PDA

Vollständige Version anzeigen : Hyong Vs. Poomse



Warhammer
26-03-2004, 10:54
Hi Leute,
mich würd mal interesieren wer von euch Hyong und wer Poomse macht. Und was ich davon Haltet das das System dadurch verändert wurde.

Ich mache die Traditionelle Variante also Hyong =) und hab schon so einiges über Poomse gehört was mich glauben lässt das Poomse viel leichter als Hyong ist...

firefeet
26-03-2004, 10:57
ich mach auch nur hyongs

konfu radio
26-03-2004, 11:24
keine ahnung wie schwer poomse sind, ich mache jedenfalls nur hyongs, da es bei uns nichts anderes gibt.

tracc
26-03-2004, 12:07
Hab auch nur Hyongs gemacht. Aber nur bis zur 4. oder so...

samabe
26-03-2004, 12:25
Hallo Warhammer,

dieses Forum hat auch eine Suchfunktion. Das Thema Hyongs/Poomse ist schon so ausgelutscht und wird wahrscheinlich so enden, wie meistens:

Alle die, die Poomse laufen finden diese besser als Hyongs, alle die, die Hyongs laufen finden diese besser als Poomse.

Ich habe 14 Jahre Hyongs gelaufen (1976 - 1990) und laufe jetzt sein 14 Jahren Poomse.

Mir persönlich haben Hyongs immer besser gefallen. Deshalb laufe ich sie (wie auch eine Handvoll Trainerkollegen) auch heute noch im freien Training. Aber Poomse sind bei der WTF vorgeschrieben und deshalb laufe ich sie auch.

Ich finde an den Hyongs die Stellungen schöner. Zumindest bei den ersten 8 Formen finde ich die Hyongs auch anspruchsvoller. Bei den Poomse stöhrt mich dies kurzen Stellungen. Außerdem hat man bei den Hyongs auch etwas zur Bedeutung der Form gelernt und die Formen waren nach etwas bestimmten benannt. Bei den Poomsen ist es halt erste, zweite.....

Aber mir ist es ziemlich egal, weil ich den Wettkampfpart bevorzuge.

Warhammer
26-03-2004, 14:11
@ samabe du musst aber auch zugeben das Hyongs,wenns dann in die höheren Hyongs gehtanspruchsvoller sind als Poomse, da so wie ich gehört habe diese nur knapp an die 30-40 Bewegungen haben.

Chan
26-03-2004, 14:17
Hi!

Das war auch eine Sache, die mich im Taekwondo tierisch aufgeregt hat. Erst habe ich alle relevanten Hyongs bis zum 1. Dan gelernt und dann werden die Prüfungen auf Poomse umgestellt. :motz:

Kennt eigentlich jemand den Sinn dieser Glanztat? :confused:
Ich finde die Hyongs eh viel ästhetischer als die Poomse.

VG

Soulfly
26-03-2004, 15:38
die hyongs ab den 1dan sind alle richtig geil :D

Warhammer
26-03-2004, 15:42
Die Glanztat geht vom koreanischen Staat aus glaub ich !!!!

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es den Sinn haben, dass die Formen so vereinfacht werden, das die ganze Welt TKD ohne kommpliziertes gelerne von Theorien und Namen hat. Bin mir aber nich sicher verbessert mich wenn ich mich irre.

Ichigeki
26-03-2004, 15:53
Kann mich samabe nur anschliessen.. Lauf allerdings Poomse

Spotter
26-03-2004, 17:55
Ich laufe seit über 20 Jahren Poomse und habe auch nie etwas anderes gelernt.

Soll doch jeder laufen was er mag. Festgelegt und somit Prüfungsrelevant ist die Poomse. Versteh immer die ganze Diskussion darüber net was jetzt schöner, schwieriger oder wass weiss ich was sein soll...

Gruß

Spotter ;)

/edit:

Melde mich fürs Wochenende ab, bin auf Wettkampf...

