PDA

Vollständige Version anzeigen : Prüfungen im Bujinkan



melissaeth
26-03-2013, 13:37
Hi,

ich bin neu hier und komme eigentlich aus einer ganz anderen Kampfsportecke. Eben hatte ich mit einem Freund ne heiße Diskussion zu den Gürtelprüfungen. Da ich ihm nicht alles glauben kann (Geheimnis!), meine Frage:
Muss man tatsächlich im Bujinkan ne Gürtelprüfung zum 10. Kyu machen?:ups: Soweit ich weiß ist das doch der 10.Kyu...lt. Internet eigentlich doch nicht, oder?

Ich danke Euch,
Melissa

Franz
26-03-2013, 13:48
kann geprüft werden wird aber meistens nicht gemacht sondern gleich der der 9te verliehen

melissaeth
26-03-2013, 14:10
Vielen Dank für die Auskunft, damit haben wir beide ein bißchen recht...

Toggy
26-03-2013, 17:11
Vielen Dank für die Auskunft, damit haben wir beide ein bißchen recht...

Es gibt keine einheitliche Prüfungsordnung, deshalb macht jedes Dojo so sein eigenes Ding. Bei uns wird er nicht geprüft, bei andren schon.

Rene
26-03-2013, 17:49
Was prüft man beim 10 kyu?

melissaeth
26-03-2013, 18:43
Das hab ich mich auch gefragt. Und-was passiert eigentlich, wenn man diese Prüfung nicht besteht? Darf man dann nicht mehr den weißen Gürtel tragen?

heavenlybody
26-03-2013, 20:59
Was prüft man beim 10 kyu?

Kamae no Kata, Sabaki Kata Taihenjutsu, Ukemi, Kaiten und wissen was man für eine KK betreibt, die neun Schulen aufsagen können, Dojoregeln und sowas drumherum halt - aber das war vor ungefähr 18 Jahren.

SocialistHEI
26-03-2013, 21:11
Hi,

ich bin neu hier und komme eigentlich aus einer ganz anderen Kampfsportecke. Eben hatte ich mit einem Freund ne heiße Diskussion zu den Gürtelprüfungen. Da ich ihm nicht alles glauben kann (Geheimnis!), meine Frage:
Muss man tatsächlich im Bujinkan ne Gürtelprüfung zum 10. Kyu machen?:ups: Soweit ich weiß ist das doch der 10.Kyu...lt. Internet eigentlich doch nicht, oder?

Ich danke Euch,
Melissa

Ist im Shotokan-Karate vom DKV doch genau so. Für den weißen muss man da auch eine Prüfung machen. :o Ich kannte es sonst auch nur so, dass man den weißen Gürtel und den ungeprüften Kyu-Grad (Jiu-Jitsu zum Beispiel 6.Kyu Weißgurt / ohne Prüfung, danach erste Prüfung für gelb 5. Kyu) geschenkt bekommt, damit man im Anzug nicht so komisch aussieht und damit die Anzugjacke zu bleibt^^

DerUnkurze
26-03-2013, 21:35
Was mich so wundert ist, das viele überrascht sind das auch der unterste Kyu geprüft wird.

Davor ist man nunmal ungraduiert.

Und diese Fixierung auf Gürtelfarben.. naja.. :)

melissaeth
27-03-2013, 03:28
Da geb ich dir recht. Inwiefern gürtelfarben überhaupt ne Aussagekraft haben, bleibt mal dahingestellt. Ich war nur überrascht, dass mein Kumpel nun ein graduierter Weißgurt sein soll.
Ich hab mir mal diverse prüfungsordnungen in verschiedenen dojo angeschaut. Da stand überall, dass der Weißgurt nicht geprüft wird. Nur deshalb bin ich skeptisch gewesen. Zumindest hat er wohl nun ne Urkunde...

Tyrdal
27-03-2013, 07:45
Was mich so wundert ist, das viele überrascht sind das auch der unterste Kyu geprüft wird.Das liegt daran, daß er meistens eben nicht geprüft wird. Ich seh auch wenig Sinn drin. Das bißchen Krempel kann man auch in die Prüfung zum 9. noch mit reinpacken.

DerUnkurze
27-03-2013, 07:46
Bei uns ist man bis inklusive 4.Kyu geprüfter Weißgurt ;)

Es ist in vielen Vereinen so, das der niedrigste Kyu nicht geprüft wird, oder gleich als "Doppelprüfung" mit dem darauffolgenden gemacht wird. Ist aber nicht in allen Vereinen so, selbst wenn sie im selben Verband sind.

Kleiner edit:
Ob es Sinn macht den niedrigsten Kyu als eigene Prüfung zu machen sei mal dahingestellt, einerseits ja klar das bisschen Stoff kann man gut zum nächsten dazupacken, andererseits wenn er geprüft wird gibt er den Leuten einerseits ansporn weiterzulernen und andererseits mitunter etwas mehr zeit bis zur ersten "richtigen" Prüfung, die man dann mitunter etwas strenger werten kann, und man auch vermittelt das die Grundlagen wichtig sind, wichtig genug um die unterste Stufe der Grundlagen (wie stehe ich richtig, etc) seperat geprüft wird.

Ist Geschmackssache :) da gibts kein eindeutiges Richtig oder Falsch.

Tyrdal
27-03-2013, 09:15
Stimmt, zumal Graduierungen im Bujinkan eine eigene "Wissenschaft" für sich sind.

Rene
27-03-2013, 12:47
Graduierungen im Bujinkan unterliegen dem Chaos-Prinzip. ;-)

Also bei mir gibts den 10 Kyu fürs Wiederkommen nach dem Probetraining im Gi und dem somit erklärten Willen dauerhaft das Training aufzunehmen. ;-)

douwa
27-03-2013, 18:45
Was mich so wundert ist, das viele überrascht sind das auch der unterste Kyu geprüft wird.

Davor ist man nunmal ungraduiert.Dieser Widerspruch liegt m.A.n. darin begründet, dass viele Lehrer kein Japanisch können und deshalb unwissentlich Unsinn verzapfen.

Dort, wo ich auch die japanische bezeichnung finde, etwa 5. Kyû = gokyû, finde ich so gut wie immer auch 10. Kyû = mukyû. Bitte einfach mal selbst über Google versuchen, wer nicht mehrere Bujinkan-Prüfungsprogramme Zuhause liegen hat.

Für die Kyuugrade vom neunten abwärts bis zum ersten ist alles schön und gut, da passt es mit der Übersetzung, mu-kyuu heißt allerding kein kyuu und folglich gibt es auch keinen 10. kyuu, sondern lediglich eine Position vor der ersten Prüfung, bei der Trainierend als kyuulos betrachtet werden.

Nur so macht es Sinn, auch wenn sich das Prüfen eines scheinbar außerhalb Japans erfundenen 10. Unkyuu, bei einigen doujou eingebürgert zu haben scheint. Man kann nur hoffen, dass diese Unsitte irgendwann ausstirbt, manche schwören aber eben auch drauf.

Beginner`s Mind
27-03-2013, 18:47
Stimmt, zumal Graduierungen im Bujinkan eine eigene "Wissenschaft" für sich sind.

Vor allem die Dan-Graduierungen im zweistelligen Bereich...

DerUnkurze
27-03-2013, 20:44
Dort, wo ich auch die japanische bezeichnung finde, etwa 5. Kyû = gokyû, finde ich so gut wie immer auch 10. Kyû = mukyû.

:ups: ok das erklärt einiges, aus den ungraduierten wurde als einfach als der 10. kyu..

melissaeth
28-03-2013, 10:12
Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch eine kleine Diskussion mit meinem Kumpel auf das Bujinkan aufmerksam werde. Und auch, dass eine so interessante Diskussion hier im Forum entsteht.
Deshalb habe ich mich im I-Net mal ein wenig umgeschaut, auch hier im Forum (da gab es mal eine Diskussion zu Bujinkan-Scharlatane?) und hierbei habe ich erfahren, dass Hatsumi (richtig?) von Prüfungsgebühren für Kyu-Grade von 9.-1. (und DAN natürlich auch) spricht. Kann man daraus nicht den Umkehrschluss bilden, dass es keinen 10. Kyu nebst Urkunde geben kann?

douwa
28-03-2013, 11:50
Wer es unbedingt will, kann in seiner Schule auch den 15. kyuu prüfen, es würde ihn niemand dran hindern. Für mich lässt sich auch nur so erklären, dass überhaupt erst der "10. kyuu" in einigen Scghulen eingeführt worden ist. Es gibt im Stoff und bei den Prüfungen im Bereich der kyuu zwar viele Überschneidungen aber wirklich fest (und mittlerweile trotzdem sehr umstritten) ist nur eine einzige Prüfung und das ist die für den 5. dan (godan).


hierbei habe ich erfahren, dass Hatsumi (richtig?) von Prüfungsgebühren für Kyu-Grade von 9.-1. (und DAN natürlich auch) spricht. Kann man daraus nicht den Umkehrschluss bilden, dass es keinen 10. Kyu nebst Urkunde geben kann? Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?

mukyuu (jap. für kein kyuu) kommt natürlich vor der ersten Prüfung, der für den 9. kyuu (kyuukyuu). Wer kein Japanisch kann, macht da versehentlich einen weiteren kyuu draus und da ja alles rückwarts gezählt wird, ist das der angebliche 10. kyuu. Ich habe keine Unterlagen dazu meine aber, dass dieser Unsinn erst in den 90ern aufkam.

Witzigerweise findet man Seiten, da wird der vermeintliche 10. kyuu sogar mit den japanischen Schriftzeichen, kanji, angegeben (römische Ziffern kommen da gar nicht vor, das macht das Einschleichen des Fehlers natürlich leichter) und diese kanji sagen eindeutig KEIN kyuu und nicht 10. kyuu.

10. kyuu = mukyuu 無 級 (dt. = kein kyuu, 10. kyuu wäre aber 十級 juukyuu)
9. kyuu = kyuukyuu 九 級 (九 = 9)
8. kyuu = hachikyuu 八 級 (八 = 8)
usw.

melissaeth
28-03-2013, 12:21
Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?

mukyuu (jap. für kein kyuu) kommt natürlich vor der ersten Prüfung, der für den 9. kyuu (kyuukyuu). Wer kein Japanisch kann, macht da versehentlich einen weiteren kyuu draus und da ja alles rückwarts gezählt wird, ist das der angebliche 10. kyuu. Ich habe keine Unterlagen dazu meine aber, dass dieser Unsinn erst in den 90ern aufkam.

Doch, doch entschuldige. Ich wollte nur ne nochmalige Bestätigung... Ich finde es schon echt krass, was da tw. in den verschiedenen Dojos abgeht...

douwa
28-03-2013, 13:50
Kein Problem, war eine reine Informationsfrage, manchmal überspringt man Beiträge ja auch versehentlich.:)

Asterixxx
28-03-2013, 15:22
Ganz nebenbei gibt es im Bujinkan - wie bereits erwähnt - keine einheitliche Prüfungsordnung.
Hatsumi gab Anfang der 80er Jahre eine Sammlung von Techniken, die Tenchijin ryaku no maki, heraus. Diese enthält alle Techniken, welche ein 1.Dan können sollte.
Und weil wir Nicht-Japaner ein übersichtliches Graduierungssystem brauchen, wurde eingeführt, diese Sammlung von Techniken grob schwierigkeitsgradmäßig zu ordnen und in 9/10 Kyu-Grade aufzuteilen. :cool:

KAJIHEI
29-03-2013, 16:52
Nchtgraduierte haben , auf Anweisung von Soke, von heisei 05, zukünftig zur Unterscheidung von Graduierten die einen Gürtel zu tragen berechtigt sind, mit Hosenträgern in weisser Farbe auf schwarzem Grund zum Training zu erscheinen.

SocialistHEI
29-03-2013, 18:14
Naja, der weiße Gürtel ist ja nicht umsonst bei vielen Anzügen gleich dabei. Di Prüfung zum Weißgurt mpfinde ich als Geldschneiderei. Die übliche Praxis das ein Weißgurt = ungeprüfter Kampfkunst-/sportschüler ist, finde ich ist die sinnvollste Lösung.

Bei Yoshi-Ryu Karate gibt es zwei Weißgurtprüfungen, aber immerhin bekommt man pro Prüfung einen gelben Balken an den Gürtel :cool:

icken
29-03-2013, 18:21
Nchtgraduierte haben , auf Anweisung von Soke, von heisei 05, zukünftig zur Unterscheidung von Graduierten die einen Gürtel zu tragen berechtigt sind, mit Hosenträgern in weisser Farbe auf schwarzem Grund zum Training zu erscheinen.

Bei uns tragen bei den Anfängern die Männer grüne Hosenträger und die Frauen rote, zur leichteren Unterscheidung der Geschlechter.:rolleyes: