PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist das Kämpfen dem Menschen in die Wiege gelegt?



Razor
01-02-2013, 11:42
Damit meine ich nicht unbedingt nur den Willen zum Kampf. Es geht mir mehr um die Frage, ob jeder Mensch von Anfang an so etwas wie eine Intuition besitzt, was so grundlegende "Kampftechniken" angeht. Man kennt das ja noch vom Kindergarten- oder Schulhof. Man machte eigentlich irgendwas, wenn man sich mit anderen rumgeprügelt hat. Irgendwie hats dann geklappt, oder eben auch nicht.
Klar, man lernte bei sowas sicher auch was dazu, aber irgendwo muss es ja angefangen haben. Auch heute noch fällt mir manchmal auf, dass ich im Kampf unbewusst etwas mache, dass dann funktioniert. Meistens ist das im Ansatz eine erlernte Technik, die ich dann unbewusst der jeweiligen Situation anpasse (anscheinend). Erklären kann ich das gar nicht immer. Sind uns so ganz bestimmte Grundprinzipien einfach in die Wiege gelegt? Was meint ihr?

re:torte
01-02-2013, 11:52
ne, anerzogen.

Ich hab das bei meinen 3 Kindern beobachten können. Das schlagen und schupsen beginnt so zwischen 1-3 Jahren und begann immer erst nachdem sie selbst geschlagen oder geschupst wurden.

HatkeineAhnung
01-02-2013, 11:56
Das hat nichts mit der Wiege zutun, eher mit der sozialen Situation des Menschens.

Jefferson
01-02-2013, 12:37
Klar ist das dem Menschen in die Wiege gelegt worden.

Dietrich von Bern
01-02-2013, 12:43
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei?

Fallsja, dann nicht jedem gleich...
Wie auch die Hormone und Talente unterschiedlich ausgeprägt in die Wiege gelegt werden.

30Shadow11
01-02-2013, 12:45
ne, anerzogen.

Ich hab das bei meinen 3 Kindern beobachten können. Das schlagen und schupsen beginnt so zwischen 1-3 Jahren und begann immer erst nachdem sie selbst geschlagen oder geschupst wurden.

Naja, "anerzogen" ist hier vielleicht die Technik (wenn man davon sprechen kann), aber ich bin der Meinung, dass jeder Mensch sich verteidigen wird, sobald er in akuter Lebensgefahr ist und keine Möglichkeit zur Flucht hat. Sei es durch schlagen, treten, beißen, kratzen oder was auch immer.

Sowas nennt sich dann Selbsterhaltung und die ist natürlich angeboren oder, um es in den Worten des TEs zu sagen: In die Wiege gelegt!

Also kann man das grundsätzlich schon sagen, allerdings sind die Techniken dann Trainings- bzw. Lernsache.

Wuozup
01-02-2013, 14:27
Ja ich glaube schon.
Schon bei kleinen Kindern kann man beobachten wie schnell sie anfangen sich um
teilweise banane Dinge zu streiten einfach weil sie sie haben wollen.
Der rest ist dann entweder an-/ oder aberzoegen.

Im endeffekt schlummert glaube ich aber in jedem menschen ein kämpfer der bereit ist ALLES für seine
ziele oder ideale zu machen auch wenn der kämpder grade in der heutigen zeit bei vilen sehr gut versteckt schlummert :rolleyes:

hierzu noch eine interessante doku von spiegel tv welche zeigt wie schnell meschen zu tieren werden können

Lust auf Gewalt? - Folter im Auftrag der Wissenschaft (http://www.spiegel.tv/filme/bbc-gewalt-experiment/)

Sven K.
01-02-2013, 14:40
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei?

Fallsja, dann nicht jedem gleich...
Wie auch die Hormone und Talente unterschiedlich ausgeprägt in die Wiege gelegt werden.

Definitiv das EI! :D ;)

Indariel
01-02-2013, 15:53
Der Mensch ist als Lebewesen instinktreduziert und besitzt von Natur aus auch keine natürlichen Waffen/Panzerung. Nach Arnold Gehlen beispielsweise ist der Mensch ein biologisches Mängelwesen und technisch betrachtet eine physiologische Frühgeburt.

Der Mensch ist somit über die Zeit von einem Naturwesen zu einem Kulturwesen geworden und braucht von Geburt an Schutz, Erziehung und das Lernen. Das was schlussendlich den "fertigen" Menschen ausmacht findet sich mMn alles in seiner Erziehung, Bildung und Sozialisation wieder.

Doc Norris
01-02-2013, 16:47
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei?

...



+


Definitiv das EI! :D ;)

:hehehe:

das huhn natürlich.!
wer soll denn sonst das ei legen...:D

Doc Norris
01-02-2013, 16:48
.

