PDA

Vollständige Version anzeigen : Was würdet ihr mir raten?



SocialistHEI
25-02-2013, 00:46
Ich will nun auch mal wissen, was ihr mir empfehlen würdet.



- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
PLZ Bereich: 257.. ;-)
Angeboten wird:
Goju Ryu Karate
Wado Ryu Karate
Shotokan-Karate
Kadgamala Karate
Kaishindo Karate
Krabbi Krabong
Muay Thai
Kickboxen
Boxen
Judo
Ju Jutsu
Jiu-Jitsu
Mota ha yoshin ryu jujutsu
Brazilian Jiu-Jitsu
Mugai shinden mugai ryu Iaido
Kanshinryu Iai- und Kenjutsu
Kobujutsu
Bujinkan Budo Taijutsu
Wing Tsun
Aikido
Taekwondo
Wun Hop Kuen Do Kung-Fu
Kalaripayyat

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Liste meiner Erkrankungen: Gallensteine, Bluthochdruck, Allergien gegen alles was staubt bzw gegen alle Milben (als Kind mit allergischem Asthma), Brillenträger (li. +5,5 und re. +4,25 Dioptrien), Hohlfüße, leichtes Hohlkreuz

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein


Eure Antworten wären auch für mich ganz hilfreich, denn ich plane das Shotokan aufzugeben und an dessen Stelle etwas anderes zu machen.

Zhencheng
25-02-2013, 07:22
Wun Hop Kuen Do Kung-Fu würde ich meinen. Du magst Selbstverteidigung und schöne Bewegungen. Wenn das mal nicht im Kungfu vorhanden ist. Für deine Krankheiten kann ich nur raten, mal Taiji oder QiGong zu probieren.

Viel Erfolg weiterhin, dich für das Richtige zu entscheiden :)

Franz
25-02-2013, 07:33
Wun Hop Kuen Do Kung-Fu
Brazilian Jiu-Jitsu
Bujinkan Budo Taijutsu
Kalaripayyat

würde dir auf jedenfalls bei denen Probetrainings empfehlen

Bubatz
25-02-2013, 09:32
Aus anderen Threads weiß ich ja, dass dich vor allem stört, dass in deinem JJ-Verein praktisch keine Atemi vorkommen. Mögliche Lösung: TKD mit dazunehmen (oder einfach mal in den anderen JJ-Verein gucken).

Damyosn
25-02-2013, 09:35
Wun Hop Kuen Do.
Krabi Krabong
Jiu-Jitsu

Das würde ich spontan empfehlen.
Geh am besten überall hin, wo dich der Stil interessiert. Vllt gefällt dir auch Muay Thai oder was anderes.

Hast du mal geguckt ob es auch FMA (Eskrima, Kali etc) in deiner Nähe gibt?
Das würde sehr gut auf deine Beschreibung passen. :)
Silat könnte dir auch gefallen.

Franz
25-02-2013, 10:18
du weißt dass Krabi Krabong in erster Linie ein Waffensystem ist?
Willst du ihn mit Schwertern / Säbeln oder langem Stab in die Schlacht schicken?

Krabi Krabong ist super aber nicht bei primären Ziel SV / Straße

heavenlybody
25-02-2013, 10:34
Also wenn du die Möglichkeit hast zur Moto-ha Yoshin Ryu zu gehen, dann kann ich dir das nur wärmstens ans Herz legen. Sie ist ein Zweig der Hontai Yoshin Ryu Takagi Ryu Jujutsu. Sie ist für ihr sehr gutes Jujutsu bekannt.

Damyosn
25-02-2013, 10:41
du weißt dass Krabi Krabong in erster Linie ein Waffensystem ist?
Willst du ihn mit Schwertern / Säbeln oder langem Stab in die Schlacht schicken?

Krabi Krabong ist super aber nicht bei primären Ziel SV / Straße

Weiß ich :)

Weil er auch geschrieben hat, ihm sei der Umgang mit Waffen wichtig. Eskrima ist auch in erster Linie ein Waffensystem.

Aber du bist da eher der Fachmann. ;)

Nohands
25-02-2013, 10:48
Ich will nun auch mal wissen, was ihr mir empfehlen würdet..

Hallo SocialistHEI,
laut deiner gemachten Angaben, meine klare Empfehlung: WT

Gruß Nohands
.

