Vollständige Version anzeigen : JU JUTSU für Senioren
Hallo,
bis zu welchem Alter kann mann, eurer Erfahrung nach, JU JUTSU trainieren?
MfG
SEFREDI
hey,
wir haben in unserem verein schon senioren, sprich jenseits der 60, ist halt ne frage der persönlichen fitness.
man kann sein training ja durchaus den körperlichen begebenheiten anpassen, also weniger wettkampftraining mehr sv.
ich denke das alter muss kein hindernis sein, solange man spass daran hat, sollte man es machen.
cheers
In Bayern wurden Trainingsanleitungen für Senioren ausgearbeitet auf dem Bayernseminar habe ich noch End 60iger angetroffen die neu angefangen haben. Hängt von der individuellen Fitness ab und wie der Trainer darauf eingeht.
zB lässt man einen Senoir nicht von ganz oben auf die Matte klatschen oder berücksichtigt bei Handgelenkhebeln die höhere Steifigkeit.
http://www.jjvb.de/senior/index.php?li=Einleitung
evtl. auch mal den Verband kontaktieren, zu dem Thema gibt es immer mal wieder Fortbildungen
TheMute666
24-01-2013, 08:52
Einige der größeren JJ Vereine haben mittlerweile eigene Senioren-Gruppen.
Einfach mal beim Landesverband auf der Seite nach den Vereinen suchen...
In unserem Verein haben wir auch so eine Gruppe, die gut angenommen wird.
ich hatte mal einen mittrainierenden , der allseits geachet wurde. er hat mit 70 seinen 1.dan gemacht. ein großes vorbild.
Schnueffler
24-01-2013, 12:39
Mein derzeit Ältester bereitet sich gerade mit 56 auf seinen 2. Dan vor. Der ehemals Älteste hatte mit 68 seinen 1. Dan gemacht.
Hallo,
bis zu welchem Alter kann mann, eurer Erfahrung nach, JU JUTSU trainieren?
MfG
SEFREDIIch würde sagen, nach dem Tod ist Schluss.
ich glaube, unser ältester bei training ist nun 70. ist immer noch fit - im gegensatz zu viele teens/tweens.
MikePike
25-01-2013, 11:33
Ich würde sagen, nach dem Tod ist Schluss.
Weichei...:p:D;)
Ich war mal im Probetraining, da waren 2 Herren jenseits der 80, ok, bei hohen Tritten und beim Bodenrandori nicht mehr so dabei, aber sonst war das noch sehr respektabel.
parietalis
25-01-2013, 12:48
wenn Ju-Jutsu nicht für Senioren geeignet ist, was dann? Vielleicht noch Tai Chi und Aikido.
soto-deshi
26-01-2013, 14:47
Hallo Schnueffler,
jetzt möchte ich Dich doch gerne fragen, welchen Stil unterrichtest Du?
Das Jiu-Jitsu von Erich Rahn, das Ju-Jutsu des DJJV oder eine eigen Entwicklung?
Warum frage ich?
Alle diese Stile haben keine Beziehung zu einem Dojo oder einem Lehrer in Japan.
Das Kodokan- Judo von O Sensei Jigoro Kano wurde aus verschiedenen Ryu - japanischen Kampfkunstarten - gebildet und im Lehrbuch Kodokan Judo werden diese Techniken auch vorgestellt. Alles Techniken aus den Kampfkünsten des alten Japan.
Das Ju-Jutsu des DJJV ist ein Mischsystem das von den Erfindern aus Büchern verschiedener Kampfkunstarten zusammengestellt wurde.
Wobei Aikido - Karate- Judo - Eskrima - Ringen, usw. ausgesucht und der Versuch unternommen wird, eine Technik zu entnehmen und diese auch richtig zu unterrichten.
Bei uns im Verein, klappte das wirklich nicht.
Da vorher die Judo-kas im Trainingsraum waren, konnte man wirklich Judo-Techniken sehen und diese klappten dann auch.
In diesem Ju-Jutsu des DJJV ist alles etwas seltsam. Da gibt es Meister die sind super und unterrichten wirklich gute Kampftechniken und andere, die lesen aus dem Ju-Jutsu 1x1 vor, habe ich alles schon erlebt.
Wenn dann das Prüfungsprogramm auf jede Altersgruppe zugeschneidert werden kann, ist es noch möglich mit 80 Jahren - oder einfach ohne Prüfung seinen höher Gürtel zu bekommen.
Wer Senioren unterrichtet, sollte dort deutlich erläutern, wir üben eine Technik ein, wir versuchen euch gesund zu erhalten aber " Großmeister " könnt ihr keine mehr werden.
