Vollständige Version anzeigen : wooden dummy woher bzw. wer baut welche?
RäFfInI€rT
28-01-2013, 20:41
Hallo zusammen,
bin neu hier und eigentlich schon seit jahren begeistert von der WT kampfsportart.
Für ein regelmässiges training reicht es leider nicht, dennoch hab ich öfters mal lust mich an so einem stamm auszulassen.
Ich bin ja schreiner aber seit jahren nur noch cnc pogrammierer dadurch fehlen mir die passenden maschienen. Ansonsten würde ich mir so ne holz puppe selber machen. Wenn masch. vorhanden wären, wäre das kein ding für mich... aber is leider nicht so...
Jetzt wollt ich euch mal fragen wo es gute, dennoch günstige holz puppen gibt?
Oder gibt es hier vielleicht jemanden der diese anfertigt???
Oder oder oder....? Ratschläge sind willkommen...
P.s. ich denk im berreich "equipment" werd ich richtig liegen, wenn nicht, bitte verschieben. Danke :)
Gruß
BAD-OLD-MAN
28-01-2013, 20:55
manche bauen das auch ohne maschienen zusammen
guck mal hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wooden-dummy-bauanleitung-112702/
Ansonsten frag mal den User: MikeFababa hier am Board, der hat sehr geile Puppen für relativ wenig Geld!
RäFfInI€rT
29-01-2013, 19:58
Erstmal ein danke, das hilft mir schonmal weiter ;)
So, hab dann direkt im sägewerk angerufen und nach ein paar preise gefragt.
Hab nach den maßen 1500mm hoch und 400mm im durchmesser gefragt.
(Im durchmesser haben sie nichts kleineres und bei der länge habe ich lieber mal 300-400mm mehr angegeben...)
eiche 120-150€
esche 60-70€
kirschbaum ~50€
Kirscbaum ist leider mit ästen, daher fällt das aus würde ich sagen.
Alle stämme wären noch mit rinde. Das heisst: rindenfrei nochmals 20€ aufpreis.
Die 20€ aufpreis sind auch nicht das problem. Leider sagte sie mir, dass sie keine trockenen stämme haben :( (ich geh davon aus, dass kein sägerwerk trockene stämme hat).
Mist, was nun? Selber trocknen lassen oder wie?
Das dauert aber eine halbe ewigkeit...
Gruß
kenne mich nicht so aus, aber zumindest vortrocknen müssten Sägewerke eig. auch, wenn nciht sogar verkaufsfertig, das kann man ja nicht leisten, andernfalls kann man mit dem Holz ja nix anfangen, wenn das zu schnell trocknet verzieht sich das ja und bildet risse usw, kommt ja auf Temp und Luftfeuchtigkeit an, also wundert mich schon ein bisschen. Die Querattung und die Arme sollte am betsen aus Esche sein bei den drei varianten, der stamm könnte ruhig schön schwer aus Eiche sein, kirsche geht wahrsch. auch, hab aber vergessen was das fürn Holz ist, wie war das? Sehr hart? Hm, guck jetzt nicht nach...
Esche ist ansonsten auch für alles geeignet, bedenke, der Flex muss genau richtig geraten, sonst hat das Training (imo) keinen Sinn!
RäFfInI€rT
29-01-2013, 21:33
Ah oke...
Alle meine aufgelisteten holzarten gelten als sehr hart.
Dann war die dame etwas unfähig. Normalerweise müssten sie schon getrocknete stämme da haben... das fand ich auch etwas seltsam... ich ruf da einfach nochmal an...
Eine frage fällt mir auf anhieb noch ein. Was meinst du genau mit "flex"?
bedenke, der Flex muss genau richtig geraten, sonst hat das Training (imo) keinen Sinn!
P.s. in der bauanleitung steht etwas von 21,5cm durchmesser...
Hab jetzt mal einen 20cm, 30cm und einen 40cm kreis auf ein karton gezeichnet. Ich selbst finde 30cm im durchmesser sehr gut. Was meint ihr? Ihr habt ja so puppen schon in benutzung und dadurch erfahrung!
Gruß
meine hat 30 ist aber aus recht schwerem holz, die anderen die ich so kenne haben mehr, also ich denke so 35-40. In dem thread den ich verlinkt habe müssten aber auch die Maße von Philipp Bayer angegeben sein.
Den Flex meine ich die Aufhängung an einer Querlattung die dir das nötige feedback gibt, die Länger der Querlattung sowie deren Dicke und Material, aber natürlich auch die schwere der Puppe haben einen Einfluss. Allerdings meine ich, dass du ohne das nötige wissen wofür man wie trainiert (und ich behaupte das haben auch viele "Meister" nicht) braucht man daran letztlich auch nicht trainieren. Wo kommste denn her und was trainierst du fürn WC?
RäFfInI€rT
29-01-2013, 22:39
Oke dann denke ich das 30 bis 35cm in ordnung sind... da bleibt dann auch etwas puffer falls ich mal so zeug rum wickeln will...