Nohands
25-02-2013, 11:22
... Du magst Selbstverteidigung und schöne Bewegungen...

Hallo Zhencheng,
ich glau' du hast dich da vertan :), denn SocialistHEI schrieb:


......
Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig
...

Gruß Nohands
.

Nelsoix
25-02-2013, 11:47
FMA könnte passen, aber ich kenne mich damit nicht sooo gut aus...

amasbaal
25-02-2013, 12:10
Hast du mal geguckt ob es auch FMA Stile in deiner Nähe gibt? (Eskrima, Silat etc.)

ähm...., silat ist die sammelbezeichnung für die indigenen kampfkünste in indonesien, malaisia, singapur und brunei und ist unter der muslimischen bevölkerung malaiisch-indonesischer herkunft im süden thailands und auf den südlichsten inseln der philippinen stark vertreten.
es ist also NICHT einer der synonyme für fma, kein stil der fma und auch kein "stil" an sich (eben kk-sammelbezeichnung einer region, unter der unzählige konkrete stile fallen). außerdem: silat ist, anders als die fma, nichts, was seinen schwerpunkt auf waffenanwendung hat. waffen gibt es, aber kern ist die waffenlose "kunst". in den fma wird (in FAST allen stilen) der schwerpunkt auf den waffenteil gelegt. waffenloses kommt in diesen fällen später, bzw. als ableitung vom waffenteil (wie gesagt: in FAST allen stilen. gibt ausnahmen).
eskrima ist eines der synonyme für fma und ebenfalls kein stil derselben.

ansonsten: fma würde passen (alles, was entweder kali, eskrima, escrima oder arnis ALS NAMENSBESTANDTEIL hat -> zb. modern arnis, warriors eskrima, kali sikaran, inosanto kali, doce pares eskrima, combat arnis, sayoc kali, inayan escrima, lameco eskrima, lapunti arnis de abanico, rapid arnis, kali ilustrisimo... & ein paar, die ganz ohne die fma synonyme auftreten, wie etwa filipino combat systems, ffa, kombatan ... gibt unendlich viele kleine und größere "systeme"/stile)

ich bitte darum, gerade im anfängerbereich keine verwirrung zu stiften, indem man kk-sammelbezeichnungen, kks, stile und deren zusammenhänge willkürlich durcheinanderwirft.
:)

falls ein interesse an fma in der region besteht, dort auch eine gruppe vorhanden ist und es nachfragen gibt, bitte immer den konkreten stil angeben.

edit: ob man nun silat und kuntaw stile aus dem muslimischen süden der philippinen als "philippinisch" betrachten soll und ob das nun heißt, dass sie damit automatisch zu den philippinischen kampfkünsten (fma) zuzurechnen sind, hängt davon ab, ob man unter fma "auf den philippinen beheimatet" oder eine bestimmte "sorte" von kks der philippinen versteht. letzteres ist eher üblich. wenn man von erstem ausgeht, kann man aber auch nicht sagen "silat = fma", sondern allenfalls, dass einige bestimmte stile des silat (nämlich nur die, die auch ne traditionslinie auf den südlichen inseln haben) teil der kks auf den philippinen sind.

korinthenkackermodus aus.

Damyosn
25-02-2013, 12:42
@amasbal

:D
Korinthenkackermodus find ich gut, wenn man so gut und nett erklärt wie du. Das andere wäre dann eher der Klugscheißermodus.
Danke

Habe meinen Post mal etwas korrigiert. :)

Ich verbinde Eskrima und Silat im Kopf immer. Warum weiß ich gsrnicht genau... Wahrscheinlich weil wir damals beim Christian ein paar mal mit Kerambits gearbeitet haben und er uns ein paar Techniken aus dem Pencak Silat (mein ich) gezeigt hat.
Das Silat kein FMA ist, weiß ich eigentlich :)
Sorry

amasbaal
25-02-2013, 13:40
Ich verbinde Eskrima und Silat im Kopf immer. Warum weiß ich gsrnicht genau... Wahrscheinlich weil wir damals beim Christian ein paar mal mit Kerambits gearbeitet haben und er uns ein paar Techniken aus dem Pencak Silat (mein ich) gezeigt hat.
Das Silat kein FMA ist, weiß ich eigentlich :)
Sorry

