Vollständige Version anzeigen : Kungfu ohne Qi Gong möglich?
Zhencheng
18-02-2013, 09:23
Hallo Community,
In letzter Zeit war ich oft irritiert. Ich hab mir das Buch von Maik Albrecht gekauft. Dort behauptet er, dass Kungfu ohne QiGong kein richtiges Kungfu wäre?!
Deshalb hab ich mich in meiner Ortschaft umgeschaut und bin am überlegen, an einem Grundkurs teilzunehmen.
Jetzt frag ich euch, was haltet ihr davon? Eure Meinungen bitte.:)
soto-deshi
18-02-2013, 09:36
Hallo Zhencheng,
ich mache Karate-do, eine japanische Kampfkunst die von chinesischen Kampfkunststilen beeinflußt wurde.
Dort wird Grundschule - Kata(Formen) - Kumite ( Partnerübungen) unterrichtet.
Wird denke ich im Kung Fu ähnlich sein.
Qi Gong ist keine Kampfkunst sondern Übungen für die Gesundheit. Es gibt chinesische Kampfkünste Thai Chi dort weist der Ausbilder auf Formen hin, die Qi Gong Formen sind.
Aber Qi Gong, ich nehme den Wildgans-Typ 64 Bewegungen sind nur für die Gesundheitsvorsorge gedacht und enthalten keine Kampftechniken.
Du kannst Dir daher wie ich einen Qi Gong Stil aussuchen und diesen neben Deiner Kampfkunst oder Deinem Kampfsport üben.
Oder auch einen Lehrgang besuchen, der wie im Karate, Chi oder Ki Übungen vermittelt, die in den Karate-Techniken mit einfließen.
Nur was lehrt Dich Dein Lehrer? Wo übst Du Deinen Kampfsport?
Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken und nicht nur auf die Meinung eines Buches allein vertrauen.
:ups:
Zhencheng
18-02-2013, 09:45
Was QiGong ist, ist mir durchaus bewusst. Unser Trainer meditiert selber, soviel weiß ich....was genau, keine Ahnung. Darüber hab ich noch nicht gesprochen.
Das Buch hab ich von einem Schüler empfohlen bekommen. Er hat gesagt: "Qi stärkt nicht nur deine Bewegungsabläufe, sondern auch Gesundheit und innere Ruhe"
Ich mach es auch, aber für mich selber neben meinem Kungfu.
Ich wollte bloß wissen, wie ihr die Sache aus eurer Sicht seht :)
In den tradierten KK ist beides miteinander verwoben,
was nicht bedeutet, dass man beides üben/können muß.
Hat aber seine Vorteile.
Man kann sich die "Rosinen" für sich heraus picken,
und sich den Abend so gestalten, wie man es selbst für richtig hält.
Verletzungen, Krankheit kommen schnell,
aber für die Gesundheit muß man ewiglich sorgen.
(Was Karate angeht, sind in den alten Richtungen ebenfalls Gesundheitsmethoden enthalten, so viel ich weiß )
Zhencheng
18-02-2013, 10:27
Ok danke :)
Ich meine, letztendlcih muss ich es selbst entscheiden, aber ich höre mir immer gern zuerst die meinungen anderer Kampfsportler an, bevor ich eigene Entscheidungen treffe :)
Jadetiger
18-02-2013, 16:51
Qi Gong sind NICHT nur Gesundheitsübungen. Qi Gong ist auch NICHT NUR weich.
"Qi Gong" heißt übersetzt "Arbeit am/mit Qi". Jede Kung Fu Übung kann Qi Gong sein. Das nennt man dann Wai Gong ("Äußere Arbeit").
Das, was die meisten Leute unter Qi Gong verstehen ist die Unterart Nei Gong ("Innere Arbeit").
Die Inneren Kampfkünste (Taiji, Bagua, Xingyi, Yi Quan, I Liq Chuan, etc.) gehen "von innen nach außen", was bedeutet, dass sie das Nei Gong zuerst als Grundlage lehren, und darauf ihren Fokus setzen und erst auf fortgeschrittener Stufe zum Wai Gong kommen.
Bei den Externen Kampfkünsten (die meisten Stile, die hierzulande als "Kung Fu" bezeichnet werden) gehen den umgekehrten Weg. Sie beginnen mit Wai Gong und kommen auf fortgeschritteneren Stufen immer mehr zum Nei Gong.
