Vollständige Version anzeigen : S: Bodybuildingtaugliche KK
Seid gegrüßt! :D
Ich habe mich hier mal angemeldet, um mir "fachlichen Rat" zu holen. Jedenfalls hoffe ich den hier zu erhalten :D.
Ich betreibe seit 2010 etwa Bodybuilding und präferiere diesen Sport auch gegenüber anderen sportlichen Aktivitäten. Ich würde jedoch gern eine Kampfkunst als "Ausgleich" betreiben, vor allem mit Aussicht auf SV-Kenntnisse. Ich habe kurzzeitig Krav Maga betrieben, jedoch ist das so gar nicht mein's. Die Lehrer dort vermitteln mir einfach nicht gut, was ich brauche, und zwar grundlegende Schlagtechniken ohne fein ausgefeilte SV-Abläufe und derartigen Kokolores ... (Tolle, theoretische Abläufe nützen mir ja nichts, wenn ich nicht mal einen guten Faustschlag ausführen kann, oder liege ich da falsch?) Daher habe ich mir überlegt, welche Sportart da nun gut geeignet wäre?
Ich kam schlussendlich auf das "normale" Boxen, jedoch schaute ich auch mal über den Tellerrand und es kam was kommen musste, ich kam auf Thai-Boxen. Jedoch habe ich bei letzterem große Befürchtungen in Bezug auf meine sportlichen Präferenzen. Ich könnte maximal 2 mal pro Woche die KK betreiben und möchte meine Bodybuildingziele auch nicht für eine KK verschieben.
Nun mal meine Frage, ich hoffe ihr nehmt das nicht als Trollen hin: Welchen Kampfsport würdet ihr mir empfehlen?
MfG Agena
Welche Befürchtungen hast du bei Muay Thai?
Ich würde dir Muay Thai empfehlen. Boxen ist auch ok.
bei KMDefcon ist Boxen fester Bestandteil. Naja kommt eben auf den Verband und den Trainer an.
Wenn du nur Boxen üben möchtest solltest du in einen Boxverein gehen
Dietrich von Bern
25-02-2013, 08:30
Ich würde an Deiner Stelle eine Kampfkunst wählen.
Bei einem Kampfsport bekommst Du Probleme mit der Regeneration.
KingAndy25
25-02-2013, 09:06
Ich würde an Deiner Stelle eine Kampfkunst wählen.
Bei einem Kampfsport bekommst Du Probleme mit der Regeneration.
Was hat denn das damit zu tun? das kann man nicht durchweg so sagen. Ich betreibe auch Kampfkunst und glaub mal das wir mehr schwitzen als so mancher Kampfsportler.
Dietrich von Bern
25-02-2013, 12:13
Was hat denn das damit zu tun? das kann man nicht durchweg so sagen. Ich betreibe auch Kampfkunst und glaub mal das wir mehr schwitzen als so mancher Kampfsportler.
Entschuldigung, da hast Du Recht - das war zu pauschal.
Also korrektur: entweder einen Kampfsport, der die Muskulatur kaum fordert (kenne ich keine) oder eine entsprechende Kampfkunst (gibt es einige).
Duskfall
25-02-2013, 12:18
Ich betreibe selbst Bodybuilding und möchte nun auch gerne mit Muay Thai 2 Mal pro Woche anfangen und stelle mir so ziemlich die gleiche Frage wie der TE.
Muay Thai wäre in meinem Fall Montags und Mittwochs. Würde aber gerne auch noch 2 Einheiten Bodybuilding dazunehmen.
