PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Sprachen sprecht Ihr?



Seminarius
17-02-2013, 16:40
Wie der titel schon sagt:
Welche Sprachen könnt Ihr sprechen? Bei mir ist es Deutsch, englisch und noch eine dritte.

Adr3nalin3
17-02-2013, 17:02
sprechen : deutsch und englisch
können/verstehen :französisch und spanisch
spanisch will ich so erweitern das ichs auch fließend sprechen kann, und dann soll noch italienisch dazukommen wahrscheinlich.
(russisch interessiert mich eigtl auch)

KlingonJake
17-02-2013, 17:07
mhm, deutsch (da bin ich halt geboren), englisch, franzoesisch (ist aber sowas von schlecht, weil ichs ewig niucht gesprochen habe - hab letztens n Franzosen hier kennengelernt, franzoesisch ging gar nicht) und jetzt so einigermassen Indonesisch, ich muss aber noch verdammt viel lernen.

jadi

#Keep The Spirit Up#

Schwammal
17-02-2013, 17:26
Sprechen: Bayerisch

Verstehen: Englisch und Deutsch:D

itto_ryu
17-02-2013, 17:49
Neben der Muttersprache (nebst hessischem Dialekt) fokussiere ich mir nur auf Englisch nebst diverser Dialekte davon. Meine paar Brocken Spanisch, Französisch und Polnisch reichen zumindest aus, um nicht zu verhungern, eine Bleibe zu finden und nach dem Weg fragen ;) Aber zum linguistischen Training nutze ich lieber diverse Dialektparodien :D

Razor
17-02-2013, 17:52
Deutsch, Englisch, Schwedisch (Grundkenntnisse), Französisch (Lesekenntnisse) und Latein (aber nur übersetzen^^).

Talisker
17-02-2013, 17:57
Welche Sprachen könnt Ihr sprechen? Bei mir ist es Deutsch, englisch und noch eine dritte.
Genau dieselben Sprachen spreche ich auch!
Besonders gern spreche ich die dritte. :rolleyes:

gast
17-02-2013, 18:09
deutsch englisch französisch italienisch und chinesisch. in spanisch kann ich zumindest bücher lesen. grundkentnisse hab ich in japanisch, arabisch, türkisch, russisch und vietnamesisch.

gast
17-02-2013, 18:12
Wie der titel schon sagt:
Welche Sprachen könnt Ihr sprechen? Bei mir ist es Deutsch, englisch und noch eine dritte.

Wow cool wir haben scheinbar exakt die gleichen Sprachkenntnisse! :rolleyes:

SocialistHEI
17-02-2013, 18:24
Deutsch als Muttersprache
Englisch: gut
Arabisch: Es reicht um sich zurecht zu finden

Nelsoix
17-02-2013, 18:26
Deutsch (Keine Muttersprache, aber wie eine), Englisch (gut), Russisch (gut verstehen; sprechen mit vielen Grammatikfehlern), Portugiesisch (gut verstehen; weniger gut sprechen, aber Verständigung auf jeden Fall gut möglich), Französisch ( "nur" Schulfranzösisch, aber auf recht hohem Niveau).

Joa, das war's. :)

KM2BM
17-02-2013, 18:33
Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch. Afrikaans kann ich aufgrund meiner Niederländischkenntnisse gut lesen, allerdings nur schwer verstehen.

Aridhol
17-02-2013, 19:51
Deutsch und Englisch :D

Morrigan.r
17-02-2013, 20:36
deutsch, englisch, spanisch (castellano) fliessend (lebe in der domrep), franzoesisch und italienisch, aber eher stockend, da wenig gebraucht, latein, falls das auch zaehlt

Pauz
17-02-2013, 22:11
deutsch, englisch, russisch

Biiggy
17-02-2013, 22:43
deutsch, englisch, türkisch, arabisch

Big_F
17-02-2013, 22:47
deutsch,englisch und spanisch

kkke
18-02-2013, 04:22
Deutsch, Koreanisch, Englisch.
An Japanisch und Chinesisch arbeite ich, Latein hab ich vergessen.