Indariel
01-02-2013, 17:03
das huhn natürlich.!
wer soll denn sonst das ei legen...:D

Oviparie ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ovipar) :D

Ralph22
01-02-2013, 18:32
ne, anerzogen.

Ich hab das bei meinen 3 kindern beobachten können. Das schlagen und schupsen beginnt so zwischen 1-3 jahren und begann immer erst nachdem sie selbst geschlagen oder geschupst wurden.

+ 1

Razor
01-02-2013, 18:53
Naja, "anerzogen" ist hier vielleicht die Technik (wenn man davon sprechen kann), aber ich bin der Meinung, dass jeder Mensch sich verteidigen wird, sobald er in akuter Lebensgefahr ist und keine Möglichkeit zur Flucht hat. Sei es durch schlagen, treten, beißen, kratzen oder was auch immer.

Sowas nennt sich dann Selbsterhaltung und die ist natürlich angeboren oder, um es in den Worten des TEs zu sagen: In die Wiege gelegt!

Also kann man das grundsätzlich schon sagen, allerdings sind die Techniken dann Trainings- bzw. Lernsache.

Genau das! Ich meine, in der Frühphase der Menschheit gab es ja auch noch keine Kampfsportvereine oder Kampfkunstschulen. Trotzdem muss es gewisse Kampftechniken gegeben haben. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es hier keine Gegner der Evolutionstheorie gibt, daher: auch bei den Affen finden sich doch gewisse Kampftechniken, die sie erst durch die Älteren lernen. Die grundsätzliche Bereitschaft zur körperlichen Auseinandersetzung scheinen sie aber von Geburt an zu besitzen. Manche mehr, manche weniger, sind halt nicht alle identisch.

hallosaurus
01-02-2013, 20:50
Die Saiyajins schicken ja schon Babys um Welten zu erobern.Wenn einer das Kämpfen in der wiege hat dann die!

gasts
01-02-2013, 21:17
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei?


nach der Schöpfungsgeschichte das Huhn, nach der Evolutionstheorie das Ei.

Razor
01-02-2013, 21:28
Die Saiyajins schicken ja schon Babys um Welten zu erobern.Wenn einer das Kämpfen in der wiege hat dann die!

Das stimmt!

Nelsoix
02-02-2013, 01:07
Die Saiyajins schicken ja schon Babys um Welten zu erobern.Wenn einer das Kämpfen in der wiege hat dann die!

Das ist DIE Antwort! :D

Björn Friedrich
02-02-2013, 01:14
Wenn man sich anschaut wie unnatürlich die meisten Menschen sich bewegen und kämpfen, beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.;-)

Es gibt kaum ein Tier, welches sich so ungeschickt bewegt wie der ausgewachsene Mensch.......

Tschüß
Björn Friedrich

silberkatze
02-02-2013, 02:43
Alle Säugetiere haben Kampf- oder Jagdspiele. Einige haben vermutlich auch bestimmte Bewegungen instinktiv drauf. Andere müssen die erst lernen. Katzen z.B. Menschen wahrscheinlich auch.
Einiges wird trotzdem identisch sein - die überwiegende Mehrheit der Menschen haben nun mal 2 Beine und 2 Arme. Und die verletzbaren Punkte sind auch ungefähr gleich.

Trotzdem wird immer wieder behauptet, dass die nordamerikanischen Indianer keine Kämpfe mittels Faustschlägen kannten, bis sie die von Europäern kennen lernten. Ob es wirklich stimmt, weiß ich nicht.

Vollkorn84
04-02-2013, 00:01
Wenn man sich anschaut wie unnatürlich die meisten Menschen sich bewegen und kämpfen, beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.;-)

Es gibt kaum ein Tier, welches sich so ungeschickt bewegt wie der ausgewachsene Mensch.......

Tschüß
Björn Friedrich

ich behaupte die fähigkeit dazu ist angelegt und genetisch bedingt.
der rest,also wie kampf dann funktioniert und gegen was(tiger,nachbarstamm,jagd..) ist ungeplant adaptiert(im gegensatz zu erziehung in der die adaption gewollt ist und situationen geschaffen werden in der das kind lernen kann) oder durch learning by doing.
nicht anerzogen!

das die fähigkeit angelegt ist,sieht man ja schon an den ganzen wundervollen aktionen die unser körper in gang setzt.
allen voran das adrenalin,der botenstoff der dafür sorgt das du schnell viel kraft abrufen kannst,also für flucht oder eben kampf.