Warhammer
26-03-2004, 22:49
Prüfungsrelevant sind aber nich nur Poomse !!!!!!! Hyong sinds auch !!!!

joksuto
26-03-2004, 23:10
Nach meinem wissen gibts bei der ITF schon lange keine hyongs mehr sondern heisen jetz TULs und sind im ganzen bewegungs ablauf geendert worden :)

Commander Tom
27-03-2004, 02:41
Bei uns in Österreich gibts Hyongs so gut wie gar nicht. - schade eigentlich - ich kenn zumindest keine Schule. Hängt vielleicht vom Verband ab?

NOWISSIMON
27-03-2004, 10:15
bei uns im training werden auch nur poomse gemacht

Warhammer
27-03-2004, 11:40
soweit ich weis sind tuls genau so wie hyongs nur das die wellenbewegung stärker eingesetzt wird

samabe
29-03-2004, 06:35
@ samabe du musst aber auch zugeben das Hyongs,wenns dann in die höheren Hyongs gehtanspruchsvoller sind als Poomse, da so wie ich gehört habe diese nur knapp an die 30-40 Bewegungen haben.

Es kommt doch nicht nur auf die Anzahl der Bewegungen an, sondern auf die Ausführung. Es gibt Formen, die man ganz einfach laufen kann, aber der Ablauf ist nicht alles, sondern die Ausführung. Ich könnte nicht pauschal sagen, ob die Meisterformen der Hyongs oder die Poomse anspruchsvoller sind. Optisch machen (meiner Meinung nach) die Hyongs mehr her - aber dass hat nichts mit Anspruch zu tun.

Warhammer
29-03-2004, 09:19
kann ich auch nich sagen mache kein Poomse und hab keine Ahnung wie die Formen aussehen. Aber ich weis wie die hohen Hyongs aussehen und die sind nicht leicht

samabe
29-03-2004, 10:45
Hallo Warhammer,

find ich erstaunlich, dass Du nach 1 Jahr TKD bereits weisst, wie die "hohen" Hyongs aussehen.

Ich hab in meinen 14 Jahren Hyongs "nur" die ersten 14 Hyongs gelernt. Ich hab zwar auch schon mal "höhere" Meisterformen gesehen, würde aber nicht behaupten, dass ich weiss wie die Aussehen bzw. gar eine Aussage treffen könnte, ob die leicht oder schwer sind. Alle Achtung.

Warhammer
29-03-2004, 11:01
Ich hab in meinen 14 Jahren Hyongs "nur" die ersten 14 Hyongs gelernt. Ich hab zwar auch schon mal "höhere" Meisterformen gesehen, würde aber nicht behaupten, dass ich weiss wie die Aussehen bzw. gar eine Aussage treffen könnte, ob die leicht oder schwer sind. Alle Achtung.

Ich hab sie auch nur gesehen als höhere Grütelträger diese gelaufen sind, is klar das ich noch lange nich so weit bin hab ja auch erst Blau (einen Gürtel übersprungen) und vom aussehen sind die ziehmlich schwer. Ich kann aber nich sagen ob sie von der Ausführung schwer sind da ich noch nich so weit bin und laufen muss ich ersmal meine eigenen lernen =)

Anna
30-03-2004, 12:22
Servus, ich mache auch nur Hyongs (ITF-System). Poomse sind von WTF. Ich finde, dass vom Aussehen bzw. der Ästhetik her die Hyongs schöner aussehen. Ausserdem sieht es aus, als ob da mehr Kraft dahinter wäre. Immerhin geht es doch dabei um Abwehr von immaginären Gegnern.

