Vollständige Version anzeigen : An die Fortgeschrittenen: Ein Interview
Pustekuchen
19-01-2013, 19:57
Hallo
Ich bin immer neugierig auf die Biografien, Lebens- und Lernwege von Leuten, die eine spannende Geschichte oder Erfolg in einer Disziplin haben.
Mich interessieren die Geschichten nicht nur aus persönlichen und unterhaltenden Gründen, sondern auch weil ich etwas daraus lernen möchte.
Mich interessieren neue Perspektiven, Lernmethoden und neue Pfade, die ich so vorher noch nicht beschritten habe.
Deswegen würde ich euch gerne interviewen! Mich interessieren eure persönlichen Meinungen, Erfahrungen und Wege, wie ihr zu dem Sport gekommen, ihn über- und erlebt habt. Ich habe einige Fragen vorbereitet (*) und wenn ihr Lust habt, nehmt euch doch ein wenig Zeit, sie zu beantworten.
Ich glaube, hiervon können viele Anfänger profitieren. Ich hoffe allerdings, dass - falls es eine Diskussion gibt - diese eine ergänzende und ermutigende Richtung einschlägt und nicht beurteilend oder diskriminierend ausfällt, da ich glaube, dass die Antworten auf sehr persönlichen Erfahrungen beruhen.
Ich freue mich auf eure Antorten!
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Ich hoffe, ihr habt Spaß an den Fragen!
Pusti
(*) aus: "The 4-Hour Chef", von Tim Ferriss, 2012
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Jean-Jacques Machado.
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Finde immer, dass Sperry nen bisschen untergeht.
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
Arte Suave und Choke.
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Youtube.
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Ego beim Rollen.
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Nix, bin zufrieden.
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Blast-double+ guard halten bis zum erbrechen mit möglichst vielen verschiedenen leuten.
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Autodidaktisch, für einen reinen BJJler, überdurchschnittliches Ringen angeeignet. Inspiriert - Marcelo Garcia. Trainiert vorallem Chalita.
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Ja. Oben sein und dem gegner seinen eigenen stil aufzwingen.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Fleiß, Lernbereitschaft und Demut.
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Anwendung der gezeigten Techniken beim Rollen oder ggf. beim Wettkampf.
Rocco S.
20-01-2013, 04:02
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
JJ Machado
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Sergio Gasparelli
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
MG in Action, Ryan Hall DVDs (sehr methodisch), Saulo Ribeiro University of Jiu-Jitsu
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Einzeltechniksammlungen, vernachlässigung der Wurf- und Takedowntechniken, unter dem Aspekt der Kampftauglichkeit: zu großer Fokus auf Wettkampftechniken
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Passivität aus Angst zu verlieren
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Weniger Techniken mehr Prinzipien
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Single leg und stalling... Sparring
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Meine Oberkörperkraft ist (als Athlet für mein Gewicht) unterdurchschnittlich, meine Beine sehr stark - Marcelo Garcias Stil passt da sehr gut
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Ich trainiere eine Gruppe seit ca. einem Jahr. Der Fokus liegt bei mir weniger auf Wettkampf daher sind Erfolge in der erfolgreichen Anwendung der vermittelten Prinzipien und Techniken (funktionale Bewegungen, zielgerichtetes Handeln, logische Verkettungen, kreative Lösungsfindung) zu messen
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Lernwille und Lernfähigkeit, mentale Stärke und Leistungswille sind Schlüsselfähigkeiten. Das lässt sich zwar alles trainieren aber nur bis zu einem gewissen Grad. Physische Fitness ist auch sehr wichtig - diese lässt sich leichter bis zu höheren Graden trainieren. Fleiss ist natürlich unabdinglich
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Die meisten Schlüsselfähigkeiten lassen sich nur sehr schwer und nur bis zu einem gewissen Grad trainieren - dennoch ist der Ausbau und die Förderung dieser Fähigkeiten ein Teilziel meines Trainings - wissenschaftlich Messen kann ich die Progression jedoch (noch) nicht
Pustekuchen
20-01-2013, 07:27
Vielen Dank!
Die Antworten sind mir wirklich wichtig und ich werde sie die naechsten Tage ausarbeiten und mir die Ratschlaege genau ansehen. Ich glaube ich kann hier viel lernen!
SKA-Student
20-01-2013, 10:31
Pustekuchen, sehr gute Idee dieses Interview!
Danke an dich und an alle, die teilnehmen!
Pustekuchen
22-01-2013, 14:36
Hi,
würde gern das Thema pushen.
Vielleicht habt ihr Lust, einzelne Fragen zu beantworten?
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Ryan Hall
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Paul Schreiner
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
University of Jiu-Jitsu und MG in Action
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Ganz besondere "fancy moves" können zu wollen.
