PDA

Vollständige Version anzeigen : Bandscheibe HWS C5/C6



Lassmich
19-02-2013, 16:41
Hallo,
vielleicht bekomme ich als neuer ja ein paar Anregungen von Euch.

Seit Anfang Januar habe ich neben einer Schleimbeutelentzündung in der Schulter und Entzündung der Supraspinatussehne starke schmerzen.

Mein Schulterspezialist hat mich aber zusätzlich noch zum MRT wegen des verdachtes auf ein Bandscheibenproblem geschickt.
Der wurde bestätigt im HWS C5/C6.

Behandlung bis heute Kortisoninfusionen / Schmerzmittel, absolute Ruhe.
Mein Neurochirug sagt das derzeit keine OP notwendig sei / empfehlenswert ist. Find ich gut!
Die Medikamente per heute abgesetzt und noch zwei Wochen schonen. Abwarten was dann so auf der "Schmerzbasis" passiert.

Er sagte aber auch : " Kampfkunst nie wieder "

OOOOOOOOOOOOOOOOhhhhhh, sagte ich.......

Beim BJJ ist es halt schwer koordinierte Bewegungsabläufe sicher zu stellen.

Hat jemand von Euch auch so etwas?
Wie seit Ihr damit umgegangen?
Gibt es erfahrungen? Doch wieder angefangen?

Bitte gebt mir Hoffnung!!!

Danke

m.l.l.
19-02-2013, 19:48
Was weißt Du denn über die Ursachen?

Sind die völlig unklar?

Wenn ja, würd' ich nach einen Mediziner bzw. Therapeuten suchen, der das erhellen kann.

Lassmich
20-02-2013, 16:46
Die Ursachen sind bei der Schulter:

Zuviel Belastung durch zuviel Training im Fitness Bereich oder am Sandsack.
Die Schulter ist aber nicht mein Problem.

Bei der Bandscheibe:

Das Alter von fast 40, jahrelanger Sport, Überbelastung und von Beruf ein Schreibtischhengst mit falscher Sitzhaltung.

Mir geht es vorallem zu erfahren ob es Kampfkunstbegeisterte gibt, welche trotz Vorfall im HWS wieder Trainieren.

Vorallem was und mit welcher Intensität.

Ich habe in der Regel 3 x die Woche BJJ und insgesamt 5-7 die Woche Fitness dazu.

va+an
21-02-2013, 12:26
Kampfkunst nie wieder rührt meist daher,
dass einige Ärzte manchmal ein falsches Bild von Kampfkunst/Kampfsport haben.

Bei Kortison sollte man schauen, dass man nicht zu oft es gespritzt bekommt,
da es die Sehnen "ausdünnen" kann.

Als Tip würde ich empfehlen, zusätzlich die Beweglichkeit der Clavicula bzw die Gelenke dessen anschauen zu lassen. Aus meiner Erfahrung ist die Clavicula nicht ausreichend beweglich. Die KKler und Fitnessleute haben es bei mir fast alle.

Nach der Befundung jetzt, würde ich dir empfehlen, auch noch mal zu nem Osteopathen zu gehen.

Primo
21-02-2013, 13:09
Als Tip würde ich empfehlen, zusätzlich die Beweglichkeit der Clavicula bzw die Gelenke dessen anschauen zu lassen. Aus meiner Erfahrung ist die Clavicula nicht ausreichend beweglich. Die KKler und Fitnessleute haben es bei mir fast alle


Inwiefern hat die Behandlung der clavikulären Gelenkverbindungen Einfluss auf den Bandscheibenvorfall ?


Gruss

nihonto
21-02-2013, 17:24
Seit Anfang Januar habe ich neben einer Schleimbeutelentzündung in der Schulter und Entzündung der Supraspinatussehne starke schmerzen.

Mein Schulterspezialist hat mich aber zusätzlich noch zum MRT wegen des verdachtes auf ein Bandscheibenproblem geschickt.
Der wurde bestätigt im HWS C5/C6.

Heißt? Was ist da genau los bzw. wie kaputt ist die Bandscheibe und drückt sie schon nach innen auf Nerven oder geht's eher nach außen?


Behandlung bis heute Kortisoninfusionen / Schmerzmittel, absolute Ruhe.
Mein Neurochirug sagt das derzeit keine OP notwendig sei / empfehlenswert ist. Find ich gut!

Ja, ist auf jeden Fall gut. Diesen Zustand solltest Du auf jeden Fall mindestens halten.

Wenn ich dann lese:


Das Alter von fast 40, jahrelanger Sport, Überbelastung und von Beruf ein Schreibtischhengst mit falscher Sitzhaltung.

Ich habe in der Regel 3 x die Woche BJJ und insgesamt 5-7 die Woche Fitness dazu.

... und dann noch Deine Schulterprobleme dazu nehme, würde ich mal als Nicht-Mediziner auf Verschleiß aufgrund jahrelanger Fehl- und/oder Überbelastung tippen. Sorry, aber Du hast's einfach übertrieben:cry:

Ich kann Dir ja nur sagen, was ich tun würde:

1. Mir 'ne KK suchen, bei der weniger über/am Kopf/Hals/Nacken gezerrt, gehalten und gerollt (und erst recht nicht zum Kopf geschlagen oder getreten) wird und bei der Belastungen wenn überhaupt, dann nur entlang der Wirbelsäulenachse auftreten. Würde sagen: Wettkampfsportarten fallen da flach, höchstens Leichtkontakt.

2. Fitness auf jeden Fall weitermachen. Allerdings wäre es da auch interessant zu erfahren, was Du unter "Fitness" verstehst. 100 kg Langhantel-Kniebeuge würde ich mit 'nem HWS-Schaden nicht mehr machen.

Man kann da sicher mit 'ner guten Physiotherapie dafür sorgen, dass Du in Zukunft weitgehend schmerzfrei und ohne OP leben kannst. Möglicherweise kann man das sogar soweit muskulär auftrainieren/stabilisieren, dass Du in gewissem Umfang sicher Kampfsport treiben kannst (aber das kommt auf den Einzelfall an und darauf, wie die Verletzung nun genau aussieht). Da würde ich aber auch definitiv warten, bis ein Arzt grünes Licht gibt. Ein Schaden an der Wirbelsäule wäre mir einfach zu heikel, als dass ich locker-flockig weiter machen würde wie bisher.

va+an
21-02-2013, 17:35
Inwiefern hat die Behandlung der clavikulären Gelenkverbindungen Einfluss auf den Bandscheibenvorfall ?


Gruss


Seit Anfang Januar habe ich neben einer Schleimbeutelentzündung in der Schulter und Entzündung der Supraspinatussehne starke schmerzen.

War darauf bezogen, und nicht direkt auf den Vorfall selbst.

Primo
21-02-2013, 18:19
War darauf bezogen, und nicht direkt auf den Vorfall selbst.


Ich dachte schon.....:halbyeaha


Gruss

Lassmich
21-02-2013, 19:13
Man Leute,

danke euch an der Stelle schon mal für die Anregungen, Meinungen und Ideen.

Jetzt mußte ich erstmal nach "Clavicula" googlen. Wußte dies nicht einzuordnen.
Ja, kann schon sinnvoll sein, dies zu trainieren. Vielleicht mache ich dies unbewusst. Weiß ich nicht genau, daher würden mich hierzu Übungen interessieren!

Das Kortison wurde ja nun abgesetzt. Daher droht erstmal hier keine weitere Gefahr.
Und zum Osteopathen ist bereits geplant.

Klar habe ich es übertrieben!! Aber besser zuviel Sport als zuviel Alk und Drogen ! Die Bandscheibe drückt nach Innen auf die Nerven. Das Gribbeln im Arm ist derzeit weg!

