PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Art des Cadena de Mano betreibt ihr?



roberto
23-03-2004, 10:06
Hall an alle,

mich würde eure Sichtweise de Cadena de mano interessieren. Bitte lasst alle politischen Statements weg ... hierzu gibt es einen anderen Thread! Mir gehts nur um Prinzipien, Techniken und Trainingswege! Freue mich über eure Beiträge.

Ciao

Roberto

bobi
23-03-2004, 10:32
cadena de mano? kann man das mit den emptyhand techniken aus
dem jkd/fma-stilen vergleichen? hubud / gunting und ähnliches?

danke für info

roberto
23-03-2004, 10:54
@bobi

Ich kann hier nur für das Cadena sprechen, das ich gelernt habe. Man darf dabei nicht vergessen, dass es ja zwei Paralellentwicklungen gab .... einmal das Cadena nach Sarmiento, dessen jetztiger Vertreter Master Tacosa (Hawaii) ist und das Cadena nach Luis Amador Oliverez, dessen Vertreter Billy Bryant (USA) ist.

Beide Systeme ähneln sich, wobei die Methode nach Oliverez mehr vom Kuntao, Bersilat, Dumog und Espada y Daga beeinflusst ist, während Sarmientos Methode Einflüssen vom südchinesischen Kung Fu, westlichem Boxen, U.S. militärischen Nahkampf und Serrada Escrima unterliegt.

Die Methode nach Sarmiento ist sehr einfach in ihrere Struktur und enthält meines Wissens nach nur wenige Drill im herkömmlichen Sinne ... das sogenannte trap & roll, den eflection drill. Ansonsten gibt es aber mehrere "Eigenschaftsübungen", die mit Hosengürtel, Handpratzen und dem Lollipop etc. ausgeführt werden.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Training der basic deflection (das sind Ab-/ Umleitungen gegnerischer Angriffe und dazugehörige relative Kontertechniken). Als nächstes lernt der Angreifer dann die Kontertechniken des verteidigers zu kontern und somit gelangt man in das reversal-training.

Letztendlich gibt es noch Strategien zur Überbrückung der langen Distanz, takedowns und Hebeltechniken .... das wars dann aber auch!

Sarmi9entos system verfügt natürlich noch über den kampf mit Messer und Doppelmeser und über den Langstockkampf. Was ich davon sehen durfte war insofern interessant, dass die messertechniken denen der italienischen milit. methoden 1 und 2 ähnelten und der Langstock hingegen hatte Ähnlichkeiten zum langstock aus dem Wing Chun .... das wohl, da Sarmiento, wie oben erwähnt, Einflüsse aus dem südchin. Kung Fu in sein System hat einfliessen lasen.

Ciao

Roberto

PS: Guntings gibt es auch ... ob er (Sarmiento) diese jetzt von Cabales übernommen hat oder woanders her hat weiss ich nicht?!

bobi
23-03-2004, 17:18
trap and roll? eflectiondrill? lollipop? überbrückung der
langen distanz? takedowns? basic deflection? -wow!

klingt sehr interressant. wie sehen den die schläge aus?
oder haben die am anfang keine so grosse bedeutung?
müsste man mal live sehen.

danke für die ausführliche antwort.

roberto
24-03-2004, 08:46
@bobi

efelection drill = deflection drill .... das war ein Tippfehler von mir, sorry!

Zu den Schlägen: Es gibt im Grunde nur 12 Grundangriffe. In denen sind 2 Tritte (eigentlich einer, der aber mit dem linken und dem rechten Bein) enthalten. Das ist die Basis.

Später werden diese Schläge in ihrer Zahl eher reduziert, dafür in der variation gesteigert (damit meine ich, dass Du Dir eine gewisse Anzahl an Schlägen rausnimmst, aber übst diese zu den diversen Regionen des Körpers aus verschiedenen Stellungen/ Situationen heraus zu schlagen) ... d.h. jeder verwendet sie entsprechend seiner Neigung. Bei den Tritten verhält es sich umgekehrt. Das Sipa wird erst mit der Zeit erweiteret, wobei auch hier nichts kompliziertes auftaucht.

Das A und O ist es, die Schläge gegen Widerstände zu stärken und deren Präzision durch diverse Übungen zu erhöhen .... die Konditioniereung ist quasi wichtiger als die technische Raffinesse.

Ciao

Roberto

Ulrich
24-03-2004, 14:06
Später werden diese Schläge in ihrer Zahl eher reduziert, dafür in der variation gesteigert (damit meine ich, dass Du Dir eine gewisse Anzahl an Schlägen rausnimmst, aber übst diese zu den diversen Regionen des Körpers aus verschiedenen Stellungen/ Situationen heraus zu schlagen) ... d.h. jeder verwendet sie entsprechend seiner Neigung. Bei den Tritten verhält es sich umgekehrt. Das Sipa wird erst mit der Zeit erweiteret, wobei auch hier nichts kompliziertes auftaucht.
Interessanter Punkt der letzlich auch wieder aufzeigt, wie es zu den verschiedenen Nummernsystemen kommen kann.
Konditionierung durch praktisches Üben ist auch bei uns sehr wichtig

bobi
24-03-2004, 16:39
@roberto
--------------------------------------------------------------
Das A und O ist es, die Schläge gegen Widerstände zu stärken und deren Präzision durch diverse Übungen zu erhöhen.... die Konditioniereung ist quasi wichtiger als die technische Raffinesse.
--------------------------------------------------------------

wie sehen den die 12grundschläge aus? boxtechniken? slaps?

und wie ist das zu verstehen "gegen widerstände zu stärken"?
versucht man durch die deckungen zuschlagen? oder schläge zuwiederholen?

mfg, bob de la rossa

roberto
24-03-2004, 17:05
@bobi

Die Schlagschule im Cadena de Mano beinhaltet gerade Faust- und Handflächenschläge, schneidende Angriffe mit den Unterarmen, Ellbogenschläge und Kniestöße (wobei diese unter die Kategorie Sipa fallen), Hammerfaust-/ Rückhand- und Handkantenschläge.

Slaps gibt es, sie finden aber vermehrt in der Verteidigung Anwendung. Die typische Slapbewegung, wie sie oft im Kali zu sehen ist, wird beim Sarmiento-System mit geschlossener Faust ausgeführt. Im Cadena wird die offene Hand, wie bereits oben erwähnt, verstärkt bei geraden Angriffen eingesetzt. Anders sieht das aus, wenn man den Slap als offenen Rückhandschlag ausführt. Diese Eigenart findet man z. B. auch in der waffenlosen süditalienischen kampfkunst `a calci e schiaffi´ wieder!

Mit "gegen Widerstände üben" meine ich einfach nur das Schlagtraining gegen Sand- und Wandsäcke, Schlagpolster, Handpratzen etc.!

Ciao

Roberto

Zambo
24-03-2004, 20:21
@bobi

Die Schlagschule im Cadena de Mano beinhaltet gerade Faust- und Handflächenschläge, schneidende Angriffe mit den Unterarmen, Ellbogenschläge und Kniestöße (wobei diese unter die Kategorie Sipa fallen), Hammerfaust-/ Rückhand- und Handkantenschläge.

Slaps gibt es, sie finden aber vermehrt in der Verteidigung Anwendung. Die typische Slapbewegung, wie sie oft im Kali zu sehen ist, wird beim Sarmiento-System mit geschlossener Faust ausgeführt. Im Cadena wird die offene Hand, wie bereits oben erwähnt, verstärkt bei geraden Angriffen eingesetzt. Anders sieht das aus, wenn man den Slap als offenen Rückhandschlag ausführt. Diese Eigenart findet man z. B. auch in der waffenlosen süditalienischen kampfkunst `a calci e schiaffi´ wieder!

Mit "gegen Widerstände üben" meine ich einfach nur das Schlagtraining gegen Sand- und Wandsäcke, Schlagpolster, Handpratzen etc.!

Ciao

Roberto

Hallo Roberto,

ist der Slap aus dem Kali mit unangespannter(n) Hand/Fingern, oder ist das eine Eigenart vom Pekiti Tirsia Kali?

Gruss, Zambo

roberto
24-03-2004, 20:31
@zambo

In wie weit das andere Kali-Stile machen weiss ich nicht? Im Pektit wird er glaub ich so geschlagen und z. B. im italienischen `a calci e schiaffi´ auch!

Ciao

Roberto

Marlon
24-03-2004, 20:34
Lollipop?

Was ist denn das :confused:

roberto
24-03-2004, 20:44
Der Lollipop ist ein ca. 90-100cm langer Stock, an dessen Ende ein Baseball befestigt ist. Man kann damit seht gut deflections, das schneiden der zentrallinie und inside-outside-changes üben.

Ciao

Roberto

PS: auch für das stocktraining sehr gut zu verwenden!

El Loco
24-03-2004, 21:53
Hi roberto,

klingt alles sehr interessant, mehr davon bitte. Kommen in dieser Schlagschule viel Ellbogentechniken vor?

roberto
24-03-2004, 22:28
@El Loco

Ellenbogentechniken kommen besonders im Nahkampf vor. Fast jeder Schlag kann mit der Hand/ Faust oder als Ellenbogentechnik ausgeführt werden. Wobei im Cadena de Mano die Ellenbogen und Unterarme nicht nur zum Schlagen und Parieren eingesetzt werden, sondern auch um den Gegner zu verdrehen, zu öffnen, auszuheben oder abzusenken bzw. um sich nach begangenen Fehler wieder neu zu Repositionieren.

Ciao

Roberto

Ulrich
24-03-2004, 23:31
sondern auch um den Gegner zu verdrehen, zu öffnen, auszuheben oder abzusenken

Das Kürzeste was ich gesehen habe - bei unserer Methode - kam nur aus der Schulter.

http://www.etf-escrima.de/neues/semi061203/10.jpg

roberto
24-03-2004, 23:41
@Ullrich

Jau, verdrehen, wegstoßen oder debalancieren des Gegners mit der Schulter .... hats auch im Cadena wie ich es gelernt habe. So machts Spass, einfach nur Technik-, Prinzipien- und Ideenaustausch! :-)

Ciao

Roberto

Zambo
25-03-2004, 12:26
@Roberto
Was gibt es eigentlich für Tritt- und Knietechniken im Serrada?
Benutzt man auch Kopfstösse?


