Vollständige Version anzeigen : Katas
Gibt es auch im Ju Jutsu Katas?
Blueliner
21-01-2013, 19:53
Ja.
Wenn meine Kenntnis richtig ist habe alle Japanischen Kampfkünste kata so wurden Sie weitergegeben
Hug n' Roll
21-01-2013, 20:29
Wenn meine Kenntnis richtig ist habe alle Japanischen Kampfkünste kata so wurden Sie weitergegeben
Ju Jutsu ist aber keine japanische KK.
Wenn die jap. KK gemeint gewesen wäre (also Jûjûtsu oder wie hier zu Lande üblich: Jiu Jitsu), wäre es ja in einem anderen Forum gepostet worden.
Insofern interessiert mich die Frage auch:
Welche Katas, wer hat sich die ausgedacht, was ist der stilerklärende/prinzipdarstellende Hintergrund der einzelnen Kata, etc. ?
Vor allem:
Mit welcher Philosophie dahinter setzt ein modernes Hybrid-System wie Ju Jutsu auf Grundlagenvermittlung via Kata?
Damit kein falscher Zungenschlag reinkommt:
Ich will nicht evtl. existierende Katas im Ju Jutsu anzweifeln oder bekritteln. - Es interessiert mich tatsächlich.
Ju Jutsu ist aber keine japanische KK.
Wenn die jap. KK gemeint gewesen wäre (also Jûjûtsu oder wie hier zu Lande üblich: Jiu Jitsu), wäre es ja in einem anderen Forum gepostet worden.
Insofern interessiert mich die Frage auch:
Welche Katas, wer hat sich die ausgedacht, was ist der stilerklärende/prinzipdarstellende Hintergrund der einzelnen Kata, etc. ?
Vor allem:
Mit welcher Philosophie dahinter setzt ein modernes Hybrid-System wie Ju Jutsu auf Grundlagenvermittlung via Kata?
Damit kein falscher Zungenschlag reinkommt:
Ich will nicht evtl. existierende Katas im Ju Jutsu anzweifeln oder bekritteln. - Es interessiert mich tatsächlich.
Sorry nicht richtig gelesen aber was das japanische angeht ist es so habe gerade ein paar yt filme gesehen da werden kata gezeigt aber in wie weit die original sind oder eher ausgedacht entzieht sich meiner Kenntnis
Sorry nochmal hatte nur überflogen
Ju Jutsu ist aber keine japanische KK.
Wenn die jap. KK gemeint gewesen wäre (also Jûjûtsu oder wie hier zu Lande üblich: Jiu Jitsu), wäre es ja in einem anderen Forum gepostet worden.
Insofern interessiert mich die Frage auch:
Welche Katas, wer hat sich die ausgedacht, was ist der stilerklärende/prinzipdarstellende Hintergrund der einzelnen Kata, etc. ?
Vor allem:
Mit welcher Philosophie dahinter setzt ein modernes Hybrid-System wie Ju Jutsu auf Grundlagenvermittlung via Kata?
Damit kein falscher Zungenschlag reinkommt:
Ich will nicht evtl. existierende Katas im Ju Jutsu anzweifeln oder bekritteln. - Es interessiert mich tatsächlich.
Angenommen, wir reden über das DJJV- Ju Jutsu, ich möchte wirklich nicht ketzerisch sein, aber ist es nicht so, daß zwar das Prüfungsprogramm (welches laut DJJV ausdrücklich KEIN Ausbildungsprogramm sein soll) und die drei Sportarten vorgegeben sind, sonst aber keinerlei Vorgaben bestehen?
Selbstverständlich wäre es ohne weiteres möglich, z.B. Kôdôkan goshin jûtsu auch als im DJJV organisiertem Ju Jutsu- Verein zu vermitteln.