Balthus
18-02-2013, 04:26
Flüssig lesen/schreiben/sprechen: Deutsch, Französisch, Englich (da beruflich benötigt)

Brockenweise verstehen: Hindi, Arabisch, Spanisch, italiänisch, russisch (solange es mit der ARbeit zu tun hat nen Mix aus Sprachkenntnissen, non-verbale interpretation und Sprachenunabhängigen Fachausdrücken)

Geralt
18-02-2013, 06:03
Deutsch und Englisch fließend, in französischsprachigen Ländern käme ich evtl. auch zurecht.

Soju
18-02-2013, 06:59
Deutsch (Muttersprache)
Daenisch (keine Muttersprache aber ich spreche es wie eine Muttersprache)
Englisch (fliessend)
Mandarin (einzelne brocken, leider nicht genug)

Holzwurm
18-02-2013, 09:26
Deutsch, englisch und schwäbisch :cool:

Kryptex
18-02-2013, 13:02
deutsch, mazedonisch, albanisch(teilweise), serbisch, englisch

Tollpatsch08
18-02-2013, 20:18
Fließend sprechen tue ich:
Deutsch (Muttersprache)
Englisch

Teilweise kann ich:
Französisch (reicht um nach dem Weg zu fragen, etwas im Restaurant bestellen, etc. vom Fließenden weit entfernt)

Spanisch (gilt das Gleiche wie für Französisch)

Niederländisch (gilt das Gleiche wie für Spanisch und Französisch)


Kaum, sehr Lückenhaft:

Polnisch (Aufgrund meiner Herkunft. Verstehe das meiste, kann allerdings kaum Sprechen)

Klingonisch http://www.worldofugly.de/ugly/973.gif (Zwei, drei Sätze. War ein verregneter Tag, mit viel Langeweile...)

MakroN
18-02-2013, 20:30
Nur Deutsch und Englisch, dafür aber beides ganz wunderbar :P

algorismi
18-02-2013, 21:32
Also ich spreche:
- deutsch
- englisch
- französisch (eigentlich nach all den jahren schon verlernt)
- eine vierte sprache
- eine fünfte
- und noch eine sechste :)

KampfBeast
18-02-2013, 21:34
Deutsch, englisch und italienisch

südberliner
19-02-2013, 00:04
Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch (Grundkenntnisse)

Kätchen
03-03-2013, 10:39
Deutsch, Englisch. Russisch und Franzöisisch

Unbeugsam
03-03-2013, 12:14
Deutsch ( Muttersprache )
English ( durch Schule und Internet )
Spanisch (Schule , Kollegen , und durch Spanien )

Vanco
03-03-2013, 12:37
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (kann mich sehr gut mit Mutterspracherln fast fliessend unterhalten)
Castellano(Argentischer Spanischer Slang,fast Fliessend)(Spanisch)

Friisenjung
06-04-2013, 10:20
Bei mir sind es die Sprachen:
Deutsch (Muttersprache)
Dänisch (Zweitsprache)
Englisch (gut)
Nach 2 Schnäpsen = Klingonisch rückwärts :D

dmitrie42
06-04-2013, 11:02
Deutsch, Englisch, Russisch

und das bisschen Französisch dass aus der Schule noch hängen geblieben ist :D

Kundalini
06-04-2013, 17:11
Schweiz- und Hochdeutsch
Französisch
Englisch
Latein

Punkt
06-04-2013, 18:43
[...]
Latein

Sprichst Du? Fließend? :ups:

Razor
06-04-2013, 18:50
Ich nur sprechen gebrochen eure Sprache.

rolfk
06-04-2013, 19:03
Bei mir ist's Deutsch (Muttersprache)
Ein Paar Brocken Englisch.
Thailändisch, auch die Schrift. Mit Sprechen komm ich in ganz gut zurecht, Lesen und Schreiben geht alles.

