Vollständige Version anzeigen : Verbandsangehörigkeit
Taeradun
27-03-2004, 11:35
Hallo,
mich würde mal interessieren, bei welchen Verbänden ihr Mitglied seid. So könnten sich z.B. ITF Mitglieder finden, um sich gegenseitig auszutauschen.
Ich nehme für die Umfrage mal die deutsche Verbandsliste von taekwondo.de
(Gibt es Veränderungsvorschläge? Bitte melden, ich kann ja editieren)
Viele Grüße
Alfons Heck
30-03-2004, 17:36
Ich habe das Thema mal oben festgemacht damit es nicht nach unten durchrutscht.
Und alle TKDin bitte abstimmen 11 Stimmen ist etas mager. Es sind sicher mehr im board ;)
silverhawk54
31-03-2004, 12:29
hab mal auf andere geklickt. bin in der WTF. oder sollte das die global TKD federation sein?
hab mal auf andere geklickt. bin in der WTF. oder sollte das die global TKD federation sein?
Global TKD Federation ist ein eigener Verband. Die WTF ist normalerweise in Deutschland durch die DTU vertreten, aber es gibt wie überall auch Ausnahmen.
netfighter
17-05-2004, 08:16
oetdv!
bin bei itf austria (mir gefallen die urkunden bei den prüfungen so gut :D )
hab auf andere gedrückt
Ichigeki
22-08-2004, 13:40
Ich kann mich zwar nicht dran erinnern, aber ich scheine schon abgestimmt zu haben. DTU ;)
Kamikätzchen
28-08-2004, 21:00
DTU
Patrick.S
26-10-2004, 16:43
Ich denke mal, dass es hier allgemein um koreanische KK Verbände geht,
Wenn ja...
unsere Schule gehört zur WKSA (World Kuk Sool Assoc.)
sollte sich dieser Thread nur auf TKD Verbände beziehen => ignore
Web: www.kuksoolwon.de
Dragon84
16-11-2004, 16:01
Verband: Allstyle Dragon Dojo
Hallo
Ich bin in der WTF. Das ist oben aber nicht angegeben, deshalb habe ich auf andere geklickt.
Hallo
Ich bin in der WTF. Das ist oben aber nicht angegeben, deshalb habe ich auf andere geklickt.
Hallo Bibi,
die DTU ist z.B. auch in der WTF.
DTU
und gestern habe ich meine prüfung zum 8.kup im TKD und 9.GRad im allkampf gemacht.
Hab auf andere geklickt. Gehöre zu IMAF (international material arts federation) oder besser gesagt mein Dojo gehört zur IMAF ;)
Budo-Bodo
09-01-2005, 01:03
Hallo allerseits,
auch ich habe "andere" angeklickt, da ich derzeit in Südkorea lebe und hier keine Niederlassung eines deutschen Verbandes zu finden ist ;-)
Hier sind alle (?) Taekwondo-Vereine direkt dem Kukkiwon unterstellt. Welcher deutsche Verband steht dem Kukkiwon am Nächsten? Vielleicht die dtu, weil sie ihre Dan-Grade dort registrieren lässt?
Grüße
Bodu-Bodo.
ich würde sagen die WTF steht kukkiwon am nächsten.
Ichigeki
09-01-2005, 17:04
Der deutsche Teil der WTF ist die DTU? :)
Unsere Schule gehört der Yong-In Universität an, die U-Chong Familie...
lg
Budo-Bodo
01-02-2005, 02:37
Unsere Schule gehört der Yong-In Universität an, die U-Chong Familie...
lg
Wie jetzt, die Yong-In-Uni in Seoul, Suedkorea? Eure tkd-Schule gehoert zu dieser Uni? Ich verstehe nicht ... Und wer ist die U-Chong-Familie?
Gruss
BB.
tkd-freak
30-03-2005, 22:07
wir sind in der dbo, deutsche budo organisation. ist billiger als dtu oder so und da wir leichtkontakt, pointfighting, freestyle etc machen starten wir eh nicht auf reinen taekwondo turnieren sondern da wo es uns gerade passt, wka, etf, bae, offen, international... wer jedoch vollkontakt-tkd macht dürfte wohl in der dtu am besten aufgehoben sein wegen der perspektiven (olympia etc...)
Ensiferum
14-04-2005, 20:08
Auch andere: ITBF-D (Internationale Taekwon-Do und Budosport Föderation Deutschland)
www.itbf.de
:)
Budo-Bodo
15-04-2005, 08:16
Hallo Ensiferum,
na sowas, das itbf-Praesidium besteht ja aus den Leuten von www.koreanischeskarate.de
Die komischen Voegel dort wollten mir weismachen, dass "das koreanische Karate seine Wurzeln im Subak und Taekyon" und nicht im japanischen Karate hat (aus einer Email), was historisch allerdings nachweislich Kaese ist. Warum diese Heimlichtuereì? Sie wissen es doch besser, oder? Alles Marketingstrategie?
Gruss
BB.
Ensiferum
15-04-2005, 12:29
Hallo Budo-Bodo,
diese Homepage sehe ich jetzt zum ersten Mal, aber du hast recht, dass sind die selben Leute.
Das liegt wohl daran, dass Jürgen Paterok, der ja Stilrichtungsreferent für Koreanisches karate ist, meines Wissens Gründungsmitgliedf der itbf ist und die itbf glaube ich auch die Prüfungsordnung für Koreanisches Karate entwickelt hat usw.
Aber ich weiß da so genau leider auch nicht drüber bescheid und wo das Koreanische Karate jetzt herkommt und ob da falsche Informationen verbreitet werden, weiß ich nicht ;)
Ernie_the_fighter
15-04-2005, 16:26
ich bin jetzt in der IMAF war aber vorher auch in der IBF
Blauamöbe
23-04-2005, 10:45
Ebenfalls ITBF-D.
Jet Bruce chan
23-04-2005, 19:26
Son jong und wako..
WTF Hier und nix DTU...Wieso WTF nicht gelistet ist verstehe ich bei einem TKD Poll nicht...
Pseudox Blade
01-06-2005, 15:15
Ich bin in der W.A.M.A. - World Association of Martial Artistry (Sekretärsvorsitzender = Meister Prof. Kim).
Ich bin ebenfalls bei der W.A.M.A.
-stefan-
08-07-2005, 16:22
dtu/wtf
ich bin in einem verband der zum wtf gehört aber irgendwie noch zu der black belt organisation... kA
Dragon-Gi
17-07-2005, 13:35
ötdv
Hallo
Ich bin Mitglied beim Österreichischen Taekwondoverband. Und mich würde mal interressieren was ihr eigentlich so besser findet. Eher ITF oder WTF?
Lg Maverik :cool:
taekwondoka86
24-07-2005, 12:25
dtu/ wtf
Der-Coole-Nick
30-07-2005, 10:59
dtu/ wtf
Wobei ich der Meinung bin, das der Verband nur eine untergeordnete Rolle spielt, da der Spaß und der Ehrgeiz am Sport eigentlich immer im Vordergrund sehen sollten. Auf vielen Seiten im Internet liest man oft den Spruch, man sollte die Farbe des Ty nicht zu hoch bewerten, denn er hält lediglich den Dobok zusammen.
Jeder Verband halt leicht abgeänderte Regelungen, Gürtelfarben und Trainingselemente, aber alle sind sich in der Einstellung und der Philosophie zum Sport sehr ähnlich. Die meisten zumindest.
~mfg~
spartacus
01-08-2005, 11:07
Wir sind 1995 aus der DTU ausgetreten wegen Wechsel von Hyong auf Poomse. Seitdem trainieren wir in einem offenen Verband in der Region Unterfranken ( Raum Würzburg). Unser Präsident ist Rudolf Grasser 6. DAN Taekwondo.
Trainiert werden die 5 Disziplinen im Taekwondo, Hyong, Ilbo Taeryon, Chayu Taeryon, Hosinsul und Kyek Pa.
Bei Interesse schaut mal rein unter: www.ttkd.net
Hi,
wir sind dem DBO (Deutsche Budo Organisation e.V.) angeschlossen.
Gruß :D adiva :D
Darkness
08-08-2005, 07:51
Hallo. meine Schule ist auch der WTF angeschlossen.
Chris_Unknown
13-08-2005, 09:25
Son Jong Ho
Taekwondoka Ansu
19-08-2005, 13:54
Hallo?Is hier jetz irgendjemand von Kwon,Jae-Hwa Leuten da oder net??Ich fühl mich hier so allein.*snoff*Ey kommt scho,schreibt mal!!mfg Ansu,2.Kup
miniangel
28-08-2005, 22:36
wir sind bei der DTU angeschlossen (WTF System)
^^jo, bin auch Kwon, Jae-Hwa :D
kampfpole
01-09-2005, 16:08
itf deutschland
tkdrichter
27-09-2005, 09:11
Hallo Kampfsportler,
mein Verband heißt Deutsche Taekwondo Organisation (DTO). Weitere Infos über den Verband auf der Homepage
www.dtotaekwondo.com
Individudumm
07-10-2005, 12:44
IWF / DWF
(Internationale Wushu Federation)
www.wushudwf.de
kampfpole
25-10-2005, 19:07
Man man man da fehlt ja der link von der itf,da kann ich abhilfe schaffen
www.itf-d.de
Ich check nich warum wir nur an 2ter stelle sind?
Ich kenn hier in der nähe kaum vereine mit andrer Verbandsangehörigkeit.Is das vielleicht so ne eigenart vom ruhrgebiet?In polen ists genauso überwiegend itf naja aba polen hat auch die meisten mitglieder in der itf im Bezug auf europa:D :) :cool:
Bin auch bei Kwon,Jae-Hwa.Früher beim ITF
Budo-Bodo
05-11-2005, 03:34
... trainieren wir in einem offenen Verband in der Region Unterfranken ( Raum Würzburg).
Hallo Spartacus,
dann kennst du ja den Höchberg-Michel. Schönen Gruß an ihn (von Tom aus der Norbertstraße ;) ), er war mein erster TKD-Trainer.
Gruß
BB.
hong fong
20-11-2005, 12:51
das thema passt ja gut ich wollte eh mit tkd anfangen und wollte fragen welche abkürzungen für was stehn ,also würde mich üba antworten freuen :D
Bin in der DTU/WTF organisiert.
Ich bin echt erstaunt wiviele sonstigen Klein-und Kleinstverbände es neben der WTF und ITF sonst noch gibt, da könnte man ja ne Sinn (los) krise kriegen.
Im Dezember sind einige meiner Freunde und ich auf ein Privatturnier nach Neapel eingeladen worden um einen Mannschaftsschaufkampf im Rahmenprogramm gg. Spanien/Kroatien/Frankreich und Italien zu kämpfen.
Der neugegründete(?) Verband heißt ETO und es wird offensichtlich nach WTF-Regeln in anderen GEwichtsklassen gekämpft!
Das kann ja heiter werden!-- Ich werd mal bei Gelegenheit erzählen was da so los war!
Vagabund
03-12-2005, 19:20
Bin meine eigener Herr, sowohl im Taekwondo als auch im Taekkyon.
Gruß,
Hendrik
Hallo Kampfsportler,
mein Verband heißt Deutsche Taekwondo Organisation (DTO). Weitere Infos über den Verband auf der Homepage
www.dtotaekwondo.comLOL
Ich habe mir gerade die Hompage der DTO angeschaut. Sollte besser Familie-Richter-Taekwondo-Verband heissen. Oder "Taekwondo Duisburg-Hamborn 2001 e.V." Aus diesem Verein besteht der Verband, oder?
Gruß, Osteo
Cool!... die DTO
Also wenn du Vereinsmeister wirst, bist du dann gleichzeitig Weltmeister in deinem Verband! :klatsch:
Hallo
Ich bin in der WTF. Das ist oben aber nicht angegeben, deshalb habe ich auf andere geklickt.
Schade, dadurch dass einige nicht wissen ihren Verband einzuordnen (WTF=dtu) oder die Österreicher der oedtv natürlich nicht DTU angekreuzt haben, obwohl das die WTF-Variante ist - also gleichzusetzen mit DTU wird das Ergebnis, welches interessant wäre zu ermitteln eigentlch nicht geklärt:
Wer betreibt WTF, wer ITF, wer ETF, wer...... - Taekwondo...
möglicherweie kann ja ein technisch versiertes Board-Mitglied noch mal ne Umfrage aufmachen..
Sensei X
20-12-2005, 16:51
Kentt einer die Schule Magosch?? Die is nach dem Großmeister benannt.;)
Der ist in der DTU (deutsche Taekwondo Union) für den Breitensport verantwortlich!
Also alles was nicht mit Wettkampf zu tun hat. Allgemeintraining und so weiter.
Soweit ich weiß arbeitet er ein neues Selbstverteidigungskonzept aus für die DTU..
GungFu84
20-12-2005, 17:19
hallo, ich bin in der korea kung-fu federation..
Soweit ich weiß arbeitet er ein neues Selbstverteidigungskonzept aus für die DTU..
...welches, so Gott will, niemals das Tageslicht erblicken wird. "Allkampf".... brrrrr!
hallo, ich bin in der korea kung-fu federation..
und das ist auch ein verband von Taekwondo??:rolleyes:
Würde mich irgendwie nicht überraschen... was sich hier auf dem Board alles rumtummelt - ist seltsamerweise auf keinem anderen so.
Soweit ich weiß arbeitet er ein neues Selbstverteidigungskonzept aus für die DTU..
Das scheint sich wohl zu einer Lebensaufgabe entwickelt zu haben.....
chakuryukai
30-12-2005, 16:17
Machen eigentlich den ITF-Stil
Mein Trainer meint jedoch, dass er mit seiner Schule aus dem Verband ausgestiegen ist.
Zum Glück, denn jetzt brauchen wir uns an keine Regeln mehr halten.
Also immer schön Vollkontakt mit Faust und Spannschutz.
Wer brauch schon nen Kopfschutz oder ne schutzweste?:whogives:
TKD-ChRiZ
30-12-2005, 22:27
und was ist daran so toll ^^ um vollkontakt zu kämpfen muss man sich nciht vom verband trennen lol man muss sich halt an den turnieren dran halten aebr was man im verein oder in der sportschule macht ist doch dem trainer selsbt überlassen solange man sich bei prüfungen oder turnieren an die regeln hält.....
Machen eigentlich den ITF-Stil
Mein Trainer meint jedoch, dass er mit seiner Schule aus dem Verband ausgestiegen ist.
Zum Glück, denn jetzt brauchen wir uns an keine Regeln mehr halten.
Also immer schön Vollkontakt mit Faust und Spannschutz.
Wer brauch schon nen Kopfschutz oder ne schutzweste?:whogives:
Ja ist doch vollkommen o.k.---- im Training immer schön Vollkontakt zum Kopf, dann schafft ihr es allerdings auch selten verletzungsfrei bis zu den Turnieren, aber na ja -- wie du selbst sagst :whogives:
P.S.: wenn man "Schlumpfschuhe" trägt ist wenigstens der getroffene besser geschützt als mit dem Helm und blanken Füßen wie im WTF
Soulstar
06-01-2006, 17:23
Wir sind mit unserer Schule in der DTU.
Wirklich was merken tut man da aber nur was bei den außerordentlichen Events
wenn man mal einen Blick auf den DTU-pass werfen kann, ganz flüchtig, wo es eben dick draufsteht..
Keumgang
07-01-2006, 18:39
Global TKD Federation ist ein eigener Verband. Die WTF ist normalerweise in Deutschland durch die DTU vertreten, aber es gibt wie überall auch Ausnahmen.
Ja, zum Beispiel die KTA in Germany.
Korea Taekwondo Assosiation in Germany.
Fast jede koreanische Sportschule ist bei der WTF, aber kaum eine davon ist bei der DTU..
