PDA

Vollständige Version anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion [Hypothyreose] und KK/Sport



Valhallen
04-03-2013, 16:50
Hi!


Wer hat Erfahrungen mit einer Schilddrüsenunterfkt. und Sport?

Bei mir ist vor zwei Wochen bei einer Hausarzt Blutuntersuchung ein TSH mit 6,2 herausgekommen.

War heute beim Radiologen und habe eine Sonographie und Szintigraphie machen lassen und bis Donnerstag muss ich auf die Ergebnisse warten. Facharzt sagte lediglich, dass keine Knoten zu sehen sind und nichts vergrößert ist. Sonst nichts konkretes (ob Hashimoto o.ä., weil ich es in der Familie habe) und teilte mir lediglich mit, ich soll zu Hausdoc gehen und mir L-Thyroxin verschreiben lassen sowie mich auch auf Antikörper testen zu lassen. Doch der HD sagt nur: "So n Quark. Das sollten die Ihnen schon sagen, ob's das is oder nicht. Deswegen sind Sie ja auch hingegangen. Ich verschreibe Ihnen nichts, bis ich das gelesen habe. Warten wir einfach auf den Bericht und sehen dann weiter." Ärzte.... :D

Klappt das nach der Diagnose bei Euch mit dem Einpendeln der Werte und der Einnahme von L-Thyroxin? Ich laufe die letzten Monate komplett auf dem Zahnfleisch und habe mich heute mal wieder zum Laufen aufgerafft. Mich haben aber selbst die Nordic Walking Bionade-Tanten kopfschüttelnd überholt. Oder sollte ich mich besser schonen?
Was ist bis auf Sojaprodukte sonst ernährungstechnisch zu meiden?

Danke im Vorraus

Vanco
15-03-2013, 10:39
Hallo

Ich hab mein Schildrüsenunterfunktion seit Winter 2011.

Nehme aber ne gering Dosis von L throxin die hälfe einer 75mg Tablette da,letztens bei der Blut Untersuchung die Werte zu Hoch waren.

Hab allerdings Knoten ,Zyhsten mit Kalk einlagerungen.

Milch trinke ich erst 2h nach den Tabletten.Da mir die Sofa Produkte zu Teuer sind,wobei ein Schluck Reismilch schon sehr gut schmeckt.

Versuche mich Salz arm zu ernähren wegen den Jodierten Salz.Selbst bei Jodsalbe bei Wunden muss sehr vorsichtig sein.

Zum Thema Sport:Bin öfters sehr schnell aus der Puste.Aber seit dem ich zum Taekwondo gehe wird meine ausdauer immer besser.Bei der ersten Training einheit oder zumdes dieersten 3ten habe wirklich gekämpf um mit zuhalten .
Es wird von Training zu Training besser-

Valhallen
15-03-2013, 17:54
He Vanco!

Hab jetzt auch seit einer Woche meine Tabletten mit 75 µg LT verschrieben bekommen und es geht nur ganz langsam vorwärts. Habe keine Knoten und nur eine leichte Vergrößerung der Schilddrüße, dafür muss ich noch auf die Hashimoto Sache getestet werden, wenn es in zwei Wochen wieder zum Überprüfen und Angleichen geht. Ich reagiere immer stärker auf Kaffee und Tee und der Hals zieht sich zu, beziehungsweise habe dann ein Engegefühl. Kein gutes Indiz und ein komisches Gefühl so n Kaffee Choke.

Wie ist das mit den Zysten? Musste Jod im Übermaß meiden und mehr nicht, damit das so bleibt/nicht schlimmer wird?


An Training traue ich mich nicht ran. Meine ganze aufgebaute Grundlagenausdauer vom letzten Jahrenende ist komplett pulverisiert und ich fang sogar im Minusbereich von vorne an.

PS: Die Bio Reismilch von Edeka z.B. geht doch für ~1,45€ Tacken. Sei ma nicht so knickerig :D ;)

Vanco
15-03-2013, 19:13
Ich versuche Jodsalze zumeiden,gernerll ehr Salz arme ernährung.

Einpaar der zysten sind auf und manche klein.Der Knoten ist auch gleich.geblibeten bis klein.

Hab kaum beschwerden.Ausser das manchmal etwas Matt fühle und Konzentration nach lässt.
Trinke nur max 2 Tassen Kaffe amTag,habe danach keine beschwerden.
Müsste aber demnächst ,hab nur kein Termin um beim nukelar Med vorzusprechen.

