Vollständige Version anzeigen : Tea kwon Do Bruchtest
Hallo Kampfsport Freunde
Bin ja noch ziemlich frisch dabei.
Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr das Brett das erstemal durch geschlagen habt?
Mir fehlt noch die Kraft,übe dann den großen Bretter.
Sabum-Nym
09-03-2013, 23:13
Kommt drauf an. Du kannst auch mit Kraft und Masse wie ein dumpfer Hauklotz ein Brett kaputt schlagen.
Aber in der Regel wird beim Taekwon-Do mit Schnelligkeit und Präzision gearbeitet.
Standardmäßig wird das Brett von einem, bzw. zwei Partnern gehalten, damit dir ein fester Widerstand entgegensteht und das Brett auch beim Auftreffen der (zB) Faust zerbrechen kann.
Ein typischer Anfängerfehler ist, wenn die Faust nicht zurückgezogen wird.
Also schnell raus mit der Faust und noch schneller wieder zurück ziehen.
Ich hab meinen ersten Bruchtest bei meiner Gelbgurt-Prüfung gemacht (habe im traditionellen TKD angefangen und bin als Blaugurt ins WTF-TKD gewechselt), also nach knapp einem Jahr Training. Ding ohne Probleme durch mit Yop-Chagi. Bruchtests im Training waren unüblich in meinem damaligen Verein. Bruchtests im Training hab ich erst bei der Vorbereitung auf meine Dan-Prüfung gemacht.
Danke für eure Antworten
Ich versuche das immer mit Yop-Chagi .Die Technik ist schon so...mir fällt letlich noch das Krabumm Dahinter.
Ich betreibe das Tradizonelle TWD. Übe im Training immer mit je 5Versuche.:ups:
Stehe kurz vor meiner 5 Trainings Einheit
Danke für eure Antworten
Ich versuche das immer mit Yop-Chagi .Die Technik ist schon so...mir fällt letlich noch das Krabumm Dahinter.
Ich betreibe das Tradizonelle TWD. Übe im Training immer mit je 5Versuche.:ups:
Stehe kurz vor meiner 5 Trainings Einheit
Zuerst: Tae Kwon Do -> TKD
Einen Yop-Chagi als Weißgurt zu machen ist ja, sofern du nicht davor einen anderen Kampfsport gemacht hast, eher ungewöhnlich, aber dann damit noch einen Bruchtest zu versuchen macht keinen Sinn. Bruchtest kommt im WTF-TKD normalerweise erst bei der Prüfung zum Blaugurt dran und das hat auch seinen Grund ;)
Passend zur Tea-Time...
Meinen ersten Bruchtest habe ich als Grüngurt gemacht, also nach über 1 1/2 Jahren Training - damals ein Handkantenschlag, ohne Probleme durchgeschlagen.
Aber als Weißgurt schon regelmäßig Bruchtests üben? Muss das sein? :weirdface
Der Bruchtest dient zur Überprüfung der Technik (Präzision, Ausführung, Schnelligkeit, Kraft), aber vor allem auch zur Überwindung von Zweifeln und mentalen Stärkung. Ob man sich als Schüler nach wenigen Trainingseinheiten schon daran wagen sollte...
Bei uns werden Bruchtests kaum seperat geübt, außer im Vorfeld von Prüfungen oder bei einem speziellen Wunsch, sich einer Herausforderung stellen zu wollen (va. bei den Kids, die das zum ersten Mal machen wollen)
Passend zur Tea-Time...
Meinen ersten Bruchtest habe ich als Grüngurt gemacht, also nach über 1 1/2 Jahren Training - damals ein Handkantenschlag, ohne Probleme durchgeschlagen.
Aber als Weißgurt schon regelmäßig Bruchtests üben? Muss das sein? :weirdface
Der Bruchtest dient zur Überprüfung der Technik (Präzision, Ausführung, Schnelligkeit, Kraft), aber vor allem auch zur Überwindung von Zweifeln und mentalen Stärkung. Ob man sich als Schüler nach wenigen Trainingseinheiten schon daran wagen sollte...
Bei uns werden Bruchtests kaum seperat geübt, außer im Vorfeld von Prüfungen oder bei einem speziellen Wunsch, sich einer Herausforderung stellen zu wollen (va. bei den Kids, die das zum ersten Mal machen wollen)
Ich denke das macht der Trainer ehr um bei mir die Technik&überwindung,kraft zu trainieren.
Gehe auch schon zum Fortgeschrittnen Training.Die grün &bla gurte zeigen mir neue schritt techniken.Auch mal so 20min mit mir alleine.Der Meister überprüft diese.Und verbessert das.Werde diese Woche die 19Bewegungen der Beginner erelernen:Himmel & Erde.
Gehe immoment jeden Tag zum Training.Ausser an den Wochenenden.
Luce Bree
10-03-2013, 19:01
Ich denke auch, dass die Techniken zunächst halbwegs korrekt und sicher ausgeführt werden sollten.
