Vollständige Version anzeigen : Ergänzung zu Ju Jutsu?
TheRealMrTux
06-02-2013, 18:18
Hey,
ich trainiere nun seit 5 Jahren Ju Jutsu im Verein und trainiere inzwischen auch eine der Kindergruppen seit nun mehr 2 Jahren.
Momentan ist meine Woche auch ziemlich ausgebucht, da aber für das nächste Schuljahr die Kursstufe winkt und ich hier auf einen angenehmeren Stundenplan hoffe, habe ich mir überlegt mich ein wenig weiterzubilden und mit einer zweiten Kampfsportart/Kampfkunst anzufangen. Zusätzlich zum Ju Jutsu mache ich noch Parkour/Freerunning.
Einige meiner Überlegungen waren Irish Stick Fighting (mein Parkourtrainer ist einer der wenigen (laut der Website des ISFW) Trainer in Deutschland), Capoeira, Karate. Mit einem Kugnfustil anzufangen hab ich mir auch schonmal überlegt.
Was meint ihr? Hat jemand gute erfahrungen mit einer dieser Kombinationen gemacht? Momentan lässt es mein Zeitmanagement es (noch) nicht zu ein Training persöhnlich zu besuchen :(
Über andere Vorschläge freue ich mich auch!
Wenn ihr gleich einen guten Verein/eine gute Schule in Freiburg i. Brsg. dazu habt freue ich mich doppelt! :p
Grüße
TheRealMrTux
amasbaal
06-02-2013, 18:50
wie wärs mit nem fma stil? gibts in und um freiburg einiges und ist immer gern gesehen als juju ergänzung. :)
Stefan1990
06-02-2013, 19:54
Mein Tipp, ohne es dir jetzt ausreden zu wollen: Warte aber aufjedenfall, bis du deinen neuen Stundenplan hast - denn ich bilde mir gerade ein, dass die Kursstufe mir nicht unbedingt mehr Zeit bot :cool:
Schnueffler
06-02-2013, 20:07
Mein Tipp, ohne es dir jetzt ausreden zu wollen: Warte aber aufjedenfall, bis du deinen neuen Stundenplan hast - denn ich bilde mir gerade ein, dass die Kursstufe mir nicht unbedingt mehr Zeit bot :cool:
Mir auch nur sehr eingeschränkt. Einen Tag mehr frei, dafür die restlichen Tage extrem voll.
In jedem Fall vertragen sich JJ und Kungfu von den Bewegungen her nicht. Ich würde entweder etwas dazunehmen, was mich bzgl. eines bestimmten Aspektes im JJ noch besser werden lässt (also z.B. BJJ für Bodenkampf oder Kickboxen für Schläge/Tritte etc.), oder aber zum "Abrunden" eine Waffe dazunehmen (Stock, Schwert usw.)
SocialistHEI
06-02-2013, 22:43
Ich würde auch von Kung Fu und Jiu-Jitsu abraten, wenn man zwei Dinge gleichzeitig machen will. Ich mache zum Beispiel Yoshi Ryu Karate, Shotokan Karate und Jiu-Jitsu. Und das lässt sich super kombinieren. Yoshi Ryu ist eine neue Form des Karates aus Dänemark und besteht neben dem Karate, auch aus Elementen des Jiu-Jitsu, Kickboxen, Grappling und typischen MMA-Techniken. Da der größte Teil im Yoshi Ryu Karate aber aus meist leicht abgewandelten bzw. modernisierten Karatetechniken besteht, werden Hebel, Würfe und Festlegetechniken regelmäßig aber eher untergeordnet trainiert. Im Jiu-Jitsu werden vor allem Schlag- und Tritttechniken gerne vernachlässigt. Um die Würfe, Hebel und Festlegetechniken besser zu beherrschen, kann Jiu-Jitsu mit Yoshi Ryu gut kombiniert werden und andersrum gehts auch. Und Shotokan habe ich gewählt, da mir auch Tradition sehr wichtig ist und Shotokan wohl eines der traditionellsten Karatestile darstellt.
