Vollständige Version anzeigen : Ringen ist 2020 nicht mehr Olypmisch
Ju-Jutsu-Ka
12-02-2013, 12:27
Das IOC hat für 2020 Ringen gestrichen.
Finde ich sehr schade, da es auch eine der Sportarten der antiken olympischen Spiele war.
Wobei ich sagen muss, dass ich einige der Regeländerungen in den letzten Jahren für kontraproduktiv hielt....
Also ich bin ja mal auf die Begründung dafür gespannt...
KeineRegeln
12-02-2013, 12:34
Steht dort, wo du das her hast, was als Ersatz kommt? Fände es schade wenn Karate kommt, und ringe nur deshalb gestrichen würde.
SPON hat noch ein bisschen zu den Hintergründen:
IOC: Ringen 2020 nicht mehr olympische Disziplin - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ioc-ringen-2020-nicht-mehr-olympische-disziplin-a-882894.html)
Offenbar interessierts zu wenig Leute. Von Ersatz ist allerdings keine Rede.
Jetzt auch noch Judo streichen und Submission Wrestling einführen :p
Schlimm, traurig und unfassbar sind die einzigen Worte, die mir dazu einfallen!
max.warp67
12-02-2013, 12:47
"Das IOC begründete seine Entscheidung mit den niedrigen Werten, die das Ringen bei einer detaillierten Analyse aller 26 olympischen Sommersportarten bekam. Dabei hatte die Programm-Kommission des IOC insgesamt 39 Kriterien wie TV-Quoten, Zuschauerzahlen, Ticketverkäufe, Verbreitung, Mitgliederzahlen und Attraktivität bei Jugendlichen untersucht."
Wenns da nach geht sollten die Jungs aber mal ganz fix MMA ins Programm aufnehmen. ;)
Naja, Hauptsache Synchronschwimmen bleibt drin..... :rolleyes:
Jetzt auch noch Judo streichen und Submission Wrestling einführen :p
Für Judo streichen bin ich auch, aber willst du wirklich, dass der KS deiner Wahl so kastriert wird, wie es dem Judo und dem TKD passiert ist?
Ansonsten: Jetzt können sie im Judo ja wieder Beingreifer einführen, das Argument mit der Ringen-Verwechslungsgefahr zieht nicht mehr...
Hug n' Roll
12-02-2013, 12:55
Vielleicht entwickelt sich Judo dann ja wieder zu Judo, wenn es nicht mehr olympisch ist...
Ich denke, dass es besser ist, wenn man sich auf ein gewissen Reglement einigt und nicht speziell auf eine KK z.b. Judo.
So umgeht man die "Beschneidung" und kann mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen z.b. mehrere KK unter einen Hut zu bringen wie eben Sambo, Judo, Ringen etc.
Schnueffler
12-02-2013, 13:30
Vielleicht entwickelt sich Judo dann ja wieder zu Judo, wenn es nicht mehr olympisch ist...
Naja dafür müßte ja aber einiges mehr passieren!
DerLenny
12-02-2013, 13:41
Ich denke, dass es besser ist, wenn man sich auf ein gewissen Reglement einigt und nicht speziell auf eine KK z.b. Judo.
So umgeht man die "Beschneidung" und kann mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen z.b. mehrere KK unter einen Hut zu bringen wie eben Sambo, Judo, Ringen etc.
Wird nicht passieren ;)
Wenn Geld im Spiel ist, gelten andere Regeln. Sobald "Submission Wrestling" olympisch wird, gründen alle einen Verband, bzw. die bestehenden Grappling Verbände streiten sich drum wer der offizielle sein darf. Und dann musst du Mitglied im "DIWV" (deutscher irgendwas verband) sein, um bei den Wettkämpfen antreten zu können.
Ich zitiere mal eine Lesermeinung bei FAZ
"...Allein diese Entscheidung zeigt doch wieder deutlich, dass es bei der Olympiade nicht mehr um den Sport, sondern allein ums Geld und Einfluss geht. Wieso nimmt man nicht Baseball aus dem Plan? Eine Sportart, die von geschätzt 5 Ländern der Welt professionell und wettbewerbsfähig gespielt wird!! Achja, es hängt eine Goldmedaille für die USA daran. Muss natürlich berücksichtigt werden bei der Auswahl der Sportarten."
;)
Dirk1976
12-02-2013, 14:08
Meine Hoffnung war ja, dass diese Tierquälereien wie Dressurreiten, Springreiten oder Vielseitigkeitsreiten mal aus dem Programm genommen werden.
Aber Ringen als eine der ursprünglichsten Formen im Wettkampf! Ist für mich unverständlich!
Naja.....
das es bei Olympia ums Geld geht ist ja wohl klar, aber das mit den Amis kann man so nicht sagen, weil die beim Ringen ganz vorne dabei sind.
Auch schlimm: Das hier gleich wieder auf andere Sportarten und Regeln eingegangen wird, obwohl eine jahrtausendalte Kunst aus "ihrem" Wettbewerb gestrichen wird!!!
Zum Thema: einfach nur schlimm und diese Streichung kann man auch nicht begründen!
"Das IOC begründete seine Entscheidung mit den niedrigen Werten, die das Ringen bei einer detaillierten Analyse aller 26 olympischen Sommersportarten bekam. Dabei hatte die Programm-Kommission des IOC insgesamt 39 Kriterien wie TV-Quoten, Zuschauerzahlen, Ticketverkäufe, Verbreitung, Mitgliederzahlen und Attraktivität bei Jugendlichen untersucht."
Naja, Hauptsache Synchronschwimmen bleibt drin..... :rolleyes:
+
Und Reiten, Segeln, Schiessen :D
Bin gespannt wie lange der Radsport noch olympisch sein wird :D
Deutscher Ringerbund (http://www.ringen.de/)
Wenn ich lese, mit welchen "Sportarten" sich Ringen messen soll, um weiter dabeizubleiben, wird mir mehr als schlecht!
Durakier
12-02-2013, 14:19
Vielleicht war Ringen einfach schon zu sauber und man konnte keine Dopingskandale marketingtechnisch einsetzen, wie z.b. beim Schwimmen oder Fahrradfahren.
Mir ist nur aufgefallen, dass alles Interessante nicht im Fernsehen gezeigt wurde und meist nur der letzte Schwachsinn zu sehen war. So musste ich mir TKD im Internet ansehen Military-Reiten wurde aber live gesendet. Ringen wurde wie Judo fast gar nicht gesendet. Das war einmal anders. Ein besserer Mix wäre echt wünschenswert gewesen.
Vielleicht kommt ja das X-Boxen ins olympische Programm.
VanDamme84
12-02-2013, 14:28
SKANDAL!!!
Der nachweislich älteste Sport der Menschheit,eine Sportart die von Anfang an Teil der Olympischen Spiele war,eine Sportart die super für Koordination,Beweglichkeit,Kraft und Ausdauer ist,die sehr effektiv ist was die Selbstverteidigung angeht und eine der wenigen Kampfsportarten wo man(n) immer Vollkontakt kämpft,aber keine bleibenden Schäden davon trägt (außer hässliche Ohren vielleicht :p ).
Ich dachte vielleicht erleben die ne Renaissance durch den MMA Hype (wie in den USA),aber hier ist irgendwie nur dass Submission Grappling explodiert.
Schade.......
Globetrotter
12-02-2013, 14:31
Steht dort, wo du das her hast, was als Ersatz kommt? Fände es schade wenn Karate kommt, und ringe nur deshalb gestrichen würde.
Ersatzsportarten sind Baseball/Softball, Klettern, Karate, Rollschuhsport, Squash, Wakeboarden und Wushu ... wo sind wir hier?
Es sollen halt nur schöne, lächelnde Strandschönheiten mit schicken Bauchfreitrikots zu sehen sein, und keine behaarten osteuropäischen Kampfzwerge im Strampelanzug. Barbie und Ken beim schönen Freizeitsport.
Wie kann man nur Ringen streichen - die olympische Disziplin an sich. :(
Ich hasse diese ganzen heutigen "Reformer" auf allen Ebenen - ungebildete, aber dafür um so mehr blasierte Schnösel, die keinerlei historisches Bewusstsein mitbringen und mit ihren allein auf das kontingente "Jetzt" in seinen ökonomische Aspekten abgestellten Entscheidungen alles kaputt machen. :mad:
Noch schlimmer ist eigentlich nur, dass wir die in all ihrer beschränkten Denke auch noch selbst hervorgebracht haben ... :o
KeineRegeln
12-02-2013, 14:48
Ersatzsportarten sind Baseball/Softball, Klettern, Karate, Rollschuhsport, Squash, Wakeboarden und Wushu ... wo sind wir hier?
Jo. Hatte ich vorhin in dem Bericht auch gelesen. Kann mir vorstellen, dass Wushu aufgenommen wird, wg den ganzen Chinesen oder Karate, da die schon lange das IOC an baggern (Brustschutz.....).
Ich finde es sehr schade, dass Ringen raus ist. Und ich muss auch sagen, dass viele der Sportarten die mich interessiert hatten, nahezu gar nicht oder auch sowas von gar nicht im Fernseher zu sehen war. Kein Wunder dass die Einschaltquoten schlecht sind bei Ringen und Co. Dann hilft nur noch zahlungskräftige Kundschaft um nen "Randsport" in den OS zu halten....
Ju-Jutsu-Ka
12-02-2013, 14:50
Ich zitiere mal eine Lesermeinung bei FAZ
"...Allein diese Entscheidung zeigt doch wieder deutlich, dass es bei der Olympiade nicht mehr um den Sport, sondern allein ums Geld und Einfluss geht. Wieso nimmt man nicht Baseball aus dem Plan? Eine Sportart, die von geschätzt 5 Ländern der Welt professionell und wettbewerbsfähig gespielt wird!! Achja, es hängt eine Goldmedaille für die USA daran. Muss natürlich berücksichtigt werden bei der Auswahl der Sportarten."
;)
Totaler Blödsinn:
Softball & Baseball ist nicht mehr bei den olympischen Spielen seit 2012 (und das ist gut so)
Es gibt Sportarten, die sind olympische Kandidaten und das fallen alle Sportarten automatisch rein, die vor kurzem erst rausgeflogen sind.
- Wushu war zu blöd und hat sich die Teilnahme durch Vereinsmeierei selber versaut
- es sollte eine Sportart ersatzlos gestrichen werden, somit kommt auch keine andere dafür rein
(ich habe mal gehört, langfristig sogar noch eine 2., dass man bei 24 Sportarten landet)
Zum Thema Geld, warum ist wohl Golf olympisch geworden?
Mit wem hat der Kommerz angefangen: Juan Antonio Samaranch
- Aufhebung des Amateur-Status
- Er war der der aus dem Ehrenamt IOC-Präsident einen mit $ 500.000 bezahlten Job machte
Björn Friedrich
12-02-2013, 15:08
Das ist echt krass. So ein traditioneller olympischer Sport.......echt traurig.
Hm, der Papst tritt erstmals seit 1294 zurück und Ringen ist nicht mehr olympisch, manchmal dreht sich die Welt doch ungeheuer schnell und wenn ich mich auch mit meinen 36 Jahren noch nicht als wandlungsunfähigen Tattergreis sehe, manchmal doch etwas zu schnell! Damit wird dem Sport, glaub ich jedenfalls, ein großer Schlag versetzt! Ich komme aus einer Gegend, die man als eine der kleineren Hochburgen bezeichnen kann, daher wird bei uns zumindest lokal relativ viel darüber berichtet und man bekommt viele Informationen in der Lokalzeitung. Im Nachbarlandkreis kriegt man vom Ringen aber schon gar nichts mehr mit und das dürfte sich da evtl. noch verstärken! Find ich schon schade!
Hier in Deutschland ist Ringen ja im Bereich Breitensport nicht sehr präsent, dachte aber in anderen Ländern (z. B. auch in den USA) wäre das anders, trotzdem scheint der Grad der erreichten Aufmerksamkeit nicht ausgereicht zu haben, schlechte Sache....
sivispacemparabellum
12-02-2013, 15:29
Demnächst werden dann das Werfen von Diskus und Speer gestrichen. Die haben echt keine Kultur mehr.
max.warp67
12-02-2013, 15:40
Wenn dann der Marathonlauf weg ist, haben sie es endgültig geschafft :mad:
Huangshan8
12-02-2013, 15:52
Ringen gehört seit der Antike zu den Olympischen Spielen!
Es geht nur noch um Einschaltquoten , Sponsoring,Geld.....
Der Olympische Gedanke geht flöten!
Jetzt auch noch Judo streichen und Submission Wrestling einführen :pIst olympisches (Freistil-)ringen nicht ohnehin ursprünglich catch wrestling ohne submissions/ hooks gewesen? Ließe sich als ein Schritt zurück zu den Wurzeln begründen. Die Griechen sollen anno dazumal ja auch Aufgabegriffe gehabt haben. Von daher...
Dublino89
12-02-2013, 16:25
Finde die Begründung eigentlich ziemlich erbärmlich, nicht genug Zuschauerinteresse. Als ob sich wirklich mehr Leute Gehen oder Synchronschwimmen angucken. Grade bei einem solchen Traditionssport sollte die Quote eine untergeordnete Rolle spielen.
Abgesehen davon ist mir ganz neu, dass die olympischen Spiele dazu dienen sollen möglichst viel Einschaltquote zu generieren. :rolleyes:
Ist halt zu viel Doping im Spiel beim Ringen, kann ich verstehen. ;)
Genau!
