Vollständige Version anzeigen : Taekwondo - ergänzung
BruceNorris
28-01-2013, 20:42
Hey.
Ich habe seit einer Woche Taekwondo angefangen, war früher WingTsun, :cooolll: Und ich weis ganz genau das Übung den Meister macht, gibt es vielleicht eine Kampfsportart/Kunst die meine Bein-Technik in Taekwondo verbessert!? Und welche Übungen im Fitnessstudio sind die besten Übungen fürs Taekwondo Training? Und muss man für ein Taekwondo-Kämpfer Ganz-Körper Trainiert sein oder recht es nur an den Beinen trainiert zu sein? :gewicht: :vogel:
Bowmore91
28-01-2013, 21:23
Hi,
Also ne zusätzliche Kampfkunst hilft deinen Techniken weit weniger als regelmäßiges, gutes Dehnen. Das selbe gilt eigentlich auch für Kraftsport. Da ist glaube ich ein gutes Ganzkörpertraining, viel Dehnung und Sparringspezifisches Ausdauertraining sinnvoll (Keine Ahnung wie das gestaltet ist, ich will dir auch keinen Unsinn erzählen).
Hoffe geholfen zu haben.
LG
Du trainierst 1 Woche und überlegst schon, was du zum TKD nehmen sollst, um deine Beintechnicken zu verbesssern? :ups:
Hast du nicht TKD wegen der Beintechnicken angefangen ?
Wie wärs erstmal mit TKD Training ? ;)
Wenn Dehnung ein Problem ist, bau halt Dehneinheiten an trainingsfreien Tagen ein.
Zum Krafttraining, natürlich Ganzkörperplan.
gibt es vielleicht eine Kampfsportart/Kunst die meine Bein-Technik in Taekwondo verbessert!?
Wie wärs mit Taekwondo?! Du gehst ja auch nicht in einen Spanischkurs, um besser Italienisch zu sprechen :rolleyes:
Und muss man für ein Taekwondo-Kämpfer Ganz-Körper Trainiert sein oder recht es nur an den Beinen trainiert zu sein? :gewicht: :vogel:
Der Fokus liegt zwar auf den Beinen, ein ebenfalls austrainierter Rumpf ist allerdings nie verkehrt
Stefan1990
31-01-2013, 17:17
Geh regelmäßig zum Training. Trainiere gewissenhaft. Und dann wird das...
KeineRegeln
31-01-2013, 20:17
Hallo........ Das ist ein Troll. Siehe seine Topics...
Two-Head Eagel
17-02-2013, 16:38
Betreibe doch zu Taekwondo, auch noch Kickboxen. Dann ergänzt du halt Kickboxen :p
Fange jetzt auch erst an und wenn man sich ordentlich dehnt geht das alles etwas einfacher und zur Kondition würde ich etwas Laufen gehen.
Und Körperspannung ist auch sehr wichtig bis man mehr kraft erzeug beim Kick.
....aber geschlagen oder geboxt wird doch auch oder?
wieviele stile gibt es in teakwondo?
Holmgang
10-04-2013, 23:26
statt zusätzlich deine kicks zu verbessern (was ich im ürinzip für unnötig halte, da tkd da eh nen riesen fokus drauf hat) würde ich zu ner lückenschließenden kk raten wie bjj, judo, boxen usw.
@kiki73 naja schläge sin im tkd schon vorhanden, aber die tkdler die ich kenne sin alles andre als gute boxer ;-) (hab kurzzeitig tkd trainiert) naja kenn mich mit tkd nich so wirklich aus abers gibt wtf und itf tkd (2 unterschiedliche verbände)...glaub wtf is mehr wettmapf/olympisch orientiert und itf mehr richtung sv...aber das soll liebern "richtiger" tkdler erzählen, evtl red ich nur scheiß XD
Ist nicht Taekwondo eigentlich die Kampfkunst auf die man verweist wenn es um möglichst spektakuläre Kicks geht?
Vllt. solltest du einfach Taekwondo machen?
https://www.youtube.com/watch?v=cd7BaHHX7Nw
Guck hier würde sagen*ja*
Montolio
11-04-2013, 20:40
...glaub wtf is mehr wettmapf/olympisch orientiert und itf mehr richtung sv...aber das soll liebern "richtiger" tkdler erzählen, evtl red ich nur scheiß XD
In der WTF wird im Vollkontakt mit Westen gekämpft. Es darf nicht zum Kopf geschlagen werden, weshalb Schlagtechniken eine untergeordnete Rolle spielen. Dafür werden Kicks in den Vordergrund gestellt. Formen (Poomse) werden sehr "hoch", oft mit gestreckten Beinen gelaufen.
