Offene Einladung zur Gründung eines MMA Verbandes [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Offene Einladung zur Gründung eines MMA Verbandes



jkdberlin
25-02-2013, 11:57
Liebe Sportfreunde
Die Entwicklung des MMA in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren positiv dargestellt:
Die Anzahl und die Qualität der Events ist steigend, die Leistungsdichte nimmt zu und mehr und mehr Teams suchen den Weg ins Oktagon. Selbst TV und Presse zeigen in steigendem Maße Interesse an unserem Sport, und das auch nicht mehr ausschließlich aus Sensationsgier.
Die erfolgreiche Arbeit der Sportler, Trainer und Promotoren birgt jedoch auch Probleme in sich: Terminüberschneidungen der Top-Events werden immer wahrscheinlicher, die Möglichkeiten, aber auch der Aufwand für passende Matches wächst. An der Basis ist das MMA immer noch abhängig von Quereinsteigern aus anderen Systemen, denen es jedoch häufig an der Möglichkeit fehlt, sich über die Inhalte und Strukturen unseres Sportes zu informieren.
Um diesen Problemen abzuhelfen und allen, denen das MMA am Herzen liegt, eine Möglichkeit zu bieten, sich dem Sport und dessen Organisation zu widmen, ist in den vergangenen Monaten das Projekt entstanden, einen Verband zu gründen, der das MMA strukturiert. Beteiligt an diesem Projektentwurf waren Trainer aus verschiedenen Bundesländern. Der Verband soll verschiedene Aufgaben übernehmen, die vor allem den Sport fördern, den Veranstaltern ihre Arbeit erleichtern und es Neuzugängen ermöglichen sollen, den Weg ins Oktagon zu gehen. Darüber hinaus werden Information und Organisation die wesentlichen Punkte der Verbandsarbeit sein.
Wer seine Ideen und Ansichten in dieser sehr knappen Darstellung wiederfindet und wessen Affinität zum MMA so groß ist, dass er Teil dieses Unterfangens werden möchte, ist herzlich eingeladen, an der Gründungsversammlung in Berlin teilzunehmen. Der Verband wird als e.V. organisiert sein, und in der Gründungsversammlung wird über Satzung, Beitrags- und Gebührenordnung sowie über die Besetzung des Vorstandes entschieden werden

Die Gründungsversammlung für diesen Verband mit dem Arbeitsnamen MMA-D ist angesetzt auf den
21. April (Sonntag) 2013
Der Ort ist noch nicht festgelegt, da noch nicht absehbar ist, wie viele Teams ihre Vertreter zu der Versammlung entsenden werden. In diesem Zusammenhang wird darum gebeten, die Teilnahme bis zum 31. März anzukündigen, damit entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

Für Fragen und Hinweise stehen zur Verfügung.

Michael "Gonzo" Behrendt trigoon@gmx.de

Are you ready?



Interessierte Sportler, Teams und Trainer können sich auch an mich wenden, wenn sie die Zusendung des Satzungsentwurfes, der Einladung, der Regularien, der Sportordnung oder des Gründungsprotokolls wünschen.

pantera
26-02-2013, 16:19
Finde super Sache wenn es guten Projekte aufgebaut werdet, frage ich mich, was mit GMMAF ist ... der ist schon am Start, will hier nicht angreifen, vielleicht verstehe ich dann wenn ich es danach fragen darf danke

jkdberlin
27-02-2013, 07:59
Natürlich darfst du fragen. Am besten auf der Gründungsversammlung. Nimm bitte Kontakt mit Gonzo über die Emaioladresse auf. Der wird dir bestimmt gerne den Ort der Versammlung, der von der Anzahl der Teilnehmer bestimmt wird, mitteilen.

ivo c.
27-02-2013, 08:08
Das ist jetzt nur für Deutschland gedacht oder?
Gruss
Ivo

ivo c.
27-02-2013, 08:10
Schau doch mal wie schnell die Leute einen Grund suchen es nicht zu machen. Das muss doch heissen das da etwas richtig gemacht wird :)