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Ungeduld und zuviel Ego + extremen Krafteinsatz
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Das passt so...besser geht irgendwie immer ;)
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Ich würde uns Beide niemals solch einem Druck aussetzen.
Aber der Vollständigkeit zu liebe:
Basics, Basics, Basics und dazu viel rollen mit ständig wechselnden Partnern (groß, klein, leicht, schwer)
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Jeder ist irgendwie anders und hat etwas Besonderes, würde mich da nicht unbedingt hervorheben.
Inspiriert vorallem Jacare und Marcelo Garcia
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Nein.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Der Kopf muss frei und der Wille da sein. Physis und Basics sollten sehr gut sein.
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Gutes Training :)
Ligeirinho
22-01-2013, 19:05
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
- Unabhängig von persönlichen Differenzen, die wir haben: Eine Trainingskollegin aus meinem Team, die ständig weit außerhalb ihrer natürlichen Gewichtsklasse antritt und trotzdem immer noch am Ball ist. Den Erfolg messe ich nicht an der Zahl der Siege sondern an der Zeit, die jemand trotz negativen Erlebnissen immer noch dabei ist. Im Sieg sehen wir alle groß aus. Der Kämpfer zeigt sich mMn daran, wie er mit Niederlagen umgeht.
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
- Schwer zu sagen. Die eindrucksvollsten sind zugleich sehr bekannt. Hmm... Nick Brooks und Phil Norman haben mir auf Seminaren sehr gut gefallen.
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
- Stoff von Steven Kesting, Dan Gable, Javier Vazquez
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
- Der Mythos von „David vs Goliath“: dass Technik immer über rohe Kraft, Gewicht, Explosivität und Ausdauer siegt. Ein guter Techniker sollte sich nicht zu schade sein, neben Technik auch Attribute wie Beweglichkeit, Kraftausdauer, Gleichgewicht und Kardio zu trainieren.
- Fehler: Vernachlässigung von Takedowns, Takedowndefense und Fallübungen
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
- Den zweiten Schritt vor dem ersten tun. Von Youtube lernen, bevor die Basis gelegt ist. Trainingsgpläne von Profis zu kopieren
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
- Ich bin immer noch Weißgurt. Mit dem Training bin ich eigentlich zufrieden. Mehr Takedowns und Fallschule, und es wäre perfekt.
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
- Takedown-und Takedown-Defense-Drills, Positions-Drills
- Ich würde jedem deiner Gegner erzählen, dass ich gerade eine Millionen EUR auf dich gesetzt habe. (Dir würde ich nichts davon sagen.)
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
- Ich denke nicht in Kategorien wie Graduierungen und Stile. Für mich ist alles Grappling.
- Sind nicht meine Trainer, aber eine Quelle der Inspiration: Dan Innosanto, Erik Pauson, z.T. Bruce Lee, White Belt Mentality | (http://midamericama.com/ma/2011/12/22/white-belt-mentality/)
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
- Nein, nicht im Grappling.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
- Beharrlichkeit, Bescheidenheit, Offenheit, Fähigkeit zur Reflexion, das richtige Maß zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit. Es gibt Eigenschaften, die lassen sich durch Sport nicht oder nur begrenzt trainieren. Das ist ein Weg, der über Jahrzehnte geht, nicht über Monate oder Jahre. Körperliche Attribute lassen sich schnell trainieren
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
1) Grundmotivation 2) Gymnastik 3) Grundtechnik 4) Drill 5) Aufgabensparring (Game-Development) 6) Spiel (Egoless) 7) Freies Sparring zur Leistungskontrolle. - Wenn etwas davon nicht klappt, einen Schritt zurück gehen und dort ansetzen.
Björn Friedrich
22-01-2013, 19:54
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Royce Gracie, 78 Kilo, 185cm Groß, geht in den Käfig und kämpft nahezu ohne Regeln gegen Leute wie Shamrock, Kimo und Severn.......
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Roy Harris, er ist ein Genie sowohl als Lehrer, wie auch als Kämpfer
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
Gracie Combatives, damit er versteht was BJJ überhaupt ist.
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Zuviel sinnloses Sparring, ohne Ziel, Struktur und Korrektur von aussen, wie auch von innen.
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Zuviel Ego, zuviel wollen, das Körpergefühl ignorieren und es durch Kraft und Schnelligkeit ersetzen.
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Weniger sinnlose Rollerei, gleich mit Roy Harris trainiert und früher mit dem angefangen was ich heute mache......
Aber so war es auch perfekt, ohne Frage.
