PDA

Vollständige Version anzeigen : Atk



Kodora
24-02-2013, 00:44
hallo liebe kampfsport/kampfkunst freunde !!

Da ich beim durchstöbern der Threads durchwegs ATK kritische meinungen höre in bezug auf dessen effektivität in echten selbstverteitigungssituationen wollte ich mal generell eine meinung von leuten hören die es betreiben bzw mit ATKlern mal trainiert haben ob diese aussagen so sehr berechtigt sind ?

ich selbst betreibe kein ATK und habe keine Erfahrungen mit ATKlern

.:DIRK:.
24-02-2013, 01:50
Hab nen paar Jahre ATK gemacht, bevor ich zum JJ (DJJV) kam. War von den Techniken und der Aufteilung ziemlich identisch. Von allen halt nen bisschen und nichts so richtig.
Im JJ war allerdings körperlich Kondi und Ausdauer stärker im Fokus, im ATK wurde mehr wert auf Kraft und Abhärtung gesetzt. Das kann aber auch Trainerabhängig gewesen sein. Das JJ war damals sehr wettkampflastig und beim ATK stand die Hälfte von uns damals an der Tür, auf Geheiss unseres Trainers.

Krallenhand
24-02-2013, 04:40
Hallo,
In der -Nähe des Körper`s-(hier Technik)kann der Gegner nur aufgeben.ATK im -Vorfeld-bietet einfache Bewegungen an.Und Hierbei dürften sich die -Geister scheiden-.Positiv sehe ich beim -system- die fallschule nach /Judo/Art.Es ist eine Ja/Nein Technik.Im Fortschreiten des Übenden(Prüfung)öffnet sich das ATK system für -andere Erkenntnisse- und es dürfte sich halt eine Mischung ergeben.Vielleicht kurz zusammengefaßt:Im Nahbereich -super Technik-.

Schnueffler
24-02-2013, 10:46
Wenn man sich das ATK selbst mal anschaut, ist es ein reduziertes Jiu Jitsu.
Horst Weiland als Begründer war JJler und hat sein eigenes System kreiert und es mit der Krallenhand aufgepeppt.
So habe ich es vor mehr als 20 Jahren kennengelernt.

Drops
24-02-2013, 10:58
Wenn man sich das ATK selbst mal anschaut, ist es ein reduziertes Jiu Jitsu.
Horst Weiland als Begründer war JJler und hat sein eigenes System kreiert und es mit der Krallenhand aufgepeppt.
So habe ich es vor mehr als 20 Jahren kennengelernt.

"reduziertes Jiu Jitsu" im positiven Sinne?
Da JJ von der Technikvielfalt ziemlich aufgebläht ist, hört sich das für mich jetzt nicht unbedingt schlecht an.

Schnueffler
24-02-2013, 12:39
"reduziertes Jiu Jitsu" im positiven Sinne?
Da JJ von der Technikvielfalt ziemlich aufgebläht ist, hört sich das für mich jetzt nicht unbedingt schlecht an.

Jein.
So wie ich es damals kennengelernt habe, war es sehr starr. Sprich Angriff A immer Abwehr B. Diese Reduktion war nicht gut.

Was die Technikvielfalt angeht, muß man schauen, was man will, aber das ist ja ein anderes Thema.

Rafa
24-02-2013, 21:10
ATK ist ein Selbstverteidigungssystem! Natürlich findet man dort Techniken aus dem JJ, die sehe ich im Krav Maga ebenfalls! (Hebel ist Hebel)
Die Techniken im ATK-SV sind nicht immer schön anzusehen, entscheidend ist jedoch die Effektivität.
Zudem ist die Erfahrung und die Fachkompetenz des Trainers/Meisters sehr wichtig!
Mir gefällts!

Gruss

Asahibier
24-02-2013, 21:29
ATK ist wie vieles Geschmacksache.
Ich kenne es von Seminaren wie auch das ACS als "Folgemodell". Mein Geschmack war es nicht, mir war es zu wenig "alive", eher "auf Angriff A machst Du Verteidigung B", vielleicht lag es an den Referenten, vielleicht ist es auch einfach Geschmackssache...

CFG-BERLIN
24-02-2013, 21:40
Stimme ich ebenso zu! Habe ATK sehr lange betrieben (gerade in der BAE von Weiland), bis ich erkannte, dass dort sehr viel Abzocke vor sich geht und die Dan-Grade bei den 10 Oberen nur so sprudeln.....dagegen die Schülerschaft nur so zahlen darf!:D zusätzliche sog. "Survivaltrainings, über Pflichtlehrgänge und co......

....ACS fand ich schon besser, da dort freier gearbeitet wird, zumindest in höheren Graden, dadurch war zumindest die Möglichkeit gegeben, nicht mit unrealistischen Techniken arbeiten zu müssen. Dennoch fallen auch dort viele in die selben Muster.....ist halt von Leuten geschaffen worden, die alle zuvor ATK trainierten!

....und was die Handkralle angeht.......die bringt auch nicht mehr Effektivität als andere Mittel, egal ob als Schlag oder für die ach so schönen Nervendruckgeschichten! :rolleyes:

@Dirk: Wer war Dein Trainer? Kenn eigentlich alle in Berlin! Gern auch Antwort als PN!

just my 2 cents!

Herzrasen
24-02-2013, 22:31
Habe es selber knapp 2 Jahre gemacht und kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.

Die Starrheit bzw die mangelnde "Aliveness" ist der ausschlaggebende Grund für die mangelnde Fähigkeit der Selbstverteidigung. Ich konnte nach diesen 2 Jahren weder richtig Bodenkampf noch Boxen.

Trotz allem bereue ich die Zeit nicht. Pluspunkte waren mehr Selbstvertrauen bei Notwehrsituationen und sozialere Verhaltensweisen durch Budo-Pädagogik.

Schnueffler
24-02-2013, 23:06
ATK ist ein Selbstverteidigungssystem! Natürlich findet man dort Techniken aus dem JJ, die sehe ich im Krav Maga ebenfalls! (Hebel ist Hebel)
Die Techniken im ATK-SV sind nicht immer schön anzusehen, entscheidend ist jedoch die Effektivität.
Zudem ist die Erfahrung und die Fachkompetenz des Trainers/Meisters sehr wichtig!
Mir gefällts!

Gruss

Wenn es dir gefällt ist doch alles okay.
Wenn du in Wuppertal ATK der BAE machst, frag mal deinen Trainer, der ja auch nen 4. Dan im Jiu Jitsu hat (zwar anderer Verband), wie das ATK von Horst Weiland entstanden ist. Wie es aktuell unterrichtet wird, kann ich dir nicht sagen, aber damals vor mehr als 20 Jahren, war es starr und vorgegeben.

Rafa
25-02-2013, 18:15
Hallo,
wie es entstanden ist, ist mir bekannt! Wie es vor 20 Jahren war kann ich natürlich nicht beurteilen und es gibt gewiss Techniken/Bewegungen im ATK-Programm die mir nicht liegen, nicht gefallen oder die ich in einer SV-Situation nicht anweden würde. Aber das ist doch individuelle Geschmackssache! Es kommt halt immer auf Trainer und die Gestaltung des Trainings an (Gesamtpaket).
Ich denke das ist in anderen SV genauso!

Das Training der Kampfkunstschule Wuppertal ist ,natürlich durch die jahrelange Erfahrung der Trainer/Meister (auch in anderen Kampfkünsten) sehr umfangreich!

Gruss

Schnueffler
25-02-2013, 21:34
Dann bestell dem Martin mal schöne Grüße aus Bochum!
Sein Training ist den Gang der Zeit gegangen und entsprechend angepasst.

Rafa
25-02-2013, 21:41
mache ich, von wem?

Schnueffler
25-02-2013, 22:03
mache ich, von wem?

Markus vom JSC Gerthe.

Krallenhand
27-02-2013, 02:13
nach den ganzen Beiträgen kann ich irgendwie den Anfangsposter verstehen.ATK spaltet.-was-.Die Gebührenordnung von der BAE ,im Netz,.Festes System (hier Übungen)-warum nicht.Bindungen mit -Überlebenskunst-,warum nicht.Weshalb sollte ein System nicht auch Fehler haben.Sicherlich dürfte ATK nicht der -Brenner im Zeitgeist-sein,aber zumindestens ein Teil des Gesamten.Und ist es nicht so :sehr selten bleibe Ich bei dem Verein,wo Ich Angefangen habe.

Kodora
01-03-2013, 18:08
ich frage mich ob die trainer vielleicht verbesserungsvorschläge von ATKlern annehmen oder gar umsetzen oder ob eine verbandsübergreifende reformation diese unterschiedlichen meinungen zur effektivität im straßenkampf verbessern würde ?

dayan
03-03-2013, 00:41
nach den ganzen Beiträgen kann ich irgendwie den Anfangsposter verstehen.ATK spaltet.-was-.Die Gebührenordnung von der BAE ,im Netz,.Festes System (hier Übungen)-warum nicht.Bindungen mit -Überlebenskunst-,warum nicht.Weshalb sollte ein System nicht auch Fehler haben.Sicherlich dürfte ATK nicht der -Brenner im Zeitgeist-sein,aber zumindestens ein Teil des Gesamten.Und ist es nicht so :sehr selten bleibe Ich bei dem Verein,wo Ich Angefangen habe.

-w:as zum-teufel-?:

feuerspeienderdrache
04-03-2013, 11:32
Also ich mach ATS, was eigentlich das gleiche wie ATK ist. Ob es starr ist hängt wohl eher am Trainer als am System. Das System hat vorgegeben Anwendungsabläufe, das scheint sehr starr aber man muss ja da nicht aufhören, bei uns geht es meist weiter, und wenn wir dann auf dem Boden landen, na dann macht man halt Bodenkampf. Ich sehe diese vorgegebenen Anwendungsabläufe eher als Möglichkeit gewisse Prinzipien der Kampfkunst weiterzugeben, das heißt aber nicht, dass man darauf festgenagelt ist und da aufhören muss wo der vom Programm festgelegte Bewegungsablauf endet. Es ist ein schmalspursystem, gerade das mag ich daran. Für Schläge und Tritte mache ich selbst lieber Karate, warum muss ein System für alles herhalten?

defensiv
04-03-2013, 11:44
-w:as zum-teufel-?:

+1 :halbyeaha

amasbaal
04-03-2013, 11:56
nach den ganzen Beiträgen kann ich irgendwie den Anfangsposter verstehen.ATK spaltet.-was-.Die Gebührenordnung von der BAE ,im Netz,.Festes System (hier Übungen)-warum nicht.Bindungen mit -Überlebenskunst-,warum nicht.Weshalb sollte ein System nicht auch Fehler haben.Sicherlich dürfte ATK nicht der -Brenner im Zeitgeist-sein,aber zumindestens ein Teil des Gesamten.Und ist es nicht so :sehr selten bleibe Ich bei dem Verein,wo Ich Angefangen habe.


-w:as zum-teufel-?:


ich frage mich ob die trainer vielleicht verbesserungsvorschläge von ATKlern annehmen oder gar umsetzen oder ob eine verbandsübergreifende reformation diese unterschiedlichen meinungen zur effektivität im straßenkampf verbessern würde ?


-w:as zum-teufel-?:

atk scheint eine recht kryptische angelegenheit zu sein ... :weirdface

Kodora
19-03-2013, 21:00
Wird eigentlich sparring im Atk gemacht ??

Herzrasen
20-03-2013, 00:36
Wird eigentlich sparring im Atk gemacht ??

Das bezweifel ich. Jedenfalls nicht da wo ich war.

Und selbst wenn man Sparring macht, wo bleibt da die Technik?
Das wäre kein Sparring, das wäre ein Gerangel.

feuerspeienderdrache
20-03-2013, 14:14
Das bezweifel ich. Jedenfalls nicht da wo ich war.

Und selbst wenn man Sparring macht, wo bleibt da die Technik?
Das wäre kein Sparring, das wäre ein Gerangel.

Ja es gibt Sparring und Kreiskampf, hat auch nichts mit Gerangel zu tun, dass kann man schließlich über die Trainingsschwerpunkte regulieren.

mac norris
22-03-2013, 09:58
Hallo!
Mal spontan gefragt!
Habe mal was von einer Messerkata im ATK gelesen,was hat es damit aufsich!
Und wird generell mit Waffen traininert?

KampfPanda
23-09-2013, 12:06
Ich denke, jeder sollte für sich erstmal herausfinden, was er mit dem Kampfsystem, das er wählt, bezwecken will.
Für mich persönlich ist SV nichts anderes, als die Vorbereitung zur Flucht. Daher brauche ich für mich kurze, schnelle und effektive Techniken, um meinen Gegner kampfunfähig machen und mich in Sicherheit bringen zu können.
ATK bietet da durchaus sehr gute Möglichkeiten an.
Wer sagt, ATK wäre zu steif/statisch/whatever...ja, das ist zum Teil richtig.
Man muss zwischen Prüfungsprogramm und freien Techniken unterscheiden.
Die Prüfungstechniken sind Techniken, die von der BAE vorgegeben sind und bei den jeweiligen Gürtelprüfungen gezeigt werden müssen (unterschiedliche Angriffen und Abwehren mit und ohne Waffen), die das ganze Spektrum der ATK-SV aufzeigen, aber grundsätzlich gesehen lediglich als Bewegungsbeispiele dienen. Wer sich stumpf an diese Techniken hält, wird auf der Strasse vermutlich nicht den grössten Erfolg haben.

Spannender wird's bei den freien Techniken, da hier der Fantasie ansich keine Grenzen gesetzt sind. Allerdings hängt der Erfolg des Ganzen unheimlich vom Einsatz und Engagement des jeweiligen Trainers/Meisters und auch der Lernbereitschaft der Schüler ab ab. Der Besuch von Seminaren/Lehrgängen (in denen ATK auch mal unter Real-Bedingungen trainiert wird) gehört in meinen Augen genauso zwingend dazu, wie auch mal das Riskieren eines Blickes über den Tellerrand in andere Systeme, um sich neue Ideen zu holen.
Natürlich kann ich nun nur für mich selbst sprechen. Ich mach ATK nun seit 4 Jahren und ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Top Schule, kompetente Trainer, bei denen es nicht langweilig wird und tolle "Mitschüler".
Letztendlich muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was ihm am besten gefällt und am meisten liegt. Niemandem bringt es was, nen System zu trainieren, was einen überfordert, nur weil es grad "in" ist.
Wer unentschlossen ist, sollte sich einfach verschiedene Stile angucken, Probetrainings machen und dann entscheiden :)

@mac norris: Die Messerkata ist eine Form, also eine festgelegte Bewegungsabfolge gegen imaginäre Gegner (Angriff/Abwehr/Gegenangriff). Diese können mit und ohne Waffen erfolgen, bei der Messerkata eben mit 2 Messern.
Die Messer-Pflichtform gehört beim ATK zum Prüfungsprogramm 1. Dan und der Ablauf ist vorgegeben.

Bero
23-09-2013, 15:35
Also meine Berührungspunkte mit dem ATK, waren mal zwei Seminare an denen ich vor einigen Jahren teilgenommen habe.

Allerdings muss ich sagen, dass diese bei mir keinen sonderlich bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass man aus dem JJ alles irgendwie schon kannte.
Da sind die Wurzeln doch recht deutlich zu erkennen.

Aus meinen persönlichen Eindrücken und den Gesprächen die ich mit praktizierenden geführt habe ziehe ich den Schluss, dass ATK und JJ noch eine große Gemeinsamkeit haben:

"Es kommt auf den Trainer an was man lernt!"

Warum ich übrigens irgendwie nie mit dem ATK warm geworden bin liegt evtl. auch am Namen.
Wenn ich so was wie "Anti-Terror", "Survival", "Military", etc. höre, dann mach ich irgendwie automatisch zu.

Yen_Li
23-09-2013, 16:32
hallo liebe kampfsport/kampfkunst freunde !!

Da ich beim durchstöbern der Threads durchwegs ATK kritische meinungen höre in bezug auf dessen effektivität in echten selbstverteitigungssituationen wollte ich mal generell eine meinung von leuten hören die es betreiben bzw mit ATKlern mal trainiert haben ob diese aussagen so sehr berechtigt sind ?

ich selbst betreibe kein ATK und habe keine Erfahrungen mit ATKlern

Ich komme mal auf die Eingangsfrage zurück.

Kann aber natürlich nicht für alle ATK Schulen weltweit sprechen.

SV-Situationen werden im SDS Wilhelmshaven nicht nur auf der Matte im Dojo geübt, sondern auch regelmäßig außerhalb.
Zum Beispiel in einem Parkhaus oder einer Discothek. (Wurde oben schon mal erläutert.)
Die SV-Tauglichkeit der ATK-SV schätze ich ebenso hoch oder niedrig ein wie von Wing Chun.
Wobei ich ATK nur durch den Austausch mit anderen kenne und nie persönlich geübt habe.

Zu den Behauptungen Abzocke, Dan-Sprudelung der TOP10, übervorteilen der Schüler usw...

Halte ich für ausgemachten Blödsinn.

Ich kenne Hanna und Claude Weiland persönlich. Auch Antonino Farinella und Norbert Fritz sind mir (trotz des ebenfalls großen Altersunterschieds) gut bekannt. Letzteren habe ich erst vergangenen Samstag wieder gesprochen.
(um hier nur ATK-SV'ler zu nennen)
Abzocke kann man ihnen sicherlich nicht vorwerfen.

Das die hohen Dan-Träger (ab 5.Dan aufwärts) scheinbar mühelos graduiert werden, liegt an der allgemeinen Vergabepraxis in der BAE. Nur bis zum 5.Dan wird geprüft. Alles darüber sind quasi Ehrengrade.

Wie viel Survival/Close-Combat-System Nahkampfstunden du im Rahmen der Ausbildung ablegen musst. Wie viel Pflicht-Lehrgänge man wofür benötigt, ist alles nachzulesen. Entweder forderst du es bei der BAE an - oder kaufst dir das Buch "Vom Schüler zum Meister" .
Anfordern ist aber billiger kostet nur Porto. (vielleicht geht auch eMail)


Gruß

Yen Li

Willi von der Heide
23-09-2013, 16:59
ATK ... hmmh ist bei mir 13 Jahre her, daß ich das gemacht habe. Ich habe es damals bis zum Grüngurt ( meine ich ) gebracht.
In Erinnerung ist mir noch die Axtabwehr geblieben. Wir haben damals recht statisch trainiert. Seither hatte ich keinerlei Kontakt mehr mit diesem System.
Mir hatte damals die Trainingsgruppe gut gefallen - war richtig super.

Hat man das ganze mittlerweile modernisiert, sprich mehr Dynamik mit rein gebracht ?

CFG-BERLIN
24-09-2013, 17:10
@Yen-Li


Zu den Behauptungen Abzocke, Dan-Sprudelung der TOP10, übervorteilen der Schüler usw...

Halte ich für ausgemachten Blödsinn.

Du bist 20!! ..und kennst Dich natürlich sehr gut in der ATK-/BAE-Szene aus! :rolleyes:

Sorry, das ist überhaupt kein ausgemachter Blödsinn!
Ich habe ATK schon trainiert, da warst du noch Quark im Schaufenster und habe einige der Herren da oben (ich nenne bewußt keine Namen!) mit gerade mal dem 1. Dan erlebt, die nunmehr mit rot-weißem Absperrband durch die Gegend rennen und eben nie mehr eine Prüfung absolviert haben! Da wird NUR von A nach B der Dangrad getauscht! NUR!!!
Und es ist eben doch totale Abzocke, wenn ich noch hier ein Seminar besuchen muss, da einen Survivallehrgang und dort noch einen Trainerschein, der gar nichts vermittelt! Die BAE ist eine privatrechtliche Organisation, wie sie immer behauptet...weißt Du eigentlich, was das ist? .....nichts Anderes als eine Firma! ...die BAE ist ein Betrieb der Familie Weiland!

Und von wegen Vergabepraxis....von den Herren da oben hat doch keiner mehr jemals eine Prüfung gemacht. Für mich gibt es da auch nur einen einzigen richtigen ATKler, der sich mit 59! damals der 5. Dan-Prüfung stellte...als EINZIGER je diese Prüfung gemacht hat! Achim Möller! ...der Rest? komm...lass sein! Ich bin von 1989 bis 2010 in der BAE gewesen. Erst ATK..dann eine ganze Weile gar nichts richtig und dann noch mal FoK, wo auch die schöne Messerkate ohne Sinn her kommt. :rolleyes:

Ach ja und ulkigerweise habe ich zu Leuten Kontakt, die auch in der BAE sind und es genauso sehen....oben immer Hui unten bloß nicht rankommen lassen!

Viel Spaß weiterhin in der BAE.

Zum ATK noch kurz....es bringt sicher was, damit zu beginnen, aber ich finde auch jede Art des JJ inzwischen weitaus sinnvoller! Für mich war das ATK ein toller Start in die Kampfkünste damals, bis ich bemerkt habe, dass es bei der BAE nur um Knete nicht aber um Qualität geht. Wenn ATK, dann geht zu Achim Möller nach Berlin.

Schnueffler
24-09-2013, 18:25
Hach ja, die Trainerlizenzlehrgänge kenne ich auch noch. Ist auch mal mindestens 20 Jahre her. Damals hatte ich unter anderem nen Blaugurt im ASD-Karate.

Asahibier
25-09-2013, 06:29
@...!
Ich habe ATK schon trainiert, da warst du noch Quark im Schaufenster und habe einige der Herren da oben (ich nenne bewußt keine Namen!) mit gerade mal dem 1. Dan erlebt, die nunmehr mit rot-weißem Absperrband durch die Gegend rennen und eben nie mehr eine Prüfung absolviert haben! Da wird NUR von A nach B der Dangrad getauscht! NUR!!!
....

Kann ich nicht beurteilen aber wenn es so sein sollte, wäre es kein Alleinstellungsmerkmal von ATK, habe ich auch im JJ Sektor so gesehen. Habe nach manchen Dingen da meinen Glauben an Gürtel endgültig verloren :D hängt eben immer vom Trainer und Verband ab wie die Praxis ist.

Die positive Empfehlung von Achim M aus Berlin kann ich aber definitv bekräftigen!

DerGroßer
25-09-2013, 09:19
Also ich finde es ja OK, da man ATK nicht so dolle findet, ich mag es auch nicht wenn nur abwehr a vs b gezeigt wird. Aber das der Fred jetzt von einigen als Feldzug gegen die BAE genutzt wird, verstehe ich nicht. Ich war 8 1/2 Jahre in der BAE und bin nie abgezockt worden. Alles ist transparent und nichts wird einem vorenthalten. Wer Prüfungen machen will, bekommt die Vorraussetzung klar genannt, wer keine macht, bekommt trotzdeben nichts vorenthalten. Es erweckt den Anschein, das persönliche divergenzen gegen hohe Danträger bestehen, was wiederrum den Verdacht von Neid erwecken könnte...

Yen_Li
25-09-2013, 13:39
@Yen-Li



Du bist 20!! ..und kennst Dich natürlich sehr gut in der ATK-/BAE-Szene aus! :rolleyes:

Sorry, das ist überhaupt kein ausgemachter Blödsinn!
Ich habe ATK schon trainiert, da warst du noch Quark im Schaufenster und habe einige der Herren da oben (ich nenne bewußt keine Namen!) mit gerade mal dem 1. Dan erlebt, die nunmehr mit rot-weißem Absperrband durch die Gegend rennen und eben nie mehr eine Prüfung absolviert haben! Da wird NUR von A nach B der Dangrad getauscht! NUR!!!
Und es ist eben doch totale Abzocke, wenn ich noch hier ein Seminar besuchen muss, da einen Survivallehrgang und dort noch einen Trainerschein, der gar nichts vermittelt! Die BAE ist eine privatrechtliche Organisation, wie sie immer behauptet...weißt Du eigentlich, was das ist? .....nichts Anderes als eine Firma! ...die BAE ist ein Betrieb der Familie Weiland!

Und von wegen Vergabepraxis....von den Herren da oben hat doch keiner mehr jemals eine Prüfung gemacht. Für mich gibt es da auch nur einen einzigen richtigen ATKler, der sich mit 59! damals der 5. Dan-Prüfung stellte...als EINZIGER je diese Prüfung gemacht hat! Achim Möller! ...der Rest? komm...lass sein! Ich bin von 1989 bis 2010 in der BAE gewesen. Erst ATK..dann eine ganze Weile gar nichts richtig und dann noch mal FoK, wo auch die schöne Messerkate ohne Sinn her kommt. :rolleyes:

Ach ja und ulkigerweise habe ich zu Leuten Kontakt, die auch in der BAE sind und es genauso sehen....oben immer Hui unten bloß nicht rankommen lassen!

Viel Spaß weiterhin in der BAE.

Zum ATK noch kurz....es bringt sicher was, damit zu beginnen, aber ich finde auch jede Art des JJ inzwischen weitaus sinnvoller! Für mich war das ATK ein toller Start in die Kampfkünste damals, bis ich bemerkt habe, dass es bei der BAE nur um Knete nicht aber um Qualität geht. Wenn ATK, dann geht zu Achim Möller nach Berlin.

Bevor du persönlich wirst, lies bitte meinen Beitrag noch einmal.
Insbesondere, was ich über die Kosten geschrieben habe. :mad:

Ich habe nicht geschrieben, dass ich mich in der ATK/BAE Szene sehr gut auskenne!
Dass die BAE eine Firma ist, ist mir klar! Bin ja nicht doof und kann lesen!

Spaß kann ich in der BAE nicht haben, da ich dort kein Mitglied bin.
Wie kommst du denn auf diese Idee?


Yen Li

Yen_Li
25-09-2013, 13:42
Also ich finde es ja OK, da man ATK nicht so dolle findet, ich mag es auch nicht wenn nur abwehr a vs b gezeigt wird. Aber das der Fred jetzt von einigen als Feldzug gegen die BAE genutzt wird, verstehe ich nicht. Ich war 8 1/2 Jahre in der BAE und bin nie abgezockt worden. Alles ist transparent und nichts wird einem vorenthalten. Wer Prüfungen machen will, bekommt die Vorraussetzung klar genannt, wer keine macht, bekommt trotzdeben nichts vorenthalten. Es erweckt den Anschein, das persönliche divergenzen gegen hohe Danträger bestehen, was wiederrum den Verdacht von Neid erwecken könnte...

:halbyeaha

Gruß

Yen Li

feuerspeienderdrache
25-09-2013, 14:23
[QUOTE=DerGroßer;3083168]Also ich finde es ja OK, da man ATK nicht so dolle findet, ich mag es auch nicht wenn nur abwehr a vs b gezeigt wird. QUOTE]

Kannst du mal etwas genauer erklären was du mit dieser Aussage sagen willst? Wie meinst du das mit Abwehr a vs b?

Bero
25-09-2013, 14:27
Kannst du mal etwas genauer erklären was du mit dieser Aussage sagen willst? Wie meinst du das mit Abwehr a vs b?

Ich vermute er bezieht sich darauf, das Abwehr A - Angriff B abgewehrt, Abwehr X -Angriff Y abwehrt usw.
Also das für jeden Angriff eine spezifische Abwehr/Abwehraktion unterrichtet wird.

Schnueffler
25-09-2013, 14:31
Ich vermute er bezieht sich darauf, das Abwehr A - Angriff B abgewehrt, Abwehr X -Angriff Y abwehrt usw.
Also das für jeden Angriff eine spezifische Abwehr/Abwehraktion unterrichtet wird.

Jepp, so war es zumindest früher immer so!

feuerspeienderdrache
25-09-2013, 16:31
ok, so ist es beim ATS auch. Ich betrachte dies aber mehr als eine Form von Trainingsdidaktik. Es steht doch jedem Trainer frei diese weiterzuführen, von diesen abzuweichen oder andere Bewegungsabläufe und Trainingsmethodiken mit einzubringen. Ich finde aber auch, das es etwas steif und statisch wirkt wenn man nur die vorgegebenen Bewegungsequenzen trainiert, ich selbst versuch es beim Training dennoch offen zu halten indem wir bei diesen Trainingssequenzen nicht stehen bleiben sondern von dort aus in die freie Anwendung gehen und weiterarbeiten.

Schnueffler
25-09-2013, 17:04
Aber spätestens auf Lehrgängen wurde nur der Standartkram aus dem Buch gezeigt.

feuerspeienderdrache
25-09-2013, 17:53
Ja das elend mit den Lehrgängen, kenn ich auch aus dem Karate sehr gut. Gute Lehrgänge gibt es leider sehr selten, scheint ein allgemeines Problem zu sein.

DerGroßer
25-09-2013, 21:06
Kannst du mal etwas genauer erklären was du mit dieser Aussage sagen willst? Wie meinst du das mit Abwehr a vs b?

8OA3byq3T-4

CFG-BERLIN
03-10-2013, 20:41
@Yen-Li,

ich habe das geschrieben, da Du selbst in Deinem Post meintest, Familie Weiland gut zu kennen...also ging ich davon aus, dass Du in der BAE aktiv bist.

@alle
Zur Aussage der Transparenz der Kosten sei gesagt, dass es natürlich transparent ist, das streite ich ja auch nicht ab, dennoch sind diese Pflichtseminare alle kompletter Murks. Völlig gleich ob Landeslehrgang, Bundeslehrgang, Trainerlizenz etc. Alles hat überhaupt keine Qualität und es MUSS vom Schüler durchlaufen werden, um überhaupt die Möglichkeit einer Dan-Prüfung in Betracht ziehen zu können. Damit ist das für mich Abzocke, ganz klar. Ich zahle für etwas erhalte aber stets nur sehr mässige oder gar schlechte Leistung dafür. Da geht es also nur darum, neue Vertriebswege aufzumachen und noch mehr Geld zu verdienen, die dann nach der Neuregelung 2005 auch noch massiv anstiegen. Geht gar nicht! Ich habe meine Trainerlizenz beim DSOB gemacht, die hat massiv Qualität!

Wenn ich Seminare besuchen will, dann sollte dies aus eigenem Antrieb geschehen und nicht aus einer Pflicht heraus....und es sollte mich interessieren.
Bei den BAE-Seminaren sah ich immer nur das Gleiche!
Ich habe sehr sehr viele Seminare besucht und kann deshalb die Qualität der BAE-Seminare mit Sicherheit beurteilen.

Zu den Dangraduierungen:
Ich habe dort keine Divergenzen, wie es hier beschrieben wurde, es fällt und fiel allgemein jedoch auf, dass ein gewisser Personenkreis dauerhaft dazu verschrieben wird, stetig weiter nach oben zu kommen und auch entsprechende Funktionen auszuüben, während andere Danträger nicht mal in dem Versuch bestärkt werden und wurden, sich irgendwo einzusetzen. Das hat nichts mit einem allgemeinen Feldzug gegen die BAE zu tun, sondern ist ebenfalls nur auf die dort gemachten Erfahrungen aufgebaut. Mir ist es inzwischen wirklich Wurst, was da läuft, habe mit denen nichts mehr am Hut....und hat erst recht gar nichts mit Neid zu tun.

Ich könnte Euch dazu viele Dinge erzählen....aber lassen wir das.

ATK hat für mich eine Daseinsberechtigung, wie andere Stile auch, aber dennoch geht die Quali bei Vielen massiv flöten. Für mich gibt es nur einen einzigen guten ATK-Lehrer und das ist nach wie vor A.Möller.

Und nun bin ich raus zu dem Thema, sonst bekomm ich noch Kopfkrebs!:mad:

Kurz noch, ich wollte keinem auf die Füsse treten, habe aber leider genug Mist dort erlebt. :rolleyes:

Meister Eder
28-03-2017, 17:25
Guten Tag miteinander,

ohne Umschweife zu meinem Anliegen. Gibt es irgendjemanden hier, der schon mal den berufsbegleitenden ATK-SV Lehrgang innerhalb der BAE absolviert hat?

Zu den Ausbildungsanforderungen zählt nämlich u.A. der Besitz einer Trainerlizenz in einem anerkannten Verband, welcher in die BAE übernommen wird. Sollte keine Trainerlizenz vorhanden sein, kann diese an zwei Wochenenden erreicht/ erlangt werden, ebenfalls innerhalb bzw. durch die BAE und natürlich gegen eine entsprechende Schulungsgebühr.

Ich hatte diesbezüglich bereits mit dem Sekretariat der BAE telefoniert. Dabei wurde mir eine Übernahme einer etwaig vorhandenen Trainerlizenz bestätigt, sofern diese eben von einem anerkannten Verband herrührt. Anbei wurde mir auf Nachfrage gesagt, daß es sich hierbei allerdings um eine Trainerlizenz handeln müsste, wie dies scheinbar gängig wäre, also in A,B und/ oder C unterteilt.

Wer jedoch vermag denn zu entscheiden, ab wann ein Verband als anerkannt gilt?

Beispiel:

Ich bin Träger des 1.Dan im traditionellen Taekwon Do nach der Lehre von System-Großmeister Josef Pascuttini (6.Dan, Privatschüler von Großmeister Son Jong Ho-7.Dan) und habe meine Meisterprüfung nach sechsjähriger harter Ausbildung und unzähligen Auslandsseminaren abgelegt.

Mein Großmeister ist Mitbegründer der Traditional Taekwon Do Community, welche Schulen in ganz Österreich sowie Italien beinhält und zudem Lehrgangs - und Seminarkontakte zu den Schulen der Traditionl Taekwon Do Centers e.V. unterhält.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Dan-Prüfungsvorbereitung ist das Fungieren als Lehrer/ Trainer und somit die Fähigkeit, Training planen und professionell leiten zu können. Ohne diese Voraussetzung ist man bei uns gar nicht erst zur Dan-Prüfung zugelassen. Nach erfolgreich abgelegter Dan-Prüfung ist man dementsprechend befähigt, eigene Trainingseinheiten abzuhalten, zu leiten usw.

Somit verfügt man über Trainerqualitäten, welche durch die Prüfungsvorbereitung wie auch durch die Prüfung selbst sichergestellt werden.

Im Gespräch mit dem BAE Sekretariat teilte man mir allerdings mit, daß es zweifelhaft erscheint, ob eine von meinem Großmeister ausgestellte Trainerlizenz auch innerhalb der BAE anerkannt wird, was ja eine der Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am ATK-SV Intensivlehrgang ist.

Nur, wie soll ich eine Trainerlizenz A, B oder C erlangen, welche "offiziell" ist, welche somit "anerkannt" ist usw., wenn meine jahrelange Ausbildung samt allen Prüfungen mich ja als Trainer eines internationalen und "anerkannten" Verbandes auszeichnet? Ich wüsste zumindest nichts von einer Anlaufstelle zur Erlangung einer Trainerlizenz im traditionellen Taekwon Do.

Wie legt die BAE denn dann fest, ab wann eine Trainerlizenz bei ihr übernahmegültig ist und ab wann nicht?

Ihr versteht mich?

Mein Großmeister würde mir auf Anfrage sicher ein Trainerzertifikat ausstellen in Form einer Lizenz innerhalb unseres Verbandes, wenn dies erforderlich sein sollte. Und da Er seine Graduierung als einstiger Privatschüler von GM Son Jong Ho und dem offiziellen olympischen Komitee von Italien erhielt, hat ein solches Dokument sicher eine entsprechende Gewichtung.

Was sagt Ihr? Wäre dies in euren Augen legitim? Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht oder bestenfalls eine solche Ausbildung in der BAE gemacht und könnt mir einen Rat hierzu erteilen?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!

Franz
28-03-2017, 18:34
Den Namen der Lizenzen nach wird es denen um Lizenzen gehen die auch der Landessportbund oder der DOSB anerkennt bzw ausstellt.
zB wäre deine Trainerlizenz von der DTU würde diese wohl anerkannt werden.

Warum willst du ATK machen??? Ist doch wie ESDO völlig überholt.

Spud Bencer
28-03-2017, 19:30
Dieser Heini, der in Brandenburg letztens die Gruppe Polizisten auseinander genommen hat, war ATK'ler.

Scheint also vom Straßenkämpferischen her doch ganz brauchbar zu sein.

amasbaal
28-03-2017, 23:00
na ja, ich kenn leute, die gar nichts trainieren und trotzdem andere leute auseinander genommen haben.

Syron
29-03-2017, 08:42
Dieser Heini, der in Brandenburg letztens die Gruppe Polizisten auseinander genommen hat, war ATK'ler.

