Vollständige Version anzeigen : Welche Version vom Bubishi empfehlenswert?
lord vader
07-03-2013, 14:50
Hallo Community, bin ja schon länger an den Ursprüngen des Karate interssiert, und möchte mir daher umgehend ein Exemplar vom Bubishi kaufen.
Von diesem interssanten Buch scheint es ja 2 Ausgaben zu geben. Auf Deutsch die Version von Habersetzer und auf Englisch von Maccarty.
Welche der beiden Versionen sind empfehlenswert, wenn man eine originaltreue Übersetzung vom Bubishi haben möchte?
Hoffe, ihr könnt mir weiter hefen.
:p
Vielleicht wird deine Frage hier
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/bubishi-habersetzer-145616/
beantwortet.
Grüße
Hallo dunkler Sithlord,
erstmal muss festgehalten werden, dass es nicht das Bubishi gibt. Es existieren wohl unzählige Versionen davon.
Ich würde Dir uneingeschränkt die McCarthy Version empfehlen, da dieser sich um eine vollständige Übersetzung bemüht hat und ich glaube so circa 10 Versionen als Grundlage für seine Übersetzung nutzte.
Die Habersetzerversion ist eher eine Abhandlung und Interpretation Habersetzers zu den 48 Kampfdiagrammen. Aber die neuere Ausgabe enthält die 32 Boxgesten die in General Qi Jiguangs Militärabhandlung Ji Xiao Xin Shu (1561) enthalten sind, welche auch im älteren Bubishi (1621) enthalten waren. Diese Übersetung wurde nicht von Habersetzer erarbeitet, sondern von Maik Albrecht. Dieser studiert chinesische Kampfkünste und die Sprache direkt in China (soweit ich das weiß). Ich finde die Übersetzung des Ji Xiao Xin Shu sehr gelungen und sie ist mit vielen erklärenden Fußnoten versehen.
Also ich würd mir beide besorgen, wenn ich sie nicht schon hätte :D
Gruß Holger
lord vader
08-03-2013, 11:07
ky0han Danke für deine Hilfe. Mit so einer ausführlichen Antwort hatte ich gar nicht gerechnet.
Der Link von Shugyo war auch nicht schlecht. Thx.
Hallo,
gefragt wird nach einer „originalgetreuen Übersetzung“ – und die Antwort lautet leider, daß es keine „originalgetreuen Übersetzung“ einer „Bubishi“-Version gibt.
P. McCarthy nutzte etwa ein Dutzend Versionen, die er zu einer Art „McCarthy-Bubishi“ kompilierte und interpretierte.
Das andere Buch ist bestenfalls ein Buch über das Thema „Bubishi“, doch das eher auf stark interpretativer Ebene …
Da Du angibst, Anhänger des Shōtōkan-Ryū zu sein, wäre meine naheliegende Empfehlung, Dir die Übersetzung von J. Teramoto zu besorgen (Karate Jutsu: The Original Teachings of Gichin Funakoshi: Gichin Funakoshi, Tsutomu Oshima: 9784770026811: Amazon.com: Books (http://www.amazon.com/Karate-Jutsu-Original-Teachings-Funakoshi/dp/4770026811/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1362920859&sr=8-9&keywords=gichin+funakoshi)
). Sie ist nicht lang, d. h. sie besteht nur aus den Abschnitten, die G. Funakoshi (1868–1957) selbst seit 1922 in seinen Lehrbüchern veröffentlichte. Dafür ist sie einigermaßen kommentiert. Daß allerdings auch diese eher „kurzen“ Auszüge, was ihre Übersetzung betrifft, ganz und gar nicht unproblematisch sind, zeige ich hier anhand eines Beispiels:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kakie-bodenkampf-shotokan-80001/index3.html#post1430053
Zur Problematik der Übersetzung, aber auch zu geschichtlichen Hintergründen des „Bubishi“-Themas schrieb ich in der hier verlinkten „Diskussion“ etwas:
Neue deutsche Bubishi-Übersetzung (http://www.karate-news.de/smfalt/index.php?topic=3073.0)
Dieses Thema ist lang und ich empfehle mit Sicherheit nicht das dort beworbene „Buch“, aber Du findest einige wichtige Informationen …
Abgesehen davon schreibst Du, daß Du Dich für die Ursprünge des Karate interessierst. In dem Fall gibt es bessere und wichtigere Quellen, als „Bubishi“. Diese fangen an bei S. Matsumuras „Die Übung der Kampfkunst“, A. Asatos (18028–1906) „die Kampftechniken aus Okinawa“ (3 Teile), A. Itosus (1831–1915) „Die chinesische Hand“, die achtteiligen „Heldengeschichten von Itosu“ (1915) usw. usf.