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Double Leg Takedown, Guillotine Defense und passive Kontrolle aus der Guard und Kraft und Ausdauer Training bis zum Umfallen.:-)
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Wir sind alle anders......Trainiert haben mich viele, inspiriert haben mich Rickson, Roy Harris und Vasiliev. Für mich ist es wichtig mich nicht auf das Image einer Kampfkunst festzulegen. Ich bin Kampfkünstler, ich lerne nicht nur Grapplern, sondern von allen Athleten und Kampf und Körperkünstlern, die etwas interessantes zu bieten haben.
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Leading by Example, der Schüler macht das, was er beim Lehrer sieht und fühlt.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen? Das Einzige was er mitbringen muss ist Glaube und Vertrauen an das Leben, der Rest passiert automatisch.
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Techniken und Kombinationen
Umsetzung dieser Techniken und Kombinationen im Sparring mit steigendem Wiederstand
Umsetzung von komplexen Strategien
Körperarbeit und Entwicklung eines freien Körpers als Königsdisziplin nach der Grundausbildung
Tschüß
Björn Friedrich
Pustekuchen
22-01-2013, 20:35
Leute, vielen Dank für eure Antworten!
Ich weiss das zu schätzen und verstehe das nicht als Selbstverständlichkeit!
Pustekuchen
26-01-2013, 08:36
*push* :)
Pushe das Thema nochmal, weil andere Meinungen und Ansichten ja immer interessant sind.
Außerdem musste ich Punkt 2 ändern, nachdem ich ihn kennen lernen durfte.
Pustekuchen
10-06-2014, 18:03
Cool, Danke!
normalhero
11-06-2014, 12:16
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Rafael Mendes
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
--
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
effective grappling von Peter Sobotta
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Der größte Mythos ist, dass man keine Takedowns trainieren muss. Und die größte Zeitverschwendung sind all die "fancy moves" zu lernen, bevor man die Basics wirklich kann.
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Nach weniger als zehn Wiederholungen einer Technik aufhören diese zu trainieren, da er denkt, dass er diese nun beherrscht.
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Ich hätte schneller angefangen, über den Tellerrand hinaus zu schauen und wäre auch mal zum Ringen und/oder Judo gegangen.
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Einen Takedown, eine Submission aus jeder Position und ein Pass aus jeder Guard beibringen. Und diesen drillen, drillen, drillen und ein Konzept für den Kampf erstellen und dieses auch simulieren.
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Inspiriert hat mich Dean Lister. Er wiegt ungefähr 300kg und kann sich bewegen wie ein Fliegengewicht - das ist wahrlich bewundernswert.
Was mich von anderen Athleten unterscheidet? Der Wille, das gesetzte Ziel auch zu erreichen.
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Ja. Nicht mein Game auf den jeweils anderen versuchen zu übertragen, sondern auf jeden einzelnen persönlich eingehen und dessen Stärken fördern.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Das Verständnis, erst zu denken und dann zu Handeln. Körperschach in seiner reinsten Form.
Globetrotter
13-06-2014, 22:03
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Caio Terra und die Miyao Gebrüder.
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Kenta Hammarström von PranaJJ aus Stockholm und Gabriel Marangoni aus São Paulo.
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
Lieblingsmedien: Lehrvideos und Wettkampfvideos.
Für Anfänger: Roy Dean "Blue Belt Requirments", André Galvao "Drill to win", Ribero "JJ University"
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Mythen: Man braucht keine Kraft und Ausdauer.
Fehler: zu wenig Takedown-Training, zu selten mit Schlägen trainieren, zu wenig drillen und zu viele Techniken "beherrschen wollen", 1-dimensionaler Kämpfer sein, Vernachlässigung von Basics
Zeitverschwendung: Jeden YouTube M*st ansehen und ausprobieren wollen
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
YouTube wie oben beschrieben, zu viel Ego, zu wenig Basics wiederholen, zu viel quatschen und zu wenig trainieren, keine Konsequenz und zu unregelmäßiges Training
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Wie man den Schulterlauf richtig einsetzt, wie man richtig Winkel baut und ausnutzt, wie man richtig atmet
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Ob wohl ich es oben als nicht schön beschrieben habe würde ich dich zum eindimensionalen Fighter erziehen. D.h. wir drillen bis zum erbrechen (min 2x drillen + 1 Sparringseinheit täglich) Berimbolo, Back-take und Bow& Arrow. Eine Taktik mit denen man auch gute Purple-Belts ins schwitzen bringen kann. Unterschied zu 4 und 8 Wochen wäre, dass ich dich bei 8 Wochen Training nach 7 Wochen nur noch 7 Tage leichtes Training machen lasse. Bei 4 Wochen würde ich dich 2 Tage vor dem Wettkampf aussetzen lassen.