Denn die Grundlagenvermittlung via Kata hat viele Vorteile: gute Möglichkeiten zur Weiterbildung auf Seminaren oder in anderen Vereinen/ Verbänden, Rückgriff auf die Erfahrungen der japanischen Meister, die an der Kata beteiligt waren (wie Tomiki, Nagaoka, Mifune usw. bei Kgsj), einheitlicher Technikpool mit klar definierter Rahmen, Autendizität, da japanische Lehrmethode usw.
Letzten Endes ist ist es immer persönlicher Geschmack, wie ich "Mein" Ju Jutsu gestalten möchte. Modern und ohne großen japanischen Einfluss, da keine japanische Lehrmethode Kata (kann man das dann Ju Jutsu nennen?) oder eben mit japanischer Lehrmethode, dann könnte man auch eher von Ju Jutsu sprechen.
Wie gesagt, meine Meinung ist vielleicht etwas ketzerisch, aber deswegen diskutieren wir ja drüber.
Hug n' Roll
22-01-2013, 18:43
[...]DJJV- Ju Jutsu [...] Prüfungsprogramm [...] keinerlei Vorgaben [...]
Denn die Grundlagenvermittlung via Kata hat viele Vorteile
[...]
Ach so. Es ist im DJJV also freigestellt, ob man Katas nutzt. Wußte ich nicht.
Demnach kann es Katas geben.
- Welche das dann auch immer sind. Ist das auch frei, dann könnte man ja auch selbst welche erfinden, Karate-Katas dazunehmen oder gleich den eigenen Namen mit Ausdruckstanz darstellen.
Ihr merkt es schon: Irgendwie regt mich diese Laxheit direkt auf :mad:!
Nichtsdestotrotz:
Ich gebe Dir Recht, daß Kata eine hervorragende didaktische und methodische Grundlage zur Stoffvermittlung ist. Dazu gehören aber ein Grundverständnis und Regeln.
Ach so. Es ist im DJJV also freigestellt, ob man Katas nutzt. Wußte ich nicht.
Demnach kann es Katas geben.
- Welche das dann auch immer sind. Ist das auch frei, dann könnte man ja auch selbst welche erfinden, Karate-Katas dazunehmen oder gleich den eigenen Namen mit Ausdruckstanz darstellen.
Ihr merkt es schon: Irgendwie regt mich diese Laxheit direkt auf :mad:!
Nichtsdestotrotz:
Ich gebe Dir Recht, daß Kata eine hervorragende didaktische und methodische Grundlage zur Stoffvermittlung ist. Dazu gehören aber ein Grundverständnis und Regeln.
Da geb` ich Dir 1000 % Recht, leider verstehen die meisten etwas völlig anderes unter dem Begriff Kata als die ursprüngliche Methode eigentlich darstellte, die ohne jeden Zweifel hoch effektiv war. Leider sieht heutzutage Einiges oft aus wie "Ausdrucks- Tanz".
Allerdings ist das mit dem "selbst welche erfinden" so eine Sache, es gibt ja genug Leute, die das machen. Allerdings würde ich an deren Stelle den Begriff "Kata" nicht verwenden, sondern eher die (im Verständnis der Japaner zum Begriff Kata -Form, Methode- untergeordneten) Wörter "Shiki" (Form, Methode) oder "Ho" (Methode). Denn selbst wirklich großen japanischen Meistern wie Mifune und Hirano war es nicht vergönnt, daß ihre Formen sich dauerhaft als wirkliche Kata, wie die von Kano, etablieren konnten. Das ist dann der Unterschied zwischen echten Kata und selbst entworfenen "... no Kata", auch wenn es darunter einige wirklich gute "Methoden" gibt.
Also im DJJV gibt es schon Kata
http://www.facebook.com/KataDJJV
Aber im Bereich Jiu-Jitsu und auch nur im Dan-Bereich
Sonst gibt es im Ju-Jutsu keine Kata - auch wenn man im Dan-Bereich welche machen kann. http://www.ju-jutsu.de/fileadmin/download/technik_und_pruefung/JJ_Dan_2007.pdf
Welcher Trainer das dennoch als Methode einsetzt und ob das zur Idee des "modernen" Ju-Jutsu passt muss jeder selbst wissen.