Ich traniere ja garnichts in diese richtung daher leider auch null erfahrung. Mache seit '06 intensiven motorsport mit eigenst aufgebaute fahrzeuge und so...
Im großen und ganzen hab ich mir das so vorgestellt: mehr oder weniger täglich nach feierabend 2, 3 - 5 min. an der puppe zu investieren...
Klar würde ich das perfekt können wollen aber ich glaub dafür ist es zu spät (bin 27) und wie gesagt, die zeit fehlt
:(
Hier und da kann man sich ja auf youtube paar dinge abschauen und wenn man des ne weile gemacht hat bekommt man auch sehr gute freestyle's hin... weisst wie ich mein...
Ich komme aus 74080 heilbronn...
Na dann guck mal da vorbei:
http://www.vingtsun-heilbronn.com/
Zu spät ist es sicher nie, aber wenn die Zeit fehlt. Aber wenn Du das unbedingt willst, vielleicht zeigt ers dir ja und du kannst dann immermal hingehen um dich überprüfen zu lassen, also ich würde es auch unter den Bedingungen jemanden zeigen wenn der das unbedingt will, das schadet nix, auch ohne den Rest zu lernen (auch wenn das nat. erst richtig sinn macht) - außerdem kannstt Du dann mal sehen wieso und worauf es überhaupt ankommt beim Bau einer HP!
RäFfInI€rT
30-01-2013, 14:06
Das ist ne gute idee...
Hab jetzt aber leider das problem das ich überhaupt keinen stamm her bekomme...
Gibts da vielleicht geheimadressen? Ich mein hier hat doch auch der ein oder ander sein dummy selbst gebaut...
Gruß
RäFfInI€rT
01-02-2013, 16:37
Leute ich versteh das nicht, keiner hat getrocknete stämme (nur frisch gefällte) und jeder sagt das die extrem reißen wenn sie trocken sind...
Auf der einen seite soll ich einen rißfreien stamm nehmen und auf der anderen seite einen trockenen. Wie soll das denn gehen?
Wer kann mir denn den passenden stamm besorgen? Wer will bisl was verdienen?
Gruß
Merkwürdig. Haste schon alles abgefragt? Mal Holzgroßhandel suchen, oder mal die Tischler direkt befragen? die kaufen ja ihr Zeug auch verarbeitungsfertig und trocknen nicht ihr ganzes Holz selbst...^^
RäFfInI€rT
01-02-2013, 21:17
Hab schon echt viel zeit investiert und bin nicht mal anähernd zum erfolg gekommen!
Versteh ich garnicht, als wär ich der erste mensch der ne getrocknete esche (oder ähnliches) will...
Aber beim tischler und schreiner hab ich es jetzt noch nicht versucht, wobei wir früher nur dielen und holzbohlen geliefert bekamen... aber ein versuch ist es allemal wert...
Spielte auch mit dem gedanken bei nem dummy hersteller NUR nach dem stamm zu fragen...
Paar möglichkeiten gibt es ja noch aber hab mir des auch echt nicht so schwer vorgestellt :/
RäFfInI€rT
03-02-2013, 16:37
Was bleibt sind bohlen zum zusammenleimen... wird halt wesentlich teurer...
Hab bei paar dummy hersteller angefragt aber die machen das auch nicht aus einem stamm... komisch, die dummy's scheinen nur in asien aus einem stamm zu sein... :-/
Na dann ne neue planung :D
Jo, die meisten Leimen, meine ist aber bspw. aus einem Stamm, irgendein nordamerikanisches Holz was auch sehr pilzresistent sein soll, weiß leider den namen nicht (hat er mir nicht verraten). Überzeugt hat mich dabei, dass es halt Holz ist, was unter den selben klimatischen Bedingungen wächst, die asiatischen Hölzer aus dem subtropischen die neigen hier ja zu extremer Rissbildung usw - deswegen ja lieber heimische Hölzer nehmen. Meine hat auch nach keine Ahnung 2 Jahren nur ganz kleine Risse, also wirklch minimal.
RäFfInI€rT
25-02-2013, 11:37
Sodele da bin ich wieder :D
Und zwar hab ich nun den stamm und die drei arme soweit fertig, bloß ist in dieser bauanleitung nichts über den fuss dabei... habt ihr da vielleicht paar maße, daten oder ähnliches für mich???
Gruß ;)
den thread hatte ich doch schon verlinkt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wooden-dummy-bauanleitung-112702/#post2241885
grüße
RäFfInI€rT
25-02-2013, 14:58
Da steht aber nicht wirklich was vom bein, ausser das loch im stamm...
Die frage ist halt wie breit, wie hoch, wie weit steht des bein raus, wie weit bis zum knie, was für ein winkel hat das bein am knie usw...
Gruß
guck nochmal in den eben direkt verlinkten beitrag!
