Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Judoanzug: Welche Stoffstärke?



Venator
31-01-2013, 16:06
Hallo,

ich werde demnächst im Sportunterricht eine Zeit lang kämpfen und der Schwerpunkt wird aus Sicherheitsgründen wohl auf Judo gelegt. Dafür brauche ich einen Anzug und hätte ein ein paar fragen deswegen.

Wie dick muss denn ein Anzug sein? Zum einen möchte ich nicht zu viel Geld ausgeben und zum anderen möchte ich nicht, dass mein Anzug nach ein paar Wochen schon reist oder so. Ist denn reine Baumwolle am besten oder gehen auch ein Mischgewebe auch gut?

Muss es denn ein spezieller Judoanzug sein oder gehen auch andere? Ich habe nämlich (noch) nicht vor Judo auch privat weiterzumachen. Sind denn die Anzugarten nicht im Prinzip alle gleich?

Gibt es es hier vielleicht welche die Erfahrungen haben mit bestimmten Stoffstärken?

Welche Anzüge vom welchen Hersteller kann man empfehlen?

Ich würde mich sehr auf Ratschläge freuen.

MfG

Schnueffler
31-01-2013, 16:11
Was denn für einen Sportunterricht?

Venator
31-01-2013, 16:20
Wir konnten im Sportunterricht Schwerpunkte wählen und Kämpfen war eines davon. So weit ich mitbekommen habe lernt man da die Sachen bis zum gelben Gürtel.

Bubatz
31-01-2013, 20:49
Jeder hat da andere Vorlieben. Ich persönlich finde: Umso dicker und schwerer, umso besser. Nur wenn es sehr heiß ist im Sommer nehme ich die leichteren Anzüge.

Ayur
31-01-2013, 21:30
Ist denn reine Baumwolle am besten oder gehen auch ein Mischgewebe auch gut?

Geht natürlich beides, aber meistens ist das Mischgewebe teurer, weil leichter ;)



Muss es denn ein spezieller Judoanzug sein oder gehen auch andere? Ich habe nämlich (noch) nicht vor Judo auch privat weiterzumachen. Sind denn die Anzugarten nicht im Prinzip alle gleich?

Nein sie sind nicht alle gleich (gerade bei Festigkeit, Gewicht, Reversdicke usw). Aber theoretisch braucht man natürlich keinen Judogi, irgendein stabiler (weißer oder blauer) Gi sollte gehen. Ob der natürlich fürs Jujutsu, BJJ, Judo oder Aikido gedacht ist ist eigentlich egal.



Gibt es es hier vielleicht welche die Erfahrungen haben mit bestimmten Stoffstärken?
Also ich würde irgendwas zwischen 500 und 1000g/qm nehmen, dass ist alles stabil genug... Ich persönlich hab nur noch 800 und 1000g/qm Anzüge, irgendwie fühl ich mich sonst nackt, aber das ist natürlich Gewohnheitssache ;)



Welche Anzüge vom welchen Hersteller kann man empfehlen?

Für ein bisschen Sportunterricht ist es ziemlich egal, die werden alle halten...
Aber es gibt zB oft auch günstige Anzüge für Jugendliche/Kinder (zB. von Dax oder Adidas), die es oft sogar bis zur Größe 180 gibt...

tactac
31-01-2013, 22:13
Aber theoretisch braucht man natürlich keinen Judogi, irgendein stabiler (weißer oder blauer) Gi sollte gehen.
@Ayur
Du setzt voraus das man den grundsätzlichen Unterschied zwischen den Kampfsportarten kennt :).
Es gehen alle Gi wo "gerangelt" wird. Da wo (fast nur) gehauen und getreten wird z.B Taekwondo sind die Anzüge wesentlich dünner und könnten! beim ordentlichen rein fassen reißen.

Ob der natürlich fürs Jujutsu, BJJ, Judo oder Aikido gedacht ist ist eigentlich egal.
Ayur hat ja schon einige aufgezählt. Bei einem Gi aus diesen Sportarten liegst du richtig. Die sind so schwer genäht das sie Würfe und Griffe aushalten.
Deinen ersten Anzug würde ich aber nicht im Internet kaufen sondern im Laden anprobieren. Sie fallen bei gleicher Größenangabe unterschiedlich aus. Dann kannst du auch feststellen ob du leichter oder schwerer bevorzugst. Ist aber beim ersten Gi, meiner Meinung nach, egal.
Für den Sportunterricht kannst du auch ohne Probleme zu den Eigenmarken von z.B Intersport greifen. Sind oft günstiger.
Viel Spaß ;)!

Bubatz
31-01-2013, 22:20
Eine Sache, die mir aufgefallen ist, und die auch ein Faktor sein könnte: Wenn man seine Anzüge nicht bügelt, fällt die Krinkeligkeit bei leichten und an sich glatten viel unangenehmer auf als bei schweren mit dickem Revers, Reiskornwebung und Rautenmuster.

max.warp67
01-02-2013, 00:13
Für ein bisschen raufen im Sportunterricht tuts jeder billige Judoanzug den Du z.B. bei Amazon kaufen kannst. Die Größenangaben und Produktbeschreibungen sind dort in der Regel auch O.K. Ist keine Wissenschaft.....