Franz
27-02-2013, 08:12
gibt ja bereits die Free Fight Union in Baden Württemberg

pantera
27-02-2013, 14:58
Natürlich darfst du fragen. Am besten auf der Gründungsversammlung. Nimm bitte Kontakt mit Gonzo über die Emaioladresse auf. Der wird dir bestimmt gerne den Ort der Versammlung, der von der Anzahl der Teilnehmer bestimmt wird, mitteilen.

Mach ich Danke :-)

jkdberlin
28-02-2013, 14:05
Super...

You Li Han
01-03-2013, 14:51
find ich super, dass an dem Punkt (MMA für Deutschland strukturieren) was getan wird und sich Leute den Gedanken und die Arbeit machen, um das voranzutreiben!

Um International überhaupt erst als Kämpfer starten zu können, muss es erstmal im eigenen Land funktionieren, sprich überhaupt gute Möglichkeiten für Veranstaltungen geben... ich denke ein neuer MMA-Verband für Deutschland ist da gerade passend!

LG Ismet

Dietrich von Bern
01-03-2013, 18:17
Ich hoffe für Euren Sport nur, dass es nicht zu viele Verbände und Spaltereien geben wird.

Savateur73
02-03-2013, 19:53
Ich hoffe für Euren Sport nur, dass es nicht zu viele Verbände und Spaltereien geben wird.

MMA wird so enden wie Thaiboxen oder Kickboxen, dass jeder Verband seinen Deutschen Meister hat.

jkdberlin
03-03-2013, 08:17
MMA wird so enden wie Thaiboxen oder Kickboxen, dass jeder Verband seinen Deutschen Meister hat.

Da verwechslst du was (bewusst oder aus Nicht-Wissen), im MMA vergeben die Verbände bisher gar keine Titel, sondern die Veranstalter. GMC, No Compromise FC, Respect FC...usw. sind alles keine Verbände.

Dietrich von Bern
03-03-2013, 09:19
Da verwechslst du was (bewusst oder aus Nicht-Wissen), im MMA vergeben die Verbände bisher gar keine Titel, sondern die Veranstalter. GMC, No Compromise FC, Respect FC...usw. sind alles keine Verbände.

Kommt das besser an?

jkdberlin
03-03-2013, 09:55
Kommt das besser an?

Keine Ahnung, hat nur nichts mit dem Verband zu tun. Es gibt und gab ja auch internationale Titel...UFC, Strikeforce, Dream, Deep, Pride, MFC usw. Alles Titel der jeweiligen Veranstalter...

doubledragon
04-03-2013, 02:13
... gab es bereits seit mindestens 2007, bevor der Verband FFA im August 2012 nach Umbenennung, und nach einer sehr unschönen Aktion den bisherigen Vorstandsmitgliedern und Verantwortlichen gegenübern, in die totale Untätigkeit verfallen ist (sollte ich besser sagen zu Grabe getragen wurde). Danke GEMMAF

Die FFA hatte mehrere regionale Meisterschaften als auch die ersten deutschen Titelträger im Amateur-MMA sowie minimum eine Pro-EM in 2008!

Ich freue mich sehr einen Anruf von den Initiatoren dieses Aufrufs erhalten zu haben mit dem Angebot der erneuten Mitarbeit im neu zu gründenen Verband MMA-D. Meine Unterstützung habt ihr sicher!