Wäre es verkehrt wie folgt vorzugehen?:
Montag: Muay Thai
Dienstag: Gewichte
Mittwoch: Muay Thai
Donnerstag: Pause
Freitag: Gewichte
Samstag: Pause
Sonntag: Pause
Eine optimale Lösung gibt es kaum. Ich trainier Mo, Di, Do und Fr KK und schiebe dann Ganzkörperkrafttraining am Mittwoch und Samstag oder Sonntag rein. Obwohl ich "nur" Jiu-Jitsu und Aikido mache, kommt es mir so vor, dass die Regenerationszeiten eigentlich nicht reichen. Oft bin ich am Samstag so im Eimer, dass ich das Krafttraining erst am Sonntag mache, dann merke ich aber, dass das Montagstraining mit der Regeneration interferiert. Mit Mittwoch und Donnerstag ist es ähnlich. Ich schätze mal, dass man mit Muay Thai und Boxen in noch größere Regenerationsprobleme kommt.
Duskfall
25-02-2013, 12:32
Aber Kampfsport ist doch im Allgemeinen eher Konditionstraining als Krafttrainig oder? Wenn es unter Konditionstraining fällt, dürfte man mit der Regeneration eigentlich kaum Probleme bekommen, da der Bizeps, Trizeps, Brustmuskel etc. ja keine schweren Lasten heben müssen. Die Regenerationszeit bezieht sich doch auf die einzelnen Muskelgruppen.
Kann auch sein, dass ich falsch liege :)
amasbaal
25-02-2013, 12:49
Bizeps, Trizeps, Brustmuskel etc. ja keine schweren Lasten heben müssen.
alles muskeln, die beim schlagen und clinchen/werfen/bodenkampf beansprucht werden. sandsacktraining, sparring/randori .... nicht nur konditionell ein "problem", sondern auch enorm kraftfordernd und -fördernd.
hinzu kommen allgemeine sportliche kraftübungen für den speziellen bedarf (va. schnellkraft und kraftausdauer).
du hast übrigens die mindestens ebenso wichtigen muskelgruppen in rumpf, die nackenmuskulatur, die oberschenkel und die waden vergessen (auch im boxen. schlagkraft startet immer aus den beinen und läuft über hüfte/rumpf zu delta/schulter und schließlich trizeps "ins ziel hinen"):)
Aber Kampfsport ist doch im Allgemeinen eher Konditionstraining als Krafttrainig oder?
Das ist schon so, aber es gibt auch ein deutliches Element von Kräftigungsübungen und zumindest Kraftausdauer. Im JJ machen wir manchmal (unverhofft) Zirkeltraining mit lauter Kraftausdauerübungen (Lang- und Kurzhanteln, Dips usw.) Außerdem gibt es immer Core-Übungen wie Crunches, Seitstütz, Unterarmstütz usw. Zudem Kniebeugen. Von den gelegentlichen Liegestützorgien ganz zu schweigen. Das sind dann so die Sachen, die mit der Regeneration interferieren ...
Duskfall
25-02-2013, 13:03
alles muskeln, die beim schlagen und clinchen/werfen/bodenkampf beansprucht werden. sandsacktraining, sparring/randori .... nicht nur konditionell ein "problem", sondern auch enorm kraftfordernd und -fördernd.
hinzu kommen allgemeine sportliche kraftübungen für den speziellen bedarf (va. schnellkraft und kraftausdauer).
