Ersten Anfänge [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ersten Anfänge



eWhite
12-03-2013, 18:35
Wann sollte man eurer Meinung nach mit Kampfsport anfangen und mit welcher Kampfsportart um später einmal professionell zu kämpfen? Klar - im Endeffekt kommt es dann sowieso auf Talent, Entwicklung und Ehrgeiz an, aber was meint ihr in welchem Alter man am besten schon anfangen sollte und womit? Auf MMA bezogen selbstverständlich..
Ist es besser mit 7 Jahren mit Kyokushin-Karate a lá GSP oder ist es doch besser als Jugendlicher anzufangen, weil der Ehrgeiz und der Eifer für den Sport noch total frisch ist, like a Mayhem Miller!

Mich würde interessieren was eure Meinung ist ;) - eWhite :kaffeetri

dirtrider4life
12-03-2013, 19:01
Hätte, würde, sollte ich weiß immer nicht so recht ob es beispielsweise für Kinder so optimal die irgendwo hinzustecken. Wenn der Wunsch besteht dann ist das was Anderes aber da was forcieren keine Ahnung ob das der wahre Jakob ist.
Ich denke es ist optimal wenn die Person das aus freien Stücken äußern und auch tun kann dann ist der beste Zeitpunkt.


Wie du schon sagst es hängt an der Persönlichkeit und der Physis des Ausübenden.

So früh wie möglich aber eben nur so früh nötig.

Herzrasen
12-03-2013, 19:09
Man sollte damit anfangen wenn man Lust dazu hat, ansonsten garnicht!!!
Man sollte damit weitermachen wenn es einem noch spaß macht, sonst hört man besser auf und sucht sich was anderes. Im Endeffekt kann man keinen Spaß erzwingen und wenn dieser Spaß schon im Kindesalter aufhört, wird er es im Jugendalter ebenfalls.

Train hard, fight easy!

eWhite
12-03-2013, 19:23
Hab's nochmal überarbeitet...sollte nemmlich auf eine zukünftige Profikarriere bezogen sein.

Ich weiß das Thema ist nicht allzu Ernst zunehmen, aber mich würde da echt eure Theorien interessieren! Weil meine persönliche Meinung ist, dass man wenn man z.B. mit 15 anfängt, ein genau so guter Fighter werden kann mit sagen wir 18 Jahren wie jemand, der es schon seit kleinauf macht! Weil wenn man in so einem Alter anfängt und voller Ehrgeiz ist und wirklich sehr viel trainiert ist das doch irgendwie produktiver als wenn man seit 10 Jahren sein übliches Pensum durchzieht weil..naja..man macht es halt seit kleinauf und kennt nichts anderes;) Einfach objektiv bleiben und eure theorien reinknalln ... gruß eWhite

SKA-Student
12-03-2013, 19:51
... Einfach objektiv bleiben und eure theorien reinknalln ...

Na, dann knalle ich mal... ;)

Judo ist ein guter Einstieg, weil's vielen Kindern Spaß macht, der ganze Körper geschult wird. Ist nah am Raufen, gute Regeln für die Kids.

Amerikanisches Ringen sieht auch ganz gut aus für Kinder.

Striking frühestens ab 10. Frag nicht warum...

Und ansonsten glaube ich auch, wenn einer mit 16 anfängt und sich richtig reinhängt, kann er irgendwann die überholen, die mit 6 angefangen haben, es aber nie so ernsthaft betrieben haben.

Herzrasen
12-03-2013, 20:05
Wenn du fragst ob du zuerst lieber Grappling oder Kick-Boxen machen solltest, würde ich eher zu Kick-Boxen tendieren, weil ich persöhnlich lieber dem anderen eine verpasse.

Natürlich würde sich beides anbieten wenn du die Zeit dafür hast.


Im Alter von 16 Jahren bist du eigentlich einer der jüngsten die mit dem Sport anfangen. Ich mit meinen 22 bin ja dagegen schon ein alter Sack. Dennoch bin ich der festen Überzeugung in baldiger Zeit einen "deutschen Titel" im MMA rauszuprügeln. Haha den gibt es ja bald wirklich. :)

eWhite
12-03-2013, 20:40
Im Alter von 16 Jahren bist du eigentlich einer der jüngsten die mit dem Sport anfangen.

Also habe mit 15 angefangen, MMA zu betreiben parallel dazu thai-und klassisches boxen... Ich denke man kann bei den MMA-Kursen sowieso nicht so früh mitmachen, weil dieser meist von Erwachsene belegt ist... bei mir wurde vom Alter her auch ne Ausnahme gemacht.

eWhite
12-03-2013, 20:48
Amerikanisches Ringen sieht auch ganz gut aus für Kinder.

Sehe ich genauso! Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, es kommt auch drauf an in welchem Land du das machst. Nur mal so ein Beispiel : Bei uns,beim MMA, ist z.B. einer der seit 6 Jahren Judo macht, super fit ist und natürlich echt geschwind ist, da er auch nicht sehr groß ist. So, der ist Mitte 20 und zerpflückt mich jedesmal beim rollen auf's extremste..
Nun ist aber ein neuer im Dojo... "josé" ;) lebt noch nicht lang in DE, 17 Jahre alt und hat gerade zwei Jahre BJJ in Brasilien hinter sich. Nachdem ich nach 5Minuten rollen im Sekundentakt getappt habe, dachte ich mir, ach lass ich den mal gegen Dennis (Der eben erwähnte Herr aus dem Judo;)) antreten. Körperlich beide gleich. Dennis durfte denn auch nach ca 10 Sekunden tappen;)
Naja was ich damit sagen will ist, dass es auch davon abhängig ist wo du die Kampfkunst betreibst;) Ich denke mal Sambo in Russland oder BJJ in Brasilien ist dort ein wesentlich intensiver und effektiverer Einstieg fürs MMA als z.B. hier in Deutschland.

Tracer
13-03-2013, 08:19
Ich denke mal Sambo in Russland oder BJJ in Brasilien ist dort ein wesentlich intensiver und effektiverer Einstieg fürs MMA als z.B. hier in Deutschland.

Warum? Es hängt doch immer vom Ausübenden und vom Trainer ab - egal in welchem Land trainiert wird. Es gibt auch faule Muay Thailer in Thailand ;) usw...

Du hast in den "Herkunftsländern" dieser KS / KKs halt die größere Chance bei einem erfahrenerem Trainer zu landen. Aber vom Land selber würde ich es nicht abhängig machen.

eWhite
13-03-2013, 12:37
So wars auch nicht gemeint...;)
Klar es gibt immer Ausnahmen, aber ich bin trotzdem der Meinung das z.B. BJJ in Brasilien sehr viel intensiver in den meisten Gyms ist als hier.. und das haben mir schon sehr viele aus Erfahrung erzählt.

Soldier
13-03-2013, 14:12
Nachdem ich nach 5Minuten rollen im Sekundentakt getappt habe, dachte ich mir, ach lass ich den mal gegen Dennis (Der eben erwähnte Herr aus dem Judo;)) antreten. Körperlich beide gleich. Dennis durfte denn auch nach ca 10 Sekunden tappen;)


Du weisst aber schon dass im Judo der Bodenkampf, insbesondere die Submissions, nicht wirklich im Fokus liegen, oder?
Zumindest nicht wenn er in einem 'typischen' Judoclub trainiert.

Dr.Jab
13-03-2013, 14:24
So wars auch nicht gemeint...;)
Klar es gibt immer Ausnahmen, aber ich bin trotzdem der Meinung das z.B. BJJ in Brasilien sehr viel intensiver in den meisten Gyms ist als hier.. und das haben mir schon sehr viele aus Erfahrung erzählt.

ist das so? mag sein dass da mehr schwarzgurte rumlaufen und das niveau allgemein höher ist aber ich kann nicht behaupten dass die deutschen bjj-schulen (zumindest die die ich kenne) nur lasches wellness-training anbieten.

Masterff
13-03-2013, 15:26
@Dr. Jab
Wobei man auch sagen muss, dass USA auch eine Wahnsinns Trainer Dichte im BJJ hat, durch MMA..

eWhite
13-03-2013, 15:49
@Dr. Jab
Wobei man auch sagen muss, dass USA auch eine Wahnsinns Trainer Dichte im BJJ hat, durch MMA..

Und weil viele Brasilianer früher ihre Dojos dorthin verlagert haben;)