Denn es ist meiner Meinung nach mehr als bedenklich, wenn die Leute die sonst professionell und kommerziell über selektierte Events berichten und imaginäre TopTen-Listen erstellen nun die sein wollen die im Amateurbereich für Transparenz und Chancengleichheit sorgen sollen.
Was ist aus den Plänen geworden nationale Tryouts zu organiseren um die besten Amateurkämpfer Deutschlands zu finden die dann in einer "Nationalmannschaft" auf die Weltmeisterschaft der IMMAF sollen?
Gar nichts, denn auch das Nationalteam sollte dann von einer "Experten"kommision gewählt werden.... Sitzen wieder dieselben Leute am Hebel, die Fighter und Events hypen die Marken-und werbekonform im Sinne des eigenen Geldbeutels der jeweiligen Macher, Manager und Promotoren sind.

Auch wenn sich jetzt mancher persönlich auf den Schlips getreten fühlt, fehlt mir bei der GEMMAF der Amateurgedanke komplett. Nämlich vordergründig den Sport zü fördern, Struktur zu schaffen und Meisterschaften zu sanktionieren die die Besten darstellen um ein Nationalteam zu bilden.
Wo sind die Anerkennungen der bisherigen Trainerscheine und Kampfrichterausbildungen die zu Zeiten der FFA getätigt wurden? Denkt dran GEMMAF wurde nicht neu gegründet sondern nur die FFA umbenannt und die Verantwortlichen vor und hinter den Kulissen zu 90% ausgetauscht!
Was wurde aus der geplanten Umsetzung des Gürtelsystems um den Sport weiterhin für die breite Masse (Basis aus der sich irgendwann Elitesportler entwickeln können) der Sportbegeisterten in ganz Deutschland interessant zu machen deren vordergründiges Ziel nicht in erster Stelle der Wettkampf wäre?

Obwohl mir klar ist, dass ich mir gerade nicht viel neue Freunde machen werde mit dieser Aussage und Fragetyrade war es mir doch ein Bedürfnis meine 50Cent abzugeben. Ich hatte mir vorgenommen der GEMMAF bis Ende 2012 eine Entwicklungschance zu geben. Da ist inhaltlich nichts passiert:-( und so fordere ich Euch auf:

Unterstützt die Neugründung des Verbandes MMA-D und lasst uns gemeinsam einheitliche Rahmenbedingungen schaffen für den Sport den wir alle lieben und ganz vorne sehen wollen. Wir werden ohne diese Struktur keine Option haben nach außen hin vernünftig vertreten und dargestellt zu werden. MMA in Deutschland ist trotz vieler Widerstände nicht klein zu kriegen und das ist auch Teil der bisherigen Arbeit und Freude am Sport durch die Aufrufer für diese Neugründung!

ICH SUPPORTE MMA-D!
(Als Sportler, Trainer, Schulleiter, Veranstalter und Referee)

WAS MACHST DU?

Christian Schwäblein
Contact Sports Club (http://www.contact-sports-club.de)

Dietrich von Bern
04-03-2013, 11:55
MMA wird so enden wie Thaiboxen oder Kickboxen, dass jeder Verband seinen Deutschen Meister hat.

Denke ich nicht - Ihr habt es in der Hand - Macht das Beste draus!

Denkt einfach an die Krabben im Eimer: Keine Krabbe kommt heraus, weil alle beim Versuch selbst herauszukommen sich gegenseitig wieder herunter ziehen.

dirtrider4life
06-03-2013, 14:11
Was wurde aus der geplanten Umsetzung des Gürtelsystems um den Sport weiterhin für die breite Masse (Basis aus der sich irgendwann Elitesportler entwickeln können) der Sportbegeisterten in ganz Deutschland interessant zu machen deren vordergründiges Ziel nicht in erster Stelle der Wettkampf wäre?

Wie soll so ein Gürtelsystem funktionieren?
Ich mag MMA so wie es ist auch ohne Gürtelsystem, was bringt mir als Sportler ein Gürtelsystem außer dass reglementiert wird und es mehr kostet?
Der bunte Stoffstreifen soll dann was für eine Aussagekraft haben?

Meinem Ego gibt der Stoffstreifen jedenfalls nichts.