du hast übrigens die mindestens ebenso wichtigen muskelgruppen in rumpf, die nackenmuskulatur, die oberschenkel und die waden vergessen (auch im boxen. schlagkraft startet immer aus den beinen und läuft über hüfte/rumpf zu delta/schulter und schließlich trizeps "ins ziel hinen"):)
Hm stimmt auch wieder. Ich bin eben bis jetzt nur reiner "bodybuilder" deshalb kenne ich mich noch nicht so gut aus :) Müsste ich sozusagen das BB an den Nagel hängen, wenn ich mit einem Kampfsport anfange? Oder nur mehr eine Einheit pro Woche machen? Wenn die Muskeln beim Muay Thai so stark gefordert werden, müssten die Muckis mit einer BB-Einheit doch auch wachsen :)
Tuborgjugend
25-02-2013, 13:08
Hm stimmt auch wieder. Ich bin eben bis jetzt nur reiner "bodybuilder" deshalb kenne ich mich noch nicht so gut aus :) Müsste ich sozusagen das BB an den Nagel hängen, wenn ich mit einem Kampfsport anfange? Oder nur mehr eine Einheit pro Woche machen? Wenn die Muskeln beim Muay Thai so stark gefordert werden, müssten die Muckis mit einer BB-Einheit doch auch wachsen :)
Nein, pro Woche sind schon 2xKK und 2xBB drin. Musst halt (noch mehr) auf die Ernährung und Regeneration achten und damit rechnen, dass es im BB vielleicht n klein bißchen langsamer voran geht
Hm stimmt auch wieder. Ich bin eben bis jetzt nur reiner "bodybuilder" deshalb kenne ich mich noch nicht so gut aus :) Müsste ich sozusagen das BB an den Nagel hängen, wenn ich mit einem Kampfsport anfange? Oder nur mehr eine Einheit pro Woche machen? Wenn die Muskeln beim Muay Thai so stark gefordert werden, müssten die Muckis mit einer BB-Einheit doch auch wachsen :)
Nein beides klappt wunderbar zusammen. Einmal die Woche Training halte ich persönlich für zu wenig.
Deine Muskeln wachsen natürlich durch das Muay Thai. Der Reiz ist aber ein anderer als beim Bodybuilding.
Und wie oben schon gesagt. Ordentlich essen und viel schlafen ;)
Welche Befürchtungen hast du bei Muay Thai?
Ich würde dir Muay Thai empfehlen. Boxen ist auch ok.
Einfach Regenerativ gesehen, da ja das Thaiboxen sehr stark von dem Sparring / der Abhärtung lebt, oder liege ich da falsch? Ich glaube das meinte ja auch Dietrich von Bern und / oder Bubatz.
Denn anders als Duskfall trainiere ich schon mindestens 3 mal pro Woche und das wird ja in Zukunft auch nicht weniger (sondern eher mehr, wenn ich beginne höher zu splitten).
Daher würde ich eben maximal 2 mal pro Woche trainieren können.
Nebenbei auch gleich mal gefragt: Wer kennt einen guten Thai- / Box-Club in Chemnitz?
upper1997
25-02-2013, 17:23
Tag,
Bei Thai Boxen soll ja soll ja sehr schlecht für die Gelenke sein da mein soweit ich weiß die Arme und Beine bei den Schlägen "rausreißt".
Ansonsten ist Muay Thai sehr gut geeignet für das was du suchst.
Aber noch geeigneter wäre find ich Boxen, da es kaum eine Kampfsportart gibt die sich mehr auf Kondition spezialisiert als Boxen.
Ich war bisher kurz Kickboxen und Thaiboxen, dann war ich ne längere zeit lang Boxen und jetzt gehe ich MMA, und muss schon sagen das Boxen das mühsamste ist und MMA das einfachste, (wegen Grappling ^^) wenn es um körperlicher Betätigung geht.
LG
Tag,
Bei Thai Boxen soll ja soll ja sehr schlecht für die Gelenke sein da mein soweit ich weiß die Arme und Beine bei den Schlägen "rausreißt".
Ansonsten ist Muay Thai sehr gut geeignet für das was du suchst.
Aber noch geeigneter wäre find ich Boxen, da es kaum eine Kampfsportart gibt die sich mehr auf Kondition spezialisiert als Boxen.
Ich war bisher kurz Kickboxen und Thaiboxen, dann war ich ne längere zeit lang Boxen und jetzt gehe ich MMA, und muss schon sagen das Boxen das mühsamste ist und MMA das einfachste, (wegen Grappling ^^) wenn es um körperlicher Betätigung geht.
LG
:hammer: :its_raini
Was redest du da?
Arme und Beine rausreißen?
MMA einfach wegen Grappling?
Sind schon wieder Ferien?
@Agena
Du musst halt wissen was du willst. Muay Thai lebt nicht nur von Sparring und Abhärtung. Es ist ein wesentlicher Bestandteil, klar. Aber Sparring ist Sparring und kein Krieg. Alles im Rahmen. Wenns dir dabei was nicht passt kannst du das immer sagen. Die Abhärtung kommt nebenbei. Da kommt keiner und sagt: "hier ist unsere Beton Säule. 20 Kicks pro Seite und go". :D
Es ist sehr gute Cardio.
Man kann auch sehr gut mit BB & MT aufbauen. Man muss es nur richtig machen.
Ja, natürlich! Ich zweifel auch gar nicht an dass man durch MT nichts aufbauen kann. Die Zeitplanung spielt da halt eine wichtige Rolle, ich denke darauf willst du auch hinaus. :D
Ich werde einfach mal beides Probieren, dann bekomme ich ja mit ob es was für mich ist oder nicht! :)
Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei allen die hier geantwortet haben!
Dietrich von Bern
25-02-2013, 18:48
BB und KS führt immer zu Kompromissen.
Ich hatte Dich so verstanden, dass BB ohne Kompromisse weitergehen soll.
Da passt alles, was im aeroben Bereich bleibt und weniger als 70% Deiner Kräfte fordert.
Wenn Du das beachtest, dann geht eigentlich alles.
Wenn Du beim MT kein Sparring und kein Pratzentraining machst, dann ist das auch O.K. - nur in den meisten ernsthaften gyms wirst Du dann Einzelgänger und Exot bleiben.
BB und KS führt immer zu Kompromissen.
Ich hatte Dich so verstanden, dass BB ohne Kompromisse weitergehen soll.
Da passt alles, was im aeroben Bereich bleibt und weniger als 70% Deiner Kräfte fordert.
Wenn Du das beachtest, dann geht eigentlich alles.
Wenn Du beim MT kein Sparring und kein Pratzentraining machst, dann ist das auch O.K. - nur in den meisten ernsthaften gyms wirst Du dann Einzelgänger und Exot bleiben.
Hmm das sehe ich anders. Man kann das komplette MT Training machen. Der Kalorie Bedarf wird ne Ecke höher sein.
Was soll er denn sonst machen beim Training? Nur Aufwärmen, schattenboxen und Clinch? :D Sandsack wär ja dann schon zuviel.
Nene. Sieh zu, dass du genug Schlaf bekommst, genug und richtig isst. Dann sollte das klappen.
Jap, Essen und schlafen waren schon immer meine Stärken! :D
Ich werde mich einfach mal bei beiden rein hängen und schauen was eher etwas für mich ist.
Aber nochmal so eine Nebenfrage, die bestimmt schon zig mal beantwortet wurde: Bei MMA sieht man ja meistens Bodenkämpfer siegen, heißt das nun dass Kampfsportarten wie Judo oder JJ "besser" (mit Absicht in Gänsefüße gesetzt) sind als MT o.Ä.? (Auch wenn es absolut nichts für mich ist, zumindest als wir es in der Schule hatten.)
Weil mir geht es ja vorrangig auch um die SV neben dem Fitnessmäßigen-Zugewinn.
Jap, Essen und schlafen waren schon immer meine Stärken! :D
Ich werde mich einfach mal bei beiden rein hängen und schauen was eher etwas für mich ist.
Aber nochmal so eine Nebenfrage, die bestimmt schon zig mal beantwortet wurde: Bei MMA sieht man ja meistens Bodenkämpfer siegen, heißt das nun dass Kampfsportarten wie Judo oder JJ "besser" (mit Absicht in Gänsefüße gesetzt) sind als MT o.Ä.? (Auch wenn es absolut nichts für mich ist, zumindest als wir es in der Schule hatten.)
Weil mir geht es ja vorrangig auch um die SV neben dem Fitnessmäßigen-Zugewinn.