Als Fitness mache Joint Mobility, Kettlebell, body weight exercises sowie Sandsack und Crosstrainer. Im Sommer viel Mountainbike.
Also alles im normalen Bereich und keine fetten Gewichte wie im klassichen Bodybuilding.

Freue mich auf weiteres!!

Primo
21-02-2013, 21:40
Und zum Osteopathen ist bereits geplant.



Spar Dir die Kohle und lass Dir beim nächsten Arztbesuch ein Rezept für Physiotherapie / Manuelle Therapie ausstellen.

Schau hier mal vielleicht gibts ja Physios mit Manueller Therapie Ausbildung in Deiner Stadt.

OMT (DFOMT) - Therapeuten (http://www.dfomt.de/omt-therapeuten.html)
Therapeutenverzeichnis - DVMT-Forum (http://www.dvmt.org/forum/forumdisplay.php?f=10)
OMT-DVMT(R) Therapeuten ganz Deutschland und Ausland - DVMT-Forum (http://www.dvmt.org/forum/forumdisplay.php?f=21)
Übersicht unserer registrierten Therapeuten (http://www.dgomt.de/therapeutenliste)
IAOM Therapeuten (http://www.iaom.de/index.php?id=27)

Gruss :)

Lassmich
21-02-2013, 21:50
Das klingt gut!
Ich spreche morgen mal mit der Krankenkasse.
Hätte sogar einen in der Nähe!
Danke

Hast du damit Erfahrung ?

Primo
21-02-2013, 22:18
Ich bin Physio von Beruf.

Gruss

marq
22-02-2013, 00:43
..... Kettlebell, body weight exercises sowie Sandsack und Crosstrainer. die kettlebellübungen unterlassen, wobei die KB oberhalb schulter gehoben wird.

bjjfan
22-02-2013, 05:44
Moin!

Schöner Thread. Déjà-vu. ;)



Hat jemand von Euch auch so etwas?
Wie seit Ihr damit umgegangen?
Gibt es erfahrungen? Doch wieder angefangen?

Ja. Ich.

Bandscheibenvorfall HWS. Angefangen hat der Spaß mit Taubheitsgefühl im Daumen und Schmerzen an der Oberarmaußenseite. Dazu kamen später noch Probleme durch eine Schultereckgelenkathrose. Ich konnte so gefühlte 3 Monate nicht schlafen, da ich auf keiner Seite schmerzfrei liegen konnte.

Ich habe bzgl. der HWS echt viel ausprobiert: Krankengymnastik unterschiedlicher Coleur, war beim Chiropraktor, Massagen, Trainingspause, etc.

Am Ende war ich dann in einem Krankenhaus, das sich auf Wirbelsäulen-OPs spezialisiert hat. Und oh Wunder, die wollten natürlich sofort operieren. Da habe ich lange drüber nachgedacht, einen guten Artikel über Rückenschmerzen im Spiegel gelesen und die OP abgelehnt.

Jetzt, gute zwei Jahre nach der Aktion, trainiere ich wieder ordentlich. Selbst BJJ-Turniere sind drin. Ok, es wäre eine Lüge, wenn ich schreiben würde, dass nichts zwickt und ab und an mal eine Pause notwendig ist....

Meine Erfahrung:
- Es ist extrem schwierig an gute, erfahrene Experten zu kommen.
- JEDER Arzt, Masseur, Krankengymnast hat seine eigene Meinung. Du musst nur genug Leute fragen, um das zu hören was Du hören willst.
- Gerade bei den Chirurgen hatte ich das Gefühl, dass die "Geld verdienen" wollen. Für die ist eine OP am Hals ja auch kein Ding. Schnipp Schnapp und das fünf mal am Tag.
- Was bei mir funktioniert hat, das funktioniert bei anderen nicht unbedingt und vice versa. Jeder ist da anders.
- Bei mir lag es wohl am Ende auch an irgendwelchen Muskelverspannungen. Schreibtischtäter, über 20 Jahre exzessiv Sport (Kampsport, Laufen, MTB, Kraftttraining), Stress im privaten Bereich.

