PDA

Vollständige Version anzeigen : Macht MMA für mich Sinn?



iSchwiizer
27-03-2013, 11:24
Hallo,
Ich würde gerne mit MMA beginnen, bin mir aber nicht sicher, ob es überhaupt Sinn machen würde. Ich bin 15 Jahre alt also noch ziemlich jung. Dafür habe ich etwas Kampfsporterfahrung (Karate Brauner Gurt), habe aber vor 2 Jahren aufgehört.
Denkt ihr ich bin zu jung und müsste ich die erst die "Kampfsport-Basics" wieder auffrischen in einer simpleren Kampfsportart?

Liebe Grüsse

normalhero
27-03-2013, 11:50
Fang mit Muay Thai und BJJ an. Irgendwann werden deine Trainer dir sagen, dass du bereit bist MMA zu trainieren/kämpfen!

Patter
27-03-2013, 11:56
Mach, wie du lustig bist. Wenn du das machen willst und es dir Spaß macht, mach es! Deine Trainer werden dir schon am ehesten sagen können, wo deine Defizite sind und wo du mehr Training investieren solltest.

Tracer
27-03-2013, 12:02
Wenn du ein MMA Gym in deiner Umgebung hast probier es einfach aus.
Sprich mit dem Trainer über deine Wünsche und Ziele.
Finde nicht, dass du zu jung bist oder vorher unbedingt was anderes trainieren müsstest.
Die Trainingsgruppe + Trainer muss halt zu dir passen und umgekehrt ;).

Unterstützen dich deine Eltern?

Flibb
27-03-2013, 12:26
nein, wenn du fragen musst.

MakroN
27-03-2013, 13:12
MMA kann jeder anfangen, wenn du sogar schon Vorwissen hast- umso besser! ;)

sonntag
27-03-2013, 13:31
Ich würde einfach mal ein Probetraining absolvieren.
Danach kannst du dir sicher ein besseres Bild machen ob MMA was für dich ist.

Generell wüsste ich jedoch nicht welche Basics notwendig sind die man dir nicht im MMA Training vermitteln könnte.

Pauschal zusagen du sollst vorher MT und BJJ trainieren halte ich für nicht richtig. Kommt meiner Meinung nach auf den Umfang und die Schwerpunkte im MMA Training an ob man noch zusätzlich die eine oder andere Einheit MT,BJJ einschieben sollte um Defizite schneller auszugleichen.

MakroN
27-03-2013, 15:54
Ich würde einfach mal ein Probetraining absolvieren.
Danach kannst du dir sicher ein besseres Bild machen ob MMA was für dich ist.

Generell wüsste ich jedoch nicht welche Basics notwendig sind die man dir nicht im MMA Training vermitteln könnte.

Pauschal zusagen du sollst vorher MT und BJJ trainieren halte ich für nicht richtig. Kommt meiner Meinung nach auf den Umfang und die Schwerpunkte im MMA Training an ob man noch zusätzlich die eine oder andere Einheit MT,BJJ einschieben sollte um Defizite schneller auszugleichen.

:halbyeaha

tommaso
27-03-2013, 15:59
Auf keinen Fall :rolleyes:

eWhite
27-03-2013, 17:26
Quatsch, hab selbst mit 15 angefangen.

Ab zum Probetraining, mach sie fertig ;)

Holmgang
27-03-2013, 17:39
einfach hingehen. extra etwas andres vorher zu trainieren um dann mit mma anzufangen halte ich für unnötig. die verschiedenen aspekte im mma lernst du im mma.

Tori
27-03-2013, 19:00
Hallo,
Ich würde gerne mit MMA beginnen, bin mir aber nicht sicher, ob es überhaupt Sinn machen würde. Ich bin 15 Jahre alt also noch ziemlich jung. Dafür habe ich etwas Kampfsporterfahrung (Karate Brauner Gurt), habe aber vor 2 Jahren aufgehört.
Denkt ihr ich bin zu jung und müsste ich die erst die "Kampfsport-Basics" wieder auffrischen in einer simpleren Kampfsportart?

Liebe Grüsse

Nein, Du bist nicht zu Jung - im Gegenteil genau das richtige Alter. Normalerweise wird hier im Forum immer gefragt ob man zu alt ist :D
Die "Basics" lernst Du im Gym - also los, Fang an ;)

Björn Friedrich
28-03-2013, 06:48
Vergess einfach MMA und trainiere die nächsten 3-5 Jahre mindestens 2 Stile regelmäßig und sinnvoll. Z.B. Boxen und Ringen, Thai Boxen und BJJ, Ringen und BJJ, usw.