Warhammer
30-03-2004, 13:52
heeee endlich jemand der meiner meinung is =)=)

Soulfly
30-03-2004, 14:08
@ samabe
wie kommts das du in 14 jahren nur 14 formen gelernt hast???

samabe
30-03-2004, 14:29
@Soulfly,
was heisst denn hier "nur"?
Die 9. Hyong (Chung-Mu) war Voraussetzung für den 1. Dan.
Ich denk, die 14. Form (Chung-Jang) war mehr als genug. Eine Form laufen bedeutet nicht nur, den Ablauf kennen, sondern da gehört schon mehr dazu.
Ich halte nichts davon, wenn ein 8. Kup innerhalb eines Jahres direkt 8 Formen im Ablauf lernt, ohne die Techniken sauber ausführen zu können - genau so wie ich es voll daneben finde, wenn jemand bereits nach einem Jahr mit einem 4. kup bzw. nach 2 Jahren mit einem 2. oder gar 1. kup durch die Gegend rennt. Da gehört auch etwas an Reife dazu, die man in so kurzer Zeit nicht erlernen kann. So verlieren die Kup-Grade doch jedliche Bedeutung (die sie für mich ohnehin nicht haben).

Zudem war für mich damals (heute eigentlich auch noch) Formenlaufen eine Pflichtübung. Der richtige Kick war (und ist) für mich Vollkontakt-Wettkampf.
Das bedeutet aber nicht, dass ich Formen schlecht laufe. Zumindest habe ich auch schon mal bei einem Formenturnier teilgenommen (Wettschuld) und sogar den 1. Platz (es waren aber nur 7 Starter in meiner Klasse) belegt.

Soulfly
30-03-2004, 15:19
ich finde es auch scheiße wenn man 2mal die woche training hat und dan auch noch nach 2 jahren den 1 dan macht,
aber wenn man 3-5 mal die woche training hat + am wochenende freies training macht ist es akzeptabel nach einem jahr den 1 dan zu haben.

Warhammer
30-03-2004, 15:20
ist es akzeptabel nach einem jahr den 1 dan zu haben.

Kanns sein das du nach 2 Jahren meintest?????

Soulfly
30-03-2004, 15:22
ohh sorry ich meine 2 jahre :D

Tobsen
30-03-2004, 16:26
ohh sorry ich meine 2 jahre :D

Das soll ja wohl ein Witz sein oder ?
Hat von euch Komikern eigentlich schon mal jemand die Prüfungsordnung der DTU gelesen ?
Oder seid ihr in Verbänden, in denen alle nach 1-2 Jahren mit schwarzen Gürteln rumlaufen...wäre ein Grund für mich zu wechseln, ganz ehrlich.

Ichigeki
30-03-2004, 16:27
Ich hab sie auch nur gesehen als höhere Grütelträger diese gelaufen sind, is klar das ich noch lange nich so weit bin hab ja auch erst Blau (einen Gürtel übersprungen) und vom aussehen sind die ziehmlich schwer. Ich kann aber nich sagen ob sie von der Ausführung schwer sind da ich noch nich so weit bin und laufen muss ich ersmal meine eigenen lernen =)


Du hast einen Gürtel übersprungen..............?

Warhammer
30-03-2004, 16:29
Ja hatte über 2 mal so viel trainiert wie ich gemusst hätte mache 2 KK bei dem Trainer und der hat mich dann von gelb auf grün machen lassen also einen gürtel überspringen

/edit.

Und "der Gürtle is eigentlich nur dazu da damit die Hose nicht rutscht" hat mal ein Weiser Mann namens Bruce LEE gesagt =)


Und wir sind nich inner DTU

Soulfly
30-03-2004, 16:42
@ tobsen
von der DTU halte ich persönlich überhaupt nix genauso wie von der WTF! (weil 1.poomse, 2.beim kampf die faust technicken kaum eingesetzt werden was untypisch für ein KK-art ist)
-wenn man 5 mal in der woche training hat dan ist man auch mit den entsprechenden ergebnisenn zu rechnen.
und es ist möglich nach 2 jahren den 2-1kup zu machen und dann kommt die wartezeit von einem jahr für den ersten dan
Gruß

samabe
31-03-2004, 06:30
Bei DTU-Vereinen ist nicht nur die Wartezeit, sondern auch die Anzahl der Trainingseinheiten vorgeschrieben. Und da handelt es sich um Mindestzeiten.