Alle ehrlichen Sportarten mit Tradition und wertvollen Bewegungsmustern raus, dafür dann ab 2028 der ganz große Durchbruch: Durch ein Sponsoring eines großen Elektronikkonzerns wird die neue Playstation zu der angesagten Olympiasportart, schließlich will die "Generation Doof" ordentlich und Zeitgemäß bedient werden!!!
Es ist eine Schande!
mal ehrlich : machts noch einen grossen Unterschied ?
Bei der letzten Olympiade waren die Kampfsportarten doch eh schon immer auf den schlechtesten Sendeplätzen - keine hohe Einschaltquote von 12-13Uhr , sowas aber auch ;)
selten mal eine Erwähnung in der Zusammenfassung , nur wenns Medaillen gab...
dafür ab 16Uhr , wenn schon die ersten von der Arbeit heimkamen eine Stunde Beachvolleyball , danach Rudern - Einer, Zweier, Vierer , schießmichtot... sicherlich Sportarten die durchaus eine Existenzberechtigung haben , aber mich persönlich nicht interessieren :D
von mir aus sollen sie doch Wakeboarden, BMX-Rad fahren oder ein Pferd auf 25 verschieden Arten belasten, wenn die IOC und die Fernsehsender meinen...
Imo wäre es besser die jeweiligen WM's auch mal in öffentlich-rechtlichen Kanälen , für die wir eh alle bezahlen und somit auch sehen können (sollten), zu übertragen , dann müsste man die Beiträge nicht auf 1-2 Minuten zusammenschneiden sondern könnte wenigstens eine 1-2Stunden Zusammenfassung zu einer halbwegs annehmbaren Zeit senden.
gruss cave
Hug n' Roll
12-02-2013, 17:53
Dann ignorier ich halt ab jetzt den Quatsch.
Mir gingen große Teile der Berichterstattung bei den letzten olympischen Spielen eh auf den Sack!
Vllt. ist ja was zu retten, wenn bei den kommenden Spielen plötzlich ein immenses Interesse am Ringen festgestellt wird?!
itto_ryu
12-02-2013, 18:11
Oh Mann, Olympia ist nur sch........ :mad:
Meiner meinung nach ein echter Skandal^^
Ich meine die olympschen Spiele sind doch früher von den alten Griechen mit unter anderem Ringen gegründet worden oder?
Ein sehr finsterer Tag für das Ringen und den Olympischen Geist.
Obwohl es abzusehen war, dass eine Grappling Sportart rausfliegt, habe ich immer gehofft, dass es Judo treffen würde. Und das sage ich als Judoka.
Und: Liebe IJF, jetzt wo eure Genossen von der IOC Ringen rausgeschmissen haben, können wir ja wieder die Beinfassregeln ändern. Schließlich müssen sich ja die Sportarten für den gemeinen Laien nicht mehr abgrenzen bei Olympia.
deliasTJ
12-02-2013, 18:55
Ich finde die Argumente schwach! Judo und auch Ringen haben bei den Ausstrahlungen keinen Platz gehabt. Was nicht übertragen wird hat auch keine Quote!
Habe einmal vergeblich auf die Übertragung von Judo bei der ARD gewartet. Fand die Mischung an sich bei London ganz gut. Die Übertragungen waren allerdings miserabel.
Können ja kurzfristig BJJ ins Program nehmen und die nächsten 7 Jahre den Sport verhunzen wie das Judo.(hoffentlich nicht !)
Meines Erachtens hätte die Streichung einer Schwimmdisziplin völlig ausgereicht. Schwimmen bis zum absaufen aber kein traditioneller Kampfsport.
Ich bin ein großer verfechter von einer Mischung aus tradition und moderne. Wo das hinführt, keine Ahnung. Jedenfalls nicht in die richtige Richtung.
Gruß
Gewaltverächter
12-02-2013, 20:47
Meine Hoffnung war ja, dass diese Tierquälereien wie Dressurreiten, Springreiten oder Vielseitigkeitsreiten mal aus dem Programm genommen werden.
Aber Ringen als eine der ursprünglichsten Formen im Wettkampf! Ist für mich unverständlich!
Ich habe beinahe ein wenig geschockt reagiert bei der Meldung. Ich bin zwar Judoka aber liebe das Ringen als ältesten Wettkampfsport und waffenlosem Zweikampf auf dem Schlachtfeld. Das hat das Ringen nicht verdient.
Vielleicht mal öfter was im Fernsehen über das Ringen zeigen, dann steigt auch die Popularität.
Hätten sie besser Judo streichen können.
Ich frage mich welche Konsequenz die FILA daraus ziehen wird.
Achja, das antike Ringen war anders als das heutige.
HatkeineAhnung
12-02-2013, 22:53
Hoffentlich kann wenigstens MMA aus diesem Scheiß profitieren. Wie kann man nur Ringen aus den Spielen nehmen ...
Frage...............
Wird Ringen nicht als olympische Disziplin vom Sportministerium subventioniert????
Wenn ja, wäre es doch fatal für den Sport in D!
Ich persönlich finde es einen Skandal, dass Ringen aus Olympia verschwindet.
Was ist wen die Türkei den Zuschlag für Olympia 2020 bekommt?
Dann ist doch das öffentliche Interesse da und die Hallen werden voll sein, wenn türkische Ringer um Gold kämpfen......
Frage...............
Wird Ringen nicht als olympische Disziplin vom Sportministerium subventioniert????
Wenn ja, wäre es doch fatal für den Sport in D!
Ich persönlich finde es einen Skandal, dass Ringen aus Olympia verschwindet.
Was ist wen die Türkei den Zuschlag für Olympia 2020 bekommt?
Dann ist doch das öffentliche Interesse da und die Hallen werden voll sein, wenn türkische Ringer um Gold kämpfen......Berücksichtigt man das die UEFA aus schierer Angst das die Fussball-Europameisterschaft an die Türkei vergeben wird das gesamte Konzept umgeschmissen hat und die EM nun Europaweit austrägt, könnte man fast auf den Gedanken kommen das das IOC einen ähnlichen Gedankengang hatte - 'Bitte nicht die Türkei, denen machen wir die Austragung so unattraktiv wie möglich damit sie die Bewerbung nicht allzu ernsthaft betreiben und Olympia an jemand anderes geht'.
Übertreib ich? Mit Sicherheit. Aber der Gedankengang drängt sich auf.
Durakier
13-02-2013, 08:18
Das mit den Ringen ist doch halb so schlimm. Die haben beim Abbau in London halt einen verloren und jetzt haben die nur noch 4 Ringe. 1 Ring ist jetzt also nicht mehr olympisch.
Nachdem die olympischen Spiele nur noch Kommerz sind, werde ich mir keine mehr ansehen. Dann lieber die Wollnys :p
Michael1
13-02-2013, 09:58
Frage...............
Wird Ringen nicht als olympische Disziplin vom Sportministerium subventioniert????
Wenn ja, wäre es doch fatal für den Sport in D!
Aus Ringen ist ab 2020 nicht mehr olympisch - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ringen-ist-ab-2020-nicht-mehr-olympisch-a-882965.html):"Aus heiterem Himmel" käme das olympische Aus, sagte Manfred Werner, Präsident des Deutschen Ringer-Bundes (DRB). Der Weltverband Fila könnte ohne die millionenschweren Zuwendungen aus dem Vermarktungsprogramm des IOC genauso wenig existieren wie der DRB ohne die Unterstützung aus dem Bundesinnenministerium (BMI). Mehr als 60 Prozent der Fila-Einnahmen kommen vom IOC. Wenn die Sportart 2020 nicht mehr olympisch ist, fließt kein Geld, dann gibt es höchstens eine Überbrückungshilfe.
Der DRB, der 2011 noch mehr als eine Million Euro für den Spitzensport vom BMI kassierte, müsste als nichtolympische Sportart mit wenigen zehntausend Euro auskommen, wenn überhaupt. Es geht um die Existenz einer Sportart.
Für die Ringer düfte das offenbar heftige Einschnitte bedeuten wenn es dabei bleibt. Die Ringer düften insofern ein starkes Interesse daran haben wieder ins olympische Programm aufgenommen zu werden. Vom Verlust der öffentlichen wahrnehmung und damit verbunden evt. auch weiter zunehmenden Problemen bei der Nachwuchsarbeit mal ganz abgesehen.
Ist die Frage ob es dazu führt das sich die Ringer anders orientieren und modernisieren um z.B. mit Aufgaberingen, anderer Kleidung o.ä. "Massen- und Olympiatauglicher" zu werden oder ob es evt. auch dazu führt das man sich stärker auf das Kerngeschäft zurückzieht.
steffen13
13-02-2013, 10:04
Ich finde es wirklich schade und eine Sauerei!
Wer wählt eigentlich diese Typen vom IOC?
Zum Glück gibt es schon Einige die etwas unternehmen, um es doch noch zu retten! (Noch ist ja nicht alles verloren)
https://www.change.org/petitions/the-international-olympic-committee-save-wrestling-as-an-olympic-sport-saveolympicwrestling
https://change-production.s3.amazonaws.com/photos/0/zu/ts/rtZuTsjMszHvUbu-556x313-noPad.jpg?1360690157
http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/s720x720/16426_140689882762679_1789363276_n.jpg
Und falls jemand bei Facebook ist: http://www.facebook.com/pages/Save-Olympic-Wrestling/140684176096583
Inspiriert dadurch hab ich das mal bei FB geschrieben:
An euch alle die hier wegen dem Ausschluss des Ringens bei Olympia Slacktivism betreiben, wie wärs wenn man sich produktiv zusammenschließt und entweder gesammelt oder einzelnd (was mein Vorschlag wäre, einfach nen allg. Wisch aufsetzen wo man nur den Namen ändert und dann die Ansprechperson bombadieren) eine Petitionen einreicht wie es Jordan Burroughs an den US Senat vorgemacht. Habs nur kurz geguckt aber für Sport generell ist das Innenministerium zuständig.
Ich kann mich gerne an so einen Wisch setzen falls überhaupt Interesse besteht.
@ Flibb: super Idee und schonmal danke für den Vorschlag.
Ich wäre da sehr interessiert dran, ob gesammelt oder einzelnd.
Hätte nur etwas Angst, dass sowas im Innenministerium direkt in der Tonne landet!?!
Aber mit Sicherheit ist es jeder Versuch wert.
Ich wollte schon eine Mail direkt ans IOC schreiben, konnte jedoch noch keine Adresse herausfinden...
Michael1
13-02-2013, 11:43
Denke Ansprechpartner wäre hier wohl ehr der DOSB, auch wenn das Geld von BMI kommt.
Allerdings vertritt der natürlich auch die Sportarten die evt. statt Ringen bei Olympia aufrücken könnten.
Kommt wohl jetzt darauf an wer weltweit die bessere Lobbyarbeit macht.
Delorean
13-02-2013, 11:47
Warum schaffen die nicht gleich die Olympischen Spiele als ganzes ab?
Habe jetzt gerade die Adresse von der IOC in Lausanne gefunden
Vielleicht sollte man es dort direkt hinschicken.
Château de Vidy
Case postale 356
1001 Lausanne
Switzerland
Phone +41 21 621 61 11
Fax +41 21 621 62 16
Aber Mail-Adresse habe ich nicht gefunden.
Gewaltverächter
13-02-2013, 12:13
Wenn es dem IOC um Quote geht, sollten sie vielleicht MMA und Hochleistungs-XXX (für alle, die wissen, was das bedeutet) in das Programm aufnehmen. Ansonsten einfach mal mehr Ringen im TV übertragen. Ich musste ja schon lange und aufmerksam suchen, um ja die Judo-Übertragungen einigermaßen verfolgen zu können. Das wird dann vielleicht die nächste Sportart, die gestrichen wird. Vielleicht mal an den DOSB: Sorgt dafür, dass Ringen zumindest mal Sonntags in der 30-minütigen Sportschau einen kurzen dreiminütigen Bericht bekommt. Wenn das ein halbes Jahr so geht interessieren sich auch wieder mehr Leute dafür. Wenn das nicht geht, muss man vielleicht Deutsche Meisterschaften, vielleicht sogar die Bundesliga im Internet übertragen, kann ja so teuer nicht sein, wenn sich angeblich keine Sau dafür interessiert.
Ringerbund: versucht Ihr zumindest, durch Internetübertragungen diesen schönen Sport zu retten. Geht an die Grundschulen, wie es früher z.B. mein damaliger Fußballverein gemacht hat. Macht Werbung, präsentiert Euch. Zeigt Eltern, was für ein einmaliger Sport Ringen für ihre Kinder sein kann. Zeigt auch Erwachsenen, was für ein super Fitnesstraining Ringen ist. Boxen erlebt im Bereich Fitness- und Managerboxen doch auch gerade eine Renaissance. Warum sollte Stefan Raab neben Quizboxen nicht bald auch Quizringen zeigen.
Der Plan scheint generell nicht so richtig auf Zustimmung zu treffen:
Reaktionen auf Olympia-Aus für Ringen: "Die Herren des IOC töten den Olympischen Geist" - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-aus-fuer-ringen-verbaende-reagieren-entruestet-a-883107.html)
Das ist gut, wenn alle auf die Barrikaden gehen!
jkdberlin
13-02-2013, 14:05
6Teg5WDkCFw
Globetrotter
13-02-2013, 14:12
Also wenn man was erreichen will, sollte man sich an die Sponsoren der Olympiade wenden ... dazu bitte folgendes Bild beachten. Danke.
grappling einzuführen fände ich schön, aber leider wird das wohl nichts vermute ich :/
Hug n' Roll
13-02-2013, 14:23
Fächerschuß, Leute!