Venator
02-02-2013, 16:37
Wo groß ist denn der Nutzen von den Schulter- und Knieverstärkungen von Judoanzügen? Gehen diese beim Judo wirklich so leicht kaputt oder erhöht sich die Lebensdauer nur minimal?

Schnueffler
02-02-2013, 16:54
Sind schon sehr praktisch!

Bubatz
02-02-2013, 20:35
Die Verstärkungen sind meiner Ansicht nach ein Muss, nicht nur für's Judo selbst, auch für JJ und Aikido.

Ayur
04-02-2013, 07:30
Wo groß ist denn der Nutzen von den Schulter- und Knieverstärkungen von Judoanzügen? Gehen diese beim Judo wirklich so leicht kaputt oder erhöht sich die Lebensdauer nur minimal?

Die Lebensdauer des Anzugs oder der Knie/Schultern? ;)
Für den Anzug ist das erstmal egal, aber deine Knie usw werden sich bedanken ;)

Bubatz
04-02-2013, 09:48
Für den Anzug ist das erstmal egal, aber deine Knie usw werden sich bedanken ;)

Hmm ... ich würde jetzt eher sagen, es steigert die Lebenszeit des Anzugs, während die Knie selbst eigentlich kaum zusätzlich geschont werden (wenn es darum geht, würde ich Knieschützer drunter ziehen, ganz egal welcher Anzug).

Ayur
04-02-2013, 14:25
Hmm ... ich würde jetzt eher sagen, es steigert die Lebenszeit des Anzugs, während die Knie selbst eigentlich kaum zusätzlich geschont werden (wenn es darum geht, würde ich Knieschützer drunter ziehen, ganz egal welcher Anzug).

Also ich mein mir ja schon einzubilden, dass sich meine Knie besser anfühlen, wenn ich verstärkte Hosen anhabe - zumindest, wenn man im Training viel auf den Knien rumgerutscht ist ;) Aber vielleicht isses ja auch nur der Placeboeffekt ^^

Ansonsten: Selbst der Karategi, den ich im JJ anziehe sehen nach Jahren immernoch wie neu aus (ausser, dass sie sich von der Farbe her Grau annähern) und das ohne Knieverstärkung :)

Bubatz
04-02-2013, 15:44
Ich hingegen habe mir gerade erst einen schniegelnagelneuen Judo-Anzug fürs JJ bestellt, weil meine alten "Segeltuch"-JJ-Anzüge inzwischen alle an manchen Stellen doch ziemlich "fadenscheinig" geworden sind. Mein 20 Jahre alter schwerer Judoanzug, den ich im Aikido anhabe, ist hingegen immer noch völlig tadellos. :)

Mahmut Aydin
04-02-2013, 19:33
besorg dir einfach einen leichten billigen, lohnt sich nicht jetzt wirklich geld dafür auszugeben... ich hab mir vor einem jahr fürs bjj einen 25 euro gi von kwon geholt, weil der sehr leicht ist, der steht immernoch wie ne eins obwohl der teils 7mal die woche bjj mit 60 min sparringsrunden mitmachen musste

Ayur
05-02-2013, 00:05
Ich hingegen habe mir gerade erst einen schniegelnagelneuen Judo-Anzug fürs JJ bestellt, weil meine alten "Segeltuch"-JJ-Anzüge inzwischen alle an manchen Stellen doch ziemlich "fadenscheinig" geworden sind. Mein 20 Jahre alter schwerer Judoanzug, den ich im Aikido anhabe, ist hingegen immer noch völlig tadellos. :)

Mit solchen Langzeiterfahrungswerten kann ich einfach noch nicht aufwarten ;)
Aber egal wie es ist: Um nur für ein halbes Jahr (oder noch kürzer) in der Schule Judo zu machen reicht auch ein nicht verstärkter Anzug :)

Aber meinst du, dass die dicken Lagen, die ein Judoanzug hat, nicht schon so reichen um die Zeit zu überstehen? :)

Schnueffler
05-02-2013, 05:37
Also mein Shogun hat es auch 20 Jahre überlebt.

Bubatz
05-02-2013, 08:58
Aber egal wie es ist: Um nur für ein halbes Jahr (oder noch kürzer) in der Schule Judo zu machen reicht auch ein nicht verstärkter Anzug :)



Ja, klar - ich hoffe aber natürlich, dass er dann vielleicht Lust hat, weiterzumachen. :)




Aber meinst du, dass die dicken Lagen, die ein Judoanzug hat, nicht schon so reichen um die Zeit zu überstehen? :)

Pssst ... bei mir haben die vor allem deshalb gereicht, weil ich so lange ausgesetzt hatte. ;)