Gruss, Zambo

Darkpaperinik
25-03-2004, 12:31
Hei Zambo.. gibt es, nur die Frage ist, wann es sinnvoll ist. Denk mal, wie das wäre, wenn ich bei Dir nen Kopfstoss machen will.....:rolleyes:

Zambo
25-03-2004, 13:18
Hei Zambo.. gibt es, nur die Frage ist, wann es sinnvoll ist. Denk mal, wie das wäre, wenn ich bei Dir nen Kopfstoss machen will.....:rolleyes:

Ein gesprungener Kopfstoss kann auch sehr überraschend sein. :teufling:

Gruss

Ulrich
25-03-2004, 13:37
Ein gesprungener Kopfstoss kann auch sehr überraschend sein.
nun ja ähh,ich vertrete ja die auffassung dass amn seinen Kopf durch clevere Positionierung im Raum und unterstützenden Einsatz der eigenen Extremitäten eher zu schützen versucht :o

Zambo
25-03-2004, 13:45
nun ja ähh,ich vertrete ja die auffassung dass amn seinen Kopf durch clevere Positionierung im Raum und unterstützenden Einsatz der eigenen Extremitäten eher zu schützen versucht :o

Schon klar, den Kopfstoss verwendet man nur in bestimmten Nahkampfsituationen.
Ausserdem war das anders gemeint. Sozusagen ein Insiderwitz zwischen Ihm und mir. :D

Gruss

roberto
25-03-2004, 14:50
@zambo
Im serrada kann mit dem Kopf gestoßen werden, es findet aber weniger Anwendung als (und hier sind wir wieder beim Thema) im Cadena. Im Cadena kommt der kopfstoß sehr wohl vor .... doch nicht in jeder Lage. Ulrich sagte es ja bereits, z. T. muss ich meinen kopf auch so Positionieren, dass ich selbt nicht Opfer eines Kopfstoßes werde.

Ciao

Roberto

Zambo
25-03-2004, 15:05
@zambo
Im serrada kann mit dem Kopf gestoßen werden, es findet aber weniger Anwendung als (und hier sind wir wieder beim Thema) im Cadena. Im Cadena kommt der kopfstoß sehr wohl vor .... doch nicht in jeder Lage. Ulrich sagte es ja bereits, z. T. muss ich meinen kopf auch so Positionieren, dass ich selbt nicht Opfer eines Kopfstoßes werde.

Ciao

Roberto

Danke.

Und was gibt es für Tritt- und Knietechniken? Oder gehört das nicht zum Cadena?

Gruss

roberto
25-03-2004, 15:16
@zambo

Anbei eine Auflistung der Tritte:
front snap, front thrust, roundhouse, side thrust, back thrust, inward and outward sipa und knees. Zudem werden die Kick in einer schrittarbeit integriert, die ein flüssiges verbinden der Tritte ermöglicht. Die Kniestöße gelten als die stärksten Tritte im Cadena, da sie zum Teil auch mit dem Prinzip des `durch den Gegner hinduchlaufen´ kombiniert werden.

Ciao

Roberto

Martin(FMATR)
25-03-2004, 17:02
Danke Ulrich. Schönes Bild. Es war übrigens sehr schmerzhaft :cool:

Gruß

El Loco
25-03-2004, 17:22
@roberto:

Aha, so eine Art passata de sotto mit dem Knie? Hat sicher ne ziemlich böse Wirkung?!

roberto
25-03-2004, 17:41
@El Loco

Ja, eine Art passata mir dem Knie (passata sotto wäre ein `unten durchlaufen´, bei der passata läuft man mitten hindurch oder dran vorbei)! Die Italiener habe das z. B. auch als gesprungenes Konzept .... das schöne ist, dass sich beie Systeme wenn man möchte sehr gut kombinieren lassen.

Ciao

Roberto

Zambo
25-03-2004, 18:45
Wird im Cadena geclincht?

Gruss

roberto
25-03-2004, 19:16
@zambo

Meinst Du wie beim Boxen? Beim Cadena gibt es den Nahkampf und in diesem sind auch sogenannte takedowns, joint- und bodylocks enthalten. Der Focus liegt im Schlagen und in den eben erwähnten nahkampftechniken ... gerungen im klassischen Sinne wird nicht!

Ciao

Roberto

Zambo
25-03-2004, 19:43
@zambo

Meinst Du wie beim Boxen? Beim Cadena gibt es den Nahkampf und in diesem sind auch sogenannte takedowns, joint- und bodylocks enthalten. Der Focus liegt im Schlagen und in den eben erwähnten nahkampftechniken ... gerungen im klassischen Sinne wird nicht!

Ciao

Roberto

Ich dachte da eher an Muay Thai, z.B.: den Kopf in die Armklemme und dann gib ihn mit Knie, oder einen Arm lösen für Ellbogentechniken, etc.

Gruss

roberto
25-03-2004, 20:20
@Zambo

Es gibt schon Techniken, bei denen der Kopf/ nacken des Gegners hurzfristig runtergezogen wird, aber wie im Thai-Boxen clinchen .... nein, das nicht. Der Grund liegt darin, da ein langer Aufenthalt im Clinch dem Gegner die Möglichkeit bietet ebenfalls zu greifen und einem zu Boden zu reissen (man darf nicht vergessen, das das Cadena kein Ringsport ist).

Ciao

Roberto

Ulrich
26-03-2004, 09:06
Wie sparrt Ihr ?

roberto
26-03-2004, 10:15
@Ulrich

Zumeist mit dünnen Handschuhen (Sandsackhandschuhe gehen z. B. auch). Das Problem mit regulären Boxhandschuhen ist, dass viele Bewegungen die es im Cadena gibt einfach nicht funktionieren und die gefahr, dass man ins reguiläre boxen abdriftet kann recht groß sein. Zudem verstecken sich einige auch hinter einer Doppeldeckung, was ohne Handschuhe kaum funktioniert.

Die Sparringsformen sind verschiedene. Wir nennen es Zielsetzungssparring. Nach diesem Schema trainieren wir auch mit Stock oder Messer. Man konzentriert sich zunächst auf Teilbereiche/ Teilaufgaben, geht dann in lockeres Schulsparring über (hier zählt vermehrt die technische Umsetzung des gelernten und die Lockerheit) und gelangt schliesslich zum Kampfsparring.

Eine interessante Variante ist, die Sparrings-/ Rundenzeiten extrem zu verkürzen und die Kampffläche entsrechend zu verkleineren .... das erhöht die Aktivität!

Das Problem mit dem Cadena de Mano nach Sarmiento-Tacosa ist, dass ich es bis heute noch keinem so richtig gezeigt habe .... keine Ahnung warum?! Womöglich weil keiner gefragt hat! :-) Ich fange jetzt erstmalig an es in unserer Schule in Stuttgart zu integrieren.

Ciao

Roberto

Ulrich
26-03-2004, 10:45
und die gefahr, dass man ins reguiläre boxen abdriftet kann recht groß sein.
das ist m.E. eher ein mentales Problem. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es meist dann auftaucht, wenn man sich zu sehr auf eine Sache/Bewegung des Gegners fixiert, um diese Sache speziell zu beantworten, anstatt die eigenen Prinzipien, Konzepte, und Techniken durchzuziehen.

Meist versucht man dann Sachen, die man nicht trainiert und die daher subjektiv noch schlechter funktionieren :D

Ich halte reguläre Boxhandschuhe für gut, weil man den Druck idR halt höher ansetzten kann, als da ohne. Da Faust , Handkante oder offene Hand austauschbar sind, denke auch nicht das man technisch etwas verliert

Eskrima-Düsseldorf
26-03-2004, 11:18
@Roberto, @Ulrich,

ich finde man sollte beides machen, die Trainingsmethoden schließen sich doch nicht aus.

Grüße

Christian

Ulrich
26-03-2004, 11:22
ich finde man sollte beides machen, die Trainingsmethoden schließen sich doch nicht aus.
ja :)

roberto
26-03-2004, 11:57
@Christian

Klar, sie ergänzen sich eher. Das getrennte Üben von Schwerpunkten meinte ich mi obigen Post mit Zielsetzungssparring!

Ciao

Roberto

Zambo
27-03-2004, 21:17
Gehört zum Cadena nur der Kampf im Stand und der Bodenkampf zum Dumog, oder kann man dass so nicht auftrennen?


Gruss,
Zambo

roberto
28-03-2004, 17:56
@zambo

Das Dumog gehört als Bereich im Serrada Escrima zum Curriculum (ist aber nicht so sehr meine Sache .... da gibt es hier im Board Experten für). Ob es eine Art Dumog im Cadena de Mano gibt, kann ich leider nicht beantworten. Sollte es das geben, habe ich es von Master Tacosa nicht gezeigt bekommen.

Ciao

Roberto

Calfbite
28-03-2004, 19:33
Gehört vielleicht nich ganz hierher, aber wer oder was ist ein "Dumog"?

Darkpaperinik
28-03-2004, 20:18
Dumog ist Tagalog und steht für die filipinische Variante des Bodenkampfes bzw. des Prozesses von A nach B (z.B. Boden).

Mache Stile verstehen unter Dumog einzig und alleine Bodenkampf, manche beziehen hier auch alle Konzepte, Techniken etc mit ein, die notwendig sind den Gegner auf den Boden zu bringen (unabhängig ob wir mit runter gehen..) ein etwas moderner Begriff dafür ist "Grappling" und da hat es ja hier im Board genügend verdammt gute Experten für.

Analog gilt das auch für das "Buno" - was allerdings etwas strukturierter ist wie Dumog.

bobi
28-03-2004, 21:53
hä? :-)
buno? also buno ist auch phillipino-grappling?

und im dumog, was macht da den auf dem boden?
m
f
g

Ulrich
29-03-2004, 14:00
auf Grund des Klingengedankens (versucht mal mit Macheten zu ringen ;) )tritt reiner Bodenkampf wohl eher in die zweite Reihe , von der Wichtigkeit her.
Das kann natürlich von Stil zu Stil variieren

bobi
30-03-2004, 10:00
ja, ja das mag wohl stimmen. und macheten find ich auch
sehr cool. nur tritt der ganze klingengedanken bei mir (und
glaubs bei den meisten) eher in die zweite reihe ... :-)

roberto
30-03-2004, 10:18
@bobi

Lassen wir also mal die Klingen weg. Wenn ich mich an Darkpaperiniks Definition halte, sprich, dass das zu Boden bringen des Gegners zum Dumog zählt, dann gibt es das auch im Cadena de Mano.