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Hm ... bin ja auch nur ein Mensch mit meinen Stärken und Schwächen wie jeder anderer.
Keine Frage, Marcelo Garcia.
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Ja. Naja, nicht wirklich als Sololeistung. Ist immer ein "Gemeinschaftswerk". Der Weg zum Erfolg: Drill to win!
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Ehrgeiz, Wille, Ausdauer (mental wie körperlich), gute didaktische Fähigkeiten, absolute Begeisterung und immer ein Lächeln auf den Lippen
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Entwicklung von geschmeidigeren Bewegungen, richtige Response auf gegnerische Bewegungen/ Fehler, ergonomisches Rollen, Willen so stärken das man nicht mehr zur Ruhe kommt (ständiger Druck, scrambeln, stetige "Bedrohung")
sivispacemparabellum
14-06-2014, 10:50
1. Wer ist deiner Meinung nach ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Athleten im BJJ, der es aufgrund seines Körperbaus (oder trotz anderer Limitierungen) nicht sein sollte? Wer ist die große Überraschung des Sports?
Caio Terra, Keenan Cornelius, Rafa Mendez.
2. Wer ist der eindrucksvollste, weniger bekannte Lehrer?
Machado Brüder. Als Lehrer wenig bekannt ist auch Roger.
3. Was sind deine Lieblingsmedien zum Thema? Welche Bücher, DVD's etc würdest du einem Anfänger empfehlen?
Jiu Jitsu University von Saulo plus seine Seite (auch bei Youtube ;-)), Kestings Videos.
4. Was sind die größten Fehler und Mythen im BJJ-Training? Was sind die größten Zeitverschwendungen?
Du kannst ohne Kraft, von unten mit guter Technik jeden besiegen, denn BJJ ist allen anderen Kampfstilen überlegen.
Faul werden, keine neuen Wege gehen.
5. Was sind die größten Fehler, die ein Anfänger deiner Meinung nach beim Training macht?
Zu glauben, dass du verstehst was Menschen tun, die diesen Sport schon Jahrzehnte betreiben. Konkret: schaut euch auch die Kämpfe in der White- und Bluebeltklasse an, nicht immer nur Schwarzgurte.
6. Wenn du noch einmal Weissgurt wärst, was hättest du gern besser gemacht oder welche Techniken / Prinzipien / Tricks hättest du gern gewusst?
Alle die ich seitdem gelernt habe, zu denen die ich noch nicht gelernt habe.
7. Wenn du eine Million Euro auf mich gesetzt hättest und das Turnier in 4 Wochen starten würde, wie würdest du mein Training gestalten? Wie sähe es aus bei 8 Wochen?
Guardpull, Sweep, Armbar, CrossCollarChoke. Du kannst beide Submissions aus der Guard und Mount machen, du solltest beide in deinem Repertoire haben. Und vernünftiges Ringen lernst du so schnell nicht mehr...Nach acht Wochen hätte ich nur etwas weniger Angst um meine nicht vorhandene Million und wir würden Kimura und Traingle und Omoplata mit ins Training nehmen.
8. Inwieweit bist du anders als andere Athleten (aus sportlicher Sicht)? Wer hat dich trainiert und inspiriert?
Erik Paulson, Josh Barnett, Rigan Machado, Ricardo de la Riva, Fernando Terere, Pedro Duarte, Andreas Schmidt, und last but not least Frank Burczynski und Nicholas Brooks. Alles Menschen mit denen ich Tage auf und teils neben der Matte verbracht habe, die mich sehr verschiedene Dinge gelehrt haben, die alle mein Interesse am Grappling, denn es sind nicht alles BJJler, weiter angefacht haben.
9. Hast du Andere trainiert und deine Erfolge dublizieren können? Was waren die Prinzipien dabei?
Ja. Leider haben die immer das exakte Kontergame zu meinem gespielt. Wenn ich viel von Oben kontrolliert haben wurden das Escaper mit Klasse Subs von Unten. Jetzt wo ich Guard spiele, werden es Passer mit TopSubs. Wir trainieren wohl zuviel miteinander, für ein paar Turniererfolge hat es gereicht.
10. Was sind für dich die Schlüsselfähigkeiten, die einen erfolgreichen Athleten ausmachen? Was kann trainiert werden und was sollte ich mitbringen?
Freude am Training, damit du fast jeden Tag kommst. Einen netten, solidarischen Umgang, damit deine Lehrer und Trainingspartner dich schnell und dauerhaft mögen. Genug Offenheit, Gelerntes zu Hinterfragen und Neues anzunehmen.
Fleiß schlägt jedes Talent.
11. Wie würde für dich eine gute Progression dieser Fähigkeiten aussehen?
Fortschritt ist nicht aufzuhalten-be unstopable.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.