Es gewinnt der Kämpfer der besser ist :)
Viele Kämpfe enden nunmal auf dem Boden. Das hat dann nichts damit zu tun ob BJJ besser ist als Muay Thai.. Auf dem Boden kann man schlecht Muay Thai nutzen. Dann ist der BJJ Fighter in seinem Element. Im Stand Up anders rum. Derjenige der es schafft in seinem Element zu bleiben, sollte dominieren.
Im MMA heutzutage wüsste ich von keinem Fighter der nicht Stand Up und Grappling trainiert
Im MMA heutzutage wüsste ich von keinem Fighter der nicht Stand Up und Grappling trainiert.
So ist es. Was die Erfahrung aus der ersten Zeit dieser Kämpfe gelehrt hatte, war die Regel "Pure grappler beats pure striker". Und das liegt einfach daran, dass es für die reinen Striker so gut wie nicht vermeidbar ist, gegen die Grappler in den Clinch und auf den Boden zu geraten - wo sie dann submittet werden.
also ich trainier 2x kk, 2x gewichte und 1x schwimmen zwischendrin. wenn ich zeit und power über habe am we dann noch einmal funktionelles krafttraining/joggen mit extras oder sowas und fühl mich ganz gut damit.
wenn ich merke, dass die power irgendwie nicht mehr so will, lass ich halt einmal gewichte weg oder so, das geht eigentlich ganz gut.
ich hab aber auch ganz klar nirgendwo spitzenambitionen.
wenn du 100%iges BB machen willst, dann ist KK vermutlich nicht sinnvoll, wenn du aber für die freude der KK etwas kompromissbereit bist, kann man das schon ganz gut verbinden mMn. die wichtigen dinge wie schlaf, ernährung und auf den eigenen körper hören (!) sind ja schon angesprochen worden :-)
@upper
lol
upper1997
27-02-2013, 19:10
Da ich nur eine sehr kurze Zeit MT war kann ich auch nicht viel darüber sagen.
Arme und Beine "ausreißen" bei den Schlägen bin ich mir wie gesagt nicht sicher da mir das nur ein Freund erzählt hat, aber klang für mich logisch da man halt dadurch mehr Geschwindigkeit und Schwung erhält.
Aber beim MMA war das rein auf das Training bezogen.. Klar ist es ne zeit lang anstrengend halt dann wo man Tritte und Schläge intensiv trainiert, danach haben wir aber immer Grappling (=BJJ, Takedowns,..) und das ist dann halt das wo es locker zugeht. (auch wenn wir lockeren sparring nur mit griffen machen ist dies halt das einfachste)
samuraigladiator
27-02-2013, 19:56
Mach Bodybuilding+Wing Tsun. Du wirst zum Tier!
Ob das ironisch ist oder nicht könnt ihr euch selbst aussuchen:D
Mahmut Aydin
27-02-2013, 20:56
also zum pumpen würd ich dir einfach mal irgendwas ohne großen technischen aufwand empfehlen (wenn es ja schließlich nur zur sv dient und nicht umbedingt für wettkämpfe)
boxen ist bei uns im studio unter den freizeitpumpern und "kanten" sehr gern gesehen, ist praktisch das cardio training, sv training und mal ne gelungene abwechslung...
ansonsten von muay thai würd ich dir abraten, weil der verschleiß durch oberschenkel, schienenbein und co einfach höher ist und das beim kraftsport unglaublich stören kann...
und vorallem mußt du dich nicht ständig überall dehnen und an flexibilität der bänder arbeiten
chun tian
27-02-2013, 21:01
Tag,
Bei Thai Boxen soll ja soll ja sehr schlecht für die Gelenke sein da mein soweit ich weiß die Arme und Beine bei den Schlägen "rausreißt".
Ansonsten ist Muay Thai sehr gut geeignet für das was du suchst.
Aber noch geeigneter wäre find ich Boxen, da es kaum eine Kampfsportart gibt die sich mehr auf Kondition spezialisiert als Boxen.
