Vollständige Version anzeigen : Seriösität der verschiedenen Kyūsho Verbände
lord vader
22-03-2013, 10:43
Mahlzeit.:D
Im Rahmen meiner Karate Ausbildung interssiere ich mich für Kyūsho, was ja ein sehr kontraverses Thema zu sein scheint.
Das Thema spielt leider im Karate Untericht, so wie ich ihn kennenlernen durfte keine Rolle. Weder in meinem alten Verein noch im Neuen. Die Trainer scheinen davon nichts gehört zu haben.
Das Thema ist auch mehr akademischer Natur. Bin ja im Shotokan noch ein Anfanger, der es gerade mal zum Gelben Gürtel gebracht hat. Bevor ich mich auf Karate Art noch nicht richtig bewegen kann, bringt mir das Wissen über die vitalen Punkte noch nicht wirklich was. Aber irgendwann, wenn ich mal fortgeschrittener bin, würde ich das schon gern können.:p
Gibt ja zwei größere Verbände die angeblich Kyūsho anbieten.
Erstmal den Dillman Karate Verband, und noch einen Verband names Kyūsho Jitsu.
Die Suchfunktion dieses netten Forums habe ich schon bemüht, nur viel postives kam da nicht raus.
Daher meine Frage. Zu welchen Verband müsste man gehen wo einen wirklich seriöses Kyusho gezeigt wird. Ganz ohne Mystik, mit No Touch Ko und vergleicharen Zeug. Es geht mir einfach meine Karate Techniken für den höffentlich nie eintretenden SV Fall effizienter zu gestalten.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Ich hoffe ihr mir helfen.
lg
Lord Vader.
DerLenny
22-03-2013, 10:51
I.d.R. fangen alle mit etwas TCM Grundlagen an.
Gehen dann alle ein paar Meridiane durch und besprechen einzelne Punkte, oft solche die auch in der Kata (hier oft Tekki / Neihanchi) zu finden sind.
Und je nach Ausbilder und deiner Verweildauer wird es dann abenteuerlicher. Und nach oben hin sind dem keine Grenzen gesetzt.
In jedem Verband hast du Pragmatiker ("Wenn du den Punkt nicht triffst, dann ist es auf jeden fall noch immer ein solider Treffer - das gute alte stumpfe Trauma. Wenn du triffst bekommst halt nen Bonus") und Esoteriker ("wenn du die Sonne im Rücken hast und in einen Wasser-Stand gehst..").
Meist in Mischformen.
Vergleichst Du dann deren Punkte-Karten, dann wird dir auffallen, dass sie die "wichtigen" Punkte auch gerne mal so verschieben, dass sie eben nicht mehr auf dem Akupunkturpunkt liegen, sondern eben auf den Stellen, wo Nerven oder größere Blutgefäße gut beeinflussbar sind.
...wo Nerven oder größere Blutgefäße gut beeinflussbar sind.
Oh ja, das macht besonders Spaß im Training. Man soll ja nicht damit rumspielen ... aber wenns doch so nen Spaß macht. :D
Bei der Dako gibts auch einige Vereine die Kyūsho Jitsu anbieten. Hab das auch schon auf Lehrgängen mitgemacht.
Im regulären Training haben wir halt die "Standard"-Punkte, die sowieso fast schon jeder kennt. Das sind auch die Stellen, die man normalerweise auch im Karate lernt gezielt anzugreifen. Zumindest ist das bei uns so. :)
lord vader
22-03-2013, 16:18
DerLenny Thx für deine Antwort. Dann werde ich mich mal näher mit der Materie und den Verbänden beschäftigen.
Hug n' Roll
23-03-2013, 13:18
Konkret für Kyusho kann ich nur aus eigener Erfahrung empfehlen, mal zu sehen, wann und ob Rick Clark mal wieder ein Seminar in Deutschland anbietet. Mich hat das echt weitergebracht. Sein Laden nennt sich in USA "Ao Denkou Kai".
Gruß,
BS
Incognibro
23-03-2013, 13:51
Ich hab mir zu dem Thema mal von nem Kumpel ne Evan Pantazi DVD geliehen und was der macht sah eigentlich praktikabel aus, er hat halt auch oft den Zusammenhang zwischen traditionellen Judo und Karate Griffen/Haltungen/Katas und deren Kyusho-Bezug gemacht.
Das fand ich sehr interessant weil ich mir durchaus vorstellen kann dass die Kyusho-relevanten Punkte auch die traditionellen Karate und Judo Konzepte in ihrer Entstehung mitbeeinflusst haben.
Bei uns in der nähe in Trier gibts so einen Kyusho-Jitsu Verband und die Leute aus meinem alten Judoverein gehen alle dahin um Verletzungen und Fehlstellungen etc behandeln zu lassen. Sind alle ganz zufrieden damit wie es scheint.
Rick Clark wurde mir kürzlich von einem Vereinskollegen auch wärmstens empfohlen.
Hoher Besuch: Prof. Rick Clark (USA) zwang alle in die Knie
Reihenweise fielen die Kursteilnehmer vor ihm auf die Knie, zumeist mit schmerzverzerrtem Gesicht, teils auch mit entsprechenden Lauten. Prof. Rick Clark aus den USA gastierte bei seiner Europatour auch in Bohmte und bot den zahlreichen, teils weitgereisten Teilnehmern, ein wahres Feuerwerk seiner Kampfkunsttechniken. Das Feuerwerk ist hierbei durchaus wörtlich zu nehmen, heißt doch sein entwickeltes System aus Druckpunkttechniken übersetzt: Blauer Blitz. Diesen verspürten die Teilnehmer in dem viereinhalbstündigen Workshop quasi kontinuierlich durch die Übungen an verschiedenen Partnern.
Warum setzt man sich freiwillig dieser Pein aus, wenn Nerven gezielt zur Schmerzstimulation gedrückt, gequetscht oder geschlagen werden? Weil Prof. Rick Clark einfach ein älterer netter Herr ist, bei dem das Lernen durch seine Art einfach Spaß macht. Das ist auf jeden Fall das Resümee der teilgenommenen Bad Essener und Bohmter Taekwon-Do Sportler. Auch bei seiner nächsten Deutschlandtour werden wir uns um eine Ausrichtung bemühen.
Taekwon-Do | TV 01 Bohmte e.V. (http://www.tv-01-bohmte.de/taekwon-do/)
Rick Clark wurde mir kürzlich von einem Vereinskollegen auch wärmstens empfohlen.
Die wollen doch nur euer Geld und ob es auch funktioniert?
Ich wundere mich gerade, Kannix war noch nicht hier um mit seiner Fachkompetenz etwas beizutragen.
KeineRegeln
23-03-2013, 19:27
Die wollen doch nur euer Geld und ob es auch funktioniert?
Ich wundere mich gerade, Kannix war noch nicht hier um mit seiner Fachkompetenz etwas beizutragen.
Mich wundert's dass DU noch nichts konkretes zum Thema geschrieben hast.
Erzähl mal aus deinem Erfahrungspool :D
Mich wundert's dass DU noch nichts konkretes zum Thema geschrieben hast.
