Vollständige Version anzeigen : Übertraining? Wachstum?
Hey Leute!
Ich habe eine Frage.
Also ich bin 14 Jahre alt, männlich, wiege 58.5kg und bin 1.75 Meter groß.
Seit ich ungefähr 12 Jahre alt bin, betreibe ich Kraftsport (also damals fing es nur mit ein paar Liegestützen an und ich trainiere bis heute auch noch nicht mit Gewichten, vielleicht mal ganz selten mit 2kg Kurzhanteln aber sonst nie) und mittlerweile stelle ich mir die Frage, ob das nicht Übertraining oder schlecht für das Wachstum sein könnte..
Also ich trainiere ungefähr so: Jeden Tag mache ich 50 Liegestütze, dann ein paar Bauchcrunches, gehe Laufen (nicht jeden Tag), mache Kniebeugen und hebe meine volle Schultasche mit einem Bein 20x hoch und wieder runter.
Danach gehe ich noch zu meinem Boxsack und tobe mit ca 10 Minuten + - an dem aus und übe auch manchmal ein paar Schläge und Tritte aus meinem Krav Maga training, welches ich jeden Dienstag besuche aus, bis ich nicht mehr kann!
Außerdem mache ich zurzeit ein 30 Tage Workout eines Internet Coaches, welches so aussieht: 30 Tage Workout mit Karl Ess - Mach Dich fit! (http://www.karl-ess.com/30-tage-workout/)
Jetzt habe ich seit geraumer Zeit (3 Tagen) schon einen Muskelkater im rechten Oberarm und frage mich, ob das ein Symptom von Übertraining sein könnte..
Als ich 13 war ist mir auch schon mal irgendein Blutgefäß oder sowas im rechten Arm geplatzt, da war er dann für 3 Tage lang um einiges dicker als der Linke und es tat weh.
Nach dem Training tuen mir auch öfters der Rücken oder die Arme weh!
Und ich habe immer wieder Schmerzen im linken unteren Rücken, war auch schon beim Arzt und Röntgen deswegen, die haben aber nichts festgestellt.
Also lautet meine Frage, bin ich zu eifrig beim Training? Ist das zu viel? Kann dies meinem zukünftigen Wachstum schaden?
Oder ist es wirklich so, dass man mit Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge etc nichts falsch machen kann?
Freue mich auf eure Meinungen und Antworten!
Mfg!
Vorweg. Muskelkater ist schlecht für den körper und für den muskel. Es kann schlimmstenfalls dazu führen das der muskel reißt und du eine beule im rechten arm hast, wo früher mal der muskel war.
Du solltest vor dem training dich locker aufwärmen und nach dem training dich locker abwärmen und danach ein dehnprogramm absolvieren. Jeder muskel sollte 40-50 sekunden gedehnt werden. Ob dynamisch oder statisch sowie aktiv oder passiv musst du selber wissen was dir am besten gefällt.
Was machst du denn für deinen rücken? Also es klingt eher so das du brust und beine trainierst, aber keinen rücken. Der körper sollte immer komplett trainiert werden um keine muskeldysbalance hervor zu rufen. Am besten geht das in einem fitnessstudio mit einem trainer. Mit 15 dürftest du eigentlich schon eins besuchen.
Ich würde Dir einfach empfehlen ein komplettes Trainingsprogramm zusammenzustellen und das dann 2-3 pro Woche ergänzend zu einem anderen Sport (z.B. KS) zu machen.
Vorweg. Muskelkater ist schlecht für den körper und für den muskel. Es kann schlimmstenfalls dazu führen das der muskel reißt und du eine beule im rechten arm hast, wo früher mal der muskel war.
Du solltest vor dem training dich locker aufwärmen und nach dem training dich locker abwärmen und danach ein dehnprogramm absolvieren. Jeder muskel sollte 40-50 sekunden gedehnt werden. Ob dynamisch oder statisch sowie aktiv oder passiv musst du selber wissen was dir am besten gefällt.
Was machst du denn für deinen rücken? Also es klingt eher so das du brust und beine trainierst, aber keinen rücken. Der körper sollte immer komplett trainiert werden um keine muskeldysbalance hervor zu rufen. Am besten geht das in einem fitnessstudio mit einem trainer. Mit 15 dürftest du eigentlich schon eins besuchen.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja also für den Rücken mache ich meistens 10 Rückencrunches und dann noch 10x so ne Übung (weiß nicht, wie die heißt) da setzt man sich auf allen Vieren auf den Boden und streckt dann den Linken Fuß und den Rechten Arm aus und geht dann wieder zurück.
Hmm ja wäre ja mal ne Idee mit dem Trainer, vielen Dank!
Ich würde Dir einfach empfehlen ein komplettes Trainingsprogramm zusammenzustellen und das dann 2-3 pro Woche ergänzend zu einem anderen Sport (z.B. KS) zu machen.
Vielen Dank für die Antwort!
Ja könnte ich probieren, wie sollte das ungefähr aussehen?
Ich hoffe ich halte es aus nur 2-3x pro Woche zu trainieren!
Was meinst du mit KS?
Und kurze Zwischenfrage, ist tägliches Training, so wie ich es mache schädlich?
Tuborgjugend
13-01-2013, 22:04
schädlich nicht unbedingt, aber fraglich, ob es zielführend ist
Was meinst du mit KS?
Geh mal mit dem Mauszeiger drauf. ;)
KS = Kampfsport
2-3 Training macht niemanden kaputt. Höchstens man trainiert falsch. Wenn Du in nem Studio trainieren könntest, würde Dir der WKM-Plan helfen. Google mal danach.
KS = Kampfsport
2-3 Training macht niemanden kaputt. Höchstens man trainiert falsch. Wenn Du in nem Studio trainieren könntest, würde Dir der WKM-Plan helfen. Google mal danach.
Mit 14? Dachte da wären, so wie er es jetzt auch schon macht, BWEs angebrachter.