Den Ringkampf per se habe ich jedoch von Master Tacosa nicht gesehen. Sollte es ihn im Cadena geben, kann ich ihn leider nicht zeigen. Ich weiss nur, dass es ihn im Serrada gibt. Jedoch wird er dort sehr spät gelehrt und wenn jemand ihn sofort lernen möchte, würde ich empfehlen zu den grappling-Spezialisten zu gehen. Hier im Board hat es einige, die einem da weiterhelfen können.

Ciao

Roberto

Ulrich
30-03-2004, 10:48
@bobi

nur tritt der ganze klingengedanken bei mir
Das ist halt eine Frage der Sichtweise. Ich habe ihn immer für ein zentrales, wichtiges Element gehalten mit Einflüssen auf die gesamte Biomechanik , Taktiken usw.
Btw habe ich gestern jemanden "niedergehebelt" - es passte halt gerade. Aber der Schwerpunkt liegt da wohl nicht im Ringen - eher darin dieses zu verhindern.
Zumindest ist dieses mir so aus dem Cadena sprich der Variante ETF-Schubert so geläufig. Ich denke das es auch in den anderen Interpretationen von CDM/KDM nicht primär darum geht jemanden am Boden zu fixieren wie zB im Judo-Bodenkampf.

bobi
30-03-2004, 13:30
ich weiss das ganze hat nicht mehr viel mit cadena de mano zutun :-)

@ ulrich
zu klingen. mir hilft das üben mit macheten sehr die hand richtig zuhalten und klar es ist schon ein grosser unterschied ob man nen stock oder was
mit klinge in der hand hat. kenns aber nur sehr oberflächlich....
von ulrich
-------------------------------------------------------------
Ich habe ihn immer für ein zentrales, wichtiges Element gehalten mit Einflüssen auf die gesamte Biomechanik , Taktiken usw.
-------------------------------------------------------------
klingt sehr interressant. auf die taktik -inwiefern? das man weniger reingeht -
sich eher an der peripherie bewegt? keine checking hand? :-)

stockringen
ja ich weiss in den meisten "klassischen escrima / kali stilen" gehört
das ringen am boden mit stock nicht dazu. ich kenne aus den
turnierkämpfen im latosa-escrima das es in der corto-distanz aufhört.
und in anderen stilen kann man den gegner noch werfen und dann
ists finito.
ich kenne aus dem dbma die möglichkeit jemanden bewusst zu boden zunehmen, und auch das es einfach sehr schnell passieren kann auch wen
mans nicht will.

ist vielleicht "nur" geschmackssache??? wen du nicht runter willst, dir
aber bewusst ist das das eine sehr reale möglichkeit ist und du deine waffen daggegen hast -okay. wen du nur in deinem klub trainierst immer mit den gleichen leuten, dich in deinem biotop wohl fühlts und das stilmässig so verbrieft ist - (bis in corto und nicht weiter) -auch okay. fühlt sich für mich einfach ein bisschen künstlich an.
und dann gibts die ....die "shooten" rein, hauen dich um und versuchen am
boden ein päckchen aus dir zumachen.

von ulrich
-------------------------------------------------------------
Ich denke das es auch in den anderen Interpretationen von CDM/KDM nicht primär darum geht jemanden am Boden zu fixieren wie zB im Judo-Bodenkampf.
------------------------------------------------------------
also wie gesagt im dbma ist das EINE der geläufigen methoden.
was heisst den CDM/KDM?

vieleicht ist das mit dieser diskussion änlich wie bei den klassischen
stilen, die im standkämpfen versus grappling / bjj.
die einen wollen gar nicht zu boden und die anderen fühlen sich dort
wohl und haben auch gute möglichkeiten jemanden runterzubringen.


@ roberto
hab mich nur gefragt weil ich dumog bis jetzt erst im stand erlebt habe,
und hab mich gewundert wie das am boden aussieht??? im serrada gibts den
bodenkampf also per se? so viel ich weiss auch im pekiti tirsia.
nur hab ich keine ahnung wie diese aussehen im gegensatz jetzt zu
grappling oder so...?
ist aber wohl zu umfangreich das hier zu schildern.

! yo

Ulrich
30-03-2004, 14:08
und dann gibts die ....die "shooten" rein, hauen dich um und versuchen am
Ja und gegen jeden Plan gibt es 10 Gegenpläne hat mein Kumpel immer gesagt.

CDM/KDM= Cadena de Mano/Kadena de Mano.

Wenn ich recht erinnere fing B.Schubert damit an seines bewusst nur Cadena zu nennen, um es als vorrangig waffelose SV-Methode abzugrenzen, kann mich aber auch irren

Calfbite
30-03-2004, 14:14
[QUOTE=Ulrich]

...
Btw habe ich gestern jemanden "niedergehebelt" - es passte halt gerade. Aber der Schwerpunkt liegt da wohl nicht im Ringen - eher darin dieses zu verhindern...
QUOTE]

...das kann ich bestätigen...

Calfbite
30-03-2004, 14:27
Und wie ich das mit der ETF-Philosophie bis jetzt verstanden habe, ist Bodenkampf für praktische Selbstverteidigung doch eh ein wenig zu vernachlässigen/vermeiden, weil ein am Boden Rumgrapplender doch ein ziemlich attraktives Ziel für Umstehende ist.

Zambo
30-03-2004, 15:48
Und wie ich das mit der ETF-Philosophie bis jetzt verstanden habe, ist Bodenkampf für praktische Selbstverteidigung doch eh ein wenig zu vernachlässigen/vermeiden, weil ein am Boden Rumgrapplender doch ein ziemlich attraktives Ziel für Umstehende ist.

Bodenkampf in der SV vermeiden ist richtig, aber im Training zu vermeiden oder zu vernachlässigen ist sehr gefährlich.
Jemand der im Bodenkampf trainiert ist, kommt auch in der SV schneller aus dieser ungünstigen Lage wieder heraus, als jemand der sich gar nicht damit beschäftigt hat.
Man kann es sich im Ernstfall leider nicht immer aussuchen, ob man steht oder liegt. ;)


Gruss

bobi
30-03-2004, 16:57
sv? na ja was in der sv passiert ist schwer vorauszusagen....
und ich betreibe den stockkampf auch nicht als sv.
wieviel mal wird man schon unbewaffnet von einem bewaffneten mit
stock angegriffen? .... und dann noch schön von vorne?
geschweige den man ist bewaffnet und "er" auch. immer diese
vermaledeite sv, die macht bei euch wirklich mehr sinn als bei uns
- in se swiss. mfg

Ulrich
30-03-2004, 18:09
ich betreibe den stockkampf auch nicht als sv.
Denkfehler :) Escrima ist kein ausschliesslicher Stockkampf. (Es sei denn man trainiert es so , dann wird es das)

wieviel mal wird man schon unbewaffnet von einem bewaffneten mit stock angegriffen?
Interessanter Punkt. Aber wenn ich jetzt sage man müsse es trotzdem trainieren weil man es ja nicht ausschließen kann das doch usw., ist das genauso viel Wert wie das "Pro Bodenkampf"- Argument :D

und dann noch schön von vorne? geschweige den man ist bewaffnet und "er" auch
Meinst Du bewaffnete Angriffe von hinten?
Böse Menschen legen Hinterhalte nun mal damit man sich nicht dagegen wehren kann. Wenn Du mir beibringst, wie man Angriffe die man nicht erkennt oder wahrnimmt abwehrt, bin ich bereit Dich als meinen spirituellen Führer anzuerkennen.

Grüße

Zambo
30-03-2004, 22:11
sv? na ja was in der sv passiert ist schwer vorauszusagen....
und ich betreibe den stockkampf auch nicht als sv.
wieviel mal wird man schon unbewaffnet von einem bewaffneten mit
stock angegriffen? .... und dann noch schön von vorne?
geschweige den man ist bewaffnet und "er" auch. immer diese
vermaledeite sv, die macht bei euch wirklich mehr sinn als bei uns
- in se swiss. mfg

Du machst es nicht wegen SV, andere aber schon.

Wenn jeder Angriff taktisch durchdacht und unbemerkt von hinten wäre, dann bräuchten wir keine KK/KS/SV mehr.


Gruss

bobi
31-03-2004, 09:40
für den spirituellen führer bin ich wohl zuwenig religiös :-)

wie gesagt bei euch in deutschland macht das alles vielleicht mehr sinn.
wen man nicht türsteher ist und auch an keine fussballmätche geht besteht
natürlich auch noch hier die gefahr das man in was reinläuft... nur ist sie relativ klein.
mir fällt einfach gerade ein was einem instructor von uns passiert ist.
er lief easy ins training mit der sporttasche und stöcken drin..... beim überqueren der strasse kam ihm ein autofahrer blöd, den er dann
verbal zurechtgewiesen hat und lief weiter. der andere stellt das auto ab
und läuft im hinterher (ohne das unsere instructor das merkt), zieht im einen stock aus der tasche und will ihm dann auch noch gleich den über die
birne ziehen. unser instructor dreht sich reflexartig um und schaffts noch ne
hand schützend über seinen kopf zuhalten (nebenbei haben wir eine ähnliche technik). fazit: gebrochene hand.
und das einzige mal als ich in die bedrouillie kam, war an einem konzert.
kein augenkontakt vorher. bin mit einem kollegen am quatschen und zack bumm ein lowkick in die rippen (und 2 von seinen kumpels waren auch gerade
zur stelle nur so für den notfall) -das ganze wurde dann von der security gestoppt.
aber eben, wann ist es so das man "proppere" techniken benutzen kann?

und wie viele aus dem wt wissen - gibts vorher teilweise noch ein verbales geplänkel das sehr wichtig ist, - wer trainiert das?
wer trainiert wirklich sv-situationen im escrima-training?
wer trainiert mit einem kugelschreiber? mit dem stuhl? mit der jacke?
bei uns gibt es einfach viele leute die aus panik in einen "kampfsport/kunst-kurs" gehen, und viele schulen locken mit dem
weil sie wissen sie kriegen so viele schüler -yeah, das liebe geld ruft.

vielleicht macht ihr alles anders -ich erzähl einfach was ich so zum teil kenne.
gruss

Martin(FMATR)
31-03-2004, 09:53
wer trainiert wirklich sv-situationen im escrima-training?wer trainiert mit einem kugelschreiber? mit dem stuhl? mit der jacke?

Wir! Wir versuchen schon, reelle Situationen miteinfließen zu lassen, ohne aber den Spass an der Sache aus den Augen zu verlieren.

