Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst online lernen möglich?
Shaolin93
08-04-2013, 08:02
Guten Tag,
mir ging durch den Kopf ob es möglich wäre,
nur mit Hilfe des Internets, eine Kampfkunst zu lernen.
Ich finde das ist durchaus mal ein Gedanke wert, da es mittlerweile echt viele
Trainingsblogs und Turorials gibt. Insbesondere würde mich da eure Meinung was Kung Fu angeht in der Beziehung interessieren. Ich möchte mal behaupten das das etwas schwieriger sein würde als beim Boxen. (blöde Gegenüberstellung aber ihr wisst was ich meine) ;)
Dazu käme natürlich noch was für Hilfsmittel geeignet sind, Boxsack oder habt ihr ne Idee wie man sich ne Holzpuppe selber bauen kann oder andere ''geheim''Tipps :D mit oder ohne Trainingspartner.
Kennt ihr gute Internet-Seiten wo man sich gut was angucken kann.
All diese Faktoren spielen da eine Rolle, fallen euch noch mehr ein? Und wie lautet eure meinung zu diesem Thema? Wäre es möglich eine Kampfkunst wie Karate oder Kung Fu oder (eure Ideen) nur über das Internet zu lernen?
Mir jedenfalls fällt es schwer das als im Verein trainierender zu beurteilen.
Also freue mich auf die Disskusion,
Grüße, euer Shaolin93
PS: Auf meiner neuen Facebook Seite würde mich eure Meinung auch Interessieren. Da kommen oft solche Themen zur Sprache. Liken und mitreden :) Der Link steht in meiner Signatur ;)
Ich halte das für nicht möglich, du hast niemanden der dich Korrigiert oder einen Partner der dich mal Fordert.
Ich denke wenn man z.b. Karate kann und sich nur mal ein Clip anschaut um Z.B. eine Kata nochmal aufzurischen, kann man sich dem Internet bedienen aber da kennt man ja das Prinzip.
Wenn ich keine Ahnung habe wie soll ich Erkennen ob das was mir gezeigt wird richtig ist ?
Ist halt die Frage, wie Du am Ende was können willst. Du wirst zumindest nix lernen, dass Du auch anwenden kannst - allein weil Du kein Abstandsgefühl, kein Timing, keine korrekte Technik trainierst.
FFA-Rookie
08-04-2013, 08:13
Hallo Shaolin 93,
ich habe grade erst wieder mit FFA angefangen und habe früher etwas WT gemacht und ich glaube, das es nur sehr schwer ist das zu hause über Internet Videos zu lernen, da ich bei mir immer wieder merke, das Dinge korrigiert werden, die mir selber nicht aufgefallen sind, also Haltung, Technik usw. Das sieht dann der gut, der einen beobachtet, man selber tut sich dann ja schwer, das auch noch von außen zu beobachten (auch wenn man vor dem Spiegel übt).
Shaolin93
08-04-2013, 08:26
Ok, sehr interessant, und wenn man schonmal eine Zeit lang Kampfkunst betrieben hat und sich mithilfe des Internets fithalten oder fortbilden möchte, und oder einen Trainingspartner zur Verfügung hat, mit welchen Mitteln ließe sich dabei das Training optimieren, wenn es nicht anders geht, habt ihr da Ideen?
- allein weil du kein abstandsgefühl, kein timing, keine korrekte technik trainierst.
+ 1
Ich geben Punkt auch recht.
Jedoch finde ich, dass man schon alleine gut üben kann. SOFERN man darauf geprüft wird, bzw. Trainingseinheiten (mit Trainer) das Ganze abrunden. Und ich meine Face to Face. Nicht über Webcam. Heute gibt's ja alles mögliche.
Online Guides sind immer so ne Sache.
FFA-Rookie
08-04-2013, 09:22
Fithalten und fortbilden ist sicher übers Internet möglich, wenn man einen Trainingspartner hat ist das noch um so besser. immer auch jemanden zu haben, der einen etwas korrigieren kann und mit dem man üben kann.
Aber ich denke bei so etwas geht dann die individuelle Betreuung flöten und die ist meiner Meinung nach sehr wichtig.
[...]