Scheint also vom Straßenkämpferischen her doch ganz brauchbar zu sein.
Der Typ hat aber nicht ATKsv der BAE trainiert.
Das war irgendeiner der Klone die da rumspuken.
(Völlig wertfrei, ist aber halt so)

Meister Eder
29-03-2017, 12:28
Den Namen der Lizenzen nach wird es denen um Lizenzen gehen die auch der Landessportbund oder der DOSB anerkennt bzw ausstellt.
zB wäre deine Trainerlizenz von der DTU würde diese wohl anerkannt werden.

Warum willst du ATK machen??? Ist doch wie ESDO völlig überholt.

Danke für deine Antwort. Ich habe mein Anliegen meinem Großmeister vorgetragen und werde nun versuchen, darüber eine offizielle Lizenzbescheinigung zu erhalten.

Ansonsten muß ich eben direkt bei der BAE die Trainerlizenz machen/ erwerben.

Zu deiner Frage: Ich beschäftige mich seit zirka 2012 mit ATK in der Theorie und habe dazu die beiden Bücher gelesen, welche von der BAE/ Horst/ Claude Weiland rausgegeben wurden. Sie sind sehr detailliert ausgearbeitet und beschrieben und definitiv keine schnelle Lektüre. Es hat zumindest daher für mich einen professionellen Anspruch.

Dazu ist mir ein weiterer Fakt sehr wichtig, um einer Kampfkunst Authentizität zu bescheinigen. Horst Weiland war kriegserfahren, in Kriegsgefangenschaft und Fremdenlegionär. Da ich selbst als Soldat in einer Spezialausbildungsgruppe des österreichischen Bundesheeres gedient habe, gilt mein besonderes Augenmerk jenen Kampfkünsten, welche militärisch geprägt sind und deren Mitbegründer selbst den Krieg, die Gefangenschaft usw. miterlebten.

Im Idealfall kann ich die ATK Inhalte in meinen traditionellen Taekwon Do Stil integrieren und dies eben in unserer Schule anbieten als Zusatzoption. Es ist zudem die allgemeine Begeisterung für selbstschutzbasierte Kampfkunst, welche mich dazu treibt, diesen Stil erlernen zu wollen.

Das alte, statische ATK-SV System soll wohl auch modifiziert/ überholt worden sein. Ich lasse mich überraschen.

Beste Grüße...

Willi von der Heide
29-03-2017, 12:44
Dieser Heini, der in Brandenburg letztens die Gruppe Polizisten auseinander genommen hat, war ATK'ler.

Scheint also vom Straßenkämpferischen her doch ganz brauchbar zu sein.

Polizist zu sein, bedeutet nicht ein guter " Straßenkämpfer " zu sein :D



Zu deiner Frage: Ich beschäftige mich seit zirka 2012 mit ATK in der Theorie und habe dazu die beiden Bücher gelesen, welche von der BAE/ Horst/ Claude Weiland rausgegeben wurden. Sie sind sehr detailliert ausgearbeitet und beschrieben und definitiv keine schnelle Lektüre. Es hat zumindest daher für mich einen professionellen Anspruch.

Dazu ist mir ein weiterer Fakt sehr wichtig, um einer Kampfkunst Authentizität zu bescheinigen. Horst Weiland war kriegserfahren, in Kriegsgefangenschaft und Fremdenlegionär. Da ich selbst als Soldat in einer Spezialausbildungsgruppe des österreichischen Bundesheeres gedient habe, gilt mein besonderes Augenmerk jenen Kampfkünsten, welche militärisch geprägt sind und deren Mitbegründer selbst den Krieg, die Gefangenschaft usw. miterlebten.

Im Idealfall kann ich die ATK Inhalte in meinen traditionellen Taekwon Do Stil integrieren und dies eben in unserer Schule anbieten als Zusatzoption. Es ist zudem die allgemeine Begeisterung für selbstschutzbasierte Kampfkunst, welche mich dazu treibt, diesen Stil erlernen zu wollen.

Das alte, statische ATK-SV System soll wohl auch modifiziert/ überholt worden sein. Ich lasse mich überraschen.

Beste Grüße...

Als Blaugurt im " alten " ATK-System ... :ups: Damals war es sehr statisch, es soll sich was gebessert haben - Ja.
Trotzdem würde ich dieses System nicht mehr lernen wollen.

Es gibt im TKD/Hosinsul Bereich auch " Combatives "-Konzepte. Allerdings wird man hierzulande keinen finden, der die kennt. In der südkoreanischen Armee gab/gibt es seit Jahrzehnten H2H-Programme die auf TKD/Hapkido fußen.

Das wäre dann schon eher etwas, was in Richtung " realitätsbasierte Selbstverteidigung " geht. Von ATK - auch der modernen Version - würde ich die Finger lassen.

Meister Eder
29-03-2017, 13:13
Polizist zu sein, bedeutet nicht ein guter " Straßenkämpfer " zu sein :D



Als Blaugurt im " alten " ATK-System ... :ups: Damals war es sehr statisch, es soll sich was gebessert haben - Ja.
Trotzdem würde ich dieses System nicht mehr lernen wollen.

Es gibt im TKD/Hosinsul Bereich auch " Combatives "-Konzepte. Allerdings wird man hierzulande keinen finden, der die kennt. In der südkoreanischen Armee gab/gibt es seit Jahrzehnten H2H-Programme die auf TKD/Hapkido fußen.

Das wäre dann schon eher etwas, was in Richtung " realitätsbasierte Selbstverteidigung " geht. Von ATK - auch der modernen Version - würde ich die Finger lassen.

Danke für den Beitrag. Darf ich fragen, warum Sie das System nicht mehr erlernen wollen würden bzw. mir davon abraten?

Was bedeutet H2H-Programme?

Korrekt, es gibt eine Fülle von guten Hosinsul - Technicken, doch nur die wenigsten Verbände/ Schulen lernen dies auch regelmäßig und effektiv. Da bin ich froh, daß dies in unserer Schule schwerpunktmäßig unterrichtet wird.

Was auch mal ganz klar gesagt werden muß, ist, daß im Taekwon Do gerade die verschiedenen Tritte/ Kick´s ein integraler Bestandteil der Hosinsul sind/ sein sollten und nicht irgendwelche Fantasie-Wunderhebel/ Würfe, die in der Realität ja doch nicht funktionieren. Deshalb nehme ich auch viele TKD-Meister/ Großmeister diesbezüglich nicht sonderlich ernst, die hier "irgendwas" ausüben, was einem "Reality-Check" einfach nicht standhält.