Das sind meine Ansichten dazu.:cool:
Wenn dann das Prüfungsprogramm auf jede Altersgruppe zugeschneidert werden kann, ist es noch möglich mit 80 Jahren - oder einfach ohne Prüfung seinen höher Gürtel zu bekommen.
Wer Senioren unterrichtet, sollte dort deutlich erläutern, wir üben eine Technik ein, wir versuchen euch gesund zu erhalten aber " Großmeister " könnt ihr keine mehr werden.
Das sind meine Ansichten dazu.:cool:
wer redet denn davon, dass das "prüfungsprogramm auf jede Altersgruppe zugeschneidert werden kann"? habe ich dann wohl überlesen...
und wer redet davon, dass ein senior unbedingt "großmeister" werden will?
hier ging es doch einfach darum:
Hallo,
bis zu welchem Alter kann mann, eurer Erfahrung nach, JU JUTSU trainieren?
MfG
SEFREDI
es geht, laut ersteller, einfach nur ums trainieren.
wirkt ja fast so, als ob man sich eine grund erfinden will um hier zu bashen...
cheers
Schnueffler
26-01-2013, 15:27
Hm, es ist Jiu Jitsu, was mein Trainer unter anderem von einem Japaner des Kodokan Judo erlernt hat, genauso wie von und mit anderen, die wohl aus der Rahnlinie kommen.
Ich würde es nicht an der Sportart festmachen wollen. Man kann ALLES bis ins hohe Alter trainieren. Es kommt aber auf den Trainer an, ob er das auch entsprechend unterrichten möchte. Wenn ich nur "harte Klopperei" unterrichte wird es sicherlich schwer für einen 70jährigen. Aber selbst dies ginge noch. Je nachdem, was der Trainierende vorher gemacht hat und wie fit er ist.
Selbst Boxen, MT, KM ist auch im Alter machbar. :rolleyes:
Hallo, bei uns sind einige die noch im hohen Alter beim Ju Jutsu sehr viel spass und auch erfolge haben (Kyu und Dan-Prüfungen). Klar, dass die nicht mehr so auf Leistung und Kampftraining aus sind! Haben aber dennoch viel spass!
soto-deshi
26-01-2013, 16:00
Hallo, lieber Schnueffler,
ich bedanke mich höflichst für Deine Antwort.
Aber der Tom würde schon aufheulen - das Kodokan Judo ist ein eigenständiger Stil.
Was Erich Rahn gelernt hat und daraus gemacht hat, ist eine andere Sache. Genau wie das Ju-Jutsu des DJJV - man möge mir verzeihen - wirklich keine Verbindung zu einer Schule oder einem Verband in Japan hat.
Einfach Ju-Jutsu 1 , Falken-Verlag, lesen, von Heim und Gresch den Gründervätern dieses Stils.
Ich möchte keinen Ärgern, das war nicht beabsichtigt.
Aber einfach mal das Ju-Jutsu 1x1 lesen, dort werden die Prüfungen nach Möglichkeit auch an ältere Sportler angepaßt. Ist das schlimm???
Warum nicht ältere Sportler darauf hinweisen, daß die Kurse für diese Altersgruppe einfach ein anders Ziel haben. Im Judo werden diese Kurse Hobby-Kurse Judo für ältere Judo-ka genannt und auch entsprechend unterrichte. Diese Senioren-Kurse gibt es auch im Karate des DKV und auch dort erhält ein Sportler mit 75 Jahren noch seinen " schwarzen Gürtel" aber doch unter ganz anderen Prüfungsvoraussetzungen.
Was ist daran falsch? Wem bin ich auf den Schuh getreten?
:mad:
Man kann hier irgendwie keine allgemeine Aussage treffen. Wenn man sich Leute im Renteneintrittsalter ansieht, dann merkt man, dass es da Riesenunterschiede gibt. Von topfit und agil bis steif und scheintot finden sich da alle Abstufungen. Insofern muss man immer den Einzelfall betrachten.
Was auch oft völlig vergessen wird, ist die Frage "Wie weit will ich in meiner KK noch kommen?" Man muss sich z.B. dessen bewusst sein, dass es im Aikido bei ca zwei mal die Woche Training leicht 10 Jahre bis zum Shodan dauert. Und dann hat man auch nur die "Basics" drauf! Wenn ich mit 65 neu anfangen würde, dann würde ich also vielleicht - gegeben meine allgemeine Fitness liesse das zu - doch lieber Amateurboxen oder Krav Maga machen. Und bei eher schlechter Fitness vielleicht sowas in Richtung Taiji oder Qigong.
, Wem bin ich auf den Schuh getreten?
:mad:
Na ja, nichts für ungut, aber die Allermeisten, die sich im Dunstkreis der hier in diesem Unterforum relevanten KKs bewegen, kennen die Geschichte des Kodokan Judo, Rahn Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu zumindest so weit, dass es nicht andauernd irgendwelcher väterlicher Lesehinweise auf die ollen Kamellen aus dem Falken-Verlag bedarf ...
Sportster
27-01-2013, 08:05
:halbyeaha
Na ja, nichts für ungut, aber die Allermeisten, die sich im Dunstkreis der hier in diesem Unterforum relevanten KKs bewegen, kennen die Geschichte des Kodokan Judo, Rahn Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu zumindest so weit, dass es nicht andauernd irgendwelcher väterlicher Lesehinweise auf die ollen Kamellen aus dem Falken-Verlag bedarf ...
soto-deshi
27-01-2013, 15:47
Hallo Basco,
Deinen Gedanken stimme ich zu.
Dann habt Ihr einen guten Trainer, der sein Wissen gut vermitteln kann und den Schüler/innen, macht das auch Spaß.
Habe auch nie das Gegenteil behauptet.
Nur muß der Trainer auch seine Techniken aus dem Judo, Karate, Aikido, Escrima, usw. richtig gelernt haben.
Hallo, bei uns sind einige die noch im hohen Alter beim Ju Jutsu sehr viel spass und auch erfolge haben (Kyu und Dan-Prüfungen). Klar, dass die nicht mehr so auf Leistung und Kampftraining aus sind! Haben aber dennoch viel spass!
Also ich bin auch der Meinung, dass man JJ in so ziemlich jedem Alter trainieren kann - mit Einschränkungen natürlich...
Warum denn auch nicht? Ist deutlich besser als nix ;)
Und als Trainer kann man ja auch noch "trainieren" (das sieht man ja auch immer mal wieder bei Lehrgängen).
Hallo Basco,
Deinen Gedanken stimme ich zu.
Dann habt Ihr einen guten Trainer, der sein Wissen gut vermitteln kann und den Schüler/innen, macht das auch Spaß.
Habe auch nie das Gegenteil behauptet.
Nur muß der Trainer auch seine Techniken aus dem Judo, Karate, Aikido, Escrima, usw. richtig gelernt haben.
Und warum muss der das aus den ganzen KK gelernt haben? Und wenn er es auch schon von einem "guten Trainer, der sein Wissen gut vermitteln kann" aus dem JJ gelernt hat? Geht das nur eine Generation weit?
Ansonsten: Wieso sollte Tom aufheulen? Schnueffler hat doch nirgends behauptet das Jiu Jitsu = Kodokan Judo ist oder? Oder meinst du, weil nicht "Jûdô" geschrieben wurde? ;)
Schnueffler
27-01-2013, 19:30
Und warum muss der das aus den ganzen KK gelernt haben? Und wenn er es auch schon von einem "guten Trainer, der sein Wissen gut vermitteln kann" aus dem JJ gelernt hat? Geht das nur eine Generation weit?
Ansonsten: Wieso sollte Tom aufheulen? Schnueffler hat doch nirgends behauptet das Jiu Jitsu = Kodokan Judo ist oder? Oder meinst du, weil nicht "Jûdô" geschrieben wurde? ;)
2x ja!
Komme aus dem JJ und trainiere auch das JJ!
Und mein JJ enstammt nun mal dem JJ nach Rahn und Leuten aus dem Kodokan Judo!
Und die Hausdächer bekomme ich eh nicht hin!
BlackSpY
27-01-2013, 23:04
Walter Wehrmann hats mit 93 noch gemacht. Und war dabei noch um einiges fitter als so mancher 20-jähriger der bei uns trainiert ;)
Kann man natürlich aber auch nicht vergleichen, ich glaube er war sogar ältester Kampfsportler Deutschlands bis zu/vor seinem Tod..
Allerdings haben wir momentan auch ein paar Schwarzgurte jenseits der 50 auf der Matte stehen :)
soto-deshi
28-01-2013, 10:40
:ups:
@Chosen, klär mich mal auf wo dein Problem liegt?
Was du schreibst ist ja alles richtig und i.O. aber was hat der Schnüffi damit zu tun?
Und was hat das in einer Diskussion über JJ im Alter zu suchen?
Bitte um Aufklärung!
Was habe ich daher falsches geschrieben?
Alles, weil du hast das Thema nicht verstanden hast.
Schnueffler
28-01-2013, 12:29
@ Chosen:
Was hat das mit trainierenim Alter zu tun?