Ich war bisher kurz Kickboxen und Thaiboxen, dann war ich ne längere zeit lang Boxen und jetzt gehe ich MMA, und muss schon sagen das Boxen das mühsamste ist und MMA das einfachste, (wegen Grappling ^^) wenn es um körperlicher Betätigung geht.
LG
Verbaler Durchfall vom allerfeinsten
An den OP:
Du kannst natürlich beides moderat machen. Allerdings wir dich das eine irgendwann mehr beanspruchen als das andere.
Grappling ist sicher cool für dich weil du anscheinend mit ein paar Jahren Krafttraining deutlich massiver und stärker bist als der Durchschnittsmann. (bitte nicht falsch verstehen, beim Grappling kommt es auch auf andere Sachen an, aber Kraft und Masse sind vorteilhaft)
Boxen, KB oder MT können dein Konditionstrianing locker ersetzen und kommen normal recht billig.
Wenn du auf sowas mit militärischem Aufkleber drauf stehst ist Combat Hapkido, KM, Alpha, SPEAR und co sicher eine gute Option.
Gruß
Tag,
Bei Thai Boxen soll ja soll ja sehr schlecht für die Gelenke sein da mein soweit ich weiß die Arme und Beine bei den Schlägen "rausreißt".
Ansonsten ist Muay Thai sehr gut geeignet für das was du suchst.
[...]
Ich bin auf eine Begründung gespannt. :)
@TE:
Wie schon geschrieben, kann sich forderndes KK / KS Training eben schlecht auf die Regeneration auswirken. Ist meiner Meinung nach nur schwer möglich 3 harte TE + KS unter zu bringen, vorallem wenn man nebenher noch arbeitet.
Würde dann eher was mental anspruchsvolles empfehlen. Vielleicht Kendo oder sowas...
Unbeugsam
28-02-2013, 00:28
Ringen kann ich empfehlen .
Da bekommst du auch gleich noch eine gute Dehnung für den gesamten Körper - weil Bodybuilding alleine macht ziemlich unbeweglich .
Wie ich darauf komme / Begründung ? - Im Ringen braucht man viel Griffpower , die man durch fast alle Fitnessübungen bekommt , und bei uns im Fitnessstudio sehr viele Ringer trainieren .
Die sind so ziemlich alle in atheletischer Form und gehen auch im Ringen gut ab .
Ich finde bei vielen Kampfkünsten musst du ziemlich diszipliniert sein und sehr gelenkig , so sieht es auch mit dem Kicken aus , das fällt dir ziemlich schwer nach der Zeit wenn du "Arnold Oberschenkel" hast .
...
und vorallem mußt du dich nicht ständig überall dehnen und an flexibilität der bänder arbeiten
Also.. Dehnen sollte man sich sowieso.
Da ich nur eine sehr kurze Zeit MT war kann ich auch nicht viel darüber sagen.
Arme und Beine "ausreißen" bei den Schlägen bin ich mir wie gesagt nicht sicher da mir das nur ein Freund erzählt hat, aber klang für mich logisch da man halt dadurch mehr Geschwindigkeit und Schwung erhält.
Aber beim MMA war das rein auf das Training bezogen.. Klar ist es ne zeit lang anstrengend halt dann wo man Tritte und Schläge intensiv trainiert, danach haben wir aber immer Grappling (=BJJ, Takedowns,..) und das ist dann halt das wo es locker zugeht. (auch wenn wir lockeren sparring nur mit griffen machen ist dies halt das einfachste)
dann hast du schlecht trainiert oder ihr hattet schlechtes training....oder du redest einfach so quark...
ist azf jeden fall quatsch. alles!
Schnueffler
01-03-2013, 06:34
Ich bin auf eine Begründung gespannt. :)
Ich auch!
...militärischem Aufkleber [...] SPEAR und co [...] eine gute Option.
Pardon? :o
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.