Ja die von Edka ist im rahm.Aber die im Reform Haus ist zu teuer.

Langsam mit Sport anfangen.

Kätchen
24-03-2013, 13:31
Ähhhm also mein Thyroxin ist sogar extra mit Jod versetz....
Nehme das jetzt schon eine ganze weile und fühle mich schon deutlich fitter. Die ersten paar Male hatte ich im Training als das Gefühl irgendwie fiebrig zu sein. Das verging dann aber.

Wenn man das Thyroxin erstmal ne Zeit lang nimmt ist diese fiese Antriebslosigkeit vorbei. Bei mir ist das ein ungemeiner Zuwachs an lebensqualität

Valhallen
25-03-2013, 21:23
@Vanco: Ich drück dir die Daumen, wenn es zum Radiologen geht! :)

[...]
Langsam mit Sport anfangen.
Hab mir den Ratschlag zu Herzen genommen. Ich übertreib's in der Hinsicht immer.


Ähhhm also mein Thyroxin ist sogar extra mit Jod versetz....
Nehme das jetzt schon eine ganze weile und fühle mich schon deutlich fitter. Die ersten paar Male hatte ich im Training als das Gefühl irgendwie fiebrig zu sein. Das verging dann aber.

Wenn man das Thyroxin erstmal ne Zeit lang nimmt ist diese fiese Antriebslosigkeit vorbei. Bei mir ist das ein ungemeiner Zuwachs an lebensqualität

Hey Kätchen!
Nun, Jod is bei manchen anscheinend mit Vorsicht zu genießen, ob nun bei Knoten oder einer Auto-Immun Angelegenheit. Andere bekommen Jod und Selen extra verschrieben.

Und von wegen fiebrig fühlen: Vor Einnahme hatte ich immer eine recht niedrige Körpertemperatur, so um die 36.1 bis 36.3*C und fror recht schnell. Mir war irgendwie ständig kalt. Jetzt liegt meine Temperatur gut ein Grad höher und ich dachte die ersten Tage, dass mein Gesicht permanent glüht/ ich Fieber habe.

Die Antriebslosigkeit ist aber ziemlich hartnäckig und ich glaube, dass dauert noch ein paar Wochen bis das weg ist. Wie lange hat's bei euch so gedauert?


gruß

Miyamoto_Musashi
26-03-2013, 14:37
Irgendwie verstehe ich die Aussage vom Hausarzt nicht so ganz. Wer hätte wo wie wann sagen sollen was wo wie ist? :D

Radiologe: Kann sagen, ob Knoten vorhanden sind oder nicht. Unter Umständen vielleicht auch was für Knoten das sind

Facharzt: Was für ein Facharzt war das denn? Endikrinologe?

Hausarzt: Nimmt normalerweise Blut ab und schaut hier, was vorliegt. Dazu gehören neben dem TSH auch die freien Schilddrüsenhormone (fT3, fT4) und die Entzündungswerte. Das ist eigentlich Standard, wenn es hier einen Befund gibt. Leider musste ich bei mir selbst auch feststellen, dass so etwas nur auf Nachfrage passiert.

Übrigens ist es keine schlechte Idee erstmal Hormone ohne(!!!) Jod einzunehmen, bis man genaueres weiß. Selbst danach sollte Jod nur eingenommen werden, wenn auch tatsächlich ein Jodmangel besteht. Ein Jodüberschuss ist absolut kontraproduktiv.

Und noch ein dringender Rat: da jeder Körper anders ist, niemand weiß wann die Unterfunktion begonnen hat und bisher ja auch offensichtlich nicht die nötigen Bluttests gemacht wurden solltest du möglichst niedrig einsteigen. Bei mir haben die 50er-Thyroxin schon gereicht, damit ich beim Notarzt gelandet bin. Niemand kann vorher sagen, wie dein Körper drauf reagiert. Also langsam und vorsichtig anfangen!

Und während der Phase des Einpendelns würde ich regelmäßig Blut abnehmen lassen. Nicht, dass dein Wert (wie bei mir) enorm abstürzt und plötzlich weit im Überfunktionsbereich landet.

Man denkt immer, dass die Schilddrüse nicht ganz so wichtig sei. Schließlich bemerkt man eine Über- bzw. Unterfunktion ja lange nicht. Aber es gibt praktisch keinen Prozess im Körper, der nicht irgendwie durch Schilddrüsenhormone beeinflusst wird. Also: das Thema bitte ernst nehmen!

KlingonJake
26-03-2013, 19:21
...um hier mal nicht zu Ueber- oder Unterfunktion zu schreiben, sondern tatsaechlich zur Fragestellung:
Kann sein, dass ich schon zu lange zum Training gehe (ich meine hier wirklich mein halbes Leben), aber ich habe mich vom Training noch nie wirklich durch irgendne (wennauch groessere) im "Hintergrund" laufende Krankheit oder Dysfunktion abhalten lassen.
Es muessen im Training auch nicht IMMER 150% geschoben werden, wenn's mir einen Tag nicht so gut geht, na, dann mach ich halt so wie ich es leisten kann, ohne umzukippen.
Auch hier (Jakarta) geh ich zum Training, auch wenn ich grad uebelste Magenprobleme hab (ja, seit heute, nach ner Woche wieder einigermassen ok)...aber wenn ich das dann dem Lehrer sage, dann muss das auch alles nicht so sehr mit Kraft und allem sein.
Das ist eben das tolle am Gong Fu, dann legst du den Fokus eben auf korrekte Ausfuehrung der Technik, muss nicht immer mit Volldampf sein...

also; #Keep The Spirit Up# und gute Besserung

Valhallen
27-03-2013, 14:10
Irgendwie verstehe ich die Aussage vom Hausarzt nicht so ganz.

Na dann sind wir ja schon zwei. :D


Radiologe: Kann sagen, ob Knoten vorhanden sind oder nicht. Unter Umständen vielleicht auch was für Knoten das sind

Facharzt: Was für ein Facharzt war das denn? Endikrinologe?

Es war beim Radiologen/Nuklearmedizinische Praxis.
Mittlerweile versuche ich mir in der Hinsicht auch keinen Kopf mehr wegen der Diagnose zu machen, wer wie was und warum nen Befund in Sachen Sono- und Szintigraphie heraus gegeben hat, da ich nun eine Antwort habe und letztlich auch die Tabletten nehmen muss. Sie helfen ja auch.
Wichtig ist folgendes, wo man dann dran beleiben muss:


Hausarzt: Nimmt normalerweise Blut ab und schaut hier, was vorliegt. Dazu gehören neben dem TSH auch die freien Schilddrüsenhormone (fT3, fT4) und die Entzündungswerte. Das ist eigentlich Standard, wenn es hier einen Befund gibt. Leider musste ich bei mir selbst auch feststellen, dass so etwas nur auf Nachfrage passiert.
Ja, das habe ich soweit auch beim Einlesen zum Thema erfahren, dass das nicht zur Standardprozedur gehört. Leider. Genauso wenig wie der TSH Wert, der bei einer normalen Blutbilduntersuchung auch nur gesondert überprüft wird. Im Pechfall für manche zwei Mal auf gut Glück hoffen oder hartnäckig dran bleiben.


Und noch ein dringender Rat: da jeder Körper anders ist, niemand weiß wann die Unterfunktion begonnen hat und bisher ja auch offensichtlich nicht die nötigen Bluttests gemacht wurden solltest du möglichst niedrig einsteigen. Bei mir haben die 50er-Thyroxin schon gereicht, damit ich beim Notarzt gelandet bin. Niemand kann vorher sagen, wie dein Körper drauf reagiert. Also langsam und vorsichtig anfangen!
Krass, Notarzt? Ich habe die 75µg Eingangssosis erst einmal für insgesamt drei Wochen verschrieben bekommen. Bei Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit und Herzpoltern u.a. sollte ich mich dann sofort melden. Wie erwähnt habe ich nur einen heißen Kopf. Das Einpendeln nach oben oder unten kann ich nicht beurteilen, ich weiß nicht mal die Parameter, wonach ein Arzt die LT Dosis bestimmt. Wenn nach Gewicht, dann könnte das bei mir hinhauen. Bin ein +100kg Brocken.



Und während der Phase des Einpendelns würde ich regelmäßig Blut abnehmen lassen. Nicht, dass dein Wert (wie bei mir) enorm abstürzt und plötzlich weit im Überfunktionsbereich landet.
Nächste Woche habe ich Blutabnahme. Drauf nochmals die folgenden drei Wochen und darauf, falls es das Einpendeln bestimmt ist, sowieso ein Mal im Quartal regemäßig eine Überprüfung. Die Aussage kann ich nur bestätigen.



Man denkt immer, dass die Schilddrüse nicht ganz so wichtig sei. Schließlich bemerkt man eine Über- bzw. Unterfunktion ja lange nicht. Aber es gibt praktisch keinen Prozess im Körper, der nicht irgendwie durch Schilddrüsenhormone beeinflusst wird. Also: das Thema bitte ernst nehmen!
Wohl wahr. Jeder Mediziner, der weiß wie ernst das ist, wird hellhörig, kriegt große Augen und jeder Laie, der das unterschätzt, denkt es ist eine olle "Hausfrauenkrankheit".

Das ist wie als wenn man nur noch mit 25% Energie den Alltag bewältigt, ständig Gas gibst, aber gar nicht von der Stelle kommt und gleichzeitig alles an einem vorbei rauscht.


@KlingonJake

#Keep The Spirit Up# und gute Besserung
Danke, du auch mitm Magen.

Vanco
30-03-2013, 18:46
Ich nehme zurzeit immer noch ca seit 8Wochen die 1/2 Tablette einer 75 mg Dosis da 2 mal komischerweise die TSH Werte irgendwie erhöht waren:ups:.

Ich bin bei Jod ehr vorsichtig,bin mir da nicht sicher ob ich das brauche oder nicht.

Habe leider im moment wieder eine sehr Matte Phase was aber auch mit dem Dauer Winter zusammen hängen mag.

Dienstag gehe ich mal wirklich zum Hausarzt.

Werde aber dann mich mal Komplett durchChecken lassen.

Valhallen
03-04-2013, 20:46
@Vanco: Ich drück dir die Daumen. Bin morgen dran mit einer Blutabnahme. Habe auch etwas Bedenken, dass mein TSH Wert noch weit ab von normal ist.

Selbst nach dem Sport habe ich ein Engegefühl unterm Kehlkopf, wie mit dem Kaffeekonsum, siehe oben. Ich check das echt nicht....

Vanco
19-04-2013, 14:50
@Vanco: Ich drück dir die Daumen. Bin morgen dran mit einer Blutabnahme. Habe auch etwas Bedenken, dass mein TSH Wert noch weit ab von normal ist.

Selbst nach dem Sport habe ich ein Engegefühl unterm Kehlkopf, wie mit dem Kaffeekonsum, siehe oben. Ich check das echt nicht....


Habe mein Trainer darüber aufgeklärt das ich das habe.Bei uns sind auch welche die Haschimoto haben.

Saavik
19-04-2013, 18:22
Also zum Thema Hashi und Sport kann ich nur sagen - ansich kein Prob da du mit gut eingestellter Schiddrüse keine Symptome haben dürftes - es muss nur immer wieder überprüft werden da du mit der Zeit höhere Dosen benötigen wirst.

Kann dir meine Hashi-Karriere kurz erzählen, mit 13 Jahren fing es an (dummerweise zeitgleich mit einer psychischen Erkrankung mit Tabletteneinnahme (davon nimmt man meist zu) und beides zusamm ist definitiv für mein Gewicht bis heute nicht förderlich (30kg Übergewicht) auch wenn ich seit ner ganzen Weile keine Tabletten wegen der Psyche brauch, so hat sich doch mein Essverhalten, Frustfuttern etc in der Zeit iwie etabliert und dann kommt halt der Stoffwechsel durch die Schilddrüse dazu - einfach ne blöde Mischung).

Mit 13 nahm ich noch 50µg - heute sind es über 150µg, aber inzwischen bin ich auch 33 Jahre.

Sport (auch wenn dabei Jahre ohne Sport waren) war mit gut eingestellten Werten kein Prob (ja auch mit so hohen Übergewicht, auch da baut man Kondition, Muskeln etc auf und wird fitter, wenn man Sport macht und kann Spass machen, wenns der richtige Sport ist. Das muss sich nicht ausschließen, wenns kein krampfhaftes ich-muss-was-tun, sondern weil man den Sport, in mein Fall Kendo, unabhängig davon lernen will und cool findet).

Seit ca nen Jahr hatte ich nen mächtiges Schilddrüsenprob - bei 150µg war ich in einer Unterfunktion bei der nächst höheren Dosis die 175µg in einer Überfunktion ... meine normale Hausärztin war damit überfordert - sie hat immer nur Blutabgenomm und je nachdem was raus kam, hoch oder runter gesetzt - das ging zig mal hinter einander so.