Reshi
06-04-2013, 23:30
Schweizer- & Hochdeutsch, Kantonesisch, Englisch

Französisch (Schulkenntnisse, viel zu wenig praktische Übung)

Little Dragon 64
07-04-2013, 09:35
Deutsch,Englisch,Latein,Persisch

chun tian
07-04-2013, 10:05
Deutsch, Englisch, Französisch und bin gerade dran Russisch zu lernen.

Punkt
08-04-2013, 00:28
[...]bin gerade dran Russisch zu lernen.

Allein oder mit Lehrer?

Holmgang
08-04-2013, 00:36
deutsch
englisch
französisch (schlecht und wenig)
niederländisch (nur paar brocken un im grund nich der rede wert)

DerSpartaner
08-04-2013, 01:34
Deutsch (Muttersprache - zahlreiche Dialekte)

Englisch (britisches Englisch, schottisches Englisch)

Französisch (Nur einfache Sätze - nicht konstant geübt)

Spanisch (Nur einfache Sätze - nicht konstant geübt)

Ungarisch (Muttersprache-Großvater mütterlicherseits - leider nur sehr schlecht)

Lausitzisch-schlesisches Sudetendeutsch (Muttersprache-Großmutter väterlicherseits)

Chattisches Althochdeutsch (zwecks Studium - nur sprechen, wie gut ist schwer zu sagen, da tote Sprache und selten Kenntnisse vorhanden)

Latein (zwecks Studium - sprechen mäßig, lesen/schreiben fließend)

Altgriechisch/Koine (zwecks Studium - sprechen gut, lesen/schreiben fließend)


Zur Zeit lerne ich:

Klassisches Sanskrit (Die schwerste und umfangreichste Sprache, der ich mich je gestellt habe, aber es macht richtig Spaß und ist eine wunderschöne Sprache)

Pali (Leichter als Sanskrit, zwecks Studium und Leseverstehen zu buddh. Texten)


Was noch kommen soll:

vedisches Sanskrit, Hindi, Malayalam, Paschtu, Arabisch, Ivrit, Aramäisch, Sumerisch

chun tian
08-04-2013, 12:57
Allein oder mit Lehrer?
Sowohl als auch. ;)

Punkt
08-04-2013, 13:02
Sowohl als auch. ;)

Coole Sache! Viel Erfolg! :halbyeaha

Doc Norris
08-04-2013, 13:13
Ich nur sprechen gebrochen eure Sprache.

:biglaugh:

ali nix schuld.

ansonsten

deutsch (muttersprache)
englisch (geht so)
latein (ansatzweise.: aussprache & schrift )

Dr.Satan
08-04-2013, 14:11
Muttersprache Deutsch
Englisch
Nicht sprechen aber verstehen Plattdeutsch
Berufsbedingt Alkoholisch und Zugedröhntisch:D;):D

Doc Norris
08-04-2013, 14:18
...
Berufsbedingt Alkoholisch und Zugedröhntisch:D;):D

:devil:

Berufssüchtling.., mit einer spezialiesierung im bereich alkoholismus & drogen consulting, wo zu henker kann man denn die ausbildung machen....?

:hammer:

Dr.Satan
08-04-2013, 14:20
:devil: Berufssüchtling, mit einer spezialiesierung im bereich alkoholismus & drogen consulting, wo zu henker kann man denn die ausbildung machen....?

:hammer:

Das ist eine Zusatzausbildung die man kriegt wenn man mit Fußballfans oder Motörheadfans zu tun hat.:D;):D

Doc Norris
08-04-2013, 14:21
Das ist eine Zusatzausbildung die man kriegt wenn man mit Fußballfans oder Motörheadfans zu tun hat.:D;):D

:D alles klar.

Lady Red
08-04-2013, 15:05
Hallo!
ich spreche deutsch, englisch, französich und spanisch. Latein hatte ich auch noch in der Schule aber das kann ich nur übersetzten :)
MfG

KAJIHEI
08-04-2013, 15:25
Deutsch als Muttersprache ( auch wenn mein Lehrer am Gym anderer Meinung war )
Latein als wirklich tote Sprache, zwangsweise erlernt auf der Schule.
Russisch, einwenig eingestaubt, aber es geht.
Englisch mit irischem Akzent
Irisch
Grauenhaft schlecht Japanisch
Und zur Abrundung noch was Halbtotes ; Ostpreussen Platt.

