Vollständige Version anzeigen : Bo-Stab und Pflege
Catalyst
13-03-2013, 12:45
Heyho!
Ich habe nun seit einiger Zeit einen Bo-Stab aus Eiche (ca.180 cm), den ich hauptsächlich zur Akrobatik benutze. Jetzt frage ich mich ob bei diesen Stäben Pflegebedarf nötig ist? Womit Pflege ich meinen Stab bzw. braucht er überhaupt Pflege?
Vielen Dank im Voraus ^^
dirtrider4life
13-03-2013, 14:19
Zur Not mal nen Tischler fragen wie man Eiche pflegt. Der wird darauf ne Antwort wissen.
Sorbus Aucuparia
13-03-2013, 15:29
Ist der Stab lackiert oder gebeizt oder total unbehandelt?
Jadetiger
13-03-2013, 17:38
Vielleicht ölen?
Mich würde das Gleiche für unbehandelte Linde interessieren :D
Sorbus Aucuparia
13-03-2013, 17:42
Vielleicht ölen?
Mich würde das Gleiche für unbehandelte Linde interessieren :D
Leinölfirniss komtm immer gut, hat aber den Nachteil bei so hellen Hölzern nachher eine gelbliche Färbung zu geben. Ansonsten wenn es kurze Stücke sind die sich nicht großartig biegen müssen, mit Klarlack bearbeiten, oder wenn sie sich biegen mit farblosem Holzöl, mehrere Schichten und immer wieder abschleifen mit feinem schleifpapier.
Aber ein Bo aus Linde? Mutig. Frag mich wie lang das hält.
dirtrider4life
13-03-2013, 19:04
Würde das was bringen wenn man das Teil stabilisieren lässt?
Sorbus Aucuparia
13-03-2013, 19:41
Stabilisieren wird meist bei kleinen Längen z.B. Messergriffblöcken gemacht. Das Holz wird da mit Kunstharz vollgepumpt. Ich kann mir schwer vorstellen dass das für die Flexibilität positiv ist.
Ich habe auch meine Zweifel, daß es Anlagen gibt, in denen man mal so eben einen 1,80m Bo stabilisieren kann. Von den Kosten mal ganz zu schweigen.
@ Jadetiger:
Auch wenn ich mich der Frage nach dem Verwendungszweck eines Bo aus Linde anschließen muß, wenn Du einen hast, öle ihn. Entweder mit dem schon vorgeschlagenen Leinölfirnis oder einem Holzpflegeöl Deiner Wahl aus dem Baumarkt Deines Vertrauens. So richtig viel falsch machen kannst Du da eigentlich nicht, aber es können Farbveränderungen eintreten.
@ Catalyst
Holz als Naturprodukt freut sich definitiv über Pflege.
Die Frage ist hier wirklich, ob Du einen lackierten ( das sind meist die preiswerten) oder einen unlackierten Bo hast.
Falls das gute Stück lackiert ist, könntest Du es theoretisch so lassen, aber das ist eher eine suboptimale Lösung.
Ich an Deiner Stelle würde die Lackschicht vorsichtig mit feinkörnigem Schleifpapier entfernen ( Anfang zum Entlacken mit ner Körnung von 80 - 100, zum Glätten gerne bis Körnung 250 oder mehr) und den Bo dann ölen. Wundere dich übrigens nicht, wenn Dein Bo beim Entlacken von der (vermutlich) satten rotbraunen Farbe zu einem eher ins rötliche gehenden Farbton wechseln sollte. Das liegt daran, daß die Teile meist nicht klar, sonder farbig lackiert sind.
Wenn Du einen von Hause aus unlackierten Bo hast, gilt dasselbe wie bei Jadetiger.