Zusätzlich kann Qi Gong vielen Zwecken dienen, als sowohl auf die Gesundheit als auch auf den Kampf gerichtet sein. Das meiste Qi Gong in meinem Stil I Liq Chuan z.B. ist Kampf-Qigong. Es zielt also mehr darauf die Gesundheit des Gegners zu reduzieren. Meine eigene Gesundheit zu steigern ist eher ein willkommener Nebeneffekt ;)
In vielen Stilen gibt es stileigene Qu Gong Übungen. Sprich deinen Sifu oder Trainer mal darauf an. Vielleicht zeigt er dir etwas oder kann dir Quellen für dein Kung Fu nennen.
Das Problem, das ich sehe ist, dass wenn du irgendwelche Qi Gong Übungen zsätzlich zu deinem Kung Fu Training machst, wird sich zwar wahrscheinlich deine Gesundheit verbessern, es wird aber nicht unbedingt dein Kung Fu ergänzen/unterstützen.
Viele Grüße und viel Glück auf deinem Weg,
Jadetiger
Zhencheng
19-02-2013, 23:19
Erstmal danke für den ausführlichen Beitrag. Ich habe mit meinem Sifu gesprochen. Er findet es klasse. Er würde es gern selber unterrichten, kann es aber nicht, da er es zu wenig gemacht hat, um andere in Qi Gong zu unterrichten.
Jadetiger
20-02-2013, 12:58
Na wenn die Dinge so stehen, dann schau mal hier:
Qigong / Tai Chi Literatur (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/qigong-tai-chi-literatur-152685/)
Meine Persönliche Empfehlung für einen ersten Einstieg:
Inka Jochum - Nie mehr müde (http://www.amazon.de/Nie-mehr-m%C3%BCde-Leichtigkeit-Lebensenergie/dp/3485008966/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361365219&sr=8-1)
Der Titel ist bscheuert, ok. Zusammen mit der zugehörigen CD ist es aber eine ganz erstaunlich gute Anleitung zu den Qigong-Systemen "Stilles Quigong (Qigong-Meditation)" und "Die 6 Heilenden Laute".
Ich praktiziere beide Qigongsysteme seit Jahren und kann Sie nur empfehlen: Sie sind einfach, unspektakulär und sehr gut in ihrer Wirksamkeit zu spüren.
Das hier wird auch allgemein gelobt:
Gerhard Milbrat - Himmel-Erde-Mensch (http://www.amazon.de/Himmel-Erde-Mensch-Einf%C3%BChrung-die-Alchemie-Qigong/dp/3935367708/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1361365309&sr=1-1)
Zhencheng
20-02-2013, 13:06
Danke :)
blackbeard
20-02-2013, 13:08
Also Qi Gong im Kampf wird erst ab einem sehr hohen level, nähmlich ab dem eines Meisters angewendet. Ich habe zuvor noch nie von Anfängern gehört die das überhaupt schon fühlen.
Bestimmt kann man das schon vorher üben aber im Kampf anzuwenden ist eine ganz andere Sache.
Jadetiger
20-02-2013, 13:58
Also Qi Gong im Kampf wird erst ab einem sehr hohen level, nähmlich ab dem eines Meisters angewendet.Wann hat man denn diesen "Meister Level"?
Ob man Qi Gong im Kampf anwendet, hängt sehr davon ab, was man unter Qi Gong versteht...
Aus meiner Sicht bilden Qi Gong Übungen Eigenschaften aus, die dann im Kampf nützlich sein können.
Zhencheng
20-02-2013, 14:10
Um Qi Gong zu erlernen braucht man sicherlich kein Meistertitel ;)
Bei manchen Vereinen wird es zusätzlich mit eingebaut.
In China gibt es viele KungFu Gruppen, die 3h am Tag trainieren. Schema:
1h Qi Gong oder Tai Ji
1h Erwärmen
1h Formen und Techniken
T. Stoeppler
20-02-2013, 16:54
Aus meiner Sicht bilden Qi Gong Übungen Eigenschaften aus, die dann im Kampf nützlich sein können.
Das ist auch meine Sicht. Es kommt ein bischen auf die Übungen an - manche sind nützlicher für Kampfkunst als andere - aber unterm Strich sind eine verbesserte Sauerstoffaufnahme und ein reaktionsfreudigeres Nervensystem immer gute Sachen.