Wenn man Rückenprobleme hat, dann braucht man einen verdammt langen Atem!!!

Die Weißheit meines Vaters war: "Wenn's hinten weh tut, dann musste vorne aufhören!"
Hat aber auch nichts gebracht.... :D

Falls Fragen aufgekommen sind, einfach fragen.

Grüßchen

va+an
22-02-2013, 06:53
Spar Dir die Kohle und lass Dir beim nächsten Arztbesuch ein Rezept für Physiotherapie / Manuelle Therapie ausstellen.

Schau hier mal vielleicht gibts ja Physios mit Manueller Therapie Ausbildung in Deiner Stadt.

OMT (DFOMT) - Therapeuten (http://www.dfomt.de/omt-therapeuten.html)
Therapeutenverzeichnis - DVMT-Forum (http://www.dvmt.org/forum/forumdisplay.php?f=10)
OMT-DVMT(R) Therapeuten ganz Deutschland und Ausland - DVMT-Forum (http://www.dvmt.org/forum/forumdisplay.php?f=21)
Übersicht unserer registrierten Therapeuten (http://www.dgomt.de/therapeutenliste)
IAOM Therapeuten (http://www.iaom.de/index.php?id=27)

Gruss :)

Wieso Kohle sparen???

Die osteopathen werden mittlerweile ebenfalls von den kk übernommen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Lassmich
22-02-2013, 14:43
Moin!


Ja. Ich.

Bandscheibenvorfall HWS. Angefangen hat der Spaß mit Taubheitsgefühl im Daumen und Schmerzen an der Oberarmaußenseite. Dazu kamen später noch Probleme durch eine Schultereckgelenkathrose. Ich konnte so gefühlte 3 Monate nicht schlafen, da ich auf keiner Seite schmerzfrei liegen konnte.



Das Schlaf Thema kenn ich :-))

Danke für Deinen Kommentar.

AndyLee
22-02-2013, 15:46
Wenn ich diese Threads und dann die anderen Threads lese, in denen sich die Schreiber regelrecht mit ihren Trainingsplänen "die Kante" geben, stellt sich mir die Frage: Ob wohl diejenigen, welche Probleme mit der Schulter, den Bandscheiben, den Knien, der Hüfte usw. haben, und diese Probleme eindeutig mit dem Training verbinden, ihre Trainingspläne veröffentlichen würden? So könnte man etwas mehr Transparenz gerade in die Trainingspläne bringen, die m. E. n. eines völlig ausblenden: Die eigene Gesundheit.

Primo
22-02-2013, 16:53
Wieso Kohle sparen???

Die osteopathen werden mittlerweile ebenfalls von den kk übernommen.



Nun Osteopathie wäre nicht meine erste Wahl zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen.

bzgl. Kostenübernahme durch Kassen.

Da hast Du Recht. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden osteopathische Behandlungen (6 pro Jahr ) von einigen Kassen (GKV) zu 60-80% bezuschusst. Vorausgesetzt sie werden von einem Arzt verschrieben und im Anschluss von Osteopathen , die ihre Ausbildung an einer vom VOD , BAO oder BVO anerkannten Schule absolviert haben , durchgeführt .