Ich habe nur wenig Ahnung, aber den Anspruch MMA breitensporttauglich machen zu wollen halte ich für etwas über das Ziel hinaus bzw. müsste man erstmal definieren wie man sich so eine "breite Basis" vorstellt.
Warum sollte ein Gürtelsystem den Sport massentauglicher machen?
Irgendwo ist es ja eben diese Nicht-Existenz eines Graduierungssystems was das MMA von den etablierten KK/KS etwas abhebt.

Das entspräche meinem Verständnis nach nicht mehr der Natur/ dem Geist des Sports wie er derzeit existiert. Ich befürchte die Freiheit des Sports/Systems könnte dadurch leiden.

Es muss doch Wege geben den Sport auf eine breitere Basis zu stellen ohne dabei stark zu reglementieren bzw. den Kern der Sache zu bewahren und gleichzeitig das Image zu verbessern.

Ich denke für das Image des Sports sind vor allem die Sportler verantwortlich.
Wichtig finde ich dass der Sport nach außen mehr danach streben könnte auch Werte transportieren wie z.B. Respekt, Fairness, ein gewisses Mass an Demut dem Sport gegenüber, Egalitarismus in gewissem Maße

halt ein paar positive Kerngedanken der Budo-Etikette

-Dinge wie Trash-Talking schaden dem Image in meinen Augen

-kritischerer Umgang mit den Medien


Derzeit kann man bei der Entwicklung des MMA vieles richtig aber auch ne Menge falsch machen. Aber wie bei vielen Dingen im Leben wird wohl früher oder später der Sport unter den finanzillen Interessen einzelner Personen oder Personengruppen leiden.

MMA voran, aber vielleicht nicht um jeden Preis!

Jaycee
12-03-2013, 20:28
... gab es bereits seit mindestens 2007, bevor der Verband FFA im August 2012 nach Umbenennung, und nach einer sehr unschönen Aktion den bisherigen Vorstandsmitgliedern und Verantwortlichen gegenübern, in die totale Untätigkeit verfallen ist (sollte ich besser sagen zu Grabe getragen wurde). Danke GEMMAF

Die FFA hatte mehrere regionale Meisterschaften als auch die ersten deutschen Titelträger im Amateur-MMA sowie minimum eine Pro-EM in 2008!

Ich freue mich sehr einen Anruf von den Initiatoren dieses Aufrufs erhalten zu haben mit dem Angebot der erneuten Mitarbeit im neu zu gründenen Verband MMA-D. Meine Unterstützung habt ihr sicher!

Denn es ist meiner Meinung nach mehr als bedenklich, wenn die Leute die sonst professionell und kommerziell über selektierte Events berichten und imaginäre TopTen-Listen erstellen nun die sein wollen die im Amateurbereich für Transparenz und Chancengleichheit sorgen sollen.
Was ist aus den Plänen geworden nationale Tryouts zu organiseren um die besten Amateurkämpfer Deutschlands zu finden die dann in einer "Nationalmannschaft" auf die Weltmeisterschaft der IMMAF sollen?
Gar nichts, denn auch das Nationalteam sollte dann von einer "Experten"kommision gewählt werden.... Sitzen wieder dieselben Leute am Hebel, die Fighter und Events hypen die Marken-und werbekonform im Sinne des eigenen Geldbeutels der jeweiligen Macher, Manager und Promotoren sind.

Auch wenn sich jetzt mancher persönlich auf den Schlips getreten fühlt, fehlt mir bei der GEMMAF der Amateurgedanke komplett. Nämlich vordergründig den Sport zü fördern, Struktur zu schaffen und Meisterschaften zu sanktionieren die die Besten darstellen um ein Nationalteam zu bilden.
Wo sind die Anerkennungen der bisherigen Trainerscheine und Kampfrichterausbildungen die zu Zeiten der FFA getätigt wurden? Denkt dran GEMMAF wurde nicht neu gegründet sondern nur die FFA umbenannt und die Verantwortlichen vor und hinter den Kulissen zu 90% ausgetauscht!
Was wurde aus der geplanten Umsetzung des Gürtelsystems um den Sport weiterhin für die breite Masse (Basis aus der sich irgendwann Elitesportler entwickeln können) der Sportbegeisterten in ganz Deutschland interessant zu machen deren vordergründiges Ziel nicht in erster Stelle der Wettkampf wäre?

Obwohl mir klar ist, dass ich mir gerade nicht viel neue Freunde machen werde mit dieser Aussage und Fragetyrade war es mir doch ein Bedürfnis meine 50Cent abzugeben. Ich hatte mir vorgenommen der GEMMAF bis Ende 2012 eine Entwicklungschance zu geben. Da ist inhaltlich nichts passiert:-( und so fordere ich Euch auf:

Unterstützt die Neugründung des Verbandes MMA-D und lasst uns gemeinsam einheitliche Rahmenbedingungen schaffen für den Sport den wir alle lieben und ganz vorne sehen wollen. Wir werden ohne diese Struktur keine Option haben nach außen hin vernünftig vertreten und dargestellt zu werden. MMA in Deutschland ist trotz vieler Widerstände nicht klein zu kriegen und das ist auch Teil der bisherigen Arbeit und Freude am Sport durch die Aufrufer für diese Neugründung!

ICH SUPPORTE MMA-D!
(Als Sportler, Trainer, Schulleiter, Veranstalter und Referee)

WAS MACHST DU?

Christian Schwäblein
Contact Sports Club (http://www.contact-sports-club.de)

100% agree...:yeaha:

Bei mir war es genauso, ich wollte beobachten was Seiten der Gemmaf alles so passiert.
Bis dato ist rein gar nichts passiert, so dass unser Gym sich diesem Verband nicht anschließen wird...
Ich werde nicht bei dem Gründungstermin dabei sein können, aber Interesse an dem Verband besteht alle male...
Wird Zeit das Sportler etwas für Sportler auf die Beine stellen, abseits von Macht und Profitgier...

jkdberlin
15-04-2013, 13:24
Liebe Sportfreunde

die Gründungsversammlung der MMA-Organisation findet am 21. April 2013 statt.

Wir treffen uns in der Trainingsstätte der IMAG, OSRAM-Höfe, Berlin, um 11.00 Uhr.
Frank Burczynski hat dankenswerter Weise sein Studio für das Meeting zur Verfügung gestellt.

Auf der Agenda stehen die Diskussion und der Beschluß aller für die Gründung eines e.V. notwendigen Formalitäten sowie
- die Benennung
- die Wahl eines Vorstandes
- die Beiträge und Gebühren sowie
- die vordringlichst anzugehenden Aufgaben der Organisation.

Ich bitte darum, sich im Vorfeld zu den genannten Themen Gedanken zu machen und Vorschläge vor Ort einzubringen
sowie den Erhalt der mail zu bestätigen

mit sportlichen Grüßen.

Gonzo

FMACH1
19-04-2013, 17:37
Leider kann ich auch nicht zur Gründungsveranstaltung dabei sein.

Unterstütze gerne einen seriösen MMA Verband, der sich dem Sport widmet.

Savateur73
19-04-2013, 20:52
Leider kann ich auch nicht zur Gründungsveranstaltung dabei sein.

Unterstütze gerne einen seriösen MMA Verband, der sich dem Sport widmet.

:halbyeaha

Peter Angerer
23-04-2013, 11:58
“Ab nächstes Jahr gibt es nur noch die GEMMAF in Deutschland!” | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/04/ab-nachstes-jahr-gibt-es-nur-noch-die-gemmaf-in-deutschland/)

Björn2004
23-04-2013, 12:09
Ich bin recht froh das mein neues Team momentan noch so klein ist, das ich mich mit den Verbandsgeschichten nicht auseinandersetzen "muss" (Klar tu ich es, nur ist es momentan nicht ganz oben auf meiner Proiritätenliste).