Dies ist das oberste Ziel der ersten Trainingsmonate.
Und wenn es dann soweit ist und Du bist bereit für den Bruchtest:
Immer daran denken, dass das Ziel nicht das Brett selbst ist, sondern 10 cm dahinter liegt.
Das ist aber für jede (Angriffs)Technik wichtig...
Mehr dann sicher im Laufe der Zeit von Deinem Trainer/Deiner Trainerin :rolleyes:
Erster Bruchtest war bei mir seinerzeit auch zum Gelbgurt mit Yop Chagi. Und wir hatten das zuvor nie geübt, nicht ein einziges Mal! :mad:
Entsprechend habe ich dann auch drei Anläufe gebraucht. Bei den ersten beiden war noch Angst vor dem "dicken" Brett im Spiel. Beim dritten war es dann aber nur noch Angst vor der Peinlichkeit, das half ... :o
Sabum-Nym
10-03-2013, 21:36
Wenn dir beim Yop Chagi (Yop-Cha-Jirugi) noch der so genannte Krabum fehlt, liegt es an deinem fehlenden Hüfteinsatz.
Der Seitfußstoß ist selbst noch für den fortgeschrittenen Schüler ein schwieriger Level.
Die meisten stoßen lediglich mit der reinen Masse des Beines und der Trittgeschwindigkeit zu.
Um aber die Technik als Ganzes in sich zu vereinen, muss in der letzten Phase beim Ausstoßen die Hüfte arretiert werden. Sie gibt die nötige Impulsenergie um der Technik die nötige Kraft zu verleihen.
Du musst zwischen Bewegungsfluss, linearer Ausführung Geschwindigkeit, Kraft, sowie Atmung (oder Kampfschrei) und Arretierung eine Körperspannung erezugen. Erst diese wesentlichen Faktoren führen in Harmonie zur eigentlichen Technik.
Wenn dir beim Yop Chagi (Yop-Cha-Jirugi) noch der so genannte Krabum fehlt, liegt es an deinem fehlenden Hüfteinsatz.
Der Seitfußstoß ist selbst noch für den fortgeschrittenen Schüler ein schwieriger Level.
Die meisten stoßen lediglich mit der reinen Masse des Beines und der Trittgeschwindigkeit zu.
Um aber die Technik als Ganzes in sich zu vereinen, muss in der letzten Phase beim Ausstoßen die Hüfte arretiert werden. Sie gibt die nötige Impulsenergie um der Technik die nötige Kraft zu verleihen.
Du musst zwischen Bewegungsfluss, linearer Ausführung Geschwindigkeit, Kraft, sowie Atmung (oder Kampfschrei) und Arretierung eine Körperspannung erezugen. Erst diese wesentlichen Faktoren führen in Harmonie zur eigentlichen Technik.
Dankeschön.....genau aufm Punktgebracht woran die Power bei mir fehlt.
Ich weiss nicht ob ich das schon bei der Gelbgurt prüfung brauche,ist sicher zu Bundesland &Verein und Art/Stil verschieden.
Mache es ja nach Known, Jae -Hwa Stil
In Bayern
Hallo Nachbarin! :)
Hammer! ich habe vor dir mit Karate angefangen, wir üben noch ganz langsam Schritt-, Schlag- und Blocktechniken und du versuchst schon Bretter zu zerschlagen!! :ups:
Bowmore91
11-03-2013, 14:34
Es ist auch im kwon Jae Hwa Verband unterschiedlich geregelt. Ich musste den Bruchtest mit yop-chagi für den 9.kup, also weißgelb machen. Ist bei dir dann wohl genauso :)
8. Kup also gelbgurt wäre dann ein über den Rücken gedrehter pandae dollyo chagi
Es ist auch im kwon Jae Hwa Verband unterschiedlich geregelt. Ich musste den Bruchtest mit yop-chagi für den 9.kup, also weißgelb machen. Ist bei dir dann wohl genauso :)
8. Kup also gelbgurt wäre dann ein über den Rücken gedrehter pandae dollyo chagi
Dann wird das wohl so sein!!Gut das ich den das scon mal übe,da übung macht den Meister!!
Dann wird das wohl so sein!!Gut das ich den das scon mal übe,da übung macht den Meister!!
Heute ist es endlich Durch!!!!
Bowmore91
11-03-2013, 20:49
Glückwunsch! :D
Der erste erfolgreiche Bruchtest ist immer ein ganz besonderes Gefühl, ich hoffe du durftest das Brett mitnhemen und hälst es in Ehren
Glückwunsch! :D
Der erste erfolgreiche Bruchtest ist immer ein ganz besonderes Gefühl, ich hoffe du durftest das Brett mitnhemen und hälst es in Ehren
Dankeschön
Ja dürtfe ich mit nehmen und werde das im ehren halten.
Alfons Heck
13-03-2013, 11:35
Wenn es zu kalt wird kann man Holz auch verbrennen. Eine nützliche Eigenschaft!
Gruß
Alfons.
Luce Bree
13-03-2013, 13:39
Wenn es zu kalt wird kann man Holz auch verbrennen. Eine nützliche Eigenschaft!
Gruß
Alfons.
Also vor dem Winter immer schön viele Bruchtests einplanen :rolleyes:
ich bin jetzt auch beim taekwondo und bei uns übt auch jemand diesen bruchtest (klappt relativ gut bei ihr) da wird auch über die beschaffenheit des brettes diskutiert und wie man das am besten halten soll :ups:
nun verstehe ich aber nicht so wirklich den sinn dafür?
Man sollte das Brett so halten dass man mit der Maserung schlägt, nicht entgegen.
Und wie man es halten soll, möglichst stabil um ein Nachgeben der Halter verhindern. Ist an und für sich aber alles kein Hexenwerk.
Bei uns werden normale Erwaschsen Bretter von 2 Leuten gehalten.Manchmal auch nur einer.
Wenn die Rot und schwarzgurte 3 bruchtest inschneller geschwindikeit zerbrechen wird aber mit dem laufen auf PRatzen geübt.
Hab bis 2 Bretter ausm Stand mit yop chagi durch gehauen.
Heute haben wir gelernt unser Hyong mit viel kraft zu laufen als wenn wir Bretter durchauen.
yop chagi ist der frontkick, oder?
hyong ist die erste form?
den sinn mit den brettern habe ich immer noch nicht kapiert :o
Alfons Heck
27-04-2013, 21:26
Hallo kiki(13-40),
yop chagi ist der frontkick, oder?
nein
hyong ist die erste form?
nein
den sinn mit den brettern habe ich immer noch nicht kapiert
weiter meditieren...dann wirds schon.
Gruß
Alfons.
na ok dann bin ich schonmal schlauer geworden
Yop Chagi: Seitfußstoß
Ap Chagi: Frontkick
Lerne gerade den Fersendrehschlag.
Die Hyong ist die Formel und die erste ist Chon ji.19Bewegungen.
Luce Bree
01-05-2013, 22:38
...
Lerne gerade den Fersendrehschlag.
...
Das liebe ich so am TKD...
Da wird mit den Füßen geschlagen...:-)
Ilsebill
01-08-2013, 14:19
@Vanco, ohne Dir Böses zu wollen:
Kannst Du schon einen sauberen yop oder ap chagi (meiner Meinung nach ein recht schwerer Tritt für Anfänger, da diese dazu neigen nach oben und nicht nach vorne (ap) zu treten)?
Diese Hatz ist bei Anfängern recht verbreitet, aber wenn die Basis nicht sitzt, ist es Quatsch immer weiter Neues zu lernen.
ITF_Trainer
01-08-2013, 21:00
Bei uns im Verein wird Bruchtest garnicht trainiert. Außer du gehst auf Meisterschaften und trainierst in diesem Fall den Kraft- und/oder den Spezialbruchtest.
Es wird bei der Gürtelprüfung zum grün-blau Gurt vorausgesetzt, dass du mit einem Apchagi und mit einem Sonkal Bakuro Taerigi ein Brett zerschlagen kannst.
AFA Striker
01-08-2013, 21:08
beim 5 versuch mit handkante geschafft
versuch auf die mitte zu zielen und dann musst du einfach die die hand oder dann fuß anspannen und durchziehen
ITF_Trainer
01-08-2013, 21:11
Du musst nicht nur die Hand durchziehen, das wird im Normalfall schief gehen (je nachdem wie Stark das Brett ist).
Du musst deinen ganzen Körper mit reinlegen und die Hüfte und die Füße mit dem Schlag in Schlagrichtung etwas reindrehen.
Hand und Fuß muss gleichzeitig fertig sein. Dann hast du Power !
Greenarrow1337
02-08-2013, 07:28
Ja + die gegenbewegung + absenken des Schwerpunktes, + Hand im letzten Moment eindrehen + punktgenaues ausatmen ;)
Montolio
02-08-2013, 09:51
Hi,
schau Dir mal ab ca. 0:50 den Bruchtest von Vivian Scheffel an. Dann hast Du einen sehr guten Eindruck davon wie man sowas richtig ausführt.
EM 2013-Schweden (http://youtu.be/lCCCpS1E6hI)
Vielleicht hilft das.
Gruß
Monti
@Vanco, ohne Dir Böses zu wollen:
Kannst Du schon einen sauberen yop oder ap chagi (meiner Meinung nach ein recht schwerer Tritt für Anfänger, da diese dazu neigen nach oben und nicht nach vorne (ap) zu treten)?
Diese Hatz ist bei Anfängern recht verbreitet, aber wenn die Basis nicht sitzt, ist es Quatsch immer weiter Neues zu lernen.
Das waren die ersten kicks die ich gelernt habe und sauber mit schwung sogar.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.