Vollständige Version anzeigen : SV Tauglichkeit vom Trainingsinhalt
Mahmut Aydin
15-01-2013, 11:03
Hi Leute,
Ich hab da ein paar Fragen und Anregungen, die das SV Training behinhalten..
1. Wieso wird grundsätzlich jedes SV Training ausschließlich in Sportkleidung ausgeführt? Würde es nicht mehr Sinn machen, da zumindest hin und wieder mal in Straßenkleidung sprich, Jeans und Jacke (Im Winter mal mit Schaal oder Wollmütze) zu trainieren? Wir schließlich alle wissen, dass es zum umziehen meist keine Zeit gibt.
2. Ab wann geht man von grundlegendem SV aus? Ist ja gelegentlich so, dass sich alles zur SV mehr oder weniger eignet, ab wann ist etwas NUR SV oder wann nicht mehr?
3. Wie kann man (oder ist es überhaupt möglich) Situationen trainieren, wie z.B. eine Keilerei in der Bahn, halbtrunken vor der Kneipe o.ä.?
Grüße
Zum Punkt 1: Wir trainieren ab und an auch in Straßenkleidung auf dem Parkplatz hinter dem Sportcenter. Da hat man dann auch mal andere Bodenverhältnisse. Sand und kleine Steinchen auf Steinboden sind schon sehr fieß. Auch die Unebenheit des Bodens ist nicht zu verachten. Macht richtig Laune.
Zum Punkt 2: Alles was im Wettkampf normalerweise Verboten ist, würde ich an Techniken in die SV einordnen. Klassisches Beispiel: Eiertritt. :D
Zum Punkt 3: Ich denke man kann realitätsnah trainieren, aber nicht 100% realistisch. Naja, nur mit unschönen Nebeneffekten. Aber dazu können andere sicher mehr erzählen. Bin eh ein Freund von Pratzentraining und Sparring :D
Tuborgjugend
15-01-2013, 11:09
Hi Leute,
Ich hab da ein paar Fragen und Anregungen, die das SV Training behinhalten..
1. Wieso wird grundsätzlich jedes SV Training ausschließlich in Sportkleidung ausgeführt? Würde es nicht mehr Sinn machen, da zumindest hin und wieder mal in Straßenkleidung sprich, Jeans und Jacke (Im Winter mal mit Schaal oder Wollmütze) zu trainieren? Wir schließlich alle wissen, dass es zum umziehen meist keine Zeit gibt.
2. Ab wann geht man von grundlegendem SV aus? Ist ja gelegentlich so, dass sich alles zur SV mehr oder weniger eignet, ab wann ist etwas NUR SV oder wann nicht mehr?
3. Wie kann man (oder ist es überhaupt möglich) Situationen trainieren, wie z.B. eine Keilerei in der Bahn, halbtrunken vor der Kneipe o.ä.?
Grüße
1. Ja, ist es, allein um zu erkennen, in welcher Kleidung man eingeschränkt in seinen Bewegungen ist und was man trotzdem noch machen kann
2. das ist individuell und situationsbedingt sehr unterschiedlich
3. Szenariotraining, entweder im regulären Training oder in besonderen Seminaren (ich war bei einem Barfight Seminar und bei einem SV im ÖPNV Seminar, die mir beide sehr viel gebracht haben).
Das (halb) betrunken sein wird manchmal simuliert durch "sich um die eigene Achse drehen". Nicht ganz authentisch, aber auch nicht völlig sinnfrei.
Schnueffler
15-01-2013, 11:11
1. Wird bei vielen gemacht.
2. Man kann es nicht strikt trennen, auch mit Wettkampfsport kann man sich prima verteidigen. Feinheiten unterscheiden es dennoch.
3. Es gibt spezielle Seminare dazu.
1.) Je nach Verein macht man das durchaus. Ich lasse z.B. gerne mal in Jeans und Straßenschuhen üben. Einfach damit die Leute z.B. merken wie schwierig das auf einmal mit den hohen Tritten wird.
2.) Meist sind das Sachen wie Augenstechen, Stampftritte auf den Kopf/Hals, Schläge auf den Kehlkopf, Angriffe auf die Familienplanung, Anspucken, Beißen usw.
