Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun mit Aikido oder anderen Bodenkampfkunst kombinieren?



TheSiDai
26-03-2013, 21:28
Schönen guten Abend, liebe Kampfkunstgemeinde :-)

Ich überlege neben dem WT eine Bodenkampfkunst zu machen. Am liebsten Aikido. Ich frag mich nur, ob es im Aikido auch SV-Anwendungen gibt.
Meines Erachtens kommt der Bodenkampf im WT leider zu spät..


Vielleicht gibt es ja sogar welche, die diese Kombination haben

Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen. :-)

So far

Dr.Satan
26-03-2013, 21:35
Aikido als Bodenkampfkunst? Da würde ich mir was anderes suchen.

mottchen
26-03-2013, 21:36
Wenn du schon für den Bodenkampf eine andere Sportart wählst, dann eine die sich wirklich intensiv damit befasst.
Aikido wird auch viel im stehen gekämpft.
Ich empfehle dir Ringen. Ringen als Selbstverteidigung wird meines erachtens zu unrecht unterschätzt.

mrx085
26-03-2013, 21:51
mottchen Mal eine ganz blöde Frage. Wird im Ringen nicht auch mehr im Stand als auf dem Boden gemacht?

Und was versteht der TE überhaupt unter Bodenkampf? Da er Aikido aufgilstet hat, warscheinlich wa,s anders als ich. Ich versteher unter einem Bodenkampfstil eine KK wo fast auschließlich nur am Boden gekämpft wird. So wie zb BJJ und LL.

Zur SV Anwendbarkeit von Aikido gibt es bereits genug Threads. Da kann man nur raten, die SUFU des Forums zu nutzen.

TheSiDai
26-03-2013, 21:55
@mrx085: Sorry, habe mir eben das Unterforum angeguckt, und darüber nichts gefunden.

Mit Bodenkampf mein ich, dass wenn man mal auf dem Boden landet sich da zu wehren weiß oder eben noch so handeln kann, dass man nicht auf dem Boden landet (durch Hebel,Griffe etc. )

netwolff
26-03-2013, 21:57
Schönen guten Abend, liebe Kampfkunstgemeinde :-)

Ich überlege neben dem WT eine Bodenkampfkunst zu machen. Am liebsten Aikido. Ich frag mich nur, ob es im Aikido auch SV-Anwendungen gibt.
Meines Erachtens kommt der Bodenkampf im WT leider zu spät..


Vielleicht gibt es ja sogar welche, die diese Kombination haben

Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen. :-)

So far
Aikido ist genau so für SV geeignet wie WT - mach aus der Aussage, was du willst.
Aber Aikido ist exakt überhaupt keine KK, die sich mit Bodenkampf beschäftigt. Luta Livre oder BJJ wäre Bodenkampf.

mrx085
26-03-2013, 21:58
Ok dann gebe ich dir die Kurzfassung. Man wird mit Aikido erst nach vielen Jahren sv fähig wenn überhaupt.

Aikido im Geiste der SV zu tranieren ist keine gute Idee. Da gibt es bessere Methoden, die schneller zum Ziel führen.

Schau dir doch, Judo, Ringen, Jujutsu oder auch Sambo an. Das sollte deine Wünschen am Nächsten kommen.


Hat dein Ings Bums, denn keine Lösung für Bodenkampfsituationen parat?

TheSiDai
26-03-2013, 22:02
Danke für die Antworten und Tipps. Doch das schon. Aber wird viel zu spät gelehrt. Ich hab jetzt den 7. Schülergrad und habe davon noch nichts zu sehen bekommen. Mir wurde erzählt, dass es erst so mit dem 9. 10. Schülergrad los geht. Und das ist viel zu spät. Ich finde, dass es recht früh mit rein gebracht werden sollte. Ist zwar nett, sich im Ernstfall verteidigen zu können aber wenn es doch zu Boden geht, sehen die meisten Schüler doof aus.

Pyriander
26-03-2013, 23:04
Wenn das mal das Einzige Problem mit dem Bodenkampf dort wäre..

icken
26-03-2013, 23:57
Ist zwar nett, sich im Ernstfall verteidigen zu können aber wenn es doch zu Boden geht, sehen die meisten Schüler doof aus.