Inzwischen bin ich bei einer Endokrinologin, die auch Hausärztin ist, in Behandlung (ehr durch Zufall da meine Hausärztin für ne Weile schließen muss und die die Patienten übernahm).

Fazit: sie hat nicht nur T4 abgenomm, auch das T3 und iwelche freien Werte - was die Hausärztin aus kostengründen nicht machte. Sondern kam auf die simple aber hoffendlich wirksame Idee (nehm das jetzt erst seit 2 Wochen so) 150 und 175µg einfach im täglichen Wechsel zu nehm.

In der Zeit wo dieses hoch und runter setzten war/ist, habe ich dennoch Sport gemacht und im Januar mit Kendo begonn. Wenns entweder zu hoch- oder niedrig dosiert war, hab ich es deutlich gemerkt. Damit macht Sport kein Spass mehr, aber mit auf Körper hören und ebend mal langsamer machen - so wies geht, gehts.

Was ich eigendlich damit sagen will:
Schilddrüse einstelln ist ne komplizierte und langwierige Sache. Manche Hausärzte haben weniger Ahnung, aber nen rießen Prob das sich und den Patienten einzugestehn. Und reagieren daher wie meine, mit Sätzen wie "so ne kleine Schilddrüsensache kann ich auch einstelln, da brauchen Sie nicht zum Endokrinologen". Ärzteego und so.


lg DragonAlien

Astara
27-04-2013, 11:40
HI

Bin selbst seit 2 Jahren mit ner Hypothyreose dabei.

Ich kann dir nur sagen, lerne mit der Krankheit zu leben und beschäftige dich damit. Die richtige Dosis Thyroxin ist schwer zu finden und variiert auch oft. Bsp brauch ich im Winter mehr als im Sommer( letzten sommer 100 und im winter dann 112,5)
Und bei Hashi ist das ja auch von den Schüben abhängig.

Dass Hausärzte oft keinen Ahnung von der Krankheit haben ist leider keine Neuigkeit!

Wenn du fragen zur Krankheit hast empfehle ich dir Willkommen auf den Seiten der autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen (http://www.ht-mb.de)
Schau mal dort ins Forum rein.

Wenn ich gut eingestellt bin habe ich keine Probleme mit Sport.
Nur wenn mal wieder das ft4 im keller rumkriecht, dann geht gar nix mehr. Weder Bewegung noch einwandfreies Denken:rolleyes:

Dauert halt nur leider immer Wochen bis eine höhere Dosis anschlägt, in der Zeit reduziere ich dann eben das Fitnessstudio.

LG

PS: Noch was zu dem Jod. Es gibt verscheidene Sorten der Hopythyreose, bei manchen wächst die SD (ich glaube für diese Sorte nimmt man Jod) und bei anderen wird sie eben kleiner, da sollte man das JODsalz nicht unbedingt verwenden.

Valhallen
28-04-2013, 17:30
Tut mir leid, war die letzten Wochen etwas beschäftigt.

Danke @ Saavik und Astara für eure Beiträge und zig Hinweise! Das hilft. Es sind mehr Leute mit der Sache unterwegs als ich zuvor geglaubt hatte. Bin auch erstaunt was oftmals für jahrelange Leidenswege vorweg bestehen, bevor es heraus kommt und wie anstrengend es auch dann noch ist, das fortan zu regulieren. Jedes Detail spielt da eine Rolle vom Hausarzt, der sportlichen Aktivität, über die Jahreszeit usw.

Apropos Hausarzt: Meiner hat jetzt nur den TSH Wert, der wohl wieder im Normalbereich ist, überprüft.Weder die Antikörper noch die freien Werte, obwohl er es selbst angekündigt hat nachzuschauen. Erst nach zweimaligem Nachfragen rückte er damit raus, "Das müssen wir nächstes Mal nachholen." Man, so etwas nervt mich dermaßen an. :mad:


gruss

Astara
29-04-2013, 18:56
Aaahhh wenn ich sowas schon wieder höre!!!! Nur den TSH! Das hilft fast garnix!:narf::narf:

Aber es gibt z.B. auch kaum Ärzt bei denen schon angekommen ist das der "gesunde" TSH nicht über 2,5 liegt. (Seit Jahren in Amerika bekannt)
Der TSH sollte unter Thyroxin etwa bei 1 liegen.

Aber nach dem TSH kann man nicht einstellen, du brauchst mindestens den ft4 noch! Am besten ft3 und ft4.

Was die Antikörper angeht: Meine Hausarzt Praxis schafft es auch nie die mit zu machen. Eigentlich macht man die nur so lange bis man erhöhte feststellt.
ich habs aufgegeben, denn es macht keinen Unterschied für die Therapie.

Hashimoto kann man übrigens auch im Ultraschall sehen. Klappt aber auch nicht immer.

Is halt ne blöde Krankheit, aber wenn man mal den Dreh raus hat gehts. Ich gehe nur noch zur Blutabnahme wenn ich selbst merke, dass was verrutscht ist. Mit der Zeit kennt man ja die Anzeichen.

Ja, viele haben einen ganz üblen Leidensweg weil sich die krankheit so unterschiedlich zeigt und kaum ein Arzt wirklich ahnung davon hat....
Mir hat damals das Forum unglaublich geholfen und ich kann es nur jedem weiterempfehlen.
Aber glücklicherweise geht es den meisten mit der richtigen einstellung gut (auch gesunde Menschen haben ja mal schlechte Tage) und können problemlos Leben.

Tipp: Verlass dich nicht auf Ärzte, schreib dir deine Werte auf und notier dir dazu wie es dir dabei geht. Dann findest du auch deinen Wohlfühlwert. Der leigt bei jedem anders. Und den Wert versucht du dann immer anzustreben.

LG

Miyamoto_Musashi
29-04-2013, 19:32
@Astara:
In wiefern lässt man denn den ft3 bzw. ft4-Wert einfließen wenn es um die Bestimmung der notwendigen Thyroxin-Dosis geht?
Das frage ich mich schon länger weil ich ne latente Unterfunktion habe (TSH sehr hoch aber ft3 und ft4 eben auch im oberen Normbereich).

Astara
01-05-2013, 16:28
Nach dem tsh einzustellen ist nicht gut (auch wenn das viele ärzte gerne machen) da er sehr schwankt, auch über den tag.
Die freien werte, also die ft's, schwanken nicht so stark.

Hatte auch immer nur eine latente. Allerdings gehts mir jedesmal furchtbar wenn sich der ft4 an den unteren normbereich bewegt. Hab jetzt meine wohlfühlwert für mich gefunden.

Diese referenzwerte sind eigentlich eh nix gescheites. Liegt daran wie er bestimmt wird. Das labor nimmt einfach die werte von z.b. 100 patienten, egal ob krank oder nicht, und bastelt sich aus diesen 100 werten den referenzbereich.

Beim TSH ist das anders, der sollte zwischen 1 und 2, 5 liegen. Je nachdem wie modern das labor ist liegt der obere referenzbereich bei 2, 5 oder 4.

Valhallen
01-05-2013, 20:53
Der TSH Wert, sprich das Thyreotropin, ist sozugagen nur der Signalstoff der Hypophyse der sagt: "Hallo, mehr fT3 und fT4 produzieren!" Der fT3 (Trijodthyronin) Wert ist dann das Depot/ also der "Kühlschrank", woraus letztlich das fT4 (Tetrathyronin oder besser bekannt als Thyroxin), also das relevante Endprodukt, entsteht, beziehungsweise daraus umgewandelt wird.

Laut meinem Wissenstand kann sich selbst Schlaflosigkeit, vermehrter Sport oder eine einseitige kohlenhydratarme Ernährung stark auf den TSH Wert (nach oben hin) auswirken. Der Wert ist zwar ein sicherer Indikator, dass da was nicht stimmt, leider alleine genommen ungenau, um damit eine nötige Dosis einzupendeln.

Miyamoto_Musashi
01-05-2013, 22:18
Wenn der TSH aber zwischen 1 und 2,5 liegen soll, dann muss man ja doch nach dem TSH-Wert einstellen? Und das geht ja nicht, ohne dass man den ft3 erhöht. Deswegen weiß ich jetzt nicht so ganz, wie überhaupt die Konstellation ft3 + TSH hoch zustande kommen kann bzw. wie man dabei dann vorgehen soll. Das konnte mir mein Hausarzt auch nicht beantworten und irgendwie gestaltet es sich schwierig hier Informationen zu finden.

EDIT: Die einzige Antwort, die ich bisher gefunden habe ist "beginnende Unterfunktion" aber das ist bei mir eben schon seit Jahren so. Dass der ft4 eher im mittleren Bereich ist deutet wohl darauf hin, dass die Schilddrüse hier versucht zu kompensieren, indem t3 in t4 umgewandelt wird. Das wäre zumindest eine Erklärung und würde auch erklären warum eine zu hohe Dosis Thyroxin bei mir so heftige Reaktionen hervorgerufen hat.

Valhallen
01-05-2013, 22:49
Wenn der TSH aber zwischen 1 und 2,5 liegen soll, dann muss man ja doch nach dem TSH-Wert einstellen? Und das geht ja nicht, ohne dass man den ft4 erhöht. Deswegen weiß ich jetzt nicht so ganz, wie überhaupt die Konstellation ft4 + TSH hoch zustande kommen kann bzw. wie man dabei dann vorgehen soll. Das konnte mir mein Hausarzt auch nicht beantworten und irgendwie gestaltet es sich schwierig hier Informationen zu finden.

Der TSH Wert ist wie zuvor geschrieben nur der Indikator und erste Faktor in dem ganzen Prozess. Ein hoher TSH Wert weißt auf eine Unterfunktion hin. Eben wie eine Glocke, die ständig klingelt. Die Umwandlung bzw. Aktivierung von freiem Trijodid zu Thyroxin findet in der Nebenniere statt. Hohe Cortisolwerte beispielsweise deuten darauf hin, dass diese dort nicht richtig umgewandelt werden. [ laut meiner letzten Literaturrecherche findet dieser Umwandlungsprozess bei Malfunktion der Nebennieren partiell in der Leber statt. So viel zur Komplexität des ganzen Prozesses.] Ein hoher Cortisolwert also bedeutet ähnlich wie ein hoher TSH sich zur einer schwachen Schilddrüse verhält, dass dieser Umwandlungsprozess von passiver zu aktiv Form nicht korrekt statt findet.

Also den Arzt mal darauf hinweisen, dass bei deiner fT4 und hohen TSH Konstellation er den ACTH (http://de.wikipedia.org/wiki/Adrenocorticotropin) Wert untersuchen könnte. Muss ja nicht gleich so etwas wie das Cushings Syndrom sein. Die Nebennieren sind, was Stress und vorrausgegangene Krankheiten angeht, sehr empfindlich. Kann auch wie in deinem EDIT beschrieben sein, dass das ein Vorstadium zur Unterfunktion ist. Da empfehle ich den Arzt mal zu fragen, ob nicht eine latente Insulinresistenz vorliegt. Die steht in Verdacht einleitend bei einer Unterfunktion unerkannt vorweg zu bestehen.

Das Problem ist, dass inmitten dieser Kette dein doc eben noch einiges ausschließen und überprüfen müsste. Mein Haus-Doc ist wie bereits gelesen faul/bequem/was weiß ich und wir dürfen dann als Leidende nachbohren. Hoffe ich konnte etwas helfen und hab nicht an dir vorbeigetextet.

Vanco
01-05-2013, 23:58
Ich kenn mich mit Laborwerte und co überhaupt nicht aus.
Persöhnlich kenne ich meine genauen Werte nicht.Merke aber am empfinden ob die Werte gerade im Keller sind.Ernährung und Sport beinflusst das wohlbefinden sehr stark wie genug Schlaf.

Habe seit dem ich L Throxyn nehme keine Depri stimmung oder extrem schlechte laune das war ohne dem viel schlimmer.

Hing vor der Diagnose schlecht gelaung,müde extrem schlapp lust los in der ecke.
Bei überantrengung merke ich die Unterfunkton sehr stark.

Und das stimmt mit den Hausärtzten und Algemein Med. da fehlt oft die Zeit um genaurees zu untersuchen oder gar Ultraschall.Meist nur mit extra Termin.

Beim Nuklar Med wurde ich bis jetzt am genausten Untersucht.Der auch die erste Menge des L throxyn bestimmt hat.War erst auf 50g,dann 75 und jetzt kommischwerweise die 1/2 von der 75g.Da der Wert erhöcht war und ich wenoiger nehmmen konnte und immer noch nehme.

In 6Monates steht bei mir der nächste check an.