Jedoch finde ich, dass man schon alleine gut üben kann. SOFERN man darauf geprüft wird, bzw. Trainingseinheiten (mit Trainer) das Ganze abrunden. Und ich meine Face to Face. Nicht über Webcam. Heute gibt's ja alles mögliche.[...]
Naja, gut man kann z.B. als Karateka durchaus Kata zuhause üben. Vorm Spiegel allerdings und nur, wenn man in etwa ne Ahnung hat, was man da tut, sprich das Ganze schon ne Weile macht.
re:torte
08-04-2013, 10:31
meiner Meinung nach darf man da 2 Sachen nicht durcheinander werfen.
Jemand der schon Jahrelang eine KK trainiert hat, der kann sich eine andere KK durchaus mit viel Heimarbeit "erarbeiten", aber ein totaler Anfänger, der mit der Thematik noch nichts zu tun hatte, der schafft das in den meißten Fällen nicht oder nur schlecht.
Shaolin93
08-04-2013, 10:53
Ja das glaube ich auch, ausserdem spielt das Verständnis, die Auffassungsgabe und vor allem der Wille eine Rolle, wenn man dazu dann noch eine gute Quelle im Internet findet, wäre das durchaus machbar, denke ich. Ein Trainingspartner mit den selben Attributen spielt natürlich auch eine wichtige Rolle.
physiker91
08-04-2013, 10:59
Komplett neu einsteigen nur online geht meiner Meinung nach nicht, es gibt viele fast unsichtbare Faktoren die die Ausführung einer Technik erst stark machen. Ich merke das bei mir im Karate, mein Sensei korrigiert mich manchmal in kaum sichtbaren Details z.B. im Stand, ich merke dann aber sofort dass das die Technik deutlich verbessert oder standsicherer macht. Kein Tutorial dieser Welt kann einen guten Trainer ersetzen!
Was natürlich geht: Ergänzend daheim arbeiten, ich z.B. mache das bei Kataabläufen.
Naja, gut man kann z.B. als Karateka durchaus Kata zuhause üben. Vorm Spiegel allerdings und nur, wenn man in etwa ne Ahnung hat, was man da tut, sprich das Ganze schon ne Weile macht.
meiner Meinung nach darf man da 2 Sachen nicht durcheinander werfen.
Jemand der schon Jahrelang eine KK trainiert hat, der kann sich eine andere KK durchaus mit viel Heimarbeit "erarbeiten", aber ein totaler Anfänger, der mit der Thematik noch nichts zu tun hatte, der schafft das in den meißten Fällen nicht oder nur schlecht.
Sehe ich beides genauso.
Grumbleduke
09-04-2013, 01:23
gabs/gibts da nicht "master wong" teils zu bewundern auf youtube ?
Savateur73
09-04-2013, 20:27
Ja das glaube ich auch, ausserdem spielt das Verständnis, die Auffassungsgabe und vor allem der Wille eine Rolle, wenn man dazu dann noch eine gute Quelle im Internet findet, wäre das durchaus machbar, denke ich. Ein Trainingspartner mit den selben Attributen spielt natürlich auch eine wichtige Rolle.
Du bist ja kein Anfänger in Sachen KK/KS!
Du kannst deine Basics trainieren und dann online nach einem System suchen, was mit deiner KK artverwand ist und diese dann mit deinem Kumpel weitertrainieren. Da du z.B.WC gemacht hast kannst du dich im JKD versuchen und durch Sparring und entsprechende Drills dich selbst testen.
Shaolin93
10-04-2013, 13:47
Ja es ging jetzt weniger um mich, ich wollte gerne mal die Meinungen von euch hören, und ich finde das ist ein schönes Thema :)
Allerdings bin ich langsam wirklich am überlegen mal übers Internet auch mal in andere Stilrichtungen zu gehen. Es gibt schon ne Menge tutorials wo gut erklärt wird wenn man ein bisschen Englisch kann ist es garnicht so schwer ;) :D
Finaljustice
10-04-2013, 13:54
Extrapolation aus anderen Kampfkünsten, sprich mit Erfahrung, geht das schon, da gibt es genügend Beispiele für (ich denke da vor allem an die Rekonstruktion aus den Fechtbüchern. Da hat es den Leuten ja auch keiner zeigen können). So von 0 an wird es schwer. Aber es gibt auch Leute, die sich selber Gitarre oder Violine zu spielen beigebracht haben, von daher würde ich es nicht kategorisch ausschließen. Es ist nur schwieriger.