Wenn ein Trainer das einbaut ist es mehr als Spiel/Spaß zu sehen, also einfach mal was neues für die Schüler. Persönlich würde ich da lieber Sparring in der Zeit machen - das passt mehr zu dem "modernen" Ju-Jutsu.
Also wie so oft - es kommt auf den Trainer an!
Aber letztlich kann man sagen das laut dem Ju-Jutsu Prüfungsprogramm des DJJV keine Kata bis zum 3.Dan vorgesehen ist. FERTIG!
BlackSpY
23-01-2013, 08:00
Ist in Danprüfungen ein gerne genutzter Prüfungsteil, die meisten Kata kommen dann eben aus anderen Kampfsportarten, wie z.B. Judo, die eben Teil des Ju-Jutsu sind.
Hier mal ein Beispiel aus der Prüfung zum 5. Dan meines Trainers Helmut Roll, sehr traditionell mit Gleiten ausgeführt:
Ju-Jutsu Prüfung zum 5. Dan - Kime-no-Kata - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=11Gosn_KJUs)
Und wie gesagt, wenn überhaupt, dann eher in den höheren Dangraden als ein Prüfungsteil! :)
Schnueffler
23-01-2013, 09:27
Egal ob eine Kata oder viele Kata, immer ohne "s".
Kenne Kata nur aus dem Bereich Jiu Jitsu. Selbst beim DJJV BundesSeminar gab es mal, als der Bereich Jiu Jitsu, dazu kam, Einheiten zum Bereich Kata. Davor nie.
Und zu dem Clip sag ich mal nix.
Bei uns im Verband gibts JJ-Technik-Wettkämpfe. Zum einen frei mit 10 verschiedenen Techniken und zum andern Kata. Ich hab die JJ-Kata-Wettkämpfe einmal angeschaut. Technisch echt Klasse. Unterhaltsam ... noway. Sehr sehr langweilig und zu viel Do. Hatte nix mit kämpfen zutun. Da war Etikette wichtiger als Effektivität. Seit dem schau ich mir das nicht mehr an. Obwohl ich unsere Kata wirklich gern mag, zum Wettkampf taugen sie nicht! Das hat nix mit Wettkampf zutun. Dann lieber richtigen JJ-Wettkampf. :)
BlackSpY
23-01-2013, 18:40
Egal ob eine Kata oder viele Kata, immer ohne "s".
Kenne Kata nur aus dem Bereich Jiu Jitsu. Selbst beim DJJV BundesSeminar gab es mal, als der Bereich Jiu Jitsu, dazu kam, Einheiten zum Bereich Kata. Davor nie.
Und zu dem Clip sag ich mal nix.
Kata!!, da haste Recht, böser Flüchtigkeitsfehler.
Meinst du meinen Clip? Was genau gefällt dir daran nicht?
Schnueffler
23-01-2013, 18:51
Ja, kommt per PN!
Hug n' Roll
23-01-2013, 19:53
Egal ob eine Kata oder viele Kata, immer ohne "s".
Kenne Kata nur aus dem Bereich Jiu Jitsu. Selbst beim DJJV BundesSeminar gab es mal, als der Bereich Jiu Jitsu, dazu kam, Einheiten zum Bereich Kata. Davor nie.
Und zu dem Clip sag ich mal nix.
Hallo Schnuffi,
haste natürlich Recht mit dem "s" zuviel bei den Kata!:rolleyes:
Aber mal ehrlich:
In Deinem dritten Satz hat das Komma nach "Jiu Jitsu" auch nichts zu suchen...:D
LG aus dem eisigen Norden :),
BS
Schnueffler
23-01-2013, 20:00
Danke sehr!
Aber natürlich hast du Recht!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.