Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erforderlicher Trainerschein für Schul-AG



Densetsu
30-01-2013, 14:59
Hallo,

ich habe vor kurzen mein Lehramtsstudium abgeschlossen und würde nun gerne an der Schule, an der ich als Aushilfslehrer arbeite (und später wenn ich mein Referendariat fertig und ne richtige Stelle habe sowieso) gerne eine Kampfsport-AG anbieten. Ich selbst habe 8 Jahre Karate und 3 Jahre Thaiboxen in Vereinen gemacht, aber seit fast einem Jahr nichts mehr, wegen Prüfungsvorbereitungsstress etc. Eine Trainerausbildung oder Urkunde habe ich überhaupt nicht.

Was für eine Art von Trainerausbildung - und Urkunde - brauche ich genau dafür? Oder geht das nur wenn man auch Sport auf Lehramt studiert (habe ich nicht).

Ist das Sportartenspezifisch oder gibt es eine Art Trainerschein für alle Sportarten?

Muss ich da auf was bestimmtes achten? Welche Ausbildungen dürfen Schulen anerkennen?

Alles was ich weiß ist, dass mir beim Einstellungsgespräch gesagt wurde, dass ich keine AG oder auch Vertretung als Sportlehrer machen kann, wenn ich keinen Trainerschein habe. Was genau das für einer sein soll, hat man mir nicht gesagt.

Danke schonmal.

Edit: Achja, all die diversen Schulsysteme xD ich bin in Rheinland-Pfalz zurzeit - das kann sich jedoch auch ändern, je nachdem wo ich einen Referendariatsplatz bekomme. Ist also alles interessant für mich :)

DerLenny
30-01-2013, 15:00
In BaWü reicht die C-Lizenz.

Sojobo
30-01-2013, 15:31
Hi,

du brauchst bundesweit nur eine C-Trainer- oder C-Übungsleiter-Lizenz. Es gibt aber Bundesländer, die z.B. keine Karate-AG zulassen. Wie das in Rheinland-Pflalz grad aussieht, weiß ich nicht. Ich habe mich nach meiner C-ÜL-Ausbildung noch beim DKV zum Gewaltschutztrainer und zum (Schulsport-) Soundkaratetrainer ausbilden lassen. Für genauere Informationen kontaktier mal Alexander Hartmann (http://www.karate.de/dkv-bereiche/dkv-schulsport). Der ist im DKV der Schulsportreferent.

Sven K.
30-01-2013, 15:32
Grundsätzlich kommt es darauf an, ob die Schule etwas bestimmtes verlangt.
Es gibt eine "allgemeine" Ausbildung, über den DSOB bzw. Landessportverband
Landessportverband Baden-Württemberg (http://www.lsvbw.de/cms/iwebs/default.aspx?mmid=974&smid=2994&swid=31)

Der ist aber IM GRUNDE, wie jeder andere Verband, eben auch nur ein Verband von vielen. Als Befähigungsnachweis taugt er nicht viel. Hier hilft eher einer spezifische Ausbildung in der jeweiligen KK die du unterrichten möchtest.
Die jeweiligen Verbände biete auch Trainerausbildungen an. Die sind allerdings sehr individuell. Du musst die also entscheiden, WAS du unterrichten möchtest und dann weißt du auch WO du die TA machen musst. ;)

Der Deutsche Olympische Sportbund : Bildung und Olympische Erziehung (http://www.dosb.de/de/sportentwicklung/bildung/bildung-und-olympische-erziehung/)

crazysource
31-01-2013, 20:50
komm nach bayern/coburg ans arnold gymansium damit mein sohn endlich nen richtigen sport macht. was die bayern verlangen weiß ich aber nicht. aber wenn du kommst kriegst du von mir nen tip wie du auch ohne lizenz unterrichten darfst!:D

Sensei-T
01-02-2013, 08:11
[...]Es gibt aber Bundesländer, die z.B. keine Karate-AG zulassen. Wie das in Rheinland-Pflalz grad aussieht, weiß ich nicht. [...]

Dazu guckst (mal) Du: hier (http://www.karate.de/sites/default/files/schulsport_6_0.pdf)

Ist schon etwas älter, in Teilen wird es jedoch sicherlich noch passen!
Zur nötigen Quali steht dort jedoch nichts! Und beachte mal die Termine auf der verlinkten Seite von Sojobo's Beitrag

NACHTRAG: 10 Fragen an den Schulsportreferenten (http://www.karate.de/sites/default/files/sk10fragen.pdf)

Und: ich weiß, alles ziemliche DKV-lastig...

Helmut Gensler
01-02-2013, 08:36
keine AG oder auch Vertretung als Sportlehrer machen kann
was hast du denn studiert??
Mit einem fertigen Sportstudium darfst du fast alles machen.

big X
01-02-2013, 09:48
bei mir hat es damals gereicht, der einzige erreichbare anbieter zu sein ;). die schule wollte, also hat sie nach keinem schriftstück gefragt. fertig war die AG.

Sojobo
01-02-2013, 10:06
Dazu guckst (mal) Du: hier (http://www.karate.de/sites/default/files/schulsport_6_0.pdf)

Ist schon etwas älter, in Teilen wird es jedoch sicherlich noch passen!
Zur nötigen Quali steht dort jedoch nichts! Und beachte mal die Termine auf der verlinkten Seite von Sojobo's Beitrag

NACHTRAG: 10 Fragen an den Schulsportreferenten (http://www.karate.de/sites/default/files/sk10fragen.pdf)

Und: ich weiß, alles ziemliche DKV-lastig...

Danke. Das hätte ich eigentlich finden müssen :D
Aber aktuell sieht es wohl besser aus, als auf der Liste. Beim DKV-Schulsportsymposium 2012 klang das zumindest so. Das Schulsportsymposium ist übrigens nicht nur interessant für Karateka.

Btw. die Grundschule, and er wir z.Z. eine Karate-AG geben, haben auch nach keinen Lizenzen gefragt, warum auch immer...