So nennt der U-Bootfahrer das, wenn man gleichzeitig aus mehreren Rohren Torpedos verschießt.
Also Massen-Anschreiben an Sponsoren, IOC, DOSB, BMI und natürlich unseren deutschen Vertreter im IOC, Dr. Thomas Bach.
Also brauchen wir die Vorlage in Deutsch, Englisch und Französisch.
Einen Wisch in Deutsch hatte Flibb angeboten, zu erstellen. Wer kann die Übersetzungen machen?
Ja, so sieht es aus.
französisch wird schwer denke ich, oder haben wir hier einen Muttersprachler???
es gibt auch bereits Online-Petitionen:
the-international-olympic-committee-save-wrestling-as-an-olympic-sport-saveolympicwrestling (https://www.change.org/petitions/the-international-olympic-committee-save-wrestling-as-an-olympic-sport-saveolympicwrestling)
kann ausserdem gerne bei der Englisch Übersetzung behilflich sein...
@Sebi: Dachte du hast dich da schon längst eingeschrieben!?! :)
Habe das doch schon heute Morgen hier geschrieben :);)
Interessant, bei SPON sind sie ja richtig auf die Geschichte eingestiegen. Jetzt gibt's schon so eine Art "Nachruf":
Hommage an eine sterbende Sportart: Ringen um Fassung - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ringen-verschwindet-aus-programm-bei-olympia-a-883084.html)
@Horrido damn it, so klein war dein Post jetzt eigentlich auch nicht... :D
Neptunes_fight
14-02-2013, 07:07
Einfach nur grauenhaft, was da für Idioten rumsitzen und mal auf die schnelle einer der härtesten, schönsten Sportarten mit so langer Tradition nach Lust und Laune aus den Olympischen Sportarten verabschieden bzw. erlöschen.
Die ganzen kids drüben in den sozial schwächeren Ländern tun mir einfach Leid, für diese Jungs ist es ales eine (Gold) Medailie für ihre Heimat zu erlangen und damit sich ein etwas besseres Leben aufzubauen. (Iran,Russland(Dagestan),Türkei,Ägypten) aber ich hoffe da tut sich noch was bis 2020 ... vorallem die Amerikaner, Russen und Türken sollten in der Hinsicht recht schnell gegenwirken.
Hug n' Roll
14-02-2013, 10:19
In der heutigen FAZ steht,
daß die Leutchen im IOC wohl angesichts des weltweiten Entrüstungssturms weiche Knie bekommen und ggf. zurückgerudert wird.
Man erwägt, Ringen in die Reihe der in Frage kommenden neuen Sportarten aufzunehmen, um der Vollversammlung die Chance zu geben, alles zu revidieren....
Ju-Jutsu-Ka
14-02-2013, 10:40
Man erwägt, Ringen in die Reihe der in Frage kommenden neuen Sportarten aufzunehmen, um der Vollversammlung die Chance zu geben, alles zu revidieren....
Soweit ich es weiß gibt es einen Kreis von "Kandidatensportarten" , die von der Vollversammlung mit 2/3-Mehrheit in eine Kernsportart gewählt werden können.
Wenn man aus den Kern-Sportarten (also denen die ausgetragen werden) herausgewählt wurde, hat die Sportart vorerst immer (!) Kandidatenstatus.
Also wäre das ein ganz normales vorgehen.....
Hug n' Roll
14-02-2013, 10:51
Haste Recht, aber die Hellhörigen sagen, daß diesmal die Abstimmung der Vollversammlung keine Formsache (so wie sonst immer ) sein könnte, da ggf. die IOC- Oberen nicht auf der Umsetzung gegenüber den Delegierten drängen (mit Blick auf das Ringen). Das wäre ein Rückzug ohne allzu großen Gesichtsverlust...
In der heutigen FAZ steht,
daß die Leutchen im IOC wohl angesichts des weltweiten Entrüstungssturms weiche Knie bekommen und ggf. zurückgerudert wird.
Man erwägt, Ringen in die Reihe der in Frage kommenden neuen Sportarten aufzunehmen, um der Vollversammlung die Chance zu geben, alles zu revidieren....
Weltweite Empörung der Ringer: ?Die Herren des IOC töten den Olympischen Geist? - Mehr Sport - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/weltweite-empoerung-der-ringer-die-herren-des-ioc-toeten-den-olympischen-geist-12061427.html)
"Sollte Ringen abgeschafft werden, dann sollten sie nicht mehr Olympische Spiele heißen, sondern in Olympische „Business Games“ umbenannt werden, hieß es." :D:(
Wer noch zusätzlich etwas kotzen möchte, empfehle ich diesen Artikel: Das IOC ringt sich raus: Kernsportart Geldverdienen - Sport - Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/sport/das-ioc-ringt-sich-raus-kernsportart-geldverdienen/7780510.html) (2,66 Milliarden Dollar Einnahmen p.a. :ups:)
Aufgrund des weltweiten Aufschreis schöpfe ich inzwischen wieder etwas Hoffnung. Selbst die Leute in meinem sportfernen Arbeitsumfeld haben die Sache mitbekommen, äußern sich bestürzt und sehen einen Niedergang des olympischen Gedankens. Das IOC hat sich gerade einen kräftigen Image-Schaden verpasst. Wenn es nochmal "gut geht", so hoffe ich, dass das auch die Wirkung hat, dass man in Zukunft sensibler vorgeht.
Frage : wie heisst dieser Ringer ?
33264
Globetrotter
14-02-2013, 20:05
Frage : wie heisst dieser Ringer ?
33264
Yogeshwar Dutt
Frage : wie heisst dieser Ringer ?
33264
Wieso?
Wieso?
+
Bin kein Experte was das Ringen angeht und wollte einfach wissen wer das ist :D
Der Typ scheint ja ziemlich Schmerzresistent zu sein !
Hug n' Roll
15-02-2013, 10:02
Heutiger Leitkommentar auf der Titelseite der FAZ:
Sportkultur: Olympia oder Zirkus - Sport - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportkultur-olympia-oder-zirkus-12080993.html)
Guter Artikel. Wenn es darum geht, das Zuschauerinteresse für bestimmte Sportarten zu erhöhen, wäre es sinnvoll die Berichterstattung anders zu gestalten. Z.B. vor einer Übertragung jeweils einen 15-20 Minuten langen Bericht bringen, der kurz die Geschichte der Disziplin in den wesentlichen Stationen schildert sowie die wichtigsten Regeln und Begriffe/Techniken illustriert. Bei der Sportberichterstattung wird immer davon ausgegangen, dass der Zuschauer schon "Bescheid weiß". Das ist wohl bei "normalen" Veranstaltungen auch so, aber nicht bei Olympia, wo man mal hier und mal da reinschnuppert. Olympia wäre auch eine Möglichkeit/Gelegenheit, den Menschen verschiedene Sportarten mal nahezubringen. Man muss sie nur nutzen!
Heutiger Leitkommentar auf der Titelseite der FAZ:
Sportkultur: Olympia oder Zirkus - Sport - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportkultur-olympia-oder-zirkus-12080993.html)
glauben die pappnasen vom ioc wirklich wandklettern oder rollschuhlaufen wären telegener als ringen? :hammer: worauf beziehen sie eigentlich die miesen einschaltquoten? in den östlichen ländern hat ringen doch sicher mit die besten quoten. und ich hätte es mir auch angesehen wenn ich nur eine einzige sekunde davon in unserem öffentlich-rechtlichen tv aufgespürt hätte.
Wie beim Rücktritt des Papstes, musste ich mich auch bei dieser Meldung erst mal entsinnen - sogar etwas mehr -, dass wir ja noch garnicht den 1. April haben. Ich meine, wie mit nur ganz wenigen andere Sportarten verbindet man die olympischen Spiele so wie mit Ringen.
Es sollen halt nur schöne, lächelnde Strandschönheiten mit schicken Bauchfreitrikots zu sehen sein, und keine behaarten osteuropäischen Kampfzwerge im Strampelanzug. Barbie und Ken beim schönen Freizeitsport.
Hihihi... :hammer::megalach:
Joa, die leute wollen lieber Wellness-Sportarten wie Reiten, Golfen und Schwimmen. Das passiert also, wenn man Frauen ins Gremium lässt.
(Ich hoffe dieser Scherz wird mir jetzt nicht zu streng angekreidet...)
Edit:
Frage : wie heisst dieser Ringer ?
33264
Ok, das ist jetzt wirklich nichts fürs Auge. :D
Hug n' Roll
16-02-2013, 11:25
So, ich glaube, die FAZ macht das Ganze jetzt -ähnlich wie auch andere Medien- eigenständig zur Kampagne:
Heute ist die komplette letzte Seite des Sportteils unter dem Titel "Odysseus löst´ihm die Glieder" und beinhaltet drei Auszüge aus Werken von Homer, Albrecht Dürer und John Irving zum "Nachhilfeunterricht in Sportgeschichte" für die "Olympier". Das Exekutivkomitee könne "nicht gewußt haben , was es tat, als es vorschlug, Ringen aus dem Programm der Spiele zu streichen."
Hätte ja nicht gedacht, daß es solche Wellen schlägt! Gut so!
Lordmaul
16-02-2013, 13:29
Also ringen hatte ich bisher für einen festen Bestanteil von olympia gehalten, den kann man doch nich einfach so streichen:ups::ups:
das ist echt ne frechheit
Mit Ringen würden sie gleichzeitig einen großen Teil der Geschichte von Olympia streichen! Tja, da geht es tatsächlich schon sehr lange Zeit nur noch ums Geld, da verwundert das eigentlich nicht.:(
Submission Wrestling wäre aber in der Tat auch kein schlechter Ersatz. Auf jeden Fall spannender. Dann könnte man auch Judo streichen und stattdessen das traditionsreiche Muay Thai als Ergänzung fürs Standup nehmen.
Ja, Axon, was alles wäre, könnte, und so weiter und so fort. Weder das eine noch das andere stehen aber auf der Liste der Sportarten, welche sich beworben haben und beim IOC jetzt zur Diskussion stehen. Es geht Alternativ zum Ringen um noch eine Surf- Sportart, Rollschuhfahren, Softball ect.!
Können die Leute die Submission Wrestling, MMA oder Muay Thai jetzt für Olympia vorschlagen, bitte vom Board gesperrt werden??
Da wird gerade Ringen gedroppt und ihr kommt mit irgendwas von dem noch nie jemand ausserhalb der Szene was gehört hat...
Ich bin zwar kein Ringer und verfolge es auch nicht sehr, aber ich verbinde Olympia einfach mit Ringen! Ohne RIngen sind die olympischen Spiele nicht das was sie sind. Ich hoffe diese Entscheidung wird nicht schlussendlich umgesetzt.
VanDamme84
16-02-2013, 19:30
Also wenn man vom Ringen spricht, dass man als ältesten Sport der Welt bezeichnet, das was die antiken Griechen, Sumerer, Inder, Chinesen, Ägypter & Perser praktiziert haben, das was in islamischen, jüdischen und christlichen Skripten beschrieben ist - das war Submission Wrestling!!! Das heutige Ringen ist nur etwas über 100 Jahre alt.Trotzdem ist es seit Beginn der modernen Olympiade Bestandteil und in vielen islamischen,Ex-Soviet Ländern und Japan Nationalsport.Alleine wenn diese Länder Rückgrat beweisen und die Olympiade boykottieren würden..........dann wäre es nur ne Frage von Sekunden dass die IOC Ringen wieder reinwählen würden.
Können die Leute die Submission Wrestling, MMA oder Muay Thai jetzt für Olympia vorschlagen, bitte vom Board gesperrt werden??
Starte doch ne Petition. Vielleicht hast du ja Erfolg... .
Ich bin zwar kein Ringer und verfolge es auch nicht sehr, aber ich verbinde Olympia einfach mit Ringen! Ohne RIngen sind die olympischen Spiele nicht das was sie sind. Ich hoffe diese Entscheidung wird nicht schlussendlich umgesetzt.
Dann nen es doch ,,Aufgabe-Ringen''... .
Also wenn man vom Ringen spricht, dass man als ältesten Sport der Welt bezeichnet, das was die antiken Griechen, Sumerer, Inder, Chinesen, Ägypter & Perser praktiziert haben, das was in islamischen, jüdischen und christlichen Skripten beschrieben ist - das war Submission Wrestling!!! Das heutige Ringen ist nur etwas über 100 Jahre alt.
Thx. Auch Judo ist ja nicht wirklich älter... eher jünger. Wenn man wirklich zu den Wurzeln der verschiedenen Grappling-Sportarten zurückgehen möchte, dann ist Submission Wrestling schon keine schlechte Sache.
Das sage ich jetzt, obwohl es natürlich von den IOC-Pfeifen nicht in Erwägung gezogen wird... das ist mir durchaus klar. Diese Sesselfurzer, die selbst niemals eine Matte auch nur berührt haben... .
Submission Wrestling wäre aber in der Tat auch kein schlechter Ersatz.
damit es dann komplett verstümmelt wird um "zuschauerfreundlich" zu werden? nee danke.
Ju-Jutsu-Ka
16-02-2013, 22:39
Können die Leute die Submission Wrestling, MMA oder Muay Thai jetzt für Olympia vorschlagen, bitte vom Board gesperrt werden??
Warum sollten sie gesperrt werden.... ist freie Meinungsäußerung jetzt auf einmal verboten?
Ist mir total entgangen, aber dann versuche ich es mal:
Können Leute die Sperren verlangen, bitte vom Board gesperrt werden??
Mist, klappt nicht
(:ironie:)
Da wird gerade Ringen gedroppt und ihr kommt mit irgendwas von dem noch nie jemand ausserhalb der Szene was gehört hat...