Erzähl mal aus deinem Erfahrungspool :D
Hab ich doch schon in einem anderem Fred.;)
Wenn man sich outet, wird einem nur ans Bein gepinkelt.:mad:
Da ich keine Ahnung habe, bleibt meins trocken.:p
KeineRegeln
23-03-2013, 20:47
Wenn man sich outet, wird einem nur ans Bein gepikelt.:mad:
Da ich keine Ahnung habe, bleibt meins trocken.:p
Hähähä. Schiiiiieeeesssseeeerrrr :D
;) zieh dich nur auf ^^
Ich bin durch Kyusho ein besserer Mensch geworden
Ich bin durch Kyusho ein besserer Mensch geworden
Kannst du denn 1-2 reale Erfahrungen mit uns teilen?
Dann könnte man sich ein besseres Bild machen.;)
KeineRegeln
23-03-2013, 21:00
Ich bin durch Kyusho ein besserer Mensch geworden
Hähähä, Schmerzen können ein großer Stimulator sein ;)
Toll, die letzten 7 Beiträge haben sicher allen Interessierten sehr sehr weiter geholfen. :rolleyes:
Nehmt mir nun nicht übel dass ich jemandens Wort, den ich schon rund 13 persönlich kenne und eine kurze Zeitlang zusammen trainiere konnte, ein wenig mehr vertraue. Den Rest werde feststellen wenn man es wirklich schafft Rick Clark noch mal erfogreich einzuladen. Alles weitere wird dann auch der Matte beantwortet.
DerUnkurze
24-03-2013, 08:38
Ja, kommt wieder zum Thema zurück
Toll, die letzten 7 Beiträge haben sicher allen Interessierten sehr sehr weiter geholfen. :rolleyes:
Nehmt mir nun nicht übel dass ich jemandens Wort, den ich schon rund 13 persönlich kenne und eine kurze Zeitlang zusammen trainiere konnte, ein wenig mehr vertraue. Den Rest werde feststellen wenn man es wirklich schafft Rick Clark noch mal erfogreich einzuladen. Alles weitere wird dann auch der Matte beantwortet.
Kannst du denn 1-2 reale Erfahrungen mit uns teilen?
Kannix kann es scheinbar nicht.
Rick Clark ist ein guter Mann, aber es gibt ja noch mehr Leute die dieses Wissen auch vermitteln können.
Da brauchst du nicht so lange warten.;)
Kannst du denn 1-2 reale Erfahrungen mit uns teilen?
Kannix kann es scheinbar nicht.
Rick Clark ist ein guter Mann, aber es gibt ja noch mehr Leute die dieses Wissen auch vermitteln können.
Da brauchst du nicht so lange warten.;)
Bis auf die üblichen rund ein Dutzend erreichbaren Punkte die ich seinerzeit im Bujinkan gelernt habe laufe ich bei dem Thema ja auch eher nebenher. Soweit ich weiß gibt noch einige in Deutschland die das Thema behandeln, aber dafür mag ich nun nicht extra durchs Land reisen wenn ein Fachmann aller Wahrscheinlichkeit nach früher oder später eh in unserem Verein zu Gast sein wird.
Bei dem Einsatz solcherlei Techniken unter realen Bedingungen bin ich grundlegend skeptisch. Das Treffen der Punkte ist mit kooperativen Gegner keine Kunst, aber im freien Rumspielen sieht die Sache meist anders aus. Punkte an Armen und Beinen laden manchmal ein, aber nicht immer ist die Wirkung die gewünschte, besonders bei muskulösen Gegner ist es eher so wie DerLenny weiter oben schreibt ("Wenn du den Punkt nicht triffst, dann ist es auf jeden Fall noch immer ein solider Treffer - das gute alte stumpfe Trauma. Wenn du triffst bekommst halt nen Bonus").
Alephthau
24-03-2013, 12:48
Kannst du denn 1-2 reale Erfahrungen mit uns teilen?
Kannix kann es scheinbar nicht.
Rick Clark ist ein guter Mann, aber es gibt ja noch mehr Leute die dieses Wissen auch vermitteln können.
Da brauchst du nicht so lange warten.;)
Eigentlich gibt es eine Stelle am Körper die IMMER klappt wenn man Nervenpunkte demonstrieren will:
Direkt hinter dem Ohr, in etwa auf der Höhe des Ohrläppchens, einmal reindrücken und denjenigen die Wirkung genießen lassen! :D
Ist jetzt zugegeben kein ultra geheimer Punkt und wird in vielen Systemen gelehrt, aber auch dieser Punkt gehört dazu! ;)
Dim Mak/Kyusho und wie es sonst noch genannt wird ist, wie einige schon gesagt haben, ein Bonus und wird wohl am häufigsten verwendet um Hebel zu verstärken.
Ganz so einfach wie hier ist es definitiv nicht:
Remo Williams - The Adventure Begins 00923 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KbtBmTBJ4yI#t=0h28m0s)
:D
Man muss unter anderem seine Griffkraft trainieren, damit man die Punkte effektiv stimulieren kann, und auch bei den Schlägen gehört Abhärtung und Kraft dazu!
Es ist nichts um einer kleinen schwachen Person zu zeigen wie sie einen Muskelberk an Bösewicht mal eben mir nichts dir nichts umboxen kann. Sich darauf zu verlassen, ist in etwa so als wenn man sich darauf verlässt das ein einziger Schlag den Gegner umboxen würde! ;)
Gruß
Alef
Einer unserer Trainer hat neulich seinen 1. Dan in Kyusho im DKI-Verband abgelegt und ich war als Uke dabei und hab die Prüfung miterlebt. Deswegen kann ich folgendes zu dem Verband sagen:
Es werden zum ersten Dan hauptsächlich die Punkte gelehrt und wie man sie manipulieren muss. Dazu kommt ein guter Teil Theorie der Elemente (Feuer, Wasser, etc). Das ist zwar schon ziemlich Esotherisch, aber hält sich noch im Rahmen. Und jeder muss selber entscheiden, ob er daran glaubt oder nicht. Ab zweiten Dan werden diese Konzepte (Energieübertragung, Elemente-Zyklen, ...) wichtiger.
Was die Punkte und deren Bearbeitung angeht, so scheint die Ausbildung recht fundiert zu sein. Ich hatte zumindest ziemlich Schmerzen an Tag ;)
Eigentlich gibt es eine Stelle am Körper die IMMER klappt wenn man Nervenpunkte demonstrieren will:
Direkt hinter dem Ohr, in etwa auf der Höhe des Ohrläppchens, einmal reindrücken und denjenigen die Wirkung genießen lassen! :D
Gruß
Alef
Aha.
Das linke oder rechte Ohr?:D
3E 17?
Alephthau
24-03-2013, 13:23
Aha.
Das linke oder rechte Ohr?:D
3E 17?
Links, rechts oder beide Seiten zusammen, das ist das schöne an diesem Punkt und der andere kann sich auf den Druck vorbereiten wie er will, er wird IMMER aufjaulen! :D
Welche Bezeichnungen die einzelnen, mir bekannten, Punkte haben weis ich nicht, mir wurden sie gezeigt und einige habe ich auch selbst recherchiert! ;) (Ich betreibe es nicht wirklich aktiv, oder unterrichte es gar)
Man muss bei dem ganzen auch immer sehen das Angriffe auf diese Punkte wenn überraschend erfolgen, also nicht mit:
"Ich bin Aggaugga, Sohn des Uggauggaa vom Clan der UiggiUggi und Meister des Stiles HiggiHiggi und ich fordere Dich heraus, lass den Kampf beginnen!!!!"
Und sich danach in Kampfstellung begeben! :D
Eine Regel in vielen Kampfkünsten ist, dem anderen nicht zu sagen oder zu zeigen das man etwas "kann", ihn also nicht vorzuwarnen!
Vorbereitet kann man so gut wie alles torpedieren, vom Hebel bis zu einem Schlag.
Ich sehe das ganze übrigens recht pragmatisch, es ist eine physische Stimulation empfindlicher Stellen, und viele Demos lassen mich auch stark schmunzeln.
Aber ich denke mal jeder kennt die Wirkung eines unvorbereiteten Treffers auf den Solarplexus oder eines Leberhakens und würde hier auch nicht anzweifeln das es wirkt! ;)
Gruß
Alef
Incognibro
24-03-2013, 14:12
Evan Pantazi--> Befreiung aus Hebeln und Würgern in dem man durch Nervenpunkte am Arm den anderen zwingt loszulassen, unkontrollierte Zuckungen verursacht etc. Roy Dean benutzt das glaub ich auch in seinem BJJ.
SocialistHEI
24-03-2013, 14:47
Mahlzeit.:D
Im Rahmen meiner Karate Ausbildung interssiere ich mich für Kyūsho, was ja ein sehr kontraverses Thema zu sein scheint.
Das Thema spielt leider im Karate Untericht, so wie ich ihn kennenlernen dürfte keine Rolle. Weder in meinem alten Verein noch im Neuen. Die Trainer scheinen davon nichts gehört zu haben.
Das Thema ist auch mehr akademischer Natur. Bin ja im Shotokan noch ein Anfanger, der es gerade mal zum Gelben Gürtel gebracht hat. Bevor ich mich auf Karate Art noch nicht richtig bewegen kann, bringt mir das Wissen über die vitalen Punkte noch nicht wirklich was. Aber irgendwann, wenn ich mal fortgeschrittener bin, würde ich das schon gern können.:p
Gibt ja zwei größere Verbände die angeblich Kyūsho anbieten.
Erstmal den Dillman Karate Verband, und noch einen Verband names Kyūsho Jitsu.
Die Suchfunktion dieses netten Forums habe ich schon bemüht, nur viel postives kam da nicht raus.
Daher meine Frage. Zu welchen Verband müsste man gehen wo einen wirklich seriöses Kyusho gezeigt wird. Ganz ohne Mystik, mit No Touch Ko und vergleicharen Zeug. Es geht mir einfach meine Karate Techniken für den höffentlich nie eintretenden SV Fall effizienter zu gestalten.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Ich hoffe ihr mir helfen.
lg
Lord Vader.
So lange diese Verbände nicht aus Japan kommen, kannst es eh vergessen. Kaum eine japanische Kampfkunst ist noch wirklich mit dem identisch, was man in Japan darunter versteht. Leider sind Verbände aber wichtig, wenn die erbrachten Leistungen nach einem Dojo-Wechsel anerkannt werden sollen, sowie für Wettkämpfe und und und...!
So lange diese Verbände nicht aus Japan kommen, kannst es eh vergessen. Kaum eine japanische Kampfkunst ist noch wirklich mit dem identisch, was man in Japan darunter versteht. Leider sind Verbände aber wichtig, wenn die erbrachten Leistungen nach einem Dojo-Wechsel anerkannt werden sollen, sowie für Wettkämpfe und und und...!
Was hat das mit Kyusho zu tun?
Es soll ja auch noch Dim Mak geben, kommt jetzt nicht aus Japan.
Was machen wir dann?
Nun mal als Aufstellung:
In Deutschland git es folgende Verbände (ich hoffe mal keinen zu vergessen):
Kyusho International: (http://www.kyusho.info) Das Kyusho wird mehr auf praktischer Ebene unterrichtet, wobei zuerst einfach die verschiedenen Punkte gezeigt werden und dann wie diese in Techniken integriert werden. Die Theorie dahinter ist westliche Medizin, TCM wird so gut wie nicht genutzt.
DKI (http://www.kyusho-jitsu.de/index.html) (Dillmans Karate International) Schüler von George Dillman. Das Kyusho wird in Techniken und Kata Bunkai aus dem Ryuku Kempo gezeigt. Dabei wird viel TCM gelehrt und die TCM als wichtigste Theorie des Kyusho benutzt.
Okuden Circle (http://www.okuden-circle.com/): Ehemalige Ausbilder der Kyusho International, die mit GM Jim Corn arbeiten. Das Kyusho wird eher praktisch unterrichtet, wobei auch Bunkai aus dem Ryuku Kempo gezeigt werden. Es wird viel mit Körpermechanik gearbeitet.
Kyusho Deutschland: (http://www.kyusho-deutschland.de/index.php/kyusho-jitsu) Verband von Norman Goly. Er lernt bei Karsten Dam und Toni Kauhanen. Welches Theoriegerüst hinter seinem Kyusho steht kann ich nicht sagen.
Kyusho-Qigong-System (http://www.kyusho-qigong.de/#): System innerhalb der IHSDO. Leiter ist Denis Nobari, welcher sein KYusho zunächst in der KI gelernt hat, später auch in der DKI. Das System beruht auf der Basis der Meridianlehre, also mehr TCM.
Kyusho-Jitsu-Federation (http://www.kyusho-jitsu-federation.de/index.htm): Kenne leider keinen der da dabei ist und kann daher nichts darüber sagen. Nach ihrer Website basiert ihr Kyusho auf der der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren 5-Elemente-Theorie und dürfte daher dem des DKI entsprechen.
Daneben gibt es noch einen haufen Schulen, die das anbieten und dabei ihren eigenen Verband haben. Welchen man nimmt ist Geschmackssache und hängt wohl primär davon ab, ob in der eigenen Nähe überhaupt jemand ist, der das unterrichtet und wie man mit demjenigen klarkommt.
DerLenny
25-03-2013, 08:44
Wobei man aber auch klar sagen muss, muss Dillmann (wie man auch zu seiner sehr.. um.. kontroversen Person steht) schon als der Wiederentdecker des Kyusho im Westen gelten kann.
Die größeren Verbände sind alle irgendwie auf Dillmann zurückführbar.
Pantazi war Dillmann-Schüler bevor er seinen eigenen Verband gegründet hat, und diverse andere haben ihre "Ausbildung" wohl auch Basis der Dillmann Bücher gemacht.
Zu Kyusho selbst (wie es bei DKI und KI unterrichtet wird): Funktioniert das Zeug? Je nach dem.
Das "tappen" also das leichte Klopfen des als Dummies agierenden Partners tut nur begrenzt. Die Wirkungen hier würden in einer Kampfsituation kaum wahrgenommen werden.
Aber selbst beim Tappen ist das präzise Treffen an einem sich nicht bewegenden Gegner schon "nicht einfach" und beim Demonstrieren wird hier gerne geschummelt.
Wie Chris Thomas (9.Dan DKI) zu sagen pflegt: Cheat often, cheat early. Schummel oft, schummel früh.
Wenn es um pragmatisches Kämpfen geht wäre bei Dillman (ich war auf mehr DKI als KI Seminaren) z.B. Dusty Seal zu nennen. Sein Zeug hat Hand und Fuß, und er hat auch jede Menge witzige Geschichten auf Lager ;)
In der Schweiz kann ich Ralph Hödl (Zürich) empfehlen. Viel Wissen, und etwa in der Mitte zwischen pragamtisch und abgeheoben.
lord vader
25-03-2013, 09:28
Na das sind ja noch ein paar brauchbare Antworten dazugekommen. :halbyeaha
Sam V Vielen Dank für deine Auflistung der Verbände. das ist mir wirklich eine große Hilfe. Da gibt es ja doch mehr Verbände als ich gedacht habe. Die Enfernung der Schule wäre mir nicht so wichtig. Für einen richtig guten pragmatischen Kyusho Lehrer würde ich schon weite Strecken in Kauf nehmen.
Der Lenny Nochmal danke für deine Infos. Sehr interssant, dass alle Verbände von Dillman ausgehen. Wobei ich es wirklich sehr schade finde, dass man Kyusho im Karate oft nicht mehr kennt. Wobei das sicher nicht die ganze Wahrheit sein kann. Die eine oder andere Schule wird das ja hoffentlich wohl noch im Curiculum haben, und ich könnte sowas bisher nicht finden. Naja nicht so wichtig. Gibt ja zum Glück Möglichkeiten es woanders zu lernen, wenn die Zeit reif ist.
Momentan habe ich das wirklich nur aus reiner Neugier gefragt. Mich faktisch damit beschäftigen, werde ich erst wenn ich Karate fortgeschrittener bin, so wie im Eingangspost erwähnt.
LG Lord Vader
Ps: SocialistHEI Könntest du deinen Post bitte etwas genau erklären?
Zu Kyusho selbst (wie es bei DKI und KI unterrichtet wird): Funktioniert das Zeug? Je nach dem.
Das "tappen" also das leichte Klopfen des als Dummies agierenden Partners tut nur begrenzt. Die Wirkungen hier würden in einer Kampfsituation kaum wahrgenommen werden.
Aber selbst beim Tappen ist das präzise Treffen an einem sich nicht bewegenden Gegner schon "nicht einfach" und beim Demonstrieren wird hier gerne geschummelt.
Hallo Lenny,
das Wirkungen kaum wahrgenommen werden, erlebe und kenne ich anders.
Manche Sachen wirken bei dem einen oder anderen nur eingeschränkt bzw. gar nicht, da brauchen wir nicht drüber reden.
Präzises Treffen ist für mich immer so ein Totschlagargument.
Wenn ein Boxer sagt, er trifft eine Kinnspitze oder die Nase, zweifelt das niemand an. Das muss man genauso trainieren wie Würfe, Hebel und was man sonst noch braucht.
Ich sehe es so, wie du es schon beschrieben hattest.
Wen ich trete, schlage, greife oder hebele, verursache ich Schmerzen beim Gegner, treffe ich die Punkte und erziele die gewünschte Wirkung um so besser.
Das ganze Punktezeug ist aber nur ein I-Tüpfelchen, was eine gelernte KK voraussetzt. Wer sich die "unnütze" Zeit ans Bein binden und das Geld dafür zum Fenster rauswerfen kann/will, der soll es machen.
Man lernt dabei immer dazu, selbst Sachen die nicht unnütz sind.
Kleine Wehwehchen lassen sich über die Punkte auch gut bekämpfen.
Kopfschmerzen beseitigen, könnte man jetzt auch bei einem TCM Wochenendkurs lernen, macht aber nicht so einen Spaß.;)
Die Enfernung der Schule wäre mir nicht so wichtig. Für einen richtig guten pragmatischen Kyusho Lehrer würde ich schon weite Strecken in Kauf nehmen.
Wobei ich es wirklich sehr schade finde, dass man Kyusho Karate oft nicht mehr kennt.
Momentan habe ich das wirklich nur aus reiner Neugier gefragt. Mich faktisch damit beschäftigen, werde ich erst wenn ich Karate fortgeschrittener bin, so wie im Eingangspost erwähnt.
Schau mal auf den Seiten der Verbände nach, es gibt dort Studienkreise bei denen man 1-2 mal im Monat mit anderen KKlern trainiert.
Vielleicht findest du dort was in der Nähe.;)
Die Sachen die man dort lernt, lassen sich eigentlich in alle KK`s einbinden.
Und wenn du noch Anfänger bist, wird es so sein wie Lenny es beschreibt.
Es wird schwierig die Punkte beim bewegten Gegner zu treffen. Man ist da schon froh ihn überhaupt zu treffen.:mad:
lord vader
25-03-2013, 10:03
Danke für den Tipp. Das mit dem Studienkreis hört sich sehr interssant an.
Und wenn du noch Anfänger bist, wird es so sein wie Lenny es beschreibt.
Es wird schwierig die Punkte beim bewegten Gegner zu treffen. Man ist da schon froh ihn überhaupt zu treffen.:mad:
Das sehe ich genauso. Deshalb habe ich ja bereits im Eingangspost geschrieben, dass ich praktisch erst damit beschäftigen werde, wenn ich schon fortgeschrittener bin.
Im jetztigen Stadium, wo ich gerade erst das Gehen, auf Karate Art lerne, hätte es wenig Sinn sich damit zu beschäftigen. Da könnte ich höchstens die Theorie lernen, aber anwendbar wäre es wohl eher nicht. Daher steht das erst am Ende meines Trainings auf der To Do Liste.
lg
Lord Vader.
KeineRegeln
25-03-2013, 12:21
zIch frage jetzt mal ganz dumm, da ich noch nie auf einem Kyusho LG war:
Lernt man in Ostasiatischen Kampfkünsten nicht eh einen Großteil solcher empfindlichen Stellen zu attackieren, ohne ein großes Drumherum zu veranstalten?
Leber Solarplexus, Kniekehle, Halsschlagader etc. Jeder kennt auch den ein oder anderen Druckpunkt am Hals oder den bereits erwähnten Druckpunkt hinter dem Ohr.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
KeineRegeln
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
KeineRegeln
Ja.
DerLenny
25-03-2013, 15:08
Naja, nicht falsch, nur sehr stark vereinfacht.
Ist in etwas so wie "Warum zum Boxen gehen, ne Faust machen und den Arm strecken kann ich auch so."
Naja, evtl. nicht ganz so krass, aber von der Idee her kommts hin.
zIch frage jetzt mal ganz dumm, da ich noch nie auf einem Kyusho LG war:
Lernt man in Ostasiatischen Kampfkünsten nicht eh einen Großteil solcher empfindlichen Stellen zu attackieren, ohne ein großes Drumherum zu veranstalten?
Leber Solarplexus, Kniekehle, Halsschlagader etc. Jeder kennt auch den ein oder anderen Druckpunkt am Hals oder den bereits erwähnten Druckpunkt hinter dem Ohr.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
KeineRegeln
So in etwa wird es in den meisten KK`s weitergegeben.
Umfassender ist die Wissensvermittlung bei diversen Punkte Seminaren oder den Studiengruppen, wo interessierte KK`ler aneinander "herumspielen".
Ich gründe demnächst einen wirklich seriösen Kyusho-verband. Müsste noch ein paar Videos machen, suche Probanden für KO-Techniken
Ich gründe demnächst einen wirklich seriösen Kyusho-verband. Müsste noch ein paar Videos machen, suche Probanden für KO-Techniken
Du hast immer noch nicht 1-2 reale Erfahrungen zum besten gegeben.;)
Als Probanden kannst du den großen Typen hier nehmen. (http://youtu.be/wqGrN7NlAAA)
Du hast immer noch nicht 1-2 reale Erfahrungen zum besten gegeben.;)
Als Probanden kannst du den großen Typen hier nehmen. (http://youtu.be/wqGrN7NlAAA)
Also bei meinem Kysho ist es egal wie groß oder stark der Gegner ist. Das ist ja gerade der vorteil der Kunst. also kann ich auch ruhig einen kleinen schmächtigen nehmen. Vorzugsweise aus dem WT, die sind gewohnt stillzuhalten wenn der Meister zulangt
DavidBr.
25-03-2013, 20:31
Also bei meinem Kysho ist es egal wie groß oder stark der Gegner ist. Das ist ja gerade der vorteil der Kunst. also kann ich auch ruhig einen kleinen schmächtigen nehmen. Vorzugsweise aus dem WT, die sind gewohnt stillzuhalten wenn der Meister zulangt
Und Systema Trainierende wenns ums Umfallen geht.
Also bei meinem Kysho ist es egal wie groß oder stark der Gegner ist. Das ist ja gerade der vorteil der Kunst. also kann ich auch ruhig einen kleinen schmächtigen nehmen. Vorzugsweise aus dem WT, die sind gewohnt stillzuhalten wenn der Meister zulangt
Sollst du haben. (http://youtu.be/IlybptMexTc):rolleyes: Klein genug?
DerLenny
26-03-2013, 08:36
Ihr versteht das alle nicht. Ich habe vor kurz einem Kyusho Meister auf Facebook zu seinen tollen Schülern gratuliert, die sogar nach wenn sie KO sind eine gute Fallschule hinlegen ;)
Die typische Antwort ist immer "es kommt halt auf den Grad des KOs an"... wobei die Leute, die im Training bei uns angeknockt werden nie einfach nur umfallen und ne perfekte Fallschule hinlegen... naja, wir machen wohl was falsch.
Ihr versteht das alle nicht. Ich habe vor kurz einem Kyusho Meister auf Facebook zu seinen tollen Schülern gratuliert, die sogar nach wenn sie KO sind eine gute Fallschule hinlegen ;)
Die typische Antwort ist immer "es kommt halt auf den Grad des KOs an"... wobei die Leute, die im Training bei uns angeknockt werden nie einfach nur umfallen und ne perfekte Fallschule hinlegen... naja, wir machen wohl was falsch.
Das sieht dann eigentlich so aus oder ähnlich, schon klar.;) (http://youtu.be/Hy2vz-oD1TM?t=26s)
Das Ziel beim Anwenden der Punkte ist nicht immer zwingend ein KO.
Ein wegdrehen des Gegners ist doch auch schon was, oder nicht? :rolleyes:
lord vader
26-03-2013, 09:22
KeineRegeln Also ich sehe das so. Früher mal, war die Vitalpunktlehre mit Sicherheit in jeder ernstzunehmenden KK enthalten, nur heute gehört dieses Thema nicht mehr zwingend zum Untericht dazu.
Bin ja was Kyusho betrifft, noch ein kompletter Noob, aber zum Kyusho dürfte mehr dazugehören, als nur zu wissen, wo die Vitalpunkte ungefahr liegen. Es wäre auch gut zu wissen, wie fest man da im Ernstfall draufkloppen muss, und vor allem auch wie. Wir im Karate haben ja nicht gerade wenig Angriffsmöglichkeiten im Repatoire.
In den alten Karate Büchern findet ja fast immer so eine "Landkarte" des menschlichen Körpers mit den Schwachstellen. Das hat mich ja erst auf den Gedanken gebracht, mich für dieses Themengebiet zu interssieren.
Hab den schnurstracks meine Karate Lehrer gefragt, nur die könnten mir auch nicht weiterhelfen. Daher habe ich es mir erlaubt, diesen Faden zu eröffnen.:D
ps: Eine bitte noch an die Scherzbolde. Bleibt bitte beim Thema.
Bitte Dankeschön.:)
DerLenny
26-03-2013, 09:24
Klar. Aber auf den tollen Videos fallen die halt nach ein paar Klapsen immer so doll um, man sieht aber, dass die eigentlich noch total klar sind.
Einknicken, wegtaumeln, Wadenpumpe... neee... umfallen muss er (mit super-duper Fallschule), sonst taugts nix fürs YT Video...
Beim Highlight war auch, als er seinen "Angreifer" in nem Sankaku Jime hat, und ihn dann per Klapps auf den GB Cluster "ausknockt".. naja, jedem das seine.
@Keine Regeln Das ist eine wirklich interssante Frage. Würde mich auch interssieren da ich noch nie auf so einem Seminar war.
Ich weiß ja ehrlich gesagt nicht was ich persönlich von Kyusho halten soll. Die Idee sich gezielt mit den menschlichen Schwachpunkten außerinander zu setzen ist ja interssant. Aber daraus gleich eine eigene Wissenschaft zu machen, erscheint mir da etwas übertrieben.
Kann man mit dem Wissen der tradionellen chinesischen Medizin wirklich seine Techniken verbessern???
@Keine Regeln Das ist eine wirklich interssante Frage. Würde mich auch interssieren da ich noch nie auf so einem Seminar war.
Aber daraus gleich eine eigene Wissenschaft zu machen, erscheint mir da etwas übertrieben.
Kann man mit dem Wissen der tradionellen chinesischen Medizin wirklich seine Techniken verbessern???
Na dann lass es doch, wenn du es übertrieben findest.
Es gibt ja hier viele die die Wirksamkeit anzweifeln.
Da wird wohl was dran sein.
Mit TCM kannst du deine Techniken nicht verbessern, da hilft nur fleißig trainieren.:rolleyes:
Kann man mit dem Wissen der tradionellen chinesischen Medizin wirklich seine Techniken verbessern???
Nein. Dillmann (bzw. sein Schüler Moneymaker, kein Witz) haben das aus Marketinggründen eingeführt. Seiyu Oyata (Dillmans Lehrer) hatte eine etwas andere Auffassung von Kyusho. Den Rest kann sich jeder denken. Wie schon richtig gesagt wurde gehen so gut wie alle Verbände über ein paar Ecken auf Dillmann zurück...
Selbst die Leute in China die ich kenne, von denen ich lerne und mit denen ich arbeite lachen über TCM-Begriffe beim Kämpfen. Die Orientieren sich eher an Anatomie (so wie ich es auch im Karate gelernt habe). Sicher, für einige Punkte werden Akupunkturbefriffe genutzt, aber nur weil sie eindeutig sind und einige Lehrer eben AUCH damals ihr Geld mit Akupunktur verdient haben und die Bezeichnungen kannten.
Da z.B. die Rippen im Bereich der größten Konvexität gerne brechen ist es praktisch, das dort auch einige Akupunkturpunkte liegen um die "Hier treffen Areale" kurz und knapp zu bezeichnen...
@Kanken Ok danke für deine Antwort.
@icken Hatte nie vor mit Kyusho zu beginnen, also kann ich auch nichts lassen.:D
Habe nur aus purer Neugier eine Frage gestellt, die jetzt netterweise schon beantwortet wurde.
The little Dragon
26-03-2013, 16:55
Ich war selber ein Jahr bei der Kyusho International und das Kyusho wurde gut vermittelt. Lief in Form von Studiengruppentreffen wo Leute aus allen Kampfkünsten dabei waren, sodass jeder die Punkte in sein individuelles System einbaun konnte. Auch Schlagdrills gezielt auf Kyusho-Punkte waren schon recht früh dabei. Allgemein wurde daher schon Wert auf Anwendbarkeit gelegt.
Esoterik blieb dabei eigentlich komplett aus dem Spiel. Keine Elemente, keine Sternzeichen oder anderer Hokus-Pokus. Lokalisation der Punkte stand im Fordergrund, sowie das ansprechen der Punkte auf Schlag oder Reibung und die entsprechenden Winkel bei der Schlageinwirkung.
Meiner Meinung nach durchaus nützlich wenn man sich die Zeit nimmt, sich viel damit zu beschäftigen.
Mein Studiengruppenleiter ist zuletzt jedoch aus der KI ausgetreten und folgt dem Okuden Circle. Da der Okuden Circle aus Leuten innerhalb der KI gegründet wurde (und nach allem was ich bisher gehört habe) denke ich die Ziel- und Schwerpunktsetzung wird beim OC ähnlich bis gleich sein.
Man muss allerdings erwähnen das die Geschichte auch gut auf den Geldbeutel schlägt und man am besten mit jmd. zusammen so etwas machen sollte, um es regelmäßig trainieren zu können. Rein von den Studiengruppentreffen lässt der Trainingserfolg sonst auf sich warten (logisch, bei nur einmal Training pro Monat)
Übrigens auch mein Grund weshalb ich wieder ausgestiegen bin (gerade der Kostenpunkt)
Bin aber weiterhin der Meinung das man vom Kyusho zwar nicht zum Überkämpfer wird, aber es durchaus sinnvoll und nutzbringend sein kann und beschäftige mich auch privat weiter damit.
Pantazi meint jetzt alles anatomisch zu erklären. Zuerst waren es für ihn die Nerven, damals hat er ziemlich säuerlich reagiert als ich darauf beharrte das das mit den Nerven Mümpel ist. Es gibt da einige sehr lustige Diskussionen von mir in seinem alten (mittlerweile geschlossenen) Forum, ein Schelm der Böses dabei denkt...
Allmählich versucht er es über Gefäße und Knochen zu erklären, letztendlich sind es jedoch seine "Ideen" und Vorstellungen davon was so passieren sollte. Er versucht es in seriöse Inhalte zu verpacken und eine "Legitimationslinie" herzustellen. So will er jetzt zum Beispiel 200 Dollar haben um Dangraduierungen von seinen Gnaden zu vergeben und hat sich aus "Legitimationsgründen" mit McCarthy zusammengetan.
Im "Kyusho" geht es ums Geldverdienen, schaut euch mal die diversen "Geschäftsmodelle" an...
Effektives "Kyusho" habe ich bisher nur von den Leuten gesehen die mit diesem Begriff nix anfangen konnten. Die zugrundeliegenden Bilder und Mechaniken werden in der KK mitgebracht und gehören untrennbar dazu, dazu braucht man dann auch kein Add-on.
Wer meint er braucht "Kyusho" sollte sich lieber nach einem gescheiten Lehrer umschauen...
Nepper, Schlepper, Bauernfänger. So meine kurze Zusammenfassung. Wer Lust hat kann mich vom Gegenteil überzeugen, besteht aber meiner erfahrung nach keine Motivation zu, es gibt genug die dafür zahlen und es glauben wollen. Die Gruppe um Pantazi hat genug Laiendarsteller an denen "getestet" wird
Edit von mir selber: @Alex: Dies ist meine eigene Meinung die ich mir aus meinen spärlichen aber realen Erfahrungen gebildet habe. Beweisen kann ich nicht dass es Unfug ist, denn als Erklärung hieß es manche wären eben nicht so empfänglich, demonstrieren tut man es an Leuten bei denen es gut klappt. Ob diese dann schauspielern lässt sich auch nicht beweisen, man kann nur aus Videos und eigenem Verständnis daraus schließen dass es so ist. Der Gegenbeweis dass es auch an nicht mitspielenden Gegnern funktionert konnte nicht erbracht werden. Somit kann ich es genauso wenig beweisen wie bei Spontanheiliungen. Zu meinen Aussagen stehe ich, einem Anwaltschreiben mit Unterlassungsforderung würde ich mit einer Feststellungsklage begegnen. Der Bereitstellung meiner Realdaten stimme ich ausdrücklich zu, damit dürfte das Board seine Schuldigkeit getan haben.
KeineRegeln
26-03-2013, 19:37
Pantazi meint jetzt alles anatomisch zu erklären. Zuerst waren es für ihn die Nerven, damals hat er ziemlich säuerlich reagiert als ich darauf beharrte das das mit den Nerven Mümpel ist. Es gibt da einige sehr lustige Diskussionen von mir in seinem alten (mittlerweile geschlossenen) Forum, ein Schelm der Böses dabei denkt...
Allmählich versucht er es über Gefäße und Knochen zu erklären, letztendlich sind es jedoch seine "Ideen" und Vorstellungen davon was so passieren sollte. Er versucht es in seriöse Inhalte zu verpacken und eine "Legitimationslinie" herzustellen. So will er jetzt zum Beispiel 200 Dollar haben um Dangraduierungen von seinen Gnaden zu vergeben und hat sich aus "Legitimationsgründen" mit McCarthy zusammengetan.
Im "Kyusho" geht es ums Geldverdienen, schaut euch mal die diversen "Geschäftsmodelle" an...
Effektives "Kyusho" habe ich bisher nur von den Leuten gesehen die mit diesem Begriff nix anfangen konnten. Die zugrundeliegenden Bilder und Mechaniken werden in der KK mitgebracht und gehören untrennbar dazu, dazu braucht man dann auch kein Add-on.
Wer meint er braucht "Kyusho" sollte sich lieber nach einem gescheiten Lehrer umschauen...
Das ist ja mal interessant. Es wird gar nicht mit nerven Punkte argumentiert? Mit was wird denn die Wirkung erklärt?
"Nervenpunkte" gibt es wohl noch immer, funktionieren nur in einem Kampf nicht, bzw. nur wenn man Glück hat und eine vagale Reaktion getriggert werden kann, was unter Adrenalin eher einem Sechser im Lotto entspricht, bzw. man braucht einen unvorbereiteten Gegner, beides keine Sachen auf die man in einem seriösen Kampf bauen kann. Dann wird immer wieder gerne mit Muskeldehnungsreflexen bzw. Muskelspindeln und Sehnenorganen argumentiert, aber dass man diese Eigenreflexe durch höhere Zentren im ZNS einfach übersteuern kann und sie somit außer Kraft setzt (was beim kämpfen automatisch passiert) wird da nicht gerne gehört, bzw. nicht verstanden. Kann ich auch verstehen wenn einem das gesamte Geschäftsmodell madig gemacht wird...
So tolle Dinge wie der viszerokutane Reflex werden dann auch gerne mal als Wirkmechanismus angegeben, aber das der Minuten braucht bis er eintritt wird auch nicht gerne gehört...
Pantazi hat viele Ideen aber sehr sehr wenig Wissen und Verständnis. Das gepaart mit einem großen Ego und dem Drang viel Geld zu verdienen macht dann die KI...
Grüße
Kanken
KeineRegeln
26-03-2013, 20:38
Danke für die Erläuterung.
@kanken, @kannix: Habt ihr auch Beweise für eure Aussagen oder ist das Hörensagen? Wenn Beweise vorhanden sind, bitte belegen oder deutlich als eigene Meinung deklarieren. Anwaltspost bekommen wir schon genug.
Naja Kanken, ganz so schlimm ist es ja auch nicht. Das Pantazi Geld machen will, ist wohl wahr. Ich hab damit noch nix großartig verdient und laufe dem auch nicht hinterher. Das ist immer ne persönliche Entscheidung.
Das man dabei keine Ahnung hat seh ich nicht so. In wieweit seine Aussagen den medizinischen Standarts genügen, ist eine andere Sache. Deine Diskussion mit Pantazi damals ist einfach daran gescheitert, dass da 2 große Egos aufeinander getroffen sind und dann munter aneinander vorbei geredet haben. Dummerweise hatte einer davon die Kontrollcodes für das Forum und den anderen rausgeschmissen. Daher ist eine interessante Diskussion unfein beendet worden.
Der Rest der KI hat das einfach genommen und auf der Matte ausprobiert. Da sind interessante Ergebnisse bei rausgekommen, die das Ganze gut gepusht haben und die gesamte Anwendung von Setups verändern. Leider konntest du auch nicht mehr sehen, dass die Diskussion damit weiterging, dass die Leute die das ausprobiert haben alle Pantazi gesagt haben, dass du recht hattest, und wir schauen müssen, was wir damit anfangen. Das war kein Problem des Geschäftsmodells, sondern einfach eins, das auf der Matte gelöst werden mußte.
Hinsichtlich der vagalen Synkope hatten wir schon reichlich Diskussionen. Kennst du die Texte von Bruce Everett Miller? Ist ein Mediziner aus den USA (hat nix mit der KI oder Dillman zu tun) und hat verschiedene andere Auslöser des KO diskutiert. Und davon funtkoniert einiges auch unter Stress. Wenn man die unterschiedliche körperliche Reaktion auf traumatische KO und durch Nervenreaktion getriggerte KO kennt, sieht man, dass auch in den klassischen Sportarten wie dem Boxen solche regelmäßig vorkommen (z.T. bestimmt auch Mischformen) Und da sind die Leute unter Stress.
Bekommt man damit eine 100% Quote hin? Mit Sicherheit nicht, behauptet auch keiner. Aber eine 0% Quote wie du das darstellst ist es eben auch nicht.
Und den viszerokutanen Reflex hast du nicht mit Pantazi sondern mit mir in einem völlig anderen Zusammenhang diskutiert, und wir haben damals lang darüber gesprochen, ob es eine Möglichkeit gibt den Anzuwenden und das dann verworfen.
@ Alex R
Ich bin in Deutschland der Anwalt in der KI. Mach dir da mal keinen Kopf, kommt von mir keine Post. Ich kenne Kanken lange genug und schätze ihn sehr. Wir sind nicht immer einer Meinung, aber davon lebt ein Forum.
Und wenn ich auf jeden reflexartigen Post von Kannix zum Thema Kyusho ein Anwaltsschreiben schicken wollte, käme ich zu nichts anderem mehr.
lord vader
27-03-2013, 12:26
Und schon wieder sind ein Haufen Anworten dazugekommen. Cool.:) Auch wenn sie eher negativ bezügllich des Kyusho sind. Aber egal freut mich trotzdem. Möchte dem User Kanken ganz herzlich für das Posten seiner Meinung bedanken.
Schade ist es irgendwie trotzdem, dass die KI zum Teil schlecht wegkommt. Der Verband macht nämlich einen guten Eindruck auf mich, und auch die Herangehensweise dieser Organisation an das Thema finde ich alles andere als unterssant.
Aber der wichtigste Punkt warum ich die KI mag, ist, dass es in meiner Umgebung eine Studiengruppe gibt.:D Andere Verbände befinden sich nicht in meiner unmittelbaren Reichweite.
Aber der wichtigste Punkt warum ich die KI mag, ist, dass es in meiner Umgebung eine Studiengruppe gibt.:D Andere Verbände befinden sich nicht in meiner unmittelbaren Reichweite.
Hingehen, ansehen, besser mal mitmachen, eigene Meinung bilden und gut ist.
lord vader
27-03-2013, 12:37
:
Hingehen, ansehen, besser mal mitmachen, eigene Meinung bilden und gut ist.
Jawohl Sir wird gemacht.:horsie:
Nein spaß beseite, das Habe ich natürlich vor. Nur das mit der eigenen Meinung ist nicht so einfach. Mir, als kompletter Noob was Kyusho betrifft kann ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist. Man könnte mir die unglaublichsten Dinge vorführen und ich wüsste nicht was Echt ist und was nicht.
Da ist es schon wichtig im Vorfeld erkundigen anziehen, wie seriös die einzelenen Verbände sind, und ob das Hand und Fuß hat was man macht.
Erst dann kommt das Hingehen und Ausprobieren an die Reihe.
Wir unterhalten uns hier schließlich über ein Themengebiet, dass nicht gerade günstig zu lernen ist. Da ist es hoffentlich verständlich,dass ich nur das "Beste" für mein Geld haben möchte.
LG Lord Vader
@Alex
Sam und ich haben schon viel diskutiert und er ist jemand mit dem man wunderbar schreiben kann, mit dem man sich wunderbar streiten kann und mit dem man sich trotzdem gut verstehen kann. Er hat gutes anatomisches/physiologisches Wissen macht lange genug KK und weiß Dinge, die in einem Forum geschrieben werden, vernünftig einzuordnen.
@Sam,
gegen dich habe ich absolut nichts gesagt. Das es einige Leute in der KI gibt, die das mit dem Geld anders sehen weiß ich auch. Meine Meinung über Pantazi ist ganz klar und deutlich, aber das geht gegen ihn, nicht gegen etwaige andere Leute in der KI. Wie du schon schreibst, das mit dem Geld muss jeder selber wissen.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass DU keine Ahnung hast, ich habe von Pantazi geredet und seine Aussagen stehen in seinem mittlerweile geschlossenen Forum, die könnte man dort nachlesen. Man wird an seinen Äußerungen gemessen und da hat ER nun einmal erschreckend wenig Sachverstand gezeigt.
Es freut mich zu lesen dass meine Äußerungen ja anscheinend doch bei anderen auf fruchtbaren Boden gefallen sind.
Ich behaupte nicht, dass man mit vagalen Reaktionen eine 0% Quote hat, ich behaupte dass ich mich in einem echten Kampf nicht darauf verlassen würde. Wie du dich erinnerst hatte ich mit Kannix eine lustige Diskussion zum trigeminocardialen Reflex, bei dem ich derjenige war, der ihn überhaupt ins Spiel brachte und ihn gegen seine Meinung vehement verteidigte. Das ändert jedoch nix an der realen Nutzbarkeit in meinen Augen. Ich freue mich wenn ich mit einem Treffer die Kaskade zum laufen bringe, aber das ist FÜR MICH weder Ziel noch nötig!
Die Diskussion mit dem viszerokutanen Reflex hatte ich auch mit Pantazi u.a. in dem Faden wo ich Kellys Buch auseinandergenommen habe, aber das müssen wir jetzt nicht hier diskutieren, gehört wirklich nicht hierhin.
@all
Es gibt mit Sicherheit Leute mit Ahnung in den div. Kyushoverbänden, dummerweise läuft eben ein Großteil auf Marketing und Geldverdienen heraus, wobei z.B. in der KI immer Pantazi verdient.