Willi von der Heide
29-03-2017, 13:28
Darf ich fragen, warum Sie das System nicht mehr erlernen wollen würden bzw. mir davon abraten?

Du :):ups:

In den 90ern fand ich ATK gut. Ich trainierte in einer BAE-Schule folgendes:
ASD-Karate, Jiu Jitsu ( BAE-System ), Kickboxen und eben ATK. Ich bin damals vom TKD rüber gewechselt. Für mich war das damals das beste was ich finden und machen konnte.

Ich will hier nicht über traditionelle KK/KS lästern, aber das Training in einem TKD-Verein der stark auf Wettkampf fixiert war, hätte mich fast das Leben gekostet. Nach meinem Ausstieg aus der BAE traf ich auf einen " Lehrer ", der meine Sicht auf KK/KS völlig verändern sollte. Der " zerstörte " in 5 Minuten alles woran man jahrelang geglaubt hatte.

ATK ist mir zu angestaubt. Gerade im Bereich RBSD ( reality base self defense ) ist man heute weiter. Die Antworten aus dem Jahre 2017 sind eben andere als die Fragen aus den 80ern oder 90ern. Es soll sich was getan haben ... " Streßtraining " u.ä. aber es ist für mich nichts was ich neu erlernen möchte. Ähnlich wie ESDO; Musado oder andere angestaubte Systeme.


Was bedeutet H2H-Programme?

Hand to Hand Programme, militärischen Ursprungs. Die Süd- wie die Nordkoreaner haben das als Ausbildungsbestandteil neben dem TKD-Training enthalten. Im nordkoreanischen Gjogsul gibt es sogar den Kampf unter Wasser :D Wer es braucht. Diese Konzepte exisitieren seit einigen Jahrzehnten und werden in regelmäßigen Abständen " verschlimmbessert ". Trotzdem geht es hier um die tatsächliche Anwendung - Sagen wir mal so: Sie kochen, ob es schmeckt weiß man nicht. Aber sie kochen !


Da bin ich froh, daß dies in unserer Schule schwerpunktmäßig unterrichtet wird.

Eine seltene Ausnahme !

Viele traditionelle KK´s fangen ja schon an zu schwimmen, wenn sie mal in Alltagskleidung außerhalb des Dojos/Dojang/Kwoon trainieren ... und da hat man sich der Realität allenfalls angenährt.


Deshalb nehme ich auch viele TKD-Meister/ Großmeister diesbezüglich nicht sonderlich ernst, die hier "irgendwas" ausüben, was einem "Reality-Check" einfach nicht standhält.

:)

Spud Bencer
29-03-2017, 17:45
Polizist zu sein, bedeutet nicht ein guter " Straßenkämpfer " zu sein :D

Ich kenne kaum Einen, der alleine mit vier Leuten fertig wird. Hat der Typ aber hingekriegt. Von daher muss man sagen: Was auch immer er macht, es funktioniert wohl. Aliveness hin oder her.

Gast
20-01-2018, 02:54
Stimmt es eigentlich das beim Atk auch nervendruck Punkte Trainiert werden?
Und wenn ja Funktionieren die auch in Realen Stitationen ?

Hug n' Roll
20-01-2018, 12:26
Ja.
Nein.

boxxer77
20-01-2018, 12:32
Ja.
Nein.[emoji23][emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

TREiBERtheDRiVER
20-01-2018, 12:45
Und wenn ja Funktionieren die auch in Realen Stitationen ?
Wenn jmd. am Boden liegt und du drückst da an Nervenpunkten rum, stehen die Chancen gut das der nix mehr macht sondern nur jault.
Das ist aber nicht das spektakuläre Voodoo-Nervenpunkt-Gedöhns von YT. Und man könnte das evtl. auch besser durch locks/submissions/chokes lösen.
Das eine könnte nämlich bei diversen Personen nicht funktionieren, und das andere funktioniert immer.

PS: von atk keine ahnung, sieht für mich aber nach krav maga aus, wenn ich da live zu schaue

Gast
20-01-2018, 19:39
Naja wäre mal interessant welche Druckpunkte da Trainiert werden.
Und was genau da angegriffen wird.
Hab mal ne Zeitlang Kyusho gemacht aber irgendwie waren alle außer die
Leute mit den man das gelernt hatte dagegen Imun, weil irgendwie hat das
nicht Funktioniert.

Schnueffler
20-01-2018, 23:15
Zu meiner Zeit vor mehr als 20 Jahren, gab es nur solche Sachen wie Griffe in den Kehlkopf.

Gast
20-01-2018, 23:42
@ Schnueffler ,
Sag mal Namensvetter mein Bruder wohnt ja auch in Bochum Gerthe.
Könnte ich mal bei dir / Euch ein Abend mit Trainieren?
Habe jetzt ja so viel gelesen wäre cool mal was Live miterleben zu dürfen ��.

Schnueffler
20-01-2018, 23:55
Ich bin nicht mehr in Gerthe.
Aber die Leute da bieten bestimmt immer noch gerne ein Probetraining an.

Gast
21-01-2018, 00:21
Bist du den überhaupt ein Trainer ?
Egal wenn du irgendwo was Trainierst wäre cool wenn mal
Mitmachen könnte .

Schnueffler
21-01-2018, 00:29
NAchdem du ja soviel gestalked hast, solltest du wissen, wo ich jetzt bin und das ich Trainer bin.

Gast
21-01-2018, 01:27
Markus vom JSC Gerthe.


Nö hab nur den Post auf der ersten Seite gelesen....
Zählt das schon als Stalken ?!

Schnueffler
21-01-2018, 01:33
Ach komm, den Rest verdrängt oder die HP besucht?

Gast
21-01-2018, 01:40
Leichter Anflug von Verfolgungswahn?��

Joke.
Nö da steht irgendwie nirgends wo und was du machst ...
oder ich hab Tomaten auf den Augen.

Schnueffler
21-01-2018, 01:55
Letzteres

Eskrima-Düsseldorf
24-01-2018, 14:16
Warum willst du ATK machen??? Ist doch wie ESDO völlig überholt.

Franz... fränkisch direkt wie immer - GEIL :klatsch: