PDA

Vollständige Version anzeigen : Fechten, egal mit welcher Hand?



Razor
15-02-2013, 17:54
Hallo,

ich habe da mal eine kurze Frage, zu der ich im Internet so konkret noch nichts finden konnte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich als Linkshänder keine Probleme habe, das Schwert auch mit der rechten Hand zu führen.
Ansonsten bin ich ein reiner Linkshänder, auch Schreiben klappt mit der rechten Hand überhaupt nicht. Kann mir das jemand erklären? Ich dachte bisher, das würde für alle Bereiche gelten, wenn man nicht in der Kindheit irgendwie umerzogen wurde (so von wegen böse linke Hand und so).

Viele Grüße!

T. Stoeppler
15-02-2013, 18:04
Das liegt meist daran, dass Du grobmotorische Bewegungen mit rechts in hinreichender Genauigkeit ausführen kannst, zumal es ja alle anderen (das sind ja meist Rechtshänder) Dir ja auch immer mit rechts vormachen.

Dazu kommt noch die individuelle Ausprägung von rechts/linkshändigkeit. Das ist auch immer verschieden, von der seltenen echten beidhändigkeit oder eben dem krassen Linkser, der wirklich mit rechts gar nichts hinkriegt.

Gruss, Thomas

gion toji
15-02-2013, 20:46
hehe, geht mir genauso (ausser, daß ich mit Rechts schreibe - da wurde ich umgepolt)
alle Mordwerkzeuge, bis auf Schusswaffen, führe ich mit Rechts. Alle anderen Werkzeuge mit Links

Razor
15-02-2013, 21:17
Danke für eure Antworten! Ja, ist schon merkwürdig. Das Schwert liegt in der rechten Hand genauso gut wie links, ich hab sogar ausprobiert, wie präzise ich damit dann umgehen kann. Freut mich auf jeden Fall. Vielleicht gibt es ja eine Sonderregelung für Mordwerkzeug was die Wahl der Hand betrifft.:D

gast
16-02-2013, 01:08
Diese Beidhändigkeit in speziellen Situationen kann durchaus vorkommen, wir hatten auch jemanden im Training der beide Hände fürs Schwert benutzen konnte, ansonsten aber Linkshänder, beim Kicken dann aber wieder Rechtsfuß, war. :D
Bei dieser Person war kein Vorwissen oder irgendeine Art von rechtshändigen "Grundtraining" vorhanden. Es war einfach so.

Wird dann nur komisch mit der Auslage beim Fechten, denn Liechtenauer ist ziemlich eindeutig auf diesem Gebiet: man soll stets seine starke Seite fördern und damit fechten. Da du ja jetzt zwei starke Seiten hast kannst du dir natürlich aussuchen, ob du nur eine Seite konsequent trainierst. Oder die Eigenschaft nutzt um direkt beide zu trainieren, was dann den Nachteil hätte, dass man theoretisch die doppelte Trainingszeit braucht, um ein vergleichbares Resultat wie bei einer Seite zu erzielen.

itto_ryu
16-02-2013, 07:36
Die Harte und die Zarte, die Linke für Feinarbeiten wie Schreiben etc., die Rechte für grobe Dinge. Habe ich von Linkshändern schon öfters vernommen.

Razor
16-02-2013, 12:33
@MisterTrainer: Das ist ja interessant! Gut zu wissen, dass das durchaus vorkommen kann. Ich denke mal, ich werde beide Seiten trainieren. Die Zeit habe ich bzw. nehme ich mir. Ich denke es könnte durchaus von Vorteil sein, im Falle von Ermüdungserscheinungen die Seite wechseln zu können, ohne Nachteile zu haben.

@itto_ryu: Das wusste ich auch noch nicht. Muss ja irgendwie mit den Zuständigkeiten der Gehirnhälften zu tun haben.

concrete jungle
16-02-2013, 12:45
Mal ein schöner Grund für love and hate tattoes auf den Fingern...;)!

