Vollständige Version anzeigen : KK mit wenig Konditionstraining?
matze2ooo
28-02-2013, 16:58
Hallo Leute
Hier kommt eine weitere Anfängerfrage, nach der Art welche KK ist die richtige für mich.
Ich habe etwa 3 Jahre Boxunterricht genommen und mich im Kickboxen und Sanda probiert. Neben härterem Sparring zum Fun und Training hab ich an keinen Wettkämpfen teilgenommen.
Nach einer längeren Pause suche ich jetzt einen neuen Kampsport in Zuerich Stadt. An Wettkämpfen möchte ich nicht teilnehmen. Mein Fokus liegt auf Fitness, Selbstverteidigung und Selbstsicherheit. Mit boxen habe ich aufgehoert, da mich mein Job geistig sehr fordert und ich durch das recht heftige Konditionstraining (ebenso beim Sanda) nicht mehr so konzentrationsfähig war.
Ideal wäre also fuer mich eine KK die Schlag, Wurf und Fusstechnik vereint und evtl. noch medidative Elemente enthält aber von den konditionellen Anforderungen nicht so heftig ist wie boxen. Momentan wiege ich 76 kg bei 172cm Koerpergroesse.
Zusammengefasst suche ich:
Schlag, Wurf- und Tritttechnik
Meditation / innere Ruhe / gesteigerte Konzentration
Geringere konditionelle Anforderungen wie boxen
Selbstverteidigung ist mir wichtig
Sparring soll Bestandteil sein (habe kein Problem mit Koerperkontakt)
Kein Wettkampf
Ohne Waffen (nicht zwingend)
Was könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus.
Matthias
Loserchief
28-02-2013, 17:31
Meditative Aspekte, regelmäßiges Sparring und gleichzeitig wenig Conditioning gehen für mich irgendwie nicht ganz zusammen.
Für Sparring brauchts einfach ne gewisse Cardio und Kraftausdauer sonst musst dus in Zeitlupe machen oder hälst bei normalem tempo kaum ne Minute durch.
Ohne den Sparring-und SV anspruch gibts ne ganze Menge Optionen die sich viel mit der geistigen Ebene befassen.
In den meisten SV-systemen wird Sparring betrieben aber eben auch viel Cardio und Kräftigung gemacht
Ich persönlich würde dir raten dir wegen Cardio nicht den Stress zu machen, die kommt mit dem Training.
Da du aber Probleme mit der Konzentrationsfähigkeit hattest glaub ich eher, dass dein Problem in Richtung Ernährung zu suchen ist. Wenn du nach ner anstrengenden Einheit deine Akkus nicht wieder mit Proteinen und Kohlehydraten auflädst fühlt man sich meistens zerschlagen und matschig
Kreuzkuemmel
28-02-2013, 17:40
Du willst also deine Fitness steigern, dich dabei aber bloß nicht zu sehr anstrengen. Na viel Erfolg...
DeepPurple
28-02-2013, 18:15
Jeder Kampfsport ist eigentlich förderlich für die Konzentration. Und Meditation ist auch ein verwandter von Konzentration. Und wie Fitness ohne größere Anstrengung gehen soll, ist mir nicht ganz klar. Allein beim Sparring ist Fitness wichtig.
Du könntest vielleicht noch sagen, was es bei dir in der Nähe gibt.
Phrachao-Suea
28-02-2013, 18:15
Du willst also deine Fitness steigern, dich dabei aber bloß nicht zu sehr anstrengen. Na viel Erfolg...
:halbyeaha
Entweder man geht den harten Weg oder eben nicht...
matze2ooo
28-02-2013, 18:22
Du willst also deine Fitness steigern, dich dabei aber bloß nicht zu sehr anstrengen. Na viel Erfolg...
Ich bin früher viel gejoggt und habe neben einigen Halbmarathon Läufen auch einen Marathon hinter mir. Boxen und Kickboxen war ich bis zu 4mal die Woche.
Nach der ganzen Plagerei bin ich einfach zu der Einsicht gekommen, dass mir zu viel Sport auf das Wohlbefinden schlägt. Unsicherheit, Konzentrations- und Kommunikationsschwierigkeiten waren die Folge. Deswegen hatte ich auch für längere Zeit einen Sportstop eingelegt, während dem ich mich spontan besser gefühlt habe(!). Vielleicht kennt das ja jemand von sich selber?
Trotzdem fehlt mir die Selbstsicherheit und Körperliche Abhärtung, die mir das Boxen gegeben hat. Es muss doch möglich sein einen Kampfsport zu finden, der den Körper nicht so sehr belastet?
Kreuzkuemmel
28-02-2013, 18:26
Ich würde sagen, da kommt es nicht so sehr auf den Stil an, du musst ihn halt einfach lasch betreiben, dann sollte es gehen.
DeepPurple
28-02-2013, 18:31
Ich würde sagen, da kommt es nicht so sehr auf den Stil an, du musst ihn halt einfach lasch betreiben, dann sollte es gehen.
Naja, es gibt schon Schulen verschiedener Stile, in denen das Training nicht so anstrengend ist.
Möglicherweise kann man auch 2 oder statt 4 mal gehen. Was weiß ich.
@matze2000
Was steht denn zur Auswahl bei dir?
matze2ooo
28-02-2013, 18:42
Dojo's hat es hier in Zürich Stadt genug
Z?rich - Schweiz - Dojoguide Kampfsport Verzeichnis (http://www.dojoguide.org/verzeichnis/land/Schweiz/region/Zürich/)
Interessieren würde mich:
Wing Tsun
Aikido
Krav Maga
Taekwondo
... und eben die Kampfsportarten, welche auf meine Beschreibung passen mir aber nicht bekannt sind...