Nach der Zeit hast du ne gute technische Grundlage und kannst damit Anfangen, die verschiedenen Aspekte zu mischen......

MMA ist kein Stil den man trainieren kann, sondern eine Wettkampfform.....

Tschüß
Björn Friedrich

sonntag
28-03-2013, 08:19
@Björn

Das MMA per se kein eigener Stil ist sonder eine Sportart welche Elemente aus andere KS/KK's kombiniert soweit kann ich dir noch folgen.

Ich verstehe jedoch nicht warum es zwingend notwendig sein soll zuerst mindestens 2 KS/KK's über mehrere Jahre zu betreiben bevor man mit MMA beginnt.

Wenn MMA das Ziel ist und man in ausreichendem Umfang eventuell auch mit unterschiedlichem Fokus (Stand-Up,Boden,...) je Trainingseinheit direkt die fürs MMA relevanten Techniken aus den anderen Sportarten trainiert.

Eventuell kannst du mich diesbezüglich jedoch erleuchten.

KS-GYM München
28-03-2013, 08:19
In unserem Gym werden die potentiellen MMA-Kämpfer zunächst im Muay Thai (gerade auch das traditionelle Muaythai Navarach) und im Boxen unterrichtet und trainiert!
Je nach Talent, Veranlagung und Vorbildung fangen wir dann mit der Grappling/BJJ- Ausbildung an.
(Mein BJJ hab ich übrigens von Björn Friedrich und Joe Morreira gelernt ;))
Diese Grundausbildung dauert bei einem reinen Anfänger je nach Talent 1-2 Jahre.
"MMA" bedeutet soviel wie "gemischte Kampfsportarten" und wenn ich noch nichts zum "Mischen" habe, kann meiner Meinung nach auch nichts raus kommen.
Wir haben u.a. innnerhalb der SHOOTO-Organisation in den letzten 2 Jahren 3 Deutsche Meistertitel und 3 Vizetitel gewonnen. (6 verschiedene Nachwuchsleute von uns)
Sascha Massafra, der vor 3 Jahren bei uns zu trainieren begonnen hat und vorher noch nie Kampfsport gemacht hat, konnte letztes Jahr neben der DM im SHOOTO auch bei der Amateur DM von RESPECT das Finale erreichen!
Er hat genau den von mir beschriebenen Ausbildungsweg gemacht: Muay Thai - Boxen - Grappling/Jiu Jitsu. Scheint also zu funktionieren!
MMA wie auch K-1 sind Regelwerke oder "labels", nach denen man kämpfen kann, aber keine "erlernbaren" Kampfsportarten und -künste!

Grüße aus München.
Stephan Feldmeier

Björn Friedrich
28-03-2013, 08:27
Für mich ists einfach so, das ein Training in einer spezifischen Kampfkunst, einfach einen viel höheren technischen und kämpferischen Level bringt.

Wenn ich 5 Jahre BJJ mache, mit Leuten die auch BJJ können und nix anderes tun, ist da ein solides Fundament. We ich sofort am Boden anfange zu schlagen und schläge zu kassieren, aufzustehen und die ganzen anderen Elemente des MMA mit ins Spiel bringe, ist der Schüler schnell überfordert und bleibt auf seinem Level.

Fast jeder UFC Champ hat eine gute Basis in 1 oder 2 Stilen.

Fortschritt durch Fokus auf eine bestimmte Disziplin würde ich sagen UND was auch wichtig ist, Fortschritt durch Individualität.

Wenn ein Mensch z.B. gerne schlägt und Tritt, aber den Bodenkampf nicht mag. Dann ist für ihn die Kombo (Thai) Boxen und Ringen, besser als die Kombo (Thai)Boxen und BJJ.

Mag er keine Schläge, wird er eher Ringen und BJJ machen und wenn er keine Kraftakte mag, wird er vielleicht eher (Thai) Boxen und BJJ machen......

Aus diesen Mischungen entstehen dann Stile, die fürs MMA genutzt werden können.

Tschüß
Björn Friedrich

marq
28-03-2013, 09:53
Vergess einfach MMA und trainiere die nächsten 3-5 Jahre mindestens 2 Stile regelmäßig und sinnvoll. Z.B. Boxen und Ringen, Thai Boxen und BJJ, Ringen und BJJ,....
:halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha

sonntag
28-03-2013, 10:55
@Björn

Okay soweit kann ich deiner Ausführung folgen und sie hört sich für mich auch schlüssig an.

Trotzdem möchte ich diesbezüglich nochmal etwas tiefer gehen.

Denkst du das es sinnvoll ist sich in ner Schule anzumelden die neben MMA z.B. MT und BJJ anbietet (davon gibt es ja soweit ich das überblicken kann einige) halt mit dem Fokus das man nach einiger Zeit sich in Richtung MMA entwickelt.

Oder wäre es sinnvoller sich zu Beginn in reinen BJJ bzw. MT Gyms anzumelden.

Karateka94
28-03-2013, 11:10
Ernsthaft, wieso machst du denn so einen Hype um MMA?
Wie einige Vorredner schon gesagt haben, ist es einfach eine Mischung aus Kampfsportarten. Wenn jetzt einer Aikido und Judo trainiert, dann ist das doch auch MMA - Mixed Martial Arts! Natürlich, heutzutage wird hauptsächlich Muay Thai und das brasilianische Jiu-Jitsu als MMA bezeichnet. Das wird dann natürlich noch etwas aufeinander abgestimmt. Dennoch: Wieso sollte MMA jetzt so krass sein? Als Kind konntest du Karate machen, jetzt fragst du für MMA nicht zu jung bist! Wieso? Was ist an MMA so viel krasser als am Karate? In jedem Fall benutzt man doch Schläge und Tritte - wo ist der Unterschied!?

Irongriffon
28-03-2013, 12:11
Was ist an MMA so viel krasser als am Karate?

bleiben wir doch mal bei björns aussage, dass mma eine reine form des wettkampfes ist (ich sehe das nicht so, da mma sich doch mittlerweile zu einer eigenständigen sportart entwickelt hat bzw. immer mehr entwickelt):

schau dir einfach mal ein "best of"-video der ufc an und danach highlights von den (standard) shotokan-karate hüpf- und schreimeisterschaften.

frage beantwortet!

adhi
28-03-2013, 13:38
bleiben wir doch mal bei björns aussage, dass mma eine reine form des wettkampfes ist (ich sehe das nicht so, da mma sich doch mittlerweile zu einer eigenständigen sportart entwickelt hat bzw. immer mehr entwickelt):

schau dir einfach mal ein "best of"-video der ufc an und danach highlights von den (standard) shotokan-karate hüpf- und schreimeisterschaften.

frage beantwortet!

sehe ich genauso, natürlich ist MMA(heute) eine selbständige(!)-Kampfsportart.

Oder ist jetzt Sambo, Kickboxen etc. auch keine selbständige Kampfsportarten?

"hüpf- und schreimeisterschaften":D:D:D:D:D

Masterff
28-03-2013, 13:52
Kickboxen ist ein Regelwerk.
Da man dort ja auch mit Karate,TKD,MT etc. starten kann und ein Kyokushin Fighter ja anders tritt als ein MT Fighter..

Sambo hingegen ist eigenständig, da es ja auch vor allem am Boden eigenständige Techniken beinhaltet..

MMA ist ebenfalls ein Regelwerk und nicht selbstständig, da du ja dort auch alle möglichen Stile und Techniken daraus findest..

ivo c.
29-03-2013, 10:15
Kickboxen ist ein Regelwerk.
.

Ich würde das aber nicht so sehen. Kickboxen ist doch tatsächlich ein Kampfsport Stil.

Ich denke eher du meinst K-1 was wiederrum eine Organisation mit einem Regelwerk ist, in dem dann alle starten können wie von dir beschrieben.

ivo c.
29-03-2013, 10:17
Ich würde das aber nicht so sehen. Kickboxen ist doch tatsächlich ein Kampfsport Stil.

Ich denke eher du meinst K-1 was wiederrum eine Organisation mit einem Regelwerk ist, in dem dann alle starten können wie von dir beschrieben.

Zum Thema:
Ich finde es tatsächlich besser sich eine Basis zu schaffen wie zum Beispiel im Boxen oder Kickboxen und sich in einer weiteren Art weiter zu bilden.

Dann bei einer soliden Basis kann man den Übergang zum MMA machen...

Masterff
29-03-2013, 10:34
@Ivo c.
Trifft das nicht auch aufs klassische Kickboxen zu?
Wurde ja 1974 als Wettkampfdisziplin eingeführt und man nannte es ja auch Sport-Karate,Contact-Karate etc. was auch im Namen WAKO noch zu finden ist..

Ich kenne vom klassischen Kickboxen nur ein paar Fights mit Bill Wallace z.b. und das was hier z.b. unter Wikipedia steht:
Kickboxen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen)

ivo c.
29-03-2013, 12:06
@Ivo c.
Trifft das nicht auch aufs klassische Kickboxen zu?
Wurde ja 1974 als Wettkampfdisziplin eingeführt und man nannte es ja auch Sport-Karate,Contact-Karate etc. was auch im Namen WAKO noch zu finden ist..

Ich kenne vom klassischen Kickboxen nur ein paar Fights mit Bill Wallace z.b. und das was hier z.b. unter Wikipedia steht:
Kickboxen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen)

Dann bleibt uns die Frage zu beantworten "Die Henne oder das Ei'" :D

crazysource
29-03-2013, 19:00
mma ist ein eigenständiger stil meiner meinung nach inzwischen. das problem wenn du bjj lernst und dann erst ins mma wechselst kannst du 50 % deiner techniekn die du gelernt hast nicht anwenden-->folglich hast du auch 50 % deiner zeit mit bjj"verschwendet". falls du aber nur bjj machen willst natürlich ned:D. fängst du mit boxen an musst du umlernen wenn kicks dazukommen. fängst du mit thaiboxen an musstdu umlernen wenn takedownsdazukommen und der bodenkampf. also meine meinung wäre mma lernen mit einzelnen schwerpunkten auf die grapple-muthai undboxtechniken die eben im mma vorkommen unter brücksichtigung der dinge die bei mma halt so passieren(kicks,takedowns etc.)

Savateur73
30-03-2013, 16:03
mma ist ein eigenständiger stil meiner meinung nach inzwischen. das problem wenn du bjj lernst und dann erst ins mma wechselst kannst du 50 % deiner techniekn die du gelernt hast nicht anwenden-->folglich hast du auch 50 % deiner zeit mit bjj"verschwendet". falls du aber nur bjj machen willst natürlich ned:D. fängst du mit boxen an musst du umlernen wenn kicks dazukommen. fängst du mit thaiboxen an musstdu umlernen wenn takedownsdazukommen und der bodenkampf. also meine meinung wäre mma lernen mit einzelnen schwerpunkten auf die grapple-muthai undboxtechniken die eben im mma vorkommen unter brücksichtigung der dinge die bei mma halt so passieren(kicks,takedowns etc.)

Mann kann reines Jiu-Jitsu trainieren was dem MMA am nächsten kommt!
Man müsste nur noch Boxen trainieren, da die JJ-Handtechniken aus dem Karate kommen.
Also würde ich dem TE Jiu-Jitsu empfehlen, weil er da seinen Karate-Backround mitbringen kann und mit 18 dann zum MMA zu gehen, weil er dann gute Basics hat. Reines MMA-Training würde dem TE wenig bringen, da es dort auf den Trainer ankommt und zwar welchen Backround er hat!

Masterff
30-03-2013, 16:34
@Savateur
Naja es gibt auch Karate Stile die dem MMA nahe stehen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/mma-naher-karatestil-155151/
hier ein aktuelles Thema wo ein paar aufgezählt wurden..
wie z.b. Enshin Kaikan

Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit Sambo zu trainieren..

Und auch Yoseikan Budo dürfte auch interessant sein..

Kundalini
30-03-2013, 16:41
Zuerst 1 Standkampf(Boxen, Muay Thai) und 1 Bodenkampf (BJJ, Ringen, Judo) richtig lernen, macht durchaus Sinn.

Auch hat es den Vorteil, dass man z.b. beim Boxen schon recht schnell Sparring machen kann.

Savateur73
30-03-2013, 16:42
@Savateur
Naja es gibt auch Karate Stile die dem MMA nahe stehen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/mma-naher-karatestil-155151/
hier ein aktuelles Thema wo ein paar aufgezählt wurden..
wie z.b. Enshin Kaikan

Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit Sambo zu trainieren..

Und auch Yoseikan Budo dürfte auch interessant sein..

Sambo ist auch ein gute Basis um später MMA zu machen keine Frage, aber Sambo ist hier nicht so weit verbreitet.

Tarlo
20-04-2013, 14:27
MMA ist kein eigener Kampfstil, es ist die "Disziplin", in der Techniken aus verschiedenen Stilen vereint wurden. Aber ob dieses Konzept sooo neu ist in der Menschheitsgeschichte, bleibt fraglich.

Letztendlich kannst du - meiner Meinung nach - direkt mit MMA anfangen, weil du da alles lernst, was du brauchst. Schläge, Tritte, Würfe, Griffe, Bodenkampf. Du kannst ja um dein Standup bspw. zu verbessern, nebenbei noch Muay Thai machen oder sonst was.

Es gibt meiner Ansicht nach 2 Formen von MMA.

- MMA als reiner Wettkampfsport.
- MMA als interdisziplinärer Kampfstil, in dem ziemlich Vieles erlaubt ist, was in anderen Disziplinen eben nicht erlaubt ist. (Muay Thai = kein Bodenkampf z.B.)

Was ich damit sagen will ist, dass man MMA nicht gleich als MMA sehen kann. Es gibt z.B. viele "MMA`ler" deren Grundlage ihres Kampfstils Muay Thai bildet. Oder Karate. Oder Brazilian Jiu-Jitsu. Natürlich muss man alles können in gewisser Weise, es nützt mir nix, ein Muay Thai Meister zu sein, 15. Khan oder so, wenn ich am Boden gar nix kann. Aber ab einem gewissen Level an "Allround" Kenntnissen kann man sich auch mehr in eine Richtung spezialisieren finde ich. Je nach Neigung.

Paar Beispiele:
- Royce Gracie (BJJ)
- Shogun Rua (Muay Thai <-sehr markant zu erkennen in seinem Kampfstil)
- Lyoto Machida (Shotokan Karate)

Also denkt nicht so kategorisch.. es ist alles "eins". (nämlich Kämpfen) ;)

Lynx-
20-04-2013, 16:05
Ist doch alles Wortklauberei ob MMA jetzt eine eigene Kampfkunst oder nur eine Wettkampfform ist.
Fakt ist; man kann MMA sowohl "wie eine eigene Kampfkunst" trainieren als auch die einzelnen Disziplinen getrennt trainieren und dann erst später zusammenfügen.
Auf jeden Fall haben beide Varianten sowohl Vor- als auch Nachteile.

Was für Einzeldisziplinen trainieren spricht:
Jemand der von Anfang an nur MMA trainiert, wird vermutlich bei und mit Leuten trainieren, die - überspitzt formuliert - alles können aber nichts richtig. Schließlich lernt man umso schneller desto besser die Gruppe ist in der man trainiert.

Was für MMA alleine trainieren spricht:
Die Einzeldisziplinen, sagen wir mal Boxen, MT, BJJ und Ringen lassen sich nicht 1 zu 1 ins MMA übersetzen. Beispiele: Im MMA Standup kann man sich nicht so sehr auf die Doppeldeckung des Boxens verlassen, der MT Stand ist anfällig gegenüber Takedowns, viele Submissions aus dem BJJ sind eine ganz andere Geschichte wenn plötzlich GnP ins Spiel kommt, das Clinchgame aus dem Ringen ist ein völlig anderes wenn man im Clinch auch auf einmal Schlagen kann, ebenso das Clinchgame aus dem MT wenn man im Clinch auf einmal viel mehr Würfe ansetzen kann.

Von welcher Variante die Vorteile jetzt überweigen vermag ich nicht zu beurteilen, vielleicht ist es auch von Person zu Person verschieden.
Einige Leute hier scheinen aber eine sehr dogmatische Meinung darüber zu vertreten, ich kann dem TE da nur raten nicht so viel drauf zu geben, denn wir wissen ja (Besonders wenn es um Kampfsport geht); Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins ;)

Ong__Bak62
26-05-2013, 16:03
Mein Tipp: Geh einfach ins Probetraining und schau, ob es dir passt oder nicht!
Man kann ja einmal probieren,was macht ihr denn für ein Drama drauß,vllt. gefällt es ihm ja auch gar nicht !;)
Also ich habe auch Erfahrungen im KS( 2 Jahre Muay Thai+Boxen und hin und wieder etwas Grappling:) ) und bin ebenfalls 15 Jahre alt.
Im MMA habe ich auch zb. gelernt,dass man diese Meidbewegungen mit dem kopf nach unten v.a im MMA(auch Muay Thai) nie machen sollte,da man sonst "gejoket/gekniet" werden kann.
Nun ja, ich denke ,es wäre vllt. sogar etwas verkehrt zuerst zb. Boxen und BJJ lernen sollte, da man wie im oben genannten Beispiel vllt. sogar etwas ich nenne es mal " nicht Ratsames" für MMA lernen könnte, allerdings hat das auch gewiss seine Vorteile, da man dadurch die 2 ausgewählten Kampfkünste besser beherrscht und automatisch eigene Stärken aufweisen kann;)
Aber nicht vergessen, nur meine Meinung,du musst dir deine eigene richtige bilden:)!

KampfBeast
26-05-2013, 16:37
Vergess einfach MMA und trainiere die nächsten 3-5 Jahre mindestens 2 Stile regelmäßig und sinnvoll. Z.B. Boxen und Ringen, Thai Boxen und BJJ, Ringen und BJJ, usw.

Nach der Zeit hast du ne gute technische Grundlage und kannst damit Anfangen, die verschiedenen Aspekte zu mischen......

MMA ist kein Stil den man trainieren kann, sondern eine Wettkampfform.....

Tschüß
Björn Friedrich
Geh einfach direkt zum MMA. ohne irrgendwelche KS arten jahrelang zu machen. Brauchst du nicht. wenn es dir gefällt, mach es!

marq
26-05-2013, 16:57
Geh einfach direkt zum MMA. ohne irrgendwelche KS arten jahrelang zu machen. Brauchst du nicht. wenn es dir gefällt, mach es! kommt darauf an welchen anspruch man hat. wenn mann nur ein bischen trainieren will ok , wenn man ein guterwettkämpfer werden will ist björns tipp die erste wahl, vorallem man man noch jung ist.

KampfBeast
26-05-2013, 20:11
kommt darauf an welchen anspruch man hat. wenn mann nur ein bischen trainieren will ok , wenn man ein guterwettkämpfer werden will ist björns tipp die erste wahl, vorallem man man noch jung ist.
Was will er mit 10 Jahren Muay Thai und 10 Jahren bjj? Soll er einfach direkt zum MMA gehen und nebenbei extra Muay Thai usw.. Training nehmen! Hier wurde schon öfters erwähnt das man direkt zum Training gehen soll und sich nicht ewig vorbereiten soll! Also ab zum MMA.

PS: Der TE hat sich lang nicht mehr gemeldet! Was ist los? Was machst du nun?

dirtrider4life
02-06-2013, 22:17
Also ich geh zum MMA und je nachdem wo ich denke dass ich Defizite habe zum Jiu Jitsu und zum Kickboxen / MT.

Team Serious Fighter
02-06-2013, 22:41
@ kampfbeast
in fast allen guten mma clubs werden alle kampfsportarten einzeln unterrichtet.
und fast alle profis trainieren auch alles "getrennt" von einander in diesen gyms.

zwar macht man auch "mma-spezifisches" training. ist aber im vergleich ein recht kleiner anteil.

Asazzin 89
09-07-2013, 10:26
Seh ich auch so ! MMA kann man auch so ohne jegliches Vorwissen erlernen und auf jeden Fall mit trainieren.
Ist natürlich cool wenn du schon vorher Luta Livre oder BJJ gemacht hast oder von mir aus Boxen oder MT oder what ever.
Aber du lernst da auf jeden fall genug.Da lernst du verschiedene fundierte Techniken.Einfach hin gehen, spass haben und durchziehen.

RAMON DEKKERS
09-07-2013, 11:15
@ kampfbeast
in fast allen guten mma clubs werden alle kampfsportarten einzeln unterrichtet.
und fast alle profis trainieren auch alles "getrennt" von einander in diesen gyms.

zwar macht man auch "mma-spezifisches" training. ist aber im vergleich ein recht kleiner anteil.

So hab ich es bis jtz auch immer gemacht. Beispielsweise pro Woche : 2x BJJ, 2x Muay Thai, 1x MMA.

Wenn du eine Schule hast die alles unterrichtet (aber einzeln), wie Team Serious Fighter das sagte, hast du auch den Vorteil, dass du in der Muay Thai Einheit auch mal Sparring mit MMA würfen machst, oder BJJ mit leichtem/angetäuschten G n P.

Was ich sagen möchte: Das BJJ und Thaiboxen in einem Verein der auf MMA ausgelegt ist kann anders sein, als das BJJ und Thaiboxen in einem Verein der NUR diesen Kampfsport/Kampfkunst betreibt.

marq
09-07-2013, 14:47
in fast allen guten mma clubs werden alle kampfsportarten einzeln unterrichtet und fast alle profis trainieren auch alles "getrennt" von einander in diesen gyms.
zwar macht man auch "mma-spezifisches" training. ist aber im vergleich ein recht kleiner anteil. das ist der einzig sinnvolle und richtige weg ..... hört auf einen profi wie mario