Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schadensersatz bei Internetausfall!



jkdberlin
25-01-2013, 09:57
BGH-Urteil: Schadensersatz bei Internet-Ausfall - Urteil - Online - PC-WELT (http://www.pcwelt.de/news/BGH-Urteil__Schadensersatz_bei_Internet-Ausfall-Urteil-7375052.html)

Interessantes Urteil!

Tuborgjugend
25-01-2013, 10:10
ist auch nur richtig so. Ausserdem sollte man ein Sonderkündigungsrecht erhalten, wenn das so lange nicht funktioniert oder immer mal wieder für n paar Tage nicht geht

devzero
25-01-2013, 10:32
Naja, andererseits will keiner was fürs Internet zahlen, egal was für ein Aufwand dahinter ist.
Wenn man so vom Internet abhängt, was sicher nicht für jeden gilt, wieso legt man sich keine Backupleitung z.B. über UMTS zu?

Tuborgjugend
25-01-2013, 10:50
Naja, andererseits will keiner was fürs Internet zahlen, egal was für ein Aufwand dahinter ist.
Wenn man so vom Internet abhängt, was sicher nicht für jeden gilt, wieso legt man sich keine Backupleitung z.B. über UMTS zu?

ich persönlich zahl lieber 10 oder 20€ mehr und hab dafür einen zuverlässigen Anbieter

Backulpeitung halbwegs schön und gut (wenn natürlich auch meistens stark begrenzt), aber wenn ich doch für eine Dienstleistung zahle, dann will ich die ja auch nutzen. Ich kauf mir ja auch kein Bahnticket nach Düsseldorf wenn ich eh mit dem Auto fahre

devzero
25-01-2013, 10:56
ich persönlich zahl lieber 10 oder 20€ mehr und hab dafür einen zuverlässigen Anbieter

Backulpeitung halbwegs schön und gut (wenn natürlich auch meistens stark begrenzt), aber wenn ich doch für eine Dienstleistung zahle, dann will ich die ja auch nutzen. Ich kauf mir ja auch kein Bahnticket nach Düsseldorf wenn ich eh mit dem Auto fahre

Nun du machst doch sicher auch ein Backup von deinen Daten auch wenn deine Festplatte ein MTBF von 10 Jahren hat, oder?

Der Vergleich mit dem Zug hinkt auch, in dem Fall solltest es eher so sehen, dass du notfalls froh bist, dass du ein Auto hast, falls mal der Zug wegen eines Felssturzes am Gleis einige Zeit nicht fährt.

So schauts auch mit Internetleitungen aus, dass der ISP nix dafür kann, wenn mal wieder ein Bagger die Kabel durchtrennt.

Tuborgjugend
25-01-2013, 11:13
warum hat der ISP denn kein Backup?

Der Vergleich mit der festplatte hinkt erst recht. Wenn ich jeden Monat einen Betrag X an eine Backup-Firma zahlen würde, damit die Backups macht, würd ich auch keine eigenen mehr machen, schliesslich hab ja jemanden damit beauftragt

Wenn sich Züge stark verspäten oder ganz ausfallen gibt's zumindest einen Teil des Geldes zurück und/oder Schienenersatzverkehr (und nein, den muss ich nicht selbst organisieren)

Kudos
25-01-2013, 12:08
Interessant, weil ich seit mehr als vier Wochen kein Internet zuhause habe und über UMTS ins Netz muss. Witzerweise habe ich zwei Bestellungen laufen (Alice und Kabel Deutschland), aber beide Firmen haben Probleme mit dem Neubau...


Naja, andererseits will keiner was fürs Internet zahlen, egal was für ein Aufwand dahinter ist.
Wenn man so vom Internet abhängt, was sicher nicht für jeden gilt, wieso legt man sich keine Backupleitung z.B. über UMTS zu?

Ich zahl gerne mehr für mehr Leistung und ich habe nicht den günstigsten Tarif gewählt (wenn er denn funktionieren würde :rolleyes:)

devzero
25-01-2013, 13:35
Interessant, weil ich seit mehr als vier Wochen kein Internet zuhause habe und über UMTS ins Netz muss. Witzerweise habe ich zwei Bestellungen laufen (Alice und Kabel Deutschland), aber beide Firmen haben Probleme mit dem Neubau...