Mit 14? Dachte da wären, so wie er es jetzt auch schon macht, BWEs angebrachter.
Solange er nicht ultraschwere Gewichte nimmt und die Ausführung stimmt, spricht da mMn nichts dagegen.
Adr3nalin3
14-01-2013, 10:37
Das Training mit Gewichten schädlich sein soll versteh ich auch nicht. Denk das ist vll schädlicher als bei Erwachsenen, da man noch im Wachstum ist, aber...falsche Gewichtswahl, falsche Bewegungsausführung, usw ist immer schädlich....
und mit 2 kg trainieren find ich iwie....das hilft einem ja nichtmal das man dann einen kasten wasser mal für die mutter vom auto in den keller bringt....
Wichtig ist halt das du wenn du trainierst, deinem Körper genug Pausen gönnst, sprich wenn du vom Vortag noch Muskelkater hast, oder das Gefühl hast es geht heut einfach nicht so gut, lass es ruhiger angehen oder pausier einfach noch nen Tag.
Außerdem, wie schon oben geschrieben, achte auf richtige Bewegungsausführung (kann man sogar bei Liegestützen einiges falsch machen, ich hab z.b. als ich noch 14/15 sowas war immer krampfhaft versucht zwischen oberarmen und oberkörper einen rechten winkel zu bilden, sprich die Oberarme in einer Linie zu den schultern....und das ging auf Dauer richtig heftig auf die Gelenke.)
Versuch außerdem immer eine gewisse Körperspannung zu halten, sprich wenn der Rücken durchhängt, kann das schon zu Schmerzen führen.
Hau.drauf.wie.nix
14-01-2013, 12:38
Vorweg. Muskelkater ist schlecht für den körper und für den muskel. Es kann schlimmstenfalls dazu führen das der muskel reißt und du eine beule im rechten arm hast, wo früher mal der muskel war.
Du solltest vor dem training dich locker aufwärmen und nach dem training dich locker abwärmen und danach ein dehnprogramm absolvieren. Jeder muskel sollte 40-50 sekunden gedehnt werden.
:flop:
Was für ein Quatsch!
1. Muskelkater ist generell weder schädlich für den Körper, noch für den Muskel!
Wenn man auf Muskelwachstum aus ist, ist der Muskelkater (je nach Trainingsplanung) sogar absolut gewollt!
Das, was du wahrscheinlich meinst, ist eine Übersäuerung des Muskels, aber das ist etwas anderes... :rolleyes:
2. Das Dehnprogramm eher seperat ausführen, vielleicht morgens oder so... Nicht unbedingt, nachdem der Muskel belastet wurde! Kommt aber auch hier auf dein Trainingsziel an (wie überall beim Training)... Probier´s einfach aus!
:flop:
Was für ein Quatsch!
1. Muskelkater ist generell weder schädlich für den Körper, noch für den Muskel!
Wenn man auf Muskelwachstum aus ist, ist der Muskelkater (je nach Trainingsplanung) sogar absolut gewollt!
Das, was du wahrscheinlich meinst, ist eine Übersäuerung des Muskels, aber das ist etwas anderes... :rolleyes:
Kompletter blödsinn! Jeder fitnesstrainer kann dir sagen das muskelkater alles andere als gewollt oder gut ist sondern schlecht und sogar kontraproduktiv! Wer behauptet muskelkater sei gut oder man sollte auf den noch weiter trainieren hat keine ahnung und sollte anfängern bloß keine tipps geben!
2. Das Dehnprogramm eher seperat ausführen, vielleicht morgens oder so... Nicht unbedingt, nachdem der Muskel belastet wurde! Kommt aber auch hier auf dein Trainingsziel an (wie überall beim Training)... Probier´s einfach aus!
Ein dehnprogramm kann dann gemacht werden wann man möchte, sogar jeden tag, solange man warm ist und der muskel selber abgewärmt wurde und nicht mehr unter spannung steht.
Vorweg. Muskelkater ist schlecht für den körper und für den muskel. Es kann schlimmstenfalls dazu führen das der muskel reißt und du eine beule im rechten arm hast, wo früher mal der muskel war.
Das stimmt so nicht! Muskelkater ist nicht schlecht für den Körper!!
Zehn Menschen fragen, zwölf Meinungen erhalten... :D
hallosaurus
14-01-2013, 15:46
Wenn ich mit 14 schon 1.75 m gewesen wäre hätte ich mir keine sorgen um meinen Wachstum gemacht.
Ich bin ja heute als Ausgewachsener nur 3 cm größer.:o
Das stimmt so nicht! Muskelkater ist nicht schlecht für den Körper!!
Natürlich ist muskelkater schlecht für den muskel! Frag mal einen fitnesstrainer. Die haben wohl mehr ahnung was?
Natürlich ist muskelkater schlecht für den muskel! Frag mal einen fitnesstrainer. Die haben wohl mehr ahnung was?
Würde ich mich nicht drauf verlassen!
Natürlich ist muskelkater schlecht für den muskel! Frag mal einen fitnesstrainer. Die haben wohl mehr ahnung was?
jaja, die Fitnesstrainer.
Die meisten von denen können sich nichtmal alleine die Schuhe binden..
schädlich nicht unbedingt, aber fraglich, ob es zielführend ist
Vielen Dank für die Antwort!
Okay also meinst du, dass z.B 3x die Woche trainieren besser wäre als jeden Tag?
Ich hab ja am Dienstag schon eine Stunde Sportunterricht und danach Krav Maga und am Mittwoch auch gleich ne Doppelstunde Sport also kann ich mir vorstellen, dass das meinem Körper zu viel wird..
Mfg!
KS = Kampfsport
2-3 Training macht niemanden kaputt. Höchstens man trainiert falsch. Wenn Du in nem Studio trainieren könntest, würde Dir der WKM-Plan helfen. Google mal danach.
Vielen Dank für die Antwort!
Hm ja hört sich ja schön und gut an aber ich habe mit 14 echt noch keine Lust auf ein Fitnesstudio, da habe ich einfach noch zu große Scheu aber vielen Dank, wird mir später sicher weiterhelfen wenn ich 18 oder so bin! :)
Mit 14? Dachte da wären, so wie er es jetzt auch schon macht, BWEs angebrachter.
BWE hört sich sehr gut an, werde mir selbst einen neuen mehr schonenden und fördernden Trainingsplan zusammenstellen und euch dann nach eurer Meinung fragen! :)
Vielen vielen Dank!
Das Training mit Gewichten schädlich sein soll versteh ich auch nicht. Denk das ist vll schädlicher als bei Erwachsenen, da man noch im Wachstum ist, aber...falsche Gewichtswahl, falsche Bewegungsausführung, usw ist immer schädlich....
und mit 2 kg trainieren find ich iwie....das hilft einem ja nichtmal das man dann einen kasten wasser mal für die mutter vom auto in den keller bringt....
Wichtig ist halt das du wenn du trainierst, deinem Körper genug Pausen gönnst, sprich wenn du vom Vortag noch Muskelkater hast, oder das Gefühl hast es geht heut einfach nicht so gut, lass es ruhiger angehen oder pausier einfach noch nen Tag.
Außerdem, wie schon oben geschrieben, achte auf richtige Bewegungsausführung (kann man sogar bei Liegestützen einiges falsch machen, ich hab z.b. als ich noch 14/15 sowas war immer krampfhaft versucht zwischen oberarmen und oberkörper einen rechten winkel zu bilden, sprich die Oberarme in einer Linie zu den schultern....und das ging auf Dauer richtig heftig auf die Gelenke.)
Versuch außerdem immer eine gewisse Körperspannung zu halten, sprich wenn der Rücken durchhängt, kann das schon zu Schmerzen führen.
Okay, vielen Dank für den Tipp :)
Wenn ich mit 14 schon 1.75 m gewesen wäre hätte ich mir keine sorgen um meinen Wachstum gemacht.
Ich bin ja heute als Ausgewachsener nur 3 cm größer.:o
Haha okay das beruhigt mich :)
Ja ich will ja noch mindestens 1.80 werden :O
jaja, die Fitnesstrainer.
Die meisten von denen können sich nichtmal alleine die Schuhe binden..
Okay in diesem Fall bin ich jetzt irgendwie verwirrt und weiß nicht recht auf was ich hören soll...
Mein Hausverstand sagt mir aber trotzdem: SCHMERZ=Schlecht :D
Du kannst die ganzen Zitate auch in einen Beitrag packen, das macht das Ganze übersichtlicher. :cool:
Du kannst die ganzen Zitate auch in einen Beitrag packen, das macht das Ganze übersichtlicher. :cool:
Is mir leider erst nachher aufgefallen! Sry ! :)
Goomoonryong
14-01-2013, 20:55
Also du machst eine nicht zu große aber beständige belastung..
Wie lange schläfst du und was isst du?
Schraub auch mal vllt an deiner ernährung , kann sein das du einfach zu wenig Energie hast.
Also du machst eine nicht zu große aber beständige belastung..
Wie lange schläfst du und was isst du?
Schraub auch mal vllt an deiner ernährung , kann sein das du einfach zu wenig Energie hast.
Also schlafen tue ich unter der Woche also Montags bis Freitags mindestens 4 einhalb Stunden und am Nachmittag hole ich noch ein, zwei Stündchen nach.
An den Wochenenden schlafe ich meistens von 2 Uhr früh bis 12 Uhr Mittags außer wenn meine Freundin kommt, dann nur bis 8 oder 9.
Ich ernähre mich eigentlich sehr gesund.
Fleisch esse ich sehr wenig, jedoch viel Eiweißreiche Dinge.
Ich esse gerne und viel Vollkorntoast mit eiern und Cottage Käse oder Mozerella.
Öfters mache ich mir auch mal ein Müsli, in das ich Bananen und Studentenfutter gebe.
Manchmal Esse ich auch einfach nur ein paar Fisolen und ja sonst esse ich, was mir gekocht wird :D
Also meistens Champingions, Kartoffeln, Brokkoli, Spaghetti, manchmal Schnitzel und solche Dinge :)
jaja, die Fitnesstrainer.
Die meisten von denen können sich nichtmal alleine die Schuhe binden..
Klar und du weißt es so viel besser. Mir ist es erlich gesagt egal ob du mit muskelkater trainierst oder nicht weil es nicht mein problem ist, aber zu behaupten das wäre für manche ziele zielführend und das jemanden erzählen der grade damit anfängt ist mehr als fraglich!
Ich sehe da keine Überlastung aber man kann immer etwas ändern / verbessern.
Mein Training zuhause sah lange so aus,dass ich rund ne Stunde richtig gepowert habe,danach ziemlich alle war und das ganze 3,max. 4 mal die Woche praktizieren konnte.Dazwischen Laufen,Pause,Qigung oder Training im Verein / Schule.
Mein Körper konnte sich dadurch nicht voll regenerieren,d.h. wenn ich Montag mit 100% Leistung trainiert hatte,erholte ich mich bis Dienstag nur auf vielleicht 90%,der eine Tag Pause brachte es nicht wirklich,sodass ich am nächsten Tag bloss noch 85% hatte....
Das hat mich genervt,denn je mehr und intensiver ich trainiert habe,umso weniger Ausdauer hatte ich - Technik war supi aber Kondi für`n Ar....
Deshalb habe ich mein Training so umgestellt,dass ich jetzt rund 1 1/2 Stunden trainiere,die ersten 30 Minuten aber mit Qigung anfange.
Das ist körperlich nicht anstrengend,intensiviert aber den Energiefluss im Körper,entspannt gewaltig und macht einen total locker.
Dann ein paar BWEs,Dehnen und dann 6-10 Runden a` 2 Minuten Kickboxtraining - je nach aktueller Fitness und was ich mache,powern strengt mehr an als neue Sachen.
Danach auflockern,entspannen und Dehnen.
Das kann ich im Prinzip jeden Tag machen,komme manchmal auf 10 Tage Training nacheinander und fühle mich trotzdem fit und gut.
Meine Tips :
- lieber jeden Tag eine mittlere Belastung als jeden zweiten eine starke
- variieren : z.B. ein Tag Bauch & Schläge,nächsten Tag Beine,Rücken und kicks
- Rücken - die Rumpfmuskulatur trainieren : seitliche Bauchmuskeln und Latissimus
- wenn man merkt,das man abbaut : einen Tag nur Dehnen,Pause machen,die Natur geniessen :-))
Ich sage ja immer : my Körper is my castle - da reisse ich nicht mal eben ne tragende Wand ein,soll heissen : ich trainiere für meine Gesundheit und nicht gegenan,das kann man nicht lange machen,schau Dir nur mal ausgelutschte Leistungssportler an.
Wenn man nach dem Training das Gefühl hat,man könnte ja eigentlich noch mal ein paar Runden oder so dann war es genau richtig,ist man total alle war es zu doll und das sollte man nicht ständig machen.
Gruss
Ingo
Ich sehe da keine Überlastung aber man kann immer etwas ändern / verbessern.
Mein Training zuhause sah lange so aus,dass ich rund ne Stunde richtig gepowert habe,danach ziemlich alle war und das ganze 3,max. 4 mal die Woche praktizieren konnte.Dazwischen Laufen,Pause,Qigung oder Training im Verein / Schule.
Mein Körper konnte sich dadurch nicht voll regenerieren,d.h. wenn ich Montag mit 100% Leistung trainiert hatte,erholte ich mich bis Dienstag nur auf vielleicht 90%,der eine Tag Pause brachte es nicht wirklich,sodass ich am nächsten Tag bloss noch 85% hatte....
Das hat mich genervt,denn je mehr und intensiver ich trainiert habe,umso weniger Ausdauer hatte ich - Technik war supi aber Kondi für`n Ar....
Deshalb habe ich mein Training so umgestellt,dass ich jetzt rund 1 1/2 Stunden trainiere,die ersten 30 Minuten aber mit Qigung anfange.
Das ist körperlich nicht anstrengend,intensiviert aber den Energiefluss im Körper,entspannt gewaltig und macht einen total locker.
Dann ein paar BWEs,Dehnen und dann 6-10 Runden a` 2 Minuten Kickboxtraining - je nach aktueller Fitness und was ich mache,powern strengt mehr an als neue Sachen.
Danach auflockern,entspannen und Dehnen.
Das kann ich im Prinzip jeden Tag machen,komme manchmal auf 10 Tage Training nacheinander und fühle mich trotzdem fit und gut.
Meine Tips :
- lieber jeden Tag eine mittlere Belastung als jeden zweiten eine starke
- variieren : z.B. ein Tag Bauch & Schläge,nächsten Tag Beine,Rücken und kicks
- Rücken - die Rumpfmuskulatur trainieren : seitliche Bauchmuskeln und Latissimus
- wenn man merkt,das man abbaut : einen Tag nur Dehnen,Pause machen,die Natur geniessen :-))
Ich sage ja immer : my Körper is my castle - da reisse ich nicht mal eben ne tragende Wand ein,soll heissen : ich trainiere für meine Gesundheit und nicht gegenan,das kann man nicht lange machen,schau Dir nur mal ausgelutschte Leistungssportler an.
Wenn man nach dem Training das Gefühl hat,man könnte ja eigentlich noch mal ein paar Runden oder so dann war es genau richtig,ist man total alle war es zu doll und das sollte man nicht ständig machen.
Gruss
Ingo
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen, ich werde deine Tipps befolgen!
Klar und du weißt es so viel besser. Mir ist es erlich gesagt egal ob du mit muskelkater trainierst oder nicht weil es nicht mein problem ist, aber zu behaupten das wäre für manche ziele zielführend und das jemanden erzählen der grade damit anfängt ist mehr als fraglich!
Lies mal ordentlich bevor du mich belehren willst!!!
Ich habe nie die Worte "zielführend" oder sonst was benützt!
Ich hab gesagt Muskelkater ist nicht schädlich für die Muskeln!
Goomoonryong
15-01-2013, 14:43
Ich verstehe die Welt nicht mehr :ups:
Du isst ordentlich, schläfst gut (Acht stunden wären optimal aber ich schlafe auch meist so viel) aber hast trotzdem Schmerzen nach dem Training bzw Muskelkater etc? :idea:
Vllt fehlt dir die Routine.Ansonsten kann ichs mir nicht erklären..
Ist möglicherweise genetisch veranlagt (Körperbau etc)
Ich habe ja auch als mit 6-9 Jahren angefangen und danach wieder mit 12.
Hatte mit 14 allerdings etwas mehr gewicht auf 1.75 so ca 70kg :-§
und Jetzt auf 1.80 bring ich 89kg bei 10% KFA
Vielleicht würden gewichte was bei dir bringen.Sind eigentlich ziemlich coole Übungen die man machen kann :D
Lies mal ordentlich bevor du mich belehren willst!!!
Ich habe nie die Worte "zielführend" oder sonst was benützt!
Ich hab gesagt Muskelkater ist nicht schädlich für die Muskeln!
Kann aber schädlich werden und ist nicht gut. Leute die immer muskelkater haben tun ihren muskeln nichts gutes! Ganz im gegenteil.
Ich verstehe die Welt nicht mehr :ups:
Du isst ordentlich, schläfst gut (Acht stunden wären optimal aber ich schlafe auch meist so viel) aber hast trotzdem Schmerzen nach dem Training bzw Muskelkater etc? :idea:
Vllt fehlt dir die Routine.Ansonsten kann ichs mir nicht erklären..
Ist möglicherweise genetisch veranlagt (Körperbau etc)
Ich habe ja auch als mit 6-9 Jahren angefangen und danach wieder mit 12.
Hatte mit 14 allerdings etwas mehr gewicht auf 1.75 so ca 70kg :-§
und Jetzt auf 1.80 bring ich 89kg bei 10% KFA
Vielleicht würden gewichte was bei dir bringen.Sind eigentlich ziemlich coole Übungen die man machen kann :D
Vielen Dank für die Antwort!
Aber ich glaube nicht, dass mir Routine fehlt.
Ich trainiere eigentlich immer gleich, habe auch vor, das zu ändern!
und Jetzt auf 1.80 bring ich 89kg bei 10% KFA
Lüg nicht.
Lüg nicht.
:hammer:
Proof or it didn't happen. ;)
Ja ist doch wahr; pics or it didn't happen :D
Entweder er lügt, stofft oder unterschätzt seinen KFA mal sowas von gewaltig.
What’s My Genetic Muscular Potential? | BodyRecomposition - The Home of Lyle McDonald (http://www.bodyrecomposition.com/muscle-gain/whats-my-genetic-muscular-potential.html)
Wenn ein 17 jähriges Bürschchen sich selber absolute Elitewerte attestiert, dann sollte man halt stutzig werden.
Goomoonryong
16-01-2013, 18:18
oops 87 kg ( komplett ohne früstück und trinken), 12 % aber wirklich gemessen ( per gerät)
Bürschchen wird ja auch nie geglaubt das er 17 ist. Ausserdem trainiert bürschchen seit er 8 ist.
oops 87 kg ( komplett ohne früstück und trinken), 12 % aber wirklich gemessen ( per gerät)
Bürschchen wird ja auch nie geglaubt das er 17 ist. Ausserdem trainiert bürschchen seit er 8 ist.
Bürschchen hat oben ja auch behauptet dass er "[...] 89kg bei 10% KFA" ist und er mit 6-9 angefangen hat zu trainieren. Jetzt auf einmal 87kg bei 12% und mit 8 angefangen.
Ja nee is klar. ;)
Goomoonryong
16-01-2013, 22:03
Schön das trainierende die werte so unglaublich (87kg 12%) finden und zeit nehm ich nie genau. :D
Aber jetzt zurück zum thema.
Ich sage mal 8 stunden schlaf, gutes essen (machst du ja eh schön) und die belastung immer etwas erhöhen.Jede woche oder alle 2 wochen 10 liegestütz mehr usw
Ums wachstum würd ich mir keine sorgen machen.1.80 wirst du noch mindestens. :rolleyes:
Schön das trainierende die werte so unglaublich (87kg 12%) finden und zeit nehm ich nie genau. :D
Aber jetzt zurück zum thema.
Ich sage mal 8 stunden schlaf, gutes essen (machst du ja eh schön) und die belastung immer etwas erhöhen.Jede woche oder alle 2 wochen 10 liegestütz mehr usw
Ums wachstum würd ich mir keine sorgen machen.1.80 wirst du noch mindestens. :rolleyes:
Vielen Dank!
Das hat mir sehr geholfen, zum Glück, 1.80 ist meine Traumgröße :D
Nicht zu groß und auch nicht zu klein :)
Mfg!
und die belastung immer etwas erhöhen.Jede woche oder alle 2 wochen 10 liegestütz mehr usw
Was soll das für eine Richtlinie sein? Die Belastung soll dann erhöht werden wenn nötig und nicht "alle 2 wochen 10 liegestütz mehr". :rolleyes:
Goomoonryong
17-01-2013, 21:04
Was soll das für eine Richtlinie sein? Die Belastung soll dann erhöht werden wenn nötig und nicht "alle 2 wochen 10 liegestütz mehr". :rolleyes:
Also soll will er nicht leistungsfähiger sein? Oder redest du von sowas wie Kampfvorbereitung? Die Richtline geht genau wie beim Gewichte heben . Jede woche oder alle 2 so etwa 500g mehr Gewicht ^^
Ich denke nicht das sein Training ständig überwacht wird, also wieso sich nicht selber Ziele stecken?
Also soll will er nicht leistungsfähiger sein? Oder redest du von sowas wie Kampfvorbereitung? Die Richtline geht genau wie beim Gewichte heben . Jede woche oder alle 2 so etwa 500g mehr Gewicht ^^
Nö.
Die Richtlinie lautet "Dann mehr Gewicht, wenn das alte zu leicht wird. Und zwar genau soviel Gewicht mehr, dass man sich im angestrebten Wiederholungsbereich befindet."
Goomoonryong
17-01-2013, 21:12
Ja so ungefähr mein ich das.Realistische ziele.Selbst eine wiederholung mehr (mit BWEs ) oder 100g sind ja auch gut aber halt SAUBER. Allerdings ist das halt auch n Unterschied zwischen Eisen stemmen und BWEs . Der Körper gewöhnt sich doch schneller an BWEs oder ist das anders?
Ich will jetzt keinen Disput über Training führen deswege: Jeder hat seine art von Training die ihm am besten liegt.
Frage deinen Coach/Meister/Instructor/Sensei, der kann deine Leistung sicher beurteilen vllt könnt ihr einen Trainingsplan zusammenstellen oder er kennt einen guten (Fitness etc)Trainer der das mit dir machen würde .
Ja so ungefähr mein ich das.Realistische ziele.Selbst eine wiederholung mehr (mit BWEs ) oder 100g sind ja auch gut aber halt SAUBER. Allerdings ist das halt auch n Unterschied zwischen Eisen stemmen und BWEs . Der Körper gewöhnt sich doch schneller an BWEs oder ist das anders?
Ich will jetzt keinen Disput über Training führen deswege: Jeder hat seine art von Training die ihm am besten liegt.
Frage deinen Coach/Meister/Instructor/Sensei, der kann deine Leistung sicher beurteilen vllt könnt ihr einen Trainingsplan zusammenstellen oder er kennt einen guten (Fitness etc)Trainer der das mit dir machen würde .
