PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie funktionierte eine Phalanx?



Mahmut Aydin
28-02-2013, 02:54
Hi Leute,
wie die Frage bereits erwähnt, würde ich gerne wissen, wie eine griechische Phalanx funktionierte?

Ich hab nur einige Daten darüber wie die Spartiaten vorgegangen sind und das die Janitschare, Musketiere und Arkebusenschützen ähnlich vorgegangen sind.

Ich wüsste halt nur, dass die Phalanx so augestellt wurde, dass jeder sich und den Mann zu seiner Linken schütze, bei einem Ansturm als Gegendruck benutz wurde und dann geöffnet, Speerschlag und dann Wechsel mit der 2 Linie... Laut einer Dokumentation war die Erste Urlinie auch nicht mit Speeren bewaffnet sondern nur mit Kurzschwerten und bestand aus den schwersten/stärksten der Truppe um halt zu bieten. Völlige öffnung gab es nur, wenn Berittene Einheiten die Linie zerstörten um sich neu zu formieren.

Wie Genau standen die Soldatan beim Positionswechsel, wie hat man sich fortbewegt, was wurde bei einem Pfeilhagel mit der Phalanx gemacht?

kush
28-02-2013, 03:32
hey, ich hatte vor langer Zeit mal eine Hausarbeit in alter Geschichte über die Phalanx bei den Griechen und Römern machen müssen. So viele Einzelheiten sind mir zwar nicht mehr in Erinnerung geblieben, aber die Spartaner kämpften eigentlich hauptsächlich mit Speeren und die Phalanx bestand aus einer einzigen. Die Phalanx war dann nach einer bestimmten Hirarchie geordnet. Die Älteren und Jüngeren waren zumeist in den hinteren Gliedern. Männer im besten Alter eher vorne. Wenn der Vordermann tot war, rückte man einen vor. Die Phalanx funktionierte auch nur, wenn die Glieder diszipliniert genug waren. Kam auch oft vor, dass die keine Lust hatten und sich schnell auflösten. Bei den Makedoniern und Alexander dem Großen waren die Speere in der Phalanx noch ein Stück länger und bei den Römern schließlich wurde die Phalanx in einzelne Formationen unterteilt, die sich aber ggf. wieder zusammenschließen konnten. Dadurch wurde die Phalanx mobil. Vorher war sie ziemlich statisch. Die Römer haben dann auch angefangen vorwiegend mit dem klassischen Kurzschwert zu kämpfen.

Die späteren Schlachtformationen mit Schießwaffen kann man nicht unbedingt mit der Phalanx vergleichen. Das ist ne ganz andere Kriegsführung.

Die Janitscharen waren auch nicht als Phalanx aufgestellt. Sie waren aber die Hauptschlagkraft der Armee und bildeten den Kern der Formation. Der Gegner stürmte meistens los und durchbrach die ersten Glieder der leichten Kavalerie Formationen der Spahi und befand sich dann plötzlich in der Mitte der Janitscharen Infanteristen und wurde eingekesselt. Da gings dann meistens nicht mehr weiter

Dampfhämmerlein
03-03-2013, 18:20
hey, ich hatte vor langer Zeit mal eine Hausarbeit in alter Geschichte über die Phalanx bei den Griechen und Römern machen müssen. So viele Einzelheiten sind mir zwar nicht mehr in Erinnerung geblieben, aber die Spartaner kämpften eigentlich hauptsächlich mit Speeren und die Phalanx bestand aus einer einzigen. Die Phalanx war dann nach einer bestimmten Hirarchie geordnet. Die Älteren und Jüngeren waren zumeist in den hinteren Gliedern. Männer im besten Alter eher vorne. Wenn der Vordermann tot war, rückte man einen vor. Die Phalanx funktionierte auch nur, wenn die Glieder diszipliniert genug waren. Kam auch oft vor, dass die keine Lust hatten und sich schnell auflösten. Bei den Makedoniern und Alexander dem Großen waren die Speere in der Phalanx noch ein Stück länger und bei den Römern schließlich wurde die Phalanx in einzelne Formationen unterteilt, die sich aber ggf. wieder zusammenschließen konnten. Dadurch wurde die Phalanx mobil. Vorher war sie ziemlich statisch. Die Römer haben dann auch angefangen vorwiegend mit dem klassischen Kurzschwert zu kämpfen.