Gruß

Ulrich
31-03-2004, 10:29
@bobi
Kann es sein dass Du geraden den Faden verloren hast ;)

Ich meine ,ich bin als Kind auch schon angefahren worden von nem Moped , weil ich nicht gekuckt habe. Also hat mich was erwischt was ich nicht gesehen habe, dass passiert nun mal. Was hat das jetzt aber noch mit FMA im Allgemeinen zu tun :confused:

Marlon
31-03-2004, 12:03
Heya Bobs,

Worauf willst du hinaus? :confused: ;)

Da M.

bobi
31-03-2004, 12:46
.. war wohl zu müde als ich den beitrag heute morgen zusammen
gekleistert habe (aber marlon du solltest mich doch langsam verstehen .-))

aber einfach gesagt: über cadena de mano (über das ich gern mehr
erfahren würde, was wohl nur in einem training geht), zu grappling im stockkampf (was in einer "duell"-situation, sprich in einem turnier schnell passieren kann), zur sv (das thema habt ihr angerissen :-))....

....und zum thema sv im speziellen, kann ich nur sagen:
------------------------------------------------------
- ist ein sehr komplexes thema

- kann vieles passieren

- wird ihn den meisten fma-stilen nicht wirklich trainiert

-und sv hat für mich speziell auch nicht oberste priorität
beim kali. mich fasziniert es eine waffe zuführen und es
spricht etwas in mir an das ich im waffenlosen nicht habe.

- vielleicht wirds ja wiedermal en vogue mit einem schwert
rumzulaufen -oder lieber nicht ?!? :-) (die moderne alternative wär ja
ein messer, da hab ich aber auch noch zuviel skrupel das im
notfall jemanden reinzustossen).


aber ebe: jedem das seine. ich versuch mir hier nur ne scheibe von
eurer straightness abzuschneiden -weil ich noch nicht genau weiss
wieso ich das und das mache (oder nicht mache).

nebenbei, ulrich:
du hast ein paar mal schubert erwähnt. trainiert ihr mit ihm? ein kollege
hier kommt aus hamburg und hat richtigehend geschärmt vom vielen sparring das sie bei schubert gemacht haben.


KDM und MFG ...und AOK....
SV-P... piki-tti und tattü-ta-ta....
(props to fanta4 :-))

Ulrich
31-03-2004, 17:43
@bobi
wg nebenbei: ja wenn Zeit und Geld ist.
Für den 16.Mai ist er jedenfalls nach HRO eingeladen.
Ja im Training wird viel gesparrt bzw frei oder mit Aufgabe am Mann gearbeitet, das wirkt nach aussen oft sehr unspektakulär ist aber praktisch
von Nutzen

Deno
01-04-2004, 11:05
Jemand der im Bodenkampf trainiert ist, kommt auch in der SV schneller aus dieser ungünstigen Lage wieder heraus, als jemand der sich gar nicht damit beschäftigt hat.
Stimmt natürlich, ohne Frage!
Jedoch denke ich das selbst wenn du überwiegend trainiert hast garnicht erst auf den Boden zu gehen, es dann aber doch mal passieren sollte, man ganz gute Chancen hat es zu händeln, es werden im Training doch genug schöne Sachen trainiert, die einem die Möglichkeit geben -mit Glück u.Verstand- aus einer misslichen Lage herauszukommen...-vorrausgesetzt es handelt sich nicht um einen sehr guten Grappler..-und selbst dann sollte es -im wahren Ernstfall- Chancen geben.... :rolleyes:


unser instructor dreht sich reflexartig um und schaffts noch ne hand schützend über seinen kopf zuhalten (nebenbei haben wir eine ähnliche technik). fazit: gebrochene hand.
Natürlich ne scheiss-Situation!
Aber mal überlegt, ob es nicht auch noch andere Möglichkeiten gibt als ne Hand schützend über den Kopf zu halten..? -zumal er ja noch die Chance hatte reflexartig zu reagieren!
Hmm..-is aber auch leichter gesagt als getan...!

Grüße an alle
Deno

Darkpaperinik
01-04-2004, 11:53
wieso wird hier eigentlich ne bodenkampf diskussion draus? sollte eigentlich ne sachliche cadena geschichte sein..

Zambo
01-04-2004, 11:56
Stimmt natürlich, ohne Frage!
Natürlich ne scheiss-Situation!
Aber mal überlegt, ob es nicht auch noch andere Möglichkeiten gibt als ne Hand schützend über den Kopf zu halten..? -zumal er ja noch die Chance hatte reflexartig zu reagieren!
Hmm..-is aber auch leichter gesagt als getan...!

Grüße an alle
Deno

Wie man bei einem Überraschungsangriff vor Schreck reagiert weiss man nie, auch als trainnierter KK/KS nicht. Der Reflex mit der Hand ist sehr natürlich und oft beobachtet worden bei Opfern. Wenn dabei die Hand geschnitten oder gebrochen wird ist es natürlich ärgerlich, aber immer noch besser als innere Verletzungen am Körper oder Kopf.
Der Instructor hat in diesem Fall also richtig reagiert und dabei Schwein gehabt. :)

Zum Thema:
Werden beim Cadena auch Befreiungstechniken gegen Bedrohungen trainiert, wie z.B.: Umklammerung von hinten (evtl. Messer am Hals), Bedrohung mit Messer von vorne direkt am Hals, etc.?

Gruss

Marlon
01-04-2004, 13:10
Alles Klar Bob, habs geschnallt!

Ich betreibe Kampfkünste allgemein weniger wegen dem SV Aspekt. Denke nämlich das SV zu 99% nichts mit den Techniken zu tun hat die man in den Kampfkünsten lernt. Eher mit Aufmerksamkeit, Streetwise/-smartness, eigenes Verhalten, Situationen abschätzen, gutes Auge haben, Stress resistent sein, etc. Wird in den meisten SV-Stilen (oder solchen die sagen sie wärens) null vor.
Selbstverteidigung und Streetfight kann dann schon leicht zum *Drachen* werden - der Drachentöter bereitet sich ein Leben lang drauf vor - trifft aber nie einen... :D

Aber ich denke jetzt sind wir endgültig am Thema vorbei! :rolleyes:


- vielleicht wirds ja wiedermal en vogue mit einem schwert
rumzulaufen -oder lieber nicht ?!? :-) (die moderne alternative wär ja
ein messer, da hab ich aber auch noch zuviel skrupel das im
notfall jemanden reinzustossen).

Du ist es schon lange - Schwerter, insbesondere ihre kleinen Brüder die Messer - nur eben nicht in dem Zirkel in dem du dich, bzw. der normale Bürger (was nicht heissen soll du wärst ein normaler Bürger) sich bewegt. Habe erst letztens wieder von einem Türsteher gehört der bei einer Auseinandersetzung auf einmal ein Ninja-Schwert aus seinem Pulli hinter dem Rücken hervorgezogen hat. Das Nachtleben ist eine andere Welt... :cool:

Martin(FMATR)
01-04-2004, 13:58
Eher mit Aufmerksamkeit, Streetwise/-smartness,
eigenes Verhalten, Situationen abschätzen, gutes Auge haben,
Stress resistent sein, etc


Ja, genau DAS gehört zur Selbstverteidigung. Heißt für mich aber im Klartext, wenn ich Selbstverteidigung im Sinne des Wortes anbiete, egal innerhalb welcher Stilrichtung, dann gehören diese Dinge mit rein. Und bei manchen ist es sogar enthalten... :cool:

Marlon
01-04-2004, 16:01
Sicher ist es dabei enthalten - will ja auch nicht alles über einen Kamm scheren und sagen es gäbe nichts gutes.
Aber meistens handelt es sich dann auch noch um einen kruden Mix militärischer/polizeilicher/security Anwendungen oder umgekehrt für Zivile. Dass das eine nicht unbedingt mit dem anderen zu tun haben sollte, scheint offensichtlich, wird aber munter ignoriert. Allgemein wird mit dem SV wahnsinnig viel Schindluder getrieben, ich sage da nur "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"! :cool: ;)

Habe leider nur sehr wenig SV-Stile gesehen, in welchen

In denen wirklich Rollenspiele stattfanden
In denen wirklich situativ, also ausserhalb des Trainingsraums geübt wurde
Bei denen fundiertes Fachwissen durch Personen die sich selber mehrmals verteidigen mussten vorhanden war
In denen Geschlechterspezifisch geübt wurde
In denen die Techniken dann auch wirklich 100% effektiv waren UND/ODER effektiv trainiert wurden UND/ODER deren Vertreter diese schon einmal in einer Situation angewendet haben


Ich weiss, hohe Ansprüche und für die meisten Kampfsportschulen die SV noch so nebenbei anbieten oder als Nebeneffekt damit werben auch nicht wirklich realisierbar - aber man sollte doch bedenken das es hier um um das eigene, oder das anderer, kostbare, unersetzbare, einzigartige und wundervolle Leben gehen kann. :)

Darkpaperinik
01-04-2004, 16:23
halloooo? macht doch mal einen bodenkampf in den fma thread auf doer so.. hier gehts um cadena und die unterschiedlichen interpretationen und auffassungen...

Ulrich
01-04-2004, 16:46
halloooo? macht doch mal einen bodenkampf in den fma thread auf doer so.. hier gehts um cadena und die unterschiedlichen interpretationen und auffassungen...

nene - erst müssen hier noch alle Verfehlungen und sonstige Sachen die den Einen oder Anderen ankotzen dargestellt und ausdiskutiert werden :D

Marlon
01-04-2004, 18:26
This Thread has been Hijacked!!!

Sorry, aber ist ne' alte Internet-Foren Krankheit das die meisten Themen sich nach ein paar Posts in alle Windrichtungen verstreuen. Gehört dazu, macht Spass und kann lehrreicher sein als das Original-Thema... :p ;)

Deno
01-04-2004, 20:05
@Zambo

Wie man bei einem Überraschungsangriff vor Schreck reagiert weiss man nie, auch als trainnierter KK/KS nicht. Der Reflex mit der Hand ist sehr natürlich und oft beobachtet worden bei Opfern.

Und im (SV)Training geht es doch u.a. auch darum die natürlichen Reflexe durch neue Verhaltenstechniken zu ersetzen..-oder? -sonst hätte ja das ganze Training seinen Sinn verloren... :(
-wozu werden zigtausend male die selben Szenarien durchgespielt?

Ich finde es sehr schwer C/Kadena als abgesonderten Aspekt der FM zu betrachten, da ohne den Einfluss anderer Aspekte nie das Konzept, das dahinter steht, erlernt geschweige denn verstanden werden kann...
-habt ihr andere Erfahrungen?

