.nhn?isOnlyViewEE=N&query=%EC%A3%BC)

Da steht nichts mit "direction" oder so...

kkke
15-01-2013, 01:31
Hallo,

warum eigentlich die deutschen Trainierenden immer mit Koreanisch quaelen? ^^

4 Tritte = 발차기 4개 = bal-cha-gi ne-gae
4 Fussbloecke = 발막기 4개 = bal-mak-gi ne-gae

Ich wuede es aber eher "Fussblock-Uebung" nennen, klingt auf Koreanisch natuerlicher:
Fussblock-Uebung = 발막기 연습 = bal-mak-gi yeon-seup

@Vagabund:
네번 발막기 waere eben wie du schreibst 4mal Fussblock, aber die Uebung besteht ja insgesamt aus 8mal Blocken...

Sa-ju hab ich auch nur im Kor-Kor-Woerterbuch gefunden und da steht dann quasi "die Umgebung der vier Richtungen". Das Hanja fuer "ju" ist 周, das man auch mit "ueberall" uebersetzen kann. Sa heisst 4.
Eine andere gelaeufige Bezeichnung fuer "4 Richtungen" ist sa-bang.

Viele Gruesse,
카카카에 ;)

Osteo
15-01-2013, 07:54
warum eigentlich die deutschen Trainierenden immer mit Koreanisch quaelen?
카카카에 ;)

Corporate Identity :cool:

Danke für Deine Vorschläge :-)

Osteo
15-01-2013, 07:56
Hallo,
Ich wuede es aber eher "Fussblock-Uebung" nennen, klingt auf Koreanisch natuerlicher:
Fussblock-Uebung = 발막기 연습 = bal-mak-gi yeon-seup
카카카에 ;)

Wenn man Sie nur Fußblöcke nennen würde, dann wäre es bal-mak-gi?

Gr, Osteo

Vagabund
15-01-2013, 11:19
Ah, super, 카카카에 ist noch da :D
Prima, wieder was gelernt!

Genau, bal-mak-gi heißt Fußblock bzw. Fußblöcke. Der Plural wird in einem solchen Fall nicht benutzt.

Bal = Fuß
Makgi = Block

Osteo
15-01-2013, 11:50
Vielen Dank an alle. Ihr habt mir geholfen :yeaha:

Viele Grüße und schönes Training mit vielen blauen Flecken :D

Osteo

Metal
15-01-2013, 11:59
Eine weitere möglichkeit wäre:

섞어발막기 - seokkeo-bal-makki
= Fußabwehr-Mix

Ein koreanischer Meister beim dem ich einen Lehrgang absolviert habe verwendet 섞어차기 - seokkeo chagi für eine Übung mit 4 unterschiedlichen Tritten, einer pro Richtung.

Vagabund
15-01-2013, 12:06
섞어자기 -> 섞어차기 :)

Metal
15-01-2013, 12:19
섞어자기 -> 섞어차기 :)

Tippfehler. ;-)

Danke für den Hinweis.

kkke
15-01-2013, 15:23
Hallo,

natuerlich bin ich noch da :)
Aber ich schreibe ja meist nur ueber Koreanisch oder Taekkyon, da gibt es nicht so viel. Oder im OT.


섞어발막기 - seokkeo-bal-makki
Das ist auch eine lustige Idee :)

Ich find's nur immer schade, wenn sich die Leute anstrengen und die koreanischen Begriffe auswendig lernen, aber wegen der Aussprache von Koreanern nicht (gut) verstanden werden. Soll aber keinen daran hindern, manche interessieren sich durch KK ja auch mehr fuer eine Sprache und kommen dann vielleicht sogar mal vorbei. Oder bleiben gleich hier haengen :D

Viele Gruesse,
kkke
(Im letzten Beitrag schrieb ich ka-ka-ka-e auf Koreanisch)

Osteo
16-01-2013, 13:27
섞어발막기 - seokkeo-bal-makki


Wie wäre denn die Schreibweise im McCune-Reischauer-System?

