PDA

Vollständige Version anzeigen : leide unter colitis ulcerosa! bitte um hilfe!



Donnyboy
23-02-2013, 00:09
hallo Leute, das hier ist mein erster Post also bitte ich um konkrete antworten! wenn mir keiner dabei Tipps oder so geben kann bitte ich darum es zu lassen eine Antwort zu schreiben. sufu habe ich benutzt doch nichts gefunden was mir dabei helfen konnte.

ich bin 23 Jahre alt und letztes Jahr wurde bei mir colitis ulcerosa diagnostiziert.
die meisten wissen sicher was und wie das ist und die die nicht wissen was das ist siehe hier http://www.apotheken-umschau.de/darm/colitis-ulcerosa.:o

ich war vor der Krankheit ein natural bodybuilder(klotz) als die Krankheit dann kam war alles vorbei! jetzt sieht man nur noch Knochen. ich habe vorher 107 Kilo gewogen jetzt wiege ich nur noch 75kilo.
egal was ich esse oder trinke ich muss gleich danach auf der Toilette und das macht mich sehr fertig, meine Kräfte sind alle weg früher dachte ich ich kann Bäume rausreißen heute fällt mir es schwer einen Baby in den armen zu halten. Ich bin außerdem DAUERMÜDE egal vieviel ich schlafe .
der Arzt meint ich muss alles selber herausfinden was für mich gut ist und was nicht also alles was Ernährung und Sport angeht. einen Heilmittel gibt es leider nicht.

kennt sich jemand von euch mit der Krankheit aus? wenn ja währe es sehr hilfreich mir ein paar Tipps zu geben? soll ich vielleicht mit einer Kampfkunst anfangen um meine Kräfte wieder zu bekommen ? ich möchte unter anderem meine Kräfte wieder haben bzw. zurücktrainieren aber das klappt irgendwie nicht ich bin alle zwei tage ins fitness studio gewesen und habe Krafttraining gemacht doch das hat leider bis heute NICHTS gebracht ! ich bin immernoch ein lauch wie vorher! also ich bitte um hilfreiche Tipps.

danke vorraus.

BUJUN
23-02-2013, 08:43
Colitis ulcerosa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Colitis_ulcerosa)

snowtear
23-02-2013, 09:29
Hi,
aus eigener Erfahrung kann ich dir folgendes empfehlen => such dir einen Facharzt der sich auf entzündliche Darmkrankheiten spezialisiert hat, besser noch ein Uniklinik die sich damit beschäftigt. Hier CED (Kiel) (http://www.entzuendungsmedizin.uk-sh.de/Forschung+_+Lehre/CED+(Kiel).html) haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Suche mal nach dem Medikament "Humira"...

kanken
23-02-2013, 09:50
Du empfiehlst einen TNF-Blocker ohne eine Anamnese, einen Kolobefund ein bisheriges Therapieschema?

Hier mal die aktuelle Leitlinie zur Colitis ulcerosa:

DGVS (http://www.dgvs.de/1112.php)

Wenn du eine schwere Form hast und die auch unter systemischer Cortisongabe nicht besser wird, d.h. Du schon Ciclosporin A, Infliximab oder Tacrolimus bekommst, dann solltest du über eine Kur nachdenken in der dann auch die Ernährung geschult wird.

Generell gilt regelmäßige Mahlzeiten mit genug Zeit! Mach ggf. eine Additionsdiät um herauszufinden was geht und was nicht.
Viele Colitispatienten können keine Geschmacksverstärker vertragen (jedenfalls meine Erfahrung). Versuch mal alles mit Natriumglutamat wegzulassen und guck ob es besser wird.

Gute Besserung

Kanken

Donnyboy
23-02-2013, 10:28
Danke für die Infos Jungs ! und wie sieht es mit meinen Kräften aus? Was soll ich tun um sie wieder zu trainieren ? Fitness? Kampfkunst?

Donnyboy
23-02-2013, 18:00
hat keine von euch ne idee oder so?

Onkel_Escobar
23-02-2013, 18:02
Kümmere Dich erstmal um Deinen Darm und wenn der wieder fit wird, kannst Du bestimmt wieder ins Training einsteigen.

Ralph22
23-02-2013, 18:43
Gute Besserung :)

Die Gesundheit geht vor.

Donnyboy
23-02-2013, 22:22
danke ralph!

Punkt
23-02-2013, 22:28
Kümmere Dich erstmal um Deinen Darm und wenn der wieder fit wird, kannst Du bestimmt wieder ins Training einsteigen.

:halbyeaha

Erstmal muss die Gesundheit auf nem halbwegs annehmbaren Level sein, dann kannst Du Dich um das Training kümmern.


Alles Gute für die Zukunft!

Gruß,
Punkt

Donnyboy
24-02-2013, 11:58
wird zwar extrem lange dauern bis es einigermaßen wieder geht aber trotzdem nochmal danke!

SocialistHEI
24-02-2013, 15:28
Kümmere Dich erstmal um Deinen Darm und wenn der wieder fit wird, kannst Du bestimmt wieder ins Training einsteigen. Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung, die nicht durch Medikamente, Auskurieren und Hausmittel heilbar ist, sondern nur durch die Entfernung des gesamten Dickdarms. Durch den chron. Entzündungsprozess besteht, je nach Verlaufsform, nach 8 bis 15 Jahren nach Beginn der Erkrankung ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken. U.u. kann sich die CU auch negativ auf die Überlebenszeit auswirken (5-Jahres-Überlebenszeit über 80% aber unter 100%). Also ist dein Ratschlag für die Katz, denn solange der Dickdarm nicht entfernt wird, bleibt die Krankheit leider bestehen. ;)

Ok...... Medizin ist mein täglich Brot :cool:

Ich denke, dass man durchaus trainieren kann. Aber ich muss dem Threaderöffner raten, dass er sein Trainingspensum und die Trainingsleistung seiner Erkrankung anpassen muss. Jede Erkrankung des Körpers mindert die Kondition. Leider gibt es kaum wissenschaftl. Erkentnisse bzw. Literatur, wie sich Sport auf Menschen mit chron. entzündl. Darmerkrankungen auswirkt, deswegen liegt die Verantwortung ausschließlich beim Patienten.

Interessant ist für den Threaderöffner wohl dieser Beitrag:
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V.: Sport (http://www.dccv.de/crohn-colitis/leben-mit-ced/sport/)

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und hoffe, dass du deinen sportlichen Weg finden wirst.

Nymphaea Alba
24-02-2013, 19:02
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung, die nicht durch Medikamente, Auskurieren und Hausmittel heilbar ist, sondern nur durch die Entfernung des gesamten Dickdarms. Durch den chron. Entzündungsprozess besteht, je nach Verlaufsform, nach 8 bis 15 Jahren nach Beginn der Erkrankung ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken. U.u. kann sich die CU auch negativ auf die Überlebenszeit auswirken (5-Jahres-Überlebenszeit über 80% aber unter 100%). Also ist dein Ratschlag für die Katz, denn solange der Dickdarm nicht entfernt wird, bleibt die Krankheit leider bestehen. ;)


Colitis ist aber auch eine Erkrankung, die schubweise verläuft - insofern ist der Ratschlag nicht für die Katz, weil manche Betroffenen langwierige Phasen genießen dürfen, in denen die Entzündung stabil eingedämmt ist.
In akuten Phasen ist sicherlich - je nach Ausprägung - nicht an Training zu denken.

@TE: Ich kenne ein junges Mädel mit Colitis die Kickboxen macht. Ihre Fitness schwankt schon hin und wieder; ob das immer am Darm liegt, weiß sie aber so genau auch nicht (da die Immunabwehr auch oft eingeschränkt ist, da Imurek-Pat.). Sie passt sich in Bezug auf das Trainingspensum halt mehr oder minder ihrer Befindlichkeit an. Eine besondere Sorgfalt ist eben von nöten. Aber große Ausfälle hatte sie bisher nicht; ihr tut der Sport insofern gut, als dass sie sich nicht als " komplett kranken Ausfall" erleben muss.

Die anderen, die hier geschrieben haben, haben dir aber schon gute Tipps für's erste gegeben - erst mal einen "guten" Umgang mit der Erkrankung finden, dass du nicht weiter abnimmst bzw. dich wieder stabiler und wohler fühlst. Dann schauen, was dir an Sport Spaß machen könnte und was deinem Energiepensum entspricht.