Ich selbst bin bei der WTF und nur als Trainer bei der DTU..
Also, meine Schüler sind DTU...
Ich hab überlegt, auch selbst DTU Mitglied zu werden...
Aber das runterstufen von WTF zu einem DTU Pass kostet mich als Danträger (4.Dan) 800,- Euro...
Ich werde es aber irgendwann dennoch machen, da ich sonst keine DTU Prüferlizenz bekomme...außerdem sind alle (bzw. die meisten) guten Turniere alle von der DTU organisiert, bei denen man ohne DTU Pass nicht teilnehmen darf.. Naja, dadurch geht denen ne menge gutes potenzial verloren...
IFK Switzerland (International Federation of Karate)
bin mitglied in der "Free Fight Union"
Hi, ich bin bei Takeda-Ryu Sobukan Union Wien.:D
Hayabusa
19-01-2006, 17:47
Unser meister sagte uns die DTU und WTF seien zwei verschiedene verbände deswegen müssen wir auch 5€ pro kup an die DTU bezahlen damit sie unseren Gürtelgrad anerkennt und wir somit bei DTU-turnieren mitmachen können z.b. die berlin open
Wie lange machst du schon TKD, Hayabusa?
Hayabusa
19-01-2006, 19:02
das wären wohl jetz vier jahre nächstest jahr mache ich meine dan prüfung weiß aber nicht was dir das nützen soll
und du?
Rund 15 Jahre. Es ging mir nur darum, dass du mit 4 Jahren TKD eigentlich über Vereinsstrukturen bescheid wissen solltest. Hat mich etwas verwundert, darum fragte ich.
Ein gutgemeinter Rat: fang an, dich ein wenig in der TKD Welt umzuschauen. Nen Stupser bezüglich der Geschichte unseres Sports hast du ja schon bekommen
Samurai85
27-01-2006, 19:04
:D Nabend,
ich sag nur eins: DTU/WTF Taekwondo = sche*** .... das ist doch die verfälschte Art des Taekwon-Do ! wisst ihr dass nicht ? Nur noch auf Wettkampf ausgelegt... keine Schulung im Sinne des "Do" mehr !
:D Nabend,
ich sag nur eins: DTU/WTF Taekwondo = sche*** .... das ist doch die verfälschte Art des Taekwon-Do ! wisst ihr dass nicht ? Nur noch auf Wettkampf ausgelegt... keine Schulung im Sinne des "Do" mehr !
Steht das bei euch auf dem stundenplan von Kwon-jae Hwa so einen Unsinn zu verbreiten?
TKD-ChRiZ
28-01-2006, 18:36
ich glaub er macht kein kwon jae hwa sondern irgendwie TKD im Chung Hun Stil oder so.... hab ich mal in nem beitrag von ihm gelesen..... aber ich glaub auch da wird wohl kaum stehn das man die WTF schlecht machen muss nur weil sie größtenteils auf wettkampf ausgelegt ist ^^
also ich bin bei der dtu; tubw
Hallo,
mich würde mal interessieren, bei welchen Verbänden ihr Mitglied seid. So könnten sich z.B. ITF Mitglieder finden, um sich gegenseitig auszutauschen.
Ich nehme für die Umfrage mal die deutsche Verbandsliste von taekwondo.de
(Gibt es Veränderungsvorschläge? Bitte melden, ich kann ja editieren)
Viele Grüße
Du hast den Verband IBA vergessen. "International Budo Association".
Dem gehöre ich nömlich an! Danke!
Ich gehöre der WTF und seit Januar auch dem Jidokwan Europa Verband an, in dem ich das Amt der Hauptkommissionsleiter Jugend bekleide.
Fight~Back
26-02-2006, 12:35
Bin mit Leib und Seele bei der ITF dabei :rolleyes:
Bin mit Leib und Seele bei der ITF dabei :rolleyes:
unser Verein gehört dem Verband IBA (International Budo Association) an. Aber wir lehren den selben Stoff wie die bei ITF. Also, IBA = ITF
Phönix586
26-04-2006, 14:45
Kwon,Jae-Hwa Taekwondo
TKD-ChRiZ
26-04-2006, 21:09
dann heißt es abr doch Taekwon-Do ;)
[x] andere... bitt angeben!
ÖTDV
Österreichischer Teakwondo Verband
MFG
Moerz
Schlafmütze
16-05-2006, 21:47
hi,
ich bin beim UKGT (Unite Kingdom Global Taekwon-Do) hab mal auf anderes geklickt..
Samuraiofpain
18-05-2006, 15:38
Ich gehör dem IBV (Interaktiver Budo Verband) an.
Die Taekwondo-Schule HANSU e.V. Hannover ist:
* Mitglied des Landessportbund Niedersachsen e.V.
* Mitglied der Niedersächsischen Taekwondo Union e.V.
* Mitglied der Deutschen Taekwondo Union e.V.
*schleich werbung mach* :D
seit ca. 9 Jahren
Kwon, Jae-Hwa Taekwon-Do Germany e.V.
Lin Chung
08-07-2006, 13:00
Bin in der NWTV.
Der Verband gehört zwar noch zur ITF-D.
Aber im Moment ist man noch am verhandeln.
Deshalb habe ich auf anderes geklickt.
Gruss
LC
sakanem010
11-07-2006, 13:11
will NWTV austreten? die infos auf der ITF-D homepage sind doch etwas spärlich...
RyuMishima
24-09-2006, 21:33
Tach..., Kwon Jae-Hwa TKD...
Alexander Ivenz
20-12-2006, 14:18
gehöre zu den anderen im genauen System von Jakob Beck
Dennis_DIN
23-12-2006, 02:06
IWF / DWF
(Internationale Wushu Federation)
www.wushudwf.de
:D :D :D ich auch ;)
silversurver
23-12-2006, 12:08
Wir sind beim Maa-i
Super_Siyajin_Rax_01
27-12-2006, 18:54
Hallo,
mich würde mal interessieren, bei welchen Verbänden ihr Mitglied seid. So könnten sich z.B. ITF Mitglieder finden, um sich gegenseitig auszutauschen.
Ich nehme für die Umfrage mal die deutsche Verbandsliste von taekwondo.de
(Gibt es Veränderungsvorschläge? Bitte melden, ich kann ja editieren)
Viele Grüße
ISD (Independent Single Dojang) der ITF(Choi).
Super_Siyajin_Rax_01
27-12-2006, 19:01
War in dieser liste nicht I.T.F-N.A.G(National Association Germany), von Tarcisio(Tony) Martella (VI Dan), aufgelistet?
Taekwondo Baden.
In Karate bin ich verbandslos. Aber zwischen Taekwondo und Karate gibt es nicht so viele Unterschiede. Nur das vorgehen beim z.B. Ap-Kubi ist "schwer".
Nur nebensächlich. ;)
Jo also ich bin bei Karate zurzeit auch Verbandslos
gehöre aber dem Kwon, Jae Hwa Taekwon-Do an.
RedPumarius
23-06-2007, 08:17
Taekwondo Baden.
In Karate bin ich verbandslos. Aber zwischen Taekwondo und Karate gibt es nicht so viele Unterschiede. Nur das vorgehen beim z.B. Ap-Kubi ist "schwer".
Nur nebensächlich. ;)
Wieso bist du im Karate momentan verbandslos? Wo trainierst du?
Ich betreibe neben TKD nämlich auch Karate (2. Kyu). Ähnlichkeiten zwischen TKD und Karate gibt es wirklich und trotzdem wirkt das eine und andere jeweils doch immer fremd auf mich - manchmal habe ich ein komisches Gefühl!
Gruß RedPumarius
LinChung
24-06-2007, 11:14
Gehöre zur NWTV.
Hallo RedPumarius
beides sind dennoch zwei verschieden Stilarten. Wenn man beides betreibt, kann man manches unbemerkt vermischen. Ist mir jedenfalls schon passiert.
Puperzenklaus
24-06-2007, 15:20
ich glaube DTU zumindest wird auf meiner vereinsseite zu denen verlinkt :-)
TAPOUT_MaD
17-04-2008, 21:15
! ! ! Atdv ! ! ! ; )
International Mu-Do Federation
(...ist auch der WTF unterstellt)
Chrisi01
29-04-2008, 08:51
Wir gehören der MAA-I an. Ist aber mehr eine Formale Sache. Die DTU währe uns als Dachverband lieber.
Aber die lassen keine Hyongs mehr zu. Nur noch Poomse. Seit dem laufen ihnen auch die Mitgliedsvereine weg bzw. es bilden sich immer mehr kleine TKD Verbände.
Wenn man bedenkt das die Hyongs von der Historie viel älter sind. Ist das ganz schon ein großer Witz von der DTU.
Wenn man bedenkt das die Hyongs von der Historie viel älter sind. Ist das ganz schon ein großer Witz von der DTU.
Das ist nun mal eine Entscheidung, die die WTF getroffen hat. Somit muss sich die DTU anpassen. (Die wollten sich damit von der ITF distanzieren).
Aber die lassen keine Hyongs mehr zu. Nur noch Poomse. Seit dem laufen ihnen auch die Mitgliedsvereine weg bzw. es bilden sich immer mehr kleine TKD Verbände.
Wenn man bedenkt das die Hyongs von der Historie viel älter sind. Ist das ganz schon ein großer Witz von der DTU.
Mit Zitat antworten
Ich verstehe jetzt nicht, was der "Witz" sein soll. Eher Deine Aussage oder das von Dir angedachte Verhalten der DTU?
Das viel älter, auf das Du Dich beziehst betrifft ganze 6 Jahre (1966 Hyong, 1972 Palgue bzw. Poomsae). Was sind schon 6 Jahre? Da von historisch viel zu sprechen, halte ich wirklich für einen Witz. Bei Gründung der DTU Anfang der 80-er gab es also beide Formensysteme nebeneinander. Ich habe damals auch bereits beide Formensysteme (da halt Poomsae unter der Bezeichnung Palgue) gelernt. Mit Einführung der DTU wurde damals bereits die Poomsae als das herrschende System festgelegt und die Hyongs wurden dann noch bis Mitte der 90-er Jahre bei Prüfungen toleriert. Un wenn man es in dieser sehr langen Zeit nicht schafft, die Poomsae zu lernen, dann sollte man eh einmal über die eigene Einstellung nachdenken. Das ist ja nun wirklich nicht die Welt. Und es ist ja nicht verboten, die anderen Formen zusätzlich zu laufen - ich laufe auch heute noch gerne Hyongs - aber halt nicht bei Prüfungen oder Formenturnieren.
Deine Aussage mit dem Weglaufen der Mitgliedsvereine halte ich dann wirklich für an den Haaren herbeigezogen. Wie gesagt: bei Gründung der DTU gab es doch bereits die Festlegung. Wie sollen denn da Vereine weglaufen, wenn sie unter diesen Bedingungen erst mal beigetreten sind? Ich kenne einige Vereine, die aus der DTU ausgetreten sind. Bei keinem dieser Vereine waren die Poomsae auch nur ansatzweise ein Grund dafür. Das lag eher im finanziellen Bereich, oder in vereinsinterenen Angelegenheiten.
Ich bin in der DTU (N***) und dort auch ganz zufrieden. Kuk Sool Won trainiere ich in einer der Dr. Lee Sportakademien.
Sportakademie Dr. Lee Herford - Willkommen (http://www.kuk-sool-won.de)
ITF Deutschland wobei ITF ein Weltverband wo alles genau geregelt ist also ist es egal ob nun ITF-Deutschland oder ITF-Austria ,da sollte es eigentlich keine unterschiede geben zumindest wenn man es nach General Chois vorstellung betreibt.
Wusste gar nicht das es da so viele verbände gibt wo liegen da eigentlihc die unterschiede?
SonOfABeach
26-07-2008, 10:09
also ich bin bei jido kwan, das is doch wtf,,oder??:confused:
Mein Dojang ist in der B.O.E (Budo Organisation Europa) von Meister Kaya gegründet
shin son hap ki do
Da bin ich ab jetzt :)
Obsession
19-09-2008, 14:35
Ich bin mit Leib und Seele der ITF-D verschrieben.
Für mich gibt es keine Alternative. Ohne andere Verbände jetzt schlecht machen zu wollen finde ich für mich das ITF System von der Organisation sowie auch vom Optisch Effekt (schon an zu sehen :) ) am besten.
Schade nur das hier im Forum scheinbar sehr wenig ITF leute unterwegs sind. Wenn es selbst mehr "andere" leute gibt als ITF/WTF.
Asian_Tiger
08-12-2008, 22:30
Bin in der ETF. Mein verein hatte die Nase voll von den ganzen begrenzungen durch überzogene Regeln, in der ETF ist man bei allem relativ frei, da auch alle TKD-Stile vertreten sind.
Zwischendurch waren wir auch mal GTF, haben aber Ursprünglich bei der ITF angefangen. Wir sind dann bei den Tuls geblieben.
So gesehen ist das Einzige, was ich noch nicht von innen kenne die WTF, aber auf Poomse kann ich gut und gerne verzichten. :baeehh:
Philipp K.
09-12-2008, 17:55
dann halte ich auch noch mal eben die ITF Fahne nach oben, auch wenn ich bald mit TKD aufhören werde. Aber ITF gefällt mir, kenne jedoch auch nichts anderes.
Asian_Tiger
09-12-2008, 19:57
Warum willst du denn damit aufhören? Ist ja wirklich traurig zu hören. :cry:
Philipp K.
09-12-2008, 20:45
Da ich im Januar umziehen werde, werde ich mich gleichzeitig in der neuen Umgebung auch sportlich neu orientieren.
Beim TKD gefällt mir die ganze Grundschule in Form von TUL's nicht. Das macht mir absolut keinen Spaß... Deshalb will ich das auch nicht weiter trainieren, da es ja nunmal Bestandteil (und in Prüfungen nicht unerheblicher) im TKD ist.
Werde mich (wenn die Probetrainings erfolgreich waren) dem JuJutsu verschreiben wollen, mal schaun :)
Asian_Tiger
09-12-2008, 22:04
Ich mag die Tuls. Entspanne meist gut wenn ich sie laufe.
Und wenn man sie einigermaßen drauf hat, hat man was schönes zum Vorführen, wenn Freunde mal was aus der KK sehen wollen. :D
DTU / TURP. Binnich auch ganz zufrieden mit :D
Philipp K.
24-12-2008, 11:11
Am meisten mag ich bei der ITF im gegensatz zur DTU im Kampf, dass Schläge zum Kopf erlaubt sind. Alles andere schränkt meiner Meinung nach einen Wettkampf doch sehr ein.
Formen im allgemeinen sind nicht mein Fall, ich bin da eher die Kämpfer Natur (und kein Kämpfer gegen imaginäre Gegner ;) )
TKD-Dragon
22-02-2009, 19:26
Ich bin in der Traditionellen Kwon-Jae Hwa TKD Federation Mitglied. Früher habe ich allerdings mal in der DTU gekämpft.
Lentschi
25-02-2009, 07:46
ötdv :D
Kölner3005
30-03-2009, 16:22
Dragon Club Germany
Brezlmeier
30-03-2009, 16:44
Bin in der ETF. Mein verein hatte die Nase voll von den ganzen begrenzungen durch überzogene Regeln, in der ETF ist man bei allem relativ frei, da auch alle TKD-Stile vertreten sind.
Zwischendurch waren wir auch mal GTF, haben aber Ursprünglich bei der ITF angefangen. Wir sind dann bei den Tuls geblieben.
So gesehen ist das Einzige, was ich noch nicht von innen kenne die WTF, aber auf Poomse kann ich gut und gerne verzichten. :baeehh:
nur zwei ETFler!!!!!!!!
man leute wo seid ihr???????????????
Bin für TKD im BFAK wobei ich meine Prüfung beim Kukiwon gemacht habe.
Im Hapkido war ich bisher im DHB, doch nun länger ohne Jahresmarke.
Suche ein Verband der beides kombiniert hat
TKD-Dragon
09-07-2009, 12:41
Ich bin seit heute Verbandslos
Bin in der IBF (International Budo Federation),
zusätzlich liegen hier noch so 2 Verbandspässe von der
MAA und der IMAF rum.
TKD-Dragon
27-11-2009, 18:36
Tja, ich bin jetzt in der ITF. So kanns gehen :D
christinaa88
24-12-2009, 20:26
ich bin eingefleischte ITF Angehörige :D
WTF => DTU => NTU :smack:
tigerin72
28-12-2009, 11:55
Hallo,
wir sind Mitglied in der Martial Arts Association-International ( MAA-I.)
Guter Support!
Die Martial Arts Association-International ( MAA-I.), ist eine der ältesten, größten und renommiertesten weltweit tätigen stiloffenen Kampfkunstverbände für traditionelle Kampfkünste und moderne Kampfsportarten sowie für Asiatische Gesundheitsmethoden.
ITF
Mal ein Wort zu diesen ganzen Splitterverbänden, meiner Meinung nach wird es irgendwann zu viel des guten das jede Schule seinen eigenen Verband gründet. Es senkt einfach sinnlos das Niveau auf Turnieren und macht vieles einfach nur komplizierter, in manchen Dingen sollte man sein Ego in Zaum halten können und nicht sofort wenn etwas einem nicht passt, mal wieder einen neuen Verband erfinden.
WTF, ITF und Kwon Jae-Hwa sind um ehrlich zu sein genug an Vielfalt und da ist wohl für jeden etwas dabei...
Ich war früher im DKD (Deutschen Kampfsport Dachverband)
dann in der DTU und jetzt im BFAK
christinaa88
22-01-2010, 17:40
mal ein wort zu diesen ganzen splitterverbänden, meiner meinung nach wird es irgendwann zu viel des guten das jede schule seinen eigenen verband gründet. Es senkt einfach sinnlos das niveau auf turnieren und macht vieles einfach nur komplizierter, in manchen dingen sollte man sein ego in zaum halten können und nicht sofort wenn etwas einem nicht passt, mal wieder einen neuen verband erfinden.
Wtf, itf und kwon jae-hwa sind um ehrlich zu sein genug an vielfalt und da ist wohl für jeden etwas dabei...
amen !!
Im Grunde Verbandslos. Da es streng genommen kein "offizielles" Dojang ist wo wir trainieren.
Aber unser Sabomnim hat Beziehungen zum schweizerischen Verband (gehörte früher dazu). Und die Wettkämpfe sind nach WTF-Norm.
Edit: Achja. Unsere Schülergrade machen wir alle nur unter seiner Aufsicht. Aber falls wir mal zur Dan-Prüfung kommen, wird es dann beim Verband gemacht damit es dann auch anerkannt wird.
kennt jemand Ernst Sengotta
Einen Ernst nicht...aber einen Paul
Gruß Dirk
gernot1989
18-05-2010, 22:45
der ÖTDV/BTDV fehlt
itf deutschland ;) naja hauptsache taekwon-do und man hat einen guten trainer oder? :)
Taekwondo1990
29-09-2010, 22:24
Ich bin in der " ETA" (European Taekwondo Assasiation)
(WTF Taekwondo):):)
TaekwondoLoverin ♥
25-11-2010, 16:07
Btu --> dtu --> etu -->wtf :)
Ich persönlich bin von der DTU zu A.D.D.I gewechselt. Die waren mir einfach sympathischer :)
Infos kann man hier einholen:
Wir über uns - Kampfsport Verband & Kampfkunst Verband A.D.D.I. (http://www.add-i.org/)
TKD.Felix
31-12-2010, 10:46
DTU - Deutsche Taekwondo Union
HibikiTaisuna
03-01-2011, 15:42
Mein Verein gehört der World Professional Tae-Kwon-Do Association (WPTA) an. Keine Ahnung was das für ein Verband ist. Hab schon alles gegoogelt aber nichts gefunden :(
zulikaner
16-02-2011, 20:51
hab mal auf andere geklickt. bin in der WTF. oder sollte das die global TKD federation sein?
ich auch
Kiryu-Lee
16-02-2011, 23:03
Verbandlos trainierten aber nach WTF-Normen..
Bahamut1988
27-06-2011, 22:42
also ich jab sonstige geklickt. der verein ist aber auch bei der W.T.F. auf den ausweisen steht allerdings: europe tae kwon-do black belt association.
und auf dem zertifikat das ich nach der gup prüfung bekommen habe steht noch: Song Mu Kwan
was ist davon der Verband?
Sabum-Nym
24-10-2011, 23:06
Ich gehöre der ITF an und damit der ITF-Germany. - nicht der ITF-Deutschland!
Ich gehöre der N*** an (Nordrhein-Westfälschie-Taekwondo-Union):)
Sabum-Nym
25-10-2011, 15:31
...ist ein Landesverband der DTU ;-)
Wir trainieren nach WTF-Richtlinien, sind allerdings nicht in der DTU
andere gleich: KBVD Kodokan Budo Verband Deutschland
Traditional Taekwon-do nach Kwon Jae-Hwa in Zürich.
es gibt ja derzeit so viele verschiedenen schulen das man es gar nicht mehr aufzählen kann - vor allem im traditionellen Taekwondo
wobei alle irgendwie vom kwon oder son System abstammen oder dort ihre wurzeln haben...
Ki_hap!!!
Sabum-Nym
06-09-2014, 19:24
Hallo,
mich würde mal interessieren, bei welchen Verbänden ihr Mitglied seid. So könnten sich z.B. ITF Mitglieder finden, um sich gegenseitig auszutauschen.
Ich nehme für die Umfrage mal die deutsche Verbandsliste von taekwondo.de
(Gibt es Veränderungsvorschläge? Bitte melden, ich kann ja editieren)
Viele Grüße
Bedauerlicherweise wird hier Verbandsauflistung zum ITF Taekwon-Do ausschließlich nur von der ITF-D präsentiert.
Dass sich Dinge ändern können, habe ich hier bereits vor über einem Jahr Kund getan und bin leider etwas auf Ignoranz gestoßen.
Fakt ist aber, dass die originale ITF alleinig von der ITF-Germany seit 2011 repräsentiert wird.
Und es ist auch die ITF-Germany, die dem einzig legitimen Weltverband angehört, der von der WTF und dem I. O, C. offiziell anerkannt wurde. Die ITF-Germany repräsentiert "EINZIG" in Deutschland den olynpisch zugelassen ITF-Verband.
Dennoch befindet sich die ITF-Germany nicht in Ihrer Verbandsauflistung.
International Olympic Commitee (http://www.olympic.org/news/olympic-highlights/237326)
(ein wenig nach unten scrollen unter I. O. C. Highlights)
Und es ist auch die ITF-Germany, die dem einzig legitimen Weltverband angehört, der von der WTF und dem I. O, C. offiziell anerkannt wurde. Die ITF-Germany repräsentiert "EINZIG" in Deutschland den olynpisch zugelassen ITF-Verband.
Eine ITF die ihre Legitimation aus einer Anerkennung durch die WTF ableitet? Dass ich das noch erleben darf :rofl::rofl::rofl:
Mein Verein gehört der DTU an. Somit sind auch alle meine Kup- und Dan-Prüfungen nach WTF-Richtlinien abgenommen worden.
BCE - Budo Center Europa (traditionelles TKD)
Mein Verein gehört der DTU an. Somit sind auch alle meine Kup- und Dan-Prüfungen nach WTF-Richtlinien abgenommen worden.
Es gibt keine Kup- und Dan Prüfungen nach WTF-Richtlinien. ;-)
Maurizio
06-02-2017, 21:27
DTU / Kukkiwon/ WTF
wobei ich in Deutschland immer auf Freunde getroffen bin . Wenn du eine Sport wirklich kannst wirst du überall aufgenommen werden ! Wer sich nur auf ein Gurt Verband und oder Zugehörigkeit versteift der sollte sich doch bitte eine andere Schule suchen !
Für das Taekwondo kann ich nur sagen
DTU / Nationaler Verband (Prüfungsrichtlinien vorhanden )
WTF ? Es gibt keine WTF Prüfungen in dem Sinne !
Nur wer einen Internationalen Diplom noch zusätzlich haben möchte der kann eine Kukkiwon Urkunde mit beantragen ! Wer ab den 6.Dan nur in Korea direkt die Prüfung abgelegen möchte und auch muss klar bibt es da Regularien und Richtlinien ! Sogar eine schriftliche Prüfung "MUSS" abgelegt werden ! Ich wurde sowohl mir der Nationalen Urkunde als auch Internationalen
Urkunde immer sehr freundlich aufgenommen ! Schwätzer und gekaufte Gürtel werden innerhalb 5 Minuten erkannt und diese sind dann diese die du eher "meiden" solltest!
YopChagi
09-02-2017, 15:09
DTB (Deutscher Taekwondo Bund)
dtb-ev (http://www.dtb-ev.net/index.html)
itffredl
17-04-2017, 23:42
Bin bei der ITF
PacoBianko
12-01-2019, 20:59
Nach einiger Zeit habe ich mich dafür entschieden, auch Mitglied in zwei unabhängigen "Verbänden" / Organisationen zu werden:
- Der FTU - Freie Taekwondo Union aus NRW, die vor allem im Kickboxen und TKD aktiv ist. Dankbar vor allem für die Möglichkeit Semi- und Leichtkontakt , auch gegen Kickboxer, zu kämpfen.
- Der ITO - International Taekwondo Organisation, die überall in Deutschland Stützpunkte und Schulen unterstützt, komplett auf "klassische" Verbandsstrukturen verzichtet, alles ehrenamtlich macht und sich nur um unseren schönen Sport verdient macht. Alle Stile sind dort zB willkommen (Hyong, Teul, Palgwe, Taeguk)
Hi, einen Hinweis zum Verband "Kwon, Jae-Hwa Kampfsportschulen"
Kwon Jae-Hwa führt keinen Verband mehr. Das traditionelle Taekwon-Do, im Stil nach Kwon Jae-Hwa,
wird von seinen Schülern, die inzwischen Großmeister sind, in dem neu gegründeten Verband
"TTC Traditional Taekwon-Do Centers" weiter geführt.
In diesem Verband wird das traditionelle Taekwon-Do geschult.
Dieses traditionelle Taekwon-Do ist nicht zu verwechseln mit der
olympischen Sportart Taekwondo.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.