Aber...
Mit dem Ju Jutsu lässt sich sicher auch das Wado-Ryu Karate kombinieren, da es auch Elemente aus dem Jiu-Jitsu beinhaltet. Ansonsten, wenn es dir liegt, Iaido, Judo, Aikido o.ä.
TheRealMrTux
07-02-2013, 00:29
@amasbaal
Vielen Dank, ich glaub, ich schau mal hier (http://www.kamai-freiburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53&Itemid=60) vorbei. :)
@Stefan1990/Schnueffler
Die jetzigen 11er und 12er haben relativ entspannte Stundenpläne, deswegen bin ich auch erst auf den Gedanken gekommen :bang:
@Bubatz
Vielen Dank für deine Antwort. Beim Kickboxen gibt es aber gerade Schläge richtung Gesicht oder? :sport069: Sowas will ich mir nicht angewöhnen. Kommt einfach nicht so gut auf der Mathe! :D Ich glaube ich werds mit Modern Arnis und/oder Iaido versuchen.
@SocialistHEI
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Mit dem Yoshi Ryu Karate werde ich mich mal genauer befassen. An sich ist mir Karate aber eigentlich zu "mainstream", auch wenn es sich jetzt komisch anhört :weirdface
Nochmal ein großes Danke an alle! :thx:
Btw. die Smiley sind klasse! :D
Grüße
TheRealMrTux
Pyriander
07-02-2013, 00:33
Wenn ich in Freiburg wäre, würde ich Krav Maga machen. Wenn ich irgendwo auf der Welt wäre, würde ich Brazilian Jiu-jitsu machen.
SocialistHEI
07-02-2013, 01:38
@amasbaal
Vielen Dank, ich glaub, ich schau mal hier (http://www.kamai-freiburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53&Itemid=60) vorbei. :)
@Stefan1990/Schnueffler
Die jetzigen 11er und 12er haben relativ entspannte Stundenpläne, deswegen bin ich auch erst auf den Gedanken gekommen :bang:
@Bubatz
Vielen Dank für deine Antwort. Beim Kickboxen gibt es aber gerade Schläge richtung Gesicht oder? :sport069: Sowas will ich mir nicht angewöhnen. Kommt einfach nicht so gut auf der Mathe! :D Ich glaube ich werds mit Modern Arnis und/oder Iaido versuchen.
@SocialistHEI
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Mit dem Yoshi Ryu Karate werde ich mich mal genauer befassen. An sich ist mir Karate aber eigentlich zu "mainstream", auch wenn es sich jetzt komisch anhört :weirdface
Nochmal ein großes Danke an alle! :thx:
Btw. die Smiley sind klasse! :D
Grüße
TheRealMrTux
Das Problem ist, da ich nicht weiß wo du herkommst, dass Yoshi Ryu außer in Dänemark und in Teilen Schleswig-Holsteins meines Wissens nach noch nicht verbreitet ist.
www.yoshi-ryu.dk
www.budo-sylt.de
http://www.karate-sh.de
http://www.karate-sh.de/mtvmichel/gfx/cont/yoshi_ryu_logo.png
Mein Tipp, ohne es dir jetzt ausreden zu wollen: Warte aber aufjedenfall, bis du deinen neuen Stundenplan hast - denn ich bilde mir gerade ein, dass die Kursstufe mir nicht unbedingt mehr Zeit bot :cool:
Mir schon!! :D
Wenn ich die Möglichkeit hätte, regelmäßig ISF zu trainieren, würde ich sie auf jeden Fall wahrnehmen!!!
DerLenny
07-02-2013, 09:04
HIer gilt eigentlich das gleich wie immer:
Schau es Dir an, geh zu der Schule, die dir am ehesten zusagt (von den Zeiten, vom Training, von den Leuten) und hab Spaß.