Onkel_Escobar
24-02-2013, 19:08
@socialist: meine Frau leidet selbst unter Morbus Crohn, ich kenne also die Verlaufsmöglichkeiten. Genauso gut, kann man mit Crohn und Colitis auch gut leben, wenn man die richtige Therapie bekommt.
Insofern ist mein Kommentar also nicht für die Katz. Ich sagte nur er solle es in den Griff bekommen, nicht er wird geheilt.

Kampfsport-Bochum
24-02-2013, 19:28
@socialist: meine Frau leidet selbst unter Morbus Crohn, ich kenne also die Verlaufsmöglichkeiten. Genauso gut, kann man mit Crohn und Colitis auch gut leben, wenn man die richtige Therapie bekommt.
Insofern ist mein Kommentar also nicht für die Katz. Ich sagte nur er solle es in den Griff bekommen, nicht er wird geheilt.

Seh ich genauso, ich habe CU, festgestellt vor 12 Jahren, und kann mittlerweile einigermassen damit leben und trainieren. Die Kacke (höhö...) ist halt, dass man dauernd mit der Angst leben muss, dass es jederzeit wieder los gehen kann, somit finde ich es sehr wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem man möglichst wenig psychischen Stress hat.....

SocialistHEI
24-02-2013, 19:46
Colitis ist aber auch eine Erkrankung, die schubweise verläuft - insofern ist der Ratschlag nicht für die Katz, weil manche Betroffenen langwierige Phasen genießen dürfen, in denen die Entzündung stabil eingedämmt ist.
In akuten Phasen ist sicherlich - je nach Ausprägung - nicht an Training zu denken.
Dennoch.... durch anhaltend Entzündung im Körper sollte das Training halt den gegebenen Umständen angepasst werden.

Donnyboy
25-02-2013, 11:04
Dennoch.... durch anhaltend Entzündung im Körper sollte das Training halt den gegebenen Umständen angepasst werden.

dan werde ich mal wieder durchstarten mit dem training!!

Alexander1
27-05-2013, 22:14
Hi, ich hatte auch mal ziemlich schlimme Colitis.
Bin nach langem hin und her draufgekommen, dass ich Gluten (in fast allen Getreidearten) und Milch und Soja nicht so gut vertrage.
Seit ich diese Lebensmittel nur selten und wenig zu mir nehme, geht es mir wieder gut.
Wenn die Colitis sehr akut ist, 1 bis 2 tage fasten, nur wasser (kein Mineralwasser, habe ich auch nicht mehr vertragen) und dann wieder langsam vorsichtig zu essen anfangen.
Natürlich kein Natriumglutamat, und Finger weg von den meisten künstlichen Nahrungsmitteln, Süßstoffen, etc..., wenig zucker
schau auf was dein Körper allergisch reagiert. Komischerweise hatte ich gerade auf die Allergieauslösenden Sachen Heißhunger.

angHell
27-05-2013, 23:45
Nur als Tipp verstehen, aber ich würde ebenso erstmal Gluten ausschließen, sowie ggf. Zucker und Milch - halt ausprobieren und beobachten, gerade Gluten scheint ja mit einigen entzündlichen Darmkrankheiten zu tun zu haben, selbst wenn es nicht gleich solch starke Symptome gibt...


Seh ich genauso, ich habe CU, festgestellt vor 12 Jahren, und kann mittlerweile einigermassen damit leben und trainieren.

Und wie hast Du das gemacht?

Kampfsport-Bochum
28-05-2013, 10:08
Zunächst meide ich alles, was an Nahrung zu extrem ist, sprich: extrem kalt, heiss, scharf, süss usw... dann bin ich sehr gut mit Medikamenten eingestellt, mir hat es extrem geholfen, mit Medikamenten zu arbeiten, die das Immunsystem einschränken... Tatsächlich, auch wenn viele das für Murks halten, hilft auch eine bestimmte Form von Meditation, bestimmte Atmung usw. Und für mich ganz wichtig, Ärger u.ä. nicht sprichwürtlich "in sich rein fressen...." Zusätzlich, auch wenn das schwer fällt, nicht nur über seine Krankheit nachdenken, dadurch wird sie -nach meiner Erfahrung- auch eher schlimmer.

angHell
30-05-2013, 14:56
ok. :)