Vielen Dank für die Antwort :)
Okay, ich frage meinen Krav Maga Instructor, der war früher mal Bodybuilder ich glaube der hat ne Ahnung davon :D
Vielen Dank für die Antwort :)
Okay, ich frage meinen Krav Maga Instructor, der war früher mal Bodybuilder ich glaube der hat ne Ahnung davon :D
achja, frag ihn mal was er davon hält, dass Muskelkater angeblich schädlich für die Muskeln seien...
Vorweg. Muskelkater ist schlecht für den körper und für den muskel.
Bitte was? Der Logik nach darf man ja mit überhaupt keinem neuen Sport anfangen. Muskelkater ist etwas ganz normales, passiert eben, wenn man Bewegungsabläufe macht die dem Körper vorher ungewohnt waren. Wenn man z.B. das erste Mal ins Fitnessstudio geht und mit allem leicht anfängt und technisch richtig ausführt, hat man doch was falsch gemacht, wenn man keinen Muskelkater hinterher hat. Der geht ganz fix wieder weg und nach einer kurzen Zeit bekommt man auch keinen Muskelkater mehr, weil man sich an die Bewegungsabläufe gewöhnt hat.
Bitte was? Der Logik nach darf man ja mit überhaupt keinem neuen Sport anfangen. Muskelkater ist etwas ganz normales, passiert eben, wenn man Bewegungsabläufe macht die dem Körper vorher ungewohnt waren. Wenn man z.B. das erste Mal ins Fitnessstudio geht und mit allem leicht anfängt und technisch richtig ausführt, hat man doch was falsch gemacht, wenn man keinen Muskelkater hinterher hat. Der geht ganz fix wieder weg und nach einer kurzen Zeit bekommt man auch keinen Muskelkater mehr, weil man sich an die Bewegungsabläufe gewöhnt hat.
Muskelkater kann passieren und dennoch ist der schädlich. Das man irgendwann keinen muskelkater mehr hat sollte auch so sein. Man sollte aber nicht so trainieren das man nach jedem training muskelkater bekommt.
muskelkater kann passieren und dennoch ist der schädlich. Das man irgendwann keinen muskelkater mehr hat sollte auch so sein. Man sollte aber nicht so trainieren das man nach jedem training muskelkater bekommt.
:d
Hau.drauf.wie.nix
14-02-2013, 11:12
Kompletter blödsinn! Jeder fitnesstrainer kann dir sagen das muskelkater alles andere als gewollt oder gut ist sondern schlecht und sogar kontraproduktiv! Wer behauptet muskelkater sei gut oder man sollte auf den noch weiter trainieren hat keine ahnung und sollte anfängern bloß keine tipps geben!
Ein dehnprogramm kann dann gemacht werden wann man möchte, sogar jeden tag, solange man warm ist und der muskel selber abgewärmt wurde und nicht mehr unter spannung steht.
Klar und du weißt es so viel besser. Mir ist es erlich gesagt egal ob du mit muskelkater trainierst oder nicht weil es nicht mein problem ist, aber zu behaupten das wäre für manche ziele zielführend und das jemanden erzählen der grade damit anfängt ist mehr als fraglich!
Kann aber schädlich werden und ist nicht gut. Leute die immer muskelkater haben tun ihren muskeln nichts gutes! Ganz im gegenteil.
Muskelkater kann passieren und dennoch ist der schädlich. Das man irgendwann keinen muskelkater mehr hat sollte auch so sein. Man sollte aber nicht so trainieren das man nach jedem training muskelkater bekommt.
So viel Müll auf einmal. Dir kann nicht geholfen werden, hast dir nicht mal die Mühe gemacht, den Unterschied zwischen Muskelkater und Übersäuerung zu verstehen.. Wohl zu viel für dich... :heulnich:
Frage mich nur, warum du dich so weit aus dem Fenster lehnst, obwohl du erwiesenermaßen keine Ahnung hast. Sprech am besten mal mit "richtigen" Trainern, am besten mit welchem aus dem Leistungssport... Und dann den Leuten hier suggerieren, dass wir (ich + Mitstreiter, die das ähnlich/gleich sehen) keine Ahnung haben und Anfängern bloß keine Tipps geben sollten!
Und zu deinem Mist mit dem Dehnen sage ich auch nichts...
Schon mal Sprüche wie "No pain, no gain" oder ähnliches gehört??
Merke: Erst informieren, dann rumkrakelen! :D :D
Pustekuchen
14-02-2013, 12:03
"No pain, no gain"Du meinst, das hat was mit Muskelkater zu tun?
Muskelkater ist überhaupt gar kein Indikator ob ein Training gut oder schlecht war.
As I get older, recovery becomes much more important than training. Training is pretty easy – do some squats, press some barbells, tug on a few things, and try to do a little more next time.
But success in the weight room is dependent on how well you recover from session to session. You can't just wait around until you aren't sore – remember that line of bullshit that was fed to you about not training if you're sore? No one would ever train then!
John Meadows gave me one of the best lines about recovery and training I've ever heard: "Training is like digging a ditch. Recovery is about filling that ditch, and adding a little bit more." So the deeper you dig that ditch (the harder you train), the more attention you have to give to your recovery.
Recovery seems like a huge pain in the ass to me. I'd rather lift than do some pansy recovery work, but it must be done if you want to succeed.
Like training methods, I'm always on the lookout for easy and simple ways to recover; you don't need to be a millionaire or a full-time lifter to effectively use recovery methods.
An "no pain no gain" ist zwar schon was dran, jeder muss durch gewisse Wehwehchen und Unbehagen schon durchtrainieren, aber mittlerweile kann ich den Satz überhaupt nicht mehr unterschreiben.
Ich hab nach fast jedem Training Muskelkater, ist np. "Gains" lieber nach anderen (objektiven) Kriterien beurteilen, als nach persönlichem Wohlbehagen.