LimaniGirl
10-04-2013, 15:15
Also ich denke das man bestimmte Technicken Zuhause üben kann,zum Beispiel war ich mir nicht sicher wie der Leberhacken oder der Roundhousekick geht und dann habe ich ei Youtube danach gesucht und da haben die das teilweise echt gut erklärt.Wenn es allerdings darum geht das ganze Training Zuhause zu ersetzten würde ich eher davon abraten.Man kann ja auch mal nach so Tipps und Tricks suchen aber wie gesagt .. kann sein dass es Zuhause bequemer ist und das man sich die ''Trainigszeiten'' selber aussuchen kann,aber wie schon oben gesagt müssen manchmal halt korriegert werden.
Antikörper
10-04-2013, 15:32
Guten Tag,
mir ging durch den Kopf ob es möglich wäre,
nur mit Hilfe des Internets, eine Kampfkunst zu lernen.
Die Frage ist, wie man das jetzt definiert "eine Kampfkunst zu lernen".
Ehrlich gesagt versteh ich die immer wieder auftretende Frage nicht. Es kommt doch auch niemand auf die Idee Schwimmen oder Autofahren über ein online Tutorial zu lernen.
Geht es darum Bewegungen nachzuahmen... ja evtl. geht das. Auch wenn es 10mal länger dauert als wenn man einen erfahrenen Trainer hat, der genau weiß wie und wo man verbessern muss.
Geht es dir darum das Zeug auch mal anzuwenden, brauchst du natürlich mindestens einen Partner.
Hat man mal eine solide Basis und Erfahrungen kann man sich durchaus impressionen aus Videos etc. holen.
Gruß
Ich weiß nicht, wie jemand auf die Idee kommt das man so etwas NUR online lernen kann^^
Ich meine, würde denn jemand glauben, Fußball lernen zu können nur mit Online Videos?
Wahrscheinlich eher nicht.... ;)
Shaolin93
10-04-2013, 18:14
Augenblick Leute :D Ich werft hier was durcheinander :D
Schwimmen lernen, Fußball lernen, oder Auto fahren lernen.
Ihr geht davon aus nur durch gucken zu lernen. Aber man steht ja auch auf vom Sofa und fängt an es zu tun. Das Internet übernimmt nur die Rolle des Lehrers. Natürlich kann man schwimmen lernen ohne ''Lehrer''. Und Autofahren auch. ...Autofahren ist nur ein dummes Beispiel da dies gesetzlich verboten ist. Aber das Schwimmbad ist nicht dein Lehrer, deine Eltern oder der Bademeister ist dein Lehrer, und diese Rolle würde ja das Internet übernehmen. Wenn du jetzt fragst un wo ist das Schwimmbad? ... :D Das brauchst du in der Kampfkunst nicht. Da brauchst du nur deinen Körper und den haste hoffentlich immer bei dir ;) Oder wiso können so viele Leute schwimmen ohne jemals in einem Schwimmverein gewesen zu sein? ^^ Beim Fußball ist es das gleiche. Man muss nicht in einem Verein trainieren um es zu lernen man kann einfach auf die Strasse oder die Wiese gehen und spielen. So lernt man das auch. Im Internet kannste dir Tricks angucken und die draussen üben. Dafür brauchste nur nen Ball, bei der KK eigentlich nichts, vllt. nen Boxsack oder so aber kommt ja aufs selbe raus. Eure Beispiele sprechen sogar eher dafür als dagegen Freunde^^
Antikörper
11-04-2013, 09:07
Augenblick Leute :D Ich werft hier was durcheinander :D
Schwimmen lernen, Fußball lernen, oder Auto fahren lernen.
