Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kani basami / flying scissor



Hug n' Roll
28-01-2013, 15:09
Moin an die BJJ´ler!

Mochiage otoshi bzw. Daki age (fullguard anheben und slammen) ist ja, so weit ich weiß, nicht gestattet.
Wie sieht das mit Kani basami (Beinschere) als Takedown aus?
- Mit etwas Recherche finde ich es vllt. selber, aber ggf. kann mir ja fix jemand antworten?

Gruß,

BS

Horrido
28-01-2013, 15:14
ist nicht erlaubt (nach den meisten Regelwerken).

Hug n' Roll
28-01-2013, 15:15
Danke !

Gast
28-01-2013, 16:32
ich erinner mich noch.....

Yasuhiro Yamashita (JPN) - Sumio Endo (JPN) [Open] (http://www.dailymotion.com/embed/video/x4yuhq)

nEEdLzZz
28-01-2013, 18:43
ich erinner mich noch.....

Yasuhiro Yamashita (JPN) - Sumio Endo (JPN) [Open] (http://www.dailymotion.com/embed/video/x4yuhq)

was passiert bei dieser technik genau? es sah irgendwie so aus, als habe er seinem gegner das knie verletzt?

Hug n' Roll
28-01-2013, 19:15
Ja, das ist der Grund, warum die Technik beim Judo verboten wurde. Bei nicht optimimalem Ansatz und gegenläufiger Bewegung des Gegners ist das Knie gefährdet.

Richtig sieht das so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=nXk9ta7KP6M
oder von BJJ-Leuten für BJJ:
http://www.youtube.com/watch?v=AzOcNvyWSwE

Daraus kann man dann im Boden ´ne Menge Dinge entwickeln (inkl. Heelhook- Varianten, Armbar, etc.).

Gruß,

BS

maluco
31-01-2013, 09:03
ich erinner mich noch.....

Yasuhiro Yamashita (JPN) - Sumio Endo (JPN) [Open] (http://www.dailymotion.com/embed/video/x4yuhq)

Krrrack

Underhook
31-01-2013, 10:38
bricht dem da das wadenbein?

xTex
31-01-2013, 11:06
bricht dem da das wadenbein?

Schwer zu sagen. Aber das Knacken klingt m.M.n. künstlich eingefügt.

maluco
01-02-2013, 09:26
Ich glaub nicht daß das künstlich zugefügt wurde.
Ich vermute daß das Knie in Einzelteile gerissen ist.

Gast
01-02-2013, 10:55
Ich glaube auch nicht, dass das Krachen nachträglich dazu kam. Wissen tu ichs nicht..... Aber was ich weiß ist, dass Ymashitas Fibula (Wadenbein) gebrochen wurde.

big X
01-02-2013, 11:27
guck mal einer an - die brasiliansichen ju jutsuka stehen dem capoeira scheinbar positiver gegenüber, als die deutschen. jedenfalls bedienen sie sich dort. geben es aber auch zu, was ich sehr angenehm finde :).

Flying Scissors Takedown Legbar Combo - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AzOcNvyWSwE)

re:torte
01-02-2013, 11:44
guck mal einer an - die brasiliansichen ju jutsuka stehen dem capoeira scheinbar positiver gegenüber, als die deutschen. jedenfalls bedienen sie sich dort. geben es aber auch zu, was ich sehr angenehm finde :).

vom Einstieg her hat es fast was Kali-eskes.

Sekretär
01-02-2013, 12:44
Kreuband ab und Meniskus schrott. Das wars dann wohl mit der Kariere als Kämpfer. Solche Verletzungen sind irreversibel, daß Knie wird nie mehr so wie es war !

Grüße Sekretär

Sebo
01-02-2013, 12:49
guck mal einer an - die brasiliansichen ju jutsuka stehen dem capoeira scheinbar positiver gegenüber, als die deutschen. jedenfalls bedienen sie sich dort. geben es aber auch zu, was ich sehr angenehm finde :).
Äh...nein. Das ist Judo. Ab ca. 2m10s: tC5DurCFJg4

Jaycee
01-02-2013, 22:48
guck mal einer an - die brasiliansichen ju jutsuka stehen dem capoeira scheinbar positiver gegenüber, als die deutschen. jedenfalls bedienen sie sich dort. geben es aber auch zu, was ich sehr angenehm finde :).

Die Flying Scissors gab es schon im Catch Wrestling, lange bevor es Capoeira oder andere bekannte Kampfsportarten gab...

big X
04-02-2013, 14:37
@jaycee:

mag sein, dass es alles schon im catch wrestling gab (wie alt ist das eigentlich ?). aber in dem von mir zitierten video guxt du 1:24, dort hat machado sogar geschrieben, wo die einleitung (also die schritttechnik zur tessoura) herkommt ;).

bei den gracies und abkömmlingen findet mensch schon mal capoeira-moves. was ich bei brasilianern auch nicht wirklich verwunderlich finde :).

@re-torte:
kali kann auch sehr tänzerisch sein. :)

Sebo
05-02-2013, 16:53
@jaycee:

mag sein, dass es alles schon im catch wrestling gab (wie alt ist das eigentlich ?). aber in dem von mir zitierten video guxt du 1:24, dort hat machado sogar geschrieben, wo die einleitung (also die schritttechnik zur tessoura) herkommt ;).


Video in Beitrag 15 angeschaut? Das ist ein Standardeingang aus dem Judo.
Und Machado sagt nix über die Herkunft, er sagt "its a little ginga..."
Klingt für mich nach Analogie ("Als würdest du einen Ball treten." "Wie bei einem Aufwärtshaken." usw.)
Aber man sieht halt was man kennt/sehen will...

big X
05-02-2013, 17:20
o-ton machado: "ist a little sidestep, a little ginga"

dazu der text: "ginga - the fundamental movement in capoeira"

kann sein, dass es den step im judo gibt. warum redet machado dann von capoeira ?

Sebo
05-02-2013, 17:48
Keine Ahnung? Vielleicht kommt er gerade vom Capoeiratraining? :D
Tatsache ist: Ne Menge andere Judoka machen es auch so und haben noch nie von ner Ginga gehört.

big X
05-02-2013, 21:23
ist im grunde auch egal. die bewegung passt im moment. ob er (oder wer anders) sie aus dem capoeira, dem muay thai oder dem stepptanzen hat ist zweitrangig angesichts der tatsache, dass die bewegung in diesem moment ihre funktion erfüllt ;).
für ihn als brasilianer liegt capoeira halt näher als schuhplattlern :).