Nach 5 Jahren solltest du auch selbst sehen können, was zu Dir und deiner Art JJ zu praktizieren am ehesten passt.
parietalis
12-02-2013, 10:09
bei einem Verein habe ich beobachtet dass viele Ju-Jutsuka zusätzlich FMA trainieren.
Bei uns im Verein (Kickboxen und MMA) tummeln sich sehr viele ehemalige Budosportler, vor allem aus dem JJ. Es scheint so als seien diese Menschen auf der Suche nach "Etwas" was ihnen das JJ nicht bieten kann.
KampfBeast
12-02-2013, 10:52
Hey,
ich trainiere nun seit 5 Jahren Ju Jutsu im Verein und trainiere inzwischen auch eine der Kindergruppen seit nun mehr 2 Jahren.
Momentan ist meine Woche auch ziemlich ausgebucht, da aber für das nächste Schuljahr die Kursstufe winkt und ich hier auf einen angenehmeren Stundenplan hoffe, habe ich mir überlegt mich ein wenig weiterzubilden und mit einer zweiten Kampfsportart/Kampfkunst anzufangen. Zusätzlich zum Ju Jutsu mache ich noch Parkour/Freerunning.
Einige meiner Überlegungen waren Irish Stick Fighting (mein Parkourtrainer ist einer der wenigen (laut der Website des ISFW) Trainer in Deutschland), Capoeira, Karate. Mit einem Kugnfustil anzufangen hab ich mir auch schonmal überlegt.
Was meint ihr? Hat jemand gute erfahrungen mit einer dieser Kombinationen gemacht? Momentan lässt es mein Zeitmanagement es (noch) nicht zu ein Training persöhnlich zu besuchen :(
Über andere Vorschläge freue ich mich auch!
Wenn ihr gleich einen guten Verein/eine gute Schule in Freiburg i. Brsg. dazu habt freue ich mich doppelt! :p
Grüße
TheRealMrTux
Jo FMA denke ich wäre gut!
hundzerberus
12-02-2013, 11:38
Es scheint so als seien diese Menschen auf der Suche nach "Etwas" was ihnen das JJ nicht bieten kann.So ist es.
Angefangen habe ich mit Aikido, dann kam das Ju-Jutsu dazu und ich habe beides parallel trainiert, irgendwann nur noch Ju-Jutsu. Dann parallel FMA dazu. Nach 6 Jahren Ju-Jutsu trainiere ich nur noch FMA und Kickboxen zusätzlich.
Gute Ergäzungen zum Ju-Jutsu finde ich FMA, Thaiboxen/Kickboxen oder wenn du Bodenfan bist noch einen spezialisierten Grappling-Stil. Oder eben gleich MMA und FMA.
In jedem Fall vertragen sich JJ und Kungfu von den Bewegungen her nicht. Ich würde entweder etwas dazunehmen, was mich bzgl. eines bestimmten Aspektes im JJ noch besser werden lässt (also z.B. BJJ für Bodenkampf oder Kickboxen für Schläge/Tritte etc.), oder aber zum "Abrunden" eine Waffe dazunehmen (Stock, Schwert usw.)
Auch meine Meinung!
Ich mache auch seit längerem JJ. Und genau wie im zitierten Vorschlag runde ich JJ auch mit Kampfkünsten ab, die mir entweder im JJ an Intensität fehlen, oder in denen ich mich verbessern möchte. JJ hat nunmal seine Wurzeln in den verschiedensten Kampfkünsten der Welt - das ist ja auch das Schöne an unserem Sport. Und je nachdem, ob du mehr Atemis, Würfe, Hebel, Waffen, Härte, Weichheit usw brauchst/wünschst, suchst du dir eben die entsprechende Sportart um dies zu ergänzen. Da kann keiner hier dir den ultimativen Tipp geben, der dich und deinen Kampfstil nicht kennt. Letztlich wirst du das schon allein entscheiden müssen, oder dich eben präziser ausdrücken müssen, was du genau suchst.
Schaut mal auf Youtube unter "Ju-Jutsu Master-Serie" - viele nachvollziehbare, einfache Videos
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.