PDA

Vollständige Version anzeigen : Beginner Judo-Anzug



cyenayb
06-03-2013, 12:11
Hi,

ich habe jetzt mit Judo angefangen und möchte mir so schnell wie möglich einen Anzug zulegen. Ich habe mich schonmal umgehört und die Marken Phoenix, Adidas, Kwon und Danhro sollen ja ganz gut sein.
Preis: Sollte nicht über 50€ sein. Ich hab ja gerade erst angefangen.
Größe: Ich bin 1,72m und schlank. Sollte ich lieber 170 oder 180 nehmen?
Zum Stoff: Manche werben damit, dass sei ein Reiskorngewebe haben, andere werben damit dass sie keins haben... was sind denn da die Vor- und Nachteile? Welches Stoffgewicht würdet ihr mir empfehlen? (leicht, normal oder schwer)

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich etwas beraten könntet. :)
VG, cyenayb

PS: Einen Laden für sowas gibt es hier in der Nähe leider nicht, sonst würde ich dort einfach zum Ausprobieren hingehen.

SocialistHEI
06-03-2013, 12:33
Judoanzug Economy, weiß by Kwon | Anzug / Hose | Judo | Kwon | Kampfsport Shop (http://www.kampfsportpro.de/kwon/judo/anzug-hose/judoanzug-economy-weiss-by-kwon)

Judo-Anzug, Training mit Schulterstr. by Kwon | Anzug / Hose | Judo | Kwon | Kampfsport Shop (http://www.kampfsportpro.de/kwon/judo/anzug-hose/judo-anzug-training-mit-schulterstr.-by-kwon)

Ich würde sagen mindestens 12oz, noch besser wären 14 oder 16oz. Für 14 bzw 16oz müsstest du dann aber wahrscheinlich etwas mehr als 50 Euro investieren. Alleine mein Karate-Gi hat 13oz, wobei 8 bis 10oz beim Karate meistens schon ausreichen.

judoanzug kwon | eBay (http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_mPrRngCbx=1&_udhi=55&_nkw=judoanzug++kwon&rt=nc&LH_BIN=1)

Die Marken Hayashi und Kamikaz sollen auch gut sin, aber ich bin Kwon-Fan und empfehle deswegen auch nur Kwon.

teiwaz14
06-03-2013, 15:31
-objektiv-

Webung: Reiskorn ist Pflicht. Alles andere sind meist dünnere, billigere Anzüge welche ehr zu anderen Sportarten passen.

Stoffstärke: Generell gilt - schwerer ist besser. Profi-Anzüge liegen generell über 1000g/m². Im Training muss der Anzug natürlich nicht Brett-hart sein, weshalb hier Stärken um 700-800 g/m² vollkommen ausreichen.

Größe: Das ist extrem Herstellerabhängig. Es gibt zwei allgemeine Tendenzen:
a) Große Marken haben mittlerweile Stoffe die kaum noch einlaufen. Hier gilt gerundere Körpergröße = Anzuggröße. 170 sollte passen. Bestellen und ohne Waschen anprobieren, wenn er so passt past er auch nach der Wäsche.
b) Billige Hersteller haben oft Anzüge die noch stark einlaufen. Hier wird meist geraten etwas größer zu bestellen. 180 könnte passen. Wenn du wäscht und er dann nichtmehr passt ist es hier dein Problem.

Einfachste Möglichkeit: Probiere in deinem Verein bei Vereinskollegen einen 170er Kimono der selben Marke.

-subjektiv-

In meinem Verein gibt es eine Vorliebe für Die DAX Moskito Anzüge und auch ich bin mit meinem Moskito Spezial (180L = 135€) sehr zufrieden. Ich kann dir daher uneingeschränkt einen dieser Anzüge empfehlen. Welchen genau ich kaufen würde hängt von deiner Einstellung/Zukunftserwartung ab.

Kurzfristig, für mal Trainieren: Moskito Light (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=5&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1)

Mittelfristig, wenn du längere Zeit damit trainieren - aber nicht kämpfen willst: Tori Gold (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=3&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1)

Langfristig und auch zum Kämpfen bis nationale Ebene gut geeignet:
Moskito Premium (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=757&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1), gut für schlanke Personen wegen der tailierten Form.
Moskito Spezial (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=1&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1), selbe Qualität - normale Form

cyenayb
06-03-2013, 18:20
Stoffstärke: Generell gilt - schwerer ist besser. Profi-Anzüge liegen generell über 1000g/m². Im Training muss der Anzug natürlich nicht Brett-hart sein, weshalb hier Stärken um 700-800 g/m² vollkommen ausreichen.

Kurzfristig, für mal Trainieren: Moskito Light (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=5&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1)

Mittelfristig, wenn du längere Zeit damit trainieren - aber nicht kämpfen willst: Tori Gold (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=3&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1)

Langfristig und auch zum Kämpfen bis nationale Ebene gut geeignet:
Moskito Premium (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=757&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1), gut für schlanke Personen wegen der tailierten Form.
Moskito Spezial (http://www.dax-sports.de/catalog/product_info.php?cPath=54&products_id=1&osCsid=...8a5e724a6e915732e594ecfa1), selbe Qualität - normale Form

Danke für deine Antwort. Woran machst du denn fest, wofür ein bestimmter Anzug geeignet ist (oder auch nicht)? Habe ich das richtig verstanden, dass ein Anzug für den Wettkampf "bretthart" sein muss? Warum?

Ich gehe schon davon aus, dass ich die nächsten Jahre dabei bleibe. Wahrscheinlich ist es wirklich das beste, wenn ich einfach mal einen gebrauchten anprobiere und den dann gleich über den Verein bestellen lasse.

teiwaz14
06-03-2013, 18:49
Danke für deine Antwort. Woran machst du denn fest, wofür ein bestimmter Anzug geeignet ist (oder auch nicht)? Habe ich das richtig verstanden, dass ein Anzug für den Wettkampf "bretthart" sein muss? Warum?

Ich gehe schon davon aus, dass ich die nächsten Jahre dabei bleibe. Wahrscheinlich ist es wirklich das beste, wenn ich einfach mal einen gebrauchten anprobiere und den dann gleich über den Verein bestellen lasse.

Bzgl. Wettkampf. Natürlich solltest du in deinem Anzug vorallem bequem Kämpfen können. Die Hauptrolle des Anzugs im Wettkampf ist jedoch, dass der Gegner daran greifen kann. Das wird durch ein schweres, hartes Material erschwert. Zeitweise führte das sogar dazu, dass Anzüge produziert wurden die wirklich echt bretthart waren. Die Dinger konnten aufrecht auf dem Boden stehen. Mittlerweile haben sich alle Hersteller davon verabschiedet und das tragen solcher Anzüge wird i.A. nicht erlaubt.
Es bleibt jedoch so, dass die schwere Anzüge (>900g/m²) für den Wettkampf besser sind.
Im Training ist schwereres Material (>600g/m²) von Vorteil da der Anzug eben dadurch einfach wiederstandsfähiger ist.

Ja also ich rate dir dann probiere im Training mal einen Moskito, Addidas, .. deiner Größe von einem Vereinskameraden an und wenn dir das passt, würde ich mit Blick auf die Zukunft die 100-150€ in einen ordentlichen Anzug investieren. (Das gilt jedoch nur soweit du "ausgewachsen" bist :D)

cyenayb
07-03-2013, 17:53
Btw gibt es hier vielleicht einen Vovinam'ler der mir sagen kann, ob es ok ist einen blauen Judo-Anzug für Vovinam zu nutzen? Hier wird nämlich ab demnächst VVN angeboten und da könnte ich potenziell einiges an Geld sparen. ;) Bis jetzt war ich davon ausgegangen, einen weißen Judoanzug zu kaufen.

KhRYZtAL
07-03-2013, 19:07
Also einen Blauen Judogi würde ich mir als anfänger absolut nicht kaufen. wenn du auf ein turnier gehst, wirst du einen weißen anzug brauchen und wenn dann zusätzlich einen blauen, aber weiß ist pflicht.

Meine erfahrung: Adidas ist eher ein wenig weiter, bei den ärmeln und bei der länge der jacke, Dax Moskito ist eher ein wenig schmaler geschnitten.

Bei Wettkämpfen ist, wie schon geschrieben ein schwererer anzug von vorteil, da es das greifen erschwert, aber als anfänger brauchst du das noch nciht so sehr.

Ich kann dir leider keinen low budget gi empfehlen, da ich auch nur die teureren modelle habe.

Darf ich fragen wie lange du schon judo machst und wo und wie alt du bist?
Wenn du gerade erst angefangen hast, würde ich mit einem mittelschweren anzug anfangen, das reicht für den anfang locker und wenn du dabei bleibst wirst du dir sowieso noch einen anzug kaufen.

cyenayb
08-03-2013, 15:40
Also einen Blauen Judogi würde ich mir als anfänger absolut nicht kaufen. wenn du auf ein turnier gehst, wirst du einen weißen anzug brauchen und wenn dann zusätzlich einen blauen, aber weiß ist pflicht.
Ok, danke für den Tipp. Laut meinem Judo-Trainer sind die Judo-Anzüge eh wesentlich dicker als die von Vovinam und daher nicht wirklich geeignet.



Meine erfahrung: Adidas ist eher ein wenig weiter, bei den ärmeln und bei der länge der jacke, Dax Moskito ist eher ein wenig schmaler geschnitten.
Guter Hinweis, dann werde ich schonmal keinen Adidas nehmen. Darin sehe ich bestimmt aus wie in einem Kartoffelsack.



Darf ich fragen wie lange du schon judo machst und wo und wie alt du bist?
Wenn du gerade erst angefangen hast, würde ich mit einem mittelschweren anzug anfangen, das reicht für den anfang locker und wenn du dabei bleibst wirst du dir sowieso noch einen anzug kaufen.
Wie gesagt habe ich gerade angefangen. Bin 19 und habe früher schonmal Judo gemacht. Ich denke zwar dass ich länger dabei bleibe, aber werd dennoch erstmal einen mittelteuren (= mittelschweren) Anzug nehmen. Bei uns im Verein gibt es Phoenix-Anzüge ermäßigt. Da werde ich mir einfach erstmal einen mitbestellen lassen.