Es geht also um Techniken die in der Regeln nur angedeutet werden und auch im normalen Sparring nicht stattfinden (bzw. nicht ohne Ausrüstung).
Wie heißt es so schön: "Wenn man es im Wettkampf nicht machen darf ist es für die SV gerade richtig"
Kann man aber nicht so genau differenzieren, bei dem einen ist ja mehr erlaubt, bei dem anderen weniger.
3.) Gibt es auch, ich hatte mal einen Lehrgang in einem Zugabteil zum Thema SV.
Vor kurzem hab ich "Got Fight" von Forrest Griffin gelesen und da beschreibt der Autor, dass er und sein Kumpel des Öfteren betrunken Sparring gemacht haben. Die gingen einfach davon aus das sie, wenn sie sich Prügeln, wahrscheinlich besoffen sind.
Ich muss gestehen das ich so was noch nicht im Training ausprobiert habe. Wäre aber mal ne schöne Idee für die nächste Weihnachtsfeier im Verein. :)
1) wurde bei uns gemacht, die meisten kamen ausser zur Technikstunde mit Jens/Arbeitshosen und T-Shirt, bei den regelmäßig stattfindenen outdoor-sessions.
Mit Anzug und Hemd trainieren die wenigsten, das wird auf Dauer zu teuer ^^
2) kann man nicht direkt trennen, NUR SV wären für mich die Sachen die in keinem Wettkampf Erlaubt sind, Fingerstiche zu den Augen, Eiertritte, Umbiegen von einzelenen Fingern, Gezielte Tritte zum Kniegelenk z.B.
3) Kann man in Szenariotrainings und Stressdrills üben oder zu speziellen seminaren.
(Zu Ramstein bei Strobolampe erstmal 60-90 sekunden mit geschlossenen Augen stehen und jeder schubst/tritt dich oder fasst dich an und dann greifen dich 4-5 Leute gleichzeitig an bringt schon nen gewisses Stresslevel ;) als Beispiel)
Mahmut Aydin
15-01-2013, 11:24
Vor kurzem hab ich "Got Fight" von Forrest Griffin gelesen und da beschreibt der Autor, dass er und sein Kumpel des Öfteren betrunken Sparring gemacht haben. Die gingen einfach davon aus das sie, wenn sie sich Prügeln, wahrscheinlich besoffen sind.
:)
sowas ähnliches haben wir auch mal ausprobiert als mein coach in verbindung mit einem trainer aus thailand in verbindung kam, der das anbietet..
es gab 3-4-5 tequilla shots für die teilnehmen, jeder bekam einen erfahrenen aufseher, für denn fall, dass es in die hose geht, der dann auch recht radikal ran darf um schlimmeres zu verhindern.. das problem hierbei war nur, dass einer die matte dann aufwischen konnte.. (daher ein absolutes no-go wenn sich unter steckmatten noch ein teppich befindet :D
BlackSpY
15-01-2013, 14:32
1) Wird ja von vielen Leuten auch in Straßenkleidung gemacht, aber es ist eben immer noch Training. Man soll ja erstmal Abläufe lernen, wenn man die gut draufhat, dann funktioniert sowas meist auch mit Jacke oder Alltagskleidung. Schadet aber ja nie, falls man sowas mal mit einbaut! :)
2) Meiner Meinung nach ist "NUR SV" nicht unbedingt alle Dinge, die in einem Wettkampf verboten sind. Es gibt auch Wettkämpfe in Stilen, bei denen Selbstverteidigungstechniken erlaubt sind zu benutzen. Ich sehe das eher so, dass man die Tradition weglässt. Z.B. im Karate gibt es viele Formen und Katas oder bestimmte Stände, die zwar eindeutig zum Karate dazugehören, aber nicht SV-tauglich sind.
3) Kenn ich z.B. von SV-Lehrgängen, Polizeieinsatztraining oder im Krav Maga mit Situationstraining. Man beginnt es also als eine Art Rollenspiel, muss in eine Bar o.ä. und dort wird man dann von Leuten angegriffen, die man vorher nicht erkennen kann. Macht viel Spaß und setzt einen auch gehörig unter Druck, also bringt es meiner Meinung nach tatsächlich auch was.
Hi Leute,
Ich hab da ein paar Fragen und Anregungen, die das SV Training behinhalten..