Für mich ist es normal, 3 x die Woche zu trainieren. Und wenn sich jemand auf eine Dan-Prüfung vorbereitet, sind für mich in diesem Vorbereitungsjahr 3 x die Woche Training Grundvoraussetzung.

Ich habe mich schon oft gefragt, weshalb bei DTU-Turnieren nur WTF-Graduierungen anerkannt werden. Wenn ich aber lese, dass jemand nach 1 Jahr schon den 4. Kup bekommt (also LK1) oder nach 2 Jahren gar den 1.Dan, dann bin ich froh, dass es diese Regelung gibt. Man würde sich als Wettkämpfer noch Vorwürfe machen, wenn man so jemanden "schlafen" schickt, weil man davon ausging, dass derjenige halbwegs erfahren sein müßte und es dabei mit einem Anfänger zu tun hat.

Warhammer
31-03-2004, 07:26
@ samabe du hast ja irrgendwo recht.

Aber bei uns sind für jede Prüfung bis zum 1 Kup bestimmte Mindestzeiten vorgegeben. Wenn man dann den 1 Kup hat findet unserer Meister man sollte genau wissen wieviel man an Training brauch und gibt keine Mindestanzahl vor, da er dann die Verantwortung für das durchfallen bei einer Danprüfung nicht trägt wenn jemand eine Faule Sau war und nich trainiert hat.
Und die Sache mit dem 1 Dan nach 2 Jahren ist ein Irrtum, wenn man regelmäßig trainiert kann man 4 TKD Prüfungen im Jahr machen, dann hat man nach 2 Jahren wenn man immer dabei war Braun also 2 Kup. Wir trainineren TKD auch 3 mal die Woche, nur kommt bei uns noch 2 mal die Woche Hapkido dazu, beim gleichen Meister. Und wenn er dann sieht das man die ganze Zeit zwischen den Prüfungen immer da wahr und man dann auch noch doppelt soviel Trainiert hat wie eigentlich nötig, da es ja wirklich leute gibt die ihre Mindestanzahl von Stunden machen und dann nicht mehr kommen, weil sie meinen sie hätten es nich nötig mehr zu Trainieren, wird auch mal ne Ausnahme gemacht und man darf Aussnahmerweise mal eine Prüfung überspringen was dazu führt das man dann nach 2 Jahren nich Braun sonder Schwarzeschärpe hat.
Und wenn dann die Leute sich sagen "ah ich hab ja ein Jahr wartezeit kann ja ersmal Pause machen, graben die sich selbst ne Grube in die sie dann meistens auch hineifallen" denn wenn man dann auch nur ein Halbes Jahr so gut wie garnicht oder sogar garnich kommt verigsst man so ziehmlich schnell alle Formen etc. und kann dann die Dan Prüfung vergessen, denn welcher Trainer/Meister möchte einen Schüler bei einer Dan Prüfung durchfallen sehen ?????

samabe
31-03-2004, 08:43
@Warhammer.
aber die Zeit ist auch wichtig. Erst mit der Zeit wächst man in seine Graduierung hinein.

Es zählen auch Erfahrungen ausserhalb des eigenen Dojangs. Man sollte z. B. auch Erfahrungen auf Turnieren (Wettkampf, Formen) sammeln und sich auch mal auf Lehrgängen sehen lassen. Schau mal - wie in einem anderen Threat erwähnt, hast Du praktisch die gesamte LK2 "übersprungen", weil Du aufgrund Deiner blitzartig erhaltenen Graduierungen schon nicht mehr im Nachwuchsbereich starten dürftest. Un da halte ich überhaupt nichts von.
Für mich ist man nach 1 Jahr auf dem Stand eines 7. Kups. Für mich zählt nur, wie lange jemand wie intensiv Taekwondo betreibt - und nicht, was seine Jacke (ich weiss ja nicht, wie der von Dir zitierte Bruce Lee mit dem Gürtel seine Hose gebunden hat) zusammen hält.