Ihr geht davon aus nur durch gucken zu lernen. Aber man steht ja auch auf vom Sofa und fängt an es zu tun. Das Internet übernimmt nur die Rolle des Lehrers. Natürlich kann man schwimmen lernen ohne ''Lehrer''. Und Autofahren auch. ...Autofahren ist nur ein dummes Beispiel da dies gesetzlich verboten ist. Aber das Schwimmbad ist nicht dein Lehrer, deine Eltern oder der Bademeister ist dein Lehrer, und diese Rolle würde ja das Internet übernehmen. Wenn du jetzt fragst un wo ist das Schwimmbad? ... :D Das brauchst du in der Kampfkunst nicht. Da brauchst du nur deinen Körper und den haste hoffentlich immer bei dir ;) Oder wiso können so viele Leute schwimmen ohne jemals in einem Schwimmverein gewesen zu sein? ^^ Beim Fußball ist es das gleiche. Man muss nicht in einem Verein trainieren um es zu lernen man kann einfach auf die Strasse oder die Wiese gehen und spielen. So lernt man das auch. Im Internet kannste dir Tricks angucken und die draussen üben. Dafür brauchste nur nen Ball, bei der KK eigentlich nichts, vllt. nen Boxsack oder so aber kommt ja aufs selbe raus. Eure Beispiele sprechen sogar eher dafür als dagegen Freunde^^
Ich glaube du verstehst die Beispiele nicht ganz.
Du kannst dich daheim auf den Boden legen und eine perfekte Schwimmtechnik mithilfe des Internets erarbeiten. In dem Moment wo du ins reale Wasser geworfen wirst, wirst du merken das tatsächliches Schwimmen etwas Anderes ist.
Kampfkunst hat noch viel mehr Facetten, es lebt von der Berührung dem Fühlen, man muss es begreifen. Es ist eine lebendige Sache. Man braucht halt eben nicht nur seinen Körper ;)
S.A.M.I.
11-04-2013, 09:37
Hi - schaut euch doch mal die Seite hier an:
www.sami-international.com (https://sami-international.com/)
Da gibts einige Trainings Videos für Leute, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Ganz von 0 und ohne persönliches Training gehts natürlich nicht, aber unterstützend kann es schon sein!
Lg!
Shaolin93
11-04-2013, 09:48
@anitkörper:
Dann nenn mir mal bitte das Objekt das in der Kampfkunst die Rolle des Schwimmbads übernimmt :D
Oder les dir nochmal genau meinen Text durch und versuch ihn dabei mal zu verstehen ;)
re:torte
11-04-2013, 09:54
@anitkörper:
Dann nenn mir mal bitte das Objekt das in der Kampfkunst die Rolle des Schwimmbads übernimmt :D
Oder les dir nochmal genau meinen Text durch und versuch ihn dabei mal zu verstehen ;)
Sparring :)
Antikörper
11-04-2013, 09:57
@anitkörper:
Dann nenn mir mal bitte das Objekt das in der Kampfkunst die Rolle des Schwimmbads übernimmt :D
Oder les dir nochmal genau meinen Text durch und versuch ihn dabei mal zu verstehen ;)
Danke, ich hab einen akademischen Bildungsgrad und so komplex ist dein Text nicht ;)
Du möchtest mithilfe des Internets in andere Stilrichtungen kucken und suchst hier jetzt Bestätigung. Die wirst du von mir nicht bekommen, weils halt einfach gesagt Quatsch ist.
Bin raus hier, schönen Tag noch
Shaolin93
11-04-2013, 11:16
Danke, ich hab einen akademischen Bildungsgrad und so komplex ist dein Text nicht ;)
Du möchtest mithilfe des Internets in andere Stilrichtungen kucken und suchst hier jetzt Bestätigung. Die wirst du von mir nicht bekommen, weils halt einfach gesagt Quatsch ist.
Bin raus hier, schönen Tag noch
Ich will keine Bestätigung, ich will Thesen untermauert mit Argumenten.
Die These von dir ist das es nicht geht. Ok. Das Argument allerdings unlogisch.
Warum? Frag dich selber warum du mir keine Antwort auf die Frage gibst, welches Objekt man in der Kampfkunst mit dem Schwimmbad beim Schwimmen vergleichen kann. ;) Wenn ich mir einen Sparring Partner besorge ist das das gleiche wie wenn ich mir ein Schwimmbad in den Keller baue.
