Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sport und Weltverbesserung?



Vagabund
18-01-2013, 11:29
Hallo Leute,

was meint Ihr, welchen Einfluss hat Sport auf die Gesellschaft?

Breitensport kann sicher zu gegenseitigem Verständnis führen, Integration von Minderheiten usw. Es geht nicht ums Geld, es geht nicht ums Gewinnen.

Profisport sehe ich aber momentan sehr kritisch. Wir haben gerade mal wieder ein Doping-Geständnis im Radsport, Gewalt in Fußballstadien usw.

Ist Profisport nur ein Geschäft, folgt er nur dem Motto "Brot und Spiele"? Ist er gar das "Opium fürs Volk"?

Ist er nur Ausdruck der Gesellschaft, wie sie nun mal ist, oder hat er auch positive Effekte?

LG,
Vagabund

Sensei-T
18-01-2013, 12:02
Hallo,


Hallo Leute,

was meint Ihr, welchen Einfluss hat Sport auf die Gesellschaft?[...]

Sport verbindet... Sport-Treibende, wie -Fans

ÜBERALL, wo ein Leistungsvergleich stattfindet, gibt es jedoch Leistungssteigerungen (positiver wie negativer Ursache [Training vs. Doping]) und ebenfalls gibt es SOWOHL im Breiten-, wie auch im Profisport eben diese negativen Gegebenheit "Gewalt", das ist mMn nicht allein auf Profisport zu begrenzen. Artikel in den Lokalzeitungen gibt's, zumindest bzgl. Gewalt, leider des Häufigeren.

Profisport ist auch und gerade Geschäft, dem "Profi" fehlt nur das "t" am Ende... Der Profisportler verdient Geld damit, derjeninge der den Sportler "engagiert"/unter Vertrag hat möchte dem natürlich nicht nachstehen und so "rollt der Rubel".

Grüßle,
T.

EDIT: Ich hatte nicht vor den (Profi-)Sport schlecht zu machen, es gibt natürlich auch Positives dazu zu berichten

Dietrich von Bern
18-01-2013, 12:02
Sport (gerade Profisport) kann eine gervorragende Plattform sein um positive Botschaften zu verbreiten.
Ohne jetzt Namen zu nennen: Es gibt viele, die das machen!
Beispiel:
Ich fragte mich mal, warum rennt jemand im härtesten Kampfsport herum und spricht wo er kann über seine religiöse Überzeugung - onwohl die doch eigentlich im Widerspruch zum kämpfen steht?
(Mögliche) Antwort: Dieser Mann nutzt seine Prominenz um Menschen "auf den (seiner Überzeugung nach) richtigen Weg" zu bringen und bleibt im Haifischbecken um DAS so lange er kann weiter Zu tun.

Horrido
18-01-2013, 12:34
Das passt vllt ganz gut: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f89/grappling-for-a-better-future-143075/

Sport kann soviel zum Positiven treiben, egal in welcher Leistungsklasse.

m.l.l.
18-01-2013, 13:40
Dass Profisport Positives mit sich bringen kann und auch tatsächlich leistet, ist nicht zu übersehen. Aber was überwiegt denn?

Im Breitensport, besser gesagt im nicht kommerziellen Sport, überwiegt die Förderung und der Gewinn für den Einzelnen, der den Sport betreibt.

Eine wirkliche Gemeinschaft hab ich da zwar noch nicht erlebt (sondern überwiegend Konkurrenzkampf - auch innerhalb einer Mannschaft), aber jeder nimmt was für sich mit, sei es nur für die Fitness, die Gesundheit, die mentale Balance.

Profisport ist Geschäft - und definitiv Opium fürs Volk! Wer an einem Spieltag der Fußball-Bundesliga morgens mit der Bahn in Richtung Auswärtsspiel fährt, kann sich das angucken.
Das allerdings von meiner Seite nur als Befund, nicht als Bewertung. Ich konsumiere selbst das ein oder andere 'Volks-Opium', wenn man es denn so nennen will.

Also auch hier wieder die mentale Balance - aber ohne Gewinn für Fitness und Gesundheit - und nicht selten mit deutlichen Verlusten in der eignen 'Kasse'.

Vagabund
18-01-2013, 17:31
Sicher, man kann seine eigene Popularität immer nutzen. Das hat allerdings leider nicht speziell mit Sport zu tun.

Welche positiven Effekte hat Leistungs-/Profisport denn?

Jefferson
23-01-2013, 19:35
Die EM 2012 ist doch das jüngste Beispiel, wieviel positives und wieviel Integration, Verständnis usw. die Gesellschaft hat.

3-olF7Xn04o

hallosaurus
23-01-2013, 20:10
Ich denke der große Sport ist nur Politik(bzw. Geld und Geld ist Politik) und Propaganda mit dem jeweiligen Volkssport Nummer 1 in einem Land kann man schon eine menge Leute kontrollieren oder eben auch besänftigen.

Hier eine reihe von beispielen.

Was wäre jetzt in Spanien los wenn sie die EM im Fussball nicht gewonnen hätten? Es würde da mittlerweile aussehen wie in Griechenland.

Und eben bei dieser EM wurden auch extra die Fernsehbilder so manipuliert das alles toll und friedlich aussieht,Hooligan schlachten wurden teilweise totgeschwiegen oder nur am Rande erwähnt.

Olympia in China lauter gedopte Chinesen führen den Medaillenspiegel an um der Welt zu zeigen wie stark China ist.(Das hat Hitler in Deutschland übrigens auch mal gemacht.)

Putin holt die Winter Olympiade nach Russland tausende Menschen müssen Zwangs geräumt und Umgesiedelt werden damit ein Monument das Russlands würdig ist gebaut und austragungsort der Winter Olympiade werden kann.

Katar bekommt die WM 2022 was hat Katar bitte mit Fussball am Hut? Nichts aber die haben Geld also gebt ihnen die WM.

Das waren nur ein paar beispiele da gibt es noch eine Menge mehr ein WM Titel von Italien z.b. oder das RedBull jetzt fast den ganzen Profisport in egal welchem Bereich Sponsert.

Naja ich denke solange man Sport in kleinen Gruppen macht und es dabei nicht um Geld geht ist es sehr förderlich für den Umgang der menschen und integration/ Toleranz untereinander. Es kann aber auch zum Gegenteil führen wenn der Sport von Profitgier und Erfolgsdruck geleitet wird.

Alles was Menschen begeistert Musik,Film oder eben Sport kann/ist in vielen fällen Positiv allerdings wird die Macht der Begeisterung auch zu oft von den Falschen Leuten ausgenutzt.