Grüße
Deno

roberto
01-04-2004, 21:57
@Zambo
: ..." werden beim Cadena auch Befreiungstechniken gegen Bedrohungen trainiert, wie z.B.: Umklammerung von hinten (evtl. Messer am Hals), Bedrohung mit Messer von vorne direkt am Hals, etc.? ..."

Ja, doch wenn jemand ein Messer an deinen Hals hält - und das noch von hinten - wirds eng wnn er böse auf dich ist! ;-)

Also, es werden natürlich auch die typischen SV-Aspekte integrieret, sie sind aber nicht das zentrum des Trainings.

@Deno
: "... Ich finde es sehr schwer C/Kadena als abgesonderten Aspekt der FM zu betrachten, da ohne den Einfluss anderer Aspekte nie das Konzept, das dahinter steht, erlernt geschweige denn verstanden werden kann ..."

Das Cadena das ich kenne besteht zu größeren Teilen aus südchin. Kung Fu. Man könnte es also ohne weiteres als abgesonderten Teil der FMA betrachten .... wenn man möchte!

Ciao

Roberto

Ulrich
02-04-2004, 06:04
Das Cadena das ich kenne besteht zu größeren Teilen aus südchin. Kung Fu. Man könnte es also ohne weiteres als abgesonderten Teil der FMA betrachten .... wenn man möchte!

Kann vielleicht jemand etwas zu der Variante von L.Giron sagen?

Deno
02-04-2004, 12:30
Das Cadena das ich kenne besteht zu größeren Teilen aus südchin. Kung Fu. Man könnte es also ohne weiteres als abgesonderten Teil der FMA betrachten .... wenn man möchte!

Ciao

Roberto

Ist es denn bei "deinem/eurem" Cadena so, dass keine Bewegungsabläufe/-formen aus den "übrigen Escrima-Systemen/Stilen/Unterformen (Largo Mano, Escapo etc.)" einfließen?

Gruß
Deno

Marlon
02-04-2004, 15:08
Und im (SV)Training geht es doch u.a. auch darum die natürlichen Reflexe durch neue Verhaltenstechniken zu ersetzen..-oder? -sonst hätte ja das ganze Training seinen Sinn verloren...


Hmm... meiner Meinung nach nicht. Ich versuche doch eher mit den natürlichen Reflexen zu arbeiten und sie zu verfeinern, anstatt sie durch Künstliche zu ersetzen. Denn die funktionieren meist nie, wie das Beispiel des Ausbilders oben auch schon wieder mal zeigt - was macht der Mensch wenn etwas von oben auf ihn zukommt?
Arm/Hand zum Schutz nach oben bringen.

Ich versuche also eher den Reflex zu nehmen und so zu modellieren, das er sicherer wird und insbesondere, das ich nicht in ihm verharre, sondern aus dem Schreck heraus gleich kämpfen kann. Und die Schrecksekunde hat jeder, bei einem dauert sie halt 1,2 ms beim Trainierten 0,8 ms - oder wie auch immer.
Dann kommt noch hinzu das jede Person oft ein wenig anders reagieren, einige springen zurück, andere vor, andere heben die Hand, andere verschränken sie über dem Kopf, andere pinkeln sich grad in die Hose, andere sabbern, bekommen Herzrasen, fallen in Ohnmacht - es gibt eine ganze Bandbreite natürlicheru und berechtigter Verhaltensweisen, denen man nur schwer beikommen kann.


-wozu werden zigtausend male die selben Szenarien durchgespielt?

Meinst du Techniken oder Vorkampf-Szenarien?

Ulrich
02-04-2004, 16:09
ch versuche also eher den Reflex zu nehmen und so zu modellieren, das er sicherer wird und insbesondere, das ich nicht in ihm verharre, sondern aus dem Schreck heraus gleich kämpfen kann.
das Kultivieren der der Schreckreaktion ist doch Standard bei den meisten KK oder nicht?

roberto
02-04-2004, 16:38
@Deno


Ist es denn bei "deinem/eurem" Cadena so, dass keine Bewegungsabläufe/-formen aus den "übrigen Escrima-Systemen/Stilen/Unterformen (Largo Mano, Escapo etc.)" einfließen?

Doch, natürlich fließen auch Einflüssen der FMA mit ins Sarmiento-Cadena (ausser Larga Mano, das hat dazu keinen bezug), jedoch ist der Haupteinfluss kaum mehr ausfindig zu machen (ausser beim messer, doch dazu weiter unten mehr). Sarmiento lernte wie bereits in meinen ersten posts beschrieben diverse südchin. Kung Fu-Systeme, Messerkampf beim U.S. Militär und wetliches Boxen ... und das alles bevor er von Cabales in das Serrada Escrima eingeführt wurde.

In diesem Fall war es also eher so, dass das Escrima im nachhinein sein Cadena beeinflusst hat! Hierzu noch einen Punkt. Sarmiento und Cabales haben auch viel Messer miteinander trainiert. Cabales war z. B. in erster Linie ein Messerkämpfer und dann erst Stockkämpfer. Laut seinem Sohn hatte Angel Cabales den Großteil seiner Duelle mit Messer (meisstens benutzte er dafür große Küchenmesser) ausgefochten. Das Messersystem des Cadena de Mano ist also auch sehr stark vom Serrada-Messer nach Angel Cabales beinflusst.

Ciao

Rpberto

Ciao

Roberto

Deno
02-04-2004, 19:08
@Marlon


Hmm... meiner Meinung nach nicht. Ich versuche doch eher mit den natürlichen Reflexen zu arbeiten und sie zu verfeinern, anstatt sie durch Künstliche zu ersetzen. Denn die funktionieren meist nie, wie das Beispiel des Ausbilders oben auch schon wieder mal zeigt - was macht der Mensch wenn etwas von oben auf ihn zukommt?
Arm/Hand zum Schutz nach oben bringen.

Ich versuche also eher den Reflex zu nehmen und so zu modellieren, das er sicherer wird und insbesondere, das ich nicht in ihm verharre, sondern aus dem Schreck heraus gleich kämpfen kann......

Das hört sich so an, als wenn trainiert wird das der Arm in so einer Situation dann nicht bricht...-um mit ihm noch kämpfen zu können..
Sorry, bitte nicht mißverstehen!!!

Wie du geschrieben hast gibt es auch noch andere natürliche "Schutzbewegungen" in solchen Situationen..-und diese kann man dann doch auch forcieren und mit bestimmten zusätzlichen Bewegungen verknüpfen.
Wenn ich einen oben beschriebenen Angriff rechtzeitig wahrnehme bin ich durch stundenlange Wiederholungen darauf gedrillt, meinen Kopf aus dem Zielbereich zu kriegen und die Schlaghand weiter-zu-leiten (im Idealfall!)...-der Bewegungsablauf ist natürlich nur sehr grob umschrieben, ist aber auch nicht so komplex, dass er undurchführbar ist und hat sich in der Praxis schon häufiger bewährt, nicht nur bei mir..

Jeder nicht Lebensnotwendige Reflex des Körpers (Atmenreflex, Blinzeln, Schluckreflex etc.), kann "abtrainiert" bzw. durch neue Reflexe auf einen Reiz ersetzt werden..



Meinst du Techniken oder Vorkampf-Szenarien?

Bsp.-Szenario das zum Thema passt:
Jemand kommt mit einer Schlagwaffe von Vorne/Seite/Hinten auf dich zu....
-was machst du?-wie oft wiederholst du es?


Grüße
Deno

PS: Sorry, will hier keinen SV-Thread draus machen... :(

Marc1976
02-07-2005, 21:35
Hallo Leute! Hab gerade dieses sehr interessante Thema gelesen,und finde schade das schon lang nix mehr dazu geschrieben wurde.Wo seit Ihr, Ihr Cadena De Mano-Leute die uns Ihr Wissen mitteilen wollen? :)

Grüße Marc

Marc1976
03-07-2005, 17:40
Tachen,ich nochmal! Ich bin immer noch sehr neugirig!!

Assalto

Marc1976
03-07-2005, 19:59
So schnell geb ich nicht auf!!! Raus mit Eurem Wissen!! :)

Darkpaperinik
03-07-2005, 20:38
sitzt doch selbst an der quelle.. vielleicht erzählen andere was, wenn du damit anfängst.. sind doch alle schüchtern :cool:

Marc1976
04-07-2005, 09:25
Ist schon richtig,aber das was ich über Cadena De Mano weiß,hat Roberto hier
schon gepostet.
Also nochmal die Aufforderung,schreibt endlich!! :)

Primo
05-07-2005, 23:15
Hallo Leute finde diesen Thema auch extrem interessant !

Ich würd gerne die Diskussion wieder ein wenig anheizen, mit ein paar Fragen.

Gibt es Cadena de mano nur in den von Angel Cabales abgeleiteten Systemen?
Worin unterscheidet sich das Cadena de mano der ETF zum Cadena des Cabales Escrima ?
Ist Cadena de Mano das gleiche wie z.b. Panantukan oder Pangamut ?

Darkpaperinik
07-07-2005, 22:53
Hallo Leute finde diesen Thema auch extrem interessant !

Ich würd gerne die Diskussion wieder ein wenig anheizen, mit ein paar Fragen.

Gibt es Cadena de mano nur in den von Angel Cabales abgeleiteten Systemen?
Worin unterscheidet sich das Cadena de mano der ETF zum Cadena des Cabales Escrima ?
Ist Cadena de Mano das gleiche wie z.b. Panantukan oder Pangamut ?

wurde bereits in den postings vorher besprochen.. sorry

gibt es cadena nur bei cabales? nein (und da auch nicht im stammsystem)

unterschiede zur etf? schwer zu sagen.. hat jemand beides trainiert? ich kenne nur eine version..

ist es das gleiche wie pangamut? .. wenn du es schaffst eine TECHNISCH eindeutige und allgemeingültige definition von pangamut zu geben.. dann vielleicht..

roberto
08-07-2005, 09:06
@Primo

Im Cabales serrada gibt es kein Cadena de Mano per se ( zumindest nicht im Sinne eines eigenständigen Systems ). Egal was man Dir erzählt. Das Serrada beinhaltet nur die sogenannte Stick-Translation ( kamay-kamay ).

Das Cadena welches aus der Gegend um Stockton, L.A. und San Francisco bekannt wurde, entstammt von Max Sarmiento. Es besteht aus diversen Einflüssen u. a. aus Eskrima aber eben nicht ausschließlich.