Im ITF-TKD wird im Leichtkontakt gekämpft. Das bedeutet das Techniken die zu einem KO des Gegners führen nicht erlaubt sind. Dies bedeutet nicht das Kämpfe dadurch weniger hart ablaufen. Schläge zum Kopf sind erlaubt. Deshalb wird auch mit Safetys (wie im Kickboxen) gekämpft. Auf Westen wird verzichtet.
Kicks und Schläge sind nahezu gleichwertig, da das Punktesystem leichter zu erzielende Fausttreffer niedriger bewertet als Treffer mit dem Fuss.
Deshalb liegt die Auswahl einer Vorliebe eher beim Kämpfer selbst. Wer international eine Chance haben will sollte aber Beides sehr gut beherrschen.
Formen werden häufiger in tiefen Ständen gelaufen und beinhalten die Sinus-Welle des Generals.
Lange Rede kurzer Sinn: Eigentlich brauchst du keine zweite Kampfsportart um gutes kicken zu lernen. Die einzige die mir hier einfallen würde wäre das Taekyonn. Das dies aber leider sehr rar gesät ist in Deutschland muss man schon Glück haben um einen Meister in seiner Nähe zu finden.
Gruß
Monti
Holmgang
11-04-2013, 21:42
ja das mit wtf wusst ich, das über die itf war mir nich bekannt.
aber das mim sv anteil wo ich gemeitn hab stimmt oder ? zumindest hat ich das mal mit nem rot und nem schwarzgurt drüber gehabt (jeweils von dem andren verband) un da wurds zumindest so gesagt...oder ich habs so verstanden :D
Sabum-Nym
12-04-2013, 03:23
Das ist nicht ganz richtig, denn auch in der ITF (Chang Ung)) wird turniermäßig ebenso im Vollkontakt gekämpft. Allerdings ist dies eine eigene Liga und in Deutschland besitzt ausschließlich nur die ITF-Germany die Lizenz für den Vollkontakt. Dieser wird nur mit Hand- u. Fußschutz ausgetragen.
Bei den ITF-Gruppen (Choi, Jung-Hwa und Pablo Trajtenberg) wird aber generell nur Leichtkontakt gekämpft.
chi abuser
12-04-2013, 12:12
Was die SV angeht kann ich nur zur WTF/Kukkiwon was sagen. SV gehört dort zur Prüfungsordnung, genau wie Formen, Grundtechniken, Wettkampf, Bruchtest, Einschrittkampf und Theorie. Das Programm ist also sehr breit gefächert und die meisten Vereine spezialisieren sich auf eine der beiden Turnierdisziplinen, also Wettkampf und Formenlauf. SV spielt daher meistens ne untergeordnete Rolle, was aber nicht heißt, dass es nicht auch Vereine gibt, die intensiv SV trainieren.
Was die Verbesserung der Kicks anbelangt: Trainiere einfach intensiv TKD weiter, und besuche vor allem das Wettkampftraining in eurem Verein. Dann kommt das mit den Kicks von alleine.
Samurai85
12-04-2013, 15:08
eine sinnvolle Ergänzung zum TKD wäre etwas mit Waffen wie z.b. Kobudo
Montolio
14-04-2013, 13:41
Das ist nicht ganz richtig, denn auch in der ITF (Chang Ung)) wird turniermäßig ebenso im Vollkontakt gekämpft. Allerdings ist dies eine eigene Liga und in Deutschland besitzt ausschließlich nur die ITF-Germany die Lizenz für den Vollkontakt. Dieser wird nur mit Hand- u. Fußschutz ausgetragen.
Das mag sein. Leider ist die Anzahl der Kämpfe bei den ITF-Germany Turnieren noch nicht so hoch, da der Verband erst seit ein paar Jahren existiert.
Bei den ITF-Gruppen (Choi, Jung-Hwa und Pablo Trajtenberg) wird aber generell nur Leichtkontakt gekämpft.
Hier habe ich andere Informationen. Bei Choi, Jung-Hwa wird komplett auf Kontakt verzichtet. In diesem Verband gilt es als große Kunst so nah wie möglich mit voller Härte an den Gegner heran zu kommen, ohne Ihn allerdings zu berühren.