Miyamoto_Musashi
02-05-2013, 14:37
@Valhallen
Nein du hast keinesfalls an mir vorbeigeredet und mir wird jetzt nochmal aufs Neue klar, welch komplizierten Prozessen dieser ganze Quatsch unerliegt. Egal an welcher Stelle man weiterliest tauchen wieder neue große komplexe Themen auf. Mineralhaushalt, Cortisol, Insulinressistenz, Blutfettwerte usw usf. Das wird natürlich etwas schwierig hier alles abzuklären. Der einfachste Weg für mich ist denke ich jetzt erstmal:
- Blutfettwerte überprüfen (hängt ja auch mit der Insulinressistenz zusammen - stimmt hier alles dürfte sie eher unwahrscheinlich sein; jedenfalls nach meiner Einschätzung)
- Vielleicht mal Cortisol-Werte überprüfen lassen
- Ansonsten einfach versuchen die UF einzupendeln. Wenn das funktioniert sollte ja auch alles in Butter sein

Valhallen
03-05-2013, 22:14
[...]
mir wird jetzt nochmal aufs Neue klar, welch komplizierten Prozessen dieser ganze Quatsch unerliegt. Egal an welcher Stelle man weiterliest tauchen wieder neue große komplexe Themen auf. Mineralhaushalt, Cortisol, Insulinressistenz, Blutfettwerte usw usf. [...]
So ist es. Das ist dermaßen komplex, in frag mich, wieso man bei der Diagnose nicht einfach ein paar dicke medizinische Fachwälzer mit den Worten: " Bis dann, du arme Sau" in die Hand gedrückt bekommt. Und die Betroffenen müssen den Allgemeinarzten dann erzählen wie man am besten vorgeht.

Ist ganz gut, dass mit den Werten und den Prozessen zu wissen, wenn man noch am Anfang steht. Aber ich werde auch wieder auf einfach auf den Körper hören, was einem helfen kann, das einzuschätzen.


[...]
Habe seit dem ich L Throxyn nehme keine Depri stimmung oder extrem schlechte laune das war ohne dem viel schlimmer.

Hing vor der Diagnose schlecht gelaung,müde extrem schlapp lust los in der ecke.
[...]
Das hätte von mir sein können.

gruss

mahoref
05-05-2013, 17:14
Hallo,
Bin seit Geburt mit Kretinismus,angeborener Hypothreose behaftet
nehme tägl. morgens nüchtern 175 mg L-Thyroxin>dank dessen bin ich 1,89 cm gross und wiege 101 kg derzeit.
habe gutes immunsystem ,hab seltens grippe :) .
Begleiterscheinung: angeborene beidseitige Schwerhörigkeit,multiple Hörstürze(anzahl 14 Hände :ups: ),vestibulare Migräne,Krampfadern,trockener Rachen im schlaf.
Leide manchmal sehr unter Trägheit ,Unlust,Müdigkeit .fühle mich oft durchs leben überfordert-leichter Streßausstoss.
Trotz allem 27 jahre berufl.Vollzeit Beschäftigung ,aber eben keine Familie :rolleyes:
hoffe das dass aktive Beschäftigen mit Tai Chi Besserung bringt und mir neues Lebens Qi bringt :rolleyes:

hatte mal 10 jahre Handball gespielt-gabs keine Probleme sportlicherseits

vor 2 Monate reduzierte mein Arzt die Dosis auf 175 mg -vormals 200 mg
prompt nahm ich ab ohne Diät :D ~5 kg
man sollte alle 4 Monate zur blutkontrolle gehen

das mentale kann die Tablette nur sehr bedingt ausgleichen.
da würde ich mal ne Diagnose durch TCM raten oder hilfe eines Seelenklempners beanspruchen.
auf jeden fall viel eigeninitiave erforderlich.
meine Begleiterscheinungen haben viel kraft gekostet-trotzdem immer wieder aufgestanden :)
momentan ist mein mentaler zustand wie ne Achterbahn-eine Liebes- Trennung und ein 11 monatige drehschwindelanfall-Odyssee hinterlassen ihre Spur.
Lg Marc

Vanco
05-05-2013, 18:14
Das klingt übel.

Meine Begleit erscheininung ist das mir hin und wieder plötzlich mein Ohr schmerzt ist nach 2min wieder vorbei.War deswegen beim HNO Doc der hat nur ein schmerzmittel verschrieben.


Habe das nur gelesen das man Schwerhörig sein kann.

Valhallen
08-05-2013, 20:18
Eine angeborene Unterfunktion muss echt herbe sein. Und dann die Dosis. Ugh.

Bleib mal ruhig beim Tai Chi @mahoref und erzähl mal, wie sich das so auswirkt.
Und gute Besserung nach der Achterbahn. Kann nur besser werden.



gruss