Du beklagst und Wiederholst dich ständig.
Ju-Jutsu-Ka
28-01-2013, 12:45
@chosen
DJJV-JJ ist keine 50 Jahre alt und aus bestehenden KS-Arten entwickelt worden und das die Spezialisten aus dem Judo besser werfen können als ein JJ-ka ist klar.
(Ist in der Leichtathletik auch so: Kein 10-Kämpfer schlägt Bolt im 100m-Lauf)
Um darin besser zu werden holt sich der DJJV auch Fremd-Referenten.
(Macht der DJB im Rahmen der SV im übrigen bei uns auch)
Was ist daran schlimm und was hat das mit dem Thema zu tun?
Für Senioren gibt es beim DJJV im Rahmen der Ü45-Prüfungen einige Erleichterungen:
- der Prüfling darf seine Partner zu Prüfung mitbringen
- der Prüfling muss sich anderen Prüflingen nicht als Partner zu Verfügung stellen
Das war es aber auch schon....
Und wer keine Prüfung machen will, kann auch so mittrainieren, zumindest muss bei mir keiner eine Prüfung machen, der es nicht will....
Bei normalen Trainingsgruppen nimmt jeder Partner auf die Fähigkeiten des Gegenüber Rücksicht (nicht nur aber auch wegen des Alters)
Seine Verbindungen zu einem Dojo in Japan oder einem Großmeister der einen Stil wie Tenjin Shin Yo--Ryu, usw. unterricht ist nicht vorhanden.
Was hier niemand behauptet noch für das Thema nur irgendwie relevant wäre...
Was habe ich daher falsches geschrieben?
Z.B. dass das Buch "Kodokan Judo" von Kano ist... Und ich kenne genügend Judoka, die weder dem einem noch dem anderen Respekt zollen oder überhaupt groß davon wissen...
Wünsche Euch noch einen schönen Tag, die Wurzeln Eueres Stils könnt Ihr nicht wegwischen.
:ups:
Und das tut auch keiner? Wurdest du aus dem DJJV ausgeschlossen oder warum meckerst du hier so rum?...
soto-deshi
28-01-2013, 17:23
D
soto-deshi
28-01-2013, 17:31
:d
Eben, in deinen Texten wurde nirgends erwähnt inwiefern du meinst, dass JJ für Senioren geeignet ist. Du redest hier ständig total am Thema vorbei...
Mir fällt kein großer Grund ein, warum JJ besser für Senioren sein sollte als Karate (ausser der Fallschule, die wohl umso wichtiger wird, desto schlechter man zu Fuß ist), aber darum geht es hier auch nicht. Es geht um die generelle Tauglichkeit des JJ für Senioren.
Und ja du meckerst und bezichtigst uns irgendwelche Geschichten zu erfinden...
Vielleicht hast du dich im Thread geirrt und wolltest zB hier hin:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/gajin-ryu-153230/
soto-deshi
28-01-2013, 17:45
:d
Hallo Chosen,
lies doch nochmal die Ausgangsfrage.
Da geht es ausschließlich darum ob JJ für Senioren geeignet ist und wenn ja bis zu welchem Alter.
Karate? Geschichte des JJ? Deine Aussagen stehen in keinem Zusammenhang zu dem worum es hier geht.
Ich bin wahrscheinlich zu dumm um dich zu verstehen, aber ich sehe wirklich nicht was du uns hier sagen willst.
Hug n' Roll
28-01-2013, 19:00
Hallo Roma,
was habe ich geschrieben? Eine Erläuterung zu Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu.
Aber wird da irgendwo deutlich erwähnt, daß es für Senioren besonders geeignet ist?
Eben. Und nach dieser Erläuterung hat keiner vorher gefragt.
Und ja: da wird nichts zum Thema Senioren erwähnt. Und genau das ist das Problem.
Du hast offenbar ein Sendungsbewußtsein, uns alle aufzuklären, wie JJ und Jûdô zusammenhängen. Das ist löblich, verfehlt aber unser aller Interesse in diesem Thread.
..and last but not least (um selber nicht komplett OT zu sein) just my 5 cent:
Das Alter ist total Pumpe.
Mein Sensei ist inzwischen Mitte 70 und ohne aktives Training würde er wahrscheinlich fix sterben.
soto-deshi
29-01-2013, 13:14
Danke.:D
soto-deshi
29-01-2013, 14:19
Hallo,
der Hinweis von Franz,
auf Seniorengerechtes Ju-Jutsu im JJVB in Bayern, auf der 1. Seite,
macht doch sehr deutlich, daß eine Kampfsportart oder Kampfkunst nicht als Seniorensport gedacht war.