Ich zahl gerne mehr für mehr Leistung und ich habe nicht den günstigsten Tarif gewählt (wenn er denn funktionieren würde :rolleyes:)

Najo du hast ja vorgesorgt. Gibts keine Leitung?

devzero
25-01-2013, 13:39
warum hat der ISP denn kein Backup?


kA ob er sowas hat und anbietet, aber du wirst wohl keines geordert und bezahlt haben, frag dort mal ob die Backupleitungen anbieten.



Der Vergleich mit der festplatte hinkt erst recht. Wenn ich jeden Monat einen Betrag X an eine Backup-Firma zahlen würde, damit die Backups macht, würd ich auch keine eigenen mehr machen, schliesslich hab ja jemanden damit beauftragt

ja, du kannst sicher auch bei anständigen ISPs Backupleitungen buchen.
Machen viele größere Firmen so, deren Internetverbindungen geschäftskritisch ist. Bzw könntest dich auch nach Service Level Agreements umschauen.



Wenn sich Züge stark verspäten oder ganz ausfallen gibt's zumindest einen Teil des Geldes zurück und/oder Schienenersatzverkehr (und nein, den muss ich nicht selbst organisieren)

Nun den Zeitraum, den du nicht nutzt, wird dir in der Regel meistens auch gut geschrieben.

Kudos
25-01-2013, 13:48
Najo du hast ja vorgesorgt. Gibts keine Leitung?

Doch vermutlich schon, aber KD behauptet sie hätten schon was geliefert was ich aber nicht erhalten habe und Alice/O2 hält zugesagte "Termine" (so zwischen 8-18 Uhr, vermutlich aber eher 12-16 Uhr) nicht ein.

Tuborgjugend
25-01-2013, 15:11
kA ob er sowas hat und anbietet, aber du wirst wohl keines geordert und bezahlt haben, frag dort mal ob die Backupleitungen anbieten.


ja, du kannst sicher auch bei anständigen ISPs Backupleitungen buchen.
Machen viele größere Firmen so, deren Internetverbindungen geschäftskritisch ist. Bzw könntest dich auch nach Service Level Agreements umschauen.



Nun den Zeitraum, den du nicht nutzt, wird dir in der Regel meistens auch gut geschrieben.

wenn mir jmd die Dienstleistung/das Produkt xy verkauft und dann nicht liefern kann, dann hat der Verkäufer/der ISP dafür zu sorgen, dass geliefert werden kann und soll sich dementsprechend um ein Backup für mich kümmern (wie die Bahn mit dem Schienenersatzverkehr)

Und das mit dem Rückerstattung für "Tage ohne Internet" habe weder ich persönlich erlebt noch von irgendwelchen Bekannten mitbekommen. Da hat man als Kunde einfach Pech gehabt und wehe, man zieht die Tage eigentständig von der Rechnung ab

itto_ryu
25-01-2013, 18:21
Ich kauf mir ja auch kein Bahnticket nach Düsseldorf wenn ich eh mit dem Auto fahre

In Anbetracht der vielen Ausfälle im Verkehrswesen wegen dem bisschen Winter ist das eine lustige Aussage ;)

gasts
25-01-2013, 20:26
So schauts auch mit Internetleitungen aus, dass der ISP nix dafür kann, wenn mal wieder ein Bagger die Kabel durchtrennt.

Es geht hier um einen Zeitraum von über zwei Monaten und das BGH hat ja gemeint, das, einem da 20 Euro pro Monat zuständen, was so ein Zugang eben kostet.
Viel interessanter ist allerdings, dass Internet jetzt so etwas wie Grundbedarf ist, so wie ein Bett oder ein Fernseher.

devzero
27-01-2013, 11:20
Es geht hier um einen Zeitraum von über zwei Monaten und das BGH hat ja gemeint, das, einem da 20 Euro pro Monat zuständen, was so ein Zugang eben kostet.
Viel interessanter ist allerdings, dass Internet jetzt so etwas wie Grundbedarf ist, so wie ein Bett oder ein Fernseher.

Nun das schon, aber einen Internetzugang ist heutzutage in unseren Ländern auch relativ leicht zu bekommen. Interessant ist auch ob das Gericht eine Mindestbandbreite dazu nennt, weil eine Verbindung mit 56kbit, wie in den 90ern, ist heutzutage wohl eher eine Qual.