Gruss
Monti
Alfons Heck
14-04-2013, 20:11
so nah wie möglich mit voller Härte an den Gegner heran zu kommen, ohne Ihn allerdings zu berühren
Das ist totaler Quatsch. Hart bedeutet Treffer am Widerstand. Sonst ist es im Idealfall schnell und kontrolliert aber nicht nicht hart.
Gruß
Alfons.
Wäre nicht sinvoll dann noch Boxen zu gehen (wenn man den unbedingt sofort was neues will). Ich kann mir vorstellen das, dass ne gute Kombi ist. Kann da jemand vieleicht was zu sagen, das Training deckt ja aufjedenfall schonmal Kondi, schnellkraft und bringt auch biss meiner Meinung nach.
Montolio
16-04-2013, 14:00
Das ist totaler Quatsch. Hart bedeutet Treffer am Widerstand. Sonst ist es im Idealfall schnell und kontrolliert aber nicht nicht hart.
Gruß
Alfons.
Okay.. Verzeih die Wortwahl.. So wie Du es umschrieben hast, meinte ich es auch. Hätte mich besser ausdrücken sollen.
Gruß
Monti
Sabum-Nym
16-04-2013, 16:05
Nun ja, was man bei Choi, Jung-Hwa unter aktiven Kampf versteht, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich den Aussagen einiger Aktiven auf dem letzten Choi, Jung-Hwa Turnier in den Niederlanden Glauben schenken darf, soll es dort schon ordentlich zur Sache gegangen sein. - also kein Non-Contact!
In Punkto ITF-Vollkontakt erwähnte ich lediglich, dass die ITF-Germany dafür die Lizenz dafür erhalten hat.
Hinsichtlich den Turnierveranstaltungen kommt es immer auf die Mitarbeit der Vereine u. Schulen an.
Wie schon vorangegangen erwähnt, ist es für eine etablierte Organisation mit fester Struktur immer leicht.
Aber wie die meisten wissen, haben die letzten 10 Jahre innerhalb den ITF-Organisationen für viel Turbolenzen und Fehler gesorgt. Nun gilt es erst mal wieder eine Ordnung in diese Unsicherheit vieler Vereine und Schulen zu bringen, damit ein Vertrauen und ordentlicher Ablauf für gemeinsame Veranstaltungen gewährleistet werden kann. An diesen Strukturen wird zurzeit aktiv gearbeitet.
Daher sind wir auch bereit einen Vertrauensvorschub zu leisten, in dem wir jetzt im kommenden Juni für unsere Vereine und Schulen einen koreanischen Großmeister (9. Dan) einfliegen lassen, dessen Spezialität nicht nur die Tul ist.
Greenarrow1337
04-07-2013, 22:24
Habs erst jetzt gelesen, ist zwar schon etwas länger her aber ich poste dennoch nochmal was dazu:
Auf dem Seminar in Holland bei Choi war ich. Ich trainiere in seinem Verband. Er hat gesagt Kraft vor Technik und ist immer bemüht, gerade bei den hohen Dangraden so viel Kraft rauszuholen aus der Technik, wie es geht.
Turniere bringen imho nicht so viel. Viel besser ist es eine Technik gezielt zu üben an der Pratze oder Boxsack. Taekwondo hat das Ziel mit einer Technik den Sack zu zumachen. Eine Technik mit der maximalen Beschleunigung und der maximalen Kraft. Konzentrier dich auf eine Tehcnik und übe die bewusst und jedes mal von neuen. Genauso leauft es auch bei den Formen. Sonst ist alles nur ein Brei.
Das mit Nullcontact ist eine totale Fehlinformation, da verwechselt einer Taekwondo mit bestimmten Karatestilen oder dem Stil von Meister Kwon.
Gekämpft wird semi oder leichtkontakt je nach Turnier und Klasse. Allerdings wird leichtkontakt seeeehr großzügig ausgelegt, sodass es auf jedem Turnier auch K.O´s gibt.
Auf dem Seminar bei dem Großmeister war ich übrigens auch. Wir konnten leider nicht alle Inhalte durchgehen, mich hätte gerne mal der Hosinsul Part interessiert. Aber war mal wieder schön die Basics von jemanden Unbekannten vermittelt zu bekommen. Sind zwar nen paar Unterschiede zu Choi aber im großen und ganzen doch identisch :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.