RäFfInI€rT
26-02-2013, 19:51
Hey super... hatte ich übersehen... vielen dank dir :)
Gruß
RäFfInI€rT
13-03-2013, 13:11
Tach...
Mal am rande gefragt...
Die arme bei diesem bauplan sind sehr nah beisammen. Wenn ich mir andere puppen so anschaue sind die arme etwas weiter auseinander.
Kann mir jmd die unterschiede erklären und wie ist es bei einem "original chinesischem dummy" sag ich jetzt mal einfach?
Gruß
Also ich habe da nicht so den Plan, aber im Yip Man WC ist es halt wichtig denn Ellenbogen zu trainieren, undda ist es auch wichtig das die Arme recht eng sind, das ist aber nicht in allen WC Stilen so, auch nicht in allen YM Wing Chun Stilen und erst recht nicht in anderen Kungfustilen, die auch solche Puppen benutzen. Soweit ich weiß sind das die original YM-Maße, die auch Woing Shun Leung benutzt hat. Sonst frag mal so Leute wie mikefabbaba hier am board, die kennen sich mit sowas besser aus oder wissen vielleicht auch wen man fragen kann, auch fcvt könnte da einiges zu wissen!
RäFfInI€rT
13-03-2013, 15:55
Das mit den ellenbogen trainieren klingt logisch.
Ich selbst vermute eigentlich dass die enger beieinander liegenden arme sinnvoller sind, da der gegner ja nicht auf die "schulter" zielt sondern doch eher ins zentrum!?!?!?!?!
Ich werd den kollgen auch mal fragen.
Danke für dein support ;)
yo, kannst ja immermal Bescheid sagen wenn Du was rausfindest oder es Neuigkeiten von Deiner Puppe gibt! :)
RäFfInI€rT
14-03-2013, 12:29
Gerne doch. Wenn sie letztendlich mal fertig ist werde ich mal eins zwei fotos hochladen^^ ;)
Will folgendes kurz korrigieren :)
Allerdings meine ich, dass du ohne das nötige wissen wofür man wie trainiert (und ich behaupte das haben auch viele "Meister" nicht) braucht man daran letztlich auch nicht trainieren.
Im großen und ganzen hab ich mir das so vorgestellt: mehr oder weniger täglich nach feierabend 2, 3 - 5 min. an der puppe zu investieren...
Klar würde ich das perfekt können wollen aber ich glaub dafür ist es zu spät (bin 27) und wie gesagt, die zeit fehlt
:(
Hier und da kann man sich ja auf youtube paar dinge abschauen und wenn man des ne weile gemacht hat bekommt man auch sehr gute freestyle's hin... weisst wie ich mein...
Hatte mich nun doch entschlossen mich vor drei wochen im wing tsun anzumelden. Bin seit dem fast jeden tag im training und es macht saumäßig spaß.
Das wiederrum heisst, dass ich die puppe jetzt schon sinvoll nutzen kann wenn sie bald fertig ist. :)
Gruß
Aber nicht da!?
http://www.vingtsun-heilbronn.com/
RäFfInI€rT
17-03-2013, 20:52
Ne hier:
WingTsun-Akademie Heilbronn: Startseite (http://www.wt-franken.de/)
Bin auch sehr zufrieden dort. Lustig ist ja auch dass ich da paar alte kollegen wieder treffe :D
Nur mal so aus interesse. Stimmt was nicht mit der von dir verlinkten schule?
Ja, Du wirst dort unter Umständen nie die HP lernen im Gegensatz zu der die ich verlinkt habe, schaus dir mal an. ;)
Grüße
Ja, Du wirst dort unter Umständen nie die HP lernen im Gegensatz zu der die ich verlinkt habe, schaus dir mal an. ;)
Grüße
Dezente Schleichwerbung von dir. ;)
Spaß bei Seite. Ich habe mir vor ca 1,5 Jahren eine Holzpuppe auf Saugnäpfen bei Ebay gekauft. Sie ist aus einem Stamm aus chinesischer Roteiche und die Arme aus irgendwas anderem... Ich habs grade nicht präsent. Die Saugnapfbefestigung ist zwar nicht optimal (wenig Feedback), aber sehr gut wenn du zum einen keine Löcher bohren darfst/willst und zum anderen geräuscharm trainieren musst. Nebenbei war die auch mit ca 400 Euro ein Schnäppchen. :)
Was deine Schulwahl angeht solltest du dir im klaren sein, dass du bei der EWTO vermutlich 10-15 Jahre brauchst bis du mit der Holzpuppe anfangen(!) darfst. Außerdem ist der Preis dafür beträchtlich.
Ganz off topic empfehle ich dir allerdings eins: Lass die Holzpuppe sein bis du einen Lehrer hast der sie dir zeigt. Ohne richtige Anleitung verschwendest du daran nur deine Zeit, da sie nichts ist was "Meister Youtube" dir ohne weiteres beibringen kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.