Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Physikalische Experimente im Kindertraining ;)



Cillura
23-01-2013, 12:00
Physikalische Experimente im Kindertraining ;)

Für den Versuch benötigt:

1 Trainerteam mit mindestens 2 Trainern
1 Kindergruppe mit beliebig vielen Kindern (maximal 6 Jahre alt)
1 Schaumstoffball

Ziel:

Untersuchung der Anziehungskraft kleiner leichter Teilchen auf große schwere Teilchen.

Umsetzung:

Es werden zwei Gruppen bebildet. Eine Gruppe nur mit Trainern, eine Gruppe nur mit Kindern. Zur Tarnung des Experiments wird ein Scheinthema vorgeben: Fußball. Wichtig hierbei ist, dass der Schaumstoffball von den Trainern immer von einer Seite zur andern des Spielfelds geschossen wird.

Beobachtungen:

Alle Teilchen im Raum (Kinder) sammeln sich immer um das viel kleinere und leichtere Teilchen (Schaumstoffball). Sie folgen ihm sogar überall hin. Ab und an stoßen sie aneinander und werden abgelenkt. Aber es dauert nicht lang, bis das abgelenkte Teilchen sich ebenfalls wieder um das leichtere Teilchen sammelt. Je größer die Teilchen werden, desto weniger anziehend ist das leichtere Teilchen. Aber ganz lösen können sie sich nicht. Weiterhin kann beobachtet werden, dass alle Teilchen im Raum sich sofort um das leichtere Teilchen (Schaumstoffball) sammeln, sobald dieses sichtbar wird. Eine Tarnung „Fußball“ ist nicht unbedingt notwendig. Des weiteren bewirkt die Anziehungskraft des leichteren Teilchens den Verlusst des Hörvermögens. Das Kommando „Stopp! Ball weg.“ dingt nicht mehr durch, wenn sich die Teilchen wild um das leichtere Teilchen herumbewegen.

;)

cave
23-01-2013, 12:12
ROFL
Ja , das kann ich bestätigen :D

DerLenny
23-01-2013, 12:19
Und ich hatte so gehofft, dass die Kleinen als Wurfgeschosse verwendet werden, als ich "Kinder" und "Physikexperiment" im gleichen Satz gesehen habe :(

Cillura
23-01-2013, 12:22
Und ich hatte so gehofft, dass die Kleinen als Wurfgeschosse verwendet werden, als ich "Kinder" und "Physikexperiment" im gleichen Satz gesehen habe :(

:idea: Das klingt gar nicht schlecht. Ich denke ich werde meine Beobachtungen und Versuche fortsetzen. :)

Stefan1990
23-01-2013, 13:42
Und morgen lernen wir, wie man mit Gymnastikball und Kindern die Impulskräfte überprüft ? :D

Cillura
23-01-2013, 14:00
Und morgen lernen wir, wie man mit Gymnastikball und Kindern die Impulskräfte überprüft ? :D

Ich hatte da eher an Pratzen und Tritte gedacht, aber Gymnastikbälle sind auch nicht schlecht. :D

devzero
23-01-2013, 14:08
Und morgen lernen wir, wie man mit Gymnastikball und Kindern die Impulskräfte überprüft ? :D

Und aus letzte Ausbaustufe kommen dann Medizinbälle zum Einsatz? :D

Gesendet von meinem desktop_generic mit Tapatalk 2

gasts
23-01-2013, 14:45
Und morgen lernen wir, wie man mit Gymnastikball und Kindern die Impulskräfte überprüft ? :D

das macht offensichtlich Laune:

7SMWhgLgYLE

KampfBeast
23-01-2013, 16:17
Physikalische Experimente im Kindertraining ;)

Für den Versuch benötigt:

1 Trainerteam mit mindestens 2 Trainern
1 Kindergruppe mit beliebig vielen Kindern (maximal 6 Jahre alt)
1 Schaumstoffball

Ziel:

Untersuchung der Anziehungskraft kleiner leichter Teilchen auf große schwere Teilchen.

Umsetzung:

Es werden zwei Gruppen bebildet. Eine Gruppe nur mit Trainern, eine Gruppe nur mit Kindern. Zur Tarnung des Experiments wird ein Scheinthema vorgeben: Fußball. Wichtig hierbei ist, dass der Schaumstoffball von den Trainern immer von einer Seite zur andern des Spielfelds geschossen wird.

Beobachtungen:

Alle Teilchen im Raum (Kinder) sammeln sich immer um das viel kleinere und leichtere Teilchen (Schaumstoffball). Sie folgen ihm sogar überall hin. Ab und an stoßen sie aneinander und werden abgelenkt. Aber es dauert nicht lang, bis das abgelenkte Teilchen sich ebenfalls wieder um das leichtere Teilchen sammelt. Je größer die Teilchen werden, desto weniger anziehend ist das leichtere Teilchen. Aber ganz lösen können sie sich nicht. Weiterhin kann beobachtet werden, dass alle Teilchen im Raum sich sofort um das leichtere Teilchen (Schaumstoffball) sammeln, sobald dieses sichtbar wird. Eine Tarnung „Fußball“ ist nicht unbedingt notwendig. Des weiteren bewirkt die Anziehungskraft des leichteren Teilchens den Verlusst des Hörvermögens. Das Kommando „Stopp! Ball weg.“ dingt nicht mehr durch, wenn sich die Teilchen wild um das leichtere Teilchen herumbewegen.

;)
Du solltest den Physik- novel Preis gewinnen ;)