Vollständige Version anzeigen : Recherche für das ZDF zum Thema "private Sicherheitsdienste"
Hallo,
wir recherchieren für das ZDF.
In einem geplanten Beitrag sollen Personen zu Wort kommen, die für Security-Unternehmen gearbeitet und dabei schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Können Sie über schlechte Arbeitsbedingungen oder sonstige Missstände berichten? Sind Sie schlecht oder unzureichend ausgebildet worden? Sind Sie auf Grund schlechter Ausbildung oder mangelnder Vorbereitung in Situationen gekommen, in denen Sie überfordert waren und sind dadurch Gefahren entstanden? Möchten Sie über rassistische Tendenzen in einem Unternehmen berichten? Natürlich behandeln wir Ihre Aussagen vertraulich. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Exit Film- und Fernsehproduktion
Redaktion
Kirchweg 25
34246 Vellmar
E-Mail: redaktion(at)exitfilm.tv
Tel.: 0561/ 103923
Speziell ehemalige Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der vor nicht allzu langer Zeit für Amazon tätig war?:rolleyes:
Ist doch egal, der Laden dichtet sich doch eh alles so zusammen wie es ihm passt. :flop:
@Exit
Warum möchtest du nur über Aussagen über die negativen Seiten dieses Gewerbes aufnehmen?
Seid ihr an einer ausgeglichenen oder realitätsnahen Berichterstattung nicht interessiert?
Ir-khaim
25-03-2013, 13:18
@Exit
Warum möchtest du nur über Aussagen über die negativen Seiten dieses Gewerbes aufnehmen?
Seid ihr an einer ausgeglichenen oder realitätsnahen Berichterstattung nicht interessiert?
Und für sowas zahlen wir GEZ..
Kampfsport-Bochum
25-03-2013, 13:26
berichtet doch mal, dass die Hälfte von dem Bericht über die "Amazon-Security" gelogen und überzeichnet war, falsche Zeugen interviewt wurden und mittlerweile schon arg zurückgerudert wird was den Wahrheitsgehalt der Reportage angeht. Wenn das normaler Journalismus ist.... na dann gute Nacht!
miskotty
25-03-2013, 13:56
wobei man natürlih schon festhalten kann, das der sicherheitssektor ein gewerbe ist bei dem leute überdurchschnittlich oft abgezockt, ausgebeutet und mies behandelt werden. das ist nun mal nicht von der hand zu weisen. das die reportage zu amazon im besonderen und die journalistischen tätigkeiten des zdf im allgemeinen sich langsam dem niveau der sicherheitsbranche nähern machts halt nicht besser.
Kampfsport-Bochum
25-03-2013, 14:00
wobei man natürlih schon festhalten kann, das der sicherheitssektor ein gewerbe ist bei dem leute überdurchschnittlich oft abgezockt, ausgebeutet und mies behandelt werden. das ist nun mal nicht von der hand zu weisen. das die reportage zu amazon im besonderen und die journalistischen tätigkeiten des zdf im allgemeinen sich langsam dem niveau der sicherheitsbranche nähern machts halt nicht besser.
Volle Zustimmung !!!!!
SocialistHEI
25-03-2013, 14:07
Hallo,
wir recherchieren für das ZDF.
In einem geplanten Beitrag sollen Personen zu Wort kommen, die für Security-Unternehmen gearbeitet und dabei schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Können Sie über schlechte Arbeitsbedingungen oder sonstige Missstände berichten? Sind Sie schlecht oder unzureichend ausgebildet worden? Sind Sie auf Grund schlechter Ausbildung oder mangelnder Vorbereitung in Situationen gekommen, in denen Sie überfordert waren und sind dadurch Gefahren entstanden? Möchten Sie über rassistische Tendenzen in einem Unternehmen berichten? Natürlich behandeln wir Ihre Aussagen vertraulich. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Exit Film- und Fernsehproduktion
Redaktion
Kirchweg 25
34246 Vellmar
E-Mail: redaktion(at)exitfilm.tv
Tel.: 0561/ 103923
Ah..... das deutsche Staatsfernsehen.... für das man so gerne den GEZ-Beitrag bezahlt :mad:
mal wieder Branchenbashing.
Kusagras
25-03-2013, 14:55
mal wieder Branchenbashing.
Wieso, der Bericht ist doch gar nicht gesendet.
Im Übrigen schließe ich mich der Aussage von miskotty oben an.
So wie z.B. auch der Gebäudereinigungsbereich ist Security in der Regel der Ort für zu schlecht bezahlte, oft prekäre Beschäftigung.
Kusagras
25-03-2013, 14:58
Ah..... das deutsche Staatsfernsehen.... für das man so gerne den GEZ-Beitrag bezahlt :mad:
Du möchtest lieber ein rein privatisiertes TV?
Du möchtest lieber ein rein privatisiertes TV?
würde keinen Unterschied machen.
Kusagras
25-03-2013, 15:03
würde keinen Unterschied machen.
Da sehe ich (noch) anders.
SocialistHEI
25-03-2013, 15:27
Du möchtest lieber ein rein privatisiertes TV? Zumindest möchte ich, dass man für nichts zahlen muss, was man nicht haben will. Dieses Wochenende habe ich nach über einem Jahr mal wieder einen öffentlich-rechtlichen Sender eingeschaltet, da ich "Wetten dass....?" gucken wollte. Auf den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es doch nur einen billigen abklatsch der privaten Sender zu sehen. Diejenigen, die die öffentlich-rechtlichen Sender auch wirklich regelmäßig schauen, sind zum größten Teil in die Personengruppe ü60 einzustufen. Bis auf "Wetten dass...?" läuft da nix was jüngere Generationen anspricht. Die Nachrichten sind alles andere als frei und unabhängig. Vor allem letzteres ist mehr als offensichtlich seitdem wir mit der Euro-Krise zu tun haben und seitdem der sogenannte Arabische Frühling für Mord und Todschlag sorgt. Vor allem letzteres ist fast nur Proganda......denn ich kenne die andere Seite, denn meine Frau ist Araberin und kommt aus einem Land, wo es so richtig zur Sache geht! Jedenfalls zahle ich kein GEZ-Gebühr und wart auf den Widerspruch gegen die Gebühren, bis dahin lege ich jeden Monat das Geld zurück um notfalls doch noch zahlen zu können. Klagen werde ich wahrscheinlich auch^^
Aber das soll ja nicht das Thema sein.
Du möchtest lieber ein rein privatisiertes TV?
wenn ich besseres Programm dafür bekomme hätte ich nichts dagegen.
Zumindest möchte ich, dass man für nichts zahlen muss, was man nicht haben will. Dieses Wochenende habe ich nach über einem Jahr mal wieder einen öffentlich-rechtlichen Sender eingeschaltet, da ich "Wetten dass....?" gucken wollte. Auf den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es doch nur einen billigen abklatsch der privaten Sender zu sehen.
Die Wissenschaftsmagazine und Talkshows des Öffentlich Rechtlichen (Scrobel, Xenius, Philosophie oder Nano z.B) sind natürlich nicht ansatzweise so fundiert und kritisch wie z.B. Britt, Galilieo, Abenteuer Leben und co.. Die bilden natürlich interdisziplinär und beschäftigen sich mit so essenziellen Fragen wie z.B. "Kann ich auf ebay das Auto von James Bond kaufen" oder "Funktioniert das Touchpad meines Smartphones auch noch, wenn ich es ins Klo schmeiße und drauf kacke?" etc.
Und hey, private Sender haben auch so tolle Doku Soaps wie "Mitten im Leben", "So feiern deutschlands Teens", "X-Diaries", "Die Ordnungshüter", die jungen dynamischen Menschen, die gerade frisch die Schauspielakademie verlassen haben, eine echte Chance bieten und so kreative Themen behandeln wie z.B. : "Cindy, 14 Jahre und zweites Kind unterwegs. Kann sie sich einen Vodapfone-Vertrag für's kommende Iphone 6 noch leisten?"
Die Dokus und Reportagen der Öffentlich Rechtlichen sind dagegen absolut redundant und einfältig, denn da geht es z.B. um so Themen wie: "Der Einfluss der Surfer-Kultur Malibus auf die amerikanische Popkultur der 60er Jahre" oder "Epigenetik - Wie Nahrung unsere Gene beeinflusst". Billiger Abklatsch eben!
Diejenigen, die die öffentlich-rechtlichen Sender auch wirklich regelmäßig schauen, sind zum größten Teil in die Personengruppe ü60 einzustufen. Bis auf "Wetten dass...?" läuft da nix was jüngere Generationen anspricht.
Ich bin 29. Klar, das sagt natürlich statistisch nichts aus, aber selbst wenn, bin der Meinung, dass auch älteren Menschen ein passendes Vernsehprogramm ermöglicht werden sollte. Da die Privaten sich mit ihrem Prorgamm aus wirtschaftlichen Gründen nunmal an der kaufkräftigsten Zielgruppe orientieren, bleiben ältere Menschen oder Subgruppen mit anderem Anspruch zwangsläufig auf der Strecke. Ein solidarisches Finanzierungssystem halte ich deshalb in einer pluralistischen Gesellschaft in der Bildung, Kultur sowie Gegenseitigkeit einen gewissen Stellenwert haben, für angemessen. Aber jeder definiert Gesellschaft ja eh für sich selbst...
"Cindy, 14 Jahre und zweites Kind unterwegs. Kann sie sich einen Vodapfone-Vertrag für's kommende Iphone 6 noch leisten?"
:ups: Dann braucht's ja bald drei Smartphone-Verträge! :mob:
Die Wissenschaftsmagazine und Talkshows des Öffentlich Rechtlichen (Scrobel, Xenius, Philosophie oder Nano z.B) sind natürlich nicht ansatzweise so fundiert und kritisch wie z.B. Britt, Galilieo, Abenteuer Leben und co.. Die bilden natürlich interdisziplinär und beschäftigen sich mit so essenziellen Fragen wie z.B. "Kann ich auf ebay das Auto von James Bond kaufen" oder "Funktioniert das Touchpad meines Smartphones auch noch, wenn ich es ins Klo schmeiße und drauf kacke?" etc.
Und hey, private Sender haben auch so tolle Doku Soaps wie "Mitten im Leben", "So feiern deutschlands Teens", "X-Diaries", "Die Ordnungshüter", die jungen dynamischen Menschen, die gerade frisch die Schauspielakademie verlassen haben, eine echte Chance bieten und so kreative Themen behandeln wie z.B. : "Cindy, 14 Jahre und zweites Kind unterwegs. Kann sie sich einen Vodapfone-Vertrag für's kommende Iphone 6 noch leisten?"
Die Dokus und Reportagen der Öffentlich Rechtlichen sind dagegen absolut redundant und einfältig, denn da geht es z.B. um so Themen wie: "Der Einfluss der Surfer-Kultur Malibus auf die amerikanische Popkultur der 60er Jahre" oder "Epigenetik - Wie Nahrung unsere Gene beeinflusst". Billiger Abklatsch eben!
Ich bin 29. Klar, das sagt natürlich statistisch nichts aus, aber selbst wenn, bin der Meinung, dass auch älteren Menschen ein passendes Vernsehprogramm ermöglicht werden sollte. Da die Privaten sich mit ihrem Prorgamm aus wirtschaftlichen Gründen nunmal an der kaufkräftigsten Zielgruppe orientieren, bleiben ältere Menschen oder Subgruppen mit anderem Anspruch zwangsläufig auf der Strecke. Ein solidarisches Finanzierungssystem halte ich deshalb in einer pluralistischen Gesellschaft in der Bildung, Kultur sowie Gegenseitigkeit einen gewissen Stellenwert haben, für angemessen. Aber jeder definiert Gesellschaft ja eh für sich selbst...
:klatsch:
Gruss
The little Dragon
25-03-2013, 17:14
@DamienX : :halbyeaha
Ich möchte nicht sagen das Programm der Öffentlich Rechtlichen sei Gottes Geschenk an die Menschheit, aber ein gewisser Niveauunterschied zu den Privaten ist da doch noch festzustellen.
Ich bin nur mit den Öffentlich Rechtlichen aufgewachsen und habe auch nicht den Eindruck bedeutend etwas verpasst zu haben.
miskotty
25-03-2013, 17:21
ich glaub ihr geht am thema vorbei. wenn pro7 angefragt hätte wahre ich noch skeptischer;). aber kommt mal zum eigentlichen thema zurück
SocialistHEI
25-03-2013, 18:51
Die Wissenschaftsmagazine und Talkshows des Öffentlich Rechtlichen (Scrobel, Xenius, Philosophie oder Nano z.B) sind natürlich nicht ansatzweise so fundiert und kritisch wie z.B. Britt, Galilieo, Abenteuer Leben und co.. Ich persönlich finde Galileo wirklich interessanter, als das was auf Sendern des Staatsfernsehens läuft, da abwechslungsreicher. "Britt", "X-Diaris", "We love Sölden" und son ganzen Mist gucke ich auch nicht, aber i.d.R. laufen auf den privaten Sendern zumindest ab 20.15 Uhr viel bessere Filme. Für mich persönlich ist der Film "Stirb langsam" interessanter als Rosamunde Pilcher, "Die schönsten Bahnstrecken der Welt" oder "Unser Charly". Auch "Wer wird Millionär" ist mir lieber als "Rette die Million".
Und hey, private Sender haben auch so tolle Doku Soaps wie "Mitten im Leben", "So feiern deutschlands Teens", "X-Diaries", "Die Ordnungshüter", die jungen dynamischen Menschen, die gerade frisch die Schauspielakademie verlassen haben, eine echte Chance bieten und so kreative Themen behandeln wie z.B. : "Cindy, 14 Jahre und zweites Kind unterwegs. Kann sie sich einen Vodapfone-Vertrag für's kommende Iphone 6 noch leisten?" Wie du siehst, gucke ich so einen Scheiß auch nicht, aber es ist halt so, dass ab 20.15 Uhr die besten Filme auf den privaten Sendern laufen. Ich meine jetzt nicht "Die Wollnys", aber so Dinge wie "Mission Impossible", "Bones - Die Knochenjägerin" u.ä.! Der Unterhaltungswert ist bei den privaten Sendern um einiges höher.
Die Dokus und Reportagen der Öffentlich Rechtlichen sind dagegen absolut redundant und einfältig, denn da geht es z.B. um so Themen wie: "Der Einfluss der Surfer-Kultur Malibus auf die amerikanische Popkultur der 60er Jahre" oder "Epigenetik - Wie Nahrung unsere Gene beeinflusst". Billiger Abklatsch eben! Kaum einen jungen Menschen interessiert der Einfluss der Surfer-Kultur Malibus. Mit billigen Abklatsch meinte ich so Serien wie z.B. Sturm der Liebe, Rote Rosen (beides GZSZ-Abklatsch) und Heute Show (ein Mischung aus Kalkofes Mattscheibe und Die Wochenschau) u.ä.!
Ich bin 29.
Ich 25.
Klar, das sagt natürlich statistisch nichts aus, aber selbst wenn, bin der Meinung, dass auch älteren Menschen ein passendes Fernsehprogramm ermöglicht werden sollte. Ja und wenn die diesen Müll und die Propaganda gucken wollen, dann sollen sie dafür zahlen! Ich habe in den letzten drei Jahren wneiger als 5 mal einen öffentlich-rechtlichen Sender eingeschaltet, noch habe ich deren Homepages je besucht und auch deren Radiosender niemals eingeschaltet. Und dafür soll ich zahlen?
Soll ich für staatlich vorgegebene Propaganda, vorgekaute Meinungen und größtenteils geschönte Meinungsumfragen auch noch zahlen?
Du bist bestimmt CDU-Wähler, oder? ^^
Könnt Ihr bitte die Politik draußen lassen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.