Das meine ich damit das dein Argument unlogisch ist.
Was gibt es daran nicht zu verstehen? ^^
re:torte
11-04-2013, 11:33
Hab ich doch gesagt.
Das Wasser beim Schwimmen ist das Sparring beim Kämpfen.
Augenblick Leute :D Ich werft hier was durcheinander :D
Schwimmen lernen, Fußball lernen, oder Auto fahren lernen.
Ihr geht davon aus nur durch gucken zu lernen. Aber man steht ja auch auf vom Sofa und fängt an es zu tun. Das Internet übernimmt nur die Rolle des Lehrers. Natürlich kann man schwimmen lernen ohne ''Lehrer''. Und Autofahren auch. ...Autofahren ist nur ein dummes Beispiel da dies gesetzlich verboten ist. Aber das Schwimmbad ist nicht dein Lehrer, deine Eltern oder der Bademeister ist dein Lehrer, und diese Rolle würde ja das Internet übernehmen. Wenn du jetzt fragst un wo ist das Schwimmbad? ... :D Das brauchst du in der Kampfkunst nicht. Da brauchst du nur deinen Körper und den haste hoffentlich immer bei dir ;) Oder wiso können so viele Leute schwimmen ohne jemals in einem Schwimmverein gewesen zu sein? ^^ Beim Fußball ist es das gleiche. Man muss nicht in einem Verein trainieren um es zu lernen man kann einfach auf die Strasse oder die Wiese gehen und spielen. So lernt man das auch. Im Internet kannste dir Tricks angucken und die draussen üben. Dafür brauchste nur nen Ball, bei der KK eigentlich nichts, vllt. nen Boxsack oder so aber kommt ja aufs selbe raus. Eure Beispiele sprechen sogar eher dafür als dagegen Freunde^^
Natürlich kann man Fussball Spielen auch lernen indem man sich mit Freunden draußen trifft und kickt. Allerdings läuft das Lernen hier nach der Methode Trial & Error ab, reichlich ineffizient wenn man bedenkt dass es Leute gibt die all dieses Trial & Error schon gemacht haben, von denen mal lernen könnte. Spielt für die meisten halt keine Rolle, weil beim Kicken auf dem Bolzplatz für den Großteil halt einfach der Spaß mit den Kumpels im Vordergrund steht, ist ja auch okay.
Der Unterschied ist dass der Schwimmtrainer, Bademeister, die Eltern, wer auch immer dir Schwimmen beibringt korrigierend eingreift. Das kann das Internet nicht. Beim online lernen fehlt dieses Korrektiv, was die Sache ineffizient macht, und sofern man keinen Praxistest einbaut (analog zum Kicken im Fussball) entfällt selbst Trial & Error, was die Chance noch einmal gewaltig erhöht dass man irgendeinen Mist macht, der mit KK lernen nicht viel zu tun hat.
DerLenny
11-04-2013, 14:18
Ich habe bisher noch keine Person kennen gelernt, die erfolgreich eine KK im Netz gelernt hat.
Aber YT ist voll von Pfosten, die meinen, dass sie es hätten.
the next lee
11-04-2013, 15:22
Ich denke dass es schon möglich ist über das Internet einige einfache Techniken zu lernen ( z.b. einfache Tritte oder Schläge).
Wenn mann jedoch den Wunsch hatt denn Sport richtig auszuüben dan sollte
man sich auf jeden fall in einem Verein trainieren oder zumidest einen Trainingspartner haben der sich in dem Gebiet schon ein bischen auskennt.
Ich habe bisher noch keine Person kennen gelernt, die erfolgreich eine KK im Netz gelernt hat.
Aber YT ist voll von Pfosten, die meinen, dass sie es hätten.
Es gibt nichts was es nicht gibt.:o
7Yx1flAZOAA
PEBfHmaNqAU
So, so, das ist also ein Budoweltmeister....interessant, und die Geräusche, die er macht, erinnern schon ein bisschen an Bruce Lee...also da sind eindeutig Parallelen vorhanden :cool:
The little Dragon
16-04-2013, 10:49
Das Training da würd ich mir echt gern mal live anschaun :D
DerLenny
16-04-2013, 10:54
http://www.specialmove.de/wp-content/uploads/2012/12/martial-arts.jpg
Gracie-JJ Düsseldorf
16-04-2013, 11:03
Hi,
ich habe in letzter Zeit einige Leute kennengelernt, die Gracie Jiu Jitsu Online über https://www.gracieuniversity.com/ "gelernt" haben.
Meine persönliche Meinung ist, dass das Online-lernen alleine zwar eine gute Vorbereitung ist, man jedoch zwischendurch ein CTC oder zumindest eine Garage aufsuchen muss.
Außerdem kann man GJJ nicht alleine lernen. Man benötigt einen Trainingparter (keine Wurfpuppe oder ähnliches!) :)
Alles in Allem finde ich es aber gut, wenn Wissen im Bereich der Kampfkünste online geteilt wird. Ich trainiere GJJ in einem VErein aber finde immer wieder cooles Zeug auf Youtube. Nach Rücksprachemit meinem Trainer lässt sich das dann sehr gut in unser System anpassen.
lg
Es gibt nichts was es nicht gibt.:o
Gib's zu: Du bist verliebt in ihn! :D
Ich hab mal einen Text zum Thema "Karate lernen zu hause" gechrieben:
Karate lernen zu Hause - geht das? - Sport - Hilfreich.de (http://www.hilfreich.de/karate-lernen-zu-hause-geht-das_13065)
Das moderne Karate-Training lässt sich vereinfacht in drei Grundsäulen aufteilen: Kihon, Kata und Kumite. Kihon ist die Grundschule. Man lernt hier die korrekten Stände und schematischen Techniken. Ohne einen Trainer, der einen immer wieder berichtigt, kann man nicht die richtige Motorik lernen. Selbst Schwarzgurte arbeiten immer wieder an ihrer Grundschule.
Kata kann man sich als Kampf-Choreografien vorstellen. Früher wurde Karate nur über Kata gelehrt. Weil nicht jeder die tödlichen Kampftechniken lernen durfte, verschlüsselten Meister diese in den Kata. Man wird daher niemals Kata ohne Anweisungen entschlüsseln können.
Kumite ist der Kampf. Man unterscheidet zwischen festgelegten Partnerübungen, Selbstverteidigungskombinationen und dem freien Sportkampf.
Was benötigt man?
Karate ist eine Kampfkunst. So, wie man Schwimmen nicht ohne Wasser lernt, lernt man Kämpfen nicht ohne Gegner beziehungsweise Trainingspartner. Je mehr man davon hat, desto besser. Denn jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen. Hat man zu Hause einen Trainingspartner und sitzt eine Technik bei ihm, heißt das noch lange nicht, dass sie auch bei einem anderen funktioniert. Man braucht viele Partner, um das Gefühl dafür zu schulen.
Generell braucht man für Karate nicht viel Platz. Aber man muss sich frei bewegen können. Wer also in einer kleinen Wohnung lebt, kann es vergessen Karate zu Hause zu lernen. Im Optimalfall hat man auch diverse Trainingsutensilien, wie Pratzen, einen Sandsack oder ein Makiwara (Schlagpolster). Außerdem ist die Atmosphäre in einem Dojo viel motivierender.
Karate lernen zu Hause - was man alleine machen kann
Wenn man eine Weile Karate trainiert hat, kann man Kihon und Kata alleine zu Hause trainieren. Auch Sandsacktraining ist dann kein Problem. Man muss sich aber zuvor ein technisches Grundlagenwissen in einem Dojo angeeignet haben. Für Kumite braucht man aber immer Partner.
Karate lernen zu Hause – das geht nicht. Üben, was man schon gelernt hat – das aber ist nicht nur möglich, sondern sollte auch täglich getan werden, wenn man gut werden will!
Der Text ist zwar furchtbar (denn die Vorgaben waren ziemlich eng, u.a. musste dort so und so oft wörtlich und in dieser Wortkombi "Karate lernen zu hause" stehen, was schon echt problematisch war, aber das nur btw.^^), aber im Prinzip ist meine Begründung dieselbe, wie beim Online-Lernen:
Lernen kann man alleine und anhand von Videos nichts, zumindest nicht richtig. Man kann nur vertiefen, was man schon gelernt hat. Ergänzend.
Tangkapan
16-04-2013, 13:17
Online, von Videos oder aus Büchern eine sache lernen die praktisches training und eine Kontrolle für bestimmte Dinge benötigt ist fakto nicht möglich und bringt meist mehr Probleme mit sich als es gut ist. Sicherlich können diese Medien unterstützend genutzt werden aber nicht ausschließlich. Das Ergebnis ist einfach mies und gibt dem Übenden absolut falsche Einschätzung und Sicherheit.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
itto_ryu
16-04-2013, 13:51
Bei der Cateran Society haben wir das Online Apprenticeship Program der Broadsword Academy. Es funktioniert sehr gut, liegt aber natürlich auch daran wieviel Zeit und Mühe investiert wird seitens Lehrer und Schüler. Fairnesshalber muss ich aber auch sagen, es liegt ganz am Übenden, je mehr Vorbildung in Sachen Kampfkunst vorherscht, desto besser ist es. Man kann historische Kampfkunst nicht einfach so lernen, wenn man keine Grundlagenausbildung hat in einer Waffendisziplin z.B. Dazu kommen zahlreiche Lehrvideos, Lesestoff und intensive autodidaktische Arbeit und auch Talent dafür. Wir haben aber auch immer den praktischen Prüfstein, indem wir viel Sparring machen bzw. vor allem auch Sparring mit anderen Stilen, um dazuzulernen. Ebenso den Input anderer Trainer und Übender annehmen und einarbeiten. Die Broadsword Academy ist der beste Beweis dafür, dass es funktioniert, wenn die Voraussetzungen stimmen.
https://sites.google.com/site/cateransociety/home/the-broadsword-academy
Shaolin93
16-04-2013, 14:14
Alle sagten:'' Das funktioniert nicht'', bis eines Tages jemand kam,
der das nicht wusste und es tat ;)
DerLenny
16-04-2013, 14:24
Jo. Zeig mir den einen.
itto_ryu
16-04-2013, 14:34
Im Historischen Fechten ist man da scheinbar ohnehin lockerer, denn letztendlich rekonstruiert man aus alten Manuskripten, ergo beibt einem kaum eine andere Wahl, als aus Büchern zu lernen. Und dass das bei gewissen Voraussetzungen gut gehen kann, zeigen wohl Videos wie diese:
ln94E9AGYTc
WNIFpaRuocA
RXfRvv8egJY
MY2Hxs8LN0w
Hallo alle miteinander, :)
ich habe mir auch mal Gedanken über das selber erarbeiten von Kampsport/-kunst gemacht und hätte da an euch einige Fragen:
Zum einen frage ich mich, wie diese Arten/Künste entstanden sind, wenn nicht jemand kam und diese entwickelt hat (sicher Bruce Lee u.Ä. haben ihre aus anderen entwickelt, aber die Wurzeln liegen dennoch weiter zurück)?
Selbst im Sport (siehe einige NBA Spieler und auch viele andere), gibt es immer wieder Top Leute, die nur auf der Straße oder mit Freunden gespielt haben und dennoch auf Profi Niveau sind. :)
Schauen wir uns Kampstile, wie Krav Maga o.Ä. an, die auf instinktiven Reaktionen und auf natürliche Bewegungen beruhen, sollte es doch rein logisch gesehen möglich sein diese zu lernen. Klar, mit einem erfahrenen und guten Trainer an der Seite lern man schneller, aber wieso nicht auch mit 2 - 3 Freunden an der frischen Luft oder in der Garage? ;)
Irgendwo kann man sich das selbst - in einer kleinen Gruppe zumindest - beibringen nehme ich an, wenn man gute Tutorials findet. Bei bestimmten Kampsportarten/-künsten zumindest (Korrektur mit Begründung, wenn falsch).
itto_ryu
17-04-2013, 19:40
Auf jeden Fall kann man festhalten, dass es immer auf de Hintergrund und die Voraussetzungen ankommt. Da liegen Qualitäts-Welten zwischen z.B. vielen HEMA-Gruppen und solchen Leuten wie dem "Budoweltmeister" :ups:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.