Björn Friedrich
04-02-2013, 00:16
Ja das mit dem Adrenalin ist lustig, je mehr jemand davon betroffen ist, desto schlimmer bewegt er sich, noch verkrampfter und steifer als eh schon:-)

Kein Vergleich mit der emotionslosen, tödlichen Eleganz von Raubtieren.....

Tschüß
Björn Friedrich

Vollkorn84
04-02-2013, 00:26
das kommt nicht vom adrenalin sondern der angst ;)
womit wir übrigens bei dem superschutzmechanismus schock sind :D
edit:warum sollte sich ein mensch freiwillig einer kampfsituation stellen(von der uU weiß das er sie nicht gewinnen kann),es sei denn er möchte lernen sich in solchen situation richtig zu verhalten.
dh aber auch daser sich selbst zwingt,konditioniert.
achso und da das adrenalin auch eine ausschüttung von endorphinen zur folge hat,ist eine überstandene adrenalinsituation automatisch eine belohnte und somit konditionierte situation.

30Shadow11
04-02-2013, 13:12
Ja das mit dem Adrenalin ist lustig, je mehr jemand davon betroffen ist, desto schlimmer bewegt er sich, noch verkrampfter und steifer als eh schon:-)

Kein Vergleich mit der emotionslosen, tödlichen Eleganz von Raubtieren.....

Tschüß
Björn Friedrich

Das liegt aber wohl eher daran, dass der Mensch sich aus allen möglichen Gründen bewegt, nur nicht aus dem, aus dem sich Tiere bewegen: Um zu überleben (Fressen, Jagd, Flucht, Paarung).
Wie soll er denn lernen, sich elegant zu bewegen, wenn er nicht muss??

Donnerfuß
04-02-2013, 13:21
als literaturtip kann ich zu dem thema die dissertation von gu hyo-song empfehlen. sie befasst sich im allgemeinen mit kk/ks aus kulturwissenschaftlicher perspektive und beschäftigt sich auch mit der frage in wieweit kampf dem menschen angeboren ist und in wiefern sich kampftechniken von "natürlichen" bewegungsmustern unterscheiden.

http://www.horst-tiwald.de/wisstexte/mudo/hyosong-gu.pdf

g,
m

KampfBeast
04-02-2013, 13:33
Beides. Anerzogen und in die Wiege gelegt.
Man wird als Fighter geboren und durch training zum Champion!

hallosaurus
04-02-2013, 13:40
Beides. Anerzogen und in die Wiege gelegt.
Man wird als Fighter geboren und durch training zum Champion!

Eher andersrum

-Alexej-
05-02-2013, 09:27
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei?


Wer sich auch nur ein bisschen mit Biologie auskennt, der kennt, dass das Ei zuerst da war. Diese Redewendung sollte überhaupt nicht mehr benutzt werden.

hallosaurus
05-02-2013, 10:14
Theoretisch war der T -Rex als erstes da (vom Huhn aus gesehen) nur ob der erstmals in Ei oder Saurier Form auftrat weiß ich nicht.

Ir-khaim
05-02-2013, 12:17
Wer sich auch nur ein bisschen mit Biologie auskennt, der kennt, dass das Ei zuerst da war. Diese Redewendung sollte überhaupt nicht mehr benutzt werden.

Wir können wohl davon ausgehen, dass zuerst etwas da war, was den heutigen Eiern ähnelt, als das, was wir heute Huhn nennen ;)

KampfBeast
05-02-2013, 13:33
Eher andersrum

Ne, wieso?

hallosaurus
05-02-2013, 13:45
Ne, wieso?

Der Wille zum Champion ist angeboren alles andere ist erlernbar!

-Alexej-
06-02-2013, 15:46
Wir können wohl davon ausgehen, dass zuerst etwas da war, was den heutigen Eiern ähnelt, als das, was wir heute Huhn nennen ;)

Vögel stammen von Dinosauriern ab und diese hatten schon immer die Eiern.

Ir-khaim
06-02-2013, 16:11
Ja... und? Bestätigt das nicht, was ich geschrieben habe?

DerSpartaner
07-02-2013, 15:06
Ich würde nicht fragen, ob es dem Menschen in die Wiege gelegt ist, sondern, ob die Umwelt/menschliche Sozialstruktur diese Fähigkeit erforderlich machen.

Und das lässt sich ganz simpel mit Ja beantworten.

Ob in Urzeiten, oder auch heute ist die menschliche Lebensweise auf Hierarchisierung ausgelegt, obgleich es sich dabei um Nahrungserwerb in Urzeiten handelt, oder um das Einfügen innerhalb menschlichen, modernen Gesellschaften: Die gewaltsame Auseinandersetzung mit der Umwelt lässt sich nicht vermeiden.

Das gilt ebenso für fast alle anderen Lebewesen.