Grüße,
Henning Wittwer
lord vader
11-03-2013, 10:08
Hallo Gibukai Danke, das dir die Mühe gemacht hast eine so ausführliche Antwort zu schreiben. Deine Link und Literatur Tipps sind mir wirklich eine Riesenhilfe.:klatsch:
Hatte aber noch eine Frage an dich.
Das im Link erwähnte Karate Jutsu Buch ist mit Sicherheit sehr interssant, nur leider sind die Preise etwas abenteuerlich.
Das Buch hier
To-Te Jitsu: Amazon.de: Gichin Funakoshi: Englische Bücher (http://www.amazon.de/-Te-Jitsu-Gichin-Funakoshi/dp/0920129226/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1362992625&sr=1-2)
wäre wesentlich günstiger zu haben. Nur ist dieses Buch abgesen vom Titel mit dem Karate Jutsu Buch identisch? Falls ja, dann werde ich mir dieses Buch hier holen.
cross-over
11-03-2013, 13:50
Das im Link erwähnte Karate Jutsu Buch ist mit Sicherheit sehr interssant, nur leider sind die Preise etwas abenteuerlich.
Das Buch hier
To-Te Jitsu: Amazon.de: Gichin Funakoshi: Englische Bücher (http://www.amazon.de/-Te-Jitsu-Gichin-Funakoshi/dp/0920129226/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1362992625&sr=1-2)
wäre wesentlich günstiger zu haben. Nur ist dieses Buch abgesen vom Titel mit dem Karate Jutsu Buch identisch? Falls ja, dann werde ich mir dieses Buch hier holen.
Ja ist der selbe Inhalt, jedoch von der Qualität des Buches nicht so gut
Das genannte Buch kannst Du auch hier bekommen: http://www.beck-shop.de/Funakoshi-Karate-jutsu/productview.aspx?product=6260615
lord vader
11-03-2013, 18:44
cross-over Ok danke für die Infos und den Link. In dem Fall wird natürlich das Karate Jutsu gekauft. Du hast mir gerade die Möglichkeit geboten es günstig zu ersteigern.:D
Luce Bree
11-03-2013, 20:00
cross-over Ok danke für die Infos und den Link. In dem Fall wird natürlich das Karate Jutsu gekauft. Du hast mir gerade die Möglichkeit geboten es günstig zu ersteigern.:D
Ähh...das Buch in dem link zu Beck-Shop ist aber auf spanisch 😳
Hallo,
in der "To-Te Jitsu"-Übersetzung bleiben die Auszüge aus G. Funakoshis "Bubishi" unübersetzt, d. h. Du findest sie darin nicht.
Grüße,
Henning Wittwer
Hallo,
in der "To-Te Jitsu"-Übersetzung bleiben die Auszüge aus G. Funakoshis "Bubishi" unübersetzt, d. h. Du findest sie darin nicht.
Grüße,
Henning Wittwer
Kurze Nachfrage:
Sind das die selben Ausschnitte die auch in seinen vorigen Büchern enthalten sind?
Sozusagen eine Zusammenstellung seiner Lehren, oder sind da auch "neue" Abschnitte enthalten, die bisher nicht veröffentlicht wurden?
Was ich in der Buchvorschau angezeigt bekomme sieht mehr nach einer Sammlung von Funakoshis Lehren aus seinen Büchern aus.
Bubishi Inhalte finde ich da beim kurzen überfliegen irgendwie keine?!
Und soweit ich weiß, hat Funakoshi doch "nur" die "Vitalpunktkarte" sowie die Darstellungen der verschiedenen Handformen aus dem Bubishi übernommen (also als direkt Darstellung) ansonsten beschreibt er zwar "Taktiken" die im Bubishi auch vorkommen, aber deren Herkunft gibt er nicht an.
Oder irre ich mich da?
(Hab die Bücher leider vor 2 Jahren verliehen und warte seitdem auf Rückgabe, sonst würde ich kurz nachschauen)
Tach,
wenn ich mich recht entsinne enthalten seine ersten drei Bücher (aus den Jahren 1922,1925,1935) einige Inhalte aus dem Bubishi. Es findet sich darin unter anderem das Kempo Hakku (die acht Hauptverse zum Fauskampf), die Maximen des Sun Tzu usw.
In der Oshima Übersetzung von Karate Do Kyohan ist zum Beispiel auf den hinteren Seiten ein Teil unübersetzt, da anscheinend das nötige Fachwissen fehlte. Dieser Teil ist nach meinem Wissensstand ein Teil aus dem Bubishi.
Ich bin mal gespannt, da in den nächsten Tagen mein Exemplar von der neueren Übersetzung des Karate Do Kyohan von Neptunes Publishing eintrudeln sollte, ob und wie sie diese Teile übersetzt haben.
Zur Überetzung des 1925 Buches kann ich ebenfalls die Übersetzung von J. Teramoto empfehlen. Dieses Tote Jitsu behauptet zu dem die Übersetzung des 1922 erschienen Ryukyu Kempo Karate zu sein. Es ist nach meinen Erkenntnissen allerdings eine eher mäßige Übersetzung des 1925 erschienen Rentan Goshin Karate Jutsu.
Gruß Holger
Tach,
Ich bin mal gespannt, da in den nächsten Tagen mein Exemplar von der neueren Übersetzung des Karate Do Kyohan von Neptunes Publishing eintrudeln sollte, ob und wie sie diese Teile übersetzt haben.
Gruß Holger
Darf ich fragen wo du die neuere Übersetzung bestellt hast? Amazon listet ja nur die Version die von Kodansha Intl.
Liebäugle ja schon länger damit das Karate Do Kyohan von Funkakoshi zu kaufen.Dass da zwei Versionen zur Auswahl stehen war mir da aber neu. Da wäre es vielleicht ganz ratsam gleich die etwas neuere Übersetzung zu kaufen..
Tach,
wenn ich mich recht entsinne enthalten seine ersten drei Bücher (aus den Jahren 1922,1925,1935) einige Inhalte aus dem Bubishi. Es findet sich darin unter anderem das Kempo Hakku (die acht Hauptverse zum Fauskampf), die Maximen des Sun Tzu usw.
Danke für die Antwort!
Mag jetzt ein wenig spitzfindig erscheinen, aber mich interessert das wirklich:
Inwiefern ist denn "sicher", dass die Passagen aus dem Bubishi stammen?
Funakoshi kannte ja Sun Tzus Werk. Wäre es auch möglich, dass er da direkt abgeschrieben hat, oder kann man über die Ausdrücksweise, die verwendeten Kanji, etc. zweifelsfrei nachvollziehen, dass der Text aus dem Bubishi kommt?
Tach,
die neuere Übersetzung wurde von Neptunes Publication im Jahre 2005 als stark limitierte Auflage herausgebracht. Diese war trotz eines Preises von über 125 Dollar recht schnell vergriffen. Seit März ist nun ein Reprint als Softcoverversion erhältlich. Karate Do Kyohan - Softcover Edition (http://www.neptune-publications.com/) Hier kannst Du das bestellen.
Ich hab 30 Dollar zuzüglich Versand bezahlt (insgesamt 42 Euro und Pfennige).
Wie der Preis dann mal aussieht wenn es offiziell raus ist kann ich nicht sagen.
Hier gibt es noch Informationen zu der ausverkauften Hardcoverversion Neptune Publications -- Karate Do Kyohan -- Collector's Edition (http://www.kamikazeweb.com/paginas/neptune/index.htm)
Ich gehe davon aus das Funakoshi das Bubishi kannte, da einer seiner Lehrer (Itosu) eine Abschrift hatte. Das Kempo Hakku ist definitiv aus dem Bubishi. Die Maximen des Sun Tzu hat er sich sicherlich auch nicht selbst zusammengesammelt. Diese finden sich ebenfalls im Bubishi wieder.
Gruß Holger
Ich gehe davon aus das Funakoshi das Bubishi kannte, da einer seiner Lehrer (Itosu) eine Abschrift hatte. Das Kempo Hakku ist definitiv aus dem Bubishi. Die Maximen des Sun Tzu hat er sich sicherlich auch nicht selbst zusammengesammelt. Diese finden sich ebenfalls im Bubishi wieder.
Dass er es kannte, steht - denke ich - außer Zweifel. Er hat immerhin einige Bilderchen in seinen Büchern veröffentlicht, die in der exakt selben Darstellungsweise auch im Bubishi auftauchen (zumindest in den(!) von McCarthy übersetzten).
Meine Frage ging eher dahin, ob man sicher weiß, dass die erwähnten Passagen aus einem Bubishi stammen, oder ob die auch von woanders her stammen können. Funakoshi war ja Lehrer und kannte anscheinend ja auch Sun Tzus Werk direkt. Nur weil er die Maximen von Sun Tzu in seinen Büchern erwähnt und diese auch im Bubishi stehen ist ja noch nicht sicher, ob er sie aus dem Bubishi entnommen hat.
Aber das führt wohl OT :D
Nichtsdestotrotz Danke für die Antwort!
Hallo,
für japanische oder chinesische Buchschreiber war es nicht ungewöhnlich, Texte oder Textpassagen fremder (früherer) Werke anderer Schreiber in ihre eigenen Bücher zu übernehmen und dabei die eigentliche Quelle ungenannt zu lassen. G. Funakoshi tat dasselbe, indem er eben z. B. ihm geeignet erscheinende Texte aus dem ihm bekannten „Bubishi“ auswählte und in seine ersten Bücher einfügte. Dabei gab er als Quelle nicht „Bubishi“ an. Im Gegensatz dazu veröffentlichte K. Mabuni (1889–1952) Ausschnitte seines „Bubishi“ unter der Überschrift „Bubishi“. G. Funakoshi veröffentlichte diese Texte 1922, 1925 und 1935, während K. Mabunis „Bubishi“ 1934 erschien. Wenn letzteres als Bezugspunkt genutzt wird, dann läßt sich belegen, daß G. Funakoshis Texte tatsächlich aus (s)einem „Bubishi“ stammen.
G. Funakoshi übernahm nicht die „Sechs Ch’i-Hände“ (Handformen) in sein Werk; ebenso wenig stammen die Vitalpunkte aus G. Funakoshis 1935er „Lehrnorm“ aus einem „Bubishi“. Im Zuge der Werbung für englische „Bubishi“-Versionen wurde das behauptet und ich selbst glaubte auf Grund dessen auch mal daran. Aber tatsächlich ist diese Annahme falsch, da „Bubishi“ und „Lehrnorm“ vom Standpunkt der Terminologie und der Theorie über die Wirkweise der Punkte völlig verschieden sind. Natürlich gibt es Überschneidungen auf Grund der Anatomie, aber das hat nichts mit der Herkunft zu tun.
Direktzitate aus (s)einem „Bubishi“, die in allen Funakoshi-Werken (1922, 1925, 1935) anzutreffen sind, in der 1922er Reihenfolge (meine Übersetzung):
(1) „Die großen acht Hauptverse der Faust“
(2) „Abhandlung über das alte Gesetz der großen Stärke“
(3) „Meister Sun Wu [Sun-Tzŭ] sagt:“
(4) „Befreiungsmethoden (Die Kunst des Boxens)“
Diese Texte finden sich grob so auch in den bekannten „Bubishi“, die auf C. Miyagi (1888–1953) zurückgehen.
Mehr werde ich zu diesem Thema nicht schreiben.
Grüße,
Henning Wittwer
G. Funakoshi übernahm nicht die „Sechs Ch’i-Hände“ (Handformen) in sein Werk; ebenso wenig stammen die Vitalpunkte aus G. Funakoshis 1935er „Lehrnorm“ aus einem „Bubishi“. Im Zuge der Werbung für englische „Bubishi“-Versionen wurde das behauptet und ich selbst glaubte auf Grund dessen auch mal daran. Aber tatsächlich ist diese Annahme falsch, da „Bubishi“ und „Lehrnorm“ vom Standpunkt der Terminologie und der Theorie über die Wirkweise der Punkte völlig verschieden sind. Natürlich gibt es Überschneidungen auf Grund der Anatomie, aber das hat nichts mit der Herkunft zu tun.
:ups: Da bin ich wohl auf die Propaganda reingefallen :mad:
(Aber die Bilder sehen sich auch verdammt ähnlich, wenn ich mich richtig erinnere)
Wieder was gelernt! Vielen Dank!
lord vader
13-03-2013, 14:55
Ähh...das Buch in dem link zu Beck-Shop ist aber auf spanisch
Stimmt, das ist mir im Freudestaumel glatt entgangen. Habe es aber rechtzeitig geschnallt vor dem Bestellen geschnallt. Ein Buch in Spanisch bringt mir recht wenig, da ich leider kein Spanisch kann.
Gibukai tut mir leid dich nochmal mit einer Frage zu nerven:
Im laufe der Diskussion ist ja das Karate Koyhan erwähnt worden. Weißt du zufällig ob sich die englische Übersetzung dieses Buches sehen lassen kann, oder ist da im Rahmen der Übersetzung einiges verfälscht worden, so dass die E-Fassung mit dem Original nicht mehr viel zu tun hat?
Hallo zusammen,
falls jemand interesse an einer englischen Ausgabe der beiden Bücher
- Karate-Jutsu
- Karate-dô Kyôhan (Neptune - 2005 Ausgabe) ... Hardcover
hat.
Einfach eine PM an mich. Ich wäre bereit meine Ausgaben zu verkaufen.
Gruss
Sukoshi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.