PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnellkrafttraining - wie praktisch gestalten?



KKNeuling
25-01-2013, 14:30
Hallo zusammen,

ich wollte - ergänzend zum Kampfsport - noch im Fitnessbereich etwas dafür tun (trainiere seit 1j sporadisch im Studio). Nun stellte sich mir die Frage, wie trainiert man denn praktisch die Schnellkraft (nebenbei möchte ich meine Kraftausdauer verbessern):

1. Ein Trainer im Fitnessstudio meinte, ich soll die ganzen bisherigen Übungen (bei 3 Sätzen á 8-10 WDH) einfach schneller ausführen (d.h. explosionsartiger die positive Phase). Das sei seiner Meinung nach am besten für KK/KS.

2. Ein Muay Thai'ler ausm Studio hingegen meint, das sei Quatsch. Ich soll gewisse Grundübungen (wie zB Dips, Klimmzug eng/weit, Bankdrücken, Kniebeugen) bei vielen Sätzen und wenigen WDH trainieren, zB 5 Sätze á 5 WDH oder 7 Sätze á 3 WDH. Dabei immer Körperspannung halten, möglichst schnell und explosionsartig und NICHT bis zum Muskelversagen! Also die 3. bzw 5. WDH soll genau so schnell sein wie die erste. Anschließend die übrigen Übungen als Kraftausdauer, also 2 Sätze á 20 WDH.

3. Ein Bekannter, der ebenfalls KK betreibt, meint, ich solle wie bisher trainieren, nur eben diese Grundübungen mit Spannung bei der NEGATIVEN Phase betreiben, also bei den Kniebeugen langsam hoch, schnell runter und ruckartig bremsen - so sollen es angeblich die Leichtathleten machen.

Was stimmt denn nun? Habe im Internet recherchiert, aber überall steht es anders... :o :(


mfg

normalhero
25-01-2013, 14:43
Sprich das am besten mit deinem Trainer ab und lass dir im besten Fall einen Trainingsplan von ihm erstellen wo er genau schreibt, wie viele Sätze, Wiederholungen etc.

Hinkelstein
25-01-2013, 15:01
laut meinem dozenten (gibt auch jede menge veraltetes weiter):

maximalkrafttraining (95%-100% 1-3wdh) vollständige pausen
hört sich unlogisch an, aber so erreichst du eine bessere ansteuerung der muskeln)

+

sportartspezifische bewegungen mit manipulation (theraband (hemmend und helfend), gewichtsweste, hanteln in der hand oder an den knöcheln (aufpassen!!), bergauf, bergab), da kannst du kreativ sein.

soweit mein theoretisches wissen

Inumeg
25-01-2013, 15:09
Was stimmt denn nun? Habe im Internet recherchiert, aber überall steht es anders... :o :(


Und dann fragst du das in einem Forum? im Internet?

coug4r
25-01-2013, 15:37
Erst http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/schnellkrafttraining-praktisch-gestalten-153192/f26/schnellkrafttraining-praktisch-gestalten-153192/www.t-nation.com/free_o...formance/the_rule_of_90 dann

http://www.westside-barbell.com/westside-articles/PDF.Files/04PDF/Training%20Methods%20Part-1.pdf

lesen.

Solltest du schwach sein (was du höchstwahrscheinlich bist) so würde ich dir zu einer ordentlichen Grundlage an (Maximal)kraft raten, mit der du davon richtig profitierst. Kraft ist die Basis.

Was deine drei Vorschläge angeht, so haben im Prinzip alle drei "Recht".
1) sind Basics, so sollte man Grundübungen quasi IMMER trainieren (aka Scheiss auf Kadenz)
2) ist gesondertes Schnellkrafttraining
3) funzt auch, dafür braucht man aber ne Menge Erfahrung und muss seinen Körper kennen. Wer mit Gewicht seine Squats "divebombt" - das ist mehr als das übliche Bouncen auf den Oberschenkeln - sollte SEHR GUTE Technik aufweisen.