Aber wo er Recht hat, hat er Recht. Gerade jetzt MMA etc als "Ersatz" fürs olympische Ringen vorzuschlagen, finde ich auch irgendwie daneben.
Aber wo er Recht hat, hat er Recht. Gerade jetzt MMA etc als "Ersatz" fürs olympische Ringen vorzuschlagen, finde ich auch irgendwie daneben.
Wieso, es geht dem IOC doch darum, Quoten zu generieren?
Da gilt es nach Alternativen zu suchen, die für den Konsumenten der Sponsorenprodukte attraktiv sind, z.B. Strandringen:
3Mqj-Tgt6tA
Vielleicht sollte man neben den Kommerzspielen klassische Olympische Spiele etablieren, mit Riemenboxen, Pankration und Waffenlauf.
Und die Athleten müssen natürlich - ganz klassisch- nackt antreten.
Hug n' Roll
18-02-2013, 20:00
...auch heute wieder in FAZ und SPIEGEL.
- Die machen wahrscheinlich im Moment schon mehr, als wir mit unseren Mitteln erreichen könnten.
Gut so!!!
RibaldCorello
18-02-2013, 22:16
Wie wärs mit FrauenSchlamcatchen als Olympische Disziplin Oder zwergenweitwurf, ....
Diese verdammte korrupte IOC Bande
deliasTJ
18-02-2013, 22:30
Hi,
ich habe ja den Verdacht, dass am Ende der Diskussion das Ringen aus dem Program genommen wird und stattdessen das FILA Grappling kommt.
Dadurch ist ein Generationenwechsel erfolgt. Eine neue attraktive Sportart ist etabliert. Da für die Teilnahme die Mitgliedschaft in einem anerkannten Verband der dem NOC zugehörig ist motwendig ist, wird sich die FILA und DRB über einen Zulauf von neuen Mitgliedern freuen. Habe da so ein komisches Gefühl in der Bauchregion.
Das wird für das submission wrestling als Sport wie auch für die derzeitige dezentrale Kultur in der Szene enorme Änderungen bedeuten. Die wie bereits von anderen erwähnt nicht immer positiv sein werden.
Ist allerdings nur meine Vermutung/Verdacht worauf die ganze Diskussion hinausläuft.
Gruß Delias
Mr. Myagi
18-02-2013, 22:36
Hi,
ich habe ja den Verdacht, dass am Ende der Diskussion das Ringen aus dem Program genommen wird und stattdessen das FILA Grappling kommt.
Nicht dieses Mal wahrscheinlich...
Martinetty musste bereits seinen Hut nehmen. Wollte das IOC einfach einen Sportwechsel herbeiführen - oder erzwingen, würde es dies mit Sicherheit eleganter tun :)
...auch heute wieder in FAZ und SPIEGEL.
- Die machen wahrscheinlich im Moment schon mehr, als wir mit unseren Mitteln erreichen könnten.
Gut so!!!
Jap.
Aber um sein eigenes Gewissen zu beruhigen und nicht ganz "Tatenlos" zuzuschauen haben ein paar Leute aus unserem Verein einen Brief an das IOC geschickt.
Jeder Einzelne (der mitmachen wollte) hat ein Schreiben aufgesetzt, in welchem er seine Sicht zu den Dingen schildert und warum er der Meinung ist, dass Ringen nicht von den olympischen Spielen ausgeschlossen werden darf.
Das Ganze natürlich in einer höflichen und angemessenen Form.
Ob es was hilft oder ob es in der Schweiz überhaupt jemand liest, kann man natürlich nicht sagen.
Aber alles ist besser als nichts :)
Vielleicht sollte man neben den Kommerzspielen klassische Olympische Spiele etablieren, mit Riemenboxen, Pankration und Waffenlauf.
Und die Athleten müssen natürlich - ganz klassisch- nackt antreten.
Wenn immer noch Frauen dabei wären, hätte ich kein Problem damit... . ;)
Jeder Einzelne (der mitmachen wollte) hat ein Schreiben aufgesetzt, in welchem er seine Sicht zu den Dingen schildert und warum er der Meinung ist, dass Ringen nicht von den olympischen Spielen ausgeschlossen werden darf.
Das Ganze natürlich in einer höflichen und angemessenen Form.
,,Hey, Alta, wenn du desch Ringe nicht zurückmache tusch, bräch ich dia desch Kreutz.'' :D
ich habe ja den Verdacht, dass am Ende der Diskussion das Ringen aus dem Program genommen wird und stattdessen das FILA Grappling kommt.
Wie kommst Du da drauf? Ich glaube es gibt heißere Kandidaten als Grappling, aber so tief stecke ich da auch nicht drin...
Wenn es darum gegangen wäre, Ringen durch eine "zeitgemäßere" oder "authentischere" Form des Grappelns zu ersetzen, dann hätte man das schon im Vorfeld so propagiert, und sehr wahrscheinlich auch noch mit dem Argument, dass dies dann dem ursprünglichen antiken olympischen Ringen wieder näher kommt usw.
Macht euch nix vor Leute, bei der Entscheidung ging es ganz bestimmt nicht darum, der Grappling-Welt in irgendeiner Form etwas Gutes zu tun!
wiesenwurz
21-02-2013, 23:28
Meint ihr das Grappling soviel schöner anzusehen ist für das Breitenpublikum?
Masterff
22-02-2013, 11:34
@Wiesenwurz
Kommt auf die Regeln darauf an..
Aber ja allgemein schon-Flying Submissions etc.
Es ist schon schön, was alles unternommen wird:
Hv43hPS5CwM
und hier kann man nur sagen: Hut ab!
Ringer-Olympiasieger gibt Medaille zurück - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ringer-olympiasieger-gibt-medaille-zurueck-a-884573.html)
Es ist schon schön, was alles unternommen wird:
Hv43hPS5CwM
und hier kann man nur sagen: Hut ab!
Ringer-Olympiasieger gibt Medaille zurück - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ringer-olympiasieger-gibt-medaille-zurueck-a-884573.html)
"IOC-Präsident Jacques Rogge hat das geschafft, was Politiker vergeblich versuchen. Er hat die USA, Russland und den Iran vereint. Sie alle wollen den Sport retten, ohne den Olympia nicht mehr dasselbe sein wird."
...wahre Worte ;)
@Wiesenwurz
Kommt auf die Regeln darauf an..
Aber ja allgemein schon-Flying Submissions etc.
flying submissions kommen natürlich auch in jedem zweiten kampf vor :D
und für submission wrestling darfs nur ein regelwerk geben, und zwar adcc. sobald man anfängt daran rumzuschnippeln (und das würde das ioc garantiert tun) ist es nicht mehr das selbe.
Michael1
22-02-2013, 14:31
Interessierte könnten evt. ja auch noch hier ihre Stimme abgeben:
Vote: Wrestling out of the Olympics? - SportsNation - ESPN (http://espn.go.com/sportsnation/poll/_/id/4931/wrestling-olympics#top)
Interessierte könnten evt. ja auch noch hier ihre Stimme abgeben:
Vote: Wrestling out of the Olympics? - SportsNation - ESPN (http://espn.go.com/sportsnation/poll/_/id/4931/wrestling-olympics#top)
Hmm ... da zeichnet sich in der zweiten Frage gerade eine Mehrheit für Karate (statt Ringen) ab ...
itto_ryu
22-02-2013, 14:51
Ich finde es toll, wieviel positive Rückendeckung das Ringen bekommt.
Ringen verschwindet aus Programm bei Olympia - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/ringen-verschwindet-aus-programm-bei-olympia-a-883084.html)
Superkicker
22-02-2013, 16:01
Mal ehrlich Leute, wie viele die sich plötzlich fürs Ringen einsetzen waren je in einer Halle und schauten sich etwa eine Bundesligabegegnung an, wie viele würden bei einer Übertragung einer WM den Fernseher einschalten? Ich glaube die allerwenigsten, fast niemand kümmerte sich je um diese Sportart, sie wird erst jetzt für viele interessant.
Ja, Ringen hat Tradition, aber das ist auch schon alles. Die Kämpfer sind alle in etwa gleich stark und technisch ausgebildet und damit werden fast alle Aktionen erstickt, die Kämpfer drücken, zerren, schieben, aber es passiert sehr wenig.
Das wenig attraktive Sportarten durch andere ersetzt werden ist doch eigentlich im Interesse der Mehrheit? Nur sind es leider nicht die richtigen Sportarten die auf dem Sprung sind zu Olympia zugelassen zu werden. Es sollte K-1, Kickboxen, Muay Thai sein, dann würde die Sache ganz anders aussehen.
Ja, Ringen hat Tradition, aber das ist auch schon alles. Die Kämpfer sind alle in etwa gleich stark und technisch ausgebildet und damit werden fast alle Aktionen erstickt, die Kämpfer drücken, zerren, schieben, aber es passiert sehr wenig.
Ist das ist nicht doch überall der Fall, wo Mann gegen Mann (oder Frau gegen Frau) gekämpft wird?! Die Leistungsdichte dort ist derartig hoch, dass hier niemand ankommt, der massiv unterlegen ist. Oder hast Du schon jemanden mit einem Weißgurt beim olympischen Judo gesehen? Und von wesentlich mehr (oder weniger) Action lebt dieser Sport bei Olympia nun auch nicht...
Das wenig attraktive Sportarten durch andere ersetzt werden ist doch eigentlich im Interesse der Mehrheit?
Natürlich ist das sinnvoll, wenn man Sponsoren für sein Event begeistern will. Denn genau das ist das primäre Ziel des IOC. Und, dass dabei Sportarten, die kaum Sponsoren bringen, abgehakt werden, ist doch dann auch nur wirtschaftlich gedacht, oder? Aber wie sieht das sportlich gesehen aus? Warum gehörte das Ringen denn zu Olympia? Weil es niemanden interessiert hat?
Nur sind es leider nicht die richtigen Sportarten die auf dem Sprung sind zu Olympia zugelassen zu werden. Es sollte K-1, Kickboxen, Muay Thai sein, dann würde die Sache ganz anders aussehen.
Und warum sind ausgerechnet diese Sportarten so viel attraktiver (sind sie das überhaupt?!)? Auch das Ringen hat sein Publikum. Ich sehe ein, dass K1 und Co auch im Fernsehen gezeigt werden, was beim Ringen nicht der Fall ist. Allerdings drängt sich hier doch die Frage auf, warum gerade die Striking-Stile gezeigt werden. Ich denke, es ist eher so, dass das Ringen einfach nicht blutig genug ist um dem Motto "Brot und Spiele" gerecht zu werden (auch darüber freut sich das gemeine Volk heute noch!).
Daher ist es ein Sport, der seine Interessenten also scheinbar nicht (mehr) in der breiten Masse finden kann. Würde man diesen Sport aber von Olympia fernhalten, trägt man auch massiv dazu bei, dass das Ringen noch weiter an den Rand des Abgrundes, der fehlenden Aufmerksamkeit, gerät.
Und nochmal drüber nachgedacht: Wieso ist es denn auf einmal so ein riesiger Aufreger, wenn das Ringen bei Olympia doch so langweilig und deplatziert ist?
Und nochmal zum Thema: Warum sollte dann ausgerechnet Grappling in den Fokus rücken, wenn Ringen herausfliegt? Wer nicht gerade in Kampfsportkreisen verkehrt hat noch wesentlich seltener vom Grappling gehört, als vom Ringen.
Dieses ist vielen doch noch eher ein Begriff. Von daher müsste sich das Grappling noch wesentlich mehr in der Masse der Zuschauer etablieren, bis es den Schritt zur Olympiadisziplin gehen kann. Vielleicht schafft es das über MMA Wettkämpfe wie UFC und Konsorten. Aber das bleibt abzuwarten...
itto_ryu
22-02-2013, 16:32
Mal ehrlich Leute, wie viele die sich plötzlich fürs Ringen einsetzen waren je in einer Halle und schauten sich etwa eine Bundesligabegegnung an, wie viele würden bei einer Übertragung einer WM den Fernseher einschalten? Ich glaube die allerwenigsten, fast niemand kümmerte sich je um diese Sportart, sie wird erst jetzt für viele interessant.
Ja, Ringen hat Tradition, aber das ist auch schon alles. Die Kämpfer sind alle in etwa gleich stark und technisch ausgebildet und damit werden fast alle Aktionen erstickt, die Kämpfer drücken, zerren, schieben, aber es passiert sehr wenig.
Das wenig attraktive Sportarten durch andere ersetzt werden ist doch eigentlich im Interesse der Mehrheit? Nur sind es leider nicht die richtigen Sportarten die auf dem Sprung sind zu Olympia zugelassen zu werden. Es sollte K-1, Kickboxen, Muay Thai sein, dann würde die Sache ganz anders aussehen.
Ringen ist (also Oberbegriff für Grappling) ein essentieller Bestandteil jedweder Kampfkunst in der Historie der Menschheitsgeschichte. Insofern gehört es zu Olympia wie Boxen und Fechten. Auch wenn ich kein Freund von Olympia bin, so weiß ich um den Wert des Ringens an sich.
Superkicker
22-02-2013, 17:51
Ringen ist (also Oberbegriff für Grappling) ein essentieller Bestandteil jedweder Kampfkunst in der Historie der Menschheitsgeschichte. Insofern gehört es zu Olympia wie Boxen und Fechten. Auch wenn ich kein Freund von Olympia bin, so weiß ich um den Wert des Ringens an sich.
Die Historie interessiert mich eigentlich wenig. Andernfalls müßten Tauziehen, Wagenrennen und Faustkampf ohne Handschuhe olympisch sein, während jüngere Sportarten wie TKD, Beach Volleyball, Badminton nicht dabei sein dürften, aber auch nicht Frauenstabhochsprung, 3000 Meter Hindernis oder Hallenhandball, früher wurde nämlich im freien gespielt. Kickboxen hätte auch keine Chance, weil es verglichen mit Ringen überhaupt keine Tradition hat.
Man sollte mal Zahlen vorlegen, wie viele Menschen betreiben wirklich Ringen in einem Verein, wie viele Besucher hat eine WM, wie hoch sind Einschaltquoten im TV, wie schneidet Ringen ab im Vergleich zu Judo, TKD, Boxen, Kickboxen.
Ich persönlich würde dann auch eher andere Sportarten rauswerfen, wie etwa Synchronschwimmen, moderner Fünfkampf, Schießen. Eine Alternative wäre auch, die Spiele sollten anstatt 2 dann 3 Wochen gehen und weitere Sportarten umfassen
Mal ehrlich Leute, wie viele die sich plötzlich fürs Ringen einsetzen waren je in einer Halle und schauten sich etwa eine Bundesligabegegnung an, wie viele würden bei einer Übertragung einer WM den Fernseher einschalten? Ich glaube die allerwenigsten, fast niemand kümmerte sich je um diese Sportart, sie wird erst jetzt für viele interessant.
Ja, Ringen hat Tradition, aber das ist auch schon alles. Die Kämpfer sind alle in etwa gleich stark und technisch ausgebildet und damit werden fast alle Aktionen erstickt, die Kämpfer drücken, zerren, schieben, aber es passiert sehr wenig.
Das wenig attraktive Sportarten durch andere ersetzt werden ist doch eigentlich im Interesse der Mehrheit? Nur sind es leider nicht die richtigen Sportarten die auf dem Sprung sind zu Olympia zugelassen zu werden. Es sollte K-1, Kickboxen, Muay Thai sein, dann würde die Sache ganz anders aussehen.
Die Leute die sich aktuell für das Ringen einsetzen, haben damit auch was am Hut.
Das ist jetzt nicht plötzlich die halbe Welt. Dem Tennisspieler Thomas von Nebenan wird die ganze Diskussion und der Aufschrei schön am Netz vorbei gehen.
Natürlich gibt es auch Leute die sich jetzt dafür einsetzen, weil sie sich mit dem traditionellen Teil der Olympiade identifizieren (siehe das Beispiel von itto_ryu).
Für einen Aussenstehenden, der mit dem Ringen überhaupt nichts zu tun hat, ist es natürlich nicht schön sich einen Ringkampf anzusehen. Aber das ist ja auch eine Interessenfrage.
Ich schaue mir auch kein Synchronschwimmen, Baseball, fahrradfahren, Tischtennis, Reiten,.... (und sogar Kickboxen) an, weil es mich einfach keinen Meter juckt.
Es gibt in jeder Sportart langweilige Matches, aber es gibt auch überall spannende Begegnungen. In jedem Bereich natürlich nur für die Leute, die es auch interessiert.
Ringen gehört einfach zu Olympia. Es war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Ich persönlich würde auch nie eine andere Kampfsportart (egal aus welcher Sparte) als eine neue Disziplin vorschlagen.
Diese ganze Prozedur würde sich eher negativ auf den jeweiligen Sport auswirken (und mit dieser Meinung stehe ich garantiert nicht alleine da).
So, wie sagt man auf neudeutsch: nur meine zwei Pfennig.
itto_ryu
22-02-2013, 20:31
:halbyeaha
Es sollte K-1, Kickboxen, Muay Thai sein, dann würde die Sache ganz anders aussehen.
superkicker setzt sich für k-1 und muay thai bei olympia ein. dass ich das noch erleben darf :verbeug:
superkicker setzt sich für k-1 und muay thai bei olympia ein. dass ich das noch erleben darf :verbeug:
Wie gesagt, ich fände es ok, wenn Judo und Ringen rausfliegt und stattdessen das attraktivere Submission Wrestling und Muay Thai reinkommt.
Ist auch nicht minder traditionsreich, wenn man bedenkt, wie das Ringen in der Antike aussah.
Da aber keiner von den IOC-Deppen Sachverstand besitzt, wird es dazu natürlich nicht kommen.
und stattdessen das attraktivere Submission Wrestling und Muay Thai reinkommt.
denke nicht dass das im sinne dieser sportarten wäre. wahrscheinlich würden die helden vom ioc beides bis zur unkenntlichkeit verstümmeln. und ich glaube nicht dass das antike ringen viel mit dem modernen submission wrestling gemeinsam hatte. ringen mit einer olympischen tradition seit 1896 muss drin bleiben, antike hin oder her.
Superkicker
24-02-2013, 14:33
Da werden viele empört aufschreien aber ich vertrete die Meinung, Sportarten die nur bei den Spielen in den Blickpunkt geraten und voll auf Olympia setzen müssen sind nicht wirklich interessant und attraktiv und dazu gehört nun mal Ringen, Judo, TKD, Rudern, Kanu, moderner Fünfkampf, Fechten...
Tennis hat seine Grand Slam Turniere
Fußball WM, EM und CL
Handball ist dauernd im TV präsent mit der BL, CL und WM Spielen
Profiboxen steht weit über dem olympischen Boxen
und Kampfsportarten wie Muay Thai, K-1, Vollkontakt, Kickboxen, MMA brauchen am wenigsten Olympia. Es gibt Steko, Golden Glory, Superkombat, K-1 WGP usw. Die Kämpfer sind sehr bekannt, verdienen Geld und haben andere Ziele als Olympiasieger zu werden.
Das Ziel einer Sportart sollte sein sich von den Spielen unabhängig zu machen und ein eigenes Profil zu zeigen
Warum sollte es dann die Olympiade noch brauchen?
Wenn dann in keinem Sport die Olympia Medalie etwas zählt wäre das ganz doch überflüssig. Ich bin zwar überhaupt kein Olympiafan aber trozdem finde ich es eine Frechheit Ringen raus zu werfen.
Indariel
24-02-2013, 17:50
Da werden viele empört aufschreien aber ich vertrete die Meinung, Sportarten die nur bei den Spielen in den Blickpunkt geraten und voll auf Olympia setzen müssen sind nicht wirklich interessant und attraktiv und dazu gehört nun mal Ringen, Judo, TKD, Rudern, Kanu, moderner Fünfkampf, Fechten...
Wenn man sich die deutsche Berichterstattung im Bereich Sport ansieht, ist es nicht verwunderlich dass viele Sportarten kein weiteres Interesse erzeugen. Ca. die Hälfte oder mehr bestehen meist aus Fussball und den Rest teilen sich alle anderen Sportarten. Viele finden gerade mal eine kurze Erwähnung wenn eine EM/WM/usw. gewonnen wird.
Eine Ausgewogene Berichterstattung sieht anders.
Traurig ist es nur wenn eine Sportart dank der Olympiapräsenz finanzielle Zuschüsse bekommt, welche dann natürlich wegfallen. Somit kann man eine Sportart schnell kaputtmachen und wieder in die "Steinzeit" befördern.
Das Kamfsportbeispiel mit MT, KB, usw. finde ich auch nicht treffend.
Abseits der Szene kennt die meisten mMn keine Sau und dass was dort verdient wird, wird selbst bei den größeren Namen vll. grad so reichen um nicht nebenbei noch arbeiten gehen zu müssen und davon relativ ordentlich Leben zu können.
KampfBeast
24-02-2013, 17:52
So ein Schwachsinn
Sorry, hab nicht alle Seiten gelesen. Ist das schon gepostet worden?
http://www.change.org/de/Petitionen/deutscher-olympischer-sportbund-votum-gegen-den-ausschluss-des-ringens-von-den-olympischen-disziplinen-2
Moin zusammen,
ehrlich gesagt war ich ziemlich geschockt, als ich vor ein paar Tagen erfahren hab, dass Ringen mit 2020 rausfliegen soll... mit meinem (Ring-)Trainer und meinen Teamkollegen hab ich das noch nicht bequatscht, die sind nämlich grad 700km und zwei Staatsgrenzen von mir entfernt.
Aus Sicht der IOC machts natürlich Sinn, Ringen ist halt mal kein Sport, mit dem der Ottonormalverbraucher viel anfangen kann, und zudem einer, in dem die “einfach mal Reinschnupperer” ohne Nehmerqualitäten sich lange halten – im Gegensatz etwa zum nicht-wettkampf-mäßigem Boxen, weil man jahrelang ein bisschen auf den Sandsack klopfen kann, ohne sich die Frisur in Unordnung zu bringen oder - Gott bewahre! - mit einem durchgeschwitzten Kerl mit verformten Ohren in den Clinch gehen muss. Und auch mit dem Equipment lässt sich kaum was verdienen. Ergo: Ringen wird so schnell vermutlich kein Fitnesstrend werden.
Sehr lustig hab ich ja den Kommentar von Klaus gefunden:
Es sollen halt nur schöne, lächelnde Strandschönheiten mit schicken Bauchfreitrikots zu sehen sein, und keine behaarten osteuropäischen Kampfzwerge im Strampelanzug. Barbie und Ken beim schönen Freizeitsport.
Eine treffende Beschreibung für ziemlich viele alte Trainingspartner von mir ;) Da kriegt man doch grad Lust, eine Initiative zum Schutz dieser neuerdings bedrohten Spezies zu gründen. Ich seh schon die T-Shirts vor mir: vorne “Rettet den haarigen osteuropäischen Kampfzwerg!” und hinten drauf “Ringen muss olympisch bleiben!” :D
Natürlich ist im Ringen regeltechnisch auch nicht alles immer so, wie es vielleicht sein sollte... und dass es gleich zwei Ringdisziplinen bei Olympia gibt (eigentlich drei, wenn man Judo dazurechnet), ist auch schon öfters kritisiert worden. Vielleicht könnte man in die Richtung was verbessern. Aber schließlich regt sich ja auch niemand drüber auf, wie viele Bewerbe es im Skifahren oder Schwimmen gibt. Außerdem haben ja grad die Judokas mit ihrer Anti-Beinangriff-Regel noch größeren Bockmist aufgebrummt gekriegt (wieder ein unverholener Angriff auf den haarigen osteuropäischen Kampfzwerg! Kampfzwerge aller Länder, vereinigt euch!).
Was die Kleidung angeht, die ist eh schon um Längen salonfähiger geworden seit den Spaghettiträgerringeranzügen der 80er (die für den Laien eine erschreckende Ähnlichkeit mit Borats Badeanzug haben) ;)
Traditionstechnisch ist es für die Spiele sicher ein großer Schlag aus meiner Sicht. Nie wieder Bilder wie dieses: Untitled Page (http://www.win-magazine.com/Archives/v11%20archives/v11i9%20stuff/christaylorthrow.html) - schade.
Außerdem ist Ringen eine der wenigen “echten” Brücken in die Antike, außer Boxen und ein, zwei Laufbewerben bleibt ja sonst nicht allzuviel (Diskuswerfen oder Weitsprung beispielsweise waren in der Antike nie eigenständig, sondern lediglich Teil des Fünfkampfes). Ich persönlich würde ja aus dem Bauch raus fast zur Extremlösung plädieren, den aktuellen olympischen Spielen den Namen abzuerkennen und alles zum antikem Vorbild zurückdrehen – Ringen auf dem Sand und Pankration wird sicher cool :) Nur sollte man in Punkto Kleidung vermutlich ein paar Zugeständnisse machen ;)
Dass das Ganze für den Ringsport finanzielle Konsequenzen haben wird, wenns denn zustande kommt, ist auch klar (und viele der kleinen Vereine haben jetzt schon Probleme, ihren Hallenplatz für 2x die Woche abzustottern). Vom Ringen kann im Moment eh kaum jemand leben, in Deutschland ist es sogar in der Bundesliga selten so, dass ein Jahresverdienst über 10.000€ hochkommt – meistens deutlich weniger, allenfalls gibts noch eine Arbeitsstelle beim Sponsor obendrauf.
Und wenn die Ringer gezwungen sein sollten, dem Vorbild mancher anderen Kampfsportarten zu folgen und die Beiträge auf 30-50€ pro Monat (im Moment ist das ein typischer Jahresbeitrag) hochzuschrauben, werden sich vermutlich kaum noch Neuinteressenten in den zivilisierten Ländern finden lassen, und dann bleiben nur noch die haarigen osteuropäischen Kampfzwerge übrig, die vermutlich auf zerranzten Matten in irgendeiner Garage weitertrainieren müssen. Natürliche Selektion!
Soviel mal dazu.
Period.
Superkicker
24-02-2013, 19:13
Wenn man sich die deutsche Berichterstattung im Bereich Sport ansieht, ist es nicht verwunderlich dass viele Sportarten kein weiteres Interesse erzeugen. Ca. die Hälfte oder mehr bestehen meist aus Fussball und den Rest teilen sich alle anderen Sportarten. Viele finden gerade mal eine kurze Erwähnung wenn eine EM/WM/usw. gewonnen wird.
Eine Ausgewogene Berichterstattung sieht anders.
Traurig ist es nur wenn eine Sportart dank der Olympiapräsenz finanzielle Zuschüsse bekommt, welche dann natürlich wegfallen. Somit kann man eine Sportart schnell kaputtmachen und wieder in die "Steinzeit" befördern.
Das Kamfsportbeispiel mit MT, KB, usw. finde ich auch nicht treffend.