Oder liege ich auch da falsch?
Dann versuche ich dir mal zu Antworten.
Hallo Roma,
hallo budo-sensei
ich habe die Eingangsfrage wirklich gelesen.
Ist Ju-Jutsu für Senioren geeignet?
Aber ich dachte immer, wir reden über Kampfkunst oder Kampfsport.
]Falsch Gedacht es geht hier nicht um KK/KS sondern nur um JJ und zwar JJ allgemein nicht speziel das des DJJV[/B]
Daher meine Hinweise, auch auf das Ju-Jutsu 1x1, warum sollte ein Kampfsport gut als sportlicher Ausgleich für Senioren geeignet sein?
Daher ist der Hinweis auf das JJ 1x1 auch völlig wurst und trägt auch zum Thema nichts bei, ein KS ist gut da er alle Bewegungen des Körpers abfordert und richtig trainiert auch Kraft und Ausdauer
Waren Heim und Gresch für die Senioren-Ausbildung besonders geeignet oder sollte doch nur eine neues SV- System erfunden werden?
Wenn interssieren Heim und Gresch in diesem Zusammenhang?
Sind Hebel, Würfe, Schläge und Fallübungen etwas was für meine Gesunderhaltung sehr wichtig ist? Nein.
Oder ist für Senioren nicht eine Sportart ideal - die sich vom Sport junger Leute unterscheidet - also ein leichter Sport. Viel Gymnastik um die Muskeln gesund zu erhalten, Ausdauertraining für das Herz( aber dem Alter entsprechend), usw. Daher mein Hinweis auf den Artikel: Bedeutung von Bewegung und Sport bei Senioren. Den habt Ihr bestimmt nicht ansatzweise
gelesen.
Muss ich hier auch nicht lesen, da JJ alle Vorrausetzungen erfüllt um auch im hohen Alter trainiert zu werden, man muss als Trainer nur wissen was man tut und seine Klientel im Auge behalten, da es wie überall "den" Senioren nicht gibt, derjenige der zu uns kommt denkt sich etwas dabei.
Auch Großmeister Seo Yoon-Nam ist inzwischen schon etwas älter aber er hat als junger Mann mit Taekwondo angefangen. Wir reden aber von Senioren, die im späteren Alter, so um 60 Jahren mit dem Kampfsport anfangen. Willst Du diese Gruppe wie die Jungen unterrichten? Welche Voraussetzungen ( Sportausbildung für Senioren, usw. ) kannst Du vorweisen? Gibt es eine solche Ausbildung im Ju-Jutsu oder Jiu-Jitsu?
Nein warum sollte ich sie wie Junge unterrichten die Zielsetzung ist zumindest bei mir eine andere.
Ich selber habe die ÜL B "Sport in der Prävention" Lizenz des DOSB.
Muß bei der Ausbildung, dem Alter der neuen Schüler entsprechend, das Prüfungsprogramm angepaßt werden?
Welche Antworten hast Du da für mich?
Klares Jain, da es wie schon gesagt den Senioren nicht gibt kann es sein, das er die Prüfungen wie die Jungen ablegt, es kann sein das ich anpassen muss, aber das tue ich im Bereich der Kinder z.B. auch da ich dort Kinder mit Handicap dabei habe.
Da fällt mir gerade ein Satz aus dem Buch von Seo Yoon-Nam ein:
" Mäßiges Essen, angemessenes Training
und maßvolle Ruhe
bilden die Grundpfeiler
für ein langes Leben"
Wenn ich Deinen Gedanken folgen sollte, muß ich bei meinen Büchern über Ju-Jutsu und auf meinen Lehrgängen vieles falsch verstanden haben.
Kampfsport als " Alterssport " da dachte ich früher immer an Aikido.
Aikido ist eine Form wie JJ aussehen kann und auch da kenne ich Trainings die ich für Senioren nicht für geeignet halte.
Ich denke, Du wirst mir bestimmt alles ausführlich erklären.
Danke.:D
Hoffe ist ausführlich genug und ich bin nicht im DJJV was der macht ist manchmal interessant manchmal interessiert es mich nicht. Aber hier geht es auch nicht um Verbände und deren Historie und/oder Ausrichtung.
Gruss Roma
Ju-Jutsu-Ka
29-01-2013, 15:32
......................
Schnueffler
29-01-2013, 15:36
......................
Was willst du uns damit sagen?
soto-deshi
29-01-2013, 17:32
Hallo Roma,
war eine sehr gute Erläuterung. Bedanke ich für Deine freundliche Antwort.
Noch einen schönen Tag.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.