Vollständige Version anzeigen : Veränderungen beim DKV - Karate
soto-deshi
21-01-2013, 19:33
Hallo,
in der Karate-Zeitung des DKV- , wurde unter Bundestrainer, immer auch
Kata Perspektivkader
Schahrzad Mansouri, und
Kata D/C Kader Mädchen/Jungen
Siegfried Hartl
aufgeführt. Die auch bei Efhtimios Karamitsos, in dessen Dojo, in Frankfurt am Main, in der Bergerstr. 275, als Trainer/in aufgeführt waren.
In der Ausgabe 1/2013 fehlen plötzlich beide.
Auch im Dojo in Frankfurt am Main, werden sie nicht mehr als Trainer aufgeführt.
Haben die beiden ihr eigenes Dojo ?
Wer weiß mehr??
Wenn ich es richtig im Kopf habe (der Kram juckt mich sehr wenig), stand vor ein paar Wochen/Monaten im DKV-Newsletter was davon, dass die ein neues Konzept haben, das diese Trainer nicht mehr "vorsieht". Die sind also de facto keine Kadertrainer mehr, bleiben aber im DKV aktiv.
Ah, musste nur 5 Sekunden im Mail-Ordner suchen:
Liebe Dojo-LeiterInnen,
nachfolgend die Stellungnahme des Präsidiums zum Rücktritt der Bundesjugendtrainer Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl:
Kata-Chef-Bundestrainer Efthimios Karamitsos hat im Dezember 2012 dem Präsidium ein neues Konzept bezüglich des Kata-Nachwuchsbereichs vorgelegt. Dieses Konzept sieht die Mitwirkung der bisherigen Bundesjugendtrainer Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl nicht mehr vor. Das Präsidium hat das Konzept zur Kenntnis genommen. Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl wollen dem neuen Konzept nicht im Wege stehen und haben deshalb ihren Rücktritt zum 31.12.2012 erklärt. Neue Kata-Bundesjugendtrainer wird es gemäß des neuen Konzepts nicht mehr geben.
Das Präsidium bedankt sich bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl für Ihre jahrelange ausgezeichnete Arbeit. Wie Beide in einem persönlichen Gespräch mir erklärten, werden sie auch weiterhin für den DKV tätig sein. Zugleich spricht das Präsidium Bundestrainer Efthimios Karamitsos sein Vertrauen aus.
Wolfgang Weigert
Präsident des DKV
Luce Bree
21-01-2013, 21:43
Keine Kata-Bundesjugendtrainer mehr???
Was ist denn das für ein Konzept :ups:
Hat jemand nähere Infos???
Der Karamalz hatte schon immer merkwürdige Ideen :rolleyes:
Vielleicht hat er ja mal zur Abwechslung ne gute Idee?
Michael1
21-01-2013, 22:26
Es gab/gibt Gerüchte dass sich die beiden wo anders als bei Karamitsos kampfsportlich zu sehr betätigt haben und das auch nicht aufgeben wollten.Das soll bei Karamitsos nicht gut angekommen sein weshalb er sie aus ihren Positionen im dkv und bei sich 'ra usgeschrieben' haben soll.
Der dk streicht zwar die Leute, bezieht zu den Gerüchten aber keine Stellung.
Kann sich jeder seinen Teil zu denken oder es eben auch lassen :).
Luce Bree
21-01-2013, 22:38
Es gab/gibt Gerüchte dass sich die beiden wo anders als bei Karamitsos kampfsportlich zu sehr betätigt haben und das auch nicht aufgeben wollten.Das soll bei Karamitsos nicht gut angekommen sein weshalb er sie aus ihren Positionen im dkv und bei sich 'ra usgeschrieben' haben soll.
Der dk streicht zwar die Leute, bezieht zu den Gerüchten aber keine Stellung.
Kann sich jeder seinen Teil zu denken oder es eben auch lassen :).
Ich denke mir lieber meinen Teil :rolleyes:
k.surfer
23-01-2013, 15:51
Es gab/gibt Gerüchte dass sich die beiden wo anders als bei Karamitsos kampfsportlich zu sehr betätigt haben und das auch nicht aufgeben wollten......
Weiß jemand, wo?
Ich habe nur gehört die beiden wollen ein eigenes Dojo aufmachen.
In Offenbach.
Rgds,
Ryushin
Luce Bree
24-01-2013, 18:08
In Offenbach.
Rgds,
Ryushin
:thx:
Du weißt doch sicher noch mehr, gell??? :rolleyes:
soto-deshi
25-01-2013, 21:31
Hallo Sojobo,
möchte mich für Deine Nachricht bedanken.
In der Karate-Zeitung 1/2013 wurde dies überhaupt nicht erwähnt, nur bei den Bundestrainern, fehlten die Beiden.
Jetzt habe ich bei DKV- Karate, im Internet unter Kata- T- Kader,
den Aufsatz die Weichen sind gestellt, gefunden.
Dort wird ganz kurz auf diese Veränderung eingegangen. Warum?
Dazu keine einzige Zeile, das nenne ich die Mitglieder informieren.
:ups:
Nur gut, dass ich Karate nur als Hobby betreibe .....
Kuroi_Tora
02-02-2013, 13:19
Hallo miteinander,
ich würde eher vermuten, dass das ganze nicht von den Bundestrainer(n) ausging, sondern vom Verband. Gab ja früher auch mal mehr Kumite Bundestrainer. War wohl alles nicht ganz schmerzfrei.
Was Schahrzad und Siggi angeht:
Karate Studio Eastend 52 (http://www.karate-frankfurt.com/)
(würde ich zum Zynismus neigen, würde ich sagen: wenn's weniger Bundestrainer gibt, können mehr Sakkoträger mit auf die internationalen Events fliegen...)
interessant...
mal sehen was da auf der Seite kommt.
... ich würde eher vermuten, dass das ganze nicht von den Bundestrainer(n) ausging, sondern vom Verband ...
Nein. War und ist eine persönliche/ private Sache ... und sollte es imho auch bleiben.
Rgds,
Ryushin
Nein. War und ist eine persönliche/ private Sache ... und sollte es imho auch bleiben.
Eine Privatsache, die sich dann konzeptionell auf den ganzen Verband (oder zumindest seinen "Kader") auswirkt? Aus privaten Gründen kann man sich aus einem Amt zurückziehen, aber aus privaten Gründen kann man doch nicht Ämter in einem Verband einfach streichen.
Kuroi_Tora
04-02-2013, 12:31
Wenn das wirklich private Hintergründe hat, stimme ich schon zu, dass man das hier nicht breit treten muss. Wenn dem so ist muss das schon sehr privat sein, weil es im Judokan zumindest unter den dort normalübenden keine Gerüchte in die Richtung gibt. Mein Eindruck ist schon, daß da die Verwunderung noch sehr groß ist, da die drei sehr gut miteinander zu können schien -auch und gerade Privat.
Blöd ist halt nur, das im Judokan jetzt einige Einheiten nicht mehr das Niveau von früher haben.
Michael1
04-02-2013, 15:18
Ich denke wenn man der Gerüchteküche etwas glauben schenkt kann man das kaum als "privaten Gründe" bezeichnen. Es sieht doch so aus als ginge es um Karate und anderweitige Tätigkeiten als Trainer, also Tätigkeitsbezogen.
oldtomtom
05-02-2013, 14:36
....beim Bundeskader-Training in Frankfurt wurden Timo Gissler und Andreas Ginger vom DKV-Präsidenten Wolfgang Weigert offiziell zu den neuen Kata Bundeskader Co-Trainern benannt.
Es gibt im Konzept des Bundestrainers keine kata-Bundesjugendtrainer mehr , dafür jetzt 2 neue Kata-Bundeskader Co-Trainer.
Wann wird endlich mal das Konzept vorgestellt?
Michael1
05-02-2013, 14:40
Ich denke dass ist das Konzept ;-).
... Wenn dem so ist muss das schon sehr privat sein, weil es im Judokan zumindest unter den dort normalübenden keine Gerüchte in die Richtung gibt ...
Gerüchte gibt es jede Menge. Mehr wissen die die abends auch mal länger an der Theke stehen ... :D
However, imho sollte Privates auch Privates bleiben. Und das es so ist sollte auch niemanden verwundern: es menschelt eben auch im Karate. Ist da so wie im richtigen Leben auch.
Das Karate der Verbesserung/ Entwicklung des Charakters dient, von dieser Maxime davon habe ich mich - u.a. aufgrund gemachter Erfahrungen und vielfältiger Beobachtung gerade auch in den Verbänden - schon seit vielen Jahren verabschiedet.
Rgds,
Ryushin
Es tut sich was. Die Eröffnung von Scharzad`s Dojo scheint in Kürze zu erfolgen.
Karate Studio Eastend 52 (http://www.karate-frankfurt.com/index.html)
Luce Bree
25-02-2013, 18:19
Es tut sich was. Die Eröffnung von Scharzad`s Dojo scheint in Kürze zu erfolgen.
Karate Studio Eastend 52 (http://www.karate-frankfurt.com/index.html)
Ich habe mal in das Impressum geschaut...ist der Sigi Hartl da jetzt angestellt bei Schahrzad?
Hmmm...die Homepage hat er aber jedenfalls wohl verantwortlich erstellt...
...die Homepage hat er aber jedenfalls wohl verantwortlich erstellt...
Klar, schließlich hat er ja eine IT Beratungsfirma ... ;)
Rgds,
Ryushin
Michael1
26-02-2013, 11:35
ich bin gespannt
Worauf?
worauf? Darauf wie sich das Dojo entwickelt, was man so hört, wie es mit den beiden weitergeht, ob es zu Stress im Verband führt etc. pp.
... ob es zu Stress im Verband führt ...
Der ist schon da ... schau Dir doch nur mal an was gerade im HfK so abgeht ... :devil:
Rgds,
Ryushin
Michael1
27-02-2013, 13:14
Wo schaut man sich dass den am besten an?
Kuroi_Tora
28-02-2013, 13:29
Hallo,
*nun, zumindest hat das ganze schon einen starken Einschlag auf die Karateszene im Raum Frankfurt/Offenbach. Der Judokan verliert viel von seiner Einzigartigkeit und durchaus auch Attraktivität - und 'gewinnt' im Raum ein Konkurenzdojo, das auch stark Kataorientiert sein dürfte. Offenbach war bislang nicht unbedingt eine Kartehochburg. Der einzig nenneswerte Verein erhält in der selben Straße ein hochkarätiges Konkurenzdojo (ok, auch wenn da zugegeben die Zielgruppe anders sein dürfte - und vor allem auch die Preisgestalltung). Zumal auch Risto Kiiskilä neuerdings in OF aktiv wird.*
Jedenfalls hab ich mir fest vorgenommen entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten an der nächsten HFK Versammlung (März) teilzunehmen… Dürfte durchaus einen gewissen Unterhaltungswert haben.*
Na da bin ich mal gespannt was sich da noch alles ergibt. Ich wünsche den beiden aber viel Erfolg mit Ihrem neuen Dojo. :)
Wo schaut man sich dass den am besten an?
Hessischer Fachverband für Karate e.V. | Alle Informationen zum Thema Karate in Hessen. (http://www.karate-in-hessen.de/Praesidium)
Übernahme HFK-Pressereferat | Hessischer Fachverband für Karate e.V. (http://www.karate-in-hessen.de/uebernahme-hfk-pressereferat-8723)
Rgds,
Ryushin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.