1. Wieso wird grundsätzlich jedes SV Training ausschließlich in Sportkleidung ausgeführt? Würde es nicht mehr Sinn machen, da zumindest hin und wieder mal in Straßenkleidung sprich, Jeans und Jacke (Im Winter mal mit Schaal oder Wollmütze) zu trainieren? Wir schließlich alle wissen, dass es zum umziehen meist keine Zeit gibt.
Wir trainieren 1 Woche pro Monat in Straßenkleidung
2. Ab wann geht man von grundlegendem SV aus? Ist ja gelegentlich so, dass sich alles zur SV mehr oder weniger eignet, ab wann ist etwas NUR SV oder wann nicht mehr?
Sobald eine Technik eindeutig zu kompliziert ist oder zu schön aussieht.:teufling:
3. Wie kann man (oder ist es überhaupt möglich) Situationen trainieren, wie z.B. eine Keilerei in der Bahn, halbtrunken vor der Kneipe o.ä.?
Grüße
Sowas nennt man Szenariodrills/Sparring oder einfach mal Drills und Angriffe in einem Gang üben.
Dein Problem ist vermutlich, dass du bisher nur sehr starre SV vereine erlebt hast.
Mahmut Aydin
15-01-2013, 15:13
Sowas nennt man Szenariodrills/Sparring oder einfach mal Drills und Angriffe in einem Gang üben.
Dein Problem ist vermutlich, dass du bisher nur sehr starre SV vereine erlebt hast.
ja unter anderem
meistens *ing *ung oder km... und da wurd es zwar teils angeboten, aber solche seminare sin dann übermäßig teuer und viel zu selten
StaySafe
15-01-2013, 15:55
ja unter anderem
meistens *ing *ung oder km... und da wurd es zwar teils angeboten, aber solche seminare sin dann übermäßig teuer und viel zu selten
Naja im Krav Maga ist die Bandbreite ja auch recht groß. Da gibts also durchaus viele verschiedene Ansätze und praktische Umsetzungen.
Mahmut Aydin
15-01-2013, 16:31
Naja im Krav Maga ist die Bandbreite ja auch recht groß. Da gibts also durchaus viele verschiedene Ansätze und praktische Umsetzungen.
gibts ja eigentlich bei so ziemlich jedem sv stil, der sich so schnell durchsetzt, aber was die bandbreite taugt wäre eher die frage
itto_ryu
15-01-2013, 17:32
Ich poste mal ein paar Clips, die deine Fragen gut beantworten:
n-WS09dneHs
MfyL0b-vOd4
8XWITZ6rhY4
:)
concrete jungle
15-01-2013, 17:35
Zu Szenario einfach viel recherchieren und dann ausprobieren,
Licht im Gym ausschalten, nur durch eine Tür soviel Lichteinfall wie gerade nötig,laute Musik anmachen, Strobolichtanlage ausleihen etc. pp. .
Hat man Zugang zu ungewohnten Orten an diesen Trainieren, wie Bar, Kneipe, Unterführung, usw.
BloqueNegro
15-01-2013, 19:14
Vor kurzem hab ich "Got Fight" von Forrest Griffin gelesen und da beschreibt der Autor, dass er und sein Kumpel des Öfteren betrunken Sparring gemacht haben. Die gingen einfach davon aus das sie, wenn sie sich Prügeln, wahrscheinlich besoffen sind.
Ich muss gestehen das ich so was noch nicht im Training ausprobiert habe. Wäre aber mal ne schöne Idee für die nächste Weihnachtsfeier im Verein. :)Bitte nur mit ordentlicher Schutzkleidung. Wir haben das mal aus Jux ausprobiert (nach einer gut gefeierten Nacht) und festgestellt, dass das empfinden für Entfernungen irgendwie "leicht" gestört wird.
Unter anderem, das man dem anderen ungewollt aufs Maul haut. Ohne Absicht :D
gibts ja eigentlich bei so ziemlich jedem sv stil, der sich so schnell durchsetzt, aber was die bandbreite taugt wäre eher die frage
Wie überall:
Manches taugt mehr, manches taugt weniger.
Ach, solange der Trainer einen dazu bringt, dass man ordentlich Kontakt macht ohne sich zu verletzen (außer kleine Zipperlein) ist alles gut.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.