Da muss jeder selber wissen in wie weit er von einem Lehrer etwas lernen kann und wie realistisch er etwas einschätzt und was ihm das wert ist. Nicht jeder der Kyusho macht sieht die Punkte und die Anwendbarkeit der Punkte gleich und steht auch gleich zu Dillmann, Pantazi oder wie die Leute sonst so heißen.
Grüße
Kanken
@ lord vader
Es ist ganz einfach. Sachen die einem unterrichtet werden, sollte man nachmachen können. Wenn das nicht auf Anhieb klappt ok, aber dann sollte derjenige der es unterrichtet die Fehler so korrigieren können, dass man es am Schluß hinbekommt.
Dass man natürlich mit einfachen Sachen anfängt, die auch nicht unbedingt UFC tauglich sind, liegt in der Natur der Sache. Ist wie in jedem Kampfsport. Ich würde auch nicht versuchen einen Age Uke in einem realen Straßenkampf als Block zu benutzen, trotzdem lernt den jeder Karate Ka am Anfang.
Wenn Dir aber jemand im Kyusho versucht zu erzählen, die Macht wäre durch das Training mit dir, such einen anderen Trainer.
@ Kanken
Eine Einordnung durch dich, nach der ich Ahnung habe, ist fast wie ein Ritterschlag. :D
Zur vagalen Synkope: Bei vielen KO ist sie Auslöser und durch den angehobenen Schwellenwert im Stress wirklich kaum nutzbar. Aber bei anderen sehe ich sie eher als verstärkende Folge und nicht als alleinigen Auslöser. Selbst bei einem rein traumatischen KO sackt dir in der Folge der Blutdruck weg, aber man fällt nicht nur deshalb um. Sonst wäre der KO beim Boxen unmöglich, so wie da der Kreislauf am rennen ist.
lord vader
27-03-2013, 14:17
@ lord vader
Es ist ganz einfach. Sachen die einem unterrichtet werden, sollte man nachmachen können. Wenn das nicht auf Anhieb klappt ok, aber dann sollte derjenige der es unterrichtet die Fehler so korrigieren können, dass man es am Schluß hinbekommt.
Dass man natürlich mit einfachen Sachen anfängt, die auch nicht unbedingt UFC tauglich sind, liegt in der Natur der Sache. Ist wie in jedem Kampfsport. Ich würde auch nicht versuchen einen Age Uke in einem realen Straßenkampf als Block zu benutzen, trotzdem lernt den jeder Karate Ka am Anfang.
Wenn Dir aber jemand im Kyusho versucht zu erzählen, die Macht wäre durch das Training mit dir, such einen anderen Trainer.
Sam, das ist ein wirklich guter Tipp, Thx dafür.
Werde an die Sache mit offenen Geist, und einem gesunden MIsstrauen rangehn, da kann nicht viel schief gehen. Bin ja zu nichts verpflichtend. Mir die Sache mal unverbindlich anzuschauen, ist vielleicht eine nette Erfahrung.:)
LG Lord Vader
Du kannst mir auch einfach ne pin schicken, bei wem du trainieren willst. In der KI kenne ich eigentlich alle. Dann sag ich dir was dazu.
@all
Es gibt mit Sicherheit Leute mit Ahnung in den div. Kyushoverbänden, dummerweise läuft eben ein Großteil auf Marketing und Geldverdienen heraus
Grüße
Kanken
Hallo Kanken,
es gibt hier einen User an Board der auch Seminare gibt und über ein großes Fachwissen verfügt. ( Meine bescheidene Meinung )
Bei ihm werden die Einnahmen komplett oder ein Großteil davon an soziale Einrichtungen gespendet.
Um die Aussage, mit dem geldverdienen, mal etwas zu relativieren.
Du kannst mir auch einfach ne pin schicken, bei wem du trainieren willst. In der KI kenne ich eigentlich alle. Dann sag ich dir was dazu.
Von seiner Geldkarte oder vom Online Konto?:D
Manchmal klappt`s, aber auf phishing dürfte doch keiner mehr reinfallen.;)
Mist, mußt du alles verraten.... Natürlich von beidem. :cool:
Wo wir von der KI doch nur hinter dem Geld her sind, wär das doch mal ne neue Methode gewesen. :D
XxXCEMXxX
27-03-2013, 15:05
Naja, bin einer, der die KI verlassen hat, was viele Gründe gehabt hat.
Kann auch nur sagen, dass ich froh bin raus zu sein.
Habe die KI in Deutschland aufgebaut und war so tief in den Internas drin wie sonst keiner in Deutschland und nur wenige weltweit.
Zum Geldverdienen kann ich nur sagen, dass es in der KI leider so läuft, dass Geld an erster Stelle steht und die Weiterentwicklung eigentlich gebremst wird. Auch die Fusion mit MC Carthy ändert nichts daran. Evan hat ihn noch nicht mal getroffen in den letzten Jahren, nutzt aber seinen Namen um Geld zu machen. MC Kyusho halt :D Ändern wird sich dadurch auch nichts.
Evan Pantazi ist ein extremer Kontrolltyp und er würde nie zulassen, dass jemand besser wird als er und sobald er angst haben muss, dass man ihm das Wasser abläuft gehen die Leute. Komischerweise immer ab PL-3 aufwärts.
Habe grundsätzlich kein Problem damit, mit kk geld zu verdienen, es kommt nur darauf an wo das Geld steht steht.
Jim Corn, mein Lehrer hat die KI auch verlassen aus diesem und noch vielen anderen Gründen.
Mehr möchte ich eigentlich nicht dazu sagen, da mit Dreck zu schmeißen eben nicht die feine englische Art ist.
Habe grundsätzlich kein Problem damit, mit kk geld zu verdienen, es kommt nur darauf an wo das Geld steht steht.
Und jetzt haste überlegt näher am Geldtopf zu stehen;)
Soviel zur Seriösität
st5l6TgtL-k
"Nervenpunkte" gibt es wohl noch immer, funktionieren nur in einem Kampf nicht, bzw. nur wenn man Glück hat und eine vagale Reaktion getriggert werden kann, was unter Adrenalin eher einem Sechser im Lotto entspricht, bzw. man braucht einen unvorbereiteten Gegner, beides keine Sachen auf die man in einem seriösen Kampf bauen kann.
Übrigens bist du da leider nicht auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung.
[Effect of adrenaline on vagus... [Nihon Jibiinkoka Gakkai Kaiho. 1999] - PubMed - NCBI (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10459291)
Adrenalin steigert die Wirksamkeit des vagal ausgelösten Blutdruckabfalls.
Das klassische Beispiel dafür ist das hier:
e4dQbtx7yRM
Sam, Sympathikusaktivität und vagale Synkope sind natürliche Feinde, egal was du meinst was die Forschung herausgefunden hat.
Wenn der Sympathikus aktiviert ist (und das ist eben nicht nur Adrenalinfreisetzung!) ist die Schwelle für eine vagale Reaktion extrem hochgesetzt, sicher kann es passieren, aber das ist von so vielen Faktoren abhängig das es nicht sinnvoll und sicher einsetzbar ist.
"Nervendruckpunkte" und Kampf wie ich ihn verstehe schließen sich aus. So wie ich "Kyusho" kennengelernt habe gibt es keine "Nervenpunkte". Zu ineffektiv und zu unsicher.
Wenn du meinst das "Nervenpunkte" Kyusho ist, ist das dein gutes Recht. Jeder hat sein Wissen auf Grund seiner Erfahrungen...
Grüße
Kranken
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.