Ach ja, nicht wundern, wenn sich beim Ölen evtl die Fasern aufstellen, sprich der Bo "rauh" wird. Das liegt am unterschiedlichen Quellverhalten der Holzzellen von Früh- und Spätholz und ist nichts, was sich nicht mit feinem Schmirgel beheben ließe
Catalyst
14-03-2013, 12:30
Erstmal vielen Dank euch allen :D
Ich bin nun nicht sicher ob der Stab lackiert ist... wie kann ich das am Besten herausfinden ohne ihn großartig zu schaden? Ich habe mal nachgeschaut wo ich ihn gekauft habe aber in der Beschreibung nichts gefunden. Es war ein 18.90€ Stab aus Roteiche um genauer zu sein. Kann ich an dem Preis erkennen ob er nun lackiert ist oder nicht?
Sorbus Aucuparia
14-03-2013, 12:39
wenn er übermäßig glänzt ist er wahrscheinlich lackiert.
Mach zwei fotos, eins mit eins ohne Blitz und stell sie hier rein, dann wird man dir schon sagen was es ist.
Arrrgh.... da war mein Post im elektronischen Nirvana verschwunden, weil das System der Meinung war, ich sei nicht angemeldet.Also von vorn :(
Hallo Catalyst,
mal sehen, ob Deinem Problem per Ferndiagnose beizukommen ist. Ich betone aber ausdrücklich, daß ich nur Vermutungen äußern kann.
18.90€ Stab
Bei dem Preis hast Du höchstwahrscheinlich einen lackierten Bo gekauft, was nicht zwingend heissen muß, daß er qualitativ schlecht ist.
Aber bei dem Preis ist der Hersteller gezwungen, gnadenlos auf Stückzahl zu produzieren, um was zu verdienen. Da er keine große Rücksicht auf (optische) Mängel im Material nehmen kann, wird am Schluß deckend rotbraun übergejaucht.
wie kann ich das am Besten herausfinden ohne ihn großartig zu schaden?
Du könntest ihn an unauffälliger Stelle mit feinem Schmirgel leicht anschleifen. Bei einem lackierten Bo wird sich ziemlich sicher eine Farbveränderung zeigen, wenn Du durch den Lack aufs Holz gekommen bist.
Es reicht wahrscheinlich auch schon, wenn Du Dir den Stab genau betrachtest. Bei einem geölten Bo solltest Du deutlich die Maserung des Holzes sehen, es sollten sich kleinere Unregelmäßigkeiten ( kein Naturmaterial ist 100%ig perfekt, schon gar nicht bei dem Preis) zeigen, kurz und knapp, Du solltest Details irgendwelcher Art erkennen können. Siehst Du dagegen nur eine gleichmäßige Oberfläche, dann betrachtest Du sehr wahrscheinlich Decklack.
welchen sinn macht es einen 20 euro Artikel zu pflegen? Wenn er irgendwann richtig scheisse aussieht oder zerbricht, gibs nen neuen...
welchen sinn macht es einen 20 euro Artikel zu pflegen? Wenn er irgendwann richtig scheisse aussieht oder zerbricht, gibs nen neuen...
Nimm mirs übel oder nicht, aber wer mit dieser Einstellung an die Sache herangeht, pflegt erfahrungsgemäß auch einen 100 € Artikel nicht....
The little Dragon
15-03-2013, 14:37
Nimm mirs übel oder nicht, aber wer mit dieser Einstellung an die Sache herangeht, pflegt erfahrungsgemäß auch einen 100 € Artikel nicht....
Naja ganz verkehrt fand ich seine Meinung nicht. Im Endeffekt hast du mehr Mühe, Stress und evt Kostern mit der Pflege als damit dir was neues zu besorgen. Du lässt doch auch ne 10€ Uhr nicht reparieren wenn sie kaputt geht.
Zum Einen ist es ja immer lehrreich, an einem billigen Teil die Sachen zu üben, die auch bei einem hochwertigen Bo funktionieren. Sprich: lieber hier einmal verschmirgelt, als bei einem 100,- € Gerät.
Zum Anderen kann man auch einfach Spaß am Basteln haben...
Aber nach meiner Erfahrung hält ein solcher Bo wirklich nicht lange, zumindest nicht bei Kontakt :)
Naja ganz verkehrt fand ich seine Meinung nicht. Im Endeffekt hast du mehr Mühe, Stress und evt Kostern mit der Pflege als damit dir was neues zu besorgen. Du lässt doch auch ne 10€ Uhr nicht reparieren wenn sie kaputt geht.
Wem die Pflege seines Werkzeuges zuviel Mühe und Stress macht, der sollte sich eine andere Berufung suchen, unabhängig davon, ob es sich um ein 10 000€ Nihonto oder einen 20€ Bo handelt.
Allerdings würde ich da unterscheiden: Die Aktion mit Schmirgeln, Ölen und Polieren bei nem 20€ Bo ist ein Add on. Sowas kann man machen, muß es aber nicht wirklich...es sei denn, man legt eben Wert darauf, eine Holzoberfläche statt Lack in der Hand zu haben und kann oder will sich keinen teuren Bo leisten ( der übrigens auch gepflegt gehört)
Pflegen sollte man einen Billig-Bo trotzdem. Man muß da vllt kein großes Drama daraus machen, aber ab und zu mit einem feuchten Lappen drübergehen, bei der Gelegenheit auf Beschädigungen kontrollieren und nach dem Trocknen wieder wegpacken schadet definitiv nicht.Wem das zuviel Stress ist... so what. Jedenfalls hat man dadurch einen sauberen Bo und die relative Sicherheit ( man steckt ja bekanntlich nie drin), daß der Knüppel noch unbeschädigt ist.
Und am Rande: Wenn die 10€ Uhr einen moralischen Wert für mich hätte, der den pekuniären übersteigt, würde ich sie reparieren lassen, sogar wenns teurer ist, als die Uhr mal gekostet hat
The little Dragon
21-03-2013, 16:39
Wem die Pflege seines Werkzeuges zuviel Mühe und Stress macht, der sollte sich eine andere Berufung suchen, unabhängig davon, ob es sich um ein 10 000€ Nihonto oder einen 20€ Bo handelt.
Allerdings würde ich da unterscheiden: Die Aktion mit Schmirgeln, Ölen und Polieren bei nem 20€ Bo ist ein Add on. Sowas kann man machen, muß es aber nicht wirklich...es sei denn, man legt eben Wert darauf, eine Holzoberfläche statt Lack in der Hand zu haben und kann oder will sich keinen teuren Bo leisten ( der übrigens auch gepflegt gehört)
Pflegen sollte man einen Billig-Bo trotzdem. Man muß da vllt kein großes Drama daraus machen, aber ab und zu mit einem feuchten Lappen drübergehen, bei der Gelegenheit auf Beschädigungen kontrollieren und nach dem Trocknen wieder wegpacken schadet definitiv nicht.Wem das zuviel Stress ist... so what. Jedenfalls hat man dadurch einen sauberen Bo und die relative Sicherheit ( man steckt ja bekanntlich nie drin), daß der Knüppel noch unbeschädigt ist.
Und am Rande: Wenn die 10€ Uhr einen moralischen Wert für mich hätte, der den pekuniären übersteigt, würde ich sie reparieren lassen, sogar wenns teurer ist, als die Uhr mal gekostet hat
Ok, klar, mit nem feuchten Lappen abwischen usw ist für mich normal, das habe ich jetzt nicht unter "Pflege" verbucht.
Was die Frage des "moralischen Werts" ( ich nehme mal an du meinst den emotionalen, sentimentalen, ideellen Wert ) stand das hier nicht zur Debatte. Das man auf Dinge, die einem wichtig sind, Acht gibt und sie Pflegt steht außer Frage.
Jadetiger
28-03-2013, 17:42
Aber ein Bo aus Linde? Mutig. Frag mich wie lang das hält.Das ist kein Bo, sondern mein Bastone Riali (königlicher Stab -> Stockkampfstil aus Palermo). Das Ding ist 160cm lang und etwa handgelenkdick. Das hält!
Lackieren will ich ihn auf gar keinen Fall. Danke für den Tipp mit dem Leinöl!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.