es ist ein weites feld...
gibt wohl kaum was schwieriger auf einen nenner zu bringen, als die fma. jeder interpretiert und klaut und das ist auch noch "tradition" :)
karambit gibt es auch innerhalb der fma, da die waffe auf den inseln ebenso präsent ist, wie etwa in indonesien.
nun sind die philippinos auch noch - ethnisch betrachtet - größtenteils malaien (vorfahren aus dem heutigen malaisia und indonesien eingewandert).
ich persönlich gehöre ja zu denen, die von einem großen einfluss von vorläufern (!) der heutigen silat-stile auf die kampfesweise der alten philippinos malaiischer abstammung VOR der ankunft der spanier ausgehen und damit auch von einem einfluss auf die dann entstehenden fma.
dazu kommt ja, dass es viele fma stile gibt, die gezielt elemente aus dem silat einbauen. dazu gehört mein eigener "hauptstil". dort ist es sogar eine art hybrid aus "typischer" fma, waffenlosen vk-systemen und silatelementen... und trotzdem läuft es unter fma...
verwirrend, aber cool, da dadurch ja enorme freiheiten für fma trainer bestehen, solange stiltypische prinzipien beibehalten werden. das wiederum hat zur folge, dass der spruch "ist trainerabhängig" gerade in den fma besonders zutrifft....
wäre einfacher, anfängern etwas konkretes an die hand zu geben, wenn es so wie in vielen traditionellen japanischen systemen ablaufen würde. so bleibt nur drauf hinzuweisen, wie es IM PRINZIP aussieht und das der rest halt nur durch ein probetraining bei einem ganz bestimmten trainer eines ganz bestimmten stiles der kk klar wird.
:beer:

SocialistHEI
26-02-2013, 20:50
Danke für eure Empfehlungen.

Ich werde das Shotokan doch nicht aufgeben. Ich war einfach nur deprimiert, weil die ganzen Kata für mich einfach (noch?) zu hoch sind. Aber ich denke, da mein Ziel ja "nur" der 1. Dan (und alles da drüber) ist, dass ich mir da keine Sorgen machen sollte, denn ich habe eh nicht vor, an Wettkämpfen/Turnieren/ Meisterschaften teilzunehmen.

Ich werde mir aber noch eine KK suchen, die ich mit den drei anderen Kombinieren kann. Ich tendiere zu BJJ, Bujinkan Budo Taijutsu und Iaido. Für ines werde ich mich noch entscheiden müssen^^

Schnueffler
26-02-2013, 23:08
Kommt doch drauf an, was du willst!

Masamoto
01-03-2013, 12:32
Wie lange machst du denn schon Karate?
Ab nemm bestimmten Zeitpunkt fand ich die Katas sehr spannend.:D
Ich glaube wenn Katas nicht so dein Ding sind, dann ist Iaido auch nicht so deins. Ich würde dir BBT empfehlen. Da gibs auch ähnliche Schläge wie beim Shotokan und du übst mit sehr verschiedenen Waffen beim Iaido nur mit dem Schwert.

P.S Ich will dich damit nicht angreifen, sondern dir helfen:)

SocialistHEI
01-03-2013, 18:02
Karate mache ich seit Ende Januar.

cave
02-03-2013, 18:22
nach nicht mal 2 Monaten dürfen dir alle Kata noch zu hoch sein , keine Schande :)
so schnell sollte man nichts aufgeben ;)

gruss cave

SocialistHEI
02-03-2013, 20:09
Ganz ehrlich....

Letzten Donnerstag hatten wir uns die Kata Heian Sandan vorgenommen. Und da hatte ich richtig Spaß dran und beherrsch zu ungefähr 90% :cool:

Nohands
02-03-2013, 20:31
Karate mache ich seit Ende Januar.

und da hast du noch nicht alle Kata's drauf ?
:ui:
Daaaas glaaauuub ich ja jetzt wohl nich'.
;););););););)


Gruß Nohands
.

D.Fink
02-03-2013, 23:35
Ganz ehrlich....

Letzten Donnerstag hatten wir uns die Kata Heian Sandan vorgenommen. Und da hatte ich richtig Spaß dran und beherrsch zu ungefähr 90% :cool:

Eine Kata vom Ablauf zu kennen oder eine Kata zu beherrschen oder zu verstehen sind unterschiedliche dinge.
Das dauert mach dir keinen Stress.
Vom ablauf kenne ich eine Bassa Sho auch würde aber nie auf die Idee kommen damit eine Prüfung zu Laufen