Gruss

Lassmich
22-02-2013, 18:22
Wenn ich diese Threads und dann die anderen Threads lese, in denen sich die Schreiber regelrecht mit ihren Trainingsplänen "die Kante" geben,.


vielleicht hat der körper einfach nur mehr power als "das material" hergibt, oder eine unglückliche bewegung, eine dumme zeit jahrelange falsche bewegungsabläufe oder oder oder.....

insgesamt denke ich, das kann passieren und gehört im zweifel dazu.

manche bekommen auch einfach so nen herzinfarkt.

oder, wie der lkw fahrer, der vom zuvielen fahren sich was einfängt..... :D

AndyLee
23-02-2013, 09:57
vielleicht hat der körper einfach nur mehr power als "das material" hergibt, oder eine unglückliche bewegung, eine dumme zeit jahrelange falsche bewegungsabläufe oder oder oder.....

insgesamt denke ich, das kann passieren und gehört im zweifel dazu.

manche bekommen auch einfach so nen herzinfarkt.

oder, wie der lkw fahrer, der vom zuvielen fahren sich was einfängt..... :D
Damit verallgemeierst du - das geht mir am Punkt vorbei.

Fakt ist, dass es Erkrankungen/Verletzungen/Verschleiß gibt, die unmittelbar mit dem eigenen Training zu tun haben. Bestes Beispiel hierfür ist der TE - das ist eine Tatsache.

Das andere Menschen krank werden oder sterben, weil [...Platzhalter für alle anderen Gründe...] eine andere.

Da es hier um die Kausalität Training = Gesundheit geht, fände ich es schon wichtig, den Sportlern, die nicht nur ihre Muskeln, sondern auch ihr Hirn trainieren wollen, Dinge mit an die Hand zu geben, die "todsicher" ins "Verderben" führen. Wenn du so willst die "No-Go-Trainingspläne"... hm... ich eröffne einfach mal so einen Thread. Wenn der nicht angenommen wird, auch gut.

Viele Wege führen nach Rom. Am besten man benutzt die, mit denen man auch gesund in Rom ankommt.

va+an
23-02-2013, 14:23
Nun Osteopathie wäre nicht meine erste Wahl zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen.

bzgl. Kostenübernahme durch Kassen.

Da hast Du Recht. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden osteopathische Behandlungen (6 pro Jahr ) von einigen Kassen (GKV) zu 60-80% bezuschusst. Vorausgesetzt sie werden von einem Arzt verschrieben und im Anschluss von Osteopathen , die ihre Ausbildung an einer vom VOD , BAO oder BVO anerkannten Schule absolviert haben , durchgeführt .

Gruss

Hai

Du.. Bandscheibenvorfall haben ihre Ursachen irgendwo. Habe bewusst irgendwo gesagt.
Dazu hat der Osteopath vieles in seinem Werkzeugkoffer, um die Ursache zu finden, und bei Schmerzen zu helfen.
Ob über Faszien, Knochen, Muskeln und sw. Alles ist da

Wie bei manualtherapeuten muss die Qualität des Therapeuten/osteopathen stimmig sein.

Wenn ich damals auf meine Ärzte gehört hätte, würde ich kein Sport mehr treiben, und erst gar nicht mehr ohne hilfen laufen können.
Mir wurde geholfen, und das gebe ich gerne weiter. Ob in dem ich selbst behandle oder durch Ratschläge durch den Weg den ich selbst gegangen bin. (jeder muss für schauen, ob es stimmig fur ihn selbst ist)





Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Lassmich
26-02-2013, 06:25
Nochmals danke für die Anregungen und Meinungen.
Schöne Diskussionen hier.

Jeder Körper ist gleich und dennoch anders.

Gerne mehr !

Soju
26-02-2013, 09:00
Hab im August genau das gleiche gehabt. Hatte seit einigen Wochen das gefuehl mir was am Ruecken gezerrt oder ueberdehtn zu haben. Aber das Training noch ging hab ich fleissig weiter Gewichte gestemmt. Dann eines Nachts aufgewacht vor Schmerz, konnte weder vernuenftig stehen noch liegen nocht Sitzen. Schmerz den ganzen rechten Arm runter und taubheit in Daumen und Zeigefinger.

Hab mich dann nach Shanghai ins Krankenhaus fahren lassen. Die wollten das erst mit leichter Physio weg-, bzw. besser machen. Inzwischen war ich 100 kg Schmerz, konnte aber noch selber gehen. Als ich danach aufstehen wollte ging nichts mehr.

Also haben die mich dabehalten, inst Bett gesteckt und auf Drogen gesetzt damit ich entspannen kann und der Schmerz geht (Diazepam, Oxycodone und Ibuprofen IV). Ich durfte vorher erstmal unterschreiben dass ich das alles Zahl falls die KV das nicht uebernimmt (haben die aber). Am naechsten Tagdann MRT wo sich rausstellte das die Scheibe sehr weit vorgewoelbt war und kraeftig auf die nerven gedrueckt hat. Erst hatten die ueberlegt mich zu operieren, aber nach Konsultationen mit Aerzten in Europa und intern haben die sich dagegen entschieden. Bin also eine Woche dageblieben weil ich nicht transportfaehig war. Sobald ich aufgestanden bin hat das Gewicht vom Kopf den Druck so verstaerkt dass ich trotz Drogen fast am kotzen war vor Schmerz.

nach einer Woche dann nach hause. Die haben mir ein paar Uebungen gezeigt und das wars, wurde auch stetig besser.

Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Im Zeigefinger habe ich an einer Seite immer noch ein Taubheitsgefuehl, hin und wieder zieht es noch und ich pass extrem auf wie ich mich bewege und was ich hebe. Werde naechsten Monat wieder ganz vorsichtig anfangen zu trainieren (mehr Cardio und leichte Gewichte) und sehen wie es geht.

Nach allem was ich weiss wird man nach so einem Mist nur selten wieder so fit wie vorher und es bleibt fuer immer eine Schwachstelle. Dinge wie BJJ, Judo, Ringen oder JJ wuerde ich mich im Moment einfach nicht trauen.

Ursachen waren bei mir falsche Sitzhaltung, fuer meine verhaeltnisse sehr schweres Training (mit womoeglich nicht perfekter Form und zu schnelles steigern der Gewichte), generelle Unaufmerksamkeit auf so was.

Das ganze war der zweite BSV, der erste war vor 7 jahren in der LWS, war aber nicht so heftig und hab da nur noch selten Probleme.

Lassmich
26-02-2013, 12:00
Danke Soju für Deine Schilderung und Erfahrung

Lassmich
27-02-2013, 20:19
...... Gestern mit kettlebell, Liegestütze und laufen angefangen.
War gut. Schmerzen nicht mehr geworden. 1 Tag Pause !
Morgen das gleiche wieder!

Lassmich
04-04-2013, 07:34
Nun gut, ein Fazit:

Viel Ruhe, viel Pflege, leichtes Training wie Klimmzüge, Liegestütze und Kniebeuge sind super. Crosstrainer und Stepper auch gut.
Kettlebell Übungen auch absolut Ok.

Dumm war ( vor drei Wochen angefangen ) BJJ.
Standkampf OK, Rollen nicht gut, Würfe gelassen.
------Selbstschuld, jeder sagte ich soll mir noch Zeit lassen

Wieder starke schmerzen. *** Kopfschüttel ***

Also, alles koordinierte ist und war gut, unkontrollierte Bewegungsabläufe nicht schlau

kiki73
09-04-2013, 21:13
ich habe auch ne bandscheibenprotosion (oder wie man das schreibt)
mein rechtes bein und der rücken tat weh und mir sagte man auch daß ich am besten kein kung fu machen sollte:ups:

nun hatte ich 3 probetrainingseinheiten absolviert und siehe da die rückenschmerzen waren fast weggegangen :D

und mein sifu hatte 3 bandscheibenvorfälle und macht trotzdem richtig kung fu

ich fange jetzt langsam mit teakwondo an und mache später vllt mma (wenn ich noch gesund bin)

DonBorgetti
09-04-2013, 22:30
Übrigens werden auch einige Muskeln der Rotatorenmanschette von C5-C6 innerviert. Bitte bedenken wenn die Schulter wieder Probleme machen sollte