Probier mal Sinawalis aus den FMA, Jonglieren usw.- kann sein das Du dann in Richtung ambidextrous abgehst, was natürlich ein grosser Vorteil ist!

Keff
16-02-2013, 18:28
Geht es hier ums lange Schwert?
Da haben wir nämlich auch ein paar Linkshänder im Training, die mit rechts fechten, entweder, weil es ihnen besser liegt oder weil es ihnen egal ist und sie sich dann der Mehrheit der Rechtshänder anpassen.
Als ich das erste mal damit angefangen habe, war es für mich (als Rechtshänder) auch nicht gleich intuitiv, welche Hand denn nun nach oben soll und habe nochmal nachgefragt. Mit einem Trainingspartner habe ich vor kurzem auch mal ein paar Techniken mit links ausprobiert, das hat sich zwar irgendwie hässlich angefühlt, hat aber doch erstaunlich gut geklappt.
Bei einhändigen Waffen hingegen könnte ich mir nicht so gut vorstellen, die mit Links zu führen, wie ist es denn da bei den Linkshänder so? Führt da auch jemand Langes Messer, Rapier, oder Ähnliches mit Rechts?

Razor
16-02-2013, 19:49
Geht es hier ums lange Schwert?
Da haben wir nämlich auch ein paar Linkshänder im Training, die mit rechts fechten, entweder, weil es ihnen besser liegt oder weil es ihnen egal ist und sie sich dann der Mehrheit der Rechtshänder anpassen.
Als ich das erste mal damit angefangen habe, war es für mich (als Rechtshänder) auch nicht gleich intuitiv, welche Hand denn nun nach oben soll und habe nochmal nachgefragt. Mit einem Trainingspartner habe ich vor kurzem auch mal ein paar Techniken mit links ausprobiert, das hat sich zwar irgendwie hässlich angefühlt, hat aber doch erstaunlich gut geklappt.
Bei einhändigen Waffen hingegen könnte ich mir nicht so gut vorstellen, die mit Links zu führen, wie ist es denn da bei den Linkshänder so? Führt da auch jemand Langes Messer, Rapier, oder Ähnliches mit Rechts?

Lustigerweise ist es mir beim Korbschwert aufgefallen, beim Fechten vor dem eigentlichen Training. Ich bin von links auf recht gewechselt, um das mal auszutesten. Ansonsten trainiere ich größtenteils mit dem langen Schwert, da funktionieren aber auch beide Seiten.

JanPSV
17-02-2013, 03:17
Als ich das erste mal damit angefangen habe, war es für mich (als Rechtshänder) auch nicht gleich intuitiv, welche Hand denn nun nach oben soll

Das ist interessant, wir hatten das schon öfter (so 2-3 mal), das Neulinge beim allerersten mal in-die-Hand-nehmen eines Langen Schwertes die linke Hand nach vorne nahmen (obwohl Rechtshänder).
Wenn man sie dann fragte welche Hand sie z.B. beim Holzhacken vorne haben, ist die Antwort dann "die Rechte", dann schauen sie auf Ihre Hände...und sind vollends verwirrt^^

Axel_C_T
17-02-2013, 10:00
Hi zusammen,

ich bin auch Linkshänder. Das Lange Schwert führe ich jedoch mit der rechten Hand oben. Das ist aber durch Gewöhnung passiert.

Wenn ich jedoch einhändig arbeite, beispielsweise mit einem Säbel, kann ich mit links besser fechten.

Tschüs
Axel

itto_ryu
24-02-2013, 14:33
Geht Kendoka übrigens ebenso, soviel ich es kenne.

Jadetiger
25-02-2013, 11:23
Wird dann nur komisch mit der Auslage beim Fechten, denn Liechtenauer ist ziemlich eindeutig auf diesem Gebiet: man soll stets seine starke Seite fördern und damit fechten. Da du ja jetzt zwei starke Seiten hast kannst du dir natürlich aussuchen, ob du nur eine Seite konsequent trainierst. Oder die Eigenschaft nutzt um direkt beide zu trainieren, was dann den Nachteil hätte, dass man theoretisch die doppelte Trainingszeit braucht, um ein vergleichbares Resultat wie bei einer Seite zu erzielen.Man sollte dabei bedenken, dass Liechtenauer davon ausgeht, dass man auf Leben und Tod fechten muss. In diesem Kontext oder im Leistungssport ist es durchaus effektiver, nur die starke Seite zutrainieren.

Im Kontext von Hobbyfechten würde ich empfehlen, die Gelegenheit beim Schopf zu greifen und Gleichseitigkeit sowie schnelle Hand- und Auslagewechsel zu trianieren. Gerade im Langschwert kann das für viel Verwirrung beim Gegner sorgen :D

Axel_C_T
25-02-2013, 14:39
Man sollte dabei bedenken, dass Liechtenauer davon ausgeht, dass man auf Leben und Tod fechten muss. In diesem Kontext oder im Leistungssport ist es durchaus effektiver, nur die starke Seite zutrainieren.

Im Kontext von Hobbyfechten würde ich empfehlen, die Gelegenheit beim Schopf zu greifen und Gleichseitigkeit sowie schnelle Hand- und Auslagewechsel zu trianieren. Gerade im Langschwert kann das für viel Verwirrung beim Gegner sorgen :D

Mir fällt gerade noch etwas ein. Ich würde noch auf die Gruppe schauen. Wir hatten in unserer Gruppe einen Linkshänder, den ich auch ermutigt habe, sein langes Schwert mit der linken Hand zu führen.

Im nachhinein hat es sich als Problem herausgestellt, da für ihn alle Techniken spiegelverkehrt waren und er damit überfordert war.

Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass ich einen regelmäßigen Wechsel der Führ-Hand beim langen Schwert lassen würde. Wenn man Zeit hat, während des Kampfes plötzlich seine Hand zu wechseln, macht man meiner Meinung nach etwas falsch ;-).

Bei Einhandwaffen macht es vielleicht Sinn, die Waffenhand zu wechseln, wenn der eine Arm (bzw. die passende Muskulaturgruppe) ermüdet ist.

Tschüs
Axel

T. Stoeppler
25-02-2013, 19:06
Ich finds auch gar nicht schlecht, die Technik "auf links" zu üben; das ist für die Koordination ein sehr nützliches Hilfsmittel. Ich kann auch (Linkshänderin im Training sei Dank) alle Stücke auch auf links fechten... naja zumindest ausführen.

Handwechsel gehören nicht zu Liechtenauer. Das Risiko im falschen Zeitpunkt erwischt zu werden, ist einfach zu gross - und es bedarf schon einer ziemlich sorglosen Persönlichkeit, im Ernstfall überhaupt die Idee dazu zu haben.

Gruss, Thomas

Althalus
26-02-2013, 07:59
Antonio Manciolino schreibt ganz klar, dass es sinnvoll und gut ist, jede Technik sowohl mit Rechts als auch Links zu trainieren (beim Einhandschwert) - und ich kann ihm da nur zustimmen.
1. Hilft das später bei den Beiwaffen enorm
2. Hilft es beim Umdenken, wenn man Linkshänder trainiert
3. Verhindert es zu starke muskuläre Dysbalancen

Ich hab am Dreynevent bei Ilkkas Workshop die letzte Dreier-Übung gegen eine Rechts- und eine Linkshänderin gefochten und bei jedem Umdrehen die Schwerthand gewechselt. Absolut kein Problem.
Im Training mach ich mittlerweile mit meinen Leuten Intervallsätze von Stücken, 1 Min auf der einen, 1 Min auf der anderen Hand.

itto_ryu
26-02-2013, 12:05
Gute Punkte, Althalus, sollte ich mir mal merken.