In Deutschland sind soweit ich weiss drei Interpretationendes Cadena erlernbar:

1) Cadena nach Jimmy Tacosa
das haben zum Teil drei Menschen gesehen, Tom Fischer, Lothar Keller und meine Wenigkeit ( wobei Jimmy mir mehr Cadena anstatt der stick-translation gezeigt hat ). Sonst kennt das in BRD niemand.

2) Kadena nach Mike Inay
Das gibt es in den verschiedenen Inayan Eskrima - Gruppen

3) Kadena nach Rene Latosa
Das wird durch Bernd Schuster in der ETF geschult.

Alle drei Linien haben Sarmiento als Ausgangspunkt. Jeder der oben aufgeführten Meister hat natürlich seine eigenen Ideen und Ansichten mit einfließen lassen. Das gleiche machen dann auch die Schüler/ ehem. Schüler dieser Meister... also Leute wie ich.

Ciao

Roberto

Darkpaperinik
08-07-2005, 09:50
aber um der diskussion doch etwas pfeffer zu geben:

ist das cadena das non plus ultra?

ist es so viel besser und anders als andere formen de rempty hands zb in den fma?

meine meinung: nein...es beinhaltet sehr viele gute sachen und wenn es einem liegt, dann ist es ein verdammt gutes system. die unterschiede zu anderen empty hands in den fma liegen weniger in den techniken, vielmehr in der trainingsweise und dem umfang..

auch hier gilt: es ist alles nur so gut wie der spieler, der damit umgeht!

daisho
08-07-2005, 10:07
Ja was ist denn überhaupt jetzt Cadena, woraus besteht das System oder wie beschreibt man es?

roberto
08-07-2005, 10:19
aber um der diskussion doch etwas pfeffer zu geben:

ist das cadena das non plus ultra?

ist es so viel besser und anders als andere formen de rempty hands zb in den fma?

meine meinung: nein...es beinhaltet sehr viele gute sachen und wenn es einem liegt, dann ist es ein verdammt gutes system. die unterschiede zu anderen empty hands in den fma liegen weniger in den techniken, vielmehr in der trainingsweise und dem umfang..

auch hier gilt: es ist alles nur so gut wie der spieler, der damit umgeht!

Ich gebe Dir bedingt recht. Es ist selbstverständlich nicht das non plus ultra und damit auch ncht besser oder viel besser als andere FMA-Systeme. Und ja, es hängt immer davon ab, ob es einem liegt oder auch nicht. Darum ging es hier aber nicht.

Fakt ist aber, dass das Cadena gar nicht so sehr mit FMA-Systemen verglichen werden sollte, da die Haupteinflüsse nicht vorrangig aus den FMA stammen.

Fak ist, dass es für Dich wie auch für andere schwer zu beurteilen ist, ob die Techniken und Konzepte sich unterscheiden oder besser bzw. schlechter sind, da das System nur wenigen bekannt ist.

Recht hast wiederum was die Art und Weise der Vermittlung angeht. Hier unterscheidet es sich hauptsächlich. Abgesehen von einer Übung, dem trap & roll, beinhaltet das Cadena ( zumindest das der Linie Sarmiento - Tacosa ) keine Drills. Die eigentliche Gemiensamkeit zum Serrada liegt wirklich in der Didaktik.

Ein weitere wesentlicher Unterschied zu FMA-systemen ist die benötigte Zeit. Cadena de Mano erlernt man bei etwas Talent und Fleiss binnen 6 Monaten. Danach liegt es an einem selbst es kontinuirlich zu verbesser bzw. seinen Ansprüchen anzupassen.

Roberto

PS1: Ich spreche hier natürlich immer nur für die Tacosa-Sarmiento-Linie. Inwieweit die anderen Interprtationen damit übereinstimmen weiss ich nicht. DAS aber war glaub ich die eigentliche Frage im Thread und nicht, ob Cadena effektiver oder weniger effektiver ist als andere KKs.

PS2: Marco, nicht alles ist immer nur so gut wie der Spieler, der damit umgeht. Sonst wäre ja alles relativ. Diese Aussage ist bekannterweise paradox.

Marc1976
08-07-2005, 11:21
Mist,und ich dachte Cadena wäre das effektivste überhaupt. :D

phammer
08-07-2005, 11:23
Hi
Ich könnte ja mal versuche etwas zum Inayan Cadena de Mano zu erzählen. Wie jeder weiss war Mangisursuro Mike Inay ein Schüler von Angel Cabales und Max Sarmiento. Genau so wie Jimmy Tacosa. Lernen und sich weiter entwickeln ist ein Prinzip im Inayan. Insofern hatten Jimmy und Mike wahrscheinlich eine ähnliche Basis, haben sich jedoch anders weiterentwickelt im Cadena. Ich kenne nicht das Cadena von Jimmy. Suro Jason Inay könnte mehr dazu erzählen, da er auch mit Jimmy Tacosa trainiert hat.

Im Inayan System of Eskrima existieren jedoch eine Reihe von Drills. Einfache Basis Übungen sowie komplexere Varianten. Alle lassen sich auch mit dem Messer ausführen.
Das Inayan Cadena de Mano hat 12 Angriffswinkel, die dem Inayan Serrada entsprechen. Tja also gibt es hier schon eine gewisse Verbindung.

Philipp

Calfbite
08-07-2005, 11:25
3) Kadena nach Rene Latosa
Das wird durch Bernd Schuster in der ETF geschult.



Nur für´s Protokoll, der Herr heißt Schubert.

Grüßle

Marc1976
08-07-2005, 11:27
@phammer:Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag.
@Roberto: Dank natürlich auch an Dich.

@all:Bleibt doch beim Thema,dann kanns richtig Spaß machen wie man sieht.

roberto
08-07-2005, 14:20
@calfbite

Klar, Schubert heisst der Mann. Sorry.

@phammer
Ich kenne das Inayan-Cadena nur aus den Videos. Das unterscheidet sich in Übungsweise und Form ziemlich von Jimmys.

Jimmys Cadena ist wie folgt gegliedert:

1) Basic striking 1 - 12

2) Basic deflections 1- 12
Innerhald dieser defelections werden Schrittarbei und Kontersequenzen/ - schläge integriert.

3) trap & roll

4) Entries

5) Reversing

... that`s it!

Ciao

Roberto

Darkpaperinik
09-07-2005, 14:50
PS2: Marco, nicht alles ist immer nur so gut wie der Spieler, der damit umgeht. Sonst wäre ja alles relativ. Diese Aussage ist bekannterweise paradox.

seh ich anders.... wenn einem ein system liegt, egal welches und er das entsprechend interpretieren kann - dann kann sein spiel besser sein, als das eines spielers irgendeines kick-ass systems...

und ein paradoxon kann ich darin auch nicht erkennen - daher ist es auch schwer den bekannheitsgrad darin festzustellen...

dass sich die verschiedenen cadena formen in auslegung und weitergabe unterscheiden ist mehr als logisch..

einen vergleich zu anderen filipino empty hands systemen allerdings kann man nicht pauschal ziehen..

roberto
09-07-2005, 16:14
seh ich anders.... wenn einem ein system liegt, egal welches und er das entsprechend interpretieren kann - dann kann sein spiel besser sein, als das eines spielers irgendeines kick-ass systems...

und ein paradoxon kann ich darin auch nicht erkennen - daher ist es auch schwer den bekannheitsgrad darin festzustellen...

dass sich die verschiedenen cadena formen in auslegung und weitergabe unterscheiden ist mehr als logisch..

einen vergleich zu anderen filipino empty hands systemen allerdings kann man nicht pauschal ziehen..

Du argumentierst unlogisch. Natürlich kann jeder besser sein als jeder ... vor allem wenn einem die Sache liegt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass objektiv betrachtet, also unabhängig vom Individum, ein Weg logischer/ rationaler sein kann als ein anderer.

Ob einem dieser Weg dann liegt, ob man ernsthaft genug trainiert oder über genügend Talent verfügt, ist natürlich eine andere Frage.

Zum Paradoxon:
Marco, wenn alles relativ wäre, dann doch auch die Behauptung das alles relativ ist ( und damit falsch )! Somit kann nicht alles, also auch kein KK, relativ sein. Das wäre ja eine absolute Aussage. ;-)

!!! Aber hier sollten wir diese Diskussion auch beenden, da sie am Thread ( Welche Art des Cadena de Mano betreibt ihr? ) in ganzer Linie vorbei geht !!!

Bei weiteren Gesprächsbedarf weisst Du ja wo ich trainiere. Du kannst jederzeit vorbeikommen und dann bereden und prüfen wir Thesen und Gegenthesen. Da hättest Du auch Gelegenheit mir deine Auffasungen zu Drucksteuerungen, klebendes Zeug etc. zu demonstrieren.

Ciao

Roberto

balintawak-arnis
10-07-2005, 13:05
hallo roberto,

kann es sein, das du gerade etwas engstirnig bist und schlechte laune hast? warum sprichst du immer wieder in allen foren "versteckte" herausforderungen aus? die hier hast du ja gelöscht, bzw. editiert.... jetzt ist es eine "einladung"!!!

dich persönlich greift doch niemand an!!!!

cool down mein freund...

roberto
10-07-2005, 13:36
hallo roberto,

kann es sein, das du gerade etwas engstirnig bist und schlechte laune hast? warum sprichst du immer wieder in allen foren "versteckte" herausforderungen aus? die hier hast du ja gelöscht, bzw. editiert.... jetzt ist es eine "einladung"!!!

dich persönlich greift doch niemand an!!!!

cool down mein freund...

Erstens ist das wieder off-topic, zweitens war das wirklich eine Einladung, drittens hoffe ich, dass Marco Dich nicht wirklich als Babysitter braucht, viertens habe ich editiert um den Nachtrag einzufügen, dass wir gerade off-topic sind ... vielleicht solltest Du Dich also beruhigen? ;-)

An alle nochmal:
Bitte wieder zum Thema `Welche art des Cadena de Mano bereibt ihr?´ zurückkehren. Es geht hier nicht darum, welches Cadena besser ist bzw. ob Cadena besser ist als andere KKs. Sowas ist kindisch. Bei nächsten Beitrag der off-topic ist lösche ich diesen bzw. sollten vermehrt welche auftreten, mache ich den Thread zu.