Bevor ich mich irgendeinem Verband anschließen werde, kümmer ich mich um meine Schüler und um den Sport.

@Peter, äußerst interessant zu lesen.

@Jaycee, wir hatten uns glaub ich ein paar Wochen vor Gründung der GEMMAF über eine gründlichere strukturierung der FFA, bzw des MMA in Deutschland im allgemeinen, unterhalten ;)

@Christian, recht hast du!

@Frank (bzw Gonzo, den ich glaub ich nicht kenne), macht weiter so :cool:

jkdberlin
23-04-2013, 12:29
Hallo Peter und Interessierte

Letztes Wochenende haben sich in Berlin in den Räumen der IMAG einige lokale, aber auch nationale Schulen getroffen und die Gründung eines neuen MMA Verbandes beschlossen. Ich möchte den offiziellen Veröffentlichung nicht vorgreifen, denke aber, dass ein neuer MMA Verband in dem Rahmen, in dem ich es mitbekommen habe, sehr gut aufgestellt ist. Wichtig war immerhin, mehrfach einen Kernsatz fest zu halten: " Alles kann, nichts muss". Demzufolge warte ich auf ein offizielles Statement des neuen Vorstandes des neuen MMA Verbandes.

jkdberlin
23-04-2013, 12:36
Ich bin recht froh das mein neues Team momentan noch so klein ist, das ich mich mit den Verbandsgeschichten nicht auseinandersetzen "muss" (Klar tu ich es, nur ist es momentan nicht ganz oben auf meiner Proiritätenliste).

Bevor ich mich irgendeinem Verband anschließen werde, kümmer ich mich um meine Schüler und um den Sport.


Björn, genau um die kleinen Vereine geht es. Insbesondere die, die sich mit 3 - 15 Mitgliedern bestimmte Gebührenordnungen, um die man sicher nicht drum
herum kommt, leisten können. Und die alleine sich wie denn bitte um den Sport kümmern können? Unser Sport braucht eine Lobby. In dieser Lobby müssen sich auch die (vermeintlich) Kleinen wieder finden, damit sie gehört werden. Zusammen müssen wir uns um den Sport kümmern. Ein Verband, ein Verein, ist in Deutschland eine Solidaritätsgemeinschaft, d.h. das hier klar ersichtlich ist, dass jedes Mitglied Pflichten, aber auch Rechte hat. Jeder muss mitarbeiten, jede Mitarbeit muss Willkommen und gefragt sein. Man kann auch einen Verband nicht von oben herab regieren. Genau das waren Punkte auf der Gründungsveranstaltung.

Björn2004
23-04-2013, 13:07
Björn, genau um die kleinen Vereine geht es. Insbesondere die, die sich mit 3 - 15 Mitgliedern bestimmte Gebührenordnungen, um die man sicher nicht drum herum kommt, leisten können. Und die alleine sich wie denn bitte um den Sport kümmern können?

Frank, das war unter anderm ein für mich ausschlaggebender Punkt: die Gebühren.
Klar benötigt ein Verband/Verein Geld um den täglichen Betrieb am laufen zu halten, von allem anderen ganz zu schweigen. Nur wenn die Verbandsgebühr eine gewisse Höhe übersteigt, ist es für mich momentan schlicht und ergreifend nicht möglich sie zu zahlen (vom wollen fang ich jetzt garnicht erst an).

