KKNeuling
25-01-2013, 14:30
Hallo zusammen,
ich wollte - ergänzend zum Kampfsport - noch im Fitnessbereich etwas dafür tun (trainiere seit 1j sporadisch im Studio). Nun stellte sich mir die Frage, wie trainiert man denn praktisch die Schnellkraft (nebenbei möchte ich meine Kraftausdauer verbessern):
1. Ein Trainer im Fitnessstudio meinte, ich soll die ganzen bisherigen Übungen (bei 3 Sätzen á 8-10 WDH) einfach schneller ausführen (d.h. explosionsartiger die positive Phase). Das sei seiner Meinung nach am besten für KK/KS.
2. Ein Muay Thai'ler ausm Studio hingegen meint, das sei Quatsch. Ich soll gewisse Grundübungen (wie zB Dips, Klimmzug eng/weit, Bankdrücken, Kniebeugen) bei vielen Sätzen und wenigen WDH trainieren, zB 5 Sätze á 5 WDH oder 7 Sätze á 3 WDH. Dabei immer Körperspannung halten, möglichst schnell und explosionsartig und NICHT bis zum Muskelversagen! Also die 3. bzw 5. WDH soll genau so schnell sein wie die erste. Anschließend die übrigen Übungen als Kraftausdauer, also 2 Sätze á 20 WDH.
3. Ein Bekannter, der ebenfalls KK betreibt, meint, ich solle wie bisher trainieren, nur eben diese Grundübungen mit Spannung bei der NEGATIVEN Phase betreiben, also bei den Kniebeugen langsam hoch, schnell runter und ruckartig bremsen - so sollen es angeblich die Leichtathleten machen.
Was stimmt denn nun? Habe im Internet recherchiert, aber überall steht es anders... :o :(
mfg
ich wollte - ergänzend zum Kampfsport - noch im Fitnessbereich etwas dafür tun (trainiere seit 1j sporadisch im Studio). Nun stellte sich mir die Frage, wie trainiert man denn praktisch die Schnellkraft (nebenbei möchte ich meine Kraftausdauer verbessern):
1. Ein Trainer im Fitnessstudio meinte, ich soll die ganzen bisherigen Übungen (bei 3 Sätzen á 8-10 WDH) einfach schneller ausführen (d.h. explosionsartiger die positive Phase). Das sei seiner Meinung nach am besten für KK/KS.
2. Ein Muay Thai'ler ausm Studio hingegen meint, das sei Quatsch. Ich soll gewisse Grundübungen (wie zB Dips, Klimmzug eng/weit, Bankdrücken, Kniebeugen) bei vielen Sätzen und wenigen WDH trainieren, zB 5 Sätze á 5 WDH oder 7 Sätze á 3 WDH. Dabei immer Körperspannung halten, möglichst schnell und explosionsartig und NICHT bis zum Muskelversagen! Also die 3. bzw 5. WDH soll genau so schnell sein wie die erste. Anschließend die übrigen Übungen als Kraftausdauer, also 2 Sätze á 20 WDH.
3. Ein Bekannter, der ebenfalls KK betreibt, meint, ich solle wie bisher trainieren, nur eben diese Grundübungen mit Spannung bei der NEGATIVEN Phase betreiben, also bei den Kniebeugen langsam hoch, schnell runter und ruckartig bremsen - so sollen es angeblich die Leichtathleten machen.
Was stimmt denn nun? Habe im Internet recherchiert, aber überall steht es anders... :o :(
mfg