Die späteren Schlachtformationen mit Schießwaffen kann man nicht unbedingt mit der Phalanx vergleichen. Das ist ne ganz andere Kriegsführung.

Die Janitscharen waren auch nicht als Phalanx aufgestellt. Sie waren aber die Hauptschlagkraft der Armee und bildeten den Kern der Formation. Der Gegner stürmte meistens los und durchbrach die ersten Glieder der leichten Kavalerie Formationen der Spahi und befand sich dann plötzlich in der Mitte der Janitscharen Infanteristen und wurde eingekesselt. Da gings dann meistens nicht mehr weiter

Ja soweit korrekt nur die römer kämpften nicht in einer richtigen phalanx, die hatten die pillum-gladium kampfordnung. erst wurden die wurfspeere (pillum) geschleudert die am mittelstück der spitze ungehärtet waren so dass wenn sie mit den holzschildern abgewehrt wurden sich verbogen hatten und nicht so einfach aus den schildern zu ziehen waren. während man so die deckung der feinde verschlechtert hat sind sie vorgestürmt und haben dann im infight mit den kurzschwertern alles niedergestochen.
Die griechische phalanx löst sich nicht in infight-situationen auf sondern funktioniert nur in der festen ordnung darum wurde auch mit dem speer gekämpft (vorzugsweise die makedonische sarisse wegen dem reichweitenvorteil). gegen kavallerie wurden die spieße in den boden gerammt und die hopliten haben volle deckung hinter den schilden gesucht während die hintern reihen sie gestützt haben und sich so der vorwärtsdruck aufrechterhalten wurde. Effektiv angreifbar war die phalanx so nur an den flanken somit musste es dem gegner gelingen in die seite der phalanx zu fallen . da immer die rechte seite vom nebenmann gedeckt wurde rotierte die phalanx relativ nach rechts wodurch an der rechten flanke dann die erfahrenen und kräftigern krieger waren, somit war es das hauptziel in die linke flanke zu keilen und die unbeweglichen hopliten im infight mit kurzwaffen zu erledigen bevor sie sich reformieren oder auflösen konnten, was in dem falle des falles :D der flanke eh meist zum ungeordneten rückzug der hopliten führte

Razor
03-03-2013, 18:37
Ganz wichtiger Unterschied der römischen Legion zur griechischen Phalanx war die Organisation. Die Untergliederung in Befehlshaber, Offiziere und Unteroffiziere trugen ganz erheblich zur Flexibilität in der Schlacht bei. Denn so konnten die einzelnen Abteilungen individuell besser geführt werden.

Die Römer entwickelten eine sehr effektive Taktik gegen die Phalanx. Die vordere Reihe der Legionäre fixierte die Speere der Griechen mit dem Scutum, während andere nach vorne sprangen und die Spitzen abtrennten. Im anschließenden Nahkampf waren die mit dem Gladius ausgerüsteten Römer den mit dem Falcata kämpfenden Hopliten weit überlegen. Außerdem erwies es sich als effektiv, die Phalanx auf unebenes Gelände zu locken.

Ir-khaim
03-03-2013, 18:56
Auf Youtube gibt's eine Vorlesung zum Thema.

Yale University, ancient greek History von Prof Kagan. Eins der Videos handelt von der Phalanx. Ich wuerde ja den link posten, aber das ist mir mit dem Geraet hier zu umständlich. Mach ich später, wenn es bis dahin noch keiner reingesetzt hat.