PDA

Vollständige Version anzeigen : Aktive Blocks im Kampf (VK und UFC etc.)



The little Dragon
25-03-2013, 19:42
Hi Leute,

folgender Punkt: Schaut man sich Videos von MMA oder Kyukushin an, (also VK) fällt (mir) auf das so gut wie keine aktiven Blocktechniken benutzt werden.
Meist wird "nur" die Deckung zu gemacht und die Angriffe damit abgefangen, also passive Blöcke genutzt, beziehungsweise ausgewichen. Aktive Abwehrtechniken mit (beispielsweise) den Händen finden sich da selten.
Wie seht ihr das?
Wie macht ihr es selber im "Kampf" (Sparring usw.) ?
Ich persönlich nutze aktive Abwehrtechniken.

Desti
25-03-2013, 19:58
Ich mache bei Schlägen die Deckung zu und blocke Kicks aktiv wenn möglich :)

amasbaal
26-03-2013, 08:54
parry, slide, catch, "blockende" deckung durch minimale schulter-hüftrotation, shoulderroll, coverblock, kreuzende und damit "ableitend-" simultane schläge, bob&weave usw. usf. ...und für notfälle und im infight, wenns nicht anders geht halt passive doppeldeckung
keine ahnung, warum in den kämpfen fast nur "deckung" gesehen wird. ich seh da sehr sehr häufig was anderes und mach meistens was anderes.
:)

Holmgang
26-03-2013, 09:04
hm vlt hat er den kampf abraham stieglitz gesehen. da war tatsächlich so gut wie nur doppeldeckung zu sehen ;)

Doc Norris
26-03-2013, 09:21
@TE

die chance sich mit einem aktiven block eine einzufangen, ist nun mal größer, als mit einem passiv block.

zumindest bei den aktiv block'S (:D) die mir so im kopf rumgeistern.

:)

big X
26-03-2013, 12:02
wenn die jungs waffen hätten, würden sie auch anders agieren. passive blöcke würde da zweitrangig.

30Shadow11
26-03-2013, 15:08
Ich persönlich finde es besser, wenn ich eher ausweiche als zu blocken.
Wenn ich blocke, kommt trotzdem noch ein Teil der Wirkung bei mir an, der Schaden verringert sich nur.
Wenn ich ausweiche, gehe ich dem Angriff komplett aus dem Weg und bringe mich unter Umständen auch noch in eine bessere Position für einen Konter.

Außerdem ist es halt bei einer Doppeldecken so, dass man eben wirklich gedeckt ist. Wenn man bei einer aktiven Abwehr mal daneben liegt, öffnet man damit dem Gegner unter Umständen auch gleich einen Angriffspunkt. Das bringt dann wieder ein recht hohes Risiko.

Von daher würde ich persönlich zuerst versuchen auszuweichen. Wenn das nichts klappt, die Doppeldeckung und sofort damit versuchen, vom Mann weg zu kommen. Dann kann man die Situation "neu überdenken".

Außerdem gibt es ja auch durchaus Leute, die die Doppeldeckung dazu benutzen ihre Angriffe vorzubereiten. Ich habe auch schon oft gesehen, dass welche mit geschlossener Doppeldeckung auf den Gegner zu marschieren und erst aufmachen und angreifen, wenn sie in der gewünschten Distanz sind.
Sowas kann man mit aktiven Blocks nur schwerer durchziehen, weil man auch wieder Gefahr läuft, sich eine zu fangen.

The little Dragon
26-03-2013, 17:14
Ich persönlich finde es besser, wenn ich eher ausweiche als zu blocken.
Wenn ich blocke, kommt trotzdem noch ein Teil der Wirkung bei mir an, der Schaden verringert sich nur.
Wenn ich ausweiche, gehe ich dem Angriff komplett aus dem Weg und bringe mich unter Umständen auch noch in eine bessere Position für einen Konter.


Ich finde aktive Blöcke besser um in eine gute Position für Konter zu kommen. Ich nutze sie so das ich versuche den Gegner zu öffnen, bzw abzulenken.
Darüber hinaus bleibe ich ja auch beim aktiven Block nicht starr stehen sondern bewege mich aus der Angriffslinie und versuche auf die Seite des Gegners zu gelangen.

DHPK
26-03-2013, 17:19
Ich finde aktive Blöcke besser um in eine gute Position für Konter zu kommen. Ich nutze sie so das ich versuche den Gegner zu öffnen, bzw abzulenken.
Darüber hinaus bleibe ich ja auch beim aktiven Block nicht starr stehen sondern bewege mich aus der Angriffslinie und versuche auf die Seite des Gegners zu gelangen.

Sehe ich genauso. Zudem kann ein Block schon gleichzeitig die erste Phase des Konters sein. Es kommt dabei aber immer auf den Gegner an. Wenn ich einen größeren und schwereren Gegner vor mir habe, würde ich wahrscheinlich eher ausweichen als zu blocken. Ist aber natürlich auch situationsabhängig. Eigentlich kann man daher nicht sagen Blocken ist "besser" oder "schlechter".