Und wer sich in dem Sinne so beschissen fühlt, dass er nicht trainieren kann, macht auch keine Gains.
So viel Müll auf einmal. Dir kann nicht geholfen werden, hast dir nicht mal die Mühe gemacht, den Unterschied zwischen Muskelkater und Übersäuerung zu verstehen.. Wohl zu viel für dich... :heulnich:
Frage mich nur, warum du dich so weit aus dem Fenster lehnst, obwohl du erwiesenermaßen keine Ahnung hast. Sprech am besten mal mit "richtigen" Trainern, am besten mit welchem aus dem Leistungssport... Und dann den Leuten hier suggerieren, dass wir (ich + Mitstreiter, die das ähnlich/gleich sehen) keine Ahnung haben und Anfängern bloß keine Tipps geben sollten!
Und zu deinem Mist mit dem Dehnen sage ich auch nichts...
Schon mal Sprüche wie "No pain, no gain" oder ähnliches gehört??
Merke: Erst informieren, dann rumkrakelen! :D :D
Wie dumm bist du eigentlich? Also ich hab weitaus mehr ahnung als du! Lass mich raten. Du hast deine meinung bestimmt von jürgen ausm fitnessstudio der dicke oberarme hat richtig? Der muss ja die ahnung haben oder?
Und übersäuerung und muskelkater sind völlig verschiedene dinge! Wo sollte ich die verwechselt haben?!
Ich mache meinen trainerschein bei der BSA und ich glaub das die leute einfach mal viel mehr ahnung haben als du.
Trainerschein ist ja wohl überhaupt kein Indiz für die Kompetenz...
Schau dich im random Globo Gym um und du weißt wieso.
Trainerschein ist ja wohl überhaupt kein Indiz für die Kompetenz...
Schau dich im random Globo Gym um und du weißt wieso.
Und woher kommt dann kompetenz? Von leuten die jemanden was im fitnessstudio erzählen? Ausm kampfkunst-board? Von /fit/?
Triangle Joe
14-02-2013, 18:40
Aus der Erfahrung heraus !!! :)
Ich habe auch diverse Trainerlizenzen (u.A. bei der BSA) und kann dir versichern, dass alles nichts bringt wenn du keine praktische Erfahrung hast...
Und woher kommt dann kompetenz? Von leuten die jemanden was im fitnessstudio erzählen? Ausm kampfkunst-board? Von /fit/?
Na sicher nicht von Theorie und Bücherlernen.
Die besten Trainer sind die, die auf relativ hohem Niveau schon was erreicht haben und dafür hart arbeiten mussten.
(eben nicht total krasse genetische Freaks, die dazu noch extrem gut visuell lernen und ein natürliches Bewegungstalent haben und sich nicht so gut in die Rolle eines weniger Begabten hineinversetzen können.)
Weit über 90% der Trainer sind schwächer und dünner als ich, würdest du zu einem bankrotten Steuerberater und zu nem fetten Ernährungsberater?
Und wenn ich dann sowas höre, wie "blos nicht mit Muskelkater trainieren, du bringst dich in 10 Sekunden um", dann weiß ich auch warum die schwächer und dünner sind.
Wäre das wahr was du sagst (was es auch wissenschaftlich und sportmedizinisch nicht ist - lies mal was zu Hypertrophie, Proteinneusynthese und Mikrotraumata), würde keine Sau mehr trainieren.
Klar, wenn der Muskelkater so extrem ist dass es deine Leistung beeinträchtigt, dann ist das nicht gut, weil so auf lange Sicht keine Leistungssteigerung mehr drin ist. Ne Betrachtung von Muskelkater ohne dabei Regeneration berücksichtigen ist aber einfach schwachsinnig.
/e
Den meisten "Fitness-Trainern" gehört ihre Lizenz eigentlich wieder sofort abegommen.
Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=toehTXNsPkY
http://www.youtube.com/watch?v=M3ynX_cPiGg
Na sicher nicht von Theorie und Bücherlernen.
Die besten Trainer sind die, die auf relativ hohem Niveau schon was erreicht haben und dafür hart arbeiten mussten.
(eben nicht total krasse genetische Freaks, die dazu noch extrem gut visuell lernen und ein natürliches Bewegungstalent haben und sich nicht so gut in die Rolle eines weniger Begabten hineinversetzen können.)
Weit über 90% der Trainer sind schwächer und dünner als ich, würdest du zu einem bankrotten Steuerberater und zu nem fetten Ernährungsberater?
Und wenn ich dann sowas höre, wie "blos nicht mit Muskelkater trainieren, du bringst dich in 10 Sekunden um", dann weiß ich auch warum die schwächer und dünner sind.
Wäre das wahr was du sagst (was es auch wissenschaftlich und sportmedizinisch nicht ist - lies mal was zu Hypertrophie, Proteinneusynthese und Mikrotraumata), würde keine Sau mehr trainieren.
Klar, wenn der Muskelkater so extrem ist dass es deine Leistung beeinträchtigt, dann ist das nicht gut, weil so auf lange Sicht keine Leistungssteigerung mehr drin ist. Ne Betrachtung von Muskelkater ohne dabei Regeneration berücksichtigen ist aber einfach schwachsinnig.
/e
Den meisten "Fitness-Trainern" gehört ihre Lizenz eigentlich wieder sofort abegommen.
Siehe
Kreuzheben - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=toehTXNsPkY)
Kniebeuge - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=M3ynX_cPiGg)
Es geht darum auf muskelkater weiter zu trainieren. Dabei kann es passieren das der muskel reißt weil der riss im muskel größer wird. Logisch oder?
Genauso logisch wie das Bohren von 2 Löchern ein Haus einstürzen lassen kann. Es wurde noch NIRGENDS nachgewiesen, dass Muskelkater das Risiko von Muskelfaserrissen erhöht
http://www.myosynthesis.com/articles/doms-muscle-soreness
http://www.unm.edu/~lkravitz/Article%20folder/domos.html
"There’s no link between muscle soreness and protein synthesis; no link between muscle soreness and long-term growth; and no link between muscle soreness and muscle fiber damage."