Eben nur noch bedingt interessant:
Sanda
Boxen
Kickboxen
@TE: Versuchs doch mal mit Aikido - die machen i.d.R. nicht so heftiges Konditionstraining - anstrengend ist es dennoch.
P.S.: Mein Job fordert mich geistig auch sehr stark - genau deshalb benötige ich einen Ausgleich. Und der heisst für mich Vollkontaktkloppen ;) Das hat imo also nix mit dem Job zu tun...
@TE: Versuchs doch mal mit Aikido - die machen i.d.R. nicht so heftiges Konditionstraining - anstrengend ist es dennoch.
P.S.: Mein Job fordert mich geistig auch sehr stark - genau deshalb benötige ich einen Ausgleich. Und der heisst für mich Vollkontaktkloppen ;) Das hat imo also nix mit dem Job zu tun...
Ist bei mir ebenso - ich brauche gerade den physischen Ausgleich. Ich bin ohne den Kampfsport unkonzentriert, verspannt usw. Ich habe früher mal in der Freizeit viel Schach gespielt, das hat auf Dauer nicht gepasst, weil es einfach kein Ausgleich zur Arbeit war.
Es ist übrigens korrekt, dass Aikido im Vergleich mit anderen KKs (z.B. JJ) ein harmloses Konditionstraining beinhaltet. Anstrengend wird es in den Trainingseinheiten erst später - wenn man z.B. bei einer Partnerübung zigmal hintereinander geworfen wird, dann kommt man schon ganz gut ins Schwitzen und Schnaufen. Und wenn man nach zwei Stunden Training am Schluss dann noch eine halbe Stunde lang den Bokken schwingen muss, werden selbst im Aikido schon mal die Arme schwer ...
Ist bei mir ebenso - ich brauche gerade den physischen Ausgleich.
Dito.
Mir ging es ähnlich als ich vor kurzem meine Abschlussarbeit geschrieben habe, rein geistige Tätigkeit. Ich hab den körperlichen Ausgleich dann einfach gebraucht, nach dem Training ging es mir weitaus besser und am nächsten morgen war ich, zumindest mein subjektiver Eindruck, viel produktiver.
Schnueffler
01-03-2013, 06:36
Ist bei mir ebenso - ich brauche gerade den physischen Ausgleich. Ich bin ohne den Kampfsport unkonzentriert, verspannt usw.
Definitiv!
Ansonsten fehlt mir einfach was!
DeepPurple
01-03-2013, 08:40
....
Wing Tsun
Aikido
Krav Maga
Taekwondo
...
Passt alles nicht genau, da kommst du um Kompromisse nicht rum. Schau sie dir mal an.
Wenn dir Selbstverteidigung wichtig ist, dann wäre Krav Maga die Anlaufstelle.
Harrington
01-03-2013, 08:41
... nach momentan 1 woche erkältung und kein klopptraining ;) werde ich sogar langsam etwas aggro und richtig ungehalten ... hm..
verstehe das ansinnen des TE auch nicht so ganz ..
wing tsun, okay, ist bekannt dafür, dass der schweiss dort nicht soooo fliesst, obs dir persönlich was bringt, wage ich zu bezweifeln. sv effekt? tja, da scheiden sich wohl die geister, sparring? machen wohl einige schulen, viele aber nix in der art.
aikido, nicht riesig kondilastig, aber eventuell auf anderer art und weise anstrengend, hilft aber bestimmt bei der konzentration, da es viele meditations-elemente hat und schwierige moves. sparring? nee, gibt randori.;)
taekwondo, kann sehr anstrengend sein. sv effekt, kommt drauf an, obs ein wettkampfverein ist oder old school, da gibts schon ein paar gute jungs.
krav maga, sv effekt recht hoch, sparring meistens vorhanden, kann auch sehr kondilastig sein, auch bedingt durch viele stressdrills. würde ich persönlich von allen vieren am ehesten checken, aber anstrengend wird es gewiss.
mal ne frage an den TE, alle teilnehmer hier brauchen ihr (hartes) training, für den kopf, als ausgleich zum job, whatever.. wie kann dich das training bei der berufskonzentration stören? wie zeigt bzw. äußert sich das? was machste denn beruflich?
vll. warst du auch einfach im übertraining und hast dir nicht genug pausen gegönnt, zu wenig geschlafen und dich nicht richtig ernährt? dann geht es einem natürlich wenn man aufhört sich so überzubelasten auch erstmal viel besser. außerdem hat man natürlich gewisste plateau und frustmomente beim training wenn sich der körper nei richtig erholen kann. dann ist es mit der leistungs und aufbaukurve auch vorbei...
also vll. einfach ne KK/KS suchen der dir spaß bringt und dann den in der entsprechenden intensität trainieren?
boxen ist natürlich was das konditraining angeht im durchschnitt schon vorne mit dabei. zumindest habe ich es so erlebt.
aber dennoch wird man, wenn man ein bisschen was reißen will um anstrengendes training nicht drum herum kommen.
ich würd einfach mal zu allem was interessant klingt hingehen, probetraining machen und dann das was dir dort am meißten zusagt in der intensität betreiben die sich für dich gut anfühlt. und wenn dass dann nur 2 oder 1x die woche ist und du vll. einfach nur noch 1x die woche schwimmen oder laufen oder zum yoga gehst, dann ist das doch auch gut (yoga kann übrigens auch ziemlich rocken...)
für mich klingt das auch nach Symptomen für Übertraining.
Weniger sport den dafür ordentlich.
Ansonsten Tai Chi
oder trainierst du vor deiner arbeit?(nachtschicht oder so)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.