Gruss, Thomas
Jadetiger
20-02-2013, 17:23
Das ist auch meine Sicht. Es kommt ein bischen auf die Übungen an - manche sind nützlicher für Kampfkunst als andere - aber unterm Strich sind eine verbesserte Sauerstoffaufnahme und ein reaktionsfreudigeres Nervensystem immer gute Sachen.
Gruss, ThomasVöllig richtig. Ich selbst habe zumindest im Sparring noch nie gedacht "jetzt wende ich mal Qigong-Technik XY an!" (Ok, Peng/Fullness könnte man im Grunde als Qigong-Technik verstehen, wenn man unbedingt will...).
@Zhencheng
In China gibt es viele KungFu Gruppen, die 3h am Tag trainieren. Schema:
1h Qi Gong oder Tai Ji
1h Erwärmen
1h Formen und Techniken
Wenn du die Zeit hast... Für mich persönlich funktioniert morgens und/oder abends je 10-30 Minuten Yoga und/oder Qigong ganz gut.
Im Training will ich meine Kampfkunst trainieren.
blackbeard
21-02-2013, 21:46
Tut mir Leid, dass ist wohl falsch rüber gekommen. Was ich aber meine sind vorallem die Elementen Formen. Qi Gong gezielt anzuwenden unbewusst, aber dennoch so, dass es eine gewisse Präsenz aufzeigt, dass wahr es was ich meinte. Ich denke einfach das sowieso überall Qi drin ist. Dies ist ja auch ein sehr übergeordneter Begriff. Aber da habe ich wohl ein wenig was vertauscht.:(
Tschuldigung:)
Huangshan8
22-02-2013, 07:53
In dem traditionellen Übunskonzepten sind Daoyin/Qigong Übungen integriert.
Neigong und Waigong Übungen sind entweder separat oder in einigen Formen vorhanden.
Je nach Stil gibt es verschiedene Daoyin/Qigong Übungen.
Auch haben Übungen aus dem Yoga einige Stile beeinflusst.
Ich glaube Maik Albrecht beschreibt diese Übungen nur als "Gong", zum Aufbau der flexiblen bzw. explosiven Kraft, die man braucht um die Techniken richtig ausführen zu können.
Jadetiger
22-02-2013, 09:51
In dem traditionellen Übunskonzepten sind Daoyin/Qigong Übungen integriert.Die von blackbeard oben erwähnten "Elemente-Formen" sind ein sehr gutes Beispiel dafür:
Im Hung Gar Kung Fu z.B. beginnt die Entwicklung (wenn man mal die großen Säulenformen betrachtet) mit Gung Ji Fuk Fu Kuen und Fu Hok Sheong Yin Kuen, die Kraft und Kampffähigkeit aufbauen und praktisch rein externes Kung Fu sind.
Danach kommen die "Element-Form" Sup Yin Kuen, die eine Vermischung von Kampfbewegungen mit internen Aspekten und Energieübungen darstellt.
Am Ende steht die Tid Sin Kuen, die keine unmittelbaren Kampfbewegungen mehr enthält, sondern im Grunde reines Neigong ist.
Little Dragon 64
12-04-2013, 21:30
Kung Fu ohne Qi Gong ist durchaus noch "Kung Fu".
Jedoch ist das "weiche" Qi Gong eine sehr gute ergänzung zum "harten" Kung Fu.Ausserdem ist das harte Eisenhemd Qi Gong ziemlich praktisch um sich vor Verletzungen beim Training oder bei Kämpfen(Sanda) zu schützen.Was für ein Qi Gong stil wird im Buch überhaupt beschrieben?
Shaolin93
16-04-2013, 13:54
Also ich würde auch sofort Unterricht nehmen wenn ich eine gelegenheit hätte das zu lernen. Allerdings gibt es die nicht dort wo ich wohne und auf 3 Stunden zugfahrt hin und zurück habe ich keine Lust^^ Ausserdem kann ich mir das finanziell nicht leisten :D
Aber grundsätzlich halte ich das für eine sehr gute Sache!
Gedanken unter Kontrolle zu haben und alles was dazu gehört ist einfach Klasse!
