Anmelden

Vollständige Version anzeigen : wkm-plan als "push + pull"



hand-werker
04-02-2013, 14:51
hallo,

macht es sinn, den wkm-plan in richtung "push + pull" abzuändern? also statt

tag 1:
kniebeuge
bankdrücken
rudern

tag 2:
kreuzheben
klimmzug
militarypress

militarypress und rudern tauschen, so dass man einen tag nur drückt und einen tag nur zieht? oder spricht da was gegen?

Tuborgjugend
04-02-2013, 15:00
dann isses kein WKM Plan mehr. Das WKM System ist ein alternierender GK (GK=Ganzkörper) Plan

Punkt
04-02-2013, 15:00
Spontan würde ich sagen "Nö, einfach mal ausprobieren".
Da aber sowohl KH als auch KZ und Rudern den Rücken stark beansprucht, würde ich persönlich das nicht alles in einer TE haben wollen.

Edit:

@Tuborgjugend:
Einen GK-Plan hätte er damit ja immernoch...

@TE:
Warum eigentlich die Änderung?

Larks
04-02-2013, 16:22
Ok, but ... why?

Das gute an WKM ist ja, dass man immer nur eine drückende bzw. ziehende bzw. Bein-Übung hat und deshalb nicht vorermüdet wird. Irgendwie funktionieren würde es auf jeden Fall trotzdem, aber warum?

Tuborgjugend
04-02-2013, 16:46
...

Edit:

@Tuborgjugend:
Einen GK-Plan hätte er damit ja immernoch...

....

Nö. Für GK fehlt mmn ne Oberkörper Zug Übung

renn123
04-02-2013, 17:55
macht kein sinn.
beim wkm ists ja so gedacht, dass in beiden TE´s alle muskelgruppen trainiert werden. durch den tausch der beiden übungen ist das nicht mehr gegeben.

Jin Rho
04-02-2013, 18:30
Kannste machen.
Ist halt nicht mehr WKM also altanierender, oder wie das heißt, Ganzkörperplan sondern halt ein 2 er Splitt.
Aber ansonsten kein Problem.
Ich habs ne weile auch so ähnlich gemacht.
Nur am Push Tag noch stehendes Wadenheben und am Pulltag Bauchmuskeln und rumänisches statt normales Kreuzheben.
Also:
TE1:
Bankdrücken
Schulterdrücken
Kniebeugen
Wadenheben stehen

TE2:
Latziehen
Rudern
rumänisches Kreuzheben
ne Bauchmuskelübung

Wobei ich immer die Anfagsübung bei jeder TE geändert habe.
Also erst Bankdrücken dann Schulterdrücken und nächste mal halt erst Schulterdrücken und dann Bankdrücken.
Daselbe für Latziehen und Rudern.

2er Splitt wird halt an dem Punkt interessant wenn, die intensität die nächste TE beeinflusst.
Zum Bleistift wenn man in TE1 aus dem Bankdrücken soviel rausholen kannst das in TE2 die Muskeln noch nicht ganz erholt sind und nicht mehr volle Leistung beim Überkopfdrücken bringen kannst.

coug4r
04-02-2013, 18:47
dann isses kein WKM Plan mehr. Das WKM System ist ein alternierender GK (GK=Ganzkörper) Plan

Dieses hier.
Als Anfänger schafft man die Intensität für die gleichen Muskelgruppen in einer Einheit überhaupt nicht.
Deswegen ist Frequenz auch wichtiger und ich halte es für ne nicht besonders sinnvolle Idee.

hand-werker
05-02-2013, 06:45
danke für die antworten.

hintergrund: ich hatte überlegt, das mal in "push + pull" aufzuteilen, um die "hilfsmuskeln" (also z.b. bizeps / trizeps) in einer einheit mehr zu beanspruchen.

werde dann wohl beim standard wkm-plan bleiben.

Gurkensandwich
05-02-2013, 19:36
Wenn du Bizeps und Trizeps mehr beanspruchen willst, kannst du ja in jeder TE eine Bizeps- oder Trizepsübung hinzufügen.
Natürlich würde das nicht dem Prinzip des "Heiligen Grals" entsprechen, aber wen juckt es?
Schaden kann es nicht!

Dash
06-02-2013, 11:55
Hänge auch nach jeder Einheit noch Klimmzüge und Dips als "Supersätze" an ... Geht super.