Kann man gar nicht verstehen.
Die werben doch immer mit ihren Anti Grappling Konzepten, da hat man alles was man braucht, und braucht nicht "fremdgehen".

6MLNLHeIqcs



Auf der Seite sind ganz viele Situationen, trainiert ihr die nie im Training? (https://www.youtube.com/watch?v=nImqZzKUqaI&list=PL166F97F3FB25A9B5)

Holmgang
27-03-2013, 01:04
ha der clip is ja geil :D da is man ja glatt gewillt zu glauben das es klappt :o

wiesenwurz
27-03-2013, 01:12
Kann man gar nicht verstehen.
Die werben doch immer mit ihren Anti Grappling Konzepten, da hat man alles was man braucht, und braucht nicht "fremdgehen".

6MLNLHeIqcs



Auf der Seite sind ganz viele Situationen, trainiert ihr die nie im Training? (https://www.youtube.com/watch?v=nImqZzKUqaI&list=PL166F97F3FB25A9B5)

Ein einziges Video hilft einen auch nicht weiter. Solange man nicht regelmäßig Bodenkampf trainiert wird man große Schwierigkeiten haben mit Jemanden, der das tut oder auf einem gleichen Level ist aber mehr wiegt.

Die Qualität möchte ich auch etwas anzweifeln. Die Griffe so lösen halte ich nicht so extrem effizient (müsste ich jedenfalls ausprobierne) und für den gewagten Fall man versucht das gegen einen Bodenkämpfer, so landet man womöglich in einem Armbar.

Zum Thema Aikido: Ich finde Aikido ist eine wunderbare Körperschule und macht Spaß. Als SV für den Boden würde ich es auf keinen Fall bezeichnen. Eigentlich auch nicht für den Stand.

Steinbock
27-03-2013, 05:01
Wo wohnst Du den?
Was sich anbietet, ist auch Judo. Mit diesen Vorkenntnisse kannst Du dann ja auch Wochenendseminare besuchen. Hybrid-Verbände und auch Andyconda bieten doch solche Seminare an.
Hab mal ins Aikido reingeschnuppert. Mit Bodenkampf hat das doch nix zu tun.

fang_an
27-03-2013, 08:08
das gefühl daß, trotz des 7.SG in WT, du dich nicht so gut verteidigen kannst, werden dir hier viele leute berstätigen ;)
... und sie werden es nicht nur auf bodenkampf einschränken ...
wenn du aber dein WT bestätigt haben willst, geh ins Aikido ... da werden genau die "fehler" gemacht die ein WT'ler gut nutzen kann.
in Aikido lernst du zu fallen aber nicht wirklich am boden zu kämpfen.
wenn du schon dabei bist über den tellerrand zu schauen, schau die mal eine (wett-)kämpfende KK / KS an. da ist ein ganz anderes "feeling".

... und klar sind ringer gute bodenkämpfer, auch noch no gi ;).

DerUnkurze
27-03-2013, 08:41
Das Thema ist NICHT die SV Fähigkeit von WT oder deren Anti Grappling.

Also bleibts beim Thema, und helfts eine passende Ergänzung zu suchen.

Asahibier
27-03-2013, 08:46
@TE: such Dir hier am board nette Leute anderer Disziplinen und mach ein paar lockere Crosssparrings, sagen wir 5, danach evaluiere wie viele der 5 auf den Boden gingen und beurteile danach wie wichtig Dir das Thema ist.

Aikido ist keine Bodenkampfkunst.

Sofern Du Dir Sparringspartner suchst die groundwork im Programm haben wäre meine Prognose das 4-5 Deiner Sparrings am Boden enden, gemein aber leider die Regel.

どうして
27-03-2013, 08:54
Ich überlege ... eine Bodenkampfkunst zu machen. Am liebsten Aikido.
Es gibt im aikidô keinen Bodenkampf.

Hug n' Roll
27-03-2013, 09:17
Mit Bodenkampf mein ich, dass wenn man mal auf dem Boden landet sich da zu wehren weiß oder eben noch so handeln kann, dass man nicht auf dem Boden landet (durch Hebel,Griffe etc. )

Nicht zu Boden gebracht werden und falls doch auch dort kämpfen können?
-> Judo.

icken
27-03-2013, 09:26
Das Thema ist NICHT die SV Fähigkeit von WT oder deren Anti Grappling.

Also bleibts beim Thema, und helfts eine passende Ergänzung zu suchen.

Der TE hat in der Vita " WT " zu stehen.
Ich gehe deswegen davon aus, es handelt sich um die Ewto, wegen der Schreibweise.
Die hat Antiboden- und Bodenkampf im Programm und wirbt auch damit.
Mich verwundert es einfach, wenn " fortgeschrittene " Schüler dieses nicht bzw. nicht genügend trainieren.
Daher meine Frage und der Hinweis, es ist alles in " deiner " KK vorhanden.

Sorry, wenn das als OT angekommen ist.

@ TE,

meine Empfehlung, da ich nicht weiß wo du wohnst, Judo oder JuJutsu (oder andere Schreibweisen ).
Je nach dem wo du wohnst, wirst du die am ehesten in deiner Nähe finden, da am verbreitetsten.

Und die Kombination WT und Aikido lass mal lieber.
Die Ideen der 2 Systeme harmonieren nicht, meine bescheidene Meinung.

Kreuzkuemmel
27-03-2013, 10:50
geh ins Aikido ... da werden genau die "fehler" gemacht die ein WT'ler gut nutzen kann.

Welche Fehler werden denn deiner Meinung nach im Aikido gemacht?



in Aikido lernst du zu fallen aber nicht wirklich am boden zu kämpfen.


Im Aikido lernt man wesentlich mehr, als nur zu fallen. Aber Bodenkampf in dem Sinn gibt es nicht, da hast du recht.

Kreuzkuemmel
27-03-2013, 10:52
Es gibt im aikidô keinen Bodenkampf.

Nun, es gibt schon Lehrer, die Suwari Waza "formalistisch" als Bodenkampf bezeichnen, mit dem was man aber gemeinhin darunter versteht hat das wenig zu tun, das ist richtig.

gion toji
27-03-2013, 11:16
meine Empfehlung, da ich nicht weiß wo du wohnst, Judo oder JuJutsu (oder andere Schreibweisen ).
Je nach dem wo du wohnst, wirst du die am ehesten in deiner Nähe finden, da am verbreitetsten.zumindest vor einem Jahr hat er in Lübeck gewohnt: -> (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/suche-wt-trainingspartner-raum-l-beck-141641/)
So spontan würde ich dem TE hierzu (http://www.luebeck-selbstverteidigung-kampfsport-kravmaga.org/) raten. Scheint mir ein rundes Angebot zu sein, wobei ich die Leute allerdings nicht kenne

Antikörper
27-03-2013, 11:19
Huhu,

es gibt im Aikido die sog. suwari waza, dort werden dann die Techniken auf den Knien ausgeführt. Mit Bodenkampf im eigentlichen Sinne hat das aber wenig zu tun :)

Möchtest du den Bodenkampf lernen, kuck dir BJJ, Judo usw. an. Allerdings werden oft die sportiven Varianten gelehrt und gelernt. Wenn es dir darum geht Bodenkampf für die SV zu lernen, kuck dich in entsprechenden Systemen um die für die SV ausgerichtet sind. FMA, Krav Maga, Keysi usw.

Gruß

netwolff
27-03-2013, 11:20
Danke für die Antworten und Tipps. Doch das schon. Aber wird viel zu spät gelehrt. Ich hab jetzt den 7. Schülergrad und habe davon noch nichts zu sehen bekommen. Mir wurde erzählt, dass es erst so mit dem 9. 10. Schülergrad los geht. Und das ist viel zu spät. ...
Hast du inzwischen wenigstens eine Ahnung davon, wie oft dir diese Antwort beim WT noch gegeben werden wird...?

Judo, BJJ, LL - go

icken
27-03-2013, 11:55
zumindest vor einem Jahr hat er in Lübeck gewohnt: -> (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/suche-wt-trainingspartner-raum-l-beck-141641/)


Ui, in einem Jahr vom 3. zum 7. SG, geht ja schnell bei den Leuten.:cool:

@TE

du kannst doch auch mit Freunden, die evtl. Bodenkampf machen, zusammen trainieren und dich austauschen.
Vielleicht hilft dir das, macht Spaß und spart Geld.

ThomasL
27-03-2013, 12:19
Danke für die Antworten und Tipps. Doch das schon. Aber wird viel zu spät
gelehrt. Ich hab jetzt den 7. Schülergrad und habe davon noch nichts zu
sehen bekommen. Mir wurde erzählt, dass es erst so mit dem 9. 10.
Schülergrad los geht. Und das ist viel zu spät. Ich finde, dass es recht
früh mit rein gebracht werden sollte. Ist zwar nett, sich im Ernstfall
verteidigen zu können aber wenn es doch zu Boden geht, sehen die meisten
Schüler doof aus.


Nach meiner Erfahrung ist das dort Gelehrte auch nicht ausreichend. Es handelt sich zu einem großen Teil um BJJ/Judo Techniken, die aber in der Regel nicht von echten Bodenkampf Experten vermittelt werden (mag da Ausnahmen geben, aber die meisten haben die Sachen halt mal auf irgendeinem Lehrgang gelernt). Das Ganze wird dann sinnvoll ergänzt mit Schlagen und Treten am Boden bzw. vom Boden aus gegen einen stehenden Gegner (dieser Teil ist soweit ganz in Ordnung).
Ein weiteres Problem ist, dass Du zum Lernen des Bodenkampfs Gegner (Sparringspartner) brauchst, die dort auch was drauf haben. Die findest Du im System aber auch eher selten (weil es dort nur ein Randbereich des Training ist, Ausnahme: Leute die auch einen Bodenkampfstil gelernt / trainiert haben oder parallel betreiben). Außerdem musst Du das schon eine Zeitlang intensiv und regelmäßig trainieren um es im Ernstfall auch anwenden zu können (automatisieren).
Aus diesem Grund bleibt Dir nur das zusätzliche Erlernen eines Grapplingstils (wenigstens für 2 – 3 Jahre). Ich würde Dir hier LL, oder „Old School“ BJJ /Judo empfehlen – oder sogar gleich MMA (auch Kyokushin Budo Kai, wenn es das bei Dir in der Ecke gibt). Beim Sportjudo lernst Du zwar auch Bodenkampf, allerdings wird auch viel Zeit mit Dingen verbracht, welche für Dich eher nutzlos sind (z.B. Umdrehtechniken). Ein weiterer Nachteil des Sportjudo’s ist, dass Du u.U. nicht mehr lernst mit Beinangriffen umzugehen (im Wettkampf neuerdings verboten und daher oft auch nicht mehr im Sparring zu finden). Such Dir dann noch ein paar Kollegen die das Ganze auch im Sinne der SV sehen wollen und bau ab- und an im Sparring auch so Dinge wie Beißen, Augen- (Vorsicht) und Unterleibsangriffe, Headbouncing etc. mit ein. Als Stand-up Kämpfer und für die SV sollte Dein primäres Ziel sein, schnell und sicher wieder in den Stand zu kommen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der Dir eventuell noch nicht bewusst ist. Für die Praxis wirst Du auch Grapplingfähigkeiten im Stand brauchen. Zum Einen kommt man auch mit WT Kenntnissen sehr, sehr schnell in einen Clinch in dem WT alleine nicht mehr ausreicht. Zum Anderen brauchst Du auch eine solide Takedowndefense (sowohl im Clinch, als auch gegen direkte „Shooting“ Angriffe). Du kannst noch so lange die Takedownabwehr aus den höheren Programmen üben. Solange Du nicht in der Lage bist den Angriff rechtzeitig zu erkennen, wird Deine Abwehr zu spät kommen. D.h. Du brauchst Gegner, die Takedowns und Clinchen richtig beherrschen. Aus diesem Grund solltest Du bei der Auswahl eines Systems für den Bodenkampf auch darauf achten, dass der Standkampf einen ausreichenden Anteil hat.

icken
27-03-2013, 12:41
Du kannst noch so lange die Takedownabwehr aus den höheren Programmen üben. Solange Du nicht in der Lage bist den Angriff rechtzeitig zu erkennen, wird Deine Abwehr zu spät kommen.

Ich werfe mal ganz salopp dieses Zitat ein.


WingTsun ist für die Verteidigung in direktem Kontakt mit dem Angreifer entwickelt worden. Das Wahrnehmen des Angriffs durch taktile Reize bewahrt den WingTsun-Kämpfer vor Finten. Da alle Kämpfe über kurz oder lang in der Nahdistanz, dem Infight oder auf dem Boden enden, ist WingTsun ideal für die Abwehr alltäglicher Angriffe.

Das suggeriert für mich folgendes.

Durch die trainierten taktilen Fähigkeiten, nimmt der Körper den Angriff sofort war und man reagiert automatisch darauf.

Ich trau dem nicht unbedingt und rate auch dazu Leute zu fragen die am Boden und mit Sachen vom Stand zum Boden bewandert sind.
Und im Idealfall, wie schon empfohlen, mit denen zu trainieren.

fang_an
27-03-2013, 12:55
Welche Fehler werden denn deiner Meinung nach im Aikido gemacht?

;) ich habe "fehler" geschrieben. d.h. in WT lernt man oft wie andere stile "falsche" angriffe machen und wie man optimal dagegen reagiert. tauscht man sich mit solche stile auch aus, merkt man wahrscheinlich, daß z.B. bei einem boxer oder ringer kaum was klappt, während gegen karate oder sagen wir mal auch aikido, wohl einige sachen in WT-maniere sehr gut funktionieren (natürlich alles subjektiv/personenabhängig).

mMn macht niemand einen fehler, der gerne in der gruppe sport macht und spass dabei hat. stilbezogen sehe ich bei beide KKs, (Aikido & WT) als manko für SV an, zu lange über techniken, varianten und situationen nachzudenken und zu wenig anwendungsorientiert und unter druck zu kämpfen (die gründe sind natürlich unterschiedlich: WT will nicht, Aikido darf nicht). trotz dieser "ähnlichkeit" ist es nicht sinvoll diese zwei KKs ergänzend zu trainieren, weil sie grundverschiedene vorgehensweisen haben.

C-MO
27-03-2013, 12:59
super lauch kombo

KeineRegeln
27-03-2013, 13:04
super lauch kombo

LOL :rofl:

mottchen
27-03-2013, 14:59
Klar wird im Ringen im Stehen angefangen, doch meistens ändert sich das rasch. Die meisten Ringkämpfe die ich gesehen habe waren überwiegend auf dem Boden.

Bubatz
27-03-2013, 15:05
Wer wirklich ernsthaft Bodenkampf will, kommt um BJJ/Luta Livre kaum herum. Judo ist eine Alternative, wenn man eigentlich lieber stehen bleiben möchte.

DerUnkurze
27-03-2013, 16:55
ich schiebs mal zum Grappling, dort ist es wohl besser aufgehoben :)

wiesenwurz
27-03-2013, 17:58
Wer wirklich ernsthaft Bodenkampf will, kommt um BJJ/Luta Livre kaum herum. Judo ist eine Alternative, wenn man eigentlich lieber stehen bleiben möchte.

Ich glaube es geht dem TE ja um SV. Da wäre stehen bleiben garnicht so schlecht (zumindest nach landläufiger Meinung)

Dr.Jab
27-03-2013, 20:53
Klar wird im Ringen im Stehen angefangen, doch meistens ändert sich das rasch. Die meisten Ringkämpfe die ich gesehen habe waren überwiegend auf dem Boden.

wenn man erstmal am boden ist, ist das was man im ringen lernt eher kontraproduktiv. von daher ist dein post ziemlicher unsinn.

will man lernen, den bodenkampf zu vermeiden: judo oder ringen

will man lernen, am boden kämpfen zu können: bjj oder luta livre

so einfach is datt ;)