Würde an deiner Stelle sofort damit anfangen wenn ich könnte :D
Das kann ich dazu sagen :)
Jadetiger
16-04-2013, 16:56
Was für ein Qi Gong stil wird im Buch überhaupt beschrieben?Falls du das von mir empfohlene Buch meinst:
Das Buch von Inka Jochum:
"Stilles Qigong/Qigong-Meditation/Kleiner Kosmischer Kreislauf" (Xiao Zhou Tian) und "Die 6 Heilenden Laute" (Liu Zi Jue)
beides nach Meister Zhi Chang Li (http://www.qigong-zentrum-muc.de/MeisterLi/).
Hallo ich bin der neue :D
Eine Frage zu Qigong !
Ist es schnell zu erlernen ?
Weil bei mir in der Umgebung gibt es nur ein Kurs der Eden Mittwoch ist und nur insgesamt 4 Stunden geht der Kurs !
Habe auch eine DVD gefunden ''Tele-Gym 22 - Integrales Qi Gong''
was auch sehr gut bewertet wurde ! Lohnt es sich das anzuschaffen um es zu Lernen ?!?
Grumbleduke
04-06-2013, 23:01
Zur Eingangsfrage: Ja.
Qi Gong schadet aber trotzdem nicht und ich würde es sogar empfehlen. Ob in Kombination mit "Kung Fu" oder nicht.
Jadetiger
10-06-2013, 14:59
Hi Zankou,
das Quigong-Unterforum ist gleich nebenan bei den Inneren Kampfkünsten aber trotzdem in aller Kürze:
Hallo ich bin der neue :D
Eine Frage zu Qigong !
Ist es schnell zu erlernen ?
Das hängt sehr von dem Qigong-System ab, das man lernt. Es gibt sehr kleine Systeme, die man in einer Stunde lernen kann aber auch große, die Jahre benötigen.
Das Erlernen ist bei Qigong meist nicht das Problem. Die Haupthürde liegt darin, die Übungen konsequent regelmäßig zuhause für sich selbst zu praktizieren.
Habe auch eine DVD gefunden ''Tele-Gym 22 - Integrales Qi Gong''
was auch sehr gut bewertet wurde ! Lohnt es sich das anzuschaffen um es zu Lernen ?!?Erstmal Nein. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du Qigong immer von einem lebenden Lehrer "live" erlernen. Da kommt viel mehr dabei rum, als irgendein Video vermitteln kann.
Viele Grüße,
Jadetiger
Habe auch eine DVD gefunden ''Tele-Gym 22 - Integrales Qi Gong''
was auch sehr gut bewertet wurde ! Lohnt es sich das anzuschaffen um es zu Lernen ?!?
Ja! :)
(gibt's ja sogar auf Youtube?)
Jadetiger
11-06-2013, 15:27
Ja! :)
(gibt's ja sogar auf Youtube?)Falls ich falsch verstanden wurde. Als kurzer Einblick oder als Erweiterung kann die DVD gut sein.
Ein lebendiger Lehrer (der ja anscheinend in Reichweite ist) ist aber auf jeden Fall vorzuziehen.
Falls ich falsch verstanden wurde. Als kurzer Einblick oder als Erweiterung kann die DVD gut sein.
Ein lebendiger Lehrer (der ja anscheinend in Reichweite ist) ist aber auf jeden Fall vorzuziehen.
Du bist also der Meinung, dass der schlechteste Lehrer live besser ist, als der beste auf DVD?
Jadetiger
13-06-2013, 16:59
Du bist also der Meinung, dass der schlechteste Lehrer live besser ist, als der beste auf DVD?Nein. Ich bin nur der Meinung, wenn man einen Lehrer in greifbarer Nähe hat, sollte man es erstmal da versuchen.
Nein. Ich bin nur der Meinung, wenn man einen Lehrer in greifbarer Nähe hat, sollte man es erstmal da versuchen.
Auch dann lohnt sich IMO die DVD, dann hat man einen Vergleich, wie es sein kann.
Es ist ja nicht so, dass niemand unter der Bezeichnung "Qigong-Lehrer" dilletierte.
Odysseus22
14-06-2013, 08:10
Vielleicht ist ja hier was Interessantes dabei. Veranstaltungen / Kurse fuer Tai Chi, Qigong, Innere Kampfkuenste (http://www.innere-kraft-64.de/veranstaltungen.htm)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.