Grumbleduke
08-04-2013, 16:02
Hauptsächlich Deutsch und Englisch.
Russisch (solala, verbesserung ist aber in Arbeit^^)
Italienisch, Spansich, Latein, Niederländisch (zum lesen reichts)
Schwytzerdütsch im Ansatz.

Und falls Dialekte auch gelten:

Badisch, Schwäbisch/Oberschwäbisch, Bayrisch, Wienerisch. Und ich versteh sogar Tiroler :D

AkushonWasi
08-04-2013, 20:00
Deutsch, Englisch, Französisch und lernen tu ich gerade chinesisch bei meinem Shifu

Drunken Tiger
08-04-2013, 20:47
Deutsch, Englisch, Japanisch und ein bisschen Französisch.
Ich kann auch ein wenig klassisches Chinesisch lesen und würde in Zukunft gerne noch Koreanisch oder Mandarin lernen.

Cherubsamuel
08-04-2013, 21:32
Deutsch,English,Hebräisch(Ivrit)

amasbaal
08-04-2013, 22:30
hochdeutsch, kölsch, bayrisch, englisch, portugiesisch (schrift), spanisch (schrift), latein (schrift), hindi/konkani/marati (bischen), bahasa indonesia (bischen), bosnisch/serbisch/kroatisch (fluchend).
leider weder tagalog noch cebuano.

Incognibro
08-04-2013, 22:50
Leute ihr tut mich alle schon mächtig beeindrucken.

Ich dachte immer mit Deutsch, Luxemburgisch, Englisch, Französisch (alle fließend) und Spanisch (wie ein Hirntoter) wär ich gut aufgestellt. Aber was hier teilweise dabei ist, alle Achtung :verbeug:

Ich würds gern mal über den Europäischen/Indogermanischen Tellerrand schaffen und was Asiatisches lernen. Chinesisch oder Sanskrit zwecks historischer/philosophischer Literatur zB :P

DerGroßer
09-04-2013, 11:22
Deutsch, Plattdeutsch, Niederländisch, Englisch und bissi Spanisch noch aber nur n bissi ;) ach ja und 1337 natürlich ;)

Hinkelstein
09-04-2013, 11:28
Deutsch inkl diverser dialekte
Englisch
Schullatein

versuche gerade ein bisschen italienisch zu lernen

DerSpartaner
09-04-2013, 20:16
Leute ihr tut mich alle schon mächtig beeindrucken.

Ich dachte immer mit Deutsch, Luxemburgisch, Englisch, Französisch (alle fließend) und Spanisch (wie ein Hirntoter) wär ich gut aufgestellt. Aber was hier teilweise dabei ist, alle Achtung :verbeug:

Ich würds gern mal über den Europäischen/Indogermanischen Tellerrand schaffen und was Asiatisches lernen. Chinesisch oder Sanskrit zwecks historischer/philosophischer Literatur zB :P

Gib dir Sanskrit - ist zwar extrem schwierig und eine Menge Lernaufwand, aber ich kann bisher nur sagen: Es lohnt sich! Eine wunderschöne Sprache, sehr systematisch und einem wird klar, dass fast alle Sprachen bis auf wenige indigene Sprachen den gleichen Ursprung.

Zumal man sehr geile Mantras und Slokas übersetzen, verstehen und lernen kann. Und der Schritt zu Hindi ist ebenfalls sehr klein.

Es gibt auch mittlerweile mehrere Bewegungen des "Spoken Sanskrit". D.h. man lernt es richtig zu sprechen und praktisch anwenden und es basiert auf klassischem Sanskrit. Für die Literatur müsste man natürlich eher das alte vedische Sanskrit lernen, aber der Weg dorthin ist nach gutem klassischen Sanskrit leichter.