Ciao

Roberto

Darkpaperinik
10-07-2005, 14:25
es wurde nach etwas pepp in der diskussion gefragt und um einen vergleich zu anderne fma-eh systemen.. daher auch mein abstecher in die effektivität, einen verweis zum serrada system kann ich mich nicht erinnern angegeben zu haben.

ich habe auch nicht die effektivität des cadena per se in frage gestellt sondern mir eine auf das individuum bezogene relativierung erlaubt und dies auch nur im kontext der korrelation von cadena und pangamut, wie in einem posting eines anderen users gefragt.

das was ich an cadena kenne, sei es von roberto, sei es von inay, ist in der tat simpel und erscheint bei genauer betrachtung wenig spektakulär. aber darin liegt die eigentliche schönheit und effektivität verborgen.

weiter vorne habe ich bereits insistiert, dass im grunde ja bereits hinreichend die initiierende frage geklärt wurde.

das cadena de mano nach billy bryant unterscheidet sich von den ersten 2 in didaktik und technik - hier ist viel silat eingeflossen. einen ersten einblick gönnen kann man sich bei "black and blue videos"...

in der variante der etf, die ja auch schon besprochen wurde ist mir persönlich, mit meinem limitiert abstrakten kenntnisstand, eher ein generelles abweichen von den ersten beiden linien statt gemeinsamkeiten aufgefallen...

es lohnt sich also auf jeden fall sich dediziert mit den diversen interpretationen zu beschäftigen und ist eigentlich ein muss für jeden ernsthaften FMA sportler - einen hype darum machen, dass muss man aber wirklich nicht.


**** OT hab ich gelöscht. Ich sagte bereits, dass wir beim Thema bleiben sollten und das meinte ich ernst ****

Marc1976
10-07-2005, 16:53
Jungs bleibt doch einfach beim Thema!!Fände es sehr schade wenn wegen so ein paar Leuten der Thread geschlossen wird!!!! :mad:

**** Marc, sorry. Das mit dem on-topic bleiben gilt natürlich auf für Dich. Hab deswegen den letzten Absatz gelöscht ****

Darkpaperinik
10-07-2005, 17:07
ha - du bist in die off-topic falle gerutscht :D:D:D

ich hab billy bryant kontaktiert.. mal sehen ob ich hier mehr infos zu seiner version bekommen kann - wird dann hier zur verfügung gestellt.

roberto
10-07-2005, 17:58
ha - du bist in die off-topic falle gerutscht :D:D:D

ich hab billy bryant kontaktiert.. mal sehen ob ich hier mehr infos zu seiner version bekommen kann - wird dann hier zur verfügung gestellt.

Das mit Bryant ist eine gute Idee. Ich hab einiges an schriftlichen Material von ihm hier, müsste es aber erst ma abtippen. Infos von ihm via I-Net sind da schon einfacher.

Roberto

R.K.
10-07-2005, 18:00
Assalto,
wer macht sich hier wichtig?

Und wenn alles selber auszuprobieren eh besser ist als es in einem Forum zu diskutieren, warum hast du dann diese Diskussion überhaupt wieder so penetrant (s.posts #79, #80 und #82) angeregt?

Aber da du diskutieren willst.
Was kannst du uns über Cadena erzählen?
Deine persönlichen Erfahrungen, Eindrücke, allgemeine Meinung?

Marc1976
10-07-2005, 18:25
Lieber Roland! Antwort per PN.

Grif-ins-Klo
10-07-2005, 21:35
Wer ist dieser Bryan ?

bobi
10-07-2005, 23:51
wuuaahhh hat glaubs dem threat gutgetan
das ich ihn aus den augen verlor :-)

roberto come stai?

yeah, who is bryant!

mal ne frage zur schrittarbeit im emptyhand/kadena-bereich:
gibt es im kadena nach tacosa auch dreiecksschrittarbeit?
und inwiefern wird die eingesetzt?
(ich kenns aus dem latosa-escrima und dem dbma (aber nur wenig))...

und was ist bei euch das hauptziel? welches die hauptangriffs-waffen?
ich weiss roberto hat das am anfang erläutert, aber was ist der jab
und cross beim cadeno? mit was habt erfahrung -was geht fast immer?
und kommt gut "an"?

und yeah: last but not least: was haltet ihr von kadena und sv? :-)
nein im ernst...... wie sieht die deckung/ausgangsstellung aus? heisst:
gibts ne passive deckung? (boxen) oder versucht man eher zuüberbrücken?
tappen, - was weiss ich......
würd mich auch bei anderen fma-stilen interressieren.
YO!

Ulrich
12-07-2005, 06:20
Hat eigentlich jemand mal die Giron-Variante probiert und kann was dazu schreiben?

Darkpaperinik
12-07-2005, 06:51
Hat eigentlich jemand mal die Giron-Variante probiert und kann was dazu schreiben?

in hannover gibs doch giron leute oder - war das in hamburg??

evtl. können die was dazu sagen. betrachtet man sich aber die historischen verknüpfungen hinsichtlich girons stils, dann dürften hier keine eklatanten unterschiede zu dem originalen sarmiento cadena vorliegen.

Diokletian
12-07-2005, 10:41
guckst Du hier:
www.bahalana-hamburg.de

Darkpaperinik
12-07-2005, 11:09
guckst Du hier:
www.bahalana-hamburg.de (http://www.bahalana-hamburg.de)

sag ich doch: hamburg :D

Calfbite
12-07-2005, 12:30
guckst Du hier:
www.bahalana-hamburg.de

sportliche Fotos.

roberto
12-07-2005, 14:48
Man müsset die Jungs wirklich direkt fragen, in wie weit ihr Cadena dem von sarmiento entsricht? Man bedenke, dass Cabales selbst, obwohl er nur 10 Schritt von Sarmiento entfernt wohnte und mit diesem auch trainierte, doch seine eigenen Sachen - auch waffenlos - bevorzugte.

Wäre interessant was von denen zu hören.

Roberto

Darkpaperinik
12-07-2005, 17:57
Man müsset die Jungs wirklich direkt fragen, in wie weit ihr Cadena dem von sarmiento entsricht? Man bedenke, dass Cabales selbst, obwohl er nur 10 Schritt von Sarmiento entfernt wohnte und mit diesem auch trainierte, doch seine eigenen Sachen - auch waffenlos - bevorzugte.

Wäre interessant was von denen zu hören.

Roberto

frage ist nur inwiefern sie vergleichsmöglichkeit haben.. wenn sie "nur" die giron version kennen, fällt es ihnen schwer hier einen vergleich zu klassischen sarmiento linie zu ziehen..

das, was ich auf einem trailer video gesehen habe was giron waffenlos macht, sieht nicht viel anders aus, wie das von vincent...

roberto
12-07-2005, 18:09
frage ist nur inwiefern sie vergleichsmöglichkeit haben.. wenn sie "nur" die giron version kennen, fällt es ihnen schwer hier einen vergleich zu klassischen sarmiento linie zu ziehen..

das, was ich auf einem trailer video gesehen habe was giron waffenlos macht, sieht nicht viel anders aus, wie das von vincent...

Giron und Cabales waren ne zeitlang auch Freunde und hatten auch mal miteinader trainiert. Dann wird es sowas wie serrada-stick-translation sein, dass sie eben Cadena nennen.

Gibts Infos von Bryant?

Roberto

PS: Will eigentlich niemand bobis Fragen beantworten? Muss ich etwa wieder tun? Los ihr Cadenatores, meldet euch! :-)

Darkpaperinik
12-07-2005, 18:33
Giron und Cabales waren ne zeitlang auch Freunde und hatten auch mal miteinader trainiert. Dann wird es sowas wie serrada-stick-translation sein, dass sie eben Cadena nennen.

Gibts Infos von Bryant?

Roberto

PS: Will eigentlich niemand bobis Fragen beantworten? Muss ich etwa wieder tun? Los ihr Cadenatores, meldet euch! :-)

du weisst ja was vincent (und auch angel im video) über giron gesagt hat.. ;)

spricht ja auch nix dagegen, dass cadena (de mano) zu nennen.. gibt genügend filipino stile, die ihr empty hands zeug so nennen..

ich warte mal noch auf bryants info.. aber habs mir das nochmal angeschaut... man sieht hier die silat einflüsse sehr stark, sei es in den take downs, sei es in den deflections

Ossi
13-07-2005, 13:37
hallo zusammen,

also ehrlich gesagt, tu ich mich schwer, das ganze vorzustellen....
ich bin irgendwie doch zu sehr ein visueller typ. ich müsste mal cadena sehen, damit ich was verstehen kann...oder noch besser, die unterschiedlichen arten...

da ich nicht mit winkeln oder und nummerierten sachen aufgewachsen bin, tue ich mich sehr hart damit.

gruss
ossi

Twist
13-07-2005, 13:44
Hrmm..

Tacosa Cadena de Mano kann man ein bißchen auf den Videos von Tacosa sehen.

Latosa Cadena de Mano auf den EspyTV Videos (Schüler unter Giron, Sarmiento, Cabales)

Cadena de Mano Videos von Giron gibt's auch, hag ich aber leider noch nicht gesehen.

Sarmiento weiß ich nicht, obs überhaupt welche gibt, von Cabales gibt's zumindest Clips im Internet.

bobi
13-07-2005, 20:44
öhhhh und mein fragebogen? :-)

mounted
14-07-2005, 08:14
hallo und guten morgen an alle nationalitäten und kk begeisterte *gähn*

könnte mir mal wer erklären was "cadena de mano" heisst? dann könnte ich vielleicht antowort darauf geben!

hat es was mit mano mano zu tun?

bitte sagt mal ...
danke!

daisho
14-07-2005, 08:29
cadena de mano heißt Kette von Händen

Darkpaperinik
14-07-2005, 08:31
cadena de mano heißt Kette von Händen

:D:D:D:D:D:D

100 punkte

Eskrima-Düsseldorf
14-07-2005, 08:56
Auch wenn es in den Fingern juckt, laßt diesen Thread bitte nicht in einen "wir verarschen Mounted-Thread" ausarten, sonst muß ich wieder aufräumen und da habe ich keinen Bock zu.

@ Mounted
les Dir diesen Thread mal durch, das sollte Deine Frage beantworten.

Grüße

Christian

mounted
14-07-2005, 09:31
Auch wenn es in den Fingern juckt, laßt diesen Thread bitte nicht in einen "wir verarschen Mounted-Thread" ausarten, sonst muß ich wieder aufräumen und da habe ich keinen Bock zu.