Abseits der Szene kennt die meisten mMn keine Sau und dass was dort verdient wird, wird selbst bei den größeren Namen vll. grad so reichen um nicht nebenbei noch arbeiten gehen zu müssen und davon relativ ordentlich Leben zu können.
Für mich ist die allgemeine Berichterstattung im Sport überhaupt nicht entscheidend. Ich interessiere mich schon seit Jahrzehnten für Boxen, Body Building, Squash, Leichtathletik. Kickboxen und verwandte Sportarten wie K-1, Muay Thai, Karate usw.
In den Siebzigern wurde Ringen jeden Sonntag gezeigt und eine gewisse Tradition hat dieser Sport auf jeden Fall, er ist aber nicht mehr wirklich zeitgemäß und hätte mit Sicherheit keine guten Einschaltquoten.
Das Fußball über alle Maßen bevorzugt wird ist korrekt, aber heute können wir auch stundenlang Handball, Tennis, Biathlon, Radrennen, Boxen, Skispringen, Eisschnelllauf, Turnen, Formel 1 und viele andere Sportarten betrachten. Man muss dazu nur die richtigen Sender aussuchen und kommt dann auf seine Kosten. Ob das ganze ausgewogen ist mag Ansichtssache sein, den Leuten wird das vorgesetzt, was sie sehen wollen und das ist nun mal Fußball. Viele würden wohl eher noch mehr konsumieren wenn es ginge. Und was bedeutet ausgewogen? Soll Schach, Curling, Segeln, Turmspringen, Motorball, Hundeschlittenrennen so oft gezeigt werden wie die Spiele von Bayern München? Ich sehe z.b. immer wieder, Eurosport zeigt tolle Events vom Kickboxen/K-1, aber viele aktive und angebliche Fans ignorieren das einfach und verpassen die Sendungen.
Ich bin da nicht der absolute Experte, aber so viel mir bekannt, ist MMA ein Sport der gewaltig wächst und in den USA an Boxen heranreicht. Auch in Japan und vielen anderen Ländern können Profis gut leben, was beim Ringen wohl kaum der Fall ist.
Dank Eurosport, Golden Glory und einer entsprechenden Vermarktung können viele Kämpfer gut von ihrem Sport leben, auch das ist nicht mit Ringen vergleichbar. Dank ständiger TV Präsenz kennen Millionen Leute wie Aerts, Schilt, Buakaw, Bonjasky, Kraus, Le Banner, eben nicht nur jene in einer kleinen Szene. Ringer dagegen sieht man bestenfalls alle 4 Jahre für ein paar Sekunden, wenn überhaupt.
VanDamme84
24-02-2013, 19:20
Der Post von Period ist wirklich erschreckend.
Es könnte sein,dass das Ringen tatsächlich ausstirbt,wenn man es aus der Olympiade rauskickt.
Ist wirklich gut erklärt,es ist ja ein Nischensport,ist sehr günstig (maximal 12 Euro im Monat) und der Bekanntheitsgrad des Sportes überhaupt liegt ja sowieso nur an der Olympiade.
Da muss man sich mal Gedanken machen.
Was ich mich Frage ist,warum durch die Popularität des MMA Sports Ringen nicht größer geworden ist?!?!?!
Viele Champs kommen aus dem Ringen und es gibt mehr als genug Leute, die behaupten dass Ringen die BESTE BASIS fürs MMA ist.
Ich habe zum Beispiel gelesen dass in den USA die Teilnehmer des College Wrestlings sich ca. verdreifacht haben in den letzten 10 Jahren,weil alle eine Karrie im MMA antreben.
Hier ist ja MMA nicht so bekannt,aber ich habe trotzdem mitbekommen,dass alle MMA Begeisterten aus dem BJJ oder Luta Livre kommen und dass auch praktizieren.Ringen ist ÜBERHAUPT KEIN BESTANDTEIL des Trainings eines deutschen MMA Praktizierenden,während es in den USA Pflichtprogramm ist.
Wieso ist das so?
Die Ringer hier bei uns haben überhaupt nix mit MMA am Hut und umgekehrt auch...........
Sehr komisch!!!
Dublino89
24-02-2013, 22:17
Der Post von Period ist wirklich erschreckend.
Es könnte sein,dass das Ringen tatsächlich ausstirbt,wenn man es aus der Olympiade rauskickt.
Ist wirklich gut erklärt,es ist ja ein Nischensport,ist sehr günstig (maximal 12 Euro im Monat) und der Bekanntheitsgrad des Sportes überhaupt liegt ja sowieso nur an der Olympiade.
Da muss man sich mal Gedanken machen.
Was ich mich Frage ist,warum durch die Popularität des MMA Sports Ringen nicht größer geworden ist?!?!?!
Viele Champs kommen aus dem Ringen und es gibt mehr als genug Leute, die behaupten dass Ringen die BESTE BASIS fürs MMA ist.
Ich habe zum Beispiel gelesen dass in den USA die Teilnehmer des College Wrestlings sich ca. verdreifacht haben in den letzten 10 Jahren,weil alle eine Karrie im MMA antreben.
Hier ist ja MMA nicht so bekannt,aber ich habe trotzdem mitbekommen,dass alle MMA Begeisterten aus dem BJJ oder Luta Livre kommen und dass auch praktizieren.Ringen ist ÜBERHAUPT KEIN BESTANDTEIL des Trainings eines deutschen MMA Praktizierenden,während es in den USA Pflichtprogramm ist.
Wieso ist das so?
Die Ringer hier bei uns haben überhaupt nix mit MMA am Hut und umgekehrt auch...........
Sehr komisch!!!
ist doch totaler Quatsch was du da redest, spontan fällt mir zum beispiel Matthias Schuck ein der aus dem Ringen kommt und der ist sicher nicht der einzige. Abgesehen davon, trainieren tuen das garantiert alle !
Indariel
24-02-2013, 22:21
Ich bin da nicht der absolute Experte, aber so viel mir bekannt, ist MMA ein Sport der gewaltig wächst und in den USA an Boxen heranreicht. Auch in Japan und vielen anderen Ländern können Profis gut leben, was beim Ringen wohl kaum der Fall ist.
Interessant wird es wenn du die Gehälter der Spitzenverdiener, wie z.B. Jon Jones mit ca. 865.000$ in 2012, mit denen der eher unbekannten Kämpfer, teilweise nur 6000$ (http://espn.go.com/photo/preview/!pdfs/120112/espn_UFC141_paydays.pdf) pro Kampf, allein schon innerhalb der UFC vergleichst und ich kann mir nicht vorstellen dass die kleineren Veranstalter mehr als die UFC zahlen.
Das sind bei 3 Kämpfen im Jahr 18.000$ Grundgehalt + nochmal 18.000$ bei drei Siegen, daher hast du ein Jahresgehalt von 18.000$ bis 36.000$. Das Durschnittsgehalt in den USA liegt aber, laut Wiki, allein schon bei ca. 48.328$(List of countries by GDP (nominal) per capita - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_GDP_(nominal)_per_capita)).
Da verdienen selbst die Leute die hier nur in der 3./4. Bundesliga spielen teilweise(Abhängig von Spieler und Verein) noch wesentlich besser.
Ich denke doch schon dass ein Zusammenhang zwischen der Medienpräsenz eines Sportes und seiner finanziellen Lage besteht.
Warum muss ich mir Beispielsweise als allgemein sportbegeisterter Mensch im Sportteil, egal ob Print oder TV, die 20. Reportage a la Doppelpass ansehen? Was macht ein Spiel vom FCB wertiger als die von dir genannten Sportarten?
Am Ende ist es doch nur dass Geld das dort fließt und dass fließt nur solange ein öffentliches Interesse besteht und dieses wird eben stark von den Medien beeinflusst.
VanDamme84
25-02-2013, 00:20
ist doch totaler Quatsch was du da redest, spontan fällt mir zum beispiel Matthias Schuck ein der aus dem Ringen kommt und der ist sicher nicht der einzige. Abgesehen davon, trainieren tuen das garantiert alle !
Das einzige was Quatsch ist, sind irgendwelche Kommentare von Leuten die gar nicht auf meinen Post eingehen und mir irgendwelchen Einzelfälle nennen.Ausnahmen bestätigen die Regel in dem Fall.Geh doch mal die Liste der Top 25 Leute in Europa, ganz zu schweigen der Kämpfer in Deutschland mal durch.Wer kommt denn da wirklich vom Ringen??? Wenn es angeblich alle trainieren, wie kann es sein, dass von 100 MMA Schulen in Deutschland,maximal 2 Schulen Ringen im Programm haben (wenn überhaupt).Du solltest einfach bitte nicht mitreden, wenn du keine Ahnung hast - und vorallem nicht von oben herab.
Das einzige was Quatsch ist, sind irgendwelche Kommentare von Leuten die gar nicht auf meinen Post eingehen und mir irgendwelchen Einzelfälle nennen.Ausnahmen bestätigen die Regel in dem Fall.Geh doch mal die Liste der Top 25 Leute in Europa, ganz zu schweigen der Kämpfer in Deutschland mal durch.Wer kommt denn da wirklich vom Ringen??? Wenn es angeblich alle trainieren, wie kann es sein, dass von 100 MMA Schulen in Deutschland,maximal 2 Schulen Ringen im Programm haben (wenn überhaupt).Du solltest einfach bitte nicht mitreden, wenn du keine Ahnung hast - und vorallem nicht von oben herab.
Nun ja, so ganz würd ichs auch nicht unterschreiben, dass niemand von den MMA-Typen ringt. Wir hatten im Ringverein im Training öfter welche, über die Jahre vielleicht zehn, zwölf Stück oder so, und ich hab mal für eine MMA-Schule ein halbes Jahr lang wöchentlich einen Ringkurs gegeben, aber die, die beides ernsthaft betrieben haben, waren ziemlich selten - nur einer davon macht Wettkämpfe in beidem, und zwei davon haben ihre MMA-Aspirationen zugunsten des Ringens aufgegeben ;) Zugegebenermaßen war aber keiner davon irgendwo an der Europaspitze dabei ;) Aber wenns in Deutschland nur zwei Schulen geben soll, die Ringen im Programm haben, dann kenn ich die alle beide, und zwar liegen die noch dazu im gleichen Ort ;)
Häufiger sind die MMA-Typen, die aus dem Judo oder Sambo kommen, grad das Combat Sambo kommt meines Erachtens dem MMA am nächsten, außer, dass tendentiell weniger Guard gezogen wird. Allerdings besteht unter den meisten Ringern zumindest ein latentes Interesse, es irgendwann vielleicht mal im MMA zu versuchen, zu Beispiel hat Saba Bolaghi - deutscher Meister Freistil 66kg 2011, 3. bei der EM im selben Jahr (guckst du hier: Videobeweis (Zeitlupe):EM 2011, Dortmund, FR, 66kg, WÖLLER Gergely vs. Saba Bolaghi, Wrestling / Ringen - ringen -TV, die Mediathek mit Videos für die Ringkampfsportsfreunde, freistil oder griechisch römisch, ringen um die Meisterschaft, Mannschaf (http://ringen-tv.jimdo.com/2011/04/01/em-2011-dortmund-fr-66kg-w%C3%B6ller-gergely-vs-saba-bolaghi-wrestling-ringen/)) offiziell Interesse dran geäußert, allerdings will ers soweit ich weiß erst mit ungefähr 35 probieren, weil da die Leistungskurve im Ringen seiner Meinung nach nicht mehr zu halten ist, man im MMA jedoch noch Chancen hat (siehe Randy Couture).
Ringer, die andere KS mittrainieren, sind auch nicht sooo selten, allerdings meistens ähnliche Sachen wie Ringen-Sambo oder Ringen-Judo (in meinem Fall im letzten Jahr alle drei, damit ich auf meine 5-6 Mattentrainings pro Woche komme). BJJ eher weniger, ein echter Ringer liegt nicht gern auf dem Rücken, und die MMA-ler mit viel BJJ Hintergrund tun sich meiner Erfahrung nach im Ringen mental meist am schwersten und sagen sich dann, dass sie das eh nicht brauchen. Das ist aus meiner Sicht am ehesten das Problem am mehr Ringen durch MMA. Außerdem kommt dazu, dass das amerikanische Folkstyle-Ringen ziemlich anders ist als das europäische Freistilringen, sei es vom Drumherum als auch von den Regeln - betont harte Würfe sind im Folkstyle verboten (man ist verantwortlich dafür, dass ein hochgehobener Gegner wieder heil unten auf der Matte ankommt), außerdem wird viel Wert auf das sog. Riding (auf dem Gegner liegenbleiben und ihn am Boden halten - im Freistil wird ziemlich schnell wieder Stand gepfiffen, wenn nix passiert) und die Reversals (aufstehen, während der Gegner auf einem liegt) gelegt. Außerdem ist die Basis an High-School und College-Ringern in den USA viel breiter als hier, auch die Ziele sind anders - selbst die guten gehen relativ selten in Richtung WM oder Olympia weiter.
Der Trainingsaufwand, wenn man im Ringen sein Bestes geben will und gleichzeitig noch einen KS mit ganz anderen Bewegungsabläufen wie Boxen oder Thai machen will, ist einfach verdammt hoch, und als ich das mal probiert habe, hats meine grundlegenden Bewegungsmuster ziemlich durcheinander gebracht (ich ringe als Linksausleger und boxe in der Rechtsauslage). Also lieber zuerst in einem Spitze werden und dann das andere dazulernen, da hat Bolaghi aus meiner Sicht recht.
So, damit beende ich mal meinen etwas langatmigen Exkurs hier ;)
Period.