Gr, Osteo

Metal
16-01-2013, 14:03
Wie wäre denn die Schreibweise im McCune-Reischauer-System?

Gr, Osteo

Das müsste sŏkkŏpalmakki sein.

Vagabund
16-01-2013, 14:28
Das müsste sŏkkŏpalmakki sein.

Denke ich auch, wobei ich mich mit MCR nicht so gut auskenne (ist so dermaßen unpraktisch mit diesem umgedrehten ^ Akzent...)

Ha, Moment, hab unter
https://en.wikipedia.org/wiki/McCune%E2%80%93Reischauer#Consonants
nachgesehen. Man muss wohl sŏk statt sŏkk schreiben, da das ㄲ am Silbenende steht.

Silbentrennung:
섞어발막기
sŏkk-ŏ-pal-mak-ki (MCR)
seok-eo-bal-mak-gi (RR)
Alternativ kann in RR wohl auch "seokk" geschrieben werden. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Revidierte Romanisierung (RR) ist übrigens Makgi statt Makki. Daher ja auch Tae Gwon Do und Taek Gyeon usw. :)

Meine Güte, wie kompliziert... Und die Nordkoreaner haben dann wieder ihre eigene Variante von MCR :ups:

Metal
16-01-2013, 15:04
Denke ich auch, wobei ich mich mit MCR nicht so gut auskenne (ist so dermaßen unpraktisch mit diesem umgedrehten ^ Akzent...)

Ha, Moment, hab unter
https://en.wikipedia.org/wiki/McCune%E2%80%93Reischauer#Consonants
nachgesehen. Man muss wohl sŏk statt sŏkk schreiben, da das ㄲ am Silbenende steht.

Silbentrennung:
섞어발막기
sŏkk-ŏ-pal-mak-ki (MCR)
seok-eo-bal-mak-gi (RR)
Alternativ kann in RR wohl auch "seokk" geschrieben werden. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Revidierte Romanisierung (RR) ist übrigens Makgi statt Makki. Daher ja auch Tae Gwon Do und Taek Gyeon usw. :)

Meine Güte, wie kompliziert... Und die Nordkoreaner haben dann wieder ihre eigene Variante von MCR :ups:


Hm... die Silbentrennung. Dabei muss man aber auch bedenken, dass die geschriebene Silbentrennung nicht immer der gesprochenen entspricht.

Bestes Beispiel TaeKwonDo

Beim Aussprechen wird es 'Taek-won-do' getrennt. Zumindest von Muttersprachlern. Langnasen trennen dann schon mal ganz gerne so wie es geschrieben wird.

Schön im Vergleich hier im Video:
??? ??? ???? CF - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=m7dm6TGEnXo)

Zuerst zwei englischsprachige Versionen, dann zwei koreanische Versionen.

kkke
16-01-2013, 15:05
sŏkk-ŏ-pal-mak-ki (MCR)
Transkription und Silbentrennung sind ja schön und gut, aber man spricht es eher sŏk-gŏ-pal-mak-gi aus, das s ist scharf, das p zwischen deutschem b und p und das ŏ wie in "offen". Wenn man das p zu hart wie ein deutsches p ausspricht, heißt es plötzlich nicht mehr "Fuß", sondern "Arm"... oder "8", damit wärst du sogar wieder bei der Anzahl deiner Techniken ;)

Ganz ehrlich: Ich glaube, es ist einfacher, die koreanische Schrift zu lernen, als sich durch die ganzen Transkriptionen zu wurschteln. Nachdem ich die Schrift gelernt hatte, konnte man mich mit Transkription nur noch jagen, Vagabund weiß das ;)

Viele Grüße,
kkke

Edit: Metal war schneller ^^ Hmm... meiner Ansicht nach wird das k in Taekwondo so zwischen den Silben gesprochen, dass man es keiner Silbe eindeutig zuordnen kann, aber das darf jetzt ein Sprachwissenschaftler erklären...