Warhammer
31-03-2004, 09:41
Wenn man in einem Jahr 4 Prüfungen hat kommt man auf den 6 Kup also Grün.
Und wenn die Lehrgänge nich immer so verdammt teuer und so weit von mir entfernt wären würd ich auch mal an mehreren Teilnehmen, das letzte mal war ich in Attendorn auf nem Lehrgang war ziehmlich cool da, ich werd dieses Jahr im Sommer auch dahin fahren nur wenn man Schüler is wie ich kann man sich das nich großartig leisten an 3 Lehrgängen im Monat teilzunehmen....

Und wo du ja so von der DTU begeistert bis, bei uns haben an der Danprüfung letztens Leute von der DTU oder WTF oder was auch immer teilgenommen, auf jedenfall sind die Poomse gelaufen...
Also das was die konnten kann ich schon lange, die Fußtechnicken wahren schlechter als bei manch einem Grüngurt und sowas wie Theorie gabs bei dennen eigentlich auch nich, also auf sowas kann ich verzichten !!!!!!!

Taeradun
31-03-2004, 09:53
hey warhammer,

bist du zufälligerweise im jido-kwan?

Warhammer
31-03-2004, 10:38
was is jido-kwan????

samabe
31-03-2004, 10:50
Das jemand nach einem Jahr den 6. Kup hat, ist eher unwahrscheinlich. da müßte schon wirklich alles stimmen.
Derjenige müßte ja Tag der Prüfung anfangen und exakt alle 3 Monate eine Prüfung haben. Wenn schon eine Prüfung um einen Monat verschoben wäre, wär es schon nicht mehr möglich, da ja jedes Mal 3 Monate Wartezeit sind. Ab dem 4. Kup werden es dann 4 Monate bis hin zu einem Jahr bzw. mehreren Jahren bei Dan-Trägern.

Das müssen aber schon echt schlechte Dan-Träger gewesen sein. Nur weil sie Poomse gelaufen sind, müssen sie nicht von der WTF gewesen sein.

Wenn die schon so schlecht waren, dass es einem Anfänger (bei mir ist man die ersten 2 Jahre Anfänger) vermutlich auffällt, ist dies ja genau das, was ich daran bemängele, dass es Leute gibt, die nur auf Prüfungen aus sind.

Nur zu deiner Info: bei Dan-Prüfungen gibt es keine Theorie. Die Theorie besteht da aus der Vorlage von Lizenzen.


Also das was die konnten kann ich schon lange
so lange kannst Du es ja noch nicht können, Du bist ja selbst noch nicht lange dabei. Ich glaube eher, dass Du ein sehr gesundes Selbstbewusstsein hast.

Warhammer
31-03-2004, 11:09
Ab dem 4. Kup werden es dann 4 Monate bis hin zu einem Jahr bzw. mehreren Jahren bei Dan-Trägern.

Bei uns sind immer 3 Monate zwischen den Prüfungen und man hat eine vergeschriebene Mindestanzahl von Stunden damit man an der Prüfung teilnehmen darf. Und es is alle mal zu schafen wenn man sich Mühe gibt.



Nur zu deiner Info: bei Dan-Prüfungen gibt es keine Theorie. Die Theorie besteht da aus der Vorlage von Lizenzen.


In welcher Welt lebs du ?????
Bei uns anner Danprüfung sitzen 3-5 Prüfer die dann jeden Prüfungsteilnehmer Theorie abfragen.
Und Theorie wird bei uns immer bei jeder Prüfung abgefragt.


Ah ja wenn man Poomse macht muss man ja sowas wie Theorie nicht lernen is ja zu schwer :hammer:


Und ja ich hab ein gesundes Selbstbewusstsein, das sollte man aber auch haben wenn man keine KK macht findest du nich ????

samabe
31-03-2004, 11:31
In welcher Welt lebs du ?????
Bei uns anner Danprüfung sitzen 3-5 Prüfer die dann jeden Prüfungsteilnehmer Theorie abfragen.
Und Theorie wird bei uns immer bei jeder Prüfung abgefragt.