"Connolly et al. also note the importance of differentiating DOMS from other injuries such as muscle strains. This difference is important to appreciate because when muscle strain is sustained from vigorous exercise, particularly eccentric exercise, it can severely worsen the injury. In contrast, in a muscle that is experiencing DOMS, continued eccentric exercise is still possible without further muscle damage. When dealing with DOMS it is important to differentiate it from muscle strains, recognizing that continued exercise is still possible with DOMS, but not with muscle strain. "
Ist Muskelkater nervig? Ja, da er wenn er schlimm genug und bei zu wenig Regeneration das Training deutlich beeinträchtigen kann.
Ist er schlimm, und ein Anzeichen für mögliche Muskelfaserrisse, Zerrungen oder gar Muskelrisse? Bullshit, ist wohl eher eine Ausrede der Faulen, nicht zum Training zu gehen.
Hau.drauf.wie.nix
15-02-2013, 11:24
Wie dumm bist du eigentlich?
:respekt: Da kann sich einer aber gewählt ausdrücken! Und das es für dich verständlich ist, wie ich das meine: :ironie:
Also ich hab weitaus mehr ahnung als du!
Aha, da du mich kennst und weißt, womit ich mein Geld verdiene, kannst du das natürlich bestens bewerten... NOT!
Ich mache meinen trainerschein bei der BSA und ich glaub das die leute einfach mal viel mehr ahnung haben als du.
:rotfltota Ich kann nicht mehr, dir ist nicht mehr zu helfen!!
Könnte dir (und anderen Zweiflern) das ganze wissenschaftlich erklären und dich belehren. Gehe nur aufgrund vorangegangener Kommentare davon aus, dass du stark beratungsresistent bist :D
Also dann, lass knacken! :nini:
:respekt: Da kann sich einer aber gewählt ausdrücken! Und das es für dich verständlich ist, wie ich das meine: :ironie:
Sehe nicht wo das beleidigend sein soll. Ist immerhin eine frage.
Aha, da du mich kennst und weißt, womit ich mein Geld verdiene, kannst du das natürlich bestens bewerten... NOT!
Wenn du mit fitness dein geld verdienst und den leuten erzählst das die mit muskelkater weitertrainieren können, möchte ich nicht dein kunde sein. Dann scheinst du ungeeignet für deine arbeit zu sein.
Könnte dir (und anderen Zweiflern) das ganze wissenschaftlich erklären und dich belehren. Gehe nur aufgrund vorangegangener Kommentare davon aus, dass du stark beratungsresistent bist :D
Also dann, lass knacken! :nini:
Gut dann fang mal an das ganze wissenschaftlich zu erklären.
Wenn du mit fitness dein geld verdienst und den leuten erzählst das die mit muskelkater weitertrainieren können, möchte ich nicht dein kunde sein. Dann scheinst du ungeeignet für deine arbeit zu sein.
http://www.reactiongifs.com//wp-content/gallery/no/Gladiator_Thumb_Down_01.gif
Hau.drauf.wie.nix
16-02-2013, 01:45
Sehe nicht wo das beleidigend sein soll. Ist immerhin eine frage.
:idea: Problem erkannt... Rhetorik- Problematik! :D
Wenn du mit fitness dein geld verdienst und den leuten erzählst das die mit muskelkater weitertrainieren können, möchte ich nicht dein kunde sein. Dann scheinst du ungeeignet für deine arbeit zu sein.
:ups: Wo steht irgendwo in meinen Kommentaren, dass man mit Muskelkater weitertrainieren soll? (Wenn doch, bitte zitieren; wenn nicht, besser lesen, was ich schreibe, bevor man krakelt) Ich sage nur, dass Muskelkater nichts schlechtes ist und durchaus gewollt sein kann!
Gut dann fang mal an das ganze wissenschaftlich zu erklären.
Das können die Kunden bei der BSA dir sicher besser erklären, wenn sie dir das verklickern... Machen wir´s doch umgekehrt: du zeigst mir Studien auf (Beachte: "Men´s Health"- Beiträge sind KEINE Studien!!), die aufzeigen, dass Muskelkater schlecht ist. Wie wäre das? ;)
Ihr immer mit euren dämlichen Studien.... :flop:
Hau.drauf.wie.nix
17-02-2013, 10:49
Ihr immer mit euren dämlichen Studien.... :flop:
An sich gebe ich dir sogar Recht, es gibt heutzutage unzählige Studien zu allem möglichen Mist, oft unter fragwürdigsten Bedingungen erstellt...
In diesem besonderen Fall ist es jedoch "etwas" anders. Der Krakel- Kollege wird massive Probleme haben, überhaupt auch nur eine richtige Studie zu finden(nicht 10 Probanden), die seine Aussage bekräftigt... Ist also mehr ein versteckter Witz, mit dem er sich selbst überführt :D
Es bestehen nämlich unzählige Studien zu diesen Themen, ebenso wie die Trainingslehre dazu... Aber das soll der Witzbold, der alles weiß, selbst herausfinden. Vielleicht ändert sich ja dann seine Überzeugung, dass die BSA nicht gerade die Quelle ist, die das non plus ultra darstellt...
PS: Und richtig gute erstellte Studien sind nicht von der Hand zu weisen. Dazu zählt jedoch nicht unbedingt alles, was hier teilweise als Studie aufgeführt wird... :rolleyes:
Mir gehen die Studien hier im KKB halt irgendwie auf den Sack.
Zu allem Mist soll man Studien vorzeigen, wie wäre es denn einfach mal mit Erfahrungswerten und selbst-machen? Früher hatten die Leute auch nicht zu jedem Kack Studien und waren trotzdem trainiert, die haben halt einfach mal gemacht und nicht immer danach gegraben, was welche Studie nun belegt oder widerlegt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.