@ Mounted
les Dir diesen Thread mal durch, das sollte Deine Frage beantworten.

Grüße

Christian

danke!

roberto
14-07-2005, 09:47
@bobi


roberto come stai?

Sto bene, grazie. E tu? Ich hoffe Dir gehts auch bestens. Da anscheinden niemand auf deine Fragen antwortet, versuche ich das mal. ;-)


yeah, who is bryant!

Bobi, auf der ersten Seite dieses Threads habe ich das kurz erläutert. Müsste unter den ersten 3-4 Posts zu finden sein.


mal ne frage zur schrittarbeit im emptyhand/kadena-bereich:
gibt es im kadena nach tacosa auch dreiecksschrittarbeit?
und inwiefern wird die eingesetzt?
(ich kenns aus dem latosa-escrima und dem dbma (aber nur wenig))...

Erstmal muss ich klarstellen, dass ich nur für die Tacosa-Version sprechen kann. Cadena hat schon immer eine Entwicklung durchgemacht, wie man sie heute dem JKD zuspricht - also ein individuelles System zu sein. Das Cadena wie es Sarmiento machte, ist wahrscheinlich nicht mehr vollkommen zu rekonstruieren. Er hatte im Grunde etwas ganz für sich ausgerichtetes entwickelt und weitergegeben.

Jimmy ( Tacosa ) z. B. hat die Stände tiefer gemacht. Er fühlte sich damit wohler. Ich habe das von Jimmy nicht übernommen und stehe höher. ich habe auch nicht alle Deflections ( Um-/ Ableitungen ) von Jimmy übernommen. In erter Linie kann ich also nur etwas zu einzelnen Sichtweisen sagen. Ein übergeordnetes Cadena gibt es seit sarmientos Ableben nicht mehr.

Jimmy hat z. B. auch Formen integriert und die Schlagnumerierung aus dem Serrada Eskrima übernommen. Ich hingegen zeigen die Schlagideen und lasse den Aspekt des Nummernsystems weg. Das tue ich, um den zahlreichen südchinesischen Elementen im Sarmientos Cadena gerecht zu werden und weil ein Nummersystem immer suggeriert, dass die ertsen Schläge wichtiger sind als die folgenden. Das wäre in unserem Cadena z. B. falsch.

Schrittarbeit:
Die Dreicksschrittarbeit war immer etwas umstritten/ missgedeutet. Einige Systeme verwenden sie, andere nicht. In meiner Interpretation dient sie ( ich beziehe mich hierbei auf das vorne geschlossene Dreieck [ switch-/ replacement step ] ) in erter Linie um die korekte Ausrichtung zu Gegner und dessen Angriff zu erlernen*. Im Kampf wandelt sich der Dreicksschritt ( replacement-step ) zu einem ganzen Schritt. Ansosnten würde man sich nicht von der Stelle bewegen.

*ehrliche gesagt, lasse ich mittlerweilen den Replacement-Step eigentlich ganz weg. da er wirklich nur einen Zwischenschritt zur eigentlichen Schrittarbeit darstellt.

Das hinten geschlossene Dreieck findet in unerem Cadena vermehrt beim Messerkampf ( speziell bei der Pakal-Griffhaltung ) Anwendung. Ansonsten verwenden wir auch hier vermehrt Halb- und Ganzschritte sowie Zirkelschritte, Retriada und den passo doble.


und was ist bei euch das hauptziel? welches die hauptangriffs-waffen?
ich weiss roberto hat das am anfang erläutert, aber was ist der jab
und cross beim cadeno? mit was habt erfahrung -was geht fast immer?
und kommt gut "an"?


und yeah: last but not least: was haltet ihr von kadena und sv? :-)
nein im ernst...... wie sieht die deckung/ausgangsstellung aus? heisst:
gibts ne passive deckung? (boxen) oder versucht man eher zuüberbrücken?
tappen, - was weiss ich......
würd mich auch bei anderen fma-stilen interressieren.
YO!

Beide Fragen gehören zum Teil zusammen. Das Hauptziel ist die Ausschaltung des Gegners. Wie der Einzelne das macht, ist im Cadena nicht festgeschrieben. Darum lässt sich auch die Frage, was fast immer geht kaum beantworten. Es ist ein Wechselspiel zwichen zwei Menschen und meisstens geht nur das, was der Gegner zulässt.

Zu den Deckungen, Stretegien und SV:
Eine wahre SV im Sinne reiner Verteidigung gegen Überfälle ist Illusion. Im Cadena lernt man kämpfen nach besten Wissen und Gewissen. Spezielle SV-Szenarien werden nicht nachgestellt.

Es gibt diverse Strategien für Angriff und Verteidigung. Es gibt Slap- und Boxpositions, Einladungen etc. ( persönlich habe ich selbstverständlich einige Prinzipien/ Ideen aus dem ital. `a calci e schiaffi´ integriert. Man kann das sowieso nicht vermeiden. Was einem liegt macht man ).

Ein Merkmal des Cadena de Mano ist die Mischung aus Zentrallinienschlägen mit solchen, die ausserhalb des peripheren Sichtfeldes liegen. Weiterhin sind plötzliche Veränderungen in der Vertikalen auffällig und das multiple striking, verbunden mit dem Verdrehen bzw. Aufsprengen des Gegners.

Cia

Roberto

roberto
14-07-2005, 09:51
@mounted

Lies mal die erste Seite des Threads ( bzw. mein letztes an bobi gerichtetes Post ). Da steht ungefähr was Cadena de Mano ist. Ein Vergleich zum mano-mano/ kamay-kamay etc., lässt sich meiner Meinung nach nur bedingt erstellen, da die Einflüsse des westlichen Boxens und südchinesischer Kung Fu - Systeme in Sarmientos Cadena de Mano einen zu hohen Stellenwert hatten.

Ciao

Roberto

D-Nice
14-07-2005, 09:53
Jimmy ( Tacosa ) z. B. hat die Stände tiefer gemacht. Er fühlte sich damit wohler. Ich habe das von Jimmy nicht übernommen und stehe höher.

hi roberto, danke für deine ausführliche antwort, hab da mal dazu ne frage, wieso stehst du höher, fühlst du dich aufrecht wohler oder womit hängt das zusammen, wir stehen nämlich auch ziemlich weit unten um einen stabileren stand zu haben, was mir eigentlich auch einleuchtet, deshalb die frage..

gruss.

d-nice

roberto
14-07-2005, 11:24
hi roberto, danke für deine ausführliche antwort, hab da mal dazu ne frage, wieso stehst du höher, fühlst du dich aufrecht wohler oder womit hängt das zusammen, wir stehen nämlich auch ziemlich weit unten um einen stabileren stand zu haben, was mir eigentlich auch einleuchtet, deshalb die frage..

gruss.

d-nice

Na ja, Jimmy steht zum Teil schon sehr tief ... deshalb. Ich stehe nicht immer "aufrecht". Irgendwo schrieb ich, dass Verschiebungen in der Vertikalen ein Merkmal des Cadena de Mano sind. Das heißt also, dass auch wir unseren Schwerpunkt in gewissen Situationen absenken und plötzlich wieder anheben.

Jimmy jedoch steht zum Teil so tief, dass, sollte der Gegner starken Druck ausüben, die Angelegenheit wacklig werden könnte. Das "Problem" an der Sache .... bei ihm haut das trotzdem hin! :-) Er macht das so seitdem er 12 Jahre alt war.

Beim Messerkampf ist das anders, da stehe ich z. T. sehr gerne tief. Das hängt aber damit zusamen, dass sich das Mensur-/ Distanzverhalten beim Messerkampf etwas anders verhält als im waffenlosen Kampf.

Ciao

Roberto

Twist
14-07-2005, 11:27
Kurze Zwischenfrage - ihr versteht 'Tief' aber nicht im Sinne von Shotokan-Karate-tief, oder??? (Da geht doch die Beweglichkeit flöten?!)

roberto
14-07-2005, 11:39
Kurze Zwischenfrage - ihr versteht 'Tief' aber nicht im Sinne von Shotokan-Karate-tief, oder??? (Da geht doch die Beweglichkeit flöten?!)

Eben, das war ein Grund meiner Veränderungen. Jimmy steht zum Teil so tief, dass ich mich in meiner Bewglichkeit eingeschränkt fühlte. ich weiss aus sicheren Quellen ( nämlich durch Vincent cabales UND durch Jimmy Tacosa selbst ), dass Max sarmiento so tief nicht stand.

Jimmy liegt es, mir nicht. Deshalb habe ich es verworfen.

Roberto

Ulrich
14-07-2005, 16:45
zu tiefen Ständen:
wie Roberto schon sagt mit Klinge kann das gut umsetzbar sein aber
ohne wirds schnell unbequem d.h. anstrengend , was nicht so toll ist.
zu Giron:
Tony Somera gibt in seinem Buch an, dass Giron sein Cadena de Mano von seinem Onkel Benito Junio gelernt habe (Giron Arnis Escrima, S.121). die Te4chnik serien dazu in selben Buch finde ich jedoch sehr sportlich, ich jedenfalls kriege Sparringspartner die nach meinem Gesicht langen idR nicht direkt zu Boden gehebelt.


Ulrich

daisho
14-07-2005, 17:03
Kennt jemand ein paar Geschichten über Sarmiento? Was war das für ein Typ und wie oft und wo hat er seine Sachen eingesetzt?

bobi
17-07-2005, 21:22
hi roberto, danke für die ausführliche antwort.
hier alles super -endlich mal schönes wetter das man
in der sonne schmorren kann.

deine antworten sind so vielfätig und werfen für mich soviele
zusätzliche fragen auf das ich es mal im grossen und ganzen
lasse meine neugier in allen punkten zubefriedigen.

also grundsätzlich mehrere strategien taktiken um zu "bestehen".

lustig das du den replacement-step erwähnst. ich kenn den
aus dem latosa -ist aber eher ne schwierige anwendung -unds
konnt mir auch keiner 100% erklären für was der genau da ist.
es hiess immer angel hätte aufgrund seiner grösse (relativ klein)
durch den replacement -step mehr kraft in/hinter den schlag
bringen können. -aber eben!??!?`

von roberto
------------------------------------
....Retriada und den passo doble.
------------------------------------
.....und das multiple striking, verbunden mit dem Verdrehen bzw.
Aufsprengen des Gegners.
------------------------------------
fragezeichen über fragezeichen. muss dich wohl wiedermal life sehen
wen ich satisfaction möchte. :-) gruss bobi