Ah ja wenn man Poomse macht muss man ja sowas wie Theorie nicht lernen is ja zu schwer :hammer:


Und ja ich hab ein gesundes Selbstbewusstsein, das sollte man aber auch haben wenn man keine KK macht findest du nich ????

Mein Verein ist in der DTU. Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, dass ist der größte Verband. Ich weiss ja nicht, in welchem verband Du bist.

Was hat die Prüfung mit Poomse oder Hyong zu tun?? Da sieht man wieder, dass Du keine Ahnung hast.

Wenn jemand in einem gewissenhaften Verband zur Dan-Prüfung zugelassen wird, dann wird es als selbstverständlich vorausgesetzt, dass er die Theorie beherrscht. Außerdem müssen ja noch Lizenzen vorgelegt werden.
Theorieprüfungen sind bei den Schülergraden. Und das reicht auch. Damit muss man sich bei einer dan-Prüfung nicht abgeben.

Ich meinte damit, dass Du ein überhebliches Selbstbewußtsein (Selbstüberschätzung) hast.

Warhammer
31-03-2004, 11:46
@samabe

1. Ich überschetze mich nich selbst, ich weis was ich kann und was ich nich kann.
2. Hab ich keine Lust mehr mich mit dir drüber zu Unterhalten was wie bei welcher Prüfung is und wie ich zu meinem Blauen Gurt komme.
3. So langsam glaube ich du bist der der sich überschätzt, du weist immer alles besser und versuchs mich die ganze Zeit runterzuschicken :mad: :mad:

Ichigeki
31-03-2004, 11:58
Ich stimme eher Samabe zu. Kann ja sein dass es falsch rueber kommt, was du hier berichtest... Aber merkwuerdig hoert es sich allemal an.

Warhammer
31-03-2004, 12:04
was meins du ???? was soll falsch rüberkommen`???

silverhawk54
31-03-2004, 13:27
deine ständigen widersprüche in den verschiedenen themen. mal so...mal so... du machst seit gut einem jahr TKD und redest, als ob du die letzten 20 jahren nix anderes gemacht hast, als auf tunieren und seminaren rumzurennen. und als ob du die restliche zeit in einer schule in korea, als persönlicher schüler eines großmeisters trainiert hättest. mensch warhammer! ich will dich nicht persönlich angreifen. aber dein auftreten hier ist manchmal schon peinlich.

ilyo
31-03-2004, 13:29
was samabe wiedergibt, ist nicht seine meinung, sondern das regelwerk.

ich würde dir wirklich mal empfehlen, über die grenzen deines dojangs hinauszublicken.
für den ersten dan benötigst du lizenzen. und die werden dir nicht nachgeworfen, weil du weißt, wie die einzelnen techniken heißen und aus welchem land tkd kommt.
schon mal bei einer trainer c ausbildung vom deutschen sportbund dabeigewesen?

dass du von ein paar leuten, die poomsae laufen, direkt auf die ganze wtf schließt, ist auch kennzeichnend für deinen weiten einblick in die wtf.
wenn dir die gürtel derartig egal sind.. warum machst du dann so viele prüfungen? weil du die techniken kannst? supi

Warhammer
31-03-2004, 13:41
Mann Sorry Leuts,
wenn ich so einigen Mist geschrieben habe.

Wenn ich jetzt noch was dazu sagen darf:

@ilyo ich hab nie die ganze WTF oder DTU gemeint ich hab nur gesagt das die Leute die ich bis jetzt gesehen habe egal von wo auch immer wenn sie Poomse gelaufen sind nich so Toll waren !!!!
Ich war auf nem Lehrgang in Attendorn letzten Sommer da hab ich nen Großmeister ne Poomse laufen sehen bei einer Vorführung, das sah wirklich geil aus und der hatte das drauf.

@silverhawk54 ich hab nur das erzählt was ich bis jetzt so mitbekommen habe und angreifen wollte ich eigentlich auch keinen damit angreifen

@rest noch mal Sorry war Teilweise nicht so gemeint wie es wohl rübergekommen ist, hiermit will ich mich noch mal bei allen entschuldigen und ich verspreche euch bevor ich das nächste mal ihrgendwelchen mist schreibe 2 mal drüber nachzudenken und ers überprüfen obs stimmt bevor ich auf meinen tatsachen bestehe auch wenn sie falsch sind

Gruß
Warhammer

silverhawk54
31-03-2004, 14:04
na, das ist doch mal ein wort!! ausserdem sind wir ja alle hier, um zu diskutieren. und da gehören meinungsverschiedenheiten nunmal dazu. also,...nix für ungut. :-)

Warhammer
31-03-2004, 14:11
Ähm was ich mal fragen wollte was für Lizenzen sind gemeint noch nie was davon gehört???

samabe
31-03-2004, 14:18
Es gibt Übungsleiter / Trainerlizenzen, Kampfrichterlizenzen, Prüferlizenzen.....

Warhammer
31-03-2004, 14:23
:confused: ach so die Lizenzen, aber die braucht man doch nich um an nem turnier teilzunehmen :confused:

samabe
31-03-2004, 14:31
Du wirfst die Themen durcheinander (eigentlich war das Thema wieder mal Formen):

die Lizenzen benötigt man, um an Dan-Prüfungen teilnehmen zu dürfen.

Für Turniere benötigt man, wenn es nach WTF-Regelwerk ist eine WTF-anerkannte Graduierung.

Warhammer
31-03-2004, 14:43
hehe passiert schon mal

j©sh
18-09-2004, 18:24
hallo zusammen,
hab gerade dieses forum gefunden und mich gleich mal angemeldet.

ich habe vor 4 monaten nach zehn jahren pause wieder mit tkd angefangen.
irgendwie ist alles wie früher und ich bin auch schnell wieder reingekommen, so das ich schon bei der nächsten prüfung zum 6.kup mitmachen kann.
früher war ich im BAE und habe dort Hyongs gelaufen - ok jetzt auch nicht soviele, aber ich habe es damals ca. 3 Jahre gemacht und bin auch immer durch meinen meister engagiert korriegiert worden.
wie gesagt ich bin echt viel schneller wieder reingekommen als ich gedacht hätte da ich echt 10 Jahre kein TKD mehr gemacht habe.
Da ich jetzt im ITF bin heißen die Hyongs laut meinem Meister Tuls, wo aber die konkreten Unterschiede kann er mir auch nicht sagen.
Die Namen sind ja soweit identisch und die Formen auch, nur irgendwie habe ich das gefühl das bei der ausführung alles etwas "abgehakter" ist und mein meister korrigiert mich auch immer in die Richtung.

Liege ich damit Richtig das die Hyongs harmonischer als die Tuls ausgeführt werden/wurden?


grz.josch

Warhammer
18-09-2004, 18:55
Da ich jetzt im ITF bin heißen die Hyongs laut meinem Meister Tuls, wo aber die konkreten Unterschiede kann er mir auch nicht sagen.


Liege ich damit Richtig das die Hyongs harmonischer als die Tuls ausgeführt werden/wurden?



Hi,
Hyongs und Tuls unterscheiden sich nicht in vielen Punkten, der größte Unterschied zwischen den beiden, ist das Federungssystem. Bei den Tuls wird das extremer ausgeführt aus bei den Hyongs hat mein Meister mal gesagt.
Kann sein das dadurch Tuls nicht ganz so harmonisch wirken wie Hyongs aber das kann ich nicht beurteilen wir laufen nur Hyongs bei uns im Verein.

Gruß
Warhammer