PDA

Vollständige Version anzeigen : Was macht für euch ein gutes Capoeira-Spiel aus?



Envy
07-04-2013, 17:08
Ja...was machts für euch aus? :)

Für mich ist der Bezug der spielenden zueinander sehr wichtig...wenn dann noch sehr tolle Bewegungen dabei benutzt wird umso besser.

Um das mal an einem Beispiel fix zu machen:

SHY8_eyB_Xc

Hier haben wir viele Spiele die sehr sehr gut aussehen keine Frage. Aber und das würde mich davon abhalten es richtig gut zu finden: Die spieler bauen keinen wirklichen Dialog auf. Vielfach könnte man sich den anderen Capoeirista einfach wegdenken und festhalten das hier 2 spieler Solos aufführen.

O9cThACGfDU

hier ein spiel was sich ziemlich zu dem steigert was ich meine die spieler bauen direkten bezug auf. Das Spiel is zwar genauso schnell aber wesentlich enger.

Zugegeben bei Regional bzw. den schnelleren Toques ist es wesentlich schwerer einen richtigen "Dialog" aufzubauen und es ist vllt auch stückweit ne Stilfrage.

Vh2epbYXekk

Hier mal eins was wesentlich weniger Akrobatisch aber vielfach mehr Dialog geprägt ist.

Ich hoffe ich konnte verdeutlichen was ich meine.

Wie schauts bei euch aus? Was findet ihr gehört zu einem guten Capoeira Spiel? Und was is dazu notwendig? Macht vllt schon die Art der Roda den großen Unterschied? Im ersten Video haben unsere Spieler wesentlich mehr platz als in den anderen Videos. Ist das schon der entscheidene Faktor?

DerBiest
14-04-2013, 10:51
Tolle Videos!
Ich bin nicht allzu lange dabei, aber ich fand es bisher toll wenn zwei Capoeiristas richtig schön die Energie der Roda spüren und quasi wie eine Einheit, einstudiert flüssig einen Dialog reden.
Zu viel Akrobatik und zu rasche Akrobatik macht das finde ich ein wenig kaputt, wobei das aber auch durchaus dazu gehört...ist so eine Sache. Ich mags nich wenn nur Saltos geschlafen werden nach dem Motto, ich schaff drei und guck mal wie hoch die auch noch gehen, wie viele schaffst du?

Man sollte nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Platz haben, da zu wenig Platz viele Capoeiristas einschränkt. FInde zB in VIdeo zwei tut sich der eine schwieriger am Anfang, weil der andere mit seinen ganzen Bewegungen ja was den ganzen Platz in Anspruch nimmt.
Zu viel Platz bringt irgendwie die Gefahr, das die Capoeiristas zwei drei Meter voneinander einfach vor sich hin tricksen und weniger miteinander machen.

Und viele sollten bei der Roda mitmachen! Es belebt total bei einer Großen Roda zu spielen.

Envy
14-04-2013, 11:31
Man sollte nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Platz haben, da zu wenig Platz viele Capoeiristas einschränkt.

Wobei man da sagen muss das das nicht der Fehler der Roda ist :) Der Capoeirista soll sich ja an die Roda anpassen nicht die Roda an den Capoeirista :)

DerBiest
14-04-2013, 14:18
Wobei man da sagen muss das das nicht der Fehler der Roda ist :) Der Capoeirista soll sich ja an die Roda anpassen nicht die Roda an den Capoeirista :)

Wobei wir, zumindestens aus meiner Sicht, wieder bei der Akrobatik Geschichte wären! Manche nutzen ja nun Platzeinnehmende Akrobatik und wenn die nix anderes hinkriegen finde ich das Spiel nicht schön anzuschauen. Aber du hast Recht, das liegt eigentlich an den Capoeiristas und nicht an der Roda selbst.

Aranha_UNICAR
14-04-2013, 14:58
@biest: wenn dich die floreios nerven, tritt doch einfach mal dazwischen

ein schönes spiel kann für mich viele seiten haben. ich mag einerseits schnörkelloses regional sehr, wenn die techniken exakt sind und messerscharf durch die luft pfeifen ohne das 2 meter platz zwischen den spielern ist. wenn sie wie zanhnräder agieren (müssen).

ich mag auch langsame gediegene benguela mit vielen verschwurbelungen und floreios, wenn zeit und raum dafür ist. mit malicia und augenzwinkern.

wichtig ist für mich ein guter fluss, das die techniken einem zweck/ziel folgen und nicht einfach so gemacht werden, weils der spieler kann.das geschaut wird was der andere tut. das sie versuchen sich gegenseitig aufs glatteis zu führen. sowas in der art irgendwie

Envy
15-04-2013, 01:03
Sowas in die Richtung?

HlbVwsMNHFw

Aranha_UNICAR
15-04-2013, 18:43
die girls sind super :) aber guck mal wie die grossen jungs spielen:

batizado 2010 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ymJcAHu1ECw&feature=related)

Aranha_UNICAR
15-04-2013, 18:55
und:

turma de bamba - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lDxLvyLf1Ow)

falscher clip...den richtigen such ich nachher

Aranha_UNICAR
16-04-2013, 01:17
war schon das :)
batizado 2010 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ymJcAHu1ECw&feature=related)

Vorspuehlgang
16-04-2013, 07:25
Also für mich macht ein schönes Spiel vorallem die Kommunikation während des ganzen aus. Das gute alte Mantra: Frage-Antwort-Frage-Antwort, von mir aus kann auch gerne mal eindringlicher nachgefragt werden. Ein guter Flow ist wichtig, dann kommen auch die Bewegungen die man normalerweise nichtmal trocken, im finsteren Hinterstübchen wo man nur für sich alleine übt, kann. Kennt ihr ja sicher ;)

Mit dem Platz ist das so ein Ding. Bei etwas mehr, kommen die akrobatischeren Bewgungen öfter und von fast allen Erfahrungsstufen. Das kann gut sein, wenn man das Spiel und seinen Mitspieler nicht aus den Augen verliert.
Bei etwas weniger Platz sind die beeindruckenden Bewegungen sicher rarer, aber der Dialog kommt (zwangsweise) besser. Und wenn dann doch mal ne sichere "ausgeschmückte" Bewegung kommt die dann auch noch sicher und zielführend (BÄM) ist, dann: :ups: :verbeug: :halbyeaha:

Soweit meine ganz allgemeinene Meinung

Envy
16-04-2013, 14:45
war schon das :)
batizado 2010 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ymJcAHu1ECw&feature=related)

Ich muss sagen, das is eine von den Rodas wie ich sie nicht so mag. Im ersten Teil sind die Spieler so zu das die sich zum Großen Teil nichtmal richtig trauen Ginga zu machen. Beu 5:40 rum war nen sehr schönes Spiel dabei danach wechselt sich das meiner Ansicht ab zwischen: Wir sind zuweit auseinander und machen Akrobatik und wir sind so zu wir machen fast keine Ginga. Mir fehlte da vielfach einfach die Finesse, aber auch der angesprochene Dialog fand halt nicht so statt weil einfach der Spieler der zuerst halbwegs aufmacht sofort von den Beinen geholt wird.