Sanskrit Dictionary for Spoken Sanskrit (http://spokensanskrit.de/) - da schonmal ein gutes Wörterbuch

http://2.bp.blogspot.com/_BUGeSeakflk/TMoaQ3hCsyI/AAAAAAAAAkY/FFIZTbFqcYM/s1600/sanskrit-alphabet.jpg - das Alphabet

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~d53/sansvok.pdf - und hier ein gutes Lehrbuch (kostenlos als pdf.)

Viel Spaß. ^^
Ich helf dir auch gerne ne Lerngruppe zu finden oder auch wenn du es autodidaktisch lernen willst.

Namo namah ^^

Punkt
09-04-2013, 20:24
"Bringt" es das überhaupt, Sanskrit zu lernen? Ist ja auch eher eine "tote Sprache", so wie Latein, oder irre ich da?

Kuchenessen
09-04-2013, 20:33
Lettisch
Deutsch
Englisch
Russisch

in der Reihenfolge. Wobei ich mich in diesen Sprachen gut verständigen und lesen kann (zumindest der Sinn wird erfasst).

DerSpartaner
09-04-2013, 22:14
"Bringt" es das überhaupt, Sanskrit zu lernen? Ist ja auch eher eine "tote Sprache", so wie Latein, oder irre ich da?

Das stimmt, dass es eine "tote" Sprache ist.
Wiegesagt bilden sich gerade international sehr viele Gruppen, um diese Sprache zu erhalten. Gerade an Boarding Schools in England gibt es in den letzten Jahren großes Interesse an Sanskrit aus mehreren Gründen:

- Aus Sanskrit entstanden zahlreiche andere Sprachen - unter der indogermanischen Sprachen ist Sanskrit die älteste vollständig erhaltene Sprache. Alle europäischen Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie basieren auf Sanskrit. (Ebenso Englisch, Latein, Griechisch etc.)

- Das grammatische System ist enorm umfassend und deckt alle Fälle der modernen Sprachen ab. D.h. wer die Grammatik von Sanskrit beherrscht lacht sich über englische/deutsche/französische/spanische Grammatik kaputt - die sind lächerlich einfach im Vergleich.

- Sanskrit ermöglicht einem ein leichtes erlernen weiterer indoarischen Sprachen wie Hindi/Panjab und weitere in Nordindien angesiedelten Sprachen; selbst einige dravidische Sprachen sind stark durch Sanskrit beeinflusst. im Hinblick auf Indien (BRIC-Staaten) kann dies für eine berufliche Zukunft innerhalb von Outsourcing oder anderen Wirtschaftsbereichen gute Kenntnisse bieten.

- Sanskrit ohne die Geistesgeschichte zu lernen ist eher schwierig - man erlernt gleichzeitig ein umfassendes Wissen um Kultur, Sitte, Philosophie und Religion Südasiens.


Sicher ist Sanskrit etwas speziell - es ist aber die älteste vollständig erhaltene Sprache und enorm hochentwickelt. Für alle Menschen, welche viele Sprachen erlernen müssen, evtl Dolmetscher oder Kulturwissenschaftler oder Sachverständige für Südasien/Südostasien werden wollen eine gute Grundlage.

Man sagte uns ja in der Schule "Wenn du Latein kannst, kannst du andere Sprachen leichter lernen." Das gleiche gilt für Sanskrit im Falle aller indogermanischen Sprachen.

Praktisch gesprochen wird es mittlerweile wieder in vielen Landstrichen Nordindiens und Bengalen.

Ob das praktisch ist oder sinnvoll muss der einzelen entscheiden.
Ich bereue es als Religionswissenschaftler für Buddhismus/Hinduismus/Vergl.Religionswissenschaft auf keinen Fall. Ich hätte mir gewünscht es vor meinem Latinum/Graecum gelernt zu haben, dann wäre mir das wesentlich leichter gefallen. ^^

amasbaal
09-04-2013, 23:09
Alle europäischen Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie basieren auf Sanskrit.
...
Praktisch gesprochen wird es mittlerweile wieder in vielen Landstrichen Nordindiens und Bengalen.