Masterff
25-02-2013, 10:10
@VanDamme84
Ist einfach zu erklären:
Die Gyms bieten soweit ich gesehen habe nicht Ringen an, sondern Submission Wrestling,Grappling für MMA etc.
Gibt aber auch Gyms wie Sparta Essen,MMA Spirit die auch Ringen im Programm haben..
VanDamme84
25-02-2013, 10:41
@period:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag :) .
War echt interessant,vorallem wusste ich gar nicht dass das Collegiate Wrestling sich so extrem vom Freistil Ringen unterscheidet :ups:
Ich dachte immer es ist dass Gleiche,nur dass die halt dort Ohrschützer anhaben.
Vorallem wird mir jetzt bewusst,warum so viele Amis die vom Ringen kommen den Gegner immer einfach nur ''grindin'',weil es halt anscheinend genau so in ihrem Sport gemacht wird. Und mir wird ebenfalls klar,warum es dort soviele Leute gibt die irgendwelche Bilanzen von 350:10 haben,aber im Olympischen Ringen oder in der Weltspitze nie was gerissen haben.
Weil es halt ne Umstellung von den Regeln ist.
Jetzt bin ich schlauer :D
Das mit den 2 Schulen die Ringen anbieten war nicht wörtlich gemeint,sondern einfach so dahergesagt,da ich glaube ich schon auf 100 Webseiten von MMA Schulen war,aber erst eine gesehen habe die Ringen anbietet.
Dass die Grappler die von Submission Stilen kommen sich denken ''Ach Ringen brauche ich nicht'',ist glaube ich der Hauptgrund,warum dass Ringen nicht durch die Popularität von MMA in Deutschland bzw. Europa wächst.
Trotzdem beantwortet es nicht,warum Ringen nicht beliebter wird in MMA Kreisen.Die Statistiken ja zeigen wie wichtig es ist und wieviele Leute erfolgreich im MMA sind die Ringen als Basis haben.
Also ich würde es dem Ringen wünschen,allerdings scheint dass hier nicht stattzufinden.
Irgendwie profitiert nur dass BJJ oder Luta Livre davon,in kleinerem Maße Sambo und Judo.
So kommts mir halt vor.......
Masterff
25-02-2013, 10:55
@VanDamme84
Wie schon oben geschrieben, bieten die Gyms neben BJJ halt Wrestling für MMA, Submission Wrestling, Grappling für MMA etc. an..
Gibt denke ich kein Gym, dass nicht noch so etwas anbietet...
Gibt denke ich kein Gym, dass nicht noch so etwas anbietet...
Doch, scheint es zu geben: *klick* (http://salem-gym.de/angebot/)
Doch, scheint es zu geben: *klick* (http://salem-gym.de/angebot/)
Dafür macht der Co-Trainer über 6Jahre Fitness;)
Big_F, ich selbst war noch nicht beim Training dort, sondern habe nur kurz google angeschmissen.
Aber: Fitness ist ja nicht gleich Ringen, oder wie siehst Du das? Ringen / Grappling ist sicherlich auch zum Konditionstraining im MMA dienlich, dies ist aber wohl nicht der Hauptaspekt des Trainings, oder wie siehst Du das? Und die Grapplingtechniken (bzw. ihre Anwendung) lernt man nicht im (intensiven) Fitness Training...
Big_F, ich selbst war noch nicht beim Training dort, sondern habe nur kurz google angeschmissen.
Aber: Fitness ist ja nicht gleich Ringen, oder wie siehst Du das? Ringen / Grappling ist sicherlich auch zum Konditionstraining im MMA dienlich, dies ist aber wohl nicht der Hauptaspekt des Trainings, oder wie siehst Du das? Und die Grapplingtechniken (bzw. ihre Anwendung) lernt man nicht im (intensiven) Fitness Training...
Ich wollte damit zum sagen das ich dieses Gym für nicht sonderlich kompetent halte...
Ich wollte damit zum sagen das ich dieses Gym für nicht sonderlich kompetent halte...
Uuuups :( Mein Fehler! In diesem Punkt kann ich dir dann nur zustimmen!
Falls das schon diskutiert wurde, sorry, habe nicht alles gelesen.
Was ich mich bei dieser nummer frage ist wo waren alle leute die jetzt empört aufschreien vor diesem entschluss?
Bei mir im verein waren alle völlig schockiert und wie schlimm das für das ach so tolle ringen ist und was das evtl. für auswirkungen auf den MMA nachwuchs haben könnte etc.
Aber wirklich ringen supportet hat davon keiner, 2 leute haben sich wohl ab und an ringen angeschaut aber der rest hat sich nicht die bohne für ringen interessiert. Nicht auf turniere gefahren, nicht den fernseher angeschaltet, gar nichts.
Und sowas kommt halt von sowas.
Aber das nur meine ganz persöhnliche meinung zu allen die sich jetzt auf einmal aufregen.
Nun ja, als ehemaliger Ringer habe ich schon einiges an Support erlebt und es bestand früher auch gar kein Grund für einen derartigen Aufschrei (die Menschen und Supporter, die jetzt aufmerksam machen, gab es aber trotzdem schon).
Es drohte ja auch noch nie zuvor, von dem Event schlechthin, Olympia, ausgeschlossen zu werden. Die großen Ringerturniere waren nie derartig medienwirksam, wie z.B. eine Fußball-Weltmeisterschaft.
Diesen Part hat aber, für die Ringer, Olympia übernommen und es war für viele Ringer ein weit höheres Ziel einmal zu Olympia zu kommen, als zur Europa- oder zur Weltmeisterschaft. ;)
Ist halt wohl auch regional recht unterschiedlich, da wo ich aufgewachsen bin, vergeht eigentlich kaum ein Tag wo, während der Saison, nicht irgendein Bericht übers Ringen in der Lokalzeitung steht, der Verein ist halt relativ erfolgreich und genießt lokal entsprechende Aufmerksamkeit, glaub auch nicht, daß sich das ändert, wenns jetzt nicht mehr olympisch sein sollte. Die "Ringerdynastien" vor Ort werden ja auch nicht aussterben. Ist natürlich wie gesagt eine regionale Spezialität, im weiteren Umkreis, wos meistens erst keine Vereine gibt, schaut das logischerweise komplett anders aus!
... da wo ich aufgewachsen bin, vergeht eigentlich kaum ein Tag wo, während der Saison, nicht irgendein Bericht übers Ringen in der Lokalzeitung steht ...
Finde ich toll! Hätte ich auch gerne hier, wobei wir uns auch nicht unbedingt über fehlende mediale Präsenz im "Westfälischen Anzeiger" beschweren können. Leider gibt es nicht ganz so viel zu berichten, wenn gerade die Saison vorbei ist und keine Meisterschaften sind, bei denen Starter von uns dabei sind.
Die "Ringerdynastien" vor Ort werden ja auch nicht aussterben.
Leider doch... Gerade hier im Ruhrgebiet (genauer: im Großraum um Dortmund herum) kommt es zu einem Sterben der Vereine oder zur Bildung von Kampfgemeinschaften, um noch irgendwie eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Sicherlich auch dadurch, dass die Geldgeber immer weniger werden, sofern man sich nicht gerade ab der Oberliga aufwärts befindet. Gerade die "kleinen" Vereine habe auch Probleme mit dem Nachwuchs. Sicherlich gibt es viele interessierte, aber aufgrund von mangelnden Aufstiegschancen wechseln diese dann auch öfter zu den "großen" Vereinen, die "oben mitmischen". Sehr schade, diese Entwicklung! :(
Nun ja, als ehemaliger Ringer habe ich schon einiges an Support erlebt und es bestand früher auch gar kein Grund für einen derartigen Aufschrei (die Menschen und Supporter, die jetzt aufmerksam machen, gab es aber trotzdem schon).
Das die Ringer selbst angefressen sind und dort aufregung herscht ist völlig verständlich und berechtigt. Menschen die selbst im Ringen aktiv sind würde ich bei meinem kommentar ausklammern.
Es ging mir eher um die "grappler" MMA Menschen etc. die sind aufregen ohne sich je für Ringen in seiner reinen Form interessiert zu haben.
Finde ich toll! Hätte ich auch gerne hier, wobei wir uns auch nicht unbedingt über fehlende mediale Präsenz im "Westfälischen Anzeiger" beschweren können. Leider gibt es nicht ganz so viel zu berichten, wenn gerade die Saison vorbei ist und keine Meisterschaften sind, bei denen Starter von uns dabei sind.
Leider doch... Gerade hier im Ruhrgebiet (genauer: im Großraum um Dortmund herum) kommt es zu einem Sterben der Vereine oder zur Bildung von Kampfgemeinschaften, um noch irgendwie eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Sicherlich auch dadurch, dass die Geldgeber immer weniger werden, sofern man sich nicht gerade ab der Oberliga aufwärts befindet. Gerade die "kleinen" Vereine habe auch Probleme mit dem Nachwuchs. Sicherlich gibt es viele interessierte, aber aufgrund von mangelnden Aufstiegschancen wechseln diese dann auch öfter zu den "großen" Vereinen, die "oben mitmischen". Sehr schade, diese Entwicklung! :(
Naja, wie gesagt, die Situation in der Region ist relativ spezifisch, der Verein ist alteingesessen und erfolgreich, für ein kleines Städtchen mit 20000 Einwohnern sogar sehr, dadurch erhält er regional viel Publicity, es gibt Familien, von denen liest du jede Generation wiederum den Namen, die Konkurrenz durch andere Kampfsportarten ist auch nicht so groß, die Standardsportarten halt, aber "moderne" Sachen wie BJJ o. ä. sind dort noch nicht angekommen. Es gibt einen großen Sponsor und der ist finanzstark, außerdem noch kleinere Sponsoren und auch die Stadt ist eine recht wohlhabende Kommune, da der Verein wie gesagt recht erfolgreich ist, kann ich mir kaum vorstellen, daß sich das jetzt lediglich durch die Olympiageschichte groß ändert! Daß das in anderen Regionen anders sein wird, ist mir natürlich klar und grade im großstädtischen Bereich ist die Situation ja komplett anders! Evtl. bleiben halt wirklich nur noch die größeren und kleineren Hochburgen über!
Das die Ringer selbst angefressen sind und dort aufregung herscht ist völlig verständlich und berechtigt. Menschen die selbst im Ringen aktiv sind würde ich bei meinem kommentar ausklammern.
Es ging mir eher um die "grappler" MMA Menschen etc. die sind aufregen ohne sich je für Ringen in seiner reinen Form interessiert zu haben.
Ich verstehe dein Anliegen, aber es ist doch gut wenn sie sich wenigstens jetzt dafür einsetzen (zumindest für den Sport).....wenn der ganze Trara rum ist und Ringen wieder fester Bestandteil der olympischen Spiele ist, werden wahrscheinlich 99% von denen du sprichst wieder nichts mit Ringen am Hut haben (keine Turniere verfolgen usw. usf.). Diese Leute finden die Entscheidung vom IOC einfach nicht gut und beschweren sich deswegen....finde ich vollkommen ok.
Ich interessiere mich zum Beispiel auch überhaupt nicht für Langstrecken-Läufe. Wenn aber der Marathon bei Olympia rausfallen sollte, würde ich das auch nicht gut finden. Und ich würde mich sogar evtl. bei einer Petition eintragen......warum nicht!?!
Ich finde es absurd, dass das IOC mit mangelndem Zuschauerinteresse argumentiert und die Ringerwettkämpfe gar nicht übertragen werden. Ich hätte bei Olympia gerne Ringen angeschaut, aber es kam ständig Rudern, Schwimmen und Leichtathletik.
Die Presse schreibt soviel wie noch nie übers Ringen. Heute z.B. Olympia-Ausschluss: Ringen, die große Zivilisierungsmaschine | Politik | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/politik/2013-02/ringen-luckenwalde-olympia-ioc)
Superkicker
04-03-2013, 07:33
Nun ja, als ehemaliger Ringer habe ich schon einiges an Support erlebt und es bestand früher auch gar kein Grund für einen derartigen Aufschrei (die Menschen und Supporter, die jetzt aufmerksam machen, gab es aber trotzdem schon).
Es drohte ja auch noch nie zuvor, von dem Event schlechthin, Olympia, ausgeschlossen zu werden. Die großen Ringerturniere waren nie derartig medienwirksam, wie z.B. eine Fußball-Weltmeisterschaft.
Diesen Part hat aber, für die Ringer, Olympia übernommen und es war für viele Ringer ein weit höheres Ziel einmal zu Olympia zu kommen, als zur Europa- oder zur Weltmeisterschaft. ;)
Ich glaube genau da liegt auch der Fehler. Einige Sportarten konzentrieren sich völlig auf Olympia und versäumen ihre Welt und Europameisterschaften attraktiver zu machen. Profiboxer, MMA, Tennis oder Fußballspieler brauchen kein Olympia. Es könnte daran liegen, dass diese Sportarten weitaus attraktiver sind als Ringen und dieses nur durch die Spiele überhaupt interessant ist, nicht aus sich selbst heraus. Dann wäre ein Ausschluss allerdings auch gerechtfertigt.
Ich glaube genau da liegt auch der Fehler. Einige Sportarten konzentrieren sich völlig auf Olympia und versäumen ihre Welt und Europameisterschaften attraktiver zu machen.
Welche zum Beispiel?
Profiboxer, MMA, Tennis oder Fußballspieler brauchen kein Olympia.
Könnte vllt. daran liegen, dass sie nicht bei den ersten Olympischen Spielen als Disziplin relevant waren, oder keine jahrtausendalte Tradition haben...
Es könnte daran liegen, dass diese Sportarten weitaus attraktiver sind als Ringen und dieses nur durch die Spiele überhaupt interessant ist, nicht aus sich selbst heraus. Dann wäre ein Ausschluss allerdings auch gerechtfertigt.
Nö.
Einige Sportarten konzentrieren sich völlig auf Olympia und versäumen ihre Welt und Europameisterschaften attraktiver zu machen.
Vielleicht gerade deswegen, weil diese anderen Sportarten ja eben NICHT als olympische Sportart anerkannt sind, müssen sie sich auf eigene Großevents stürzen, um beachtet zu werden. Und mit Sponsoren kann man auch einen wesentlich größeren PR Anteil erzeugen bzw. medial aufgeblasene Events vermarkten.
Profiboxer, MMA, Tennis oder Fußballspieler brauchen kein Olympia.
Boxen ist dabei, genauso wie Fußball... Wenn sie kein Olympia brauchen, warum sind die denn dann bitte olympisch?!
Es könnte daran liegen, dass diese Sportarten weitaus attraktiver sind als Ringen und dieses nur durch die Spiele überhaupt interessant ist, nicht aus sich selbst heraus.
Da Du hier aber leider eine rein subjektive Meinung wiedergibst, sehe ich hier das Problem, dass deine Meinung nicht mehr oder weniger massenfähig ist, wie die des IOC.
Und warum sollte Ringen aus sich selbst heraus nicht interessant sein, gibt es dafür einen anerkannten Beleg? Ich finde leider keinen.
Boxen ist dabei, genauso wie Fußball... Wenn sie kein Olympia brauchen, warum sind die denn dann bitte olympisch?!
naja. superkicker sagte profiboxen braucht kein olympia, und das ist ja auch richtig. bei olympia gibts nur amateurboxen und da ist die sache ähnlich wie beim ringen: wenn das ioc amateurboxen rauswerfen würde wäre ihm sozusagen die legitimationsgrundlage entzogen.
und zum olympischen fussballturnier muss man wohl nicht viel sagen, das hat für die großen nationen den stellenwert eines testspiels auf malta.
Superkicker
05-03-2013, 07:42
Vielleicht gerade deswegen, weil diese anderen Sportarten ja eben NICHT als olympische Sportart anerkannt sind, müssen sie sich auf eigene Großevents stürzen, um beachtet zu werden. Und mit Sponsoren kann man auch einen wesentlich größeren PR Anteil erzeugen bzw. medial aufgeblasene Events vermarkten.
Boxen ist dabei, genauso wie Fußball... Wenn sie kein Olympia brauchen, warum sind die denn dann bitte olympisch?!
Da Du hier aber leider eine rein subjektive Meinung wiedergibst, sehe ich hier das Problem, dass deine Meinung nicht mehr oder weniger massenfähig ist, wie die des IOC.
Und warum sollte Ringen aus sich selbst heraus nicht interessant sein, gibt es dafür einen anerkannten Beleg? Ich finde leider keinen.
Den Beleg findest du ganz leicht, nämlich in der mangelnden Wahrnehmung dieser Sportart durch Medien und Sportinteressierte. Ringen ist für Fachleute interessant, aber kaum für die breite Masse, genau darum wird es auch aus dem olympischen Programm genommen. Einen wirklichen Vorwurf kann man dem Sport dabei gar nicht machen. In etwa gleich starke Athleten ersticken nun mal fast jede Aktion und es bleibt nur ein zähes minutenlanges Drücken und Schieben.
Natürlich ist meine Meinung subjaktiv, wie jene der wenigen ringerfans wohl auch.
Und natürlich braucht Fußball Olympia nicht. Das Turnier dort hat auch überhaupt nichts mit Europa, Weltmeisterschaften oder CL zu tun, den wirklichen Highlights dieser Sportart. Die besten Spieler gehen nicht zu den Spielen, weil gleichzeitig der Spielbetrieb in den Ligen läuft. Deutsche Spieler interessieren sich überhaupt nicht für Olympia, sie versuchen erst gar nicht ernsthaft sich dafür zu qualifizieren. Ein wenig anders sieht es bei den Frauen aus, da mag Olympia noch einen höheren Stellenwert haben. Aber nenne mit nur einen einzigen Kicker der durch Olympia zum Star wurde? Wer kennt überhaupt noch den amtierenden Olympiasieger und seine Spieler? Das Spanien WM ist wird dagegen jeder wissen.
Noch extremer ist es beim Boxen. Der Profibetrieb ist völlig abgekapselt vom olympischen Amateurboxen, dieses ist völlig unbeachtet, während Profievents fast jeden Tag irgendwo übertragen werden. Im Prinzip landen nur ganz junge oder zweitklassige Sportler bei Olympia, alle anderen boxen als Profis.
Die Frage warum diese Sportarten noch olympisch sind ist unverständlich. Sollen sie sich freiwillig zurück ziehen und anderen Platz machen? Das werden sie bestimmt nicht tun. Im Vergleich zu anderen! olympischen Disziplinen sind Fußball und Boxen dann doch noch attraktiv, auch wenn eine Olympiateilnahme bei weitem nicht das Karrierehighlight ist. Der größte Titel überhaupt ist vielleicht der des Schwergewichtboxweltmeisters. Darum kennt jeder Tyson, Klitschko, Holyfield, Lewis, während die Boxolympiasieger vergessen sind.
Übrigens, das medial am meisten aufgeblasene Event weltweit dürften wohl die olympischen Spiele sein und nicht die Weltmeisterschaften einzelner Sportarten.
Den Beleg findest du ganz leicht, nämlich in der mangelnden Wahrnehmung dieser Sportart durch Medien und Sportinteressierte. Ringen ist für Fachleute interessant, aber kaum für die breite Masse, genau darum wird es auch aus dem olympischen Programm genommen.
Sicherlich hat sich die breite Masse, gerade in unseren Breitengraden, vom Ringen eher abgekehrt - aber in anderen Ländern sieht es wieder etwas anders aus. Dort ist Ringen als Nationalsport angesehen, oder?
Und wenn Du von erstickten Aktionen sprichst, wie denkst Du dann über Judo? :D
Und natürlich braucht Fußball Olympia nicht.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Noch extremer ist es beim Boxen. Der Profibetrieb ist völlig abgekapselt vom olympischen Amateurboxen, dieses ist völlig unbeachtet, während Profievents fast jeden Tag irgendwo übertragen werden. Im Prinzip landen nur ganz junge oder zweitklassige Sportler bei Olympia, alle anderen boxen als Profis.
Und wo liegt hier die Rechtfertigung? Vielleicht in der Tradition der Olympischen Spiele, welche damals Pankration im Programm hatte?
Dass sich Profiboxer von Olympia fern halten finde ich jetzt auch wieder nicht sonderlich schlimm. Wie Du schon sagst, sie haben ihre eigenen Events. Amateure hingegen haben immer einen schwierigen Stand, egal in welcher Sportart. Und da ist ein Olympia Sieg schon mal ein großer Erfolg in der Karriere.
Die Frage warum diese Sportarten noch olympisch sind ist unverständlich. Sollen sie sich freiwillig zurück ziehen und anderen Platz machen? Das werden sie bestimmt nicht tun.
Und warum nicht? Geht es vielleicht doch nur um Sponsoren und andere Gelder (auch bei anderen Events)? Nur mal grob gemutmaßt...
Übrigens, das medial am meisten aufgeblasene Event weltweit dürften wohl die olympischen Spiele sein und nicht die Weltmeisterschaften einzelner Sportarten.
Ich würde eher noch auf den Super Bowl in den USA tippen, aber gut. Ich gebe zu, ich habe mit Football oder anderem (wie z.B. Fußball) nichts großartig am Hut und kenne mich damit nicht wirklich aus. Ich bekomme nur mit, für wie viele Millionen Spieler verkauft werden oder Sponsorenverträge abgeschlossen werden.
San Valentino
05-03-2013, 12:14
Und wo liegt hier die Rechtfertigung? Vielleicht in der Tradition der Olympischen Spiele, welche damals Pankration im Programm hatte?
Damals war auch Boxen (Pygme) im Programm.
Faustkampf ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Faustkampf)
Damals war auch Boxen (Pygme) im Programm.
Faustkampf ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Faustkampf)
Ups, danke. Das hatte ich gemeint. Nicht den Allkampf auf dem Sockel :D
Noch 'mal eine Auffrischung.
Ringen um Olympia! Die offizielle Kampagne der Ringer! (http://www.ringen-um-olympia.de/de/home/index.html)
Dort kann eine Petition unterzeichnet werden.
Noch 'mal eine Auffrischung.
Ringen um Olympia! Die offizielle Kampagne der Ringer! (http://www.ringen-um-olympia.de/de/home/index.html)
Dort kann eine Petition unterzeichnet werden.
Unterschrieben ;-)
Ich auch - danke an m.l.l. für die Erinnerung!
Wenn man nicht bei Facebook ist, dann bitte diese Mail an Freunde nud Bekannte weiterleiten:
Hallo,
ich habe die Petition „Ringen um Olympia – Votum gegen den Ausschluss des Ringens von den Olympischen Spielen" von Manfred Werner (Deutscher Ringer Bund) unterzeichnet und möchte Dich um Deine Unterstützung bitten.
Ziel ist es, 20.000 Menschen mit dieser Petition zu erreichen.
Jetzt klicken, mehr über die Petition erfahren und unterschreiben:
http://chn.ge/YoKYUq
Vielen Dank!
Felix Kroll
10-04-2013, 14:35
leute, es gibt hoffnung.
es gibt unterstützung von unerwarteter seite.
auf unerwartete weise.
Rangeln - Mehr als eine Bewegung - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PoigwTg_vUE)
"Was jetz' passiert, ist jetz' nich' schlimm!" :rofl:
Miyamoto_Musashi
10-04-2013, 15:34
Auch wenn ich nicht so der Ringer bin aber Ringen ist doch eigentlich eine der wenigen olympischen Traditionssportarten. Was kann denn da noch mithalten, außer den Leichtathletiksachen und dem Marathon?
Für mich ist das wirklcih eine Schande!
Ich wäre schwer dafür, dass einer der Berliner Leute mal Olli Schulz zu sich einlädt. Fände ich eine klasse Kampagne für die "Rangel" Sportarten.
Ringer, Judoka, Bjjler, Luttadores jeder kann sich da angesprochen fühlen.
Eventuell könnte man auch noch ein wenig Entmystifizierung von MMA mit reinkriegen. Überlegts euch.
Ir-khaim
10-04-2013, 18:33
Die UFC unterstützt "Save Olympic Wrestling"!
Y! SPORTS (http://sports.yahoo.com/news/ufc-joins-fight-save-olympic-220121914--mma.html)
Auf change.org steht der Zähler auf knapp 6.000, es fehlen noch 1.600.
[...]
Jetzt klicken, mehr über die Petition erfahren und unterschreiben:
http://chn.ge/YoKYUq
Vielen Dank!
Die Seite der Initiative: Home - Ringen um Olympia! Die Online-Aktionsgruppe (http://www.ringen-um-olympia.de/de/home/index.html)
leute, es gibt hoffnung.
es gibt unterstützung von unerwarteter seite.
auf unerwartete weise.
Rangeln - Mehr als eine Bewegung - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PoigwTg_vUE)
Das mit dem Bullen war schon mal nicht ganz risikofrei. :D
Aber wie heißt eigentlich der Song, der ab 4:35min läuft?
Felix Kroll
13-05-2013, 18:15
Das mit dem Bullen war schon mal nicht ganz risikofrei. :D
Aber wie heißt eigentlich der Song, der ab 4:35min läuft?
olli schulz- rangelsong
-Rangel Song- von und mit Olli Schulz [Studio Version] / Rangeln / Circus HalliGalli / - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=iQQC49rLcbE)
...zusammen mit rangel yogeshwar...
olli schulz- rangelsong
-Rangel Song- von und mit Olli Schulz [Studio Version] / Rangeln / Circus HalliGalli / - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=iQQC49rLcbE)
...zusammen mit rangel yogeshwar...
Ich meinte den Song ab Minute 4:35.
Edit:
Das hier meinte ich:
http://www.youtube.com/watch?v=MuAGGZNfUkU
VanDamme84
16-05-2013, 01:27
Es wird über eine Regeländerung und über ne Änderung der Kleidung nachgedacht:
Wrestling to get an MMA-inspired makeover - Mixed Martial Arts News (http://www.mixedmartialarts.com/news/437120/Wrestling-to-get-an-MMA-inspired-makeover/)
Neuigkeiten inkl. Kampagnenfilm:
Home - Ringen um Olympia! Die Online-Aktionsgruppe (http://www.ringen-um-olympia.de/de/home/index.html)
Ringen hat sich die Chance auf die Olympiateilnahme 2020 und darüber hinaus erhalten und steht mit Baseball/Softball und Squash nun auf der so genannten Shortlist des Internationalen Olympischen Komittees. Das entschieden die IOC-Funktionäre soeben auf ihrer heutigen Sitzung in St. Petersburg.
Home - Ringen um Olympia! Die Online-Aktionsgruppe (http://www.ringen-um-olympia.de/de/home/index.html)
Die endgültige Entscheidung, ob Ringen ab 2020 weiterhin zu den olympischen Sportarten zählt, fällt im September dieses Jahres auf der 125. Vollversammlung des IOC in Buenos Aires.
Die Petition läuft noch!
ArschmitRingerohren
01-06-2013, 19:34
Ich find's gar nicht schlimm, weil ich Olympia Scheiße finde! :D
Geschafft! :troete:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/ringen-bleibt-olympisch-159781/#post3074209
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.