Dazu kommen dann Ausbildungsgebühren zum MMA Trainer, Coach, Referee, Wasserträger etc.
MMA unterrichte ich jetzt seit ca 10 Jahren, Grappling Kämpfe hab ich schon mehr geschiedst als ich zählen kann, dazu kommen noch eine handvoll MMA Kämpfe, und in der Ecke hab ich auch schon das ein oder andere Mal gestanden (brauch ich dir nicht zu erzählen ;) )
Selbstverständlich gibt es noch mehr das ich nicht gelernt habe, als das was ich heute weiss.
Doch jemandem jetzt Geld geben, damit er mir eine Urkunde gibt auf der drauf steht das ich einen Takedown von einem Low Kick unterscheiden kann?
..... Muss nicht wirklich sein und ist auch finanziell nicht machbar.

Alleine schon die Anfahrtkosten sprengen teilweise mein Budget (ok, ich bin es selber schuld, wer lässt sich auch am ***** der Welt nieder.)

Wünsche ich mir das es einen Verband gibt der die Sportler und auch kleine Teams unterstütz und fördert?
Selbstverständlich!
Bin ich bereit mich und mein Team einzubringen?
Natürlich, soweit es in meinen Möglichkeiten liegt.

Von daher: lasse ich mich gerne überraschen und hoffe doch sehr in absehbarer Zeit wieder mit zu spielen, egal in welcher Hinsicht :)

Den Sport habe und werde ich immer unterstützen, denn nur so kann ich mich um die kümmern denen mein Hauptaugenmerk gilt, meine Schüler, die Sportler, die Aktiven des Sports.

jkdberlin
23-04-2013, 13:13
Hi Björn

Da sprechen wir die gleiche Sprache und ich bin mir sicher, eine augenblickliche Entwicklung geht da in die richtige Richtung.

tommaso
23-04-2013, 15:08
Frank, das war unter anderm ein für mich ausschlaggebender Punkt: die Gebühren.
Klar benötigt ein Verband/Verein Geld um den täglichen Betrieb am laufen zu halten, von allem anderen ganz zu schweigen. Nur wenn die Verbandsgebühr eine gewisse Höhe übersteigt, ist es für mich momentan schlicht und ergreifend nicht möglich sie zu zahlen (vom wollen fang ich jetzt garnicht erst an).

Dazu kommen dann Ausbildungsgebühren zum MMA Trainer, Coach, Referee, Wasserträger etc.
MMA unterrichte ich jetzt seit ca 10 Jahren, Grappling Kämpfe hab ich schon mehr geschiedst als ich zählen kann, dazu kommen noch eine handvoll MMA Kämpfe, und in der Ecke hab ich auch schon das ein oder andere Mal gestanden (brauch ich dir nicht zu erzählen ;) )
Selbstverständlich gibt es noch mehr das ich nicht gelernt habe, als das was ich heute weiss.
Doch jemandem jetzt Geld geben, damit er mir eine Urkunde gibt auf der drauf steht das ich einen Takedown von einem Low Kick unterscheiden kann?
..... Muss nicht wirklich sein und ist auch finanziell nicht machbar.

Alleine schon die Anfahrtkosten sprengen teilweise mein Budget (ok, ich bin es selber schuld, wer lässt sich auch am ***** der Welt nieder.)

Wünsche ich mir das es einen Verband gibt der die Sportler und auch kleine Teams unterstütz und fördert?
Selbstverständlich!
Bin ich bereit mich und mein Team einzubringen?
Natürlich, soweit es in meinen Möglichkeiten liegt.

Von daher: lasse ich mich gerne überraschen und hoffe doch sehr in absehbarer Zeit wieder mit zu spielen, egal in welcher Hinsicht :)

Den Sport habe und werde ich immer unterstützen, denn nur so kann ich mich um die kümmern denen mein Hauptaugenmerk gilt, meine Schüler, die Sportler, die Aktiven des Sports.

:yeaha:

Rene
24-04-2013, 11:30
Klasse!

PeterF
28-04-2013, 10:28
@Frank: Gibt's denn was neues, offizielles zu berichten?

jkdberlin
28-04-2013, 18:22
Kommt...vom neuen Verbandsvorstand. Wenn der der Meinung ist, dass es Zeit dafür ist.