stimmt nicht. alle indogermanischen sprachen haben verwandtschaftsverhältnisse untereinander und mit sanskrit. sanskrit ist nicht die wurzel indogermanischer sprachen, sondern hat mit ihnen gemeinsame ursprünge.

kein "normaler mensch" in indien spricht sanskrit. selbst die sanskritkenntnisse von angehörigen brahmanischer jatis sind eher "rezitativer" natur. wenige können tatsächlich mehr, als die für ihre rituelle tätigkeit notwendigen, über generationen weitergegebenen "sprüche".
sollten sich nun leute mit sanskrit belabern, ist das ne neue "mode".

wer sanskrit richtig verstehen und evtl. sogar schreiben kann, gehört i.d.r. zu einer kleinen minderheit von philologischen spezialisten (indologen), und die gibt es in indien, wie auch hier. ausnahmen sind einige wenige besondere brahmanen, die es in brahmananschulen gelernt haben. eine elitäre angelegenheit also.

jedenfalls hatten die brahmanen oder die, die den anspruch auf zugehörigkeit dieser varna erheben, die ich persönlich auf feldforschungen kennengelernt hatte, meist überhaupt keine sanskritkenntnisse (sie konnten nur das ein oder andere rezitieren und in etwa sagen, was es bedeuten soll - eben so, wie es ihre väter ihnen vermittelt hatten.) ein großer teil von ihnen sprach nur marati oder konkani, nicht einmal korrektes hindi, obwohl das wirklich eng mit marati und konkani verwandt ist.

der sanskrit hype in indien ist einer der unzähligen versuche seit der ersten nationalistischen "hindu-reformbewegung" des 19. jh., eine gesamtindische kultur mit gesamtindischer historischer und sprachlicher kontinuität zu konstruieren (neudeutsch: ne variante des nationbuildings). das hat es aber nie gegeben. wenn jetzt leute rumrennen und meinen, man müsse sanskrit revitalisieren, ist das ein ausdruck davon. sanskritisierung und brahmanisierung der indischen kulturen ist in der ethnologie ein dauerthema seit den 1950er jahren und war einer meiner wichtigsten bezüge für meine schwerpunkte: kulturwandel, diskurstheorie und subaltern studies in indien.

die gleichen leute, die sanskrit hypen, behaupten auch, dass der hinduismus EINE religion sei, was er nicht ist, er ist ein sammelsurium verschiedener indisch-indigener religiöser strömungen, die sich zt. sogar widersprechen. die vereinheitlichungstendenz auf kosten regionaler und kastenspezifischer kulte und lebensweisen ist ebenfalls relativ neu.
diese tendenzen laufen übrigens nicht umsonst in der forschung unter dem begriff brahmanisierung oder sanskritisierung (da der bezug zu den in sanskrit geschriebenen veden entscheidend ist für diese vereinheitlichungsversuche)

bom shanker :cool:

Unbeugsam
10-04-2013, 00:46
Deutsch ( Fließend )
Spanisch (Fließend )
Englisch ( Ausreichend )

DerSpartaner
10-04-2013, 02:17
stimmt nicht. alle indogermanischen sprachen haben verwandtschaftsverhältnisse untereinander und mit sanskrit. sanskrit ist nicht die wurzel indogermanischer sprachen, sondern hat mit ihnen gemeinsame ursprünge.

Das ist korrekt. Mein Fehler. ^^ Es handelt sich tatsächlich um einen gemeinsamen Ursprung nicht um ein Sanskrit-Fundament aller indogermanischen Sprachen.



kein "normaler mensch" in indien spricht sanskrit. selbst die sanskritkenntnisse von angehörigen brahmanischer jatis sind eher "rezitativer" natur. wenige können tatsächlich mehr, als die für ihre rituelle tätigkeit notwendigen, über generationen weitergegebenen "sprüche".
sollten sich nun leute mit sanskrit belabern, ist das ne neue "mode".

Habe ich ja betont, dass es ein sehr junges Phänomen ist. ^^



die gleichen leute, die sanskrit hypen, behaupten auch, dass der hinduismus EINE religion sei, was er nicht ist, er ist ein sammelsurium verschiedener indisch-indigener religiöser strömungen, die sich zt. sogar widersprechen. die vereinheitlichungstendenz auf kosten regionaler und kastenspezifischer kulte und lebensweisen ist ebenfalls relativ neu.
diese tendenzen laufen übrigens nicht umsonst in der forschung unter dem begriff brahmanisierung oder sanskritisierung (da der bezug zu den in sanskrit geschriebenen veden entscheidend ist für diese vereinheitlichungsversuche)
bom shanker :cool:

Das ist denke ich ein wenig zu pauschal. Die "Sanskrit-Fans" sind mittlerweile sehr heterogen, gerade in Indien aufgestellt. So ist mein Lehrer beispielsweise kein Mensch, der Hinduismus als einheitliches Religionssystem versteht - ich tue das als Religionswissenschaftler ebenfalls nicht. Das zum einen aus geohistorischen Grundlagen und vor allem ebenfalls aus der Feldforschung heraus. Indien ist nicht gleich Indien. Aber als Feldforscher ist dir das sicher ebenso vertraut wie mir. ^^
Der Prozess des Sanskrit-Hypes unabhängig politischem/nationalen Staatsbildungsversuch hat mittlerweile eine eigene Dynamik entwickelt. Unweit von Bodhgaya hat eine Kommune sich für das Sprechen von Sanskrit entschieden. (Meines Wissens sorgte das innerhalb der indischen Medien für große Kritik, da es sich wie du ebenfalls korrekt angemerkt hast um eine vorbehaltene Sprache zwecks Vedenrezitation seitens der Brahmanen handelt)
Er ist dennoch wie du korrekt ausgeführt hast ein häufiges Instrument für diesen.

Ich find es aber sehr gut, dass hier auch andere Menschen vom Fach sind und mich auf Darstellungsfehler meinerseits hinweisen.
Du wohnst ja sozusagen auch um die Ecke. Für neuen Input bin ich stets dankbar. Bei Interesse würde ich dir gerne ebenfalls ein wenig Input geben, da ich gerade jüngere Prozesse im Bezug auf Sanskrit im Blick habe.
Wiegesagt: Da tut sich zur Zeit einiges. ^^

Eskrima-Düsseldorf
10-04-2013, 06:58
Leute ihr tut mich alle schon mächtig beeindrucken.



Na mit den Deutschkenntnissen scheint es ja nicht so gut bestellt zu sein tun :D

Grüße
Christian

moni94
11-04-2013, 19:56
Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Gerade die letzten beiden sind aber nur auf Schulniveau, Englisch wird spätestens ab Oktober besser :)

Barbatos
11-04-2013, 20:24
Deutsch und Englisch. Lernen möchte ich noch Japanisch und Griechisch

LuKasZ
11-04-2013, 21:00
deutsch, englisch und polnisch fließend sprechen aber auch gut in schrift,
russisch leider nicht allzu gut aber kann mich wohl verständigen ;)

KAJIHEI
12-04-2013, 16:14
Das Sachverständige die für ihr Sachgebiet notwendigen Sprachen lesen und schreiben können müssen, wo kommt den der Witz her ?
Ich kann mich gut an den staatlichen Gutachter erinnern, der konnte als "Experte" für chiniesche Kunst z.:b keine Siegelschrift lesen....( War sehr witzig der hat ein kaiserliches Sammlungssiegel für ein einfaches Sammlerstempelchen gehalten....)
Ausnahme ? Nö die Regel.

Reshi
12-04-2013, 19:23
Und man glaubt kaum mit welche Sprachkenntnisse manche Leute als Dolmetscher durchgehen...alles schon erlebt.

Hug n' Roll
12-04-2013, 19:35
Deutsch, Plattdeutsch,Englisch jeweils fließend
Latein (Schulkenntnisse)
Afrikaans (Grundkenntnisse/ gutes Leseverstehen)